17.05.2019 Aufrufe

Prima Wochenende 20 2019

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

-Anzeige- <strong>Prima</strong> <strong>Wochenende</strong> -18. Mai <strong>20</strong>19 -Seite 9<br />

Ihrekompetenten<br />

Partner<br />

Steuerliche Förderung der energetischen<br />

Gebäudemodernisierung in Aussichtgestellt<br />

Aber schon mit kleinen, kostengünstigen Maßnahmen lässt sich im Altbau<br />

spürbar Energie einsparen<br />

s INDIVIDUELLE BAUPROJEKTE<br />

s AN- UND UMBAUTEN<br />

s SANIERUNGEN<br />

BerndKonrad -Maurermeister<br />

Arne Konrad -Zimmermeister<br />

René Konrad -Dipl.-Ing. (FH)<br />

BERA-HAUS BerndKonrad<br />

Gartenweg26<br />

24623 Großenaspe<br />

04327-856&0172-4045832<br />

info@BERA-HAUS.de<br />

www.BERA-HAUS.de<br />

Foto: Bauherren-Schutzbund e.V.<br />

Ob man für die Beheizung des<br />

Hauses Öl, Gas oder doch<br />

besser Umweltwärme einsetzt<br />

und wie viel Energie man für<br />

Heizung und Warmwasser<br />

aufwenden muss, diese Fragen<br />

sind vielen Hausbesitzern<br />

wichtig. Und sie bewegt auch<br />

diejenigen, die erst in Zukunft<br />

bauen werden, wie die Kundgebungen<br />

tausender Jugendlicher<br />

für ein Umsteuern in<br />

der Klimapolitik zeigen. Was<br />

bisher meist unberücksichtigt<br />

bleibt, sind die Klimawirkungen<br />

der Materialien, die für<br />

Berlin (pm) – Bundesinnenminister<br />

Horst Seehofer hat<br />

am vergangenen Mittwoch<br />

eine steuerliche Förderung<br />

der energetischen Gebäudemodernisierung<br />

in Aussicht<br />

gestellt. Diese Unterstützung<br />

zielt vor allem auf umfangreiche<br />

energetische Baumaßnahmen<br />

ab.<br />

Aber schon mit kleinen, kostengünstigen<br />

Maßnahmen<br />

lässt sich im Altbau spürbar<br />

Energie einsparen. Die Experten<br />

des Bauherren-Schutzbund<br />

e.V. (BSB) empfehlen, als<br />

erstes einen hydraulischen<br />

Abgleich der Heizungsanlage<br />

durchführen zu lassen.<br />

Danach läuft die Heizungs-<br />

den Bau eines Wohnhauses<br />

eingesetzt werden. „In jedem<br />

Haus steckt ein hoher Energieaufwand,<br />

den man auch<br />

als ‚graue Energie‘ bezeichnet<br />

und der höher liegt als<br />

viele vermuten“, sagt Thomas<br />

Schmitz, Geschäftsführer des<br />

natureplus-Vereins. Diese<br />

graue Energie summiert den<br />

Energieverbrauch und den<br />

damit verbundenen Ausstoß<br />

von Treibhausgasen, der insgesamt<br />

für Rohstoffgewinnung,<br />

Herstellung, Transport,<br />

Verarbeitung und Entsorgung<br />

anlage sofort viel effizienter.<br />

Eine weitere Maßnahme ist<br />

die Dämmerung der Kellerdecke<br />

und der obersten Geschossdecke.<br />

Dies sorgt bei<br />

geringem Aufwand für eine<br />

spürbare Reduktion des Wärmebedarfs.<br />

Weiter raten die BSB-Experten,<br />

zumindest grob den eigenen<br />

Energieverbrauch, zum<br />

Beispiel durch einfache Messgeräte<br />

aus dem Elektromarkt,<br />

im Blick zu haben.<br />

So erkennt man, wenn eine<br />

Komponente nicht richtig arbeitet<br />

und kann zugleich den<br />

Einfluss des eigenen Verhaltens<br />

auf den Verbrauch beobachten.<br />

ZurEnergiewende gehörtauch die<br />

richtige Baustoffauswahl<br />

der Materialien entsteht. Der<br />

Bau von Gebäuden ist weltweit<br />

für sechs Prozent des<br />

globalen Energieverbrauchs<br />

und elf Prozent der Treibhausgasemissionen<br />

verantwortlich.<br />

Bei gut gedämmten<br />

Gebäuden mit einem modernen<br />

Energiestandard ist der<br />

Energieeinsatz für den Bau<br />

genauso hoch wie der Verbrauch<br />

fürs Heizen innerhalb<br />

von 50 Jahren. Wie viel graue<br />

Energie sich in einem Baustoff<br />

verbirgt, macht daher einen<br />

großen Unterschied. (djd)<br />

CONTAINER<br />

...auch in letzter Minute von<br />

Uwe Schröder<br />

Containerdienst ·Vermietung<br />

Mobile Bauschuttbrechanlage ·Kies ·Mörtel<br />

Uhleneck 10 24616 Sarlhusen<br />

Tel. 04324 /88707 ·Fax 04324 /88708 ·www.Schroeder-container.de<br />

DEMONTAGE • ABBRUCH • RECYCLING<br />

Gottwald Tief- und Strassenbau GmbH<br />

Hauptstraße 28c ·24576 Bimöhlen<br />

www.gottwald-strassenbau.de<br />

Tel. 04192-8899100<br />

Wieselweg 3•D246<strong>20</strong> Bönebüttel<br />

Tel. 04321-301 103<br />

www.mirkow-runow.de<br />

• Komplettdächer<br />

• Dachdeckerarbeiten<br />

• Zimmererarbeiten<br />

• Bauklempnerei<br />

• Innenausbauten<br />

• Fassadenbekleidungen<br />

Stadtradeln zwischen Vicelin, Anscharund Medina<br />

Neumünster (pm) –„Was machen<br />

die denn da?“ fragt ein<br />

Schuljunge an der Bushaltestelle<br />

in Neumünster-Gadeland<br />

staunend. „Wir machen<br />

ein große Radtour“, erwidert<br />

Propst Stefan Block. Gemeinsam<br />

mit fünfzehn<br />

Teilnehmern ist er am<br />

Freitagvormittag zum<br />

Stadtradeln aufgebrochen.<br />

Friedhöfe in Neumünster<br />

gilt es dabei zu<br />

entdecken und der im<br />

Stadtteil Gadeland ist<br />

einer davon.<br />

„Müslüman Mezarligi“<br />

steht auf einem großen<br />

Torbogen. „Das ist<br />

der muslimische Friedhof<br />

von Neumünster“,<br />

übersetzt Propst Stefan<br />

Block. Der leitende<br />

Geistliche des Ev.-Luth.<br />

Kirchenkreises Altholstein<br />

hat die besondere<br />

Radtour vorbereitet<br />

und ist an diesem Vormittag<br />

quasi der Reiseleiter.<br />

„Warum gucken<br />

alle Gräber in dieselbe Richtung“,<br />

fragt eine Teilnehmerin.<br />

„Warum ist dieses Feld so<br />

separat auf dem Friedhof angelegt“,<br />

will ihr Nebenmann<br />

wissen. Propst Block erklärt,<br />

dass Muslime strenggenommen<br />

nicht mit „Ungläubigen“<br />

zusammen beerdigt werden<br />

dürfen. Dann zeigt er auf eine<br />

Stehle inmitten der Gräber,<br />

auf der das Wort „Medina“<br />

steht: „Medina ist eine heilige<br />

Stadt für den Islam, weil sich<br />

dort das Grab des Propheten<br />

Mohammed befindet. Alle<br />

Toten sind in Richtung Südosten,<br />

also in Richtung dieser<br />

Stadt, beerdigt.“ Teilnehmerin<br />

Frauke Sell hört aufmerksam<br />

zu. „Vom muslimischen Friedhof<br />

habe ich noch nie gehört.<br />

Überhaupt wusste ich gar<br />

nicht, dass es so viel Interessantes<br />

über Friedhöfe zu erzählen<br />

gibt.“<br />

Auch die Geschichte des Totengräberhäuschens<br />

ist für<br />

die meisten Mitradler neu. In<br />

der Innenstadt Neumünsters<br />

-schräg gegenüber des Parkcenters<br />

-haben sie auf einem<br />

kleinen Platz angehalten. „Bis<br />

zum Bau der Anscharkirche<br />

stand an dieser Stelle ein eingeschossiges,<br />

schmales Gebäude“,<br />

erläutert Propst Block<br />

und zeigt eine Abbildung in<br />

Fünfzehn regenfeste Teilnehmer haben sich mit Propst Stefan Block am Freitag zu einer<br />

Radtour über die Friedhöfe Neumünsters aufgemacht.<br />

Foto: Kirchenkreis Altholstein<br />

die Runde. Hier hatte der Totengräber<br />

seine Bleibe, direkt<br />

an seinem Arbeitsplatz. Denn,<br />

wo heute Kinder spielen und<br />

die Anwohner den Park genießen,<br />

war bis zum Jahr 1890<br />

der sogenannte Neue Friedhof<br />

von Neumünster.<br />

Warum neuer Friedhof? Weil<br />

sein Vorgänger da schon seit<br />

Jahrhunderten bestand. Wenige<br />

Pedaltritte weiter blicken<br />

die Teilnehmer der Stadtradel-<br />

Tour über eine Wiese an der<br />

Vicelinkirche am Kleinflecken.<br />

„Von Vicelin im hohen Mittelalter<br />

bis zu Napoleons Zeiten<br />

war dies der einzige Ort in<br />

Neumünster, andem die Toten<br />

begraben wurden“,<br />

berichtet Propst Block.<br />

Doch die Stadt wuchs<br />

und der Raum wurde<br />

knapp.„Bis zu drei Särge<br />

hat man hier wegen<br />

dieser Platznot übereinander<br />

bestattet.“<br />

Schließlich und endlich<br />

entschieden sich<br />

die Neumünsteraner<br />

für eine großzügige<br />

Lösung: für den Nordund<br />

den Südfriedhof<br />

an der Plöner Straße.<br />

Bedeutende Grabmäler<br />

zeugen dort<br />

von der Historie der<br />

Stadt: vom Aufstieg<br />

des Marktfleckens<br />

Neumünster zum boomenden<br />

Industriestandort<br />

zu Beginn des<br />

<strong>20</strong>. Jahrhunderts. Dort<br />

endet auch die Radtour,die für<br />

Teilnehmerin Birte Plate weit<br />

mehr als eine Geschichtslektion<br />

war. Ihr Eindruck ist, dass<br />

für Trauer im Alltag häufig<br />

kein Platz bleibt und sie so<br />

zur Nebensache gerät: „Daher<br />

finde ich es wichtig, dass<br />

wir uns heute Orte angesehen<br />

haben, wo diese Trauer möglich<br />

ist und Menschen nicht<br />

einfach aus unserem Leben<br />

verschwinden.“<br />

AUS DER REGION<br />

Sammeln &Genießen<br />

bei famila<br />

Die moderne Küche ist ein Ort<br />

zum Essen und Kochen. Sie<br />

bringt Familie und Freunde<br />

zusammen aneinen Platz. In<br />

der neuen famila-Treueaktion<br />

gibt es ab MontagBesteck und<br />

Pfannen der Marke ZWILLING<br />

zum Vorteilspreis. Erstmals<br />

können die Treuepunkte auch<br />

online in der famila-App gesammelt<br />

werden.<br />

Das digitale Sammeln ist die<br />

papierlose Alternative, die ab<br />

sofort zusätzlich zu Treueheft<br />

und Klebepunkten angeboten<br />

wird. In der famila Nordost-App<br />

kann in der Navigationsleiste<br />

unter dem Button „Treuepunkte<br />

sammeln“ der Scanvorgang<br />

aktiviert werden. Jetzt kann<br />

der Kunde den vom Kassierer<br />

vorgelegten QR-Code scannen<br />

und erhält entsprechende<br />

Treuepunkte in der App gutgeschrieben.<br />

Der Punktestand<br />

ist sofort in der App einsehbar.<br />

Sind genug Treuepunkte beisammen,<br />

können diese an der<br />

Kasse ebenfalls über die App<br />

eingelöstwerden.<br />

5Euro =1Treuepunkt<br />

famila-Kunden punkten bei<br />

jedem Einkauf. Nach dem bewährtenPrinziperhalten<br />

sie an<br />

derKasse fürje5Euro Einkaufswert<br />

einen Treuepunkt. Für nur<br />

<strong>20</strong> Treuepunkte kann sich der<br />

Kunde einen Treueartikel zum<br />

stark vergünstigten Sonderpreis<br />

aussuchen –und spart<br />

-Anzeige -<br />

dabeibis zu 82 Prozent gegenüberdem<br />

UVP des Herstellers.<br />

Zur Wahl stehen verschiedene<br />

Besteck-Sets, Bratpfannen und<br />

eine ovale Cocotte, ein robuster<br />

Schmortopf aus Gusseisen.<br />

In der Küche undamTisch<br />

Die Marke ZWILLING steht seit<br />

über 285 Jahren für hochwertige<br />

Produkte und ist eine der<br />

ältesten Marken der Welt. Das<br />

breite Portfolio bietet Produkte<br />

mit hoherQualität,Funktionalität<br />

undDesign fürdie moderne<br />

Wohnküche.<br />

DieTreueaktion läuft biszum 17.<br />

August <strong>20</strong>19. Volle Treuehefte<br />

können bis zum 31. August<br />

<strong>20</strong>19 eingelöst werden. Weitere<br />

Informationen gibt esinden<br />

famila-Warenhäusern.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!