23.05.2019 Aufrufe

vollbunt (04-18/19)

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Bubble Soccer<br />

Pfitschigogerln<br />

ab 12<br />

ab 8 Kinder<br />

ab 8<br />

ab 2 Kinder<br />

30–60 Min. 2 Tore, Fußball,<br />

Bubble Soccer Bälle<br />

Ein Ball, zwei Tore, zwei Teams. Wer einmal zugesehen<br />

hat, möchte selbst gerne dabei sein. Beim<br />

Bubble Soccer werden die Spieler selbst zu Bällen.<br />

Anstelle einfacher Trikots tragen sie körpergroße<br />

und luftgefüllte Kugeln (Loopyballs), die sie vor<br />

allzu heftigen Zusammenstößen schützen. Wer getroffen<br />

wird, den hält es nur selten auf den Beinen<br />

und so kugeln beim Bubble Soccer bis zu zwölf<br />

Spielerinnen und Spieler wild über den Platz. Du<br />

kannst dir die Bubble Soccer Bälle bei der KJ Linz<br />

0732 7610 – 3311 oder kj@dioezese-linz.at jederzeit<br />

ausborgen.<br />

Super Goal<br />

ab 8<br />

ab 10 Kinder<br />

15–40 Min. 2 Lineale, Münzen,<br />

2 Stifte<br />

Dass man nicht unbedingt einen Ball fürs Spielen<br />

braucht, zeigt diese Variante. Sowohl Spieler (z. B.<br />

1-Euro Münzen) als auch der „Ball“ (z. B. 20 Cent-<br />

Münze) sind Geldstücke, die mit einem Lineal o. ä.<br />

gespielt werden. Die Spieler sind abwechselnd<br />

an der Reihe, wobei das Spielen der gegnerischen<br />

Münze, bevor der „Ball“ berührt wird, untersagt<br />

ist. Als Tore können Stifte etc. dienen.<br />

Tipp<br />

Im Behelf „Fair am Ball“ – Ballspaß in der<br />

Kindergruppe findest du neben dieser Bastelanleitung<br />

noch weitere tolle Anregungen zum<br />

Thema Fußball. Den Behelf kannst du dir jederzeit<br />

im Jungscharbüro ausborgen.<br />

15–60 Min. Fußball<br />

Super Goal ist eine Alternative zum „normalen“<br />

Hallenfußball, kann aber auch im Freien gespielt<br />

werden. Gespielt wird mit zwei Teams. Als Tor<br />

dient die ganze Stirnseite des Feldes bis zu einer<br />

bestimmten Höhe (z. B. Kopfhöhe). Die Teams teilen<br />

sich auf in Torhüter und Feldspieler (jeweils<br />

gleiche Anzahl). Die Torhüter<br />

dürfen sich nur in ihrem<br />

Bereich (ca. 3 m breit) aufhalten.<br />

Sie dürfen nur Torschüsse<br />

abwehren und den Ball<br />

wieder ins Spielfeld werfen<br />

oder kicken. Nach jedem Tor<br />

werden die Rollen getauscht:<br />

alle Torhüter werden Feldspieler<br />

und umgekehrt. Falls<br />

nach drei Minuten noch kein<br />

Tor gefallen ist, werden die<br />

Rollen auf ein Zeichen (Pfiff )<br />

gewechselt, ohne das Spiel<br />

zu unterbrechen.<br />

11

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!