02.05.2019 Aufrufe

immobilia 2019/02 - SVIT

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

IMMOBILIENWIRTSCHAFT<br />

INTERVIEW<br />

«SHOPPINGCENTER<br />

SIND EIN MODERNER<br />

MARKTPLATZ»<br />

Mit einem Umsatz von über<br />

600 Mio. CHF zählt das «Glatt» zu den<br />

grossen Schweizer Player im Retail-<br />

Markt. CEO Rageth Clavadetscher sagt<br />

im Interview, wie er auch in Zukunft Kunden<br />

gewinnen wird. TEXT—JÜRG ZULLIGER<br />

Das Interesse von<br />

Ladenmietern sei<br />

nach wie vor gross,<br />

sagt Rageth Clavadetscher,<br />

CEO<br />

Einkaufszentrum<br />

Glatt. Entscheidend<br />

sei aber die<br />

«Einzigartigkeit»<br />

und die Position<br />

als moderner<br />

Marktplatz.<br />

BILD: LIB AG<br />

Haben Sie leerstehende Flächen im Glatt?<br />

Rageth Clavadetscher: Nein, überhaupt nicht. Jeden<br />

Tag könnte ich neue Läden eröffnen, denn wir<br />

erhalten laufend Anfragen von verschiedensten<br />

Anbietern und Retailern. Wir können es uns auch<br />

leisten, einen Vertrag vorzeitig aufzulösen, wenn jemand<br />

den angestrebten Umsatz nicht erzielt. Entscheidend<br />

ist für uns bei der Vermietung der richtige<br />

Mix! Wir wollen für unsere Kundinnen und<br />

Kunden möglichst attraktiv sein..<br />

Sie lancierten bestimmte Themen, etwa das<br />

«Tech Lab». Worum geht es?<br />

Wir setzen uns mit den Themen auseinander, die<br />

für das Publikum heute sehr relevant sind: vor allem<br />

Technologie, dann Ressourcen und Umwelt sowie<br />

«Fear of missing out». Gemeint ist damit die Angst,<br />

irgendetwas zu verpassen und daher permanent online<br />

sein zu wollen. Teil des Themas «Innovation»<br />

sind unsere humanoiden Roboter als Concierge für<br />

unsere Kunden. Die Roboter haben in der ganzen<br />

Schweiz und in den Medien eine grosse Resonanz<br />

ausgelöst.<br />

Solche Themen sind nicht direkt mit Verkäufen<br />

verknüpft. Was ist das Ziel dahinter?<br />

Es ist letztlich Teil des Marketings. Unser Ziel lautet:<br />

Wir wollen uns auch in Zukunft als moderner<br />

Marktplatz im Grossraum Zürich positionieren.<br />

Dabei geht es auch immer darum, die Kompetenz<br />

unserer Mieter nach aussen zu tragen. Wir decken<br />

Food, Fashion, Haushalt, Elektronik, Beauty, Autoverkauf,<br />

Gastronomie und einiges mehr ab. Weiter<br />

haben wir ein eigenes grosses Fachärztezentrum.<br />

Im Marketing lautet unsere Priorität, uns vom<br />

«Einheitsbrei» abzugrenzen. Unsere Marke und<br />

unsere Einzigartigkeit wahren wir durch ein differenziertes<br />

Angebot.<br />

BIOGRAPHIE<br />

RAGETH<br />

CLAVADETSCHER<br />

ist seit 2016 Head of<br />

Shopping Center<br />

Management Glatt.<br />

Jährlich kaufen rund<br />

9 Millionen Kunden im<br />

Glatt ein. Er absolvierte<br />

eine Lehre als Verkäufer<br />

und studierte an der<br />

Universität St. Gallen<br />

(Bachelor of Science in<br />

Business Administration).<br />

Seit 1997 war er in<br />

verschiedenen Funktionen<br />

im Retail-Bereich<br />

tätig, etwa bei Esprit<br />

Switzerland, Schild<br />

oder S. Oliver.<br />

Was bedeutet der Strukturwandel für das<br />

Center-Management?<br />

Center-Management ist nach gängigem Verständnis<br />

schlicht und einfach Marketing und Facility-<br />

Management. Heute muss man schon sehr weit darüber<br />

hinausgehen, um sich für die Kunden attraktiv<br />

zu präsentieren! Dazu gehört die Haltung, immer<br />

etwas Neues bieten zu wollen. Darin eingeschlossen<br />

sind Ideen und Ansätze, die für Aussenstehende<br />

wohl etwas durchgeknallt wirken. Nebst den erwähnten<br />

Themen-Labs zählen verschiedenste<br />

Events das ganze Jahr über zu unserem Konzept.<br />

Wir führen die verschiedensten Formate dazu – Fashion,<br />

einen eigenen Marathon, ein Bücher-Festival<br />

oder unsere exklusive Eigenentwicklung eines<br />

Augmented-Reality-Games. Unsere Mitarbeiter im<br />

Glatt sind nicht einfach Verkäufer, sondern wahre<br />

Experten auf ihrem Gebiet. Auf den sozialen Medien<br />

wie Facebook, Instagram etc. teilen sie ihr Wissen<br />

zu Themen wie Technik-Highlights, Outdoor,<br />

Fashion, Grillieren etc. Wir fördern Austausch und<br />

Begegnung.<br />

Wie sehen Sie eine künftige Verbindung von<br />

stationärem Handel und Online-Vertrieb?<br />

Es kann nicht unser Ziel sein, den spezialisierten<br />

Online-Händlern dreinreden zu wollen. Als attraktives<br />

Center sind wir aber für grosse Online-Marken<br />

von Interesse, die ihre Visibilität stationär ausbauen<br />

wollen. So kommt zum Beispiel das<br />

Online-Label NA-KD aus Göteborg exklusiv und<br />

zuerst zu uns. Oder nehmen wir als Beispiel die renommierte<br />

japanische Detailhandelskette Muji.<br />

Gerade auch für ausländische Anbieter sind wir im<br />

Fokus, wenn sie den Markt für stationäre Angebote<br />

testen oder einen Markteintritt in der Schweiz anstreben.<br />

<br />

16<br />

IMMOBILIA / Februar <strong>2019</strong>

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!