06.12.2018 Aufrufe

Ludwi1848

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

LUDWIGSFELDER BOTE | Ausgabe 23 | 1. Dezember 2018 | 9 |<br />

Anmeldelisten<br />

liegen aus<br />

ZUR WEIHNACHTSFEIER<br />

AM 11. DEZEMBER<br />

Liebe Eltern, liebe Kinder,<br />

Ihnen/euch geht es im Moment<br />

nicht so gut – Sie/eure Eltern erhalten<br />

Hartz IV und/oder ergänzende Hartz<br />

IV-Leistungen? (fragen Sie uns gern,<br />

wenn Sie nicht sicher sind)<br />

Wir möchten die Kinder von sozial<br />

benachteiligten Familien auch 2018<br />

wieder zu einer kleinen Weihnachtsfeier<br />

am Dienstag, dem 11. Dezember um<br />

15.30 Uhr im Klubhaus Ludwigsfelde<br />

einladen. Einlass ist um 15 Uhr.<br />

Auf euch wartet natürlich wieder der<br />

Weihnachtsmann mit einem Geschenk<br />

aus unserer Päckchenaktion und dazu<br />

eine spannende und bunte Feier mit<br />

vielen Überraschungen.<br />

Liebe Eltern, bitte nutzen Sie zum<br />

Anmelden (oder wenn Sie Fragen haben)<br />

folgende Kontakte des „Ludwigsfelder<br />

Weihnachtsengel“ e. V.:<br />

E-Mail: Ludwigsfelder-Weihnachtsengel@web.de;<br />

www.facebook.com/<br />

LudwigsfelderWeihnachtsengel oder<br />

unsere Weihnachtsengel-Telefonnummer:<br />

0152 37314933.<br />

Auch Listen liegen wieder aus, in die<br />

ihr euch eintragen könnt und zwar ab<br />

sofort im Rathaus beim Bürgerservice zu<br />

den Öffnungszeiten, Mo. 13-18 Uhr,<br />

Di. 9-18 Uhr, Mi. 9-12 Uhr, Do. 9-19 Uhr,<br />

freitags ist geschlossen, Sa. 10-13 Uhr;<br />

in der Lebensmittelausgabestelle des<br />

SOLBRA e. V. im Waldhaus (August-<br />

Bebel-Straße 2) zu den Ausgabezeiten<br />

und im „Haus der kleinen Preise“ in der<br />

Ernst-Thälmann Straße 26 zu den<br />

Öffnungszeiten (Tel.: 03378 / 87 98 00).<br />

Wir freuen uns auf euch!<br />

Eure „Ludwigsfelder Weihnachtsengel“<br />

Jecken freuen sich aufs neue Jahr<br />

DER KC BLAU-WEISS 68 ENTWICKELT SICH<br />

Präsident Uwe Kallmeyer im Kreis der Seinen.<br />

Nach dem Straßenumzug und dem<br />

traditionellen Rathaussturm um<br />

11:11 Uhr feierte der KC Blau-Weiß 68 die<br />

diesjährige Karnevalseröffnung am<br />

17. November im Klubhaus. „Das ist nur<br />

gut so“, meint Präsident Uwe Kallmeyer.<br />

„Zu unseren Großveranstaltungen<br />

kommen regelmäßig 100 Leute. Als wir<br />

zwischenzeitlich an eine Schule ausweichen<br />

mussten, kamen gerade mal 40.“<br />

Der Clubchef freut sich auf das kommende<br />

Jahr: „Der 2. März 2019 wird<br />

ausverkauft sein und das Kinderfasching<br />

läuft über. Wir erwarten am 3. März bis<br />

zu 500 Personen.“ Es läuft wieder für den<br />

KC Blau-Weiß 68.<br />

In den letzten 10 Jahren waren die<br />

Mitglieder- und Gästezahlen gesunken.<br />

Als vor zwei Jahren der Vereinspräsident<br />

zurücktrat, tauschte sich in Folge fast der<br />

gesamte Vorstand aus. „Trotzdem die<br />

Unterstützung der Stadt auch etwas<br />

zurückgegangen ist, standen zudem recht<br />

hohe Ausgaben an“, erzählt Kallmeyer.<br />

Diese seien aber mit Hilfe der Sponsoren<br />

und mit Eigeninitiative zu bezahlen<br />

gewesen. Jetzt hat sein Karnevalsclub<br />

wieder Zulauf, vor allem bei den Kindern.<br />

Er umfasst derzeit rund 70 Personen.<br />

Diese sind vor allem in verschiedenen<br />

Tanz- und Gesangsgruppen aufgeteilt:<br />

zwei für jüngere und ältere Kinder; eine<br />

gemischte Jugend- und Erwachsenengruppe,<br />

die „Rex Singers“ und das „Männerballett“,<br />

in denen Kallmeyer mitwirkt;<br />

die Mädelsgruppe „Sterne“ und die<br />

Damengruppe „Cellulitas“, in der seine<br />

Frau, die Clubmoderatorin Andrea,<br />

mitmacht.<br />

Für die Organisation der Umzüge und<br />

Trainings der Tanzgruppen sind zahlreiche<br />

Kooperationen entstanden mit<br />

Vereinen aus Teltow, Beelitz, Zossen,<br />

Schöneiche und Potsdam. „Man besucht<br />

sich gegenseitig und kann sich auch mit<br />

Trainern aushelfen. Neue Trainer werden<br />

fast immer gebraucht.“<br />

Conrad Wilitzki<br />

Präsident Uwe Kallmeyer hat den Schlüssel<br />

zur Stadtkasse beim Rathaussturm<br />

Fotos: KC Blau-Weiß 68 e.V.<br />

ANZEIGE

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!