13.02.2019 Aufrufe

profi-3-2019

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

NETZWERK<br />

Fahrspurplanung mit geoTrax von geo-konzept:<br />

Fahrplan<br />

für den Acker<br />

Mit dem Modul geoTrax für das Farmmanagementportal FarmInfo von geo-konzept lassen<br />

sich Fahrspurmuster für die Schläge im Büro planen und an ein Terminal zum automatischen<br />

Lenken übertragen. Wir haben uns die neuen Funktionen angesehen. Lesen Sie,<br />

wie uns das Tool gefallen hat und was es noch zu verbessern gäbe.<br />

Große Betriebe und Lohnunternehmen<br />

haben häufig wechselnde Fahrer<br />

beschäftigt. Denen möchte der<br />

Betriebsleiter ungerne die Entscheidung<br />

überlassen, welche Bearbeitungsrichtung<br />

sie auf dem blanken Acker (ohne<br />

Fahrgassen) oder auf Grünland wählen, oder<br />

wie sie beim Säen die Fahrspuren ausrichten,<br />

und wo und wie breit sie das Vorgewende<br />

anlegen.<br />

Für solche Fälle hilft es dem Betriebsleiter,<br />

wenn er das gewünschte Fahrspurmuster im<br />

Büro planen und die vorgeplanten Spuren<br />

in das Terminal eines RTK-gelenkten Schleppers<br />

laden kann. Eine Einweisung vor Ort<br />

wird damit überflüssig, und es kann nicht<br />

zu Missverständnissen kommen.<br />

Dafür hat geo-konzept mit dem internetbasierten<br />

Planungsmodul geo-<br />

Trax ein Werkzeug entwickelt. Es ist<br />

in das Webportal FarmInfo (farminfo.eu)<br />

integriert. Die Freischaltung des Moduls<br />

inklusive der Nutzungsgebühr für die Basisversion<br />

von FarmInfo kostet 150 Euro ohne<br />

Mehrwertsteuer pro Jahr.<br />

Neukunden müssen sich einmal mit ihrem<br />

Namen, ihrer E-Mail-Adresse und einem persönlichen<br />

Passwort registrieren. Per E-Mail<br />

erhalten sie dann einen Bestätigungslink der<br />

iXmap Service GmbH & Co KG. Das verwirrt<br />

in diesem Moment etwas.<br />

iXmap ist eine herstellerunabhängige Business<br />

to Business (B2B) Plattform, die Unternehmen<br />

in der Landwirtschaft und Ernährungsindustrie<br />

bei der Umsetzung digitaler<br />

Produkte und Geschäftsmodellen unterstützen<br />

will. Partner von iXmap sind unter anderem<br />

geo-konzept, die Agravis Netfarming<br />

GmbH und der Precision Farming-Dienstleister<br />

Agro-Sat.<br />

Nachdem der Link von iXmap bestätigt ist,<br />

braucht es noch weitere Schritte, bis der<br />

neue Benutzer das Portal FarmInfo nutzen<br />

kann. Leider gibt es von der Seite mit der<br />

Anmeldebestätigung durch iXmap keine<br />

automatische Weiterleitung zu FarmInfo.<br />

Vielmehr muss der Benutzer die URL-<br />

Adres se erneut in die Eingabezeile des<br />

Browsers eintippen und sich mit E-Mail und<br />

Passwort anmelden.<br />

Die genauen Schlaggrenzen sind Voraussetzung<br />

für die Fahrspurplanung<br />

mit geoTrax. Zwar lassen sich diese auch<br />

von Hand in eine Google Maps-Karte einzeichnen.<br />

Doch geo-konzept empfiehlt, die<br />

Feldgrenzen mit einem RTK-Lenk system<br />

aufzuzeichnen und sie in FarmInfo zu importieren.<br />

Diese Funktion haben wir nicht ausprobiert.<br />

Die Geodaten der Feldumrundung<br />

Mit geoTrax können Betriebsleiter<br />

Fahrspurmuster für ihre<br />

Schläge planen und für ein<br />

Lenksystem exportieren.<br />

Foto: Tovornik

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!