04.07.2019 Aufrufe

vorwärts Berlin 3-2019

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

3/<strong>2019</strong><br />

FOTO: TOBIAS VON DEM BERGE<br />

DANK AN DIE ENGAGIERTEN IM SPORT<br />

Förderung des Sports ist wichtiger Bestandteil der SPD-Politik<br />

Mitte Mai kamen mehr als 300<br />

Haupt- und Ehrenamtliche<br />

aus dem Vereins- und Breitensport<br />

zum Sportpolitischen Empfang<br />

der SPD <strong>Berlin</strong> ins Olympiastadion.<br />

Der Landesvorsitzende und Regierende<br />

Bürgermeister Michael Müller sprach<br />

ein großes Dankeschön an alle Engagierten<br />

aus. Sie würden ein breites<br />

Angebot an Sport in der Stadt ermöglichen<br />

und das Vereinsleben tragen –<br />

und das im Profisport und Amateurbereich.<br />

Das könne man gar nicht<br />

genug würdigen.<br />

Sportsenator Andreas Geisel freute<br />

sich, dass die Special Olympics 2023<br />

nach <strong>Berlin</strong> kommen. Er sei sich sicher,<br />

dass die Spiele für Menschen mit geistiger<br />

Behinderung sehr positiv in die<br />

Gesellschaft wirken werden. Der Sport<br />

spiele in der Stadt grundsätzlich eine<br />

wichtige Rolle. Diese müsse auch bei<br />

allen zukünftigen Bauvorhaben und<br />

daraus resultierenden Flächenkonkurrenzen<br />

berücksichtigt werden.<br />

Dass der Sport oben auf der Agenda<br />

Man kann die Engagierten<br />

gar nicht genug ehren: Mit<br />

ihnen steht und fällt das<br />

<strong>Berlin</strong>er Vereinsleben.<br />

der SPD stehe, zeige sich bei den Finanzen,<br />

unterstrich der Vorsitzende des<br />

Forums Sport Dennis Buchner (MdA).<br />

So seien die Mittel für die Sanierung<br />

bezirklicher Sportstätten verdoppelt<br />

worden. Hier sei ihm das Thema Inklusion<br />

sehr wichtig. Bezirksstadträtin<br />

Heike Schmidt-Schmelz befürwortete in<br />

diesem Zusammenhang einen Sportentwicklungsplan.<br />

Auch Thomas Härtel, Präsident des<br />

Landessportbundes, begrüßte die Zu-<br />

kunftssicherung des Sports durch die<br />

Fördervereinbarung. Er freue sich besonders<br />

auf den September. Dann<br />

werden 50 Jahre „Jugend trainiert für<br />

Olympia“ gefeiert – das sei der weltweit<br />

größte Schulsportwettbewerb.<br />

Wie bei jedem Sportpolitischen<br />

Empfang wurden auch diesmal fünf<br />

Personen, die sich besonders engagieren,<br />

geehrt. Sie erhalten zwei Karten für<br />

die Sportgala im Estrel-Hotel Ende des<br />

Jahres. Dort werden die <strong>Berlin</strong>er Sportler<br />

des Jahres ausgezeichnet.<br />

Für ihr Engagement geehrt wurden:<br />

Frank Sek (2. Vorsitzender der Sportfreunde<br />

Charlottenburg-Wilmersdorf<br />

03. e.V.), Dieter Pachäl (langjähriger Präsident<br />

des Köpenicker Sport Clubs e.V.),<br />

Stefan Schenck (Vorsitzender des Sportclubs<br />

Lebenshilfe <strong>Berlin</strong> e.V.), Kathrin<br />

Brachwitz (Präsidentin des <strong>Berlin</strong>er<br />

Karate Verbandes e.V.) und Ralf Bergfeld<br />

für sein Engagement für den SoVD-<br />

Inklusionslauf.<br />

Herzlichen Dank für ihren Einsatz!<br />

as

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!