13.01.2019 Aufrufe

Dolle'n Schmiere 2/2018

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Offenes<br />

Bootshaus<br />

Zahlreiche<br />

Mitglieder<br />

sorgen mit ihrer<br />

Hilfe für einen<br />

reibungslosen<br />

Ablauf.<br />

Festakt mit<br />

Oberbürgermeister Claudio Griese<br />

Das Rahmenprogramm begann pünktlich<br />

um 11 Uhr, als unser 1. Vorsitzender,<br />

Dr. Peter Dennis, die Anwesenden begrüßte<br />

und in seiner Festrede die letzten<br />

25 Jahre Revue passieren ließ. Tatsächlich<br />

ahnte vor 25 Jahren keiner so<br />

recht, dass mit dem Umzug von der Pyrmonter<br />

Straße zur Tünderschen Warte<br />

nicht nur die Platzprobleme gelöst<br />

werden sollten. Damit wurde auch der<br />

Grundstein für eine Erfolgsgeschichte<br />

gelegt, die sich sehen lassen kann. Die<br />

Mitgliederzahl wuchs seitdem um stolze<br />

50 %, die geruderten Jahreskilometer<br />

wurden verdoppelt und es wurden beachtliche<br />

Siege eingefahren: 1800 Siege<br />

auf deutschen und internationalen Regatten<br />

wurden erzielt, mehr als 30 deutsche<br />

Meisterschaften wurden gewonnen<br />

und im Achter der Männer saßen<br />

bei den Olympischen Spielen in Athen<br />

mit Michael Ruhe und Jan-Martin Bröer<br />

gleich zwei Hamelner Ruderer. Diese<br />

Erfolge konnten nur durch die erweiterten<br />

Möglichkeiten am neuen Standort,<br />

Beste Stimmung vor dem Bootshaus<br />

mit der Coffee House JazzBand.<br />

der in den späten 80-igern auch zum<br />

Landesstützpunkt geworden ist, erzielt<br />

werden und natürlich durch den mittlerweile<br />

doppelt so großen Bootspark,<br />

der kaum Wünsche offen lässt.<br />

Der Hamelner Oberbürgermeister, Claudio<br />

Griese, ließ es sich trotz vollem Terminkalender<br />

nicht nehmen, die Grußworte<br />

der Stadt Hameln zu überbringen<br />

und uns als Geschenk eine „Wasserratte“<br />

zu überreichen. Um die Entstehung<br />

unseres Bootshauses an der Tündernschen<br />

Warte ranken sich einige Legenden,<br />

Claudio Griese wartete mit der Version<br />

auf, die sich im Rathaus erzählt<br />

wird aber wir haben ja einen dabei, der<br />

Auch für das<br />

leibliche Wohl<br />

der Besucher ist<br />

jederzeit gesorgt.<br />

Frau Depping in<br />

ihrem Element.<br />

es ganz genau weiß: unseren Ehrenpräsidenten<br />

des Deutschen Ruderverbandes<br />

Helmut Griep, der maßgeblich<br />

an der Entstehung unserer wunderschönen<br />

Anlage beteiligt war. Er ließ<br />

in seiner Ansprache die Historie aller<br />

drei Bootshäuser wieder lebendig werden<br />

und die Anwesenden lauschten<br />

gebannt seinem mitreißenden Vortrag.<br />

Musikalisch wurde der Festakt, an dem<br />

auch die Ehrenmitglieder Dr. Ekkehard<br />

Lohmann, Bernd Kerkhoff, Hans-Jörg<br />

Sehrbrock und Heinrich Semke teilnahmen,<br />

von einem Streichquartett unter<br />

der Leitung des Violinisten Tim Rother<br />

hervorragend untermalt.<br />

<br />

Drei Generationen zeigten in Demo-<br />

Achterrennen packenden Rudersport<br />

Die RVW<br />

Masters-Mannschaft<br />

Der Achter der aktuellen<br />

Trainingsmannschaft<br />

Der RBL-<br />

Sparkasse-Hameln-<br />

Weserbergland-<br />

Achter<br />

14 15

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!