10.07.2019 Aufrufe

Die Geschichte des Sportvereins Blau-Weiss Murg e.V.

Vereinschronik

Vereinschronik

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

JUGENDABTEILUNG<br />

<strong>Die</strong> Jugendabteilung <strong>des</strong> SV <strong>Blau</strong>-Weiß <strong>Murg</strong> wurde im Jahr 1949 gegründet. Man war sich damals<br />

schon im Klaren, dass die Förderung <strong>des</strong> Nachwuchses äußerst wichtig ist. Jugendarbeit war, ist und<br />

bleibt ein bzw. sogar das Hauptanliegen <strong>des</strong> Vereins. Seit 70 Jahren existiert also die Abteilung, was<br />

uns schon mit Stolz erfüllt. Der Jugendbereich stand und steht trotz der unausbleiblichen<br />

„Schwankungen“ insgesamt gesehen gut da. Ganz wichtig für die Entwicklung waren die<br />

„langjährigen“ Leiter Hans Kochanski (1957 – 1962 und 1973 – 1978), Kurt Rogosch (1962 – 1967),<br />

Hermann Schiebel (1982 – 1988), Roland Rüdi- ger (1988 – 1999), Karl-Heinz Peter (1999 – 2009) und<br />

Gaby Lo Presti (2010 – 2017).<br />

In den 1950-, 1960- und zu Anfang der 1970er Jahre bildeten in der Regel eine C- und eine A-<br />

Jugendmannschaft die Jugendabteilung. Ab dem Spieljahr 1977/78 konnten 5 Mannschaften, ab<br />

1980 sogar 6 gemeldet werden. Der Aufwärtstrend hielt an, so dass in den folgenden Jahren stets ca.<br />

120 bis 140 Jugendliche zu betreuen waren. Als dann die Spielerdecke in einzelnen Mannschaften<br />

aus verschiedenen Gründen immer dünner wurde, ge- lang es, mit umliegenden Vereinen, die<br />

dieselben Probleme hatten, Spielgemeinschaften zu bilden. Am 06.05.1987 wurde eine SG der<br />

Vereine Binzgen, Rotzel, Hänner, Niederhof und <strong>Murg</strong> ins Leben gerufen, die sich zumin<strong>des</strong>t in den<br />

Anfangsjahren hervorragend bewährte.<br />

Ab Spieljahr 1987/88 waren die A-, B- und C-Jugend Teil der Spielgemeinschaft. Ende der 1980er Jahre<br />

nahmen bereits 8 Mannschaften am allgemeinen Spielbetrieb teil. In der Saison 1990/91 wurden 9<br />

Jugendmannschaften gestellt, was einen absoluten Rekord im Bezirk Oberrhein darstellte. Nach einer<br />

Krise lösten sich Binzgen und Rotzel 1994 aus der Gemeinschaft. <strong>Die</strong> trotzdem äußerst erfolgreiche<br />

Jugendarbeit war sicherlich dem unermüdlichen Wirken <strong>des</strong> damaligen Jugendleiters, Roland Rüdiger,<br />

und seinem Team zu verdanken. Es wurde den Kindern und Jugendlichen wirklich viel geboten<br />

(Jugendsporttage, Teilnahme an großen Turnieren, Ausflüge). Auch in den letzten 25 Jahren kann die<br />

Jugendabteilung auf zum Teil große Erfolge zurückblicken. Es gab Aufstiege der A- und B-Junioren in<br />

die höchsten Staffeln, die Verbandsstaffeln <strong>des</strong> SBFV, zu vermelden. So konnte der Jugendleiter am<br />

Ende der Saison 1994/95 eine Superbilanz verkünden. 1996 trat der FC Bad Säckingen mit der A-<br />

Jugend der SG bei, verließ diese aber bald wieder.<br />

Nicht immer lief alles gut. Zeitweise konnten trotz SG keine A- oder B-Juniorenmannschaften an den<br />

Spielrunden teilnehmen, weil es an einsatzwilligen und einsatzfähigen Spielern mangelte. In den<br />

vergangenen zwei Jahrzehnten wurden stets Jugendliche <strong>des</strong> SV Niederhof und <strong>des</strong> SV <strong>Murg</strong> in der<br />

SG zusammengefasst, teilweise waren es die A- bis D-Junioren, teilweise die A- bis C-Junioren. Im<br />

Spieljahr 2015/16 befanden sich z.B. alle SG-Mannschaften in den jeweiligen Bezirksklassen.<br />

Am Ende <strong>des</strong> genannten Spieljahres kam es u.a. wegen beider- seitiger Unzufriedenheit und trotz<br />

der intensiven Bemühungen <strong>des</strong> Vorstan<strong>des</strong> <strong>des</strong> SV <strong>Blau</strong>-Weiß sowie auch <strong>des</strong> Bürgermeisters zum<br />

Bruch und zur Auflösung der SG, was – wie voraus- gesagt – für die Jugendlichen beider Vereine<br />

nicht sinnvoll war. Im Sommer 2018 wurde die Spielgemeinschaft mit Niederhof unter dem Namen<br />

„SG <strong>Murg</strong>tal“ wieder aufgenommen und zwar im Bereich der A- bis E-Junioren. <strong>Die</strong> Vernunft hatte<br />

gesiegt und die Kinder und Jugendlichen, die zwei Jahre zuvor gegen ihren Willen getrennt worden<br />

waren, konnten jetzt wieder zusammen auflaufen.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!