18.12.2012 Aufrufe

Gesamtkatalog - Hekatron

Gesamtkatalog - Hekatron

Gesamtkatalog - Hekatron

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Fortbildungsveranstaltungen<br />

Seminar R 6.1<br />

Feststellanlagen Abnahmeseminar in Sulzburg<br />

Dauer 2 Tage<br />

Kosten 420,00 €<br />

zzgl. MwSt<br />

Art.-Nr. 7 400 008<br />

Zielgruppe<br />

Mitarbeiter aus Ingenieurbüros, Behörden, Versicherungen und<br />

Firmen, die Feststellanlagen an Feuerschutzabschlüssen planen,<br />

vertreiben und betreiben.<br />

Voraussetzungen<br />

Keine<br />

Lernziel<br />

Die Teilnehmer kennen die Funktion einer Feststellanlage. Sie sind<br />

in der Lage, die Komponenten des Hauses HEKATRON entsprechend<br />

den Vorschriften und Richtlinien zu planen, zu errichten, zu betreiben<br />

und abzunehmen.<br />

Seminarinhalt<br />

Tag 1<br />

• Elemente eines Feuerschutzabschlusses<br />

• Funktionsprinzipien/Branderkennung<br />

• Anwendungsrichtlinien gemäß Deutsches Institut für Bautechnik (DIBt)<br />

• Anwendungsbereiche Funkrauchschalter<br />

• Anwendungsübersicht -Feststellanlage (FSA)<br />

(jedoch keine Abnahme für Ex)<br />

• Anwendungsübersicht für Netzgeräte mit Notstrom in<br />

– bahngebundenen Förderanlagen<br />

– Ansteuerung von Brandschutzvorhängen<br />

– Brandschutzschiebetore mit Klappen<br />

• Montage – Betrieb – Wartung<br />

• abschließend Abnahmeprüfung<br />

Tag 2<br />

Praktische Übungen<br />

• Projektierung, Aufbau und Inbetriebnahme einer Feststellanlage:<br />

drahtgebunden und Funk<br />

• Tipps und Tricks für die Fehlersuche<br />

Prüfung<br />

Am Ende des Seminars findet eine Prüfung statt.<br />

Die bestandene Prüfung berechtigt zur<br />

Abnahme und Wartung der HEKATRON<br />

»Rauchschaltanlage 2000« und »Rauchschaltanlage<br />

2001« nach den Richtlinien der DIBt<br />

Fassung 10/88 und wird mit einem entsprechenden<br />

Zertifikat dokumentiert. Die Teilnahme<br />

an der Prüfung ist freiwillig, jedoch<br />

Voraussetzung zur Erlangung des Zertifikats.<br />

Wissen, um was sich’s dreht.<br />

65

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!