09.01.2019 Aufrufe

Nordfriesland Palette 02 2019

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Info-Abend: „Strategien gegen schweres Übergewicht“<br />

Das Team aus speziell geschulten Medizinern, Psychologen, Ernährungsfachleuten<br />

und Physiotherapeuten.<br />

Quelle: Klinikum <strong>Nordfriesland</strong><br />

Tönning (pa) – Weil schweres<br />

Übergewicht, die so genannte<br />

Adipositas, ohne Gegenmaßnahmen<br />

sehr oft mit erheblichen<br />

gesundheitlichen Schwierigkeiten<br />

einhergeht, wird die<br />

Lebensqualität zunehmend<br />

beeinträchtigt.<br />

Den Folgen von Bewegungsmangel<br />

und falscher Ernährung<br />

möchte der Vortrag von<br />

Dr. Klaus Haug, Leitender<br />

Oberarzt am Klinikum <strong>Nordfriesland</strong><br />

und ärztlicher Leiter<br />

des Adipositas Zentrums Nord,<br />

durch Aufzeigen von Ursachen,<br />

Folgen und gezielten Behandlungsstrategien<br />

entgegenwirken.<br />

Wer beizeiten professionelle<br />

Unterstützung sucht,<br />

kann den häufigen Folgeerkrankungen<br />

wie zum Beispiel<br />

Gelenkverschleiß, Herz- und<br />

Kreislauferkrankungen, drohenden<br />

Schlaganfällen, Diabetes<br />

oder sogar Krebs-Erkrankungen<br />

erfolgreich vorbeugen.<br />

Das wissenschaftlich belegte<br />

OPTIFAST®-Programm hilft,<br />

das Übergewicht sehr deutlich<br />

und dauerhaft abzubauen.<br />

Der Kursus läuft mit wöchentlichen<br />

Gruppentreffen über<br />

ein Jahr. Die Teilnehmer wer-<br />

AUS DER GESCHÄFTSWELT<br />

den in dieser Zeit durch ein<br />

Team aus speziell geschulten<br />

Medizinern, Psychologen, Ernährungsberatern<br />

und Bewegungstherapeuten<br />

begleitet.<br />

Nach einer dreimonatigen<br />

Phase, die vorrangig der Gewichtsreduktion<br />

dient, leitet<br />

dieses Team die Kursteilnehmer<br />

zu einer schrittweisen<br />

Veränderung der Lebensgewohnheiten<br />

– besonders<br />

der Ernährungs- und Bewegungsgewohnheiten<br />

– hin, so<br />

dass nach Abschluss des Pro-<br />

Husum - 9. Januar <strong>2019</strong> - Seite 5<br />

gramms keine Gefahr durch<br />

den JoJo-Effekt droht.<br />

Der Info-Abend findet am<br />

Dienstag, 15. Januar, um 18<br />

Uhr statt und wird alles Wissenswerte<br />

zu Zielen, Inhalten<br />

und Abläufen des OPTIFAST®-<br />

Programms vermitteln. Eine<br />

Anmeldung ist nicht erforderlich,<br />

der Eintritt ist frei. Veranstaltungsort<br />

ist der Tagungsraum<br />

im 1. Obergeschoss des<br />

Regionalen Gesundheitszentrums<br />

Tönning, Selckstraße 13.<br />

Apotheke übernommen<br />

Langenhorn (hb) – Inhaberwechsel<br />

in der Hauke-Haien-<br />

Apotheke in Langenhorn! Zum<br />

1. Januar <strong>2019</strong> hat Henrike<br />

Ketelsen die Apotheke in der<br />

Dorfstraße 46 in Langenhorn<br />

übernommen. Sie ist bereits<br />

seit Februar 2018 in der Apotheke<br />

tätig und den Langenhornern<br />

daher keine Unbekannte<br />

mehr.<br />

„Es ist so ein herzliches Arbeiten<br />

hier, eine tolle persönliche<br />

Atmosphäre“, schwärmt sie<br />

über ihre Kunden in Langenhorn.<br />

Und auch ihr Ehemann,<br />

Dr. Lukas Ketelsen, freut sich<br />

nach einigen Jahren Arbeit in<br />

der pharmazeutischen Industrie<br />

wieder auf den persönlichen<br />

Kundenkontakt, der ihm<br />

doch sehr fehlte.<br />

„Das Team in der Apotheke<br />

bleibt den Kunden unverändert<br />

erhalten“, erklärt die<br />

neue Inhaberin, „und auch<br />

der Botendienst findet wie gewohnt<br />

statt.“<br />

Familie Ketelsen freut sich auf die neue<br />

Herausforderung: Antje Ketelsen, Dr. Lukas<br />

Ketelsen und Henrike Ketelsen (v.l.).<br />

Foto: Barkmann<br />

Als besonderen Service für<br />

die Kunden hat Henrike Ketelsen<br />

die Öffnungszeiten der<br />

Apotheke an die Sprechzeiten<br />

der örtlichen Ärzte angepasst.<br />

Die Apotheke ist von Montag<br />

bis Freitag von 8 bis 13 Uhr<br />

geöffnet, dazu Montag- und<br />

Donnerstagnachmittag von<br />

14.30 bis 19 Uhr, Dienstagund<br />

Freitagnachmittag von<br />

14.30 bis 18.30 Uhr und Samstag<br />

von 8 bis 12 Uhr. Mittwoch<br />

Nachmittag ist geschlossen.<br />

Die Apotheke ist unter Telefon<br />

04672 1309 zu erreichen.<br />

Mit uns<br />

gehen Sie<br />

leichter durchs Leben<br />

Spendenschecks für die Kindergärten<br />

Struckum (hb) – Statt einer großen Feier<br />

anlässlich des 50-jährigen Firmenjubiläums<br />

führte die Firma Tankstellen Feddersen<br />

im Monat Juni 2018 eine große<br />

„Waschaktion“ durch. Von jeder Autowäsche<br />

wurde ein bestimmter Betrag einer<br />

Spendenaktion zugeführt. Zudem unterstützte<br />

die Tankstellenkette Classic diese<br />

Aktion mit 500 Euro. Insgesamt kamen so<br />

über 3.250 Euro zusammen. Im Dezember<br />

war Bescherung. Der Weihnachtsmann<br />

war sogar vor Ort und überreichte<br />

im Namen der Familie Feddersen jedem<br />

der zwölf Kindergärten des Amtes Mittleres<br />

<strong>Nordfriesland</strong> einen Scheck über 250<br />

Euro zur freien Verfügung, der Restbetrag<br />

ging an RSH hilft helfen. Foto: Privat<br />

Telefon 04861 611-3310<br />

www.klinikum-nf.de

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!