03.07.2019 Aufrufe

ST321 07/19

Lesen Sie die die Ausgabe für den Juli 2019.

Lesen Sie die die Ausgabe für den Juli 2019.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Juli 20<strong>19</strong><br />

3<br />

AUS DEN ORTSCHAFTEN<br />

AUS DEM STADTBEZIRKSRAT<br />

Alleen sollen geschützte Landschaften werden<br />

LEHNDORF Antrag der CDU-Fraktion im Bezirksrat<br />

Von Dieter R. Doden<br />

Lehndorf hat zwei wunderschöne Alleen<br />

– entlang der Saarstraße und der<br />

Saarlouisstraße. Grüne Oasen. Aber<br />

werden sie dauerhaft bleiben? Zumindest<br />

die Lindenallee an der Saarstraße<br />

ist eventuell nicht komplett zu retten,<br />

wenn die kühnen Planungen, dereinst<br />

einmal eine Straßenbahn dort entlangfahren<br />

zu lassen, Wirklichkeit werden.<br />

Entscheidender, sich für die Alleen einzusetzen,<br />

war für die CDU-Fraktion des<br />

Stadtbezirkes 321 (Lehndorf-Watenbüttel)<br />

allerdings die Tatsache, dass<br />

Lehndorf auch künftig ein Stadtteil im<br />

Grünen bleiben soll.<br />

„Die Natur weitestgehend zu erhalten,<br />

war schon <strong>19</strong>38 ein Anliegen, als<br />

der Bebauungsplan für die Gemeinschaftssiedlung<br />

Lehndorf – heute der<br />

alte Ortsteil – erstellt wurde und dies<br />

soll sich auch bei einer geplanten Änderung<br />

des damaligen Bebauungsplanes<br />

nicht ändern“, betont CDU-Bezirksratsmitglied<br />

Karl Grziwa gegenüber<br />

der Rundschau.<br />

Der Antrag der CDU-Fraktion lautete:<br />

„Die Verwaltung wird gebeten, zu<br />

prüfen, ob in Lehndorf die doppelreihige<br />

Lindenallee entlang der Saarstraße<br />

sowie die doppelreihige Allee an der<br />

Saarlouisstraße nach § 29 (1) Nr. 2 Bundesnaturschutzgesetz<br />

als geschützte<br />

Landschaftsbestandteile ausgewiesen<br />

werden können.“<br />

Dem Antrag wurde in der Bezirksratssitzung<br />

vom 22. Mai mit sieben<br />

Stimmen dafür, drei dagegen und drei<br />

Enthaltungen zugestimmt. Allerdings<br />

mit einem wichtigen Zusatz. Denn die<br />

Verwaltung wird vom Bezirksrat gebeten,<br />

„das Ergebnis der Prüfung im<br />

Stadtbezirksrat vorzustellen und nicht<br />

allein durch eine schriftliche Stellungnahme<br />

zu beantworten. Hintergrund<br />

hierfür ist der Wunsch, dazu direkt<br />

Nachfragen stellen zu können, um so<br />

besser informiert über die weitere Vorgehensweise<br />

entscheiden zu können.“<br />

Geld für Straßen, Büchereien und Grünanlagen<br />

STADTBEZIRK Verwendung des bezirklichen Budgets für 20<strong>19</strong> beschlossen<br />

Von Dieter R. Doden<br />

Sämtliche Braunschweiger Stadtbezirke<br />

haben alljährlich ein eigenes<br />

Budget zur Verfügung. Die Höhe<br />

richtet sich nach der Größe – sprich<br />

Einwohnerzahl – der Bezirke. Jeder<br />

Stadtbezirksrat kann dieses Geld<br />

nach eigenem Ermessen in bezirkliche<br />

Maßnahmen investieren. So auch<br />

der Stadtbezirksrat 321 (Lehndorf-Watenbüttel).<br />

Auf der letzten Bezirksratssitzung<br />

am 22. Mai ging es somit<br />

auch um die Verwendung dieser bezirklichen<br />

Mittel für das Jahr 20<strong>19</strong>.<br />

Der Rat hat beschlossen, zum Beispiel<br />

auf der Neudammstraße in<br />

Lamme Gehwegplatten auszuwechseln<br />

und Hochborde als Abgrenzung<br />

zum Parkstreifen anzulegen sowie<br />

auf der Glinder Straße, ebenfalls in<br />

Lamme, auf der Ostseite des Gehweges<br />

die Asphaltdecke auszubauen<br />

und ein Betonpflaster aufzubringen.<br />

In die Unterhaltung bezirklicher<br />

Straßen werden insgesamt 16.000 Euro<br />

investiert.<br />

Die Ortsbüchereien in Lamme,<br />

Lehndorf und Watenbüttel erhalten<br />

Eine der beiden schützenswerten Alleen entlang der Saarstraße und Saarlouisstraße in Lehndorf.<br />

zusammen Mittel in Höhe von 5.700<br />

Euro. Für die Grünanlagenunterhaltung<br />

stehen 700 Euro zur Verfügung.<br />

Damit sollen Stamm- und Wurzeltriebe<br />

an der Neudammstraße, am Rodedamm,<br />

an der Bundesallee und an<br />

der Celler Heerstraße entfernt werden.<br />

Für die Hochbauunterhaltung<br />

der bezirklichen Friedhöfe wird der<br />

Bezirksrat 2.000 Euro ausgeben, für<br />

die Grünanlagenunterhaltung auf<br />

diesen Friedhöfen weitere 200 Euro.<br />

Mit 13 Ja-Stimmen wurden die Verwendungsvorschläge<br />

für die bezirklichen<br />

Mittel in 20<strong>19</strong> ohne Stimmenthaltungen<br />

und Gegenstimmen vom<br />

Stadtbezirksrat beschlossen.<br />

7.600 Euro für<br />

Stadtbezirk<br />

Von Dieter R. Doden<br />

In den Ortsteilen Lamme und<br />

Lehndorf werden laut Planung<br />

der Verwaltung der Stadt Braunschweig<br />

in der zweiten Jahreshälfte<br />

Bücherschränke aufgestellt. Bürger<br />

können hier einerseits Bücher,<br />

die sie spenden möchten, abstellen<br />

und andererseits nach neuem Lesestoff<br />

stöbern.<br />

Nachdem der Verwaltungsausschuss<br />

der Stadt die stadtweite Einführung<br />

derartiger Bücherschränke<br />

beschlossen hatte, beschloss der<br />

Stadtbezirksrat 321 (Watenbüttel/<br />

Lehndorf) seinerseits die Einrichtung<br />

von zwei Schränken im eigenen<br />

Bezirk. Aus Mittel des Stadtbezirkes<br />

werden dafür 7.600 Euro<br />

zur Verfügung gestellt. Mit diesem<br />

Geld sollen der Erwerb, der Transport<br />

sowie die Aufstellung finanziert<br />

werden. Die genauen Standorte<br />

der Schränke in Lamme und<br />

Lehndorf müssen noch festgelegt<br />

werden.<br />

Betreut werden die Bücherschränke<br />

von ehrenamtlichen Helferinnen<br />

und Helfern der Ortsbüchereien<br />

in den beiden Stadtteilen.<br />

Bezirksratsmitglied Simone Wilimzig-Wilke<br />

(SPD) bedankte sich ausdrücklich<br />

bei den Ehrenamtlichen<br />

für ihre Bereitschaft, sich für die<br />

Versorgung von Bürgern mit Büchern<br />

jedweder Themenausrichtung<br />

einzusetzen. Durch den Service<br />

der Bücherschränke, so Wilimzig-Wilke,<br />

wird das Leseangebot<br />

vor Ort weiter deutlich verbessert.<br />

Blühende Wohngebiete<br />

STADTBEZIRK Vielerorts wachsen Wildkräuter<br />

Von Dieter R. Doden<br />

Zahlreiche Eigenheimbesitzer haben<br />

ein Herz für Bienen und lassen<br />

wachsen, was in der Umgebung so<br />

wächst. Auf Gehwegen und an Bordsteinkanten<br />

lassen sie die buntesten<br />

Wildkräuter blühen. Stört ja nicht, ist<br />

ja öffentliche Fläche. Und wenn es irgendwo<br />

doch unangenehm ins Auge<br />

fällt, ruft man bei der Stadt an und beschwert<br />

sich. Das Unkraut gehört vernichtet,<br />

heißt es dann, hätte die Stadt<br />

längst für sorgen müssen!<br />

Hätte wirklich? Nicht in jedem Fall.<br />

Es gibt nämlich Verordnungen und<br />

Satzungen. Die Straßenreinigungsverordnung<br />

der Stadt Braunschweig<br />

weist zum Beispiel ausdrücklich darauf<br />

hin, dass die Reinigungsaufgaben<br />

von öffentlichen Straßen, dazu<br />

gehören die Fahrbahn, Gossen, Radund<br />

Gehwege sowie Parkflächen, den<br />

dortigen Anliegern übertragen werden<br />

kann. In welchen Straßen dies<br />

WAS<br />

GEHT<br />

BEI<br />

EUCH<br />

AB?<br />

geschehen ist, kann man im Internet<br />

nachlesen (https://www.braunschweig.de/politik_verwaltung/politik/stadtrecht/7_03_StrassenreinigungsVO_06.11.2018.pdf<br />

). Hier steht<br />

auch, ob die Straße, in der Sie, liebe<br />

Leserinnen und Leser, wohnen, von<br />

Ihnen sauber gehalten werden muss.<br />

Es lohnt sich also, einmal hineinzuschauen.<br />

In §6 steht dort nämlich geschrieben,<br />

dass, wer den hier aufgezeigten<br />

Geboten zuwiderhandelt, mit<br />

einer Geldbuße bis zu 5.000 Euro geahndet<br />

werden kann.<br />

Nun könnte man einwenden, es gibt<br />

auch noch die Straßenreinigungssatzung<br />

(https://m.braunschweig.de/<br />

politik_verwaltung/politik/stadtrecht/7_01_Strassenreinigungssatzung.pdf).<br />

Dort steht unter §3, dass<br />

die Übertragung von Reinigungsaufgaben<br />

nicht für das Straßenbegleitgrün<br />

gilt. Ja, was denn nun?<br />

Persönliche Beratung<br />

Gute Betreuung<br />

Faire Preise<br />

Cremlinger Kompass<br />

AUSGABE 20<strong>19</strong> - PRÄSENTIERT VON DER RUNDSCHAU<br />

Wir fragten nach und bekamen eine<br />

Antwort von Rainer Keunecke, Pressesprecher<br />

der Stadt Braunschweig:<br />

„Wildkräuter sind kein Straßenbegleitgrün.<br />

Straßenbegleitgrün – das<br />

ist der Fachbegriff für Grünstreifen,<br />

Straßenbäume, Beete, Pflanzschalen<br />

etc. Alles das also, was gewollt angelegt<br />

und gepflegt wird. Dafür sind die<br />

Anlieger nicht zuständig, auch wenn<br />

die Reinigung des angrenzenden Fußwegs<br />

auf sie übertragen wurde. Die<br />

Entfernung von Wildkräutern, die ja<br />

einen unerwünschten Bewuchs von<br />

Gehwegen, Bordsteinkanten etc. darstellen,<br />

fällt hingegen unter die Reinigungspflicht.“<br />

Fazit: Man sollte nicht einfach nur<br />

zusehen, wenn Wohngebiete zu blühenden<br />

Landschaften werden. Das<br />

könnte teuer werden.<br />

3. AUFLAGE<br />

ab € 3.099,-<br />

... macht, dass dein Rad passt!<br />

Sparkasse bleibt im Quartier<br />

LEHNDORF Ausweich-Filiale eröffnet bald<br />

www.schlueter-bikes.de<br />

Mein Tipp:<br />

ave premium Pedelecs:<br />

tolle Ausstattung, hohe<br />

Reichweite (Akku 580Wh)<br />

Pedelecs ab € 2.099,-<br />

Schlüter Bikes, Matthias Schlüter<br />

Celler Str. 1 1 6, 381 1 4 Braunschweig<br />

Info, Beratung, Termine: Tel: 0531 / 50 37 1 2<br />

- Richtige Einstellung, passende Räder, ausführliche Beratung -<br />

Steht bei deinem Verein ein Jubiläum an? Schreib es uns!<br />

Ihr feiert - Wir machen den Rest:<br />

• Gestaltung und Druck von Broschüren, Flyern und Co.<br />

• Redaktioneller Bericht in der Rundschau<br />

• Refinanzierung durch Anzeigen möglich<br />

Von Dieter R. Doden<br />

Insbesondere nicht ganz so mobile<br />

Lehndorfer Bürgerinnen und Bürger<br />

fragen sich seit Monaten, was aus der<br />

Filiale der Braunschweigischen Landessparkasse<br />

an der Ecke Saarstraße/<br />

Neukirchener Straße wird. Zwar hat<br />

das Bankhaus eine relativ nahe Filiale<br />

im Kanzlerfeld, dort gibt es allerdings<br />

nur Automaten. Die nächste Filiale mit<br />

persönlichem Service, also mit individueller<br />

Beratung durch Mitarbeiter,<br />

befindet sich derzeit auf der Mühlenpfordtstraße,<br />

also recht weit weg. Und<br />

natürlich, es gibt zum Beispiel noch die<br />

Lehndorfer Filiale der Volksbank.<br />

Die Filiale der Sparkasse brannte Mitte<br />

März nach einem Einbruch, bei dem<br />

ein Geldautomat gesprengt wurde, so<br />

weit ab, dass im Innern des Gebäudes<br />

eine Komplettsanierung notwendig<br />

wurde. Lediglich die Schließfächer<br />

im Kellergeschoss blieben erhalten<br />

und werden genutzt. Die Bauarbeiten<br />

im Erd- und Obergeschoss sind in vollem<br />

Gange. Im 4. Quartal des Jahres<br />

soll alles fertig sein. Filialleiter Karsten<br />

Curland berichtet der Rundschau,<br />

dass die Niederlassung in Lehndorf eine<br />

der modernsten in der Region wird.<br />

Die den Lehndorfern bekannten sechs<br />

Berater werden dort weiterhin tätig<br />

sein. Im Foyer entsteht ein Multifunktions-Selbstbedienungscenter.<br />

Bis es allerdings so weit ist, wird die<br />

Sparkasse auf der anderen Straßenseite<br />

der Neukirchener Straße, also „hinter<br />

dem Italiener“, eine Ausweich-Filiale<br />

einrichten. Sobald die Datenleitungen<br />

stehen, geht es los, verspricht<br />

Curland. Auch, wenn er einen exakten<br />

Termin nicht nennen kann. Ein großes<br />

Lob spricht er allen Beteiligten am<br />

Wiederaufbau der Filiale aus. Sämtliche<br />

Gewerke, aber auch Gutachter<br />

und die Versicherung haben durch zügiges<br />

Handeln alles in die Wege geleitet,<br />

damit die Bankgeschäfte vor Ort<br />

so reibungslos wie möglich abgewickelt<br />

werden können. Wichtig für die<br />

Lehndorfer ist die Zusage, dass sich die<br />

Sparkasse voll und ganz zum Standort<br />

Lehndorf bekennt.<br />

WWW.RUNDSCHAU.NEWS<br />

NUR<br />

Zuhören, verstehen,<br />

angemessen reagieren<br />

KLIMASERVICE<br />

ZZGL. MATERIAL<br />

39,99€<br />

GÜLTIG BIS 31.08.20<strong>19</strong><br />

BEI VORLAGE DIESER ANZEIGE<br />

Hannoversche Str. 69<br />

38114 Braunschweig<br />

Telefon: 0531 / 20864039<br />

Mail: autoservice-astek@web.de<br />

Öffnungszeiten:<br />

Montag - Freitag: 9 bis 18 Uhr<br />

Samstag: Nach Vereinbarung<br />

stark 25-50% reduzierte Nachlass<br />

auf Musterhaustüren<br />

Hinze Fenster & Türen GmbH<br />

Wendeburg · Hoher Hof 11<br />

05303/2721<br />

Mo.– Fr. 8–17.30 Uhr · Sa. 10–13 Uhr<br />

Große Ausstellung<br />

60 verschiedene<br />

Haustüren,<br />

70 verschiedene<br />

Innentüren,<br />

einbruchhemmende<br />

Fenster und Rollläden<br />

Gifhorn, Braunschweig<br />

& Groß Schwülper<br />

Fordern sie unsere<br />

kostenlose Broschüre an!<br />

www.günter-bestattungen.de / Tag & Nacht: 05 31 - 88 69 24 00<br />

Kontaktieren Sie uns!<br />

www.ok11.de<br />

Telefon 0531 220010

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!