26.03.2019 Aufrufe

März 2019 / West

Das HEV-Magazin geht adressiert per Post an die Mitglieder des HEV (Hauseigentümer) im Kanton Solothurn, an Immobilientreuhänder, Verwaltungen, Banken, Versicherungen, Architekten, Unternehmen des Baugewerbes, Amtsstellen. Das HEV-Magazin des Kantons Solothurn erscheint 4x im Jahr in drei Regionen.

Das HEV-Magazin geht adressiert per Post an die Mitglieder des HEV (Hauseigentümer) im Kanton Solothurn, an Immobilientreuhänder, Verwaltungen, Banken, Versicherungen, Architekten, Unternehmen des Baugewerbes, Amtsstellen. Das HEV-Magazin des Kantons Solothurn erscheint 4x im Jahr in drei Regionen.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Diego Ochsner, Amt für Militär und Bevölkerungsschutz<br />

Schutzraum? Naturgefahren nehmen zu!<br />

Der Zivilschutz ist überholt und der Schutzraum verkommt bisweilen zum gut assortierten Weinkeller oder<br />

zum «Messie-Museum», wie das Boulevardblatt Blick einst titelte. Allen Unkenrufen zum Trotz gehört der Zivilschutz<br />

zu einem überaus wichtigen Pfeiler des Systems Bevölkerungsschutz in unserem Land.<br />

Das HEV-Magazin hat mit Oberst i Gst<br />

Diego Ochsner, dem kantonalen<br />

Chef Amt für Militär und Bevölkerungsschutz<br />

(AMB) über den Zivilschutz<br />

allgemein und den Schutzraum im<br />

eigenen Wohnheim ganz speziell gesprochen.<br />

Herr Ochsner, Sie sind Chef des AMB<br />

(Amt für Militär und Bevölkerungsschutz)<br />

und des KFS (Kantonaler Führungsstab).<br />

Wie lassen sich Ihre Funktion<br />

und vor allem auch ihre Befugnisse<br />

umschreiben?<br />

Meine Funktion umfasst drei zentrale Bereiche:<br />

Ich bin verantwortlich für die Militärverwaltung,<br />

den Bezug des Wehrpflichtersatzes<br />

sowie für die Ausbildung<br />

und Verwaltung des Zivilschutzes und der<br />

Katastrophenvorsorge. Zudem bin ich<br />

Delegierter des Regierungsrates für die<br />

wirtschaftliche Landesversorgung.<br />

Was heisst das konkret?<br />

Bei der wirtschaftlichen Landesversorgung<br />

stellt sich primär eine Planungsund<br />

Vorsorgeaufgabe. Als Chef des Kantonalen<br />

Führungsstabes (KFS) bin ich in<br />

ausserordentlichen Situationen Bindeglied<br />

und Koordinator des Bevölkerungsschutzes<br />

(Polizei, Feuerwehr, Rettungsdienst,<br />

Zivilschutz, Technische Betriebe<br />

und notfalls auch Armee). In dieser Funktion<br />

als Chef KFS unterstehe ich direkt<br />

dem Regierungsrat des Kantons Solothurn.<br />

Wenig beliebt, so scheint es allenthalben,<br />

ist die Schutzraumpflicht bei<br />

einem Einfamilienhaus. Sie verursacht<br />

zusätzliche Kosten. Sind Schutzräume<br />

subventioniert?<br />

Subventionen gibt es dafür weder vom<br />

Bund noch von den Kantonen.<br />

Und trotzdem muss ich einen Schutzraum<br />

im eigenen Haus haben?<br />

Nicht in jedem Fall. Die Schutzraumpflicht<br />

ist grundsätzlich im Bundesgesetz<br />

verankert. Die Schutzraumpflicht wurde<br />

aber 2012 gelockert. Nur wer als Bauherr<br />

mehr als 37 Zimmer innerhalb einer<br />

Liegenschaft baut, muss auch entsprechenden<br />

Schutzraum miteinplanen. Die<br />

Pflicht gilt also nur noch für Mehrfamilienhäuser<br />

oder Siedlungen. Ausnahmen<br />

gibt es für kleinere Dörfer mit weniger als<br />

1000 Einwohnern. Wer kleinere Objekte<br />

baut, kann sich von der Baupflicht mit<br />

einem Gesuch befreien lassen. Anstelle<br />

der Mehrkosten für einen Schutzraum bezahlt<br />

er einen Ersatzbeitrag von 800 Franken<br />

pro Schutzplatz.<br />

Oberst i Gst Diego<br />

Ochsner, Chef Amt für<br />

Militär und Bevölkerungsschutz<br />

des<br />

Kantons Solothurn.<br />

Mit welchen Kosten muss man in einem<br />

Einfamilienhaus für eine Zivilschutzanlage<br />

rechnen?<br />

Ein Beispiel: Bei einem Einfamilienhaus<br />

mit sechs Zimmern müsste ein Schutzraum<br />

mit vier Schutzplätzen gebaut wer-<br />

den. Die Mehrkosten für einen Teil des<br />

Kellers als Schutzraum zu gestalten belaufen<br />

sich in diesem Fall auf rund 6000<br />

Franken. Wird eine Befreiung der Schutzraumbaupflicht<br />

beantragt, muss für das<br />

gleiche Einfamilienhaus ein einmaliger<br />

Ersatzbeitrag von 3200 Franken bezahlt<br />

werden. Mit der Bezahlung des Ersatzbeitrages<br />

ist die Gemeinde in der Pflicht,<br />

entsprechende Schutzplätze zur Verfügung<br />

zu stellen.<br />

Wie sehen die Bauvorschriften aus von<br />

Schutzräumen für Private?<br />

Die Bauvorschriften sind vom Bund in den<br />

Technischen Weisungen für den Pflichtschutzraumbau<br />

(TWP 84) und in den<br />

Technischen Weisungen für die Konstruktion<br />

und Bemessung von Schutzraumbauten<br />

2017 (TWK 2017) beschrieben. Es<br />

geht dabei um drei Bereiche. Für Schutzräume<br />

wird eine Mindestdicke der Wände<br />

und Decken von 30 Zentimeter (statt<br />

25 Zentimeter) verlangt. Die Armierung ist<br />

ebenfalls massiver und im Detail für alle<br />

möglichen Konstruktionen vorgeschrieben.<br />

Damit die Schutzräume luftdicht<br />

abgeschlossen werden können, sind<br />

Panzertüren und -deckel zwingend vorgeschrieben.<br />

Letztere verschliessen die<br />

Fenster, welche zum Notausstieg führen.<br />

Im Weiteren sind ein Überdruckventil und<br />

ein Spirorohr (Luftfassung) einzubauen.<br />

Letzter Punkt ist ein Ventilationsaggregat<br />

mit Filter. Es sorgt mit dem Aktivkohlenfilter<br />

für frische Luft und Sauerstoffzufuhr.<br />

Was ist bei der Planung eines Schutzraumes<br />

vor allem zu beachten?<br />

Der Keller sollte im Bereich des Schutzraumes<br />

im Erdreich verbaut sein. Wenn<br />

der Schutzraum mit den Aussenwänden<br />

nicht unterirdisch ist, werden noch dickere<br />

Wände verlangt, was sehr aufwändig<br />

ist. Das Lüftungsaggregat muss zwingend<br />

der Pflichtgrösse entsprechen. Oft<br />

entsprechen die Armierungspläne den<br />

Vorgaben und Dimensionen der TWP 84<br />

und TWK 2017 nicht.<br />

Das sind die baulichen Vorschriften.<br />

Gibt es Gegenstände und Hilfsmittel,<br />

die man ständig im Schutzraum lagern<br />

sollte?<br />

30

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!