14.03.2019 Aufrufe

Hauszeitung Frühling 2019

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Wohnen<br />

Ein großes Bild für die neu gestaltete Kapelle im Anna-Katharinenstift sollte den Gedanken dieser<br />

Bibelstelle „der Jünger auf dem Weg nach Emmaus“ zum Thema haben. Menschen auf ihrem Lebensweg,<br />

die Fragen haben, die hören wollen und sich auch von SEINEM Licht berühren lassen wollen. Auf<br />

einem Weg in ein bewegtes, Sinn gebendes Leben. Bei meiner Arbeit haben mich folgende Bibelstellen<br />

begleitet: Lukas 24, 13 – 35 - Die Erzählung von den beiden trauernden Freunden von Jesus, die dem<br />

auferstandenen Freund begegnen, ohne ihn zu erkennen (die Bildszene im Vordergrund)<br />

Lukas 10,1-9 – Die Aussendung der 72 Jünger, die Jesus zu den Menschen sendet (symbolisiert in den<br />

(72?) Strahlen der Sonne)<br />

Johannes 1,1 – Der Anfang des Johannesevangeliums: „Im Anfang war das Wort, und das Wort war bei<br />

Gott, und das Wort war Gott.“ (Dieser Satz steht in der weißen Mitte der Sonne. Von dort gehen die<br />

Strahlen aus und auch das weiße Lichtkreuz.)<br />

Neues vom Beirat für Angehörige und Betreuer<br />

Während seiner ersten Sitzung im Jahr <strong>2019</strong> befasste sich der BAB im Anna-Katharinenstift intensiv<br />

mit der neuen Hilfeplanung des Hauses, die die bisherige PEBB ablösen soll. Dieser Schritt ist u.a.<br />

wegen der zukünftigen Bedarfsermittlung der Kostenträger erforderlich, die sich wiederum im Zuge der<br />

Umsetzung des Bundesteilhabegesetzes (BTHG) ergibt. Dabei stehen nun weniger die Einschränkungen<br />

der Klient*innen, sondern ihre vorhandenen Möglichkeiten im Zentrum der Bemühungen. Zudem<br />

versuchen die mit der Hilfeplanung betrauten Mitarbeitenden des Pädagogischen Fachdienstes in<br />

Gesprächen besonders die Wünsche der Klient*innen zu ermitteln – dabei können sie die Angehörigen<br />

und Betreuer hinzuziehen. Es ist vorgesehen, allen Beteiligten für diesen Prozess Informationsmaterial –<br />

auch in leichter Sprache – an die Hand zu geben.<br />

Des Weiteren konnte auf Anfrage von Eltern geklärt werden, dass für die Klient*innen des Anna-<br />

Katharinenstifts freie Arztwahl besteht. Für die Gewährleistung der Begleitung des Arztbesuches sind<br />

- wenn möglich - Mediziner in der Umgebung Dülmens zu bevorzugen. Außerdem nimmt der BAB<br />

die Wartezeit auf einen Facharzt-Termin genauer in den Blick, um gegebenenfalls Verbesserungen<br />

zu erreichen. Gleiches gilt für die Freizeit-Angebote. Angeregt wurde die Veröffentlichung des<br />

Veranstaltungskalenders auf der Homepage und die Planung zusätzlicher Disco- und Tanztee-Events.<br />

Schließlich weist der BAB darauf hin, dass es das BTHG mittlerweile auch in leichter Sprache gibt.<br />

11<br />

LebensRäume <strong>Frühling</strong> <strong>2019</strong>

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!