28.05.2019 Aufrufe

Patientenratgeber Klinikum Frankfurt Höchst

Das Klinikum Frankfurt Höchst ist ein leistungsstarker Maximalversorger im größten kommunalen Klinikverbund der Region, der Kliniken Frankfurt Main-Taunus GmbH. In den 22 Kliniken, Instituten und Fachabteilungen werden allein am Standort Frankfurt Höchst jährlich mehr als 37.000 stationäre und 100.000 ambulante Patienten versorgt. Über 2.000 Mitarbeiter setzen sich täglich mit modernster Diagnostik und Therapie für die Gesundheit der uns anvertrauten Patienten ein. Fünf Schulen für pflegerische und nichtärztliche medizinische Fachberufe leisten einen wichtigen Beitrag zum Ausbildungsangebot in der Region. Ein moderner Neubau wird bis 2020 errichtet. Mehr Informationen zu den medizinischen Zentren im Internet unter www.KlinikumFrankfurt.de oder www.kliniken-fmt.de

Das Klinikum Frankfurt Höchst ist ein leistungsstarker Maximalversorger im größten kommunalen Klinikverbund der Region, der Kliniken Frankfurt Main-Taunus GmbH. In den 22 Kliniken, Instituten und Fachabteilungen werden allein am Standort Frankfurt Höchst jährlich mehr als 37.000 stationäre und 100.000 ambulante Patienten versorgt. Über 2.000 Mitarbeiter setzen sich täglich mit modernster Diagnostik und Therapie für die Gesundheit der uns anvertrauten Patienten ein. Fünf Schulen für pflegerische und nichtärztliche medizinische Fachberufe leisten einen wichtigen Beitrag zum Ausbildungsangebot in der Region. Ein moderner Neubau wird bis 2020 errichtet. Mehr Informationen zu den medizinischen Zentren im Internet unter www.KlinikumFrankfurt.de oder www.kliniken-fmt.de

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Kontakt<br />

Leitung der Klinik (Kollegialsystem)<br />

Leitende Ärztinnen:<br />

Dr. med. Kerstin Amadori<br />

Claudia Ankerst<br />

Klinik für Altersmedizin<br />

Sekretariat: Heike Geyer-Vogel<br />

Telefon: 069 3106-2890<br />

Telefax: 069 3106-2546<br />

E-Mail: Altersmedizin@<br />

<strong>Klinikum</strong><strong>Frankfurt</strong>.de<br />

Altersmedizin (oder Geriatrie) ist das medizinische Fachgebiet,<br />

das sich mit der Erkennung, Behandlung, Rehabilitation<br />

und Prävention von akuten und chronischen Krankheiten<br />

älterer Patienten sowie deren speziellen Problemen in der<br />

späten Lebensphase beschäftigt. Geriatrische Patienten<br />

sind in der Regel älter als 70 Jahre, typischerweise<br />

mehrfach-erkrankt, gebrechlich und besonders anfällig und<br />

erfordern einen ganzheitlichen Behandlungsansatz. Geriatrie<br />

begrenzt sich daher nicht auf organzentrierte Medizin,<br />

sondern bietet eine ganzheitlich ausgerichtete Therapie im<br />

multiprofessionellen Team mit dem vorrangigen Ziel, den<br />

funktionellen Zustand und die Lebensqualität der älteren<br />

Patienten zu verbessern, ihre Autonomie zu fördern und<br />

größtmögliche Selbständigkeit im Alltag zu erreichen.<br />

Akutgeriatrie<br />

Ein Schwerpunkt der Klinik für Altersmedizin am <strong>Klinikum</strong><br />

<strong>Frankfurt</strong> <strong>Höchst</strong> liegt in der Akutgeriatrie, d.h. in der<br />

Diagnostik und Therapie von akuten Erkrankungen bei<br />

geriatrischen Patienten, u.a.<br />

Gangstörungen, Stürzen und Sturzfolgen<br />

Herz- / Kreislauf- und Lungen-Erkrankungen<br />

Infektionen, z.B. der Atem- und Harnwege<br />

Hirnleistungsstörungen, Verwirrtheitszuständen,<br />

Demenz<br />

Störungen des Flüssigkeitshaushaltes, Mangelernährung<br />

Stoffwechselstörungen, z.B. Diabetes mellitus<br />

degenerativen und entzündlichen Erkrankungen des<br />

Bewegungsapparates<br />

Schmerzsyndromen Schwindel<br />

Parkinson-Syndromen und anderen<br />

Bewegungsstörungen<br />

Urin- und Stuhlinkontinenz<br />

geriatrischer Palliativmedizin inkl. Sterbebegleitung<br />

Hierfür stehen in unserer Klinik u.a. folgende<br />

Untersuchungsmethoden zur Verfügung:<br />

Labordiagnostik<br />

Ultraschall von Oberbauch, Herz und Gefäßen<br />

Ruhe- und Belastungs-EKG, Langzeit-EKG<br />

Lungenfunktionsprüfung, Bodyplethysmographie,<br />

Bronchoskopie (zentral)<br />

Spiroergometrie, Langzeit-Blutdruckmessung (zentral)<br />

Konventionelle Röntgendiagnostik, Computertomographie,<br />

Kernspintomographie (zentral)<br />

Gastroskopie, Coloskopie, Proktoskopie, ERCP,<br />

PEG-Anlage (zentral)<br />

Elektroencephalographie, neurologische<br />

Elektrophysiologie (Neurologie)<br />

Herzkatheter-Untersuchungen (zentral)<br />

Cystoskopien (zentral)<br />

60

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!