10.07.2019 Aufrufe

Die Geschichte des Sportvereins Blau-Weiss Murg e.V.

Vereinschronik

Vereinschronik

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Durch die Übernahme und Verwaltung der Liegenschaften in der „Breitematt“ ergab sich die<br />

Notwendigkeit, zusätzliche Einnahmen und damit finanzielle Polster für die Erfüllung der<br />

Verpflichtungen zu generieren.<br />

Der SV <strong>Blau</strong>-Weiß beteiligte sich dafür maßgeblich an der Straßenbudenfasnacht, war<br />

Mitorganisator <strong>des</strong> legendären Sportlerballes, richtet(e) Jugend-, Aktiven-, AH-, Firmen- und<br />

Grümpelturniere aus, bot Beach-Soccer- Turniere an, organisiert(e) Sport- und Familientage,<br />

Benefizveranstaltungen und vieles mehr.<br />

Unterstützer/Sponsoren<br />

Ganz wichtig wurde im Laufe der Jahre die Gewinnung von Sponsoren und Unterstützern. So gab es<br />

zwischenzeitlich eine Fördergruppe, der hauptsächlich altgediente Mitglieder angehörten.<br />

<strong>Die</strong> Bandenwerbung von meist einheimischen Gewerbebetrieben wurde zur wichtigen<br />

Einnahmequelle. <strong>Die</strong> Firmen Global Safety Textiles und Freudenberg fördern seit einiger Zeit u.a.<br />

speziell die Jugendarbeit. Beim Thema „Allgemeines Sponsoring“ sind besonders folgende Firmen zu<br />

erwähnen: NWD Immobilien AG Gebrüder Zapf, Möbel Brotz, Global Safety Textiles, Schreinerei &<br />

Montagen Thomas Stenzel, Gebäudereinigung und <strong>Die</strong>nstleistungen Leuenberger, TFT Paul Böhler,<br />

Sparkasse Hochrhein.<br />

Über die Jahre hinweg waren es auch immer wieder Eltern, die Kinder und Jugendliche zu<br />

Auswärtsspielen gefahren und begleitet haben, die Feste bzw. Feiern durch freiwillige Spenden erst<br />

möglich machten, die Trikots gewaschen haben usw.<br />

<strong>Die</strong> unentbehrlichsten und damit wichtigsten Unterstützer waren und sind natürlich die Personen,<br />

die sich für den Verein ehrenamtlich einsetzten und weiterhin einsetzen, die Trainer/innen, die<br />

Betreuer/innen, die Mitarbeiter/innen in Jugendabteilung, AH, TT und Hauptverein, zuvorderst<br />

jedoch Leute, die Vorstandsarbeit auf sich genommen haben und nehmen. Alle, besonders aber die<br />

Letztgenannten, sind unverzichtbar.<br />

An dieser Stelle möchten wir uns daher bei allen Angeführten ganz, ganz herzlich für das Geleistete,<br />

für den zum Teil langjährigen erheblichen Einsatz unter Zurückstellung eigener Interessen bedanken.<br />

Eine Unterstützerin, die besonders erwähnt werden muss und welcher ein spezieller Dank gebührt,<br />

ist die Gemeinde <strong>Murg</strong> (Bürgermeister, Gemeinderat, Verwaltung, Bauhof). Sie hat uns im Rahmen<br />

der Möglichkeiten stets vorzüglich geholfen.<br />

Mitgliedschaft/Ehrungen<br />

Der SV <strong>Blau</strong>-Weiß <strong>Murg</strong> 1919 e.V. hat derzeit etwa 480 Mitglieder. <strong>Die</strong> Zahl ist gegenüber dem Stand<br />

vor 25 Jahren gesunken. Ein Grund dafür dürfte die allgemeine Entwicklung der Bevölkerung sein:<br />

Weniger junge Menschen gegenüber stark zunehmender Zahl an älteren.<br />

Gleichzeitig sind wir ein Verein mit einer Reihe von Mitgliedern, die schon seit den 1950- und 1960er<br />

Jahren dazugehören.<br />

Knapp 40 Vereinsgetreue sind inzwischen 50 und mehr Jahre Mitglied <strong>des</strong> SV BW. Viele davon, die<br />

nicht wegzudenken sind, unterstützen uns immer noch aktiv, die meisten aber passiv. Bei allen, aber<br />

besonders bei den noch „Aktiven“, wollen wir uns herzlich für das Engagement und die<br />

Unterstützung bedanken.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!