20.05.2019 Aufrufe

City-Magazin-Ausgabe-2019-05-Steyr

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

BEST OF! KULTOUR<br />

HOCH HINAUS.<br />

Der Parcours eröffnet<br />

großartige Perspektiven.<br />

Bücherecke<br />

Entgeltliche Einschaltung<br />

Gymnastik für die Sinne<br />

Der Sinnesrausch <strong>2019</strong> beschäftigt sich mit Kunst in Bewegung<br />

Sinnlich, spielerisch, aktiv:<br />

die Eckpfeiler des „Sinnesrausch<br />

<strong>2019</strong>” im OÖ Kulturquartier<br />

in Linz bilden<br />

ab 24. Mai große Installationen<br />

auf dem Dach und im Großen Saal<br />

des OK, die von den Besuchern<br />

nicht nur mit dem Auge, sondern<br />

mit dem ganzen Körper „wahrgenommen“<br />

werden – eben aktiv<br />

und spielerisch. Gleichzeitig werden<br />

die kunstvollen, sinnlich erlebbaren<br />

Installationen in eine<br />

Traditionslinie der jüngeren<br />

Kunstgeschichte gestellt. Die vier<br />

Dimensionen Punkt, Linie, Raum<br />

und Zeit sind Grundelemente der<br />

Bildenden Kunst ‒ alles geht von<br />

ihnen aus, alles kehrt zu ihnen<br />

KUNST ZUM BLAUMACHEN.<br />

Das begehbare Netz<br />

der Künstlergruppe<br />

Numen/For Use.<br />

30<br />

zurück. Der Sinnesrausch <strong>2019</strong><br />

greift diese Dynamik auf: so geraten<br />

Werk und Betrachter in Bewegung.<br />

Punkte, Linien und<br />

sphärische Blasen winden und<br />

stülpen sich über ganze Räume<br />

und führen hinauf auf das Höhenrausch-Areal<br />

über die Dächer von<br />

Linz. Der Weg führt, in dem von<br />

den beiden Künstlerinnen Katharina<br />

Lackner und Genoveva Rückert<br />

kuratierten SINNES-<br />

RAUSCH, über den voestalpine<br />

open space bis auf den Turm der<br />

Raiffeisen Kunst Garage.<br />

Ein Punkt geht spazieren.<br />

Der Standpunkt der Besucher gerät<br />

im Zuge des Ausstellungsbesuches<br />

im wörtlichen wie im<br />

übertragenen Sinn in Bewegung.<br />

Überdimensionale Installationen<br />

wechseln sich mit fein gesponnenen<br />

Projekten und performativen<br />

Elementen ab. Sie laden sich dabei<br />

mit Geschichten auf und fordern<br />

die Aktivität der Besucher heraus.<br />

Die Betrachter schlüpfen auf diese<br />

Weise selbst in die Rolle von<br />

Akteuren: dies gilt beispielsweise<br />

für die raumgreifenden Anleitungen<br />

des prominenten Choreographen<br />

William Forsythe.<br />

Faszinierender Rahmen.<br />

Der Parcours mit seinen Wegen,<br />

Brücken und Treppen, den verschiedenen<br />

Kunsträumen und der<br />

weiten Dachlandschaft über der<br />

Landeshauptstadt bildet für dieses<br />

außergewöhnliche Kunstprojekt<br />

also auch in diesem Jahr wieder<br />

den atmosphärischen<br />

Rahmen. 26 internationale<br />

Künstlerinnen und Künstler machen<br />

den Rundgang zu einem einzigartigen<br />

Erlebnis für Jung & Alt,<br />

das eben vor allem eines bietet:<br />

einen Rausch der Sinne. n<br />

Datum: 24. Mai – 13. Oktober <strong>2019</strong><br />

Ort: OÖ Kulturquartier, Linz<br />

Info: www.ooekultuquartier.at<br />

Martin Walker<br />

MENU SURPRISE<br />

Krimi. Bruno steht vor einer<br />

ungewohnten Herausforderung:<br />

er soll in<br />

Pamelas Kochschule Feriengästen<br />

lokale Geheimrezepte<br />

beibringen.<br />

Alles ist bereit, allerings fehlt die<br />

prominenteste Kursteilnehmerin.<br />

Bruno spürt sie auf – in einem vermeintlichen<br />

Liebesnest, das jedoch<br />

bald zum Schauplatz eines Doppelmordes<br />

wird.<br />

€ 24,70<br />

Brigitte Karner<br />

BEVOR DAS ERSTE WORT<br />

GESPROCHEN IST..<br />

Ratgeber. Unser Körper<br />

spricht, bevor wir zu reden<br />

beginnen. In manchen<br />

Situationen ist er<br />

souverän, in anderen<br />

voller Unsicherheiten.<br />

Eingelernte Gesten helfen in diesen<br />

Situationen nicht. Präsenz und authentische<br />

Körpersprache setzen<br />

gutes Wissen um die eigene Persönlichkeit<br />

voraus. Das Buch der<br />

Schauspielerin liefert wertvolle Alltagshilfen<br />

für den persönlichen Auftritt,<br />

privat wie beruflich.<br />

€ 19,95<br />

PROST, MAHLZEIT:<br />

WIRTSHAUSKULTUR IN LINZ<br />

Geschichte. „Prost, Mahlzeit!“<br />

dokumentiert Linzer<br />

Alltagskultur. Das<br />

Buch ist anlässlich der<br />

gleichnamigen Ausstellung<br />

(bis 1.9.<strong>2019</strong>) im<br />

NORDICO Stadtmuseum<br />

Linz erschienen.<br />

€ 29,00

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!