28.05.2019 Aufrufe

Patientenratgeber Klinikum Frankfurt Höchst

Das Klinikum Frankfurt Höchst ist ein leistungsstarker Maximalversorger im größten kommunalen Klinikverbund der Region, der Kliniken Frankfurt Main-Taunus GmbH. In den 22 Kliniken, Instituten und Fachabteilungen werden allein am Standort Frankfurt Höchst jährlich mehr als 37.000 stationäre und 100.000 ambulante Patienten versorgt. Über 2.000 Mitarbeiter setzen sich täglich mit modernster Diagnostik und Therapie für die Gesundheit der uns anvertrauten Patienten ein. Fünf Schulen für pflegerische und nichtärztliche medizinische Fachberufe leisten einen wichtigen Beitrag zum Ausbildungsangebot in der Region. Ein moderner Neubau wird bis 2020 errichtet. Mehr Informationen zu den medizinischen Zentren im Internet unter www.KlinikumFrankfurt.de oder www.kliniken-fmt.de

Das Klinikum Frankfurt Höchst ist ein leistungsstarker Maximalversorger im größten kommunalen Klinikverbund der Region, der Kliniken Frankfurt Main-Taunus GmbH. In den 22 Kliniken, Instituten und Fachabteilungen werden allein am Standort Frankfurt Höchst jährlich mehr als 37.000 stationäre und 100.000 ambulante Patienten versorgt. Über 2.000 Mitarbeiter setzen sich täglich mit modernster Diagnostik und Therapie für die Gesundheit der uns anvertrauten Patienten ein. Fünf Schulen für pflegerische und nichtärztliche medizinische Fachberufe leisten einen wichtigen Beitrag zum Ausbildungsangebot in der Region. Ein moderner Neubau wird bis 2020 errichtet. Mehr Informationen zu den medizinischen Zentren im Internet unter www.KlinikumFrankfurt.de oder www.kliniken-fmt.de

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Das Team der Ergotherapie (v.l.n.r.):<br />

Rosina Lenzen-Schneider, Marcia Nyhuis,<br />

Carolin Heil, Yasemin Yüksel<br />

Kontakt<br />

Ergotherapeutin<br />

Carolin Heil<br />

Telefon: 069 3106-2086<br />

Zentrale Therapiebereiche:<br />

Ergotherapie<br />

Ergotherapie wird angewendet<br />

in den Bereichen:<br />

• Geriatrie<br />

• Dementielle Erkrankungen<br />

• Mehrfacherkrankungen, akute und chronische<br />

Krankheitsbilder<br />

• Altersbedingte physiologische<br />

Funktionsein schrän kungen<br />

• Neurologie<br />

• Schlaganfall<br />

• Schädelhirnverletzung<br />

• Multiple Sklerose<br />

• Morbus Parkinson<br />

• Dementielle Prozesse<br />

• Traumatologie, Orthopädie, Rheumatologie<br />

• Entzündliche und degenerative<br />

Gelenker krankungen<br />

• Verletzung der Knochen, Muskeln,<br />

Sehnen und Nerven<br />

• Nachbehandlung von Hand- und<br />

Armverletzungen<br />

Behandlungskonzepte in der<br />

Ergotherapie sind:<br />

• Bobath Konzept<br />

• Interaktionstherapie nach Affolter<br />

• Kognitiv-therapeutische Übungen nach Perfetti<br />

• Johnstone-Konzept<br />

• Neuropsychologisches Training nach V. Schweizer,<br />

Cogpack, Sima<br />

• Hemianopsietraining<br />

• Spiegeltherapie<br />

• ADL-Training<br />

• Sturzprophylaxe<br />

Ergotherapie wird vorwiegend in Einzeltherapie durchgeführt.<br />

In der Geriatrie finden zudem psychomotorisch<br />

aktivierende Gruppenangebote statt sowie kognitive<br />

Trainingsgruppen.<br />

90

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!