13.01.2019 Aufrufe

Dolle'n Schmiere 2/2018

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

MASTERSRUDERN<br />

69. Grüner Moselpokal<br />

in Bernkastel-Kues <strong>2018</strong><br />

Bei der Regattaplanung im Januar hatten<br />

wir uns vorgenommen, erstmalig<br />

beim Grünen Moselpokal in Bernkastel-<br />

Kues zu starten. Am 29. September<br />

<strong>2018</strong> war es dann so weit. Treffen war<br />

am Vortag im Hotel, etwa 10 km entfernt<br />

von Bernkastel-Kues. Beim Abendessen<br />

hob Helmut Griep die besondere<br />

Leistung von Volker hervor, in der Hauptsaison<br />

an der Mosel eine Unterkunft für<br />

so viele Personen zu bekommen.<br />

Der Samstag hielt hervorragendes, sonniges<br />

Spätsommerwetter für uns bereit.<br />

Gut so, zumal die Regatten des Vierers<br />

und des Achters erst am Nachmittag<br />

lagen. Es bot sich ein tolles Bild: Ruderinnen<br />

und Ruderer mit insgesamt über<br />

250 gemeldeten Booten direkt an der<br />

Mosel, gegenüber der Blick auf die<br />

Weinberge mit Burgruine. Wir hatten<br />

genügend Zeit die Regattastrecke von<br />

Land aus in Augenschein zu nehmen.<br />

Die Mosel war in der Mitte durch Bojen<br />

markiert, auf der rechten Seite die Schifffahrt,<br />

auf der Linken die Regattastrecke,<br />

insgesamt 4000m mit Wendemarke auf<br />

der Hälfte. Einige Motorboote lagen vor<br />

Anker, um den Kurs der Teilnehmer im<br />

Auge zu behalten. Unsere besondere<br />

Bewunderung galt einigen Skiffs, die<br />

in der Altersklasse H auf der nicht ganz<br />

einfachen Strecke starteten!<br />

Um 14 Uhr startete der Doppelvierer<br />

mit Elke Adam, Diana Mahn, Christine<br />

Steding und Renate Dreier (RV Höxter),<br />

gesteuert von Volker Himmer. Die Konkurrenz,<br />

bestehend aus acht anderen<br />

Booten, war im Vorfeld schwer einzuschätzen.<br />

Dass es ganz gut lief, wurde<br />

den Beobachtern am Ufer schon deutlich,<br />

als auf dem Rückweg nach der<br />

Wendemarke bereits ein Boot überholt<br />

war. Groß war der Jubel als kurz nach<br />

dem Rennen an Land die Ergebnisse<br />

online verfügbar wurden: RV Weser<br />

Hameln war der Gewinner mit einem<br />

deutlichen Abstand von 30 Sekunden<br />

vor dem Zweitplatzierten!<br />

Der Achter ging dann gegen 16:30 Uhr<br />

mit Ole Dinkela, Achim Kerker, Ingo<br />

Snyders, Werner Steding, Carsten Burhenne,<br />

Sebastian Hube, Philipp Klapper,<br />

Klaus Schulze und Volker Himmer als<br />

Steuermann an den Start. Die Mannschaft<br />

fand ihren Rhythmus, lediglich<br />

unterbrochen durch die Wende an der<br />

Marke nach 2000m. Sie wurde so durchgeführt<br />

wie beim Training geübt, wahrscheinlich<br />

kann hier aber zukünftig auch<br />

noch etwas Zeit gut gemacht werden. Es<br />

reichte am Ende lediglich für den dritten<br />

Platz gegen die - mutmaßlich natürlich<br />

top besetzten - Renngemeinschaften der<br />

anderen beiden Boote.<br />

Groß war die Freude aber insgesamt<br />

über den errungenen Sieg der Ladies.<br />

Bei der anschließenden Siegerehrung<br />

im Zelt nahm der Damenvierer den<br />

Siegerpokal in Form eines großen Weinglases<br />

entgegen. Nach dem Aufsuchen<br />

der Duschen vor Ort ging der Abend<br />

dann auch in dem Sinne weiter: Ein<br />

lokales Weingut als Hauptsponsor ermöglichte<br />

den Vergleich verschiedener<br />

Moselweine. Dass sich der Genuss von<br />

Wein auch mit dem von Rockmusik<br />

kombinieren lässt, zeigten die Live-Band<br />

und viele tanzbegeisterte Sportler. Hier<br />

zogen einzelne Herren des Achters mit<br />

den Damen wieder gleich und es kam<br />

die Diskussion auf, ob das Abspielen<br />

von Rockmusik im Boot während des<br />

Rennens zu einer (legalen) Leistungssteigerung<br />

führen könne.<br />

Die Stimmung<br />

stimmt...<br />

Mit oder ohne Musik, jedenfalls ist der<br />

Grüne Moselpokal wieder in der ganz<br />

engen Auswahl für die Regatten des<br />

kommenden Jahres!<br />

Sebastian Hube<br />

Auf der Mosel<br />

nicht zu schlagen<br />

Der Frauen-Doppelvierer mit Elke Adam, Steuermann<br />

Volker Himmer, Christine Steding, Renate Dreier und<br />

Diana Mahn bei der Siegerehrung<br />

Taktikbesprechung...<br />

...und auf geht's<br />

30 31

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!