14.03.2019 Aufrufe

Hauszeitung Frühling 2019

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Präventions-Konzept<br />

Das Präventions-Konzept ist wichtig<br />

Vor einiger Zeit wurde das neue Präventions-Konzept vorgestellt. Prävention kommt aus<br />

der lateinischen Sprache und heißt: Vorbeugen.<br />

Das ist ein anderes Wort für Aufpassen. Bei der Prävention geht es um Vorbeugen vor<br />

Gewalt. Und es geht um Achtsamkeit im Umgang miteinander. Das Thema Achtsamkeit<br />

ist ganz wichtig.<br />

Frau Jasper aus der Werkstatt, Frau Korbmacher<br />

und Frau Steinweger vom Pädagogischen Dienst<br />

haben für alle Mitarbeiter Fortbildungen zum<br />

neuen Präventions-Konzept gegeben. Dort wurde<br />

darüber gesprochen, was wichtig im achtsamen<br />

Umgang miteinander ist. Und es wurde darüber<br />

gesprochen, wie Gewalt und schlechter Umgang<br />

miteinander verhindert werden kann.<br />

Es wurden einige Regeln aufgeschrieben: Wenn es Probleme mit anderen Bewohnern<br />

oder Mitarbeitern gibt, können alle Mitarbeiter angesprochen werden. Wenn jemand<br />

etwas sieht oder erlebt, was mit Gewalt zu tun hat, oder was ihm komisch vorkommt,<br />

kann er die Mitarbeiter ansprechen.<br />

Auch für die ehrenamtlichen Mitarbeiter wurden Regeln aufgeschrieben. Diese Regeln<br />

sind anders, als die Regeln der hauptamtlichen Mitarbeiter, weil sie andere Aufgaben<br />

haben und viel in der Freizeit mit den Bewohnern machen.<br />

Seit September ist Dorothee Bücker Präventions-Fachkraft.<br />

Sie hat viele Jahre in Gruppe 6 gearbeitet. Nun arbeitet<br />

sie im Pädagogischen Dienst und im Ambulanten Wohnen.<br />

Dorothee Bücker wird zum Thema Prävention Fortbildungen<br />

anbieten. Sie hilft Bewohnern, Beschäftigten und<br />

Mitarbeitern bei Problemen und Fragen zum Präventions-<br />

Konzept. Ihr Büro ist im Bereich Wohnen im Südflügel,<br />

gegenüber vom Konferenzraum.<br />

Dorothee Bücker<br />

Telefon: 02594 968 179<br />

Handy: 0163 596 8107<br />

5<br />

LebensRäume <strong>Frühling</strong> <strong>2019</strong>

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!