05.12.2018 Aufrufe

KiMag041118_lowres

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

REGENSBURG<br />

Cabrio-Ausflüge für blinde Kinder<br />

Seit vielen Jahren organisieren der KC Regensburg<br />

und der 1. Oldtimerclub Regensburg Cabrioausfahrten<br />

für Kinder. Seit 2014 werden Kinder des<br />

Blindeninstituts Regensburg an zwei Samstagen<br />

im September zu Fahrten ins Umland eingeladen.<br />

Es nehmen durchschnittlich 12 Kinder, 8 Betreuer<br />

und 10 Fahrer teil. Die Kinder mit Sehbehinderung,<br />

Blindheit und weiterem Förderbedarf<br />

genießen mit ihren Betreuern die Fahrten in unseren<br />

Cabrios. Der Wettergott meinte es bei allen<br />

Veranstaltungen gut mit uns: es herrschte immer<br />

tolles Cabriowetter. Nach dem Mittagessen geht<br />

die Fahrt weiter zu einer Eisdiele und nach einem<br />

erlebnisreichen Tag wieder zurück nach Regensburg.<br />

Alle Kinder, Jugendlichen, Betreuer und<br />

Fahrer haben großen Spaß an diesen Fahrten und<br />

freuen sich schon auf das nächste Jahr.<br />

Autor: Dr. Axel Geiger<br />

Bild: Dr. Axel Geiger<br />

https://de.kiwanis.news/400672<br />

HEILBRONN<br />

Oktoberfest des KC Heilbronn<br />

Zum ersten Mal hat der Kiwanis-Club Heilbronn<br />

ein Oktoberfest für den guten Zweck veranstaltet.<br />

Bereits bei der Premiere waren alle Karten innerhalb<br />

kürzester Zeit vergriffen und es wurde bei<br />

zünftiger Musik, Alphornbläsern, einer Tombola<br />

und kulinarischen Genüssen ausgiebig gefeiert.<br />

Beim Fassanstich mit sechs Schlägen durch Präsident<br />

Frank Hartmann und Organisator Marc Eidam<br />

wurde unter großem Applaus bereits die Fortsetzung<br />

dieser Veranstaltung für das kommende<br />

Jahr angekündigt. Durch die Teilnahmegebühr,<br />

Sponsorengelder und Einnahmen aus dem Tombolaverkauf<br />

kamen über 5.000 Euro zusammen,<br />

die an drei verschiedene Einrichtungen gespendet<br />

werden: an das autonome Frauenhaus Heilbronn,<br />

die Kinderfreizeit Haigern und die Kinderheimat<br />

Kleingartach.<br />

Autor: Frank Hartmann<br />

Bild: Chris Bahls<br />

https://de.kiwanis.news/400676<br />

SINSHEIM<br />

„Waldmobil“-Aktion ausgedehnt<br />

Unlängst hat der KC Sinsheim zum wiederholten<br />

Male das Waldmobil der evangelischen Stiftung<br />

Waldpflege Schönau in den Kraichgau geholt.<br />

So konnten Kinder der Grundschule Bad Rappenau-Bonfeld<br />

an zwei Veranstaltungstagen viel<br />

über den Wald lernen und unter anderem aus Stöcken<br />

ein „Waldsofa“ bauen. In Kreisform wurde<br />

viel Reisig aufeinander gelegt und so eine völlig<br />

natürliche Sitzgelegenheit geschaffen. Diese wurde<br />

dann auch gleich genutzt, denn die Sinsheimer<br />

Kiwanis hatten neben der Finanzierung des<br />

Waldmobils auch Brezeln und Apfelsaftschorle<br />

vorbeigebracht. Tags darauf besuchten die Kinder<br />

ebenfalls das Waldmobil im Bonfelder Wald.<br />

Die Kinder hatten viel Spaß, während sie den<br />

Wald erkundeten und so viel über ihn und seine<br />

Bewohner lernten.<br />

Autor: Alexander Becker<br />

Bild: Alexander Becker<br />

https://de.kiwanis.news/400677<br />

BAD AIBLING<br />

Mit Liedern Danke gesagt<br />

Der KC Bad Aibling - Via Julia hat auch in diesem<br />

Jahr seine Aktion „Schützenhilfe für ABC-Schützen“<br />

fortgesetzt. Alle Schulanfänger im Mangfalltal<br />

– das sind mehr als 600 Kinder – erhalten die<br />

so genannten Kiwanis-Sicherheits-Reflektoren in<br />

Form von Teddybären zum Anhängen an die Jacke<br />

oder den Schulranzen. Bei der Übergabe an die<br />

Aiblinger Schulen wurden die Kiwanis-Freunde<br />

Bernd Perner und Dr. Stephan Anders mit einem<br />

Ständchen überrascht. Damit wollten die Kinder<br />

sich dafür bedanken, dass diese Aktion bereits seit<br />

12 Jahren durchgeführt wird. So gingen Reflektoren<br />

an die Schulleiter. Bereits zum dritten Mal<br />

in Folge werden auch alle anderen Erstklässler der<br />

Schulen im Mangfalltal mit diesen Sicherheits-Reflektoren<br />

für mehr Schutz in der Dunkelheit und<br />

in der Dämmerungszeit ausgestattet.<br />

Autor: Dr. Stephan Anders<br />

Bild: Th. Thurmair<br />

https://de.kiwanis.news/400678<br />

LIPPE<br />

„Der Winter kommt bestimmt!“<br />

Wird die Jahreszeit kälter, werden wärmere<br />

Kleidung und Schuhe gebraucht. Kleidung aus<br />

„second hand“ ist kein Problem. Aber bei gebrauchten<br />

Kinderschuhen, sieht es anders aus.<br />

Der KC Lippe überreichte den Helferinnen der<br />

„Schlossmäuse“ 48 Paar neue Kinderschuhe und<br />

Winterstiefel, um für den Ansturm auf warme<br />

Kleidung und Schuhe gerüstet zu sein. Bedürftigen<br />

aus Lemgo mit einem Berechtigungsschein,<br />

dürfen sich für 1 Euro pro Familie, Baby- und<br />

Kinderbekleidung, Schuhe, Bücher, Kuscheltiere,<br />

Spielzeug und vieles mehr aussuchen. Die Schuhspende<br />

war möglich, weil auf dem Flohmarkt<br />

im April beim Verkauf von Kaffee, Kuchen und<br />

Bratwürstchen eine ansehnliche Spendensumme<br />

erzielt wurde. „Es ist uns eine besondere Freude,<br />

den Kindern helfen zu können“, so Club-Präsidentin<br />

Jutta Müller.<br />

Autor: KC Lippe, Bild: Wilfried Thiel<br />

https://de.kiwanis.news/400679<br />

KULMBACH<br />

Nudelparty im Kindergarten<br />

Der KC Kulmbach wollte Vorschulkindern zeigen,<br />

wie und aus welchen Zutaten Nudeln hergestellt<br />

werden. Dazu hatte Kiwanis-Freundin<br />

Anka Lubiato mit Hilfe ihrer neuen Nudelmaschine<br />

gezeigt, wie Nudeln verschiedenster Art<br />

hergestellt werden. Ein Kilo Mehl und zehn Eier<br />

wurden in der Maschine durchgeknetet. Aus<br />

den ausgerollten Nudelplatten konnten die mit<br />

Kochmützen ausstaffierten Kinder Ravioli ausstechen.<br />

Darauf kam eine vorbereitete Füllung<br />

aus Ricotta, Mozzarella und Parmesan, die mit<br />

einer zweiten Nudelschicht abgedeckt wurde.<br />

Damit keiner hungrig heimgehen musste, gab es<br />

Nudeln mit Tomatensoße und anschließend die<br />

eigenen »Ravioli-Kunstwerke«. Die Maschine<br />

zauberte zum Schluss die längste Pasta-Schlange<br />

Kulmbachs, aus der die Kinder ein großes Nudelherz<br />

bildeten.<br />

Autor: Rosi Müller, Bild: S. Daum und D. Hübner<br />

https://de.kiwanis.news/400666<br />

Kiwanis-Magazin | Winter 2018<br />

25

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!