10.07.2019 Aufrufe

Die Geschichte des Sportvereins Blau-Weiss Murg e.V.

Vereinschronik

Vereinschronik

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Am besten schloss man mit dem 3. Rang im Spieljahr 1967/68 ab. In 9 der 22 Jahre erreichte der SV<br />

BW <strong>Murg</strong> I die obere Tabellenhälfte. Überraschend kam dann der Abstieg in die B-Klasse am Ende<br />

der Spielzeit 1974/75, obwohl in der Spielrunde davor noch der 7. Platz belegt wurde.<br />

Unter Trainer Kurt Fiehn und mit den Spielern Adi Portmann, Gerhard Keller, Siggi Schellin, Günter<br />

Schellin, Rolf Wittemann, Stephan Kanitz, Udo Völkle, Uwe Wilkens, Bernd Ludwig, Klaus Zumsteg,<br />

Edgar Wichmann, Burkhard Röhr, Manfred Eckert und Rudolf Bittner konnte 1977/78 die Staffel- und<br />

Bezirksmeisterschaft in der B-Klasse und damit der Aufstieg gefeiert werden.<br />

Vereinstorschützenkönig war und ist Rudi Bittner mit 157 Toren (in der A-Klassenmannschaft).<br />

Allerdings war man nicht in der Lage, 1978/79 die A-Klasse/Bezirksliga zu halten, und musste als<br />

Drittletzter in die Kreisliga A zurück.<br />

Staffelmeister 1977/78<br />

hinten von links: Kurt Fiehn, Adi Portmann, Gerhard Keller, Siggi Schellin, Günter<br />

Schellin, Rolf Wittemann, Stephan Kanitz, Udo Völkle, Uwe Wilkens<br />

vorne von links: Bernd Ludwig, Klaus Zumsteg, Edgar Wichmann, Burkhard Röhr,<br />

Manfred Eckert, Rudi Bittner<br />

Bald schaffte die 1. Mannschaft unter Trainer Horst Anlicker den<br />

Wiederaufstieg (Mannschaftsbesetzung einfügen), nachdem im Jahr zuvor der 4. Platz errungen<br />

worden war. Aber leider gab es wiederum nur ein „einjähriges Gastspiel“ in der Bezirksliga. Bereits in<br />

der Winterpause war der Trainer beurlaubt worden; Rudi Bittner und Reiner Rufle leiteten nun das<br />

Training. Der Abstieg konnte zwar nicht verhindert werden, aber dem Trainerduo gelang es, den<br />

Zusammenhalt der Mannschaft zu festigen.<br />

<strong>Die</strong> Rückkehr ins Hochrhein-Oberhaus sollte lange Zeit nicht mehr gelingen. <strong>Die</strong> Trainer hießen<br />

damals Rudi Bittner (1982/83), Helmut Rihm (1983 – 1985) und Hans Jörg Hentschel (1985 – 1988). In<br />

die Saison 1987/88 war man mit großen Erwartungen gestartet, die jedoch nach gutem<br />

Zwischenstand nicht in Erfül- lung gingen. Der bisherige Trainer und 5 Stammspieler verließen den<br />

Verein und Nachfolger-Trainer Karl Asal hatte es nicht leicht, denn er musste ja die halbe Mannschaft<br />

ersetzen. Am Ende der Vorrunde 1988/89 rangierte die 1. Mannschaft auf dem vor- letzten<br />

Tabellenplatz.<br />

Nach Meinungsverschiedenheiten mit der Vereinsführung legte der Trainer sein Amt nieder. Mit dem<br />

neu verpflichteten Spielertrainer Manfred Götz konnte durch eine hervorragende Rückrunde noch<br />

der Abstieg verhindert werden. Es ging aufwärts. <strong>Die</strong> Spielrunde 1989/90 beendete man aber „nur“<br />

auf dem 3. Rang, nachdem die Mannschaft an 18 von 26 Spieltagen die Tabellenführung innehatte.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!