06.12.2018 Aufrufe

Ludwi1848

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Weihnachtliche Weisen in Blankensee<br />

JOHANNISCHER CHOR BERLIN STIMMT AUF DAS GROSSE FEST EIN<br />

LUDWIGSFELDER BOTE | Ausgabe 23 | 1. Dezember 2018 | 21 |<br />

„Zur Zeit des Wintermondes, als alle<br />

Vögel geflohen waren, sandte der<br />

große Geist Engelschöre auf die Erde. Vor<br />

ihnen verdunkelten sich die Sterne, und<br />

wandernde Jäger hörten ihren Gesang.<br />

In einer Hütte aus gebrochener Rinde<br />

fanden sie das zarte Jesuskind. Ein<br />

Schein aus Herrlichkeit umgab es. Von<br />

fern kamen die Häuptlinge, knieten vor<br />

dem Kind nieder und brachten Fuchsfelle<br />

und Biberpelze als Geschenke mit. Oh<br />

Kinder des Waldes, oh Söhne des Manitou.<br />

Das Heilige Kind des Himmels und<br />

der Erde ist heute für uns geboren. Jesus,<br />

euer König ist geboren, in excelsis<br />

gloria.“ So heißt es in dem Lied „Huron<br />

Carol“, das auf Texten der kanadischen<br />

Huronen im 17. Jahrhundert basiert. Der<br />

Johannische Chor Berlin präsentiert<br />

dieses und viele weitere Weihnachtslieder<br />

am Samstag, dem 15. Dezember,<br />

16 Uhr, im Rahmen seines diesjährigen<br />

Weihnachtskonzertes in der Johannischen<br />

Kirche Waldfrieden in Blankensee.<br />

Unter der Leitung von Jens Lehmann<br />

werden die etwa 50 Sängerinnen und<br />

Sänger von vielen Instrumenten begleitet:<br />

Holz- und Blechbläser erklingen<br />

ebenso wie Streich- oder Malletinstrumente.<br />

Dem Chor gelingt es immer<br />

wieder, sein Publikum durch das Zusammenspiel<br />

der Stimmen und Instrumente<br />

und die klangliche Ausgewogenheit zu<br />

begeistern. Das Konzertprogramm ist<br />

vielfältig und mehrsprachig, wie es<br />

Liebhaber der Konzerte des Chores<br />

gewohnt sind: bekannte und weniger<br />

bekannte traditionelle Weihnachtsweisen<br />

aus Deutschland und vielen Teilen<br />

der Welt wollen auf das christliche<br />

Weihnachtsfest einstimmen. Aus<br />

Rumänien z. B. wird „Leganelul Lui Lisus“<br />

in einem Arrangement von Katie Melua<br />

und Bob Chillcot erklingen, aus Spanien<br />

„A la Puerta del Cielo“, ein Wiegenlied<br />

aus dem 16. Jahrhundert. Das walisische<br />

„Deck the Hall“, „A virgin most pure“ aus<br />

England, italienische und französische<br />

Stücke oder deutsche Weihnachtslieder<br />

wie „Macht hoch die Tür“ oder „Freu<br />

dich, Erd und Sternenzelt“ werden<br />

zeigen, dass das Fest der Geburt Jesu die<br />

Menschen nationen- und sprachenüberbrückend<br />

anrührt und verbindet.<br />

Jens Lehmann<br />

INFO<br />

Konzertbeginn ist 16 Uhr, Eintrittskarten<br />

für 10 Euro gibt es an der Abendkasse<br />

oder beim Weihnachtsmarkt der Johannischen<br />

Kirche im Waldfrieden am zweiten<br />

Advent-Wochenende.<br />

Konzertort ist die Johannische Kirche im<br />

Waldfrieden, Waldfrieden 52, 14959<br />

Trebbin OT Blankensee. Weitere Information<br />

unter 033731 70 79 81 54. Wiederholt<br />

wird das Konzert am Sonntag, dem<br />

16. Dezember, um 16 Uhr in der Apostel-<br />

Paulus-Kirche in Berlin. Unter www.<br />

ticket-master.de, 030 92 37 38 42, an<br />

der Abendkasse oder zum Weihnachtsbasar<br />

im St.-Michaels-Heim sind dafür<br />

Eintrittskarten zum Preis von 17,00 €<br />

erhältlich. www.johannischer-chor.de<br />

ANZEIGE

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!