10.12.2018 Aufrufe

Stadt-Magazin Siegburg, Lohmar, Neunkirchen-Seelscheid - Dezember 2018

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

7<br />

Leute<br />

<strong>Stadt</strong>magazin 12 / <strong>2018</strong><br />

.......................................................<br />

Renate Scholl wurde im November durch die <strong>Stadt</strong> <strong>Lohmar</strong> geehrt<br />

und für ihre Verdienste um das <strong>Lohmar</strong>er Brauchtum und ihr Engagement<br />

bei der Unterstützung von Asylsuchenden ausgezeichnet.<br />

Renate Scholl ist in ihrer Familie karnevalistisch aufgewachsen. Sie<br />

liebt und lebt dieses Brauchtum. Seit 1974 lebt die gebürtige Kölnerin<br />

in <strong>Lohmar</strong> und war 16 Jahre Vorsitzende der Damenkarnevalsgesellschaft<br />

(DKG) „Zweite Plöck“.<br />

Von 2004 bis 2008 war die Karnevalistin Vorsitzende des <strong>Lohmar</strong>er<br />

Vereinskomitees, bei dem sie bis heute als Beisitzerin aktiv ist. Im<br />

Verein ist Renate Scholl für die Kostüme zuständig. Vom ersten Entwurf<br />

über das Aussuchen der Stoffe bis zum Kürzen von Hosen fordert<br />

diese Aufgabe viel Kreativität.<br />

Das schönste Erlebnis in ihrer Karnevalsgeschichte war die Feier<br />

zum 50- jährigen Bestehen der DKG „Zweite Plöck“, bei der mit viel<br />

Liebe zum Detail die Jabachhalle geschmückt und dekoriert wurde.<br />

Zum 70-jährigen Bestehen der DKG „Zweite Plöck“ verwandelte sich<br />

jedes Mitglied in eine Geburtstagstorte. Bei der Gestaltung der Kostüme<br />

haben alle mitgeholfen. Tagelang wurde geschnitten, genäht<br />

und gemalt. „Dieser Zusammenhalt war etwas ganz Besonderes“<br />

beschreibt die 73-jährige gerührt.<br />

Neben dem Vereinsleben im Karneval war die Arbeit mit Kindern<br />

schon immer eine Herzensangelegenheit für Renate Scholl. Über eine<br />

Bekannte kam sie zur Hausaufgabenbetreuung für Asylsuchende.<br />

Hier wurde sie liebevoll die „Basteltante“ genannt. Mit den Kindern<br />

basteln, backen und ihnen etwas von der deutschen Kultur vermitteln,<br />

war ihr ein Anliegen. „Das Lächeln der Kinder war meine Bezahlung“,<br />

erzählt die Ehrenamtlerin zufrieden.<br />

Zusätzlich hat Renate Scholl zwei Jahre den Begleitservice für eine<br />

ältere Dame geleistet und sie bei ihrem täglichen Gang zum Friedhof<br />

begleitet.<br />

Aus privaten Gründen hat Renate Scholl beide Tätigkeiten aufgegeben.<br />

Heute kümmert sie sich mit Leidenschaft um ihre sechs- und<br />

neunjährigen Enkel. Dem Karneval bleibt sie aber weiterhin treu.<br />

Wenn noch etwas Zeit übrig ist verreist Renate Scholl gerne, fährt<br />

Fahrrad oder beschäftigt sich mit Handarbeiten.<br />

Bürgermeister Horst Krybus dankt Renate Scholl für ihr ehrenamtliches Engagement.<br />

Franz Huhn tritt 2020 ab. Zwei Jahre vor der nächsten Kommunalwahl<br />

hat Bürgermeister Franz Huhn gestern offiziell gemacht,<br />

nicht für eine weitere Amtszeit zu kandidieren. „An meinem 67. Geburtstag,<br />

der nur wenige Tage her ist, habe ich mir im Kreise meiner<br />

Familie Gedanken gemacht, wie meine Zukunft aussehen soll.“ Er<br />

habe sich entschieden, „neue und andere Pläne außerhalb der Politik<br />

zu leben und zu verwirklichen“, wie er Weggefährten aus Fraktion<br />

und Partei am Wochenende mitteilte und den Kollegen der Verwaltung<br />

am Montagmorgen schrieb. Weiter heißt es in der Mitarbeiter-<br />

Mail: „Die nächsten beiden Jahre bis zur Wahl 2020 werde ich natürlich<br />

mit Elan und Begeisterung mein Amt weiter ausführen. Ich bin,<br />

Gott sei Dank, gesund, voller Tatendrang und auch zuversichtlich,<br />

dass noch so manches Projekt in dieser Zeit angefangen oder auch<br />

vollendet werden wird.“ Huhn ist seit 2004 Bürgermeister der Kreisstadt,<br />

war zuvor Vizebürgermeister und blickte zum Zeitpunkt seiner<br />

ersten Wahl auf eine 15-jährige Ratszugehörigkeit zurück.<br />

WWW.RSAG.DE<br />

TANNE<br />

ADE<br />

JA<br />

Im Januar und Februar 2019 holen<br />

wir Weihnachtsbäume alle zwei<br />

Wochen separat ab. Nicht mehr<br />

zusammen mit der Biotonne.<br />

Alle Infos unter<br />

www.rsag.de/bio2019<br />

GEÄNDERTE<br />

ABFUHR

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!