21.03.2019 Aufrufe

Pharmaceutical Tribune 05/2019

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

20 AKTIONEN | MARKT | MENSCHEN<br />

<strong>Pharmaceutical</strong> <strong>Tribune</strong> | Nr. 5 | 20. März <strong>2019</strong><br />

Wider die Hautalterung<br />

KOSMETIK KOMPAKT<br />

Auch wenn wir es nicht gerne hören:<br />

Unsere Haut altert etwa ab<br />

dem 25. Lebensjahr. Die Papillen<br />

zwischen Leder- und Oberhaut<br />

werden flacher, in der Folge wird<br />

die Haut schlaff. Die Elastinfasern<br />

brechen, sodass die Haut ihre Elastizität<br />

verliert. Kollagenfasern<br />

können nicht genug Feuchtigkeit<br />

speichern, die Haut verliert an<br />

Spannkraft. Die Talgdrüsen arbeiten<br />

ab dem Ende der Pubertät weniger<br />

stark, sodass die Haut trocken<br />

und dünner wird. Wasserbindende<br />

Substanzen gehen verloren,<br />

es kommt zu Trockenheitslinien.<br />

Die Zellerneuerung nimmt ab.<br />

„Forever young“ – ein häufiger Wunsch. Aber wie schlägt man der Hautalterung ein<br />

Schnippchen? Spezialistin Azra Bisanovic über die wichtigsten Facts zum Thema.<br />

KC-PA-GAL-0219-02<br />

Wodurch altert die Haut?<br />

Melanin wird nicht mehr mit alten<br />

Hautzellen abgestoßen, Pigmentflecken<br />

werden sichtbar. Die<br />

Hornschicht wird dicker, Basalzellenschicht<br />

und Lederhaut dünner<br />

– dadurch rutschen die oberen<br />

Hautschichten in die Mulden der<br />

unteren, Falten entstehen.<br />

Wie schnell die Hautalterungsprozesse<br />

ablaufen, ist erblich bedingt.<br />

Darüber hinaus werden sie<br />

durch Faktoren wie Stress, Klima,<br />

Alkohol, Nikotin, Bewegungsmangel,<br />

zu viel Sonne, zu wenig<br />

oder falsche Hautpflege und<br />

Schadstoffe aus der Umwelt beschleunigt.<br />

Anti-Aging, was tun?<br />

Nun kommt die gute Nachricht –<br />

durch die richtige Hautpflege können<br />

wir das Altern deutlich hinauszögern:<br />

Trockenheit und Faltenbildung,<br />

Pigmentflecken und<br />

Spannkraftverlust wird gegengesteuert,<br />

die Zellerneuerung unterstützt,<br />

Alterungserscheinungen<br />

werden später sichtbar.<br />

Denn mit den heutigen hochwirksamen<br />

Kosmetikprodukten ist<br />

es möglich, die Haut vor Umwelteinflüssen<br />

zu schützen. Dabei ist<br />

es vor allem wichtig, die Produkte<br />

genau auf den Hauttyp und die individuellen<br />

Bedürfnisse abzustimmen.<br />

Bis zu 20 Jahre jünger können<br />

wir in fortgeschrittenem Alter<br />

bei guter Hautpflege und Lebensweise<br />

wirken. Wenn das kein guter<br />

Grund ist, unsere Haut optimal<br />

zu hegen und zu pflegen! ■<br />

Azra Bisanovic<br />

ist Pharmazeutisch-kaufmännische<br />

Assistentin<br />

in einer Apotheke<br />

in Villach. Sie ist<br />

an der PKA-Akademie<br />

Trainerin<br />

für Dermo-Kosmetik<br />

sowie für Verkaufsberatung und<br />

Kommunikation an der Tara.<br />

Redaktion: Dr. Marion Breiter-<br />

O’Donovan<br />

PADMA GALETONIN<br />

Zur Unterstützung einer guten Fettverdauung *<br />

Die jahrhundertalte Rezeptur von PADMA GALETONIN wirkt ausgleichend und<br />

unterstützt dabei eine balancierte Leberfunktion, um damit eine gute Fettverdauung<br />

zu erhalten. Bitterstoffe, wie Artischockenblätter und Löwenzahnwurzel, aktivieren<br />

den Gallenfluss. Die wärmenden, sauren oder scharfen Komponenten, wie Zimt und<br />

Langer Pfeffer, sorgen für die gute Zerlegung der Speisen bereits im Magen.*<br />

PADMA Europe GmbH, Hietzinger Hauptstraße 37, A-1130 Wien<br />

Tel: (01) 9<strong>05</strong> 41 72, Fax: (01) 9<strong>05</strong> 41 72 - 99, E-Mail: office@padma.at<br />

www.padma.at<br />

* Löwenzahnwurzel unterstützt die Funktion der Leber und der Gallenblase sowie die Fettverdauung.<br />

Artischockenblätter sorgen für den Erhalt einer gesunden Leber und unterstützen einen normalen Gallenfluss.<br />

Zimtkassia und Langer Pfeffer tragen zu einer normalen Verdauung bei.<br />

WERBUNG<br />

Tipps & Infos<br />

▶ Freie Radikale sind Übeltäter:<br />

Sie stören die Zellneubildung und<br />

begünstigen so die Hautalterung.<br />

Mit Antioxidanzien wie Vitamin E,<br />

C kann man ihnen gegensteuern.<br />

▶ Achtung: Die ultravioletten Strahlen<br />

der Sonne bewirken die sogenannte<br />

Lichtalterung (Photoaging)<br />

– diese ist für rund 70 Prozent der<br />

Hautalterung verantwortlich.<br />

▶ Im Lauf der Zeit „verzuckert“<br />

die Haut. Man spricht von der<br />

Glykolisierung. Zuckerverbindungen<br />

lagern sich an den Kollagenund<br />

Elastinfasern ab, diese verhärten<br />

sich und die Haut verliert<br />

Elastizität. Zuckerreiche Nahrung<br />

daher meiden!<br />

▶ Der Lifestyle spielt eine wichtige<br />

Rolle: Wer ausreichend schläft –<br />

zwischen 23 und 4 Uhr ist die<br />

Zellerneuerung am größten –,<br />

Genussmittel und Stress meidet,<br />

viel an die frische Luft geht und<br />

sich gesund ernährt, tut seiner<br />

Haut Gutes.<br />

▶ In jungen Jahren mit der Hautpflege<br />

beginnen – dieser Schutz<br />

ist vorbeugendes Anti-Aging.<br />

▶ Anti-Aging- oder Anti-Falten-<br />

Pflege gleicht die Mängel alternder<br />

Haut aus, stärkt die Hautbarriere<br />

und polstert bestehende Mimikfalten<br />

auf. Letzteres ist mit speziellen<br />

Messgeräten nachweisbar.<br />

FOTOS: GETTYIMAGES/MOTORTION; PRIVAT; BEIGETSELLT

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!