03.07.2019 Aufrufe

ST321 07/19

Lesen Sie die die Ausgabe für den Juli 2019.

Lesen Sie die die Ausgabe für den Juli 2019.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Juli 20<strong>19</strong><br />

KulTour<br />

11<br />

Viel zu sehen in fantastischer Natur<br />

GIFHORN Ein Entdecker-Tag in Gifhorn – 2. Teil<br />

INFOKASTEN<br />

Internationales Mühlenmuseum<br />

Gifhorn<br />

Erweiterte Öffnungszeiten<br />

im Geopark-Infozentrum<br />

KÖNIGSLUTTER<br />

Öffnungszeiten:<br />

Vom 15. März bis zum 31. Oktober<br />

täglich von 10 bis 18 Uhr geöffnet,<br />

letzter Einlass um 17 Uhr. In der Winterzeit<br />

geschlossen, im November besteht<br />

für Gruppen nach Vereinbarung<br />

eine Möglichkeit zur Besichtigung.<br />

Von Dieter R. Doden<br />

In der letzten Rundschau luden wir<br />

Sie ein, die Altstadt von Gifhorn zu entdecken<br />

und kündigten einen weiteren,<br />

interessanten Rundgang in der Umgebung<br />

des Stadtkerns an. Heute nun<br />

möchten wir Sie begeistern für einen<br />

Entdecker-Tag, an dem das Internationale<br />

Mühlenmuseum im Mittelpunkt<br />

steht. Aber auch diesmal stimmt unsere<br />

Aussage vom ersten Bericht vor<br />

einem Monat: Weit mehr als Mühlen.<br />

Veranstaltungen im Kaiserdom<br />

KÖNIGSLUTTER<br />

DER DOM UND SEINE STEINE<br />

Erlebnisführung: Kaiserdom – Domund<br />

Steinmetzmuseum – Praktischer<br />

Teil<br />

Die Steinmetz- und Bildhauerkunst<br />

team energie Braunschweig<br />

team energie team energie Braunschweig<br />

Wir machen‘s möglich!<br />

Wir machen‘s möglich!<br />

Das Mühlenmuseum ist nämlich<br />

eingebettet in eine reizvolle Seenlandschaft,<br />

die – von der City aus gesehen –<br />

gleich am Schloss beginnt. Hier genießen<br />

Sie bei einem Rundgang die Natur<br />

und bekommen einen ersten Einblick<br />

in die Vielfalt der Mühlenarchitektur,<br />

die Sie im Museum näher studieren.<br />

Bevor Sie ins Museum gehen, können<br />

Sie bereits die imposante schottische<br />

Hochzeitsmühle bestaunen. Sie steht<br />

außerhalb des Geländes vom Freilichtmuseum.<br />

Wenn Sie sich trauen, besteht<br />

hier die Möglichkeit, sich trauen<br />

zu lassen. Aber wahrscheinlich haben<br />

Sie an Ihrem Entdecker-Tag ja ganz andere<br />

Pläne...<br />

Das weltweit einzige Internationale<br />

Mühlen-Freilichtmuseum zeigt den<br />

Besuchern 13 Originalmühlen aus vielen<br />

Ländern und Erdteilen. Es ist hier<br />

unmöglich, auf alle Sehenswürdigkeiten<br />

einzugehen. Lassen Sie sich überraschen.<br />

Die weißen Mühlen aus Griechenland<br />

oder Spanien haben Sie<br />

zumindest auf Bildern schon oft gesehen.<br />

Hier lernen Sie all diese Bauwerke<br />

von Innen kennen. Aber haben Sie<br />

gewusst, dass es neben Wassermühlen<br />

auch Schiffs- und Rossmühlen gibt?<br />

Sie werden staunen.<br />

In der riesigen Ausstellungshalle<br />

sehen Sie dann weitere maßstabsgetreue<br />

Mühlenmodelle und im Niedersachsenhaus,<br />

dem gastronomischen<br />

Mittelpunkt des Museums, werden<br />

Sie verführt. Glauben Sie nicht? Na,<br />

ist in Königslutter tief verwurzelt. Vor<br />

fast 900 Jahren ließ sich Kaiser Lothar<br />

hier seinen Dom aus dem heimischen<br />

Elm-Kalkstein errichten und von italienischen<br />

Bildhauern, den besten ihrer<br />

Azubi gesucht! Jetzt bewerben als<br />

Zahnmedizinische Fachangestellte (m/w/d)<br />

Loewenwerk | Tüns & Richter | Glanweg 2 | 38120 Braunschweig<br />

Telefon 0531 842737 | E-Mail info@loewenwerk-bs.de | www.loewenwerk-bs.de<br />

team energie Braunschweig<br />

Wir machen‘s Wir machen‘s möglich! möglich!<br />

Ihr starker<br />

Ihr Energiepartner!<br />

Ihr starker<br />

Energiepartner!<br />

Energiepartner!<br />

Heizöl Diesel AdBlue<br />

Strom Heizöl Erdgas Diesel AdBlue<br />

AdBlue Pellets<br />

Heizöl Diesel AdBlue<br />

Strom Schmierstoffe<br />

Strom Erdgas Pellets<br />

Erdgas Pellets<br />

Strom Schmierstoffe<br />

Jetzt Erdgas Pellets<br />

Schmierstoffe Angebot anfordern!<br />

Schmierstoffe<br />

Jetzt Angebot anfordern!<br />

Jetzt Telefon Angebot 0531 anfordern! 52061 52061<br />

Jetzt team team energie<br />

Angebot<br />

GmbH && Co. Co. anfordern!<br />

KG KG<br />

Telefon Am Am Denkmal 5 . 38112 0531 Braunschweig<br />

52061<br />

Telefon 0531 52061<br />

team energie GmbH & Co. KG www.team.de<br />

team Am Denkmal energie 5 . www.team.de<br />

38112 GmbH Braunschweig<br />

& Co. KG<br />

Am Denkmal 5 . 38112 Braunschweig<br />

www.team.de<br />

www.team.de<br />

dann schnuppern Sie mal. Es duftet lecker<br />

nach frisch gebackenem Brot und<br />

Streuselkuchen. Aber Achtung, futtern<br />

Sie nicht so viel, dass Sie lahme Beine<br />

bekommen. Das wäre schade. Es gibt<br />

noch viel zu entdecken.<br />

Den Glocken-Palast zum Beispiel. Mit<br />

seinen typischen goldenen Kuppeln ist<br />

er einem altrussischen Kloster nachempfunden.<br />

<strong>19</strong>96 wurde der Grundstein<br />

für dieses markante Bauwerk gelegt<br />

– übrigens vom ehemaligen Präsidenten<br />

der Sowjetunion Michail<br />

Gorbatschow. Im Palast befinden sich<br />

heute das Europäische Kunsthandwerker-Institut,<br />

eine Glockengießerei<br />

sowie Ausstellungs- und Versammlungsräume,<br />

die dem Wirken Albert<br />

Schweitzers gewidmet sind. Der Glocken-Palast<br />

befindet sich auf einem separaten<br />

Grundstück in unmittelbarer<br />

Nachbarschaft zum Mühlenmuseum.<br />

Zeit, prächtig ausschmücken. Bei einer<br />

Führung im Kaiserdom erfahren<br />

die Teilnehmer dazu die Hintergründe<br />

und lernen die ‚italienische‘ Bauskulptur<br />

näher kennen. Im Dom- und Steinmetzmuseum<br />

wird die Steinmetztechnik<br />

erläutert und anschaulich gezeigt,<br />

wie aus einem unscheinbaren Steinblock<br />

ein kunstvolles Kapitell entstehen<br />

kann. Im Anschluss haben die<br />

Teilnehmer die Möglichkeit, unter professioneller<br />

Anleitung des Bildhauer<br />

Hans Reijnders selbst zu Hammer und<br />

Meißel zu greifen und sich in der Kunst<br />

der Bildhauerei zu versuchen.<br />

Termin: 13. Juli, 10 Uhr, Kosten: 12 Euro<br />

pro Person<br />

Treffpunkt: Kaiserdom Königslutter,<br />

Löwenportal, Dauer: cetwa 2,5 Stunden<br />

Mindestteilnehmerzahl: 15 Personen,<br />

Anmeldung: Telefon: 05353 912-<br />

129 oder -202<br />

Eintritt:<br />

Erwachsenen 12 Euro, Gruppen (ab 15<br />

Personen) pro Person 10 Euro, Schüler<br />

ab 16 Jahren 7 Euro, Kinder 5 Euro,<br />

Schulklassen bis 16 Jahre pro Person<br />

4 Euro<br />

Russisch-orthodoxe Kirche:<br />

Erwachsene 2,50 Euro,<br />

Kinder 1,50 Euro<br />

Glocken-Palast:<br />

Erwachsene 10 Euro, Gruppen (ab 15<br />

Personen) pro Person 9 Euro, Schüler<br />

ab 16 Jahren 6 Euro, Kinder und Schulklassen<br />

bis 16 Jahre pro Person 4 Euro.<br />

Gleiches gilt für die Freiheitsglocke.<br />

Dieses 16 Meter hohe Denkmal erinnert<br />

an die Teilung Deutschlands und<br />

Europas sowie an die friedliche Wiedervereinigung.<br />

Die wuchtige Glocke<br />

ist rund 10 Tonnen schwer.<br />

Ebenfalls auf dem Museumsgelände<br />

steht der Nachbau der russisch-orthodoxen<br />

Holzkirche des Heiligen Nikolaus.<br />

Hier gibt es unter anderem zahlreiche<br />

wertvolle Ikonenmalereien zu<br />

bewundern. Die Kirche hat acht zum<br />

Teil vergoldete Kuppeln und ist stolze<br />

27 Meter hoch. Man hat den Eindruck,<br />

sich in einer riesigen Kathedrale zu befinden.<br />

Wenn Sie nach all dem Staunen, Lust<br />

auf einen Kaffee bekommen haben,<br />

nun, Sie kennen ja den Weg zum Niedersachsenhaus...<br />

IN STEIN GEMEIßELT<br />

Ausstellung zum 10jährigen Jubiläum<br />

der „Sommerakademie am Kaiserdom“<br />

Seit 2010 finden die sommerlichen<br />

Bildhauerworkshops im Kreuzganghof<br />

am Kaiserdom großen Anklang. Kein<br />

Wunder, denn an kaum einem anderen<br />

Ort lassen sich Geschichte, Handwerk<br />

und Kunst authentischer erleben<br />

als dort, wo im 12. Jahrhundert der berühmte<br />

Bildhauer Nicolaus seine wunderbaren<br />

Säulen und Friesfiguren für<br />

den kaiserlichen Kirchenbau geschaffen<br />

hat. Anlässlich des 10-jährigen Jubiläums<br />

der Sommerakademie zeigen<br />

ehemalige Teilnehmer ihre in den<br />

Workshops entstandenen Werke.<br />

23. Juni bis 4. August, Kaiserdom,<br />

Kreuzgang<br />

Seit dem 1. Juni hat das Geopark-Infozentrum<br />

in Königslutter dienstags<br />

bis samstags wieder von 11 bis 17 Uhr<br />

geöffnet, sonntags von 14 bis 17 Uhr.<br />

Auf vier Stockwerken wird die Erdgeschichte<br />

auf spannende Weise anschaulich<br />

präsentiert.<br />

Mit seinen vielen Exponaten,<br />

Nachbildungen und lebenden Tieren<br />

lohnt sich ein Besuch im Museum sowohl<br />

für Erwachsene als auch für die<br />

Kleinen.<br />

Neben dieser interessanten Zeitreise<br />

erhalten Sie auch Informationsmaterial<br />

über FEMO, dem UNESCO<br />

Geopark . Harz . Braunschweiger<br />

Land. Ostfalen und allgemeine touristische<br />

Informationen aus der Region.<br />

Das FEMO-Team freut sich auf Ihren<br />

Besuch!<br />

Nicht ärgern, sondern<br />

„take it easy“!<br />

„TAKE IT EASY“<br />

Legespiel<br />

Schneller geht nicht!<br />

„LIGRETTO!“<br />

Kartenspiel<br />

• Badsanierung<br />

• Sanitär<br />

• Heizung<br />

• Entkernung<br />

SPIELEKRITIK<br />

SPIELEKRITIK<br />

Von Kerstin Mündörfer<br />

Mit Strategie und etwas Glück ist<br />

man bei "Take it easy" ganz weit vorn.<br />

Es ist einfach und schnell erklärt und<br />

aufgebaut.<br />

Durchgehende Farbreihen von einer<br />

Seite zur anderen legen - hört sich<br />

einfach an, ist es aber nicht. Alle haben<br />

die gleiche Ausgangslage, aber<br />

jeder legt die Kärtchen anders. Wer<br />

das am geschicktesten macht und<br />

die meisten kompletten Farbreihen<br />

hat, kann die höchste Punktzahl kassieren<br />

und triumphieren. Wenn falsche<br />

Kärtchen eine vollständige Farbreihe<br />

kurz vor dem rettenden Ziel<br />

zunichtemacht - take ist easy!. Hier<br />

ist das Tüftlerherz gefragt - eine neue<br />

Reihe zu beginnen, denn dann heißt<br />

es: neues Spiel, neue Strategie, neues<br />

Glück.<br />

Ein schönes Spiel mit einer guten<br />

Spielidee, dass man gut mit der ganzen<br />

Familie spielen kann. Es trainiert<br />

sowohl die Konzentrationsfähigkeit<br />

sowie komplexe Vorgänge und Spielzüge<br />

vorauszuplanen. "Take it easy"<br />

verdient damit vier Sterne.<br />

TAKE IT EASY<br />

UNSERE WERTUNG<br />

★★★★✩<br />

Verlag: Ravensburger<br />

Autor: Peter Burley<br />

Art: Legespiel<br />

Mitspieler: 1 bis 6<br />

Dauer: 45 Minuten<br />

Alter: ab 10 Jahren<br />

Preis: 16,99 Euro<br />

Von Kerstin Mündörfer<br />

Wer gerne taktisch spielt und viel<br />

Glück hat, für den ist "Elfer raus!" genau<br />

das Richtige. Es ist einfach erklärt<br />

und praktisch handlich.<br />

Die Karten werden verteilt je nach<br />

Spieleranzahl. "Elfer raus!" und dann<br />

kann nacheinander auf- und abwärts<br />

angelegt werden. Wer nicht kann,<br />

zieht vom Ablagestapel. Ziel ist es,<br />

durch Taktieren und Blockieren seine<br />

Zahlenkarten möglichst geschickt<br />

loszuwerden.<br />

Wer am Ende eine 1 oder 20 auf der<br />

Hand hält, hat es besonders schwer,<br />

das Spiel für sich zu entscheiden.<br />

Hier ist eine ausgeklügelte Taktik gefragt.<br />

Dass hier der eine oder andere<br />

das Spiel weniger gut findet, ist daher<br />

nicht selten. Kinder haben ihre<br />

Probleme mit den vielen Karten auf<br />

der Hand, hingegen die Ältern mit<br />

den kleinen Zahlenziffern zu kämpfen<br />

haben. Der Spielspaß hält sich<br />

daher für manchen in Grenzen. "Elfer<br />

raus!" bietet allerdings noch viele<br />

Spielvarianten, die mehr Reiz versprechen.<br />

Dafür hat "Elfer raus!" drei<br />

Sterne verdient.<br />

LIGRETTO<br />

UNSERE WERTUNG<br />

★★★★✩<br />

Verlag: Schmidt<br />

Art: Kartenspiel<br />

Mitspieler: 2 bis 4<br />

Dauer: 10 Minuten<br />

Alter: ab 8 Jahren<br />

Preis: 6,99 Euro<br />

Wittkampsring 11, Gifhorn<br />

Telefon: 0531 122 88 21<br />

05371 9376832<br />

Fax: 05371 8397594<br />

fliesenunddesign@gmx.de

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!