14.02.2019 Aufrufe

Greiwskenwind 2019

Jubiläumsfestzeitschrift KG Emspünte-Greven e.V.

Jubiläumsfestzeitschrift
KG Emspünte-Greven e.V.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

wirt Tönne I. Adrian. Er residierte mit Elisa Beuing. Seine „Schweinezucht“<br />

hatte er auch auf seinem Prinzenorden verewigt. Der Ohrwurm<br />

des Jahres war: „...und die Hände zum Himmel...“.<br />

Auf der Generalversammlung 2010 stellte Norbert Neesemann sein<br />

Präsidentenamt zur Verfügung. Er wurde Ehrenpräsident der KG. Neu<br />

wählen ließ sich Dirk Häring, der aber nicht lange im Amt blieb, da<br />

er im Jahr 2011 auf die Philippinen auswanderte. Ein unruhiges Jahr<br />

für die KG. Wegen der plötzlichen Amtsaufgabe konnte kurzfristig kein<br />

neuer Präsident gefunden werden. So hatte Ehrenpräsident Norbert<br />

Haumer dieses wichtige Amt kommissarisch übernommen. In 2011<br />

wurde Stadtprinz Michael II. Pröbsting zusammen mit Lisa Marquardt,<br />

Residenz war „Bertlings Pütt“. Der Song „Schatzi, schenk mir ein Foto“<br />

war Mittelpunkt jedes Auftritts.<br />

Stefan II. Deimann, GfW-Chef, sagte für das Jahr 2012 zu, zusammen<br />

mit Jana Marquardt, der Schwester von Lisa vom Vorjahr, auch deren<br />

Residenz war Elisabeth´s „Pütt“. Aus der Familie Deimann kam auch<br />

das Kinderprinzenpaar: Claas und Jana. Auf der Rückfahrt vom Grevener<br />

Karneval nach Montargis verstarb das „Herz der Partnerschaft“,<br />

Claude Matthews, der über Jahrzehnte zusammen mit seiner Frau<br />

Manoue nach Greven kam, er liebte den Karneval über alles. In diesem<br />

Jahr bekam die KG auch einen neuen Präsidenten, es war Jo Schreiber.<br />

Aus dem Hause „Blumen Hensmann“ übernahm Stefan III. Hensmann<br />

die Regentschaft 2013 zusammen mit Wiebke Schürmann. In diesem<br />

Jahr hatte die KG die beste Kultband kölscher Mundart nach Greven<br />

geholt: die „HÖHNER“. Ein voller Erfolg, gefeiert wurde in der Rönne-<br />

Sporthalle. Mit Saleh I. Es-Sinawi, dem Gastronom vom Cafe Spontan<br />

(Kolpingeck), übernahm ein ganz junger Grevener die Regentschaft im<br />

Jahr 2014. Sein Vater war bereits im Jahr 2004 Stadtprinz. Sein Püntemariechen<br />

war Leonie Bredenbeck.<br />

Und wieder ein Prinz aus Pentrup: Udo I. Laufmöller. Zusammen mit<br />

Caroline Wentker übernahm er die Aufgaben des Stadtprinzen. Ohrwurm<br />

des Jahres 2015 war der Song „Atemlos“. Von der anderen Seite<br />

der Ems wurde in 2016 Michael III. Bruland, Residenz „Josefsklause“,<br />

neuer Regent von Greven. Nina Fundke strahlte an seiner Seite. Motto<br />

und Song des Jahres war: „Warum hast du nicht nein gesagt“. Und<br />

wieder gab es einen Wechsel in der Präsidentschaft. Neuer Chef der KG<br />

wurde Udo Laufmöller.<br />

Stadtprinz 2013:<br />

Stefan III. Hensmann<br />

Stadtprinz 2014:<br />

Saleh I. Es-Sinawi<br />

Neuer Prinz in 2017 wurde Hubert I. Wimber, an der Seite die Freundin<br />

seines Sohnes Philipp, Svenja Grunenberg. Hubert hat sich die Flüchtlinge<br />

auf die Fahne geschrieben. „Projekt Arche“ war ein voller Erfolg,<br />

mit vielen Veranstaltungen im Zusammenhang mit den Flüchtlingen.<br />

Motto: Lachen, Tanzen, Freude machen. Neuer Sitzungspräsident wurde<br />

Andreas Holzhausen, der durch sein Schlagwort insbesondere bekannt<br />

wurde: „Sensationell“. Der Lieblingssong von Hubert war und ist:<br />

„My butterfly“, aber auch: „Heimat“. Gründungsmitglied der KG,<br />

Ludger Denter, ist hier oder da immer noch in den Reihen der Blaujacken,<br />

im Elferrat, zu finden. Gratulation!<br />

Ein Steuerfachmann und BVB-Fan übernahm 2018 das karnevalistische<br />

Ruder, Prinz Johannes I. König. Zusammen mit Annika Reismann<br />

Stadtprinz 2017:<br />

Hubert I. Wimber<br />

33

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!