18.07.2019 Aufrufe

Verband & Tagung - VR 02/2019 - Tagen im Norden: Wind, Kongress & More

Tagen im Norden: Wind, Kongress & More| Der besondere angenehme Flair namens Rostock | Verbände brauchen Partner für die Veranstaltungsplanung | Smartes Flandern: Viel mehr als Malerei, Diamanten und kreative B(r)aukunst

Tagen im Norden: Wind, Kongress & More| Der besondere angenehme
Flair namens Rostock | Verbände brauchen Partner für die Veranstaltungsplanung | Smartes Flandern: Viel mehr als Malerei, Diamanten und kreative B(r)aukunst

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Supplement des Verbändereport<br />

AUSGABE <strong>02</strong> | MÄRZ/APRIL <strong>2019</strong><br />

TAGEN IM NORDEN: WIND,<br />

KONGRESS & MORE<br />

www.verbandstagungen.de<br />

<strong>Kongress</strong>zentrum Husum<br />

© Messe Husum & Congress<br />

WERK2 Leipzig<br />

© Falk Johnke<br />

Leuchtturm Rostock-Warnemü nde<br />

© Hotel Neptun<br />

<strong>2019</strong><br />

Der besondere angenehme<br />

Flair namens Rostock<br />

Verbände brauchen<br />

Partner für die<br />

Veranstaltungsplanung<br />

Smartes Flandern: Viel mehr<br />

als Malerei, Diamanten und<br />

kreative B(r)aukunst


XXX<br />

© XXX<br />

WIND, KONGRESS & MORE<br />

Eine Horizonterweiterung in 7 Minuten<br />

Tief <strong>im</strong> Westen sang einst Herbert Grönemeyer – hoch <strong>im</strong> <strong>Norden</strong> labelte Udo Lindenberg<br />

und viele andere Künstler ihre norddeutschen Songs. Ja, es geht hoch in den<br />

<strong>Norden</strong> Deutschlands. Dort wo Sonne, <strong>Wind</strong>, Sturm und Wasser „Hallo“ sagen und wo<br />

vermeintlich die „Welt noch in Ordnung“ ist. Warum also nicht hier tagen, diskutieren<br />

und konferieren? Den folgenden Beitrag lesen Sie in weniger als sieben Minuten –<br />

dabei inhalieren Sie Neues über die norddeutsche Kultur, die empfehlenswerten<br />

<strong>Tagung</strong>s- und Konferenzstätten und Hotelmöglichkeiten, die für Ihre Veranstaltungen<br />

passen könnten.<br />

Michael Jansen<br />

58 Verbändereport 2|<strong>2019</strong>


VERBAND & TAGUNG<br />

PRÄDESTINIERT AN NORD-<br />

UND OSTSEE<br />

Es ist das nördlichste Bundesland<br />

Deutschlands. Es ist vielleicht auch das raueste<br />

in Sachen <strong>Wind</strong>, Wetter und Co. Und<br />

es liegt zwischen Nordsee und Ostsee. In<br />

jedem Fall: Ein Traum der Natur. Und, um<br />

das noch zu toppen: <strong>im</strong> Westen gehören die<br />

Insel Helgoland, die Nordfriesischen Inseln,<br />

die träumerischen Halligen und <strong>im</strong> Osten die<br />

Insel Fehmarn zu dieser Oase. Natürlich ist<br />

die besondere Lage spannend. Im <strong>Norden</strong><br />

direkt angrenzend öffnet sich Dänemark,<br />

<strong>im</strong> Osten – neben der Ostsee - grenzt das<br />

Bundesland Mecklenburg-Vorpommern, <strong>im</strong><br />

Westen die Nordsee und <strong>im</strong> Süden liegen<br />

die Stadtgrenzen von Hamburg.<br />

Na, wenn das keine Argumente, parallel<br />

zu einer kleinen, wie großen Konferenz<br />

oder <strong>Tagung</strong> ein interessantes Rahmenprogramm<br />

zu entwickeln. Manchmal, so<br />

hören wir <strong>im</strong>mer wieder, macht die geographische<br />

Lage oder die besonderen<br />

Möglichkeiten eines „anderen“ Rahmenprogramms<br />

das i-Tüpfelchen aus, sich doch<br />

für die <strong>Tagung</strong> zu entscheiden. Natürlich ist<br />

der fachliche Content der <strong>Tagung</strong> das Entscheidende.<br />

Landeshauptstadt und zugleich größte<br />

Stadt des Bundeslandes ist a. Sie liegt nicht<br />

nur direkt an der Ostsee, sondern ist zugleich<br />

auch das Tor für die skandinavischen Länder.<br />

Erst relativ spät entdeckte Schleswig-Holstein<br />

die große Business Chance, mit <strong>Tagung</strong>en<br />

und <strong>Kongress</strong>en auf diesen wunderbaren<br />

Landstrich professionell aufmerksam<br />

zu machen. Eine Sonderauswertung des<br />

deutschlandweiten Meeting- und Event-Barometers<br />

ergab, dass Schleswig-Holstein ein<br />

großes Potenzial hat. Und die erste Analyse<br />

des <strong>Tagung</strong>s- und <strong>Kongress</strong> Standortes<br />

zeigte, dass noch viel Luft nach oben ist. Nur<br />

37 Prozent, so die Studie, wurden als beruflich<br />

motivierte Veranstaltungen gezählt.<br />

Deutschlandweit ist der Anteil mit rund 64<br />

Prozent deutlich höher. Umso mehr engagieren<br />

sich alle beteiligten Netzwerkpartner,<br />

landesweit hervorragende Veranstaltungen<br />

durchzuführen und die Auftraggeber bestens<br />

zu unterstützen.<br />

Kiel Bootshafensommer 2018<br />

© Matthias Masch<br />

Marketing Forum Kiel <strong>2019</strong> – Werbekampagne <strong>Wind</strong>spirierend<br />

© Kiel Marketing<br />

Auch hier will Kiel als Landeshauptstadt<br />

vorbildlich vorangehen. Wer so prädestiniert<br />

an der Ostsee liegt, der darf, ja<br />

der muss daraus Kapital schlagen und mit<br />

dieser außergewöhnlichen Attraktivität<br />

wuchern. Für jeden Betrachter, ob Privat<br />

oder Business, ist beispielsweise der Germaniahafen<br />

beeindruckend. Hier liegen<br />

historische Segelschiffe und am Ostseekai<br />

legen Kreuzfahrtschiffe an. Die Kieler Förde<br />

ist eine der schönsten, bilderbuchartigen<br />

Segelreviere der Welt. Nicht zuletzt ist Kiel<br />

jeweils zur Kieler Woche, das größte Segelsportereignis<br />

der Welt, Mittelpunkt der marit<strong>im</strong>en<br />

Fans.<br />

Einen besonderen Ort für Veranstaltungen<br />

finden Sie in Büdelsdorf (Rendsburg)<br />

bei Kiel. Einen Steinwurf entfernt von der<br />

historischen Gießerei Carlshütte liegt die<br />

Academy des international tätigen Unternehmensgruppe<br />

ACO. Elf <strong>Tagung</strong>sräume<br />

– ausgerüstet mit Audio- und Videotechnik<br />

der „Spitzenklasse“ wie die ACO<br />

Hospitality selbst von sich behauptet<br />

– und die angrenzende Messehalle bieten<br />

Platz für bis zu 2.000 Teilnehmer; ob<br />

Teambuilding, <strong>Tagung</strong> oder Ausstellung.<br />

Auch das 600.000 m² große Gelände der<br />

ehemaligen Carlshütte lädt in die eigene<br />

Erlebniswelt von historischer Industrie-<br />

2|<strong>2019</strong> Verbändereport 59


Leuchtturm<br />

© Kiel Marketing/Steigueber<br />

Liveuebertragung Turandot <strong>im</strong> Bootshafen<br />

© Kiel Marketing<br />

Bootshafensommer<br />

© Kai aKokott<br />

geschichte und moderner Innovation ein.<br />

Der eigene Bootsanleger für Touren und<br />

Events auf dem Wasser oder der Skulpturenpark<br />

für Kunstinteressierte schaffen<br />

einen besonderen Charakter.<br />

Für Veranstaltungen mit über 2.000 Teilnehmern<br />

bietet sich die Sparkassen-Arena<br />

mitten in Kiel an. Es ist für die Kieler eine<br />

Art Wahrzeichen der Stadt geworden, denn<br />

zahlreiche Sport-, Politik- und Kulturveranstaltungen<br />

finden hier statt. Auch international<br />

genießt die Halle einen guten Ruf,<br />

denn mit 13.000 Fassungsvermögen gehört<br />

sie zu den größten in Deutschland, <strong>im</strong> <strong>Norden</strong><br />

erst recht. Die Arena bietet kleinen wie<br />

großen Verbänden und anderen Organisationen<br />

eine perfekte <strong>Tagung</strong>sdestination.<br />

Eine gutes und individuelles Hallenangebot<br />

heißt in diesem Fall: 400 oder 8.000<br />

Teilnehmer können bei einem <strong>Kongress</strong>,<br />

<strong>Tagung</strong> oder Produktpräsentation erwartet<br />

werden – die Arena ist auf alle Größen<br />

fokussiert und bietet individuelle Lösungen<br />

inklusive Infrastruktur. Das gilt für eine<br />

Business Lounge genauso wie für den <strong>Tagung</strong>sraum.<br />

Eine weitere, sicherlich ausgefallene<br />

<strong>Tagung</strong>slocation finden Sie ebenfalls <strong>im</strong><br />

Zentrum von Kiel. Das Cruise Terminal<br />

Ostseekai gehört zweifelsohne zu den ungewöhnlichen<br />

Destinationen. Allein der<br />

Rundum-Blick <strong>im</strong> Obergeschoss durch<br />

die umlaufende Glasfassade auf die Kieler<br />

Förde oder Werften und Hafenanlagen ist<br />

atemberaubend. Diesen Ausblick, dieses<br />

Fähr- und Kreuzfahrtterminal können Sie<br />

Ihren Gästen und Teilnehmern bieten.<br />

Erdgeschoss (auch für Messen und <strong>Kongress</strong>e<br />

geeignet) und Obergeschoss sind<br />

jeweils auch einzeln buchbar.<br />

Dass Sie in Kiel weitere Destinationen<br />

vorfinden ist selbstredend. Da wäre beispielsweise<br />

das Terminal Norwegenkai<br />

– eins der modernsten und multifunktionalen<br />

Passagierterminals Europas. Auch<br />

hier inhalieren Sie Meeresluft und staunen<br />

etwa <strong>im</strong> Glasaufzug über den wunderschönen<br />

Blick auf den Hafen und die<br />

Innenstadt. Die Kapazität reicht <strong>im</strong> Norwegenkai<br />

für 100 bis 1.400 Personen.<br />

Und ein letzter Hinweis: Schippern Sie<br />

mit <strong>Tagung</strong>sschiffen über die Ostsee. Varianten<br />

in verschiedenen Kapazitätsgrößen<br />

sind in Kiel selbstverständlich. Von 300 bis<br />

28 (sitzend) Personen ist alles machbar.<br />

VON FRISCHEN WINDEN UND<br />

HISTORISCHEN DENKMÄLERN<br />

Szenenwechsel. Wenn Sie <strong>im</strong> <strong>Norden</strong><br />

über die Landkarte huschen, dann werden<br />

Sie zweifelsohne kurz bei der Stadt Lübeck,<br />

vielleicht auch bei Travemünde oder T<strong>im</strong>mendorfer<br />

Strand verharren. „Kenne ich<br />

doch“ geistert Ihnen durch den Kopf. Die<br />

Marke Lübeck ist vielen unter der Marke<br />

eines Marzipanherstellers bekannt, ande-<br />

60 Verbändereport 2|<strong>2019</strong>


VERBAND & TAGUNG<br />

ren eher durch das berühmte Holstentor.<br />

Es ist das Wahrzeichen der Hansestadt.<br />

Lübeck und das unweit gelegene Seebad<br />

Travemünde sind nicht nur geographisch<br />

miteinander verbunden.<br />

Lübeck ist weit mehr als die Nähe zur<br />

Ostsee und die oben erwähnten „Marken“.<br />

Die Stadt hat viel mehr zu bieten. Gepaart<br />

mit der charmanten wie bemerkenswerten<br />

Umgebung hat sich die Stadt als <strong>Kongress</strong>destination<br />

einen Namen gemacht und<br />

entwickelt dieses Business strategisch weiter<br />

aus. Dabei helfen sollen verschiedene<br />

Botschaften. Fußend auf die Honorierung<br />

zum UNESCO Welterbe <strong>im</strong> Jahre 1987 heißt<br />

es „<strong>Tagen</strong> <strong>im</strong> Welterbe“ oder anders ausgedrückt:<br />

„Alte Mauern, frischer Geist.“ So<br />

erklärt Eike-Christian Fock seine Interpretation.<br />

Der Referent der Geschäftsführung<br />

der Lübeck- und Travemünde Marketing<br />

GmbH <strong>im</strong> O-Ton: „Lübeck ist ein kleines<br />

Schmuckkästchen, zauberhaft und charmant,<br />

eine alt-ehrwürdige Hafenstadt.<br />

Wir haben all diese reichen Kulturschätze,<br />

UNESCO-Welterbe, 3 Nobelpreisträger, verwunschene<br />

Gänge und Höfe …„ Fock gerät<br />

ins Schwärmen.<br />

In der Tat; Lübeck und Travemünde<br />

stellen sich neu und vor allem modern<br />

auf. Modern heißt in diesem Fall „digital“.<br />

MuK_Außenansicht<br />

© Olaf Malzahn<br />

Treffen Sie die Meeting-Experten für Lübeck und Travemünde auf<br />

dem Verbände.com-INFOTAG am 03. Juni <strong>2019</strong> in Berlin.<br />

Die ersten zehn Standbesucher erhalten mit dem Stichwort „Hansekönigin“<br />

eine Wundertüte mit hochwertigen Lübeck-Produkten. Klar,<br />

inklusive Marzipan!<br />

LÜBECKONGRESS E.V.<br />

@ LÜBECK UND TRAVEMÜNDE MARKETING GMBH<br />

Eike-Christian Fock<br />

Holstentorplatz 1 • 23552 Lübeck<br />

Telefon (0451) 4091 913 • E-Mail: Geschaeftsstelle@luebeckongress.de<br />

→ www.luebec<strong>Kongress</strong>.de<br />

So trifft sich der<br />

„echte“ <strong>Norden</strong>.<br />

Setzen Sie für Ihre Veranstaltung einen<br />

neuen, frischen Kurs!<br />

MEETINGS<br />

Mit frischer Brise Seminare veranstalten und <strong>Kongress</strong>e<br />

ausrichten, die wie Salz auf der Haut <strong>im</strong> Gedächtnis<br />

Ihrer Gäste bleiben.<br />

INCENTIVES CONGRESSES EVENTS<br />

Flensburg<br />

Damp<br />

Eckernförde Laboe<br />

Rendsburg Kiel Preetz<br />

Plön<br />

Neumünster<br />

Lübeck<br />

Hamburg<br />

Convention Office Kieler Förde<br />

c/o Kiel-Marketing e.V.<br />

Andreas-Gayk-Str. 31 · 24103 Kiel<br />

Tel.: +49 (0)431 / 6 79 10-60<br />

2|<strong>2019</strong> Fax: Verbändereport +49 (0)431 / 6 79 610-99<br />

Mail: info@convention-kiel.de<br />

www.convention-kiel.de


Sonnenaufgang in Travemü nde<br />

© LTM/Oliver Schmidt<br />

Neben Wissensaustausch und -transfer<br />

auf <strong>Kongress</strong>en ist die Digitalisierung<br />

der Lübecker Stadtverwaltung eine Herzensangelegenheit.<br />

Eine Digitalstrategie<br />

ist die Folge. Die Uni hat eine geförderte<br />

Professur für E-Governance errichtet. Lübeck<br />

ist gleichsam <strong>Tagung</strong>sort für kleine<br />

wie große Veranstaltungen.<br />

2018 gehörte der HNO-<strong>Kongress</strong> mit<br />

2.300 Teilnehmern oder auch der HanseBelt<br />

Zukunftskongress in Lübeck zu<br />

den großen Veranstaltungen mit Strahlkraft.<br />

Die vier <strong>Kongress</strong>zentren geben<br />

Veranstaltern und Eventplaner eine<br />

anspruchsvolle He<strong>im</strong>at für eigene Veranstaltungen.<br />

Im Herbst dieses Jahres<br />

eröffnet zudem das <strong>Tagung</strong>szentrum<br />

„Slow Down“ mit einer Kapazität von 400<br />

Teilnehmern auf der Halbinsel Priwall in<br />

Travemünde.<br />

Der kulturelle Reichtum oder das marit<strong>im</strong>e<br />

Flair machen kreative Gedanken<br />

der Teilnehmer möglich. 19 verschiedene<br />

Räumlichkeiten inklusive Festsaal<br />

mit Empore und Bühne und 2.300<br />

m² machen das Event & Congress Carrée<br />

zu einer führenden Adresse für <strong>Tagung</strong>en,<br />

Seminare und Events. Zu den<br />

hochwertigen <strong>Tagung</strong>sräumen gehören<br />

zweifelsohne die media docks. Allein die<br />

vollverglase 4.Etage des Kopfbaus ist ein<br />

besonders repräsentativer Raum – das<br />

Schmuckstück – der media docks. Natürlich<br />

hat Lübeck noch mehr zu bieten.<br />

Die bekannte Musik- und <strong>Kongress</strong>halle<br />

Lübeck (MUK) verfügt über eine Gesamtfläche<br />

von 4.000 m² und 15 Veranstaltungsräumen,<br />

die <strong>im</strong>merhin bis zu 3.500<br />

Teilnehmern einen Platz bietet.<br />

Altstadtinsel Lü beck<br />

© LTM/Oliver Schmidt<br />

DIE AUSWAHL IST SCHIER<br />

UNENDLICH UND INDIVIDUELL<br />

Ungeahnte Möglichkeiten bietet auch<br />

der „nördliche Westen“ – gemeint sind<br />

Bremen und Bremerhaven. Auch hier<br />

finden Eventplaner und die Verantwortlichen<br />

von Mitgliederversammlungen<br />

und <strong>Tagung</strong>en eine breite Auswahl an<br />

Locations und Veranstaltungsmöglichkeiten.<br />

So bietet die Messe Bremen<br />

acht Hallen mit Tageslicht, die jegliche<br />

Veranstaltungsart ermöglichen. Allein<br />

die Tribüne der großen ÖVB-Arena gibt<br />

10.500 Menschen einen Sitzplatz. Und<br />

der Innenraum kann parlamentarisch<br />

1.100, in Bankett-Bestuhlung <strong>im</strong>merhin<br />

2.000 Personen Platz bieten. Die große<br />

Halle 5 schafft sogar () 5.000 Teilnehmer<br />

in Reihenbestuhlung. Ob <strong>Kongress</strong> oder<br />

Fachausstellungen – hier finden Eventplaner<br />

eine Gesamtausstellungsfläche<br />

von 30.000 m2 und <strong>Tagung</strong>skapazitäten<br />

für bis zu 10.000 Teilnehmer vor.<br />

Wer eher eine <strong>Tagung</strong>sveranstaltung<br />

plant, der findet <strong>im</strong> Congress Centrum<br />

Bremen reichlich variable Gestaltungsmöglichkeiten.<br />

Das CCB verfügt über 16 individuell<br />

gestaltete Räume mit einer Kapazität<br />

für 25 bis 1.600 Personen mit direkter<br />

Verbindung zu den Messehallen. Natürlich<br />

sind alle Räume bestens ausgestattet. Der<br />

grundsätzliche Vorteil sind die Kombinationsmöglichkeiten<br />

– auch <strong>im</strong> Zusammenspiel<br />

mit der Messe Bremen. Das gilt<br />

insbesondere dann, wenn Sie größere Ausstellungsflächen<br />

benötigen. Im CCB ist das<br />

Foyer mit 1.730 m2 die größte Kapazität. Ist<br />

das zu klein, bietet jede Halle der Messe ab<br />

1.750 bis 10.000 m2 Ausstellungsfläche. Es<br />

ist eine besondere Leistungsfähigkeit, die<br />

Bremen auszeichnet. Die Entwicklung zu<br />

einer vielbeachteten <strong>Kongress</strong>stadt ist faszinierend.<br />

Hochkarätige Veranstaltungen<br />

mit e innovativen Rahmenprogrammen –<br />

für Bremen kein Problem. Natürlich zieht<br />

<strong>im</strong> Hintergrund das Convention Bureau<br />

62 Verbändereport 2|<strong>2019</strong>


VERBAND & TAGUNG<br />

der BTZ Bremer Touristik-Zentrale die professionellen<br />

Fäden. So war es zuletzt auch<br />

be<strong>im</strong> weltgrößten Raumfahrtkongress IAC<br />

mit Rekordbeteiligung. 6.500 Teilnehmer,<br />

von Astronauten bis zu Wissenschaftlern<br />

und Entscheidern aus Forschung und<br />

Wirtschaft, tummelten sich auf der Veranstaltung.<br />

Gar 13.000 Interessierte lockte<br />

an dem Public Day die Fachausstellung<br />

und die Live-Schaltung zur Internationalen<br />

Raumstation ISS mit „Astro Alex“ Alexander<br />

Gerst Und weil Bremen ein engagierter<br />

Gastgeber ist, findet der nächste<br />

Weltkongress zum Thema Korallen- und<br />

Riffforschung in 2<strong>02</strong>0 ebenfalls in der<br />

Hansestadt statt.tt. Ein anderes Beispiel<br />

dokumentiert die Bremer Leistungs- und<br />

Servicefähigkeit. In Bremen finden jährlich<br />

das Symposium Intensivmedizin + Intensivpflege<br />

gefolgt vom DEWU (Deutscher<br />

Marktplatz mit Rathaus und Dom<br />

© BTZ Bremer Touristik-Zentrale<br />

ERFOLGREICH TAGEN, ANSPRUCHSVOLL FEIERN!<br />

Einzigartige <strong>Tagung</strong>slocation Kl<strong>im</strong>ahaus bietet hervorragende<br />

<strong>Tagung</strong>smöglichkeiten und noch viel mehr<br />

- Anzeige -<br />

© Langer/Kl<strong>im</strong>ahaus<br />

stellung zu kombinieren, macht<br />

den besonderen Reiz des Kl<strong>im</strong>ahauses<br />

aus. Neben opt<strong>im</strong>al ausgestatteten<br />

Räumlichkeiten für<br />

bis zu 900 Personen, punktet die<br />

erfahrene und ausgezeichnete<br />

Kl<strong>im</strong>ahaus-Event-Crew mit einer<br />

eigenen Gastronomie, die Veranstalter<br />

individuell beraten kann<br />

und keine Wünsche offen lässt.<br />

Mit zwei Multifunktionsräumen,<br />

einem Workshopraum,<br />

einem Theatersaal mit aufstei-<br />

Wer eine <strong>Tagung</strong>, eine Veranstaltung gender Reihenbestuhlung sowie dem<br />

oder einen Workshop <strong>im</strong> Kl<strong>im</strong>ahaus Bremerhaven<br />

8° Ost plant, der hat beste Aussche<br />

<strong>Tagung</strong>smöglichkeiten auf Verant-<br />

geräumigen Foyer warten beste klassisichten<br />

auf einen gelungenen Tag.<br />

wortliche und Teilnehmer.<br />

Die Kombination aus klassischen <strong>Tagung</strong>sformaten<br />

und der Möglichkeit, diese Gruppen selbst an modernen Kochinseln<br />

In der Eventküche können sich kleinere<br />

mit einem Rahmenprogramm in der Aus-<br />

der kl<strong>im</strong>afreundlichen Ernährung widmen<br />

oder zum Kochduell antreten. Aber<br />

das ist nicht alles: In der Wissens- und<br />

Erlebniswelt kann man eine <strong>Tagung</strong> mit<br />

einer Beachparty auf Samoa bei 30 Grad<br />

Celsius oder einem Bergfest in den Gipfeln<br />

der „Schweiz“ verbinden, wo <strong>im</strong> Schatten<br />

eines Felsmassivs gefeiert wird. Solche<br />

und andere Events krönen den Tag und<br />

verleihen ihm ein ganz besonderes Flair.<br />

Das gibt es nur <strong>im</strong> Kl<strong>im</strong>ahaus!<br />

Darüber hinaus bietet das hauseigene<br />

Veranstaltungsteam den Kunden die Entwicklung<br />

kompletter Veranstaltungskonzepte<br />

an.<br />

Weitere Informationen zu den Angeboten<br />

unter:<br />

→ www.kl<strong>im</strong>ahaus-bremerhaven.de<br />

→ Telefon (0471) 9<strong>02</strong>030-0<br />

2|<strong>2019</strong> Verbändereport 63


VERBAND & TAGUNG<br />

Bremer Stadtmusikanten<br />

© BTZ Bremer Touristik-Zentrale<br />

Überseestadt – Europahafen Promenade<br />

© BTZ Bremer Touristik-Zentrale<br />

Wundkongress & Bremer Pflegekongress)<br />

mit bis zu 5.000 Teilnehmer statt Parallel<br />

dazu haben sich Formate wie die Jazzahead<br />

oder Bremen Classic Motorshow fest<br />

in Bremen etabliert.. Bremen avanciert zu<br />

einer <strong>Kongress</strong>stadt. Das hat seine Gründe.<br />

EINE SPANNENDE, GEOGRAPHISCHE<br />

REISE FÜR IHRE TEILNEHMER<br />

Die Weser hoch – ein paar Kilometer<br />

gen <strong>Norden</strong> – liegt das Tor zur Nordsee:<br />

Bremerhaven. Die typische deutsche Hafenstadt<br />

– es gibt allerdings nicht so viele<br />

in der bedeutenden Größe – findet täglich<br />

neue Fans, die den Hafenstadt-Flair<br />

genießen, sich wohlfühlen und mit Fernweh<br />

den großen Schiffs-Pötten be<strong>im</strong><br />

Auslaufen nachschauen. Das hat was.<br />

Aber auch das interaktives Kl<strong>im</strong>a- und Wet-<br />

Messe- und Congress Centrum Bremen<br />

© BTZ Bremer Touristik-Zentrale<br />

Welt entlang des 8. Längengrads. Und<br />

natürlich geht es in den Ausstellungsbereichen<br />

auch um die unktionsweise von<br />

Wetter und Kl<strong>im</strong>a. So können die einzelnen<br />

Reisestationen entlang des Längengrades<br />

für Events gemietet werden. Die<br />

Kulissen reichen von einem Bergfest auf<br />

der Schweizer Alm bis hin zu einer Beach<br />

Party auf Samoa mit Sandstrand.<br />

Im Kl<strong>im</strong>ahaus können Sie aber nicht<br />

nur Events zelebrieren, sondern auch in<br />

einem modernen Ambiente tagen. Die<br />

<strong>Tagung</strong>sräume haben eine Kapazität von<br />

90 bis 158 m2. Variabel können Sie von<br />

45 bis 150 Personen unterbringen – oder<br />

auch den kleineren Workshopraum mit<br />

„Arbeitsatmosphäre“ mit bis zu 20 Personen<br />

nutzen.<br />

Gönnen Sie sich einen kleinen, finalen<br />

Exkurs an einen kleinen, besonderen Ort<br />

mit besonderem Charme. Folgen Sie mir<br />

nach Husum. Jetzt fragen Sie sich (genauso<br />

wie das örtliche Tourismus und Stadtmarketing):<br />

„Was haben Watt und Weitblick,<br />

Schafe am Deich oder Krabbenpulen mit<br />

Ihrem Veranstaltungsvorhaben zu tun?“<br />

Vielleicht überraschend für den einen<br />

oder anderen: Husum verfügt über eine<br />

Messehalle, die 2010 durch ein multifunktionales<br />

<strong>Kongress</strong>- und Veranstaltungshaus<br />

ergänzt wurde. Eine spannende<br />

Architektur ermöglicht variable und wandelbare<br />

Raummöglichkeiten, die viele<br />

Chancen für Veranstalter bieten. Der größterzentrum,<br />

das Kl<strong>im</strong>ahaus 8° Ost, hat viel<br />

Spannendes und Beeindruckendes. Es ist<br />

ein wissenschaftliches Ausstellungshaus<br />

in Bremerhaven, das direkt am Alten Hafen<br />

gelegen ist und Bestandteil der Havenwelten<br />

ist. Seine spektakuläre Form ähnelt ein<br />

wenig einem Boot. Anders beschrieben<br />

könnte man auch formulieren: Es ist ein<br />

meteorologisches Zentrum mit interaktiven<br />

Ausstellungen. Aber es ist auch eine<br />

beeindruckend-fesselnde <strong>Tagung</strong>sstätte,<br />

die Sie buchen können.<br />

Der Veranstaltungsort in dieser „weltweit<br />

einmaligen Location“, wie das Kl<strong>im</strong>ahaus<br />

es selbst bezeichnet, bleibt Ihren<br />

Teilnehmern in jedem Fall in Erinnerung.<br />

Die Hauptattraktion der 11.500 Quadratmeter<br />

großen Wissens- und Erlebniswelt<br />

ist die Reise durch alle Kl<strong>im</strong>azonen der<br />

64 Verbändereport 2|<strong>2019</strong>


www.sassign.de<br />

VERBAND & TAGUNG<br />

<strong>Kongress</strong>zentrum Husum<br />

© Messe Husum & Congress<br />

... <strong>im</strong> Business & Lifestyle Hotel Altes Stahlwerk<br />

te Raum <strong>im</strong> <strong>Kongress</strong>zentrum bietet <strong>im</strong>merhin bis zu 3.000<br />

Personen Platz. Insgesamt 9 Räume stehen zur Verfügung<br />

und ermöglichen Teambuilding, <strong>Tagung</strong>en, <strong>Kongress</strong>e oder<br />

Jahresveranstaltungen.<br />

WASSER- UND WINDFEST SOLLTEN SIE SEIN<br />

Die Lage ist außergewöhnlich, die direkte Lage an der<br />

Nordsee eindrucks- und der Hafen mit bunten Häusern st<strong>im</strong>mungsvoll.<br />

Husum zeigt sich gerne <strong>im</strong> Sonnenglanz des hohen<br />

<strong>Norden</strong>s an der Grenze zu Dänemark. Wie schreibt es<br />

der Nordsee-Congress: Husum ist das „Metropölchen“ an der<br />

Schleswig-Holsteinischen Nordseeküste und besticht mit viel<br />

frischem <strong>Wind</strong> und der wohltuenden Atmosphäre einer gemütlichen<br />

Hafenstadt.<br />

In der Tat eignet sich Husum als <strong>Tagung</strong>sstadt. Husum ist<br />

mit über 20.000 Einwohnern eine Stadt mit marit<strong>im</strong>en Charme<br />

und offeriert professionelle Angebote für jeden Planer. Das<br />

Messe- und <strong>Kongress</strong>zentrum kann bis zu 4.600 Personen<br />

Platz geben. 9 Räume können für fast jede Gruppenstärke<br />

genutzt werden. Der größte Raum hat 605 m² und kann 3.000<br />

Personen aufnehmen. Bühnen <strong>im</strong> <strong>Kongress</strong>zentrum, Hoteldestinationen<br />

und gar ein Schloss mit Schlosspark ergänzen<br />

das Angebot. Zahlreiche Veranstaltungen werden in Husum<br />

durchgeführt. Die vielleicht bekannteste Messekongress-Veranstaltung<br />

ist die Husum <strong>Wind</strong>, die führende deutsche Messe<br />

der <strong>Wind</strong>industrie. In jedem Fall sind Veranstaltungen <strong>im</strong><br />

hohen <strong>Norden</strong> authentisch und inspirierend; eine Horizonterweiterung<br />

ist garantiert.<br />

(MJ)<br />

Weiterführende Informationen:<br />

→ www.kiel-marketing.de<br />

→ www.bremen-tourismus.de<br />

→ www.bremerhaven.de<br />

→ www.nordsee-congress.de<br />

In diesem einzigartigen<br />

Ambiente liegen die<br />

15 <strong>Tagung</strong>sräume<br />

sowie das stylische<br />

„Restaurant 1500°C“<br />

mit Bar, Vinothek und<br />

KaminLounge.<br />

Sitz der Gesellschaft: JoPi Hotel GmbH<br />

Nordhackstedter Str. 8a | 24980 Hörup<br />

Industriecharme,<br />

moderner Zeitgeist –<br />

von den ehemaligen<br />

Stahlwerken wurde<br />

die entkernte, alte<br />

„Putzerei“ mit Trägern<br />

und dem <strong>im</strong>posanten<br />

Oberlicht erhalten.<br />

Auch der gesamte Neubau<br />

mit 100 Z<strong>im</strong>mern beeindruckt<br />

durchgehend mit moderner<br />

Industriearchitektur.<br />

Das À-la-carte-Restaurant „Gustavs“<br />

mit Cocktailbar sowie unsere<br />

FalladaLounge mit Billard und<br />

Sky TV sind weitere Angebote für<br />

die <strong>Tagung</strong>steilnehmer.<br />

HERZLICHKEIT, FASZINATION UND<br />

LEIDENSCHAFT FÜR MENSCHEN.<br />

Altes Stahlwerk Business Hotel<br />

Rendsburger Str. 81 | 24537 Neumünster<br />

2|<strong>2019</strong> Verbändereport 65<br />

Tel. 04321 55600 | info@altes-stahlwerk.com<br />

www.altes-stahlwerk.com


Der Blick aufs Wasser fördert die Kreativität<br />

© TallinkSilja/Hannu Nieminen<br />

Konferenzraum auf der Baltic Queen<br />

© TallinkSilja<br />

- Anzeige -<br />

MEHR MEER GEHT NICHT<br />

<strong>Verband</strong>stagung in der nördlichen Ostsee mit Tallink Silja<br />

Lagom, weiße Nächte, rote Holzhütten,<br />

nordische Küche, Schärenlandschaften<br />

und die Ostsee – das alles erscheint vor<br />

innerem Auge, wenn die Rede vom <strong>Norden</strong><br />

und Skandinavien ist. Diese Attribute<br />

mit einer <strong>Tagung</strong> zu verbinden und dabei<br />

alles aus einer Hand zu buchen ist einfacher<br />

als man denkt.<br />

Die finnisch-estnische Reederei Tallink<br />

Silja bietet Veranstaltungsplanern diverse<br />

Schiffstouren durch die nördliche Ostsee.<br />

Insgesamt elf Passagierschiffe, darunter<br />

die LNG-betriebene Shuttlefähre Megastar,<br />

operieren täglich auf sechs verschiedenen<br />

Routen zwischen Stockholm, Helsinki, Turku,<br />

Riga, Tallinn und den Aland-Inseln.<br />

Das Routennetz von Tallink Silja bedient<br />

zwar keine deutschen Häfen, aber<br />

das Erreichen des Starthafens Stockholm<br />

ist beispielsweise genauso einfach<br />

wie einer Veranstaltungsdestination in<br />

Deutschland. Die schwedische Hauptstadt<br />

ist von allen großen internationalen<br />

Flughäfen per Direktflug mit zahlreichen<br />

Fluggesellschaften erreichbar und dabei<br />

sind die Flüge recht günstig. Ab Stockholm<br />

verkehren die Schiffe von Tallink Silja<br />

nach Riga, Tallinn, Helsinki und Turku.<br />

Eine Überfahrt dauert je nach Strecke<br />

16 bis 17 Stunden und geht über Nacht.<br />

Die <strong>Tagung</strong>sräume der Schiffe können<br />

bereits ab der Mittagszeit, noch während<br />

der Liegezeit <strong>im</strong> Hafen, genutzt werden.<br />

Am späten Nachmittag legt das Schiff ab<br />

und die Gäste können nach dem ersten<br />

<strong>Tagung</strong>steil alle Vorzüge der Mini-Kreuzfahrt<br />

genießen: komfortable Kabinen mit<br />

atemberaubendem Meerblick, vielfältige<br />

gastronomische Möglichkeiten mit lokaler<br />

und internationaler Küche, Flanieren<br />

auf der Schiffspromenade, ein exklusives<br />

Wein-Tasting und Entertainment der Extraklasse.<br />

Am Morgen des zweiten Tages<br />

legt das Schiff in der Zieldestination an<br />

und die <strong>Tagung</strong>steilnehmer können nach<br />

einem ausgiebigen Frühstück die Stadt<br />

erkunden, bevor es an Bord mit dem <strong>Tagung</strong>sprogramm<br />

weitergeht. Das Schiff<br />

legt am Nachmittag wieder ab und erreicht<br />

am Morgen des dritten Tages die<br />

Ausgangsdestination. Die <strong>Tagung</strong> kann<br />

auch nach dem Anlegen weitergeführt<br />

und abgeschlossen werden.<br />

Die Schiffe von Tallink Silja bieten<br />

Konferenz- und Eventmöglichkeiten für<br />

Gruppen ab zehn Personen bis hin zum<br />

Vollcharter mit 3.000 Gästen. Jedes Schiff<br />

verfügt über ein modern ausgestattetes<br />

Konferenzzentrum mit bis zu 25 Konferenzräumen.<br />

Viele Raumwände sind flexibel,<br />

sodass die Räume schnell zusammengelegt<br />

oder in einzelne getrennt werden<br />

können. Auch kleinere Breakout-Rooms<br />

gibt es in jedem Konferenzzentrum.<br />

Verschiedene Kabinenkategorien stehen<br />

den Teilnehmern zur Verfügung: von<br />

einfach gestalteten Innenkabinen über Kabinen<br />

mit Fenster zur Promenade und Kabinen<br />

mit Meerblick bis hin zu Deluxe-Kabinen<br />

und Suiten – für jeden Geschmack und<br />

jedes Budget ist etwas dabei.<br />

Bei der Verpflegung können die Gäste<br />

aus einer Vielzahl an Restaurants an Bord<br />

wählen. So kann das Frühstücksbuffet <strong>im</strong><br />

Grande Buffet eingenommen werden – da-<br />

66 Verbändereport 2|<strong>2019</strong>


VERBAND & TAGUNG<br />

bei können sich die Gäste nach eigenem<br />

Gusto durch die internationale und regionale<br />

Küche durchprobieren, während sie<br />

auf die Schärenlandschaft blicken. Mittags<br />

kann die Stärkung in Form von Snacks<br />

und Fingerfood <strong>im</strong> Konferenzbereich organisiert<br />

werden und abends können<br />

die Teilnehmer ein Drei-Gänge-Menü mit<br />

korrespondierenden Weinen <strong>im</strong> a-la-Carte-Restaurant<br />

genießen.<br />

Auf Wunsch unterstützen die Mitarbeiter<br />

der Tallink Silja GmbH Veranstalter bei der<br />

Organisation des Transfers vom Flughafen<br />

zum Hafen sowie Exkursionen: dazu arbeiten<br />

sie mit Anbietern vor Ort zusammen.<br />

Weitere Informationen und Anfragen:<br />

→ www.tallinksilja.de<br />

→ germany@tallinksilja.com<br />

Galaxy Kabine A Premium<br />

© TallinkSilja/ Mikael Lundblad<br />

VERANSTALTUNGEN AUF HOHER SEE<br />

MEHR ALS EINE TAGUNG<br />

STOCKHOLM – HELSINKI v. v.<br />

STOCKHOLM – TURKU v. v.<br />

STOCKHOLM – TALLINN v. v.<br />

STOCKHOLM – RIGA v. v.<br />

HELSINKI – TALLINN v. v.<br />

ÅLAND-VERBINDUNGEN<br />

FINNLAND<br />

SCHWEDEN<br />

OSTSEE<br />

ESTLAND<br />

DÄNEMARK<br />

LETTLAND<br />

Silja Line<br />

Tallink<br />

LITAUEN<br />

Die Schiffe der Reederei Tallink Silja operieren täglich auf sechs verschiedenen Routen. Die Starthäfen sind von allen großen internationalen Flughäfen per<br />

Direktflug erreichbar. Die Schiffe bieten <strong>Tagung</strong>smöglichkeiten für Gruppen ab zehn Personen und können sowohl während der Überfahrt als auch während<br />

der Liegezeit <strong>im</strong> Hafen genutzt werden. Die Veranstaltungsplaner erhalten alle Leistungen aus einer Hand: Minikreuzfahrt, Unterbringung in Meerblick-<br />

Kabinen, <strong>Tagung</strong>sräume, Technik, Verpflegung und Entertainment an Bord, Programm in den besuchten Städten.<br />

Tallink Silja GmbH, Mattentwiete 6, 20457 Hamburg<br />

E-Mail: germany@tallinksilja.com<br />

Telefon: 040 547 541 222, www.tallinksilja.de<br />

Tallink.Silja.Germany @tallinksilja_germany /tallinksilja_D/


© Rostock Marketing/S. Krauleidis<br />

DER BESONDERE ANGENEHME<br />

FLAIR NAMENS ROSTOCK<br />

Die inspirierende Kraft des Meeres für Ihre Veranstaltung<br />

Rostock – hoch <strong>im</strong> <strong>Norden</strong> gelegen – macht als Top-Adresse für <strong>Tagung</strong>en und <strong>Kongress</strong>e<br />

von sich reden. Die Hafenstadt am Meer mit dem Seebad Warnemünde direkt vor der<br />

Haustür und norddeutscher Heidelandschaft drumherum hat besonders außerhalb der<br />

Ferienzeiten viel zu bieten. Rostock bietet seit kurzem mit dem Rostock Convention<br />

Bureau professionelle Unterstützung durch eine zentrale Anlaufstelle, die allen<br />

<strong>Tagung</strong>splanern bei der Vorbereitung, Durchführung und Inszenierung ihrer<br />

Veranstaltungen weiterhilft.<br />

68 Verbändereport 2|<strong>2019</strong>


VERBAND & TAGUNG<br />

IDEEN SPINNEN, DISKUTIEREN UND<br />

FRISCHE SEELUFT TANKEN<br />

Es ist mal etwas anderes, in jedem Fall<br />

etwas Besonderes: Rostock bietet nicht<br />

das Exotische, sondern etwas Ungewöhnliches<br />

für Seminare, Konferenzen<br />

und <strong>Kongress</strong>e. Seit mindestens vier Jahren<br />

machen sich die Hansestadt und ihre<br />

Wirtschafts-Unternehmen attraktiv für<br />

kleine wie große Veranstaltungen. Das<br />

Rostock Convention Bureau (RCB) ist der<br />

zentrale Ansprechpartner für <strong>Tagung</strong>en<br />

und <strong>Kongress</strong>e in der Hanse- und Universitätsstadt<br />

Rostock. Mit der Gründung<br />

in 2016 möchte die rund 210.000-Einwohner-Stadt<br />

auch Geschäftsreisenden, Verbänden<br />

und Organisationen eine ideale<br />

<strong>Tagung</strong>sstätte sein, in der sich alle Beteiligten<br />

wohlfühlen und ihrem Motto<br />

folgen: Ideen spinnen, diskutieren und<br />

frische Seeluft tanken.<br />

Die Gastgeberin an der Ostsee schmückt<br />

sich als Hanse- und Universitätsstadt. Letztes<br />

Jahr, in 2018, feierte Rostock seinen 800.<br />

Geburtstag. Dieses Jahr feiert die Universität,<br />

als älteste Universitätsstadt <strong>im</strong> Ostseeraum,<br />

ihr 600-jähriges Gründungsjubiläum.<br />

Mit Fug und Recht kann behauptet werden,<br />

dass die Stadt nicht nur die älteste, sondern<br />

auch die größte Universitäts- und Hafenstadt<br />

in Mecklenburg-Vorpommern ist.<br />

Oder mit anderen Worten: Rostock gehört<br />

<strong>im</strong>mer schon – auch wegen seiner besonderen<br />

Infrastruktur – zu den besonderen<br />

<strong>Kongress</strong>- und <strong>Tagung</strong>sstädten hoch <strong>im</strong><br />

<strong>Norden</strong>.<br />

Natürlich ist die zuweilen verträumte<br />

und doch stets aktive Hafenstadt Rostock<br />

mehr als nur eine Stadt mit Ostsee-Blick,<br />

hier können Sie echtes Fernweh spüren,<br />

Schiffe schauen oder sich frischen <strong>Wind</strong><br />

um die Nase wehen lassen. Die bevölkerungsreichste<br />

norddeutsche Stadt<br />

bietet mit ihrem Seebad Warnemünde<br />

Veranstaltungs-Destinationen in kleiner<br />

wie großer Manier. <strong>Kongress</strong>e mit bis zu<br />

10.000 Personen sind möglich, die passende<br />

Location selbstverständlich.<br />

© Rostock Marketing/Rene Legrand<br />

Segeln ILLBRUCK NW6 vor Warnemuende<br />

© Martin Kringel<br />

Mit einer gut ausgestatteten Hotellandschaft<br />

und beispielsweise der Messe- und<br />

Stadthalle, der Halle 207, dem Barocksaal<br />

oder dem Lokschuppen gehört Rostock<br />

zu den bedeutendsten <strong>Tagung</strong>s- und<br />

<strong>Kongress</strong>standorten Deutschlands. Das<br />

gilt auch, weil die Rostocker Wirtschaft<br />

nicht nur kräftig in eine moderne Infrastruktur<br />

investiert, sondern weil sie auch<br />

ein engagiertes Netzwerk aufgebaut hat,<br />

das Veranstaltungs-Teilnehmern aktiv zur<br />

Verfügung steht.<br />

Natürlich haben die Rostocker auch<br />

eine Zielgruppe für ihre Angebote ausfindig<br />

gemacht. In erster Linie nennen<br />

sie die Automobilbranche, die Pharmaindustrie,<br />

ob Consultingfirmen oder Medizintechnikunternehmen<br />

und natürlich<br />

die naheliegende marit<strong>im</strong>e Wirtschaft,<br />

<strong>Wind</strong>energie und Kreuzschifffahrt-Unternehmen.<br />

Aber sie wären keine guten<br />

Gastgeber, wenn sie nicht alle anderen<br />

Branchen ebenso herzlich und engagiert<br />

empfangen würden.<br />

2|<strong>2019</strong> Verbändereport 69


VERBAND & TAGUNG<br />

Das Rostock Convention Bureau bündelt<br />

die Angebote und ist die zentrale<br />

Anlaufstelle für den <strong>Tagung</strong>s- und <strong>Kongress</strong>markt.<br />

Endlich hat auch Rostock eine<br />

zentrale Anlaufstelle für <strong>Tagung</strong>s- und<br />

<strong>Kongress</strong>planer (www.rostock-convention.de).<br />

Anke Vogelsang und Ihr Team<br />

kennen die Wünsche der Planer und die<br />

vielseitigen Möglichkeiten der Hansestadt.<br />

Auch die Bündelung der unterschiedlichen<br />

Netzwerkpartner in Rostock<br />

unterstützt und hilft allen Planern, eine<br />

erfolgreiche Veranstaltung durchzuführen.<br />

Das RCB ist mehr als Botschafter der<br />

Destinationen, es repräsentiert zugleich<br />

auch Mecklenburg-Vorpommern. Die<br />

Leistungsfähigkeit Rostocks zeigt sich<br />

schon allein durch die max<strong>im</strong>al mögliche<br />

Bettenzahl von 14.000 Betten und eine<br />

sehr gut ausgestattete Hotellandschaft.<br />

Ein wichtiger Baustein für Veranstaltungen<br />

mit besonderer Größe und zahlreichen<br />

Teilnehmern sind allerdings auch<br />

die Räumlichkeiten der Stadthalle. So<br />

bietet die Stadthalle rund 5.500 Teilnehmern<br />

unbestuhlt Platz. In der bestuhlte<br />

Lösungsvariante finden in der modernen<br />

Halle 5.093 Teilnehmer Platz.<br />

Steigenberger Hotel Sonne in Rostock<br />

© Arcona Hotels & Resorts<br />

MODERNE KONGRESS-<br />

DESTINATION<br />

Um allen Ansprüchen einer modernen<br />

<strong>Kongress</strong>-Destination gerecht zu werden,<br />

ist logischerweise auch eine ausgewogene<br />

Hotellandschaft vonnöten. Ein erfahrener<br />

und vielseitiger Gastgeber in Rostock<br />

ist beispielsweise die Arcona Hotels<br />

& Resorts Gruppe. Als Franchisenehmer<br />

betreibt sie insgesamt fünf Hotels der<br />

Steigenberger Gruppe. Auch das mitten<br />

in Rostock gelegene – vis-à-vis dem Rostocker<br />

Rathaus – traditionsreiche Steigenberger<br />

Hotel Sonne.<br />

Seit mehr als 200 Jahren beherbergt<br />

das Hotel in seiner der Steigenberger und<br />

Arcona eigenen besonderen Gastfreundlichkeit<br />

seine Gäste in 119 hanseatisch<br />

ausgestatteten Z<strong>im</strong>mern und Suiten.<br />

Noch spannender sind die <strong>Tagung</strong>s- und<br />

Steigenberger Hotel Sonne in Rostock<br />

© Arcona Hotels & Resorts<br />

Seminarräume des Hotels. Insgesamt<br />

stehen 15 individuelle und technisch modern<br />

ausgestattete Räume auf einer Gesamtfläche<br />

von 252 Quadratmetern und<br />

für bis zu 300 Personen bereit. Das Schöne<br />

für Ihre Planungen: Sie können die drei<br />

der Apollosäle auch kombinieren, sodass<br />

die Kapazität individuell angepasst werden<br />

kann. „Glanzlicht“, wie es die Hoteleigner<br />

selbst nennen, ist der Apollosaal<br />

mit der Glaskuppe, in dem einst Richard<br />

Strauss dirigierte.<br />

Ein optischer wie auch kulinarischer<br />

Genuss ist die Alte Apotheke. Kulinarisch,<br />

weil raffinierte Speisen und erlesene<br />

Weine ihr Übriges tun. Und optisch,<br />

70 Verbändereport 2|<strong>2019</strong>


VERBAND & TAGUNG<br />

weil der Raum beziehungsweise der<br />

Bereich zwischen Tiegeln und Töpfen<br />

optisch so außergewöhnlich anders ist.<br />

Apotheker-Accessoires, über 100 Jahre<br />

alte Einbauschränke aus feinste, edlem<br />

Holz und dazu passend ausdrucksstarke<br />

Bilder vom alten Rostock. Dieses besondere,<br />

angenehme Flair n<strong>im</strong>mt Sie mit auf<br />

eine kleine Zeitreise.<br />

An dieser Stelle sei ein kleiner Exkurs<br />

nach Wismar erlaubt. Ebenfalls eine<br />

Hansestadt beeindruckt die kleine, gut<br />

40.000 Einwohnerstarke Stadt mit seiner<br />

außergewöhnlichen, verträumten Altstadt.<br />

20<strong>02</strong> wurde die historische Altstadt<br />

von Wismar in das UNESCO-Welterbe aufgenommen.<br />

Und auch hier ist das unter<br />

der Regie von Arcona geführte Steigenberger<br />

Hotel Stadt Hamburg ein emp-<br />

Steigenberger Hotel Sonne in Rostock<br />

© Arcona Hotels & Resorts<br />

MEETING<br />

HAPPY (HOUR)<br />

· Bereitstellung der <strong>Tagung</strong>sräumlichkeiten<br />

· <strong>Tagung</strong>stechnik, Schreibutensilien & W-LAN<br />

· Eine Kaffeepause<br />

· Zwei <strong>Tagung</strong>sgetränke <strong>im</strong> <strong>Tagung</strong>sraum<br />

· 1 Stunde Happy Hour an der Bar<br />

€ 27,90 PRO PERSON<br />

Übernachten Sie am Anschluss Ihrer <strong>Tagung</strong><br />

bei uns für € 69,- pro Person inkl. Frühstück.<br />

Buchbar auf Anfrage und nach Verfügbarkeit bis zum 31.<br />

März <strong>2019</strong>, nicht kostenfrei stornier- und umbuchbar.<br />

Steigenberger Hotel Sonne<br />

Neuer Markt 2 · 18055 Rostock<br />

Tel. +49 381 4973-136<br />

rostock@steigenberger.de<br />

arcona Hotel Sonne GmbH · Steinstr. 9 · 18055 Rostock<br />

Steigenberger Hotel Stadt Hamburg<br />

Am Markt 24 · 23966 Wismar<br />

Tel. +49 3841 239-711<br />

veranstaltung@hotel-stadt-hamburgwismar.de<br />

arcona Hotelbetriebs GmbH · Steinstr. 9 · 18055 Rostock<br />

2|<strong>2019</strong> Verbändereport 71


VERBAND & TAGUNG<br />

Café Panorama <strong>im</strong> Hotel Neptun Warnemünde<br />

© Holger Martens<br />

Leuchtturm Rostock-Warnemü nde<br />

© Hotel Neptun<br />

Sky-Bar <strong>im</strong> Hotel Neptun Warnemünde<br />

© Hotel Neptun<br />

Salon Utkiek <strong>im</strong> Hotel Neptun Warnemünde<br />

© Holger Martens<br />

fehlenswerter Gastgeber. Auch Wismar<br />

bietet neben der sehenswerten Altstadt<br />

ein besonderes Highlight – insbesondere<br />

für größere Veranstaltungen. Der Bürgerschaftssaal<br />

<strong>im</strong> alten Rathaus wurde <strong>im</strong><br />

klassizistischen Stil in der Zeit von 1817 bis<br />

1819 nach Plänen des Ludwigsluster Hof<br />

und Landbaumeisters Johann Georg Barca<br />

wiederaufgebaut. Er kann in U-Form<br />

bis zu 400 Personen Platz geben und versprüht<br />

eine besondere Aura.<br />

EXQUISITES TAGUNGSAMBIENTE<br />

MIT STRAND UND MEER<br />

Zurück nach Rostock – oder besser nur<br />

zehn Kilometer weiter. Hier liegt Warnemünde<br />

– ein Ortsteil von Rostock. Das Tor<br />

zur Ostsee, wie es so schön heißt, hat sich<br />

von einem ehemaligen Fischerdorf zu<br />

einem interessanten Seebad entwickelt,<br />

in dem nicht nur Urlauber, sondern auch<br />

Geschäftsleute für Seminare, <strong>Tagung</strong>en<br />

und Konferenzen gastieren. Der marit<strong>im</strong>e<br />

Flair zieht nahezu jeden in seinen Bann.<br />

Erst recht, wenn ein <strong>Verband</strong> oder eine<br />

Organisation eine <strong>Tagung</strong> direkt an die<br />

Ostsee legt, um dort zu konferieren.<br />

Stellen Sie sich einmal vor: Sie ziehen<br />

in Ihrem Z<strong>im</strong>mer die Vorhänge zur Seite<br />

und Sie bekommen Gänsehaut. Ein unbeschreiblicher<br />

Blick erfüllt die Sinne Ihrer<br />

Teilnehmer. Konstruktive Kreativität für<br />

Ihre <strong>Tagung</strong> ist schon jetzt sicher. Wunderschön,<br />

direkt an der Ostsee gelegen,<br />

legt das 5-Sterne-Hotel Neptun Ihnen<br />

nicht nur Strand und Meer zu Füßen, sondern<br />

auch ein exquisites <strong>Tagung</strong>sambiente.<br />

Eine Sky-Bar in 64 Meter Höhe mit Panorama-Blick<br />

ist für alle atemberaubend.<br />

Das Meer ist ganz nah.<br />

Die Destination offeriert für Ihre <strong>Tagung</strong><br />

oder Ihren <strong>Kongress</strong> zahlreiche<br />

Möglichkeiten mit bis zu 500 Personen.<br />

So ist der Bernsteinsaal (Platz für 500 Personen)<br />

mit seinen 360 Quadratmetern für<br />

Messen und <strong>Kongress</strong>e ideal geeignet.<br />

Aber auch die kleineren, tageslichtdurchfluteten<br />

Salons Seestern und Muschel ermöglichen<br />

variantenreiche Raumaufteilungen<br />

für bis zu je 100 Personen. Weitere<br />

kleinere Räume ergänzen das Angebot.<br />

Insgesamt hat das Hotel 338 Z<strong>im</strong>mer, 10<br />

variable Salons und Säle sowie – und das<br />

darf für die Entspannung nach der Konferenz<br />

nicht vergessen werden – 2.400 Quadratmeter<br />

Wellness zu bieten. Da macht<br />

tagen Spaß.<br />

Klar ist, dass bei der grandiosen Lage<br />

die Marketingverantwortlichen des Hotels<br />

von der „inspirierenden Kraft des Meeres“<br />

reden und Ihnen „feinster weißer Sand<br />

als roter Teppich ausgerollt“ die Location<br />

empfehlen. Aber es trifft 100prozentig zu.<br />

Seminar- oder <strong>Tagung</strong>steilenehmer bekommen<br />

bei einer lauen oder steifen Brise<br />

stets den Kopf frei für neue Gedanken.<br />

Und es besteht jederzeit die Möglichkeit,<br />

durchzuatmen und Meeresluft zu inhalieren.<br />

Der Lage an der Ostsee sei Dank.<br />

72 Verbändereport 2|<strong>2019</strong>


VERBAND & TAGUNG<br />

MARITIME ERLEBNISWELT<br />

Rostock ist kein Gehe<strong>im</strong>tipp mehr. Die<br />

Stadt ist eine lebendige, engagierte und<br />

abwechslungsreiche Hansestadt. Bedeutende<br />

Wirtschaftszweige und Unternehmen<br />

gehören zum Stadtbild genauso wie<br />

zahlreiche Reedereien, Scandlines, AIDA<br />

Cruises oder die Deutsche Seereederei. Ergänzende<br />

Werften oder auch Schiffselektronik-Unternehmen<br />

runden das Bild ab.<br />

Längst ist die Leistungsfähigkeit für<br />

Veranstaltungen und <strong>Tagung</strong>en <strong>im</strong> Markt<br />

bekannt. Aber wenn ein Eventplaner<br />

seinen Teilnehmern etwas auch außerhalb<br />

von <strong>Kongress</strong>, Informationen und<br />

Diskussionen bieten möchte, dann ist<br />

Rostock fast unschlagbar. Das mögliche<br />

Rahmenprogramm beeindruckt. Speedsailing<br />

auf der Ostsee ist ebenso möglich<br />

wie Hochseeangeln. Kutterfahrten oder<br />

Solarboot fahren entlang der Rostocker<br />

Hafen-Skyline gehören ebenfalls zu den<br />

besonderen Highlights, wie auch eine<br />

Kanutour auf der Warnow. Es ist eben das<br />

Besondere, das Rostock und Warnemünde<br />

ausmacht: eine marit<strong>im</strong>e Erlebniswelt,<br />

in der Ihre Teilnehmer gedanklich in<br />

Ihrem Thema abtauchen können, Ideen<br />

spinnen, diskutieren und herrlich frische<br />

Seeluft tanken können.<br />

Weiterführende Informationen:<br />

→ www.rostock-convention.de<br />

→ www.rostock.steigenberger.com<br />

→ www.wismar.steigenberger.de<br />

→ www.arcona.de<br />

→ www.hotel-neptun.de<br />

Rostocker Gesellschaft für Tourismus<br />

und Marketing mbH<br />

Anke Vogelsang<br />

Leiterin Rostock Convention Bureau<br />

Telefon (0381) 381-2948<br />

→ vogelsang@rostock-convention.de<br />

Exzellente Aussichten auf<br />

<strong>Tagen</strong> am Meer<br />

Das legendäre 5-Sterne Hotel NEPTUN ist Ihre Bühne für gute Geschäfte am Meer. Neben hervorragender<br />

Gastronomie & Wellness haben Sie hier exzellente Aussichten auf <strong>Tagung</strong>en mit Meerblick.<br />

Für bis zu 500 Personen haben wir den perfekten Rahmen für Ihr Event oder Ihre Veranstaltung.<br />

Erfahren Sie mehr unter www.tagen-am-meer.de<br />

Hotel NEPTUN · Seestraße 19 · 18119 Rostock-Warnemünde · Tel. +49 381 777- 666 · www.hotel-neptun.de2|<strong>2019</strong><br />

Verbändereport 73


Jahrtausendturm Magdeburg<br />

© MVGM/Werner Klapper<br />

Johanniskirche Magdeburg<br />

© MVGM/Andreas Lander<br />

Festung Mark<br />

© MVGM<br />

VERBÄNDE BRAUCHEN<br />

PARTNER FÜR DIE<br />

VERANSTALTUNGSPLANUNG<br />

Bei der Planung von Veranstaltungen brauchen viele Verbände Unterstützung. Convention<br />

Bureaus und <strong>Kongress</strong>büros der Städte und Regionen stehen ihnen mit Informationen<br />

über <strong>Tagung</strong>shäuser, Hotels und Rahmenprogramme zur Seite. Ist weitere Hilfe bei<br />

der Durchführung gefragt, treten Professional Congress Organizer (PCO) auf den Plan.<br />

Und auch, wenn ein <strong>Verband</strong> mit eigenem Organisationsteam aufgestellt ist, freuen sich<br />

die <strong>Verband</strong>smitarbeiter über <strong>Kongress</strong>zentren mit Ansprechpartnern für alle Belange.<br />

Werfen wir einen Blick auf die Dienstleistungen der Partner der Verbände.<br />

Andrea Birrenbach<br />

74 Verbändereport 2|<strong>2019</strong>


VERBAND & TAGUNG<br />

Jahrestagung 2018 in Magdeburg<br />

© Bundesverband Rollladen + Sonnenschutz e. V.<br />

Sie waren begeistert von der bunten<br />

Bauhaus-Stadt mit Dom und Grüner Zitadelle<br />

– und von der Festung Mark, auf der<br />

sie sich zu einem st<strong>im</strong>mungsvollen Abendevent<br />

trafen: Die Mitglieder des Bundesverbands<br />

Rollladen + Sonnenschutz e. V.<br />

hatten für ihre Jahrestagung 2018 Magdeburg<br />

gewählt. Rund 400 Teilnehmer<br />

kamen <strong>im</strong> Oktober in das Marit<strong>im</strong> Hotel<br />

Magdeburg, um sich auszutauschen und<br />

von dort aus die Otto-Stadt zu erkunden.<br />

„Wir merken, dass viele Verbände auf<br />

der Suche nach dem Einzigartigen sind.<br />

Zum einen auf der Suche nach besonderen<br />

Veranstaltungsorten wie der Festung<br />

Mark, weil so etwas <strong>im</strong> Gedächtnis bleibt“,<br />

sagt Thomas Zomack, Abteilungsleiter<br />

des <strong>Kongress</strong>büros Magdeburg. „Zum anderen<br />

sind besondere Rahmenprogram-<br />

THINK BIG<br />

THE CONGRESS LOCATION IN BERLIN<br />

ESTREL CONGRESS CENTER BERLIN · PHONE +49 (0)30 6831 22225 · SALES@ESTREL.COM · WWW.ESTREL.COM


Jahrestagung 2018 in Magdeburg<br />

© Bundesverband Rollladen + Sonnenschutz e. V.<br />

Jahrtausendturm Magdeburg<br />

© MVGM/Andreas Lander<br />

Elbauenpark Magdeburg<br />

© MVGM/Andreas Lander<br />

Johanniskirche Magdeburg<br />

© MVGM<br />

me gefragt. Eine Stadtbesichtigung gibt<br />

es überall – aber solche Besonderheiten<br />

wie unsere Rundgänge zum Bauhaus-Jubiläum<br />

oder das neue Dommuseum Ottonianum,<br />

so etwas hat nicht jede Stadt.<br />

Damit können wir punkten.“ Zum 100.<br />

Bestehen des Bauhauses hat Magdeburg<br />

mehrere Routen ausgearbeitet, die an<br />

den Baudenkmälern dieses Architekturstils<br />

entlangführen. Gruppen können als<br />

Rahmenprogramm nach der <strong>Tagung</strong> an<br />

geführten Spaziergängen teilnehmen.<br />

Zudem wurde die Broschüre „Magdeburger<br />

Moderne“ aufgelegt, die verschiedene<br />

Routen aufzeigt, die man sich zu Fuß<br />

erlaufen, mit dem Fahrrad oder mit dem<br />

Bus erfahren kann.<br />

Im September 2018 eröffnete das Dommuseum<br />

Ottonianum Magdeburg. Es<br />

zeigt Exponate, die bei Ausgrabungen <strong>im</strong><br />

Bereich des Doms zum Vorschein kamen,<br />

sie stammen aus der Zeit Kaiser Otto des<br />

Großen. Das Museum nutzt die heutigen<br />

mult<strong>im</strong>edialen Möglichkeiten, so zeigt es<br />

zum Teil Nachbildungen von Reliefs aus<br />

dem 3-D-Drucker, die nicht von den Besuchern<br />

abgeschirmt werden müssen.<br />

„Schön ist, dass wir dadurch ein Museum<br />

zum Anfassen bekommen haben. Es wird<br />

von den Besuchern gut angenommen“, so<br />

Thomas Zomack. Er sieht es als Aufgabe<br />

des <strong>Kongress</strong>büros, <strong>Tagung</strong>sveranstalter<br />

und ihre Gäste auf solche Besonderheiten<br />

aufmerksam zu machen und damit<br />

für seine Stadt zu werben. „Ich verstehe<br />

uns als Lotsen: Wir können Informationen<br />

zugänglich machen und beraten. Unser<br />

Ziel: Wir möchten Veranstaltungen in die<br />

Stadt holen. Jeder <strong>Verband</strong>, der sich vorstellen<br />

kann, hier eine <strong>Tagung</strong> durchzuführen,<br />

ist herzlich willkommen. Wir versuchen<br />

unser Bestes, damit es eine gute<br />

Veranstaltung wird. Es gibt bereits viele,<br />

die das dankbar nutzen.“<br />

Das <strong>Kongress</strong>büro unterstützt in sämtlichen<br />

Bereichen der <strong>Tagung</strong>splanung,<br />

angefangen bei der Information zu Locations<br />

über die Organisation von Site<br />

Inspections, die Kontaktvermittlung<br />

zu Hotels bis hin zur Bereitstellung von<br />

<strong>Kongress</strong>tickets für den öffentlichen Nahverkehr.<br />

„Das <strong>Kongress</strong>ticket wird von<br />

Veranstaltern zunehmend genutzt. Wir<br />

merken, dass die Nachfrage in den vergangenen<br />

Jahren zugenommen hat. Das<br />

ist ein wichtiges Thema auch in puncto<br />

Nachhaltigkeit“, so Thomas Zomack.<br />

Solch ein <strong>Kongress</strong>ticket wurde beispielsweise<br />

über 500 Teilnehmern der<br />

Jahrestagung des Berufsverbands für<br />

Kinder- und Jugendpsychiatrie, Psychosomatik<br />

und Psychotherapie in Deutschland<br />

e. V. zur Verfügung gestellt. Mitte<br />

November 2018 fand die dreitägige Veranstaltung<br />

<strong>im</strong> Marit<strong>im</strong> Hotel Magdeburg<br />

statt.<br />

Ein weiterer wichtiger <strong>Kongress</strong> wird<br />

in diesem Jahr die Jahrestagung der<br />

Deutschen Gesellschaft für Klinische<br />

Chemie und Laboratoriumsmedizin e. V.<br />

sein. Rund 600 Teilnehmer werden vom<br />

25. bis 28. September <strong>2019</strong> in der Messe<br />

Magdeburg erwartet. Bereits <strong>im</strong> Jahr 2014<br />

begannen die Planungen für diese Veranstaltung,<br />

die das <strong>Kongress</strong>büro seitdem<br />

76 Verbändereport 2|<strong>2019</strong>


JubelAngebot für Ihre <strong>Tagung</strong><br />

vladvm<br />

vm<br />

50 - A<br />

dob<br />

eSt<br />

ock<br />

.co<br />

m<br />

50 Jahre Marit<strong>im</strong> Hotels – wir sagen DANKE<br />

für Ihr Vertrauen mit diesem JubelSpecial:<br />

Sichern Sie sich zu einer Kaffeepause unseren Geburtstagskuchen<br />

und sparen Sie zusätzlich 3,50 € pro Teilnehmer!<br />

Ganz einfach bei Buchung von „Marit<strong>im</strong> Green Meeting“ oder<br />

weiteren Marit<strong>im</strong> Standard-<strong>Tagung</strong>spauschalen, einzusehen auf:<br />

www.marit<strong>im</strong>.de/de/angebote/tagungspauschale<br />

Dieses Angebot ist nicht anwendbar auf bestehende Buchungen.<br />

Marit<strong>im</strong> Service Center Verkauf · Külpstraße 2 · 64293 Darmstadt<br />

Telefon 06151 905-740 · Telefax 06151 905-705 · meeting.ksc@marit<strong>im</strong>.de · www.marit<strong>im</strong>.de<br />

Ein Angebot der Marit<strong>im</strong> Hotelgesellschaft mbH · Herforder Straße 2 · 32105 Bad Salzuflen


VERBAND & TAGUNG<br />

begleitet. Die Arbeit begann damals mit<br />

einer Site Expection in der Messe. „Wir<br />

organisieren gerne auf Wunsch solche<br />

Vor-Ort-Termine und begleiten die Veranstaltungsplaner<br />

dabei. Sie sollen einen<br />

persönlichen Eindruck bekommen, bevor<br />

sie sich für eine Location entscheiden.“<br />

Die Magdeburger Messe konnte überzeugen<br />

und wird nun <strong>im</strong> Herbst <strong>2019</strong> – fünf<br />

Jahre später – zur Diskussionsplattform<br />

für moderne Diagnostik. „Je größer eine<br />

Veranstaltung und je mehr Teilnehmer<br />

erwartet werden, desto länger ist erfahrungsgemäß<br />

der Planungshorizont“, sagt<br />

Thomas Zomack. Das <strong>Kongress</strong>büro begrüßt<br />

langfristige Planungen insbesondere<br />

in den stark nachgefragten Veranstaltungszeiten<br />

<strong>im</strong> Frühjahr und Herbst.<br />

Dadurch wird es leichter, neben der gewünschten<br />

<strong>Tagung</strong>sstätte auch die erforderlichen<br />

Hotelkapazitäten anbieten zu<br />

können.<br />

KONGRESSHALLE am Zoo Leipzig<br />

© Leipziger Messe GmbH<br />

LEIPZIG FÜR MEETING-PROFIS,<br />

WISSENSCHAFTLER UND KULTUR-<br />

INTERESSIERTE<br />

Die Veranstaltungsbranche Europas zu<br />

Gast: Leipzig begrüßte bei der greenmeetings<br />

und events Konferenz Mitte Februar<br />

<strong>2019</strong> rund 300 Gäste. In der KONGRESS-<br />

HALLE am Zoo Leipzig drehte sich zwei<br />

Tage lang alles um die Nachhaltigkeit.<br />

Die Meeting-Experten diskutierten den<br />

gesamten Zyklus der umweltschonenden<br />

Veranstaltungsorganisation – von<br />

der Strategie über die Umsetzung bis<br />

zur Auswertung. Veranstalter waren das<br />

GCB German Convention Bureau e. V. und<br />

der EVVC Europäischer <strong>Verband</strong> der Veranstaltungs-Centren<br />

e. V. „Das war eine<br />

tolle Gelegenheit, Leipzig wieder einmal<br />

ins Gespräch zu bringen – zu zeigen,<br />

wie schön es hier ist, wie gut man hier<br />

nachhaltige <strong>Tagung</strong>en umsetzen kann“,<br />

sagte Hiskia Wiesner, Leiterin <strong>Kongress</strong>e<br />

& <strong>Tagung</strong>en der Leipzig Tourismus und<br />

Marketing GmbH, des städtischen Convention<br />

Bureaus. Mit der KONGRESSHAL-<br />

LE hatten die Veranstalter eine Location<br />

gewählt, die mit dem „Green Globe“-Label<br />

zertifiziert ist und damit den Anforderungen<br />

an umweltbewusstes <strong>Tagen</strong><br />

entspricht. „Die KONGRESSHALLE und<br />

das Congress Center Leipzig gehören zur<br />

Leipziger Messe Unternehmensgruppe.<br />

Sie sind bei uns Vorreiter und haben sich<br />

längst den Prinzipien der Nachhaltigkeit<br />

verschrieben.“ Bei der Konferenz in der<br />

KONGRESSHALLE war das Convention<br />

Bureau Leipzig mit einem Infostand vor<br />

Ort, um die Teilnehmer mit Infos über die<br />

Stadt zu versorgen.<br />

Auf die Stadt aufmerksam zu machen,<br />

über Angebote zu informieren und bei<br />

der Umsetzung von Veranstaltungen<br />

zu unterstützen – das versteht das <strong>Kongress</strong>büro<br />

Leipzig als seine Aufgabe.<br />

„Wir sind für Verbände gerne der erste<br />

Ansprechpartner, wenn sie eine <strong>Tagung</strong><br />

oder Versammlung in Leipzig planen“, so<br />

Hiskia Wiesner. „Dafür haben wir unsere<br />

<strong>Kongress</strong>initiative do-it-at-leipzig.de mit<br />

rund 50 Partnern gegründet. Wir unterstützen<br />

die Verbände gemeinsam: von<br />

der Planung bis zur Durchführung der<br />

Veranstaltung. Verbände bekommen bei<br />

uns eine persönliche Beratung, sie können<br />

sich auf Wunsch vor Ort die Locations<br />

anschauen. Wir holen dazu die entsprechenden<br />

Ansprechpartner ins Boot.<br />

Wenn man sich in einer Stadt nicht so gut<br />

auskennt, ist es wichtig, dass es jemanden<br />

gibt, der die Anforderungen erkennt<br />

und Ideen hat, wo und wie die Veranstaltung<br />

durchgeführt werden könnte.“<br />

In diesem Jahr stehen auf dem Veranstaltungskalender<br />

von Leipzig wieder<br />

zahlreiche medizinische <strong>Tagung</strong>en <strong>im</strong><br />

Congress Center Leipzig und in der KON-<br />

GRESSHALLE. Eine für die Stadt wichtige<br />

Veranstaltung wird die Jahrestagung der<br />

Gesellschaft für Neonatologie und Pädiatrische<br />

Intensivmedizin e. V. vom 23.<br />

bis 25. Mai <strong>2019</strong> zusammen mit der Deutschen<br />

Gesellschaft für Pädiatrische In-<br />

78 Verbändereport 2|<strong>2019</strong>


VERBAND & TAGUNG<br />

fektiologie e. V. sein. Die <strong>Tagung</strong>sleitung<br />

dieses <strong>Kongress</strong>es zur Kindergesundheit<br />

übernehmen zwei Mediziner aus Leipzig:<br />

Professor Ulrich Thome, Leiter der<br />

Abteilung für Neonatologie am Universitätsklinikum<br />

Leipzig, sowie Professor<br />

Michael Borte, Chefarzt der Klinik für<br />

Kinder- und Jugendmedizin und Direktor<br />

des ImmunDefektCentrums am Klinikum<br />

St. Georg Leipzig.<br />

Um das Louis Braille Festival vom 5.<br />

bis 7. Juli <strong>2019</strong> durchführen zu können,<br />

haben das Convention Bureau und der<br />

Deutsche Blinden- und Sehbehindertenverband<br />

an einem Strang gezogen. „Wir<br />

haben <strong>im</strong> Vorfeld mit dem <strong>Verband</strong> zusammengesessen<br />

und geschaut, welche<br />

touristischen Einrichtungen etwas anbieten,<br />

um auch Blinden und Sehbehinderten<br />

den Zugang zu gewähren. Außerdem<br />

haben wir uns einen Überblick verschafft,<br />

wie unsere Hotels eingerichtet sind, was<br />

sie zum Tasten oder als akustische Hilfen<br />

bieten, eine Infoveranstaltung für die Hotels<br />

wird vorab auch organisiert“, so Hiskia<br />

Wiesner. Fazit: Leipzig ist in Sachen<br />

Barrierefreiheit gut aufgestellt. Dass die<br />

Deutsche Zentralbücherei für Blinde in<br />

Leipzig angesiedelt ist und dieses Jahr ihr<br />

KONGRESSHALLE am Zoo Leipzig – Großer Saal<br />

© Leipziger Messe GmbH<br />

Zentral.<br />

Vielseitig.<br />

Leistungsfähig.<br />

Congress Centrum Würzburg.<br />

Gesamtkapazität tät<br />

25000 Personen<br />

n<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

Congress · Tourismus s · Würzburg<br />

www.wuerzburg.de/ccw<br />

Hatten wir<br />

<br />

<br />

erwähnt?<br />

2|<strong>2019</strong> Verbändereport 79


VERBAND & TAGUNG<br />

KONGRESSHALLE am Zoo Leipzig – DGN Science Slam<br />

© Leipziger Messe GmbH<br />

WERK2 Leipzig<br />

© Falk Johnke<br />

WERK2 Leipzig<br />

© Falk Johnke<br />

125. Bestehen feiert, hat die Entscheidung<br />

für Leipzig als Austragungsort sicherlich<br />

zusätzlich begünstigt. Zum Festival werden<br />

<strong>im</strong> Sommer 3.000 bis 4.000 Besucher<br />

erwartet, zum angegliederten <strong>Kongress</strong><br />

rund 800. Hiskia Wiesner: „Wir freuen uns,<br />

denn das ist einmal ein etwas anders gestaltetes<br />

Fest – Kulturfestivals haben wir<br />

ja bereits eine ganze Reihe, wie das Bachfest<br />

oder das Wave-Gotik-Treffen, das jedes<br />

Jahr zu Pfingsten rund 20.000 Menschen<br />

anlockt.“ Das Louis Braille Festival<br />

wird Shows wie Lesungen und Musikprogramm,<br />

Hörfilme, Bastel-, Beauty- und<br />

Tanz-Workshops bieten, außerdem barrierefreie<br />

Action-, Strategie- und Denkspiele<br />

für Computer und Smartphone sowie<br />

geführte Rundgänge <strong>im</strong> Zoo.<br />

Hauptveranstaltungsort des Louis<br />

Braille Festivals ist die KONGRESSHALLE<br />

am Zoo Leipzig. Das 2016 nach aufwendiger<br />

Restaurierung wiedereröffnete<br />

Veranstaltungshaus wurde <strong>im</strong> Jahr 1900<br />

erbaut. Der Gründerzeitbau liegt direkt<br />

neben dem Zoo und vereint heute historische<br />

und neuzeitliche Elemente. Insgesamt<br />

bietet die KONGRESSHALLE 15 Säle<br />

und Räume. Betreiber der KONGRESS-<br />

HALLE ist das Congress Center Leipzig<br />

(CCL), das auf dem Gelände der Messe<br />

Leipzig wiederum 23 Säle und Räume sowie<br />

großzügige Foyer- und Ausstellungsflächen<br />

zur Verfügung stellt.<br />

Insbesondere für Großveranstaltungen<br />

ist das CCL gefragt. Mitte August 2018<br />

lockte es rund 2.500 Teilnehmer aus aller<br />

Welt an: zum <strong>Kongress</strong> der International<br />

Society for Microbial Ecology (ISME), die<br />

sich mit der mikrobiellen Ökologie, den<br />

Mikroorganismen in Ökosystemen, beschäftigt.<br />

Ein Themenfeld für einen geschlossenen<br />

Expertenkreis, doch: „Dieser<br />

<strong>Kongress</strong> hat versucht, die Thematik in<br />

die Öffentlichkeit zu tragen“, so Hiskia<br />

Wiesner. Im Rahmen des <strong>Kongress</strong>es fand<br />

deshalb <strong>im</strong> Leipziger Werk II die „Night of<br />

Microbes“ statt, bei der Forschende nach<br />

Vorbild des Science-Slams in kurzen<br />

Vorträgen unterhaltsame Einblicke in<br />

ihre Arbeit gaben. Dadurch öffnete sich<br />

die Fachtagung der Öffentlichkeit und<br />

machte das vielfältige <strong>Tagung</strong>sgeschehen<br />

in der Stadt, für ihre Bewohner und<br />

Besucher sichtbar.<br />

80 Verbändereport 2|<strong>2019</strong>


VERBAND & TAGUNG<br />

YOUR ASSOCIATION WILL<br />

REAP THE BENEFITS<br />

If you organise international meetings and events for an<br />

association then you need to be at Association Day, 20<br />

May <strong>2019</strong>. It’s fun, friendly and a treasure trove of valuable<br />

information.<br />

Learn how to solve challenges faced by associations across<br />

all industry sectors. Hear from top speakers, get inspired and<br />

connect with your tribe!<br />

Then, stay on for IMEX where you’ll meet with destinations,<br />

venues and suppliers to gather ideas for your future events.<br />

Register your interest at:<br />

<strong>im</strong>ex-frankfurt.com/whatson/association-day<br />

2|<strong>2019</strong> Verbändereport 81


VERBAND & TAGUNG<br />

TAGUNGSPLANUNG<br />

MIT FEINGEFÜHL<br />

Fingerspitzengefühl ist bei der Planung<br />

der Veranstaltungen nötig, welche<br />

die <strong>Tagung</strong>sschmiede betreut. Sie gehört<br />

zur Stiftung Deutsche Leukämie- & Lymphom-Hilfe,<br />

die Mitarbeiter organisieren<br />

hauptsächlich Veranstaltungen für Krebspatienten.<br />

Noch: Ziel des 2014 gegründeten<br />

Geschäftsbetriebs, der seit 2016 den<br />

Namen „<strong>Tagung</strong>sschmiede“ trägt, ist es,<br />

bundesweit auch für Verbände und Veranstalter<br />

aus sämtlichen Bereichen das<br />

Planen und Durchführen von Events als<br />

Professional Congress Organizer zu übernehmen.<br />

„Besonders ist an uns sicherlich,<br />

dass wir uns auf verschiedene Herausforderungen<br />

einlassen können – vor allem,<br />

weil wir regelmäßig mit Leukämie-Patienten<br />

umgehen“, sagt Jessica Stoltze<br />

von der Stiftung Deutsche Leukämie- &<br />

Lymphom-Hilfe. Der Umgang mit kranken<br />

Menschen erfordert von den Stiftungsmitarbeitern<br />

<strong>im</strong> Arbeitsalltag viel<br />

Rücksichtnahme und Einfühlungsvermögen.<br />

„Wenn nun Verbände auf uns zukommen,<br />

damit wir ihre Veranstaltungen<br />

durchführen, dann werden wir unser Augenmerk<br />

auf ihre Besonderheiten legen.<br />

Dafür sind wir sensibilisiert. Wir nehmen<br />

uns dafür <strong>im</strong> Vorfeld Zeit – bevor wir ein<br />

Angebot abgeben. Ich denke, das hebt<br />

uns durchaus ab.“ Zukünftig richtet die<br />

<strong>Tagung</strong>sschmiede ihr Angebot als <strong>Kongress</strong>organisator<br />

an jegliche Veranstalter.<br />

Die Erträge der <strong>Tagung</strong>sschmiede<br />

fließen dabei vollständig an die Stiftung,<br />

sie unterstützt mit diesen Geldern vor allem<br />

drei Bereiche: die Einzelfallhilfe für<br />

in Not geratene Blutkrebspatienten, die<br />

Forschung und die Selbsthilfe.<br />

Den Jahreskongress der Deutschen<br />

Leukämie- & Lymphom-Hilfe e. V. organisiert<br />

die <strong>Tagung</strong>sschmiede seit vielen<br />

Jahren. Im Juni <strong>2019</strong> wird er in Kassel<br />

stattfinden. Der <strong>Kongress</strong> ist eng an den<br />

Interessen der Blutkrebspatienten orientiert,<br />

die Workshops behandeln Themen<br />

wie neue Therapien, Umgang mit Neben-<br />

wirkungen und auch Palliativmedizin.<br />

„Da wir bis zu 20 Workshops parallel anbieten,<br />

brauchen wir ein entsprechend<br />

großes <strong>Tagung</strong>shaus, das genug Räume<br />

bereitstellt und in dem idealerweise auch<br />

alle Teilnehmer übernachten können“, so<br />

Jessica Stoltze. „Zwischen den Workshops<br />

und den Z<strong>im</strong>mern sind kurze Wege nötig,<br />

denn die Teilnehmer sind in der Regel<br />

erkrankt und entsprechend weniger<br />

mobil.“ Für den <strong>Kongress</strong>, der jährlich seinen<br />

Austragungsort wechselt, suchen die<br />

Mitarbeiter der <strong>Tagung</strong>sschmiede nach<br />

Häusern, die all diese Vorgaben erfüllen.<br />

Somit gehört es zu ihrem Tagesgeschäft,<br />

auf für ihre Klientel wichtige Details zu<br />

achten. Zu den Leistungen der <strong>Tagung</strong>sschmiede<br />

zählen deshalb die Suche nach<br />

einem geeigneten Veranstaltungsort und<br />

die Übernahme der Vertragsverhandlun-<br />

Unsere Leistungen für Ihre <strong>Kongress</strong>e,<br />

<strong>Tagung</strong>en, Seminare & Fortbildungen<br />

• Veranstaltungsorts- und Hotelmanagement<br />

• Programmkonzeptionierung<br />

• Referentenmanagement<br />

• Flyer-Gestaltung<br />

• Bewerbung des Events<br />

(Öffentlichkeitsarbeit, Flyerversand)<br />

• Teilnehmermanagement<br />

• Beantragung von Fortbildungspunkten<br />

• Meldung der Teilnehmer bei den<br />

Fortbildungspunkte-Vergabestellen<br />

• Akkreditierung bei der Ärztekammer<br />

• Prüfungsvorbereitung (bei Seminaren)<br />

• Absprache mit Dienstleistern<br />

• Durchführung am Veranstaltungsort<br />

• Nachbereitung und Auswertung des<br />

Teilnehmerfeedbacks<br />

<strong>Tagung</strong>sschmiede<br />

c/o Stiftung Deutsche Leukämie- &<br />

Lymphom-Hilfe<br />

Thomas-Mann-Str. 40<br />

53111 Bonn<br />

Telefon: (<strong>02</strong>28) 33 88 92 10<br />

info@tagungsschmiede.de<br />

www.tagungsschmiede.de<br />

gen mit diesem Haus. Die Mitarbeiter<br />

übernehmen die Konzeptionierung des<br />

gesamten Programms sowie das Management<br />

der Referenten, der Aussteller<br />

und der Logistik. Auf Wunsch st<strong>im</strong>men<br />

die Mitarbeiter auch die Fragen zum<br />

Catering ab. Im Durchschnitt reisen 500<br />

bis 600 Teilnehmer aus dem gesamten<br />

Bundesgebiet zum Jahreskongress der<br />

Deutschen Leukämie- & Lymphom-Hilfe<br />

an. Die Mitarbeiter der <strong>Tagung</strong>sschmiede<br />

sind es daher gewohnt, große Gruppen<br />

vor und während eines <strong>Kongress</strong>es zu betreuen<br />

und zu begleiten.<br />

82 Verbändereport 2|<strong>2019</strong>


VERBAND & TAGUNG<br />

Neben den Aufgaben für die Stiftung<br />

managt die <strong>Tagung</strong>sschmiede bereits externe<br />

Veranstaltungen für Verbände und<br />

Organisationen aus dem Bereich Krebserkrankungen,<br />

beispielsweise für die Deutsche<br />

Krebshilfe. Für die Zukunft wünscht<br />

sich Jessica Stoltze Kunden aus allen Branchen,<br />

die Interesse an der Unterstützung<br />

von Blutkrebspatienten haben. Insbesondere<br />

richtet sich das Angebot an Verbände<br />

mit gemeinnützigem Hintergrund, die etwas<br />

mit dem Motto „Wir tun Gutes. In Ihrem<br />

Namen“ verbinden, dem sich die Stiftung<br />

verschreibt. Vorstellbar sind aber auch Privatveranstaltungen<br />

wie Hochzeiten oder<br />

Firmenfeiern. Die Erträge aus diesen Aufträgen<br />

würden ebenfalls der Stiftungsarbeit<br />

zugutekommen und Betroffenen mit<br />

Blutkrebs neue Hoffnung geben.<br />

© Stiftung Deutsche Leukämie- & Lymphom-Hilfe<br />

Ein Veranstaltungsbetrieb der<br />

WIR TUN GUTES.<br />

IN IHREM NAMEN!<br />

Veranstaltungs management<br />

auf den Punkt.<br />

Foto: istockphoto.com, rawpixel<br />

100% der Erträge<br />

kommen Patienten mit<br />

Blutkrebs zugute.<br />

www.tagungsschmiede.de<br />

2|<strong>2019</strong> Verbändereport 83


VERBAND & TAGUNG<br />

NACHHALTIGKEIT UND REGIO-<br />

NALITÄT IN DER FILDERHALLE<br />

Große Veranstaltungszentren bieten<br />

heute an, Veranstalter bei der Planung<br />

und Durchführung ihrer <strong>Tagung</strong>en zu<br />

unterstützen. In der FILDERHALLE Leinfelden-Echterdingen<br />

in der Region Stuttgart<br />

wird jeder Kunde durch einen Projektleiter<br />

betreut, der ihm während und nach der<br />

Veranstaltung als zentraler Ansprechpartner<br />

zur Seite steht, um Fragen zur Vermietung,<br />

Ausstattung, zu Technik, Service und<br />

Catering zu beantworten.<br />

Veranstaltungen jeglicher Art, auch solche,<br />

die auf Nachhaltigkeit Wert legen,<br />

sind in der FILDERHALLE willkommen:<br />

Seit September 2018 ist sie Mitglied der<br />

WIN-Charta. Die Wirtschaftsinitiative Nachhaltigkeit<br />

(WIN) ist eine Initiative innerhalb<br />

der Nachhaltigkeitsstrategie des Landes<br />

Baden-Württemberg. Sie wurde 2010 mit<br />

dem Ziel gestartet, die Erfahrungen und<br />

das Wissen nachhaltig engagierter Unternehmen<br />

zu bündeln und nachhaltiges<br />

Wirtschaften zu fördern. Die FILDERHALLE<br />

hat bereits seit dem Jahr 2012 ihre Umweltaktivitäten<br />

und Umwelttauglichkeit prüfen<br />

und sich nach den internationalen Kriterien<br />

des „Green Globe“ zertifizieren lassen. Dabei<br />

war die Zertifizierung als Anfang eines<br />

Entwicklungsprozesses zur Nachhaltigkeit<br />

gedacht, der nun mit dem Beitritt zur WIN<br />

CHARTA als regionales Nachhaltigkeitsmanagementprogramm<br />

weiter verbessert<br />

und fortgesetzt werden soll.<br />

Mit dem Beitritt zur WIN CHARTA verpflichtet<br />

sich die FILDERHALLE Leinfelden-Echterdingen<br />

GmbH zur unternehmerischen<br />

Verantwortung für Nachhaltigkeit<br />

bei der Planung und Durchführung von<br />

Veranstaltungen sowie entlang der gesamten<br />

Prozesskette. Das Thema Nachhaltigkeit<br />

soll dabei in allen Unternehmensbereichen<br />

und Geschäftsfeldern positioniert<br />

werden. Ökologisch und ökonomisch verantwortungsbewusst<br />

handeln sowie die<br />

Wahrnehmung und das Engagement <strong>im</strong><br />

Bereich der sozialen Verantwortung stellt<br />

für die FILDERHALLE Nachhaltigkeit dar.<br />

FILDERHALLE Leinfelden-Echterdingen<br />

© Markus Schwarz<br />

FILDERHALLE Leinfelden-Echterdingen<br />

© Markus Schwarz<br />

Der soziale Aspekt bildet neben der Ökonomie<br />

und Ökologie die dritte Säule der<br />

Nachhaltigkeit.<br />

Eines der Ziele der FILDERHALLE ist es<br />

dabei, die Inanspruchnahme von natürlichen<br />

Ressourcen zu verringern. Die interne<br />

Unternehmenskommunikation soll<br />

weitgehend papierlos gestaltet werden.<br />

Doch auch bei Veranstaltungen entsteht<br />

ein enormer Verbrauch an Papier. Um diesen<br />

Papierverbrauch zu reduzieren, wurde<br />

sukzessive <strong>im</strong> Laufe des Jahres 2018 ein<br />

neues digitales Informations- und Beschilderungskonzept<br />

in der FILDERHALLE ein-<br />

geführt. Dabei wird jeweils ein Monitor an<br />

jeder Saaltür installiert, zusätzlich werden<br />

Foyer und Barbereich mit Monitoren ausgestattet.<br />

Zusätzlich werden mobile Stationen<br />

aufgestellt, die angepasst an die jeweilige<br />

Veranstaltung an zentralen Stellen<br />

positioniert werden können. Damit lassen<br />

sich zentral von einer Stelle aus bis zu 25<br />

Monitore steuern, die individuell unterschiedliche<br />

Themen zeigen können. Damit<br />

bietet die FILDERHALLE für Veranstaltungen<br />

nicht nur ein verbessertes Informationssystem,<br />

sondern auch einen modernisierten<br />

Informationsfluss, durch den das<br />

84 Verbändereport 2|<strong>2019</strong>


VERBAND & TAGUNG<br />

Ausdrucken von Beschilderungen, Menükarten<br />

und sonstigem Papier min<strong>im</strong>iert<br />

oder gänzlich vermieden werden kann. Die<br />

Hallenbeleuchtung wird nach und nach<br />

komplett auf LED umgerüstet und mittelfristig<br />

soll es in der hauseigenen Tiefgarage<br />

Parkplätze zur Ladung von Elektrofahrzeugen<br />

geben. Dank des ausgebauten WLANs<br />

ist die FILDERHALLE bereits jetzt ein Veranstaltungsort<br />

für hybride <strong>Kongress</strong>e. Dadurch<br />

sind Veranstaltungen möglich, zu<br />

denen nicht zwingend alle Teilnehmer anreisen<br />

müssen.<br />

Das größte Potenzial zur Veränderung<br />

erfolgt <strong>im</strong> Cateringbereich. Dabei soll in<br />

der FILDERHALLE der Fokus be<strong>im</strong> Einkauf<br />

auf saisonale und vor allem regionale Produkte<br />

gesetzt werden. Ziel wird es sein, ein<br />

durchgängiges Angebot an regional pro-<br />

duzierten und, wo möglich, biobasierten<br />

Produkten anzubieten.<br />

Einige ressourcen- und abfallsparende<br />

Maßnahmen werden bereits jetzt umgesetzt,<br />

wie die Abschaffung von Portionsmilch<br />

in Plastik-Verpackungen. Um alle<br />

erforderlichen Hygiene-Vorschriften einzuhalten,<br />

wird hierfür in selbstkühlende<br />

Milchzapfstellen investiert. Auch der Einkauf<br />

von Kaffee erfolgt bereits jetzt über<br />

Lieferanten, die 100 Prozent Bio und 100<br />

Prozent Fair-Trade-Kaffee anbieten.<br />

Was sich wie ein einfach umzusetzendes<br />

Ziel anhört, wird <strong>im</strong> Alltag oft zur organisatorischen<br />

und finanziellen Herausforderung:<br />

Viele der Maßnahmen wie die Umrüstung<br />

der Hallenbeleuchtung auf LED, die<br />

Einführung des digitalen Wegeleitsystems<br />

oder auch die Anschaffung von selbstküh-<br />

lenden Milchzapfstellen sind mit hohen<br />

Kosten verbunden. Hinzu kommen der hohe<br />

Schulungsaufwand der Mitarbeiter und<br />

die Umstrukturierung von Arbeitsschritten,<br />

um die vielen Maßnahmen konsequent<br />

und langfristig umsetzen zu können. Nils<br />

Jakoby, Geschäftsführer der FILDERHALLE,<br />

ist sich dessen bewusst, dass ein Weg in die<br />

Zukunft mit viel Arbeit und Investition verbunden<br />

ist. „Ökologisch und ökonomisch<br />

verantwortungsbewusst handeln sowie<br />

die Wahrnehmung und das Engagement<br />

<strong>im</strong> Bereich der sozialen Verantwortung,<br />

das stellt für uns Nachhaltigkeit dar. Das ist<br />

der Weg, den wir gemeinsam mit unserem<br />

Team in der FILDERHALLE gehen möchten.“<br />

Ab <strong>2019</strong> bietet die FILDERHALLE eine Gesamtfläche<br />

von 3.000 Quadratmetern. Das<br />

Gebäude aus Holz und Glas wurde zuletzt<br />

Die neue<br />

Ihre Full-Service Location für <strong>Verband</strong>stagungen<br />

und <strong>Verband</strong>sveranstaltungen<br />

<br />

Bahnhofstraße 61<br />

70771 Leinfelden-Echterdingen<br />

Telefon: +49 711 758575 0<br />

<br />

<br />

<br />

2|<strong>2019</strong> Verbändereport 85


VERBAND & TAGUNG<br />

um rund 400 Quadratmeter erweitert, die<br />

als Ganzes genutzt oder durch ein mobiles<br />

Trennwandsystem in zwei bis drei separate<br />

Bereiche unterteilt werden können. Sie<br />

stehen dann als Breakout-Räume oder Veranstaltungsorte<br />

für kleinere wie größere<br />

eigenständige Events zur Verfügung.<br />

IN CHEMNITZ MIT PROFIS PLANEN<br />

Veranstalter, die sich für Chemnitz entscheiden<br />

und bei der <strong>Tagung</strong>splanung<br />

Hilfe benötigen, haben die Auswahl zwischen<br />

vier Locations. Die Stadthalle, die<br />

Messe, das Stadion und das Wasserschloss<br />

Klaffenbach werden von einem Team von<br />

Veranstaltungsprofis der C³ GmbH betreut.<br />

Rund 850 Veranstaltungen mit etwa<br />

500.000 Besuchern finden pro Jahr in diesen<br />

Spielstätten statt, rund 35.000 davon<br />

Stadthalle Chemnitz<br />

© Dirk Hanus<br />

Zukunft braucht Herkunft.<br />

m:con – mannhe<strong>im</strong>:congress GmbH<br />

- Anzeige -<br />

Die m:con – mannhe<strong>im</strong>:congress GmbH ist einzigartig in der<br />

deutschen Veranstaltungsbranche. Sie ist nicht nur erfolgreiche<br />

<strong>Kongress</strong>- und Eventagentur, sondern betreibt zusätzlich mit dem<br />

Mannhe<strong>im</strong>er Rosengarten eines der größten nationalen Congress<br />

Centren. Unlängst wurde es mit dem Location Award als bestes<br />

<strong>Kongress</strong>haus Deutschlands ausgezeichnet.<br />

Darüber hinaus hat sich die m:con in über 25 Jahren zu einem<br />

der gefragtesten Partner von Verbänden und Fachgesellschaften<br />

entwickelt. Anfang <strong>2019</strong> wurde auch die Agentur mit einem Preis<br />

bedacht – gemeinsam mit der Stadt Mannhe<strong>im</strong> und der Heidelberger<br />

Agentur für Kommunikation ottomisu wurde die m:con mit<br />

dem BrandEx Award in der Kategorie „Integrated Brand Campaign“<br />

für das „MONNEM Bike Festival“ ausgezeichnet.<br />

Die jahrzehntelange Expertise der Mannhe<strong>im</strong>er <strong>Kongress</strong>profis<br />

wird belohnt. Nicht nur die Deutsche Diabetes Gesellschaft<br />

gibt ihre Jahrestagung in Berlin für die nächsten drei Jahre in<br />

die Hände der m:con, auch der <strong>Kongress</strong> der Deutschen Gesellschaft<br />

für Psychiatrie und Psychotherapie, Psychosomatik und<br />

Nervenheilkunde e. V. (DGPPN) <strong>im</strong> November in Berlin wird von<br />

der m:con betreut. Die Deutsche Gesellschaft für Kardiologie –<br />

Herz und Kreislaufforschung e.V. (DGK) hat ihren Vertrag über die<br />

Austragung ihrer Jahrestagung in Mannhe<strong>im</strong> bis ins Jahr 2<strong>02</strong>5<br />

verlängert und gibt damit ein richtungsweisendes Signal.<br />

Um auch zukünftig für hochkarätige <strong>Kongress</strong>e in dieser Größenordnung<br />

als Veranstaltungsort attraktiv zu bleiben, soll das<br />

Congress Center Rosengarten erneut wachsen. Der Ausbau soll <strong>im</strong><br />

Rahmen der Brandschutzsanierung des Altbaus bis 2<strong>02</strong>3 realisiert<br />

werden. Geplant ist ein variabler Saal über dem Mittelfoyer zwischen<br />

Alt- und Neubau, der mit rund 600 Quadratmetern in bis zu<br />

fünf Workshop Einheiten aufgeteilt werden kann. Im Plenum sollen<br />

bis zu 450 Personen Platz finden. Der neue Raum soll ebenfalls als<br />

mögliche Erweiterung der zweiten Foyerebene zum Beispiel als<br />

Ausstellungsfläche genutzt werden können.<br />

Lorena Liebholz, Business Development<br />

(0621) 4106 224<br />

→ lorena.liebholz@mcon-mannhe<strong>im</strong>.de<br />

→ www.mcon-mannhe<strong>im</strong>.de<br />

86 Verbändereport 2|<strong>2019</strong>


VERBAND & TAGUNG<br />

REGENSBURG: TAGUNGEN IN DER<br />

SCHLACHTHALLE<br />

Seit fast einem Jahr ist das marinaforum<br />

in Regensburg geöffnet. Für das<br />

<strong>Tagung</strong>s- und Veranstaltungszentrum<br />

<strong>im</strong> Marina Quartier wurde eine frühere<br />

Schlachthalle umfunktioniert. Die Industriehalle<br />

aus dem Jahr 1888 bietet etwa<br />

4.200 Quadratmeter, Veranstaltungen<br />

mit bis zu 750 Personen sind <strong>im</strong> großen<br />

Hauptsaal realisierbar. Ein weiteres kleines<br />

Forum ist groß genug für etwa 170<br />

Personen. Die Seminar- und Workshopsind<br />

Teilnehmer von <strong>Tagung</strong>en, <strong>Kongress</strong>en<br />

und Firmenveranstaltungen. Die Stadthalle<br />

dient Events aller Art – von Konzerten,<br />

Shows, Musicals und Opern über Messen,<br />

<strong>Kongress</strong>e, <strong>Tagung</strong>en und Bälle bis hin<br />

zu TV-Produktionen sind in der Stadthalle<br />

<strong>im</strong>mer wieder zu Gast. Der große Saal<br />

fasst über 3.000 Gäste. Die Messe Chemnitz<br />

bietet etwa 11.000 Quadratmeter Ausstellungsfläche<br />

und rund 8.000 Quadratmeter<br />

Freigelände.<br />

FULL SERVICE IN MÜNCHEN<br />

Ebenfalls vier Locations und Full-Service-Leistungen<br />

hat das Veranstaltungsteam<br />

der Messe München <strong>im</strong> Angebot.<br />

Internationale <strong>Kongress</strong>e, Meetings und<br />

Events finden in der Messe, <strong>im</strong> ICM – Internationalen<br />

Congress Center München,<br />

<strong>im</strong> MOC Veranstaltungscenter München<br />

und <strong>im</strong> neuen multifunktionalen Messe<br />

München Conference Center Nord statt.<br />

Die Erweiterung der Messe ist damit fast<br />

abgeschlossen.<br />

räume erstrecken sich über zwei Ebenen,<br />

sie sind barrierefrei nutzbar. Zusätzlich<br />

zur Veranstaltungslogistik mit Catering,<br />

Technik und Dekoration unterstützen die<br />

Mitarbeiter des marinaforums bei der Suche<br />

nach Hotels und einem passenden<br />

Rahmenprogramm.<br />

(AB)<br />

Weiterführende Informationen:<br />

→ www.festungmark.com<br />

→ www.mvgm.de/de/messe<br />

→ www.magdeburg-kongress.de<br />

→ www.do-it-at-leipzig.de<br />

→ www.kongresshalle.de<br />

→ www.ccl-leipzig.de<br />

→ www.tagungsschmiede.de<br />

→ www.filderhalle.de<br />

→ www.c3-chemnitz.de<br />

→ www.messe-muenchen.de<br />

→ www.marinaforum.de<br />

© Matteo Thun & Partners<br />

coming soon<br />

Mövenpick x 2<br />

Beste Voraussetzungen für Ihre Veranstaltung in Stuttgart.<br />

In <strong>2019</strong> eröffnet ein zweites Mövenpick Hotel am Flughafen Stuttgart, das Mövenpick Hotel<br />

Stuttgart Messe & Congress. Das Hotel liegt in unmittelbarer Nähe zum International<br />

Congress Center Stuttgart, zur Messe und zum Stuttgarter Flughafen. Zusammen mit der<br />

<strong>Tagung</strong>sfläche des benachbarten Mövenpick Hotel Stuttgart Airport, wird so mit fast 2.200<br />

Quadratmetern eine der größten Hotel-Veranstaltungsflächen in Süddeutschland geschaffen.<br />

Mövenpick Hotels Stuttgart<br />

Flughafenstraße 43+50 | 70629 Stuttgart | +49 711 55344 0<br />

hotel.stuttgart.airport@movenpick.com<br />

movenpick.com<br />

2|<strong>2019</strong> Verbändereport 87


Ghent Grasle<br />

© VISITFLANDERS<br />

EAU Robotic Urology Section (ERUS)<br />

© Jan D'Hondt<br />

Flanders-Heritage – Meeting Room<br />

© VISITFLANDERS<br />

© VISITFLANDERS<br />

SMARTES FLANDERN<br />

Viel mehr als Malerei, Diamanten und kreative B(r)aukunst<br />

Nach wie vor besticht die Region Flandern durch ihr reiches kulturelles Erbe. Die Städte<br />

Antwerpen, Leuven, Gent, Brügge, Mechelen und die Provinz L<strong>im</strong>burg <strong>im</strong> nördlichen<br />

Teil Belgiens ziehen alljährlich Millionen von Besuchern an. Auch viele der dortigen<br />

Veranstaltungsorte haben ein spezielles historisches Flair und liegen oft mitten <strong>im</strong><br />

Stadtzentrum. Bei großen Veranstaltungen wird aufgrund der kurzen Wege <strong>im</strong> Handumdrehen<br />

eine ganze Stadt zum <strong>Kongress</strong>center. Die geringen Distanzen zwischen den<br />

flämischen Städten sind dank einer guten Infrastruktur schnell zu überwinden. Darüber<br />

hinaus hat Flandern insbesondere in den Bereichen Technologie und Wissenschaft viel<br />

zu bieten. Zu zwei bedeutenden Veranstaltungen auf diesem Gebiet lädt das<br />

Convention Bureau VISITFLANDERS nun erstmals exklusiv interessierte Verbände.<br />

88 Verbändereport 2|<strong>2019</strong>


VERBAND & TAGUNG<br />

Flandern hat für <strong>Kongress</strong>e und <strong>Tagung</strong>en<br />

viel in die Waagschale zu werfen: Neben<br />

der zentralen Lage in Europa, berühmten<br />

Kunststädten und der Vielsprachigkeit sind<br />

das vor allem wichtige Schlüsselindustrien,<br />

in denen sich Flandern seit Jahren erfolgreich<br />

positioniert. In über 20 verschiedenen<br />

Wirtschaftszweigen wie der IT-, Pharma-<br />

oder Medizinbranche verfügt Flandern<br />

über mehrere renommierte Universitäten,<br />

führende Wissenschaftler mit einem starken<br />

lokalen Netzwerk und gut ausgebildete<br />

Fachkräfte, die oft für Konferenzen als<br />

„Local Host“ fungieren. Die Häfen in Flandern<br />

sind Logistikdrehscheiben für ganz<br />

Nordwesteuropa, deren Umschlag stetig<br />

steigt. Außerdem haben mehr als 2.000<br />

internationale Verbände und Handelsorganisationen<br />

ihren Sitz in Brüssel. Die<br />

belgische Hauptstadt ist zwar nur 15 bis max<strong>im</strong>al<br />

90 Minuten von allen wichtigen Städten<br />

in Flandern entfernt. Dennoch möchte<br />

man in Leuven, Brügge, Antwerpen, Gent,<br />

Mechelen und L<strong>im</strong>burg verstärkt aus dem<br />

Schatten der Europametropole heraustreten.<br />

Jede der flämischen Städte greift dafür<br />

auf einen anderen Standortvorteil zurück.<br />

Antwerp Cathedral Brabo<br />

© VISITFLANDERS<br />

ANTWERPEN – SMART CITY OF<br />

THINGS<br />

Antwerpen ist dank des zweitgrößten<br />

Seehafens in Europa von großer internationaler<br />

Bedeutung und gilt als weltweit<br />

wichtigstes Zentrum für die Verarbeitung<br />

und den Handel mit Diamanten. Doch die<br />

„Metropole <strong>im</strong> Taschenformat“ ist auch europaweit<br />

führend in der petrochemischen<br />

Industrie und war darüber hinaus schon<br />

<strong>im</strong>mer ein Hotspot für Kreativität. Bereits<br />

<strong>im</strong> 16. und 17. Jahrhundert lebten hier berühmte<br />

Maler wie Rubens und van Dyck.<br />

Heute ist die renommierte Fashion Academy<br />

ein Ort, an dem junge Designer ihre<br />

Fähigkeiten unter Beweis stellen. Außerdem<br />

gab Antwerpen mit dem Projekt „City<br />

oft Things“ den Startschuss für ein regional<br />

übergreifendes Projekt, das darauf abzielt,<br />

die Städte in Flandern mithilfe von intelligenten<br />

Technologien zu „Smart Cities“ wei-<br />

Antwerp Port House<br />

© Havenbedrijf Antwerpen/Peter Knoop<br />

IMEC FUTURE SUMMITS FÜR VERBÄNDE –<br />

SEIEN SIE UNSER GAST!<br />

Interessierte Verbände haben vom 14. bis 16. Mai <strong>2019</strong> die Gelegenheit, sich während<br />

der IMEC Future Summits selbst einen Eindruck zu verschaffen: Auf der dreitägigen<br />

Konferenz um Nano- und digitale Technologie, künstliche Intelligenz und Smart Cities<br />

treffen sich jedes Jahr Interessenvertreter aus verschiedenen Bereichen für einen Informationsaustausch,<br />

darunter Führungskräfte aus der Wirtschaft und aus Verbänden,<br />

Akademiker, Unternehmer, Investoren sowie Technologie-Gurus. Im Fokus stehen hierbei<br />

Trends und neue Impulse für Innovationen. Darüber hinaus werden vom Convention<br />

Bureau VISITFLANDERS Führungen für Gruppen durch das Smart-City-Forschungszentrum<br />

sowie durch die <strong>Kongress</strong>städte Antwerpen und Leuven – das Headquarter<br />

von <strong>im</strong>ec – angeboten. Dieses Angebot speziell für Verbände ist ein weiterer Schritt,<br />

Flandern als innovative <strong>Tagung</strong>sdestination zu positionieren. Milo Vergucht, internationaler<br />

<strong>Verband</strong>sexperte von VISITFLANDERS, macht klar: „Es geht uns nicht darum,<br />

einfach nur mehr Leute oder Konferenzen nach Flandern zu bringen. Wir wollen stattdessen<br />

als Schnittstelle zwischen den Verbänden und unseren wichtigen Wirtschaftszweigen<br />

vor Ort fungieren.“<br />

2|<strong>2019</strong> Verbändereport 89


VERBAND & TAGUNG<br />

terzuentwickeln. In Zusammenarbeit mit<br />

dem Forschungszentrum für Nano- und<br />

Mikroelektronik <strong>im</strong>ec in Leuven startete VI-<br />

SITFLANDERS das auf drei Jahre angelegte<br />

„Smart Flanders“-Programm. Im Rahmen<br />

des Projekts unterstützt die flämische Regierung<br />

insgesamt 13 Zentren in ihrer Entwicklung<br />

zu „intelligenten Städten“ und<br />

konzentriert sich vor allem auf die Nutzung<br />

und Verfügbarkeit von Daten.<br />

Die Stadt Antwerpen hat daraufhin gemeinsam<br />

mit <strong>im</strong>ec das größte europäische<br />

Labor für intelligente Technologien gegründet.<br />

Diese Kooperation ermöglicht es<br />

Unternehmen, best<strong>im</strong>mte Smart-City-Anwendungen,<br />

Produkte und Dienstleistungen<br />

unter realen Bedingungen zu testen<br />

und zu entwickeln. In einigen Stadtvierteln<br />

Antwerpens wurden Sensoren beispielsweise<br />

in Mülltonnen installiert, die überwachen,<br />

wann der Müllwagen kommen und die<br />

Mülltonnen leeren muss. Chips in Wasserleitungen<br />

und <strong>im</strong> Abwassersystem analysieren<br />

die Wasserqualität der Stadt und warnen vor<br />

möglichen Überschwemmungen. Mitunter<br />

werden intelligente Ampeln angebracht, die<br />

je nach Verkehrssituation auf Grün oder Rot<br />

wechseln. Das Projekt verwandelt Antwerpen<br />

in eines der größten Smart-City-Laboratorien<br />

Europas mit dem Ziel, die Lebensqualität<br />

der Bewohner langfristig zu verbessern.<br />

„Das Leben in Städten angenehmer und<br />

nachhaltiger zu gestalten und alles zu nutzen,<br />

was unsere Technologie zu bieten hat,<br />

darum geht es bei Smart Cities", meint dazu<br />

auch der flämische Wirtschaftsminister Philippe<br />

Muyters.<br />

Ausgezeichnete <strong>Kongress</strong>e –<br />

in einem Zoo<br />

Einen weiteren Meilenstein stellt das<br />

neue <strong>Kongress</strong>zentrum von Antwerpen<br />

dar, welches Ende 2016 <strong>im</strong> Stadtzentrum<br />

eröffnet wurde. Bereits in kurzer Zeit hat<br />

sich die Location als Veranstaltungsort für<br />

internationale <strong>Kongress</strong>e etabliert. Direkt<br />

neben dem denkmalgeschützten Bahnhof<br />

und dem Antwerpener Zoo befinden sich<br />

hier 20 Räume auf rund 25.000 Quadrat-<br />

Leuven – Oude Markt<br />

© VISITFLANDERS<br />

Faculty Club Leuven<br />

© Grégoire De Poorter<br />

metern, die sich auf drei Ebenen verteilen<br />

und in 30 Workshop-Räume verwandelt<br />

werden können. Insgesamt bietet das<br />

<strong>Kongress</strong>zentrum Platz für circa 2.700 Teilnehmer.<br />

Der eindrucksvolle Gebäudekomplex<br />

verbindet eine historische Kulisse mit<br />

moderner Architektur und neuer Technik:<br />

Die Queen Elisabeth Hall bietet eine exzellente<br />

Akustik, die mithilfe beweglicher<br />

Deckenpanels erzeugt wird. Das Herzstück<br />

des Konzertsaals bildet das Auditorium.<br />

Besondere Erlebnisse werden auch in Kooperation<br />

mit dem Zoo angeboten: Von<br />

der Gartenparty mit Liveband über den<br />

exklusiven Nachtspaziergang bis hin zum<br />

kulinarischen Aquarium-Dinner umgeben<br />

von Riffhaien haben Veranstaltungsplaner<br />

eine breite Auswahl. Das Flanders Meeting<br />

& Convention Center Antwerp (FMCCA)<br />

wurde 2017 bereits mit dem ICCA Best Marketing<br />

Award ausgezeichnet und möchte<br />

ein Vorreiter in Sachen Nachhaltigkeit sein.<br />

Jeder Cent, der <strong>im</strong> Konferenzzentrum ausgegeben<br />

wird, kommt best<strong>im</strong>mten Projekten<br />

für das Wohlergehen und Überleben<br />

der Tiere zugute. Auch das Maskottchen<br />

Matadi, ein Silberrücken-Gorilla, steht beispielhaft<br />

für die Beteiligung und unmittelbare<br />

Nähe zum Zoo-Betrieb.<br />

LEUVEN – FORSCHUNG IN<br />

HISTORISCHER KULISSE<br />

Eine der Stärken Flanderns ist die Lage<br />

seiner Konferenzzentren inmitten der historischen<br />

Stadtzentren. Auch in Leuven<br />

sind alle Veranstaltungsorte fußläufig erreichbar.<br />

In der sympathischen Stadt befindet<br />

sich mit der Katholischen Universität<br />

Leuven (KU Leuven) nicht nur die älteste<br />

Universität Belgiens, sondern auch eine<br />

renommierte Hochschule, die schnell und<br />

stetig wächst. Inzwischen gibt es vor Ort 16<br />

90 Verbändereport 2|<strong>2019</strong>


VERBAND & TAGUNG<br />

Fakultäten, die in ehrwürdigen Altbauten<br />

untergebracht und über das kleine Stadtzentrum<br />

verstreut sind. Im Jahr 2018 wurde<br />

die Alma Mater auf den 7. Platz der innovativsten<br />

Universitäten weltweit gewählt.<br />

Zu den 100.000 Einwohnern in Leuven kommen<br />

circa 50.000 Studenten, etliche davon<br />

sind internationale Gäste aus 120 verschiedenen<br />

Ländern. Außerhalb des Semesterbetriebs<br />

können verschiedene Räume<br />

der Universität für externe <strong>Tagung</strong>en und<br />

<strong>Kongress</strong>e genutzt werden. Den <strong>Tagung</strong>sgästen<br />

stehen insgesamt circa 1.000 Hotelz<strong>im</strong>mer<br />

zur Verfügung. Sogar ein Empfang<br />

<strong>im</strong> prachtvollen Rathaus mit anschließendem<br />

Gruppenbild auf der Treppe kann auf<br />

Wunsch organisiert werden.<br />

Leuven ist auch für seine Braukunst berühmt:<br />

Die Anfänge der Brauerei Artois<br />

gehen bis ins Jahr 1366 zurück. Leuven behe<strong>im</strong>atet<br />

noch <strong>im</strong>mer den Hauptsitz von AB<br />

Inbev, dem größten Brauereiunternehmen<br />

der Welt. Hier wird u. a. das berühmte Pils<br />

„Stella Artois“ produziert. Der Oude Markt<br />

der Stadt mit mehr als 40 Pubs und Bars trägt<br />

den Beinamen „längste Theke der Welt“.<br />

Zudem gilt Leuven als flämisches „Hightechzentrum“,<br />

rund 300 Firmen aus dieser<br />

Branche haben ihren Sitz in der Leuven-<br />

MindGate-Region. Daneben wirkt das Universitäts-Krankenhaus<br />

fast wie eine „Stadt<br />

in der Stadt“. Ungefähr 9.000 Menschen<br />

arbeiten hier, 1.300 davon sind Forscher.<br />

Eine wichtige Größe auf dem Gesundheitssektor<br />

nicht nur in Flandern.<br />

GENT – DYNAMISCHES JUWEL<br />

Das National Geographic Traveler Magazine<br />

bezeichnete Gent als „authentischste<br />

historische Stadt“. Die zweitgrößte Stadt<br />

Flanderns ist klein genug, um gemütlich<br />

zu sein, aber dennoch groß genug, um<br />

eine sehr lebendige Atmosphäre auszustrahlen.<br />

Dabei gilt Gent noch <strong>im</strong>mer als<br />

unentdecktes Juwel zwischen Brüssel<br />

und Brügge. Und das, obwohl die Universität<br />

Gent mit über 70.000 Studenten die<br />

größte Universität in Belgien ist. Und auch<br />

Brussels Atomium<br />

© SOFAM 2018 – alexandrelaurent.com/Gaëtan Miclotte<br />

XXX EAU Robotic Urology Section (ERUS)<br />

© XXX Jan D'Hondt<br />

KONFERENZ „WISSEN FÜR WACHSTUM“ –<br />

SEIEN SIE UNSER GAST!<br />

Gent gilt als einer der Biotechnologie- und Biowissenschaften-Hotspots in Belgien.<br />

Bereits zum 15. Mal organisiert die unabhängige Organisation flanders.bio hier die<br />

Konferenz „Knowledge for growth“, die am 9. Mai <strong>2019</strong> stattfinden wird. Die Konferenz<br />

gilt als führend in Europa und bietet neben einer Fachmesse mit über 100 Ausstellern<br />

wichtige Einblicke in die Welt der Lifesciences. Erwartet werden über 1.200 Entscheidungsträger<br />

aus den Bereichen Biotechnologie, Pharma, Medizintechnik, Landwirtschaft<br />

und Chemie sowie Investoren, Universitäten, Forschungsinstitute und politische<br />

Entscheidungsträger. Die Teilnehmer kommen aus über 500 verschiedenen Firmen<br />

und Organisationen in ganz Europa. Interessierte Verbände lädt das Convention Bureau<br />

VISITFLANDERS erstmalig dazu ein, den Besuch der Konferenz mit der Besichtigung<br />

von Gent und anderen Städten in Flandern zu verbinden. „Wir möchten diese<br />

tolle Gelegenheit nutzen, Teilnehmer aus Verbänden und Organisationen zu einem Inspirationsbesuch<br />

in Flandern willkommen zu heißen. Dabei können sie nicht nur die<br />

beste Lifescience-Konferenz Europas besuchen, sondern vom 8. bis 10. Mai auch unsere<br />

faszinierenden Städte auf ihre <strong>Kongress</strong>tauglichkeit testen“, meint Milo Vergucht.<br />

2|<strong>2019</strong> Verbändereport 91


VERBAND & TAGUNG<br />

Ghent Opera<br />

© VISITFLANDERS<br />

Ghent Castle of Counts<br />

© Tom D'Haenens<br />

Flanders-Heritage – Meeting Room<br />

© VISITFLANDERS<br />

Gotischer Saal <strong>im</strong> Rathaus Bugge<br />

© Jan D'Hondt<br />

hier ist ein Großteil der mittelalterlichen<br />

und frühneuzeitlichen Bausubstanz erhalten<br />

geblieben. Gent zählt mehr als 9.800<br />

registrierte, kulturhistorisch wertvolle Gebäude,<br />

die meisten sind zugleich denkmalgeschützt.<br />

In der Mitte des Stadtzentrums<br />

erhebt sich die Burg Gravensteen, eine der<br />

größten erhaltenen Wasserburgen Europas.<br />

Endlose Treppen führen die Türme<br />

hinauf. Mit einem Blick von oben auf die<br />

Stadt fühlt man sich wie die Grafen von<br />

Flandern, deren Residenz die Burg war.<br />

Besonders lebendig zeigt sich Gent <strong>im</strong><br />

Sommer: Das Gent Jazz Festival und die<br />

Genter Feste verwandeln die Innenstadt<br />

<strong>im</strong> Juli in eine riesige Eventfläche und<br />

machen aus Gent eine „Unesco Creative<br />

City of Music“. Die Tradition des Festivals<br />

begann bereits <strong>im</strong> 19. Jahrhundert. Heute<br />

ist es eines der größten Stadtfestivals in<br />

Europa. Doch auch in den anderen Jahres-<br />

zeiten profiliert sich Gent als Kulturstadt –<br />

ob durch Filmfestspiele, klassische Musikveranstaltungen<br />

oder Lichtspektakel.<br />

Flandern ist ebenso bekannt für seine<br />

Spitzengastronomie, allein 97 Restaurants<br />

wurden mit Michelin-Sternen ausgezeichnet.<br />

Über 500 Chocolatiers, fast 200 Brauereien<br />

und viele Sterneköche sorgen für eine<br />

große kulinarische Vielfalt. Seit ein paar<br />

Jahren wächst der Kreis junger flämischer<br />

Spitzenköche, die mit ihren kleinen, feinen<br />

Restaurants althergebrachte Konventionen<br />

der Haute Cuisine auf den Kopf stellen.<br />

Die jungen Wilden bieten hervorragende<br />

Küche und tolle Geschmackserlebnisse<br />

in lässig-gediegenem Ambiente zu erschwinglichen<br />

Preisen. Auch in Gent haben<br />

ein paar dieser ambitionierten Küchen-Genies<br />

bereits ihre Restaurants eröffnet.<br />

Um Flandern als Konferenzregion noch<br />

konkurrenzfähiger zu machen, soll das<br />

internationale <strong>Kongress</strong>zentrum von<br />

Gent in den Folgejahren komplett renoviert<br />

werden. Nach dem Umbau können<br />

hier problemlos 2.000 Teilnehmer tagen.<br />

Immerhin 2.500 Hotelz<strong>im</strong>mer kann Gent<br />

schon jetzt aufweisen.<br />

BRÜGGE – KOMPAKTES<br />

KULTURERBE<br />

Gent konkurriert <strong>im</strong>mer ein wenig mit<br />

dem touristisch bekannteren Brügge.<br />

Und tatsächlich ist Brügge hinreißend<br />

charmant. Nicht umsonst wird es auch<br />

die „Perle Flanderns“ genannt. Die vielen<br />

Grachten, zahllosen Brücken und stolzen<br />

Patrizierhäuser erinnern an Venedig. Seine<br />

Blütezeit erlebte Brügge <strong>im</strong> Mittelalter, als<br />

es noch durch einen natürlichen Kanal mit<br />

dem Meer verbunden war, und deshalb zu<br />

den bedeutendsten Handelsstädten zählte.<br />

Der Anfang des 20. Jahrhunderts neu<br />

92 Verbändereport 2|<strong>2019</strong>


VERBAND & TAGUNG<br />

tektur in Form von wunderschönen Klöstern,<br />

Kirchen, Museen, Bürgerhäusern,<br />

Beginenhof und malerischen Kopfsteinpflasterstraßen<br />

zu bestaunen. Eines der<br />

beeindruckendsten Bauwerke ist zweifelsohne<br />

der Belfried des Rathauses. Wer<br />

die 366 Stufen erkl<strong>im</strong>mt, wird mit einem<br />

Panoramablick über Brügge belohnt. Dabei<br />

kann auch ein meet & greet inklusive<br />

Glockenspiel organisiert werden, der Innenhof<br />

steht ab 17 Uhr sogar exklusiv zur<br />

Verfügung. Und auch in anderen denkentstandene<br />

Überseehafen Zeebrügge<br />

ist zwar 16 Kilometer von der Mutterstadt<br />

Brügge entfernt, aber dank eines für Seeschiffe<br />

befahrbaren Kanals direkt mit der<br />

Industrie Brügges verbunden. Auch heute<br />

zählen die Hafenindustrie und Logistik<br />

neben dem Tourismus sowie der Informations-<br />

und Kommunikationstechnik zu den<br />

stärksten Wirtschaftssektoren vor Ort. So<br />

gilt Brügge als wichtigster Umschlaghafen<br />

für Kraftfahrzeuge in Europa und auch der<br />

Fruchthandel blüht. Die traditionell enge<br />

Verbindung zu Großbritannien wird durch<br />

eine tägliche Fährverbindung zum Vereinigten<br />

Königreich deutlich.<br />

Auch auf dem medizinischen Sektor<br />

hat sich Brügge dank seiner zwei renommierten<br />

Universitätskliniken Sint-Jan und<br />

Sint-Lucas einen Namen gemacht. Schon<br />

<strong>im</strong>mer war der Ort eng mit der medizinischen<br />

Wissenschaft verbunden. Das <strong>Kongress</strong>zentrum<br />

Oud Sint-Jan – ein ehemaliges<br />

Hospital – oder das Hospitalmuseum<br />

zeugen davon. Jedes Jahr finden nach wie<br />

vor viele medizinische und pharmazeutische<br />

<strong>Kongress</strong>e sowie Fortbildungen hier<br />

statt. Im September 2018 kamen etwa 800<br />

Teilnehmer zur Konferenz der EAU Robotic<br />

Urology Section (ERUS), dem neuesten<br />

Bereich der urologischen Chirurgie, deren<br />

Schwerpunkt in der robotergestützten<br />

Chirurgie liegt. Während der Konferenz <strong>im</strong><br />

Konzerthaus führten internationale Experten<br />

16 urologische Operationen in einem<br />

Krankenhaus in Flandern mit der neuesten<br />

Generation von Operationsrobotern<br />

durch. Die Konferenzteilnehmer konnten<br />

diese Operationen live mit einer 3-D-Brille<br />

beobachten.<br />

Klein, aber oho!<br />

Das größte Kapital Brügges ist die Kompaktheit<br />

der Stadt. Gerade be<strong>im</strong> informellen<br />

Programm kann Brügge hier punkten,<br />

denn die gemütliche Innenstadt erlebt<br />

man am besten zu Fuß. Das gesamte Stadtzentrum<br />

ist UNESCO-Weltkulturerbe –<br />

ein Besuchermagnet. Die Gäste kommen<br />

vorrangig um die jahrhundertealte Archi-<br />

Brugge Minnewater<br />

© VISITFLANDERS<br />

XXX Brugge<br />

© XXX Jan D'Hondt<br />

malgeschützten Gebäuden lassen sich<br />

<strong>Tagung</strong>en, Mitgliederversammlungen<br />

und <strong>Kongress</strong>e mit historischer Atmosphäre<br />

realisieren. Größere <strong>Tagung</strong>en bis<br />

500 Personen sind ab 2<strong>02</strong>1 <strong>im</strong> neuen Konferenzzentrum<br />

mit 4.500 Quadratmetern<br />

möglich. Das neue Gebäude erhält eine<br />

komplette Verglasung <strong>im</strong> Erdgeschoss,<br />

die geöffnet werden kann. Alle Räume<br />

bekommen viel Tageslicht, einige sogar<br />

einen beeindruckenden Ausblick auf die<br />

historische Skyline von Brügge.<br />

2|<strong>2019</strong> Verbändereport 93


VERBAND & TAGUNG<br />

C-mine1 L<strong>im</strong>burg<br />

© VISITFLANDERS<br />

Ausstellungen bis zu 2.000 Personen <strong>im</strong><br />

Thor Zentral, einem Industriegebäude<br />

<strong>im</strong> Herzen des Parks, organisiert werden.<br />

Insgesamt stehen hier 19 Veranstaltungsräume<br />

auf einer Fläche von 10.000<br />

Quadratmetern zur Verfügung. Mehrere<br />

Restaurants sind täglich für Besucher<br />

geöffnet. Ein anderes wunderschönes<br />

Kulturdenkmal der Region ist die Landkommende<br />

Alden Biesen, die heute als<br />

Konferenzschloss gemietet werden kann.<br />

Einst vom Deutschritterorden erbaut, ist<br />

das <strong>Kongress</strong>zentrum für europäische<br />

Zusammenarbeit heute ein touristischer<br />

Anziehungspunkt und eine stilvolle Konferenzstätte.<br />

Rund um L<strong>im</strong>burg haben sich zahlreiche<br />

Start-ups aus verschiedenen Branchen niedergelassen,<br />

um an innovativen Ideen zu<br />

basteln. Derzeit sind hier zehn Wissenszentren<br />

angesiedelt, die nicht nur genügend<br />

Platz für Meetings, sondern auch interessante<br />

Touren anbieten.<br />

LIMBURG – DIE GRÜNE SEELE<br />

FLANDERNS<br />

Die Provinz L<strong>im</strong>burg grenzt direkt an die<br />

Niederlande und Deutschland und ist nicht<br />

nur eine Oase für Radfahrer, sondern behe<strong>im</strong>atet<br />

mit Tongeren auch die älteste Stadt<br />

Belgiens. Mit den Städten Genk, Hasselt<br />

und Lommel gibt es quasi um die Ecke eine<br />

große Auswahl an Veranstaltungsorten in<br />

naturnaher Umgebung.<br />

Doch nicht nur Blumenfelder, Obstwiesen<br />

und Nationalpark sorgen für Ambiente:<br />

In L<strong>im</strong>burg finden sich auch ehemalige<br />

Thor Central1 L<strong>im</strong>burg<br />

© VISITFLANDERS<br />

Kohleminen, die als Industriedenkmäler<br />

zu modernen Eventlocations umgestaltet<br />

wurden. In Genk wurde beispielsweise<br />

das stillgelegte Steinkohlewerk C-mine zu<br />

einem Kultur- und Designzentrum, das <strong>im</strong><br />

Rahmen von interaktiven Expeditionen offen<br />

für Besucher steht und als Eventlocation<br />

genutzt werden kann.<br />

Ebenfalls in Genk begrüßt das ehemalige<br />

Zechengelände von Waterschei heute<br />

als Thor Park seine Gäste. Der Technologiepark<br />

entwickelt sich ständig weiter.<br />

Seit September 2017 können Events und<br />

MECHELEN – FREILICHTMUSEUM<br />

DER RENAISSANCE<br />

Die Innenstadt der kleinsten flämischen<br />

Kunststadt mit etwa 86.000 Einwohnern<br />

hat kaum einen Kilometer Durchmesser<br />

und eine fast kreisrunde Form.<br />

Bemerkenswert ist die Dichte von mehr<br />

als 300 denkmalgeschützten Gebäuden<br />

auf weniger als drei Quadratkilometern. In<br />

dem fast autofreien Zentrum wurden bereits<br />

der St. Rumbold's Turm, der Belfried<br />

des Rathauses und der Große Beginenhof<br />

als UNESCO-Weltkulturerbe ausgezeichnet.<br />

Die acht historischen Kirchen haben alle<br />

einen eigenen Stil: groß oder klein, Gotik<br />

oder Barock, Rubens oder Van Dyck.<br />

Mechelen liegt <strong>im</strong> Herzen von Flandern,<br />

auf halbem Weg zwischen Brüssel und<br />

Antwerpen. Vom Brüsseler Flughafen nach<br />

Mechelen sind es nur 11 (!) Minuten mit dem<br />

Zug. Vor Ort ist <strong>im</strong> kompakten Zentrum mit<br />

seinen engen Gassen alles zu Fuß erreichbar.<br />

Umgeben und durchzogen wird Mechelen<br />

von einem blau-grünen Gürtel aus<br />

94 Verbändereport 2|<strong>2019</strong>


VERBAND & TAGUNG<br />

Alte Brauerei & Eventlocation LAMOT<br />

© Visit Mechelen<br />

Parks und Flüssen. In Belgien ist Mechelen<br />

in Sachen kultureller Vielfalt weit vorne.<br />

Aktuell leben hier 138 verschiedene Nationalitäten,<br />

80 unterschiedliche Sprachen<br />

werden gesprochen.<br />

Das kleine Mechelen bietet erstaunlich<br />

viele Möglichkeiten für <strong>Tagung</strong>splaner: Veranstaltungen<br />

können u. a. mitten <strong>im</strong> Grünen,<br />

umgeben von wilden Tieren <strong>im</strong> Zoo<br />

Planckendael, in historischen Handelshäusern<br />

oder in der ehemaligen Lamot-Brauerei<br />

stattfinden. Bis in die 1980er-Jahre wurde<br />

hier noch das legendäre Lamot-Bier<br />

gebraut, heute gilt die ehemalige Brauerei<br />

als das Aushängeschild für zeitgenössische<br />

Architektur in Mechelen und ist besonders<br />

beliebt für Konferenzen bis zu 500 Personen.<br />

Durch die ideale Lage <strong>im</strong> Herzen der<br />

Stadt sind viele Restaurants und Sehenswürdigkeiten<br />

fußläufig erreichbar.<br />

Doch neben Mode, Essen und Lebensart<br />

setzt auch Mechelen auf best<strong>im</strong>mte<br />

Wirtschaftszweige. Dabei reicht die Pa-<br />

Predikheren – Mechelen (Hof van Busleyden – Heilige Geestkapel)<br />

© VISITFLANDERS<br />

lette von Landwirtschaft und Gartenbau<br />

über Logistik, Mult<strong>im</strong>edia bis hin<br />

zu nachhaltigem Design, Mobilität und<br />

Kreislaufwirtschaft. Die größte Fachhochschule<br />

Flanderns – die Thomas <strong>More</strong><br />

Hogeschool – bietet passende, auch<br />

internationale Studiengänge. Die Stadt<br />

Mechelen beherbergt mit OVAM nicht<br />

nur die flämische Regierungsbehörde,<br />

die sicherstellt, dass in Flandern mit Abfällen,<br />

Materialien und Böden auf eine<br />

nachhaltige und umweltbewusste Art<br />

und Weise umgegangen wird. Die Stadt<br />

selbst startete das Projekt STROOM, das<br />

intelligente, rohstoffsparende Lösungen<br />

für die alltäglichen Bedürfnisse der Bewohner<br />

und Besucher in best<strong>im</strong>mten<br />

Stadtvierteln anbietet. Das Ziel ist es,<br />

Mechelen zusammen mit seinen Einwohnern<br />

zu einer Stadt zu machen, in der dank<br />

einer gut funktionierenden Kreislaufwirtschaft<br />

Abfall komplett vermieden oder<br />

wiederverwertet wird.<br />

(KS)<br />

CONVENTION BUREAU<br />

VISITFLANDERS<br />

Das Team vom Convention Bureau<br />

VISITFLANDERS hilft Verbänden, ihre<br />

Konferenz in Flandern erfolgreich<br />

umzusetzen, unabhängig von Branche<br />

und Teilnehmerzahl. Neben dem<br />

Hauptsitz in Brüssel gibt es Vertretungen<br />

in 13 Ländern und Regionen auf<br />

der ganzen Welt, auch in Deutschland.<br />

Die internationalen <strong>Verband</strong>sexperten<br />

arbeiten dabei eng mit der akademischen<br />

Welt, der Politik und wichtigen<br />

Schlüsselindustrien zusammen.<br />

Ob günstige Konditionen für Ihre Anreise,<br />

Werksbesichtigungen und Ausflüge<br />

für Ihre Teilnehmer, das abendliche<br />

Rahmenprogramm oder Kontakte<br />

zu wichtigen Personen in Lehre, Forschung<br />

und Industrie – die <strong>Verband</strong>sexperten<br />

von VISITFLANDERS stehen<br />

Ihnen mit Rat und Tat zur Seite.<br />

VISITFLANDERS<br />

Alexandra Michalak<br />

MICE Representation D/A/CH<br />

Telefon (089) 6890 638 14<br />

→ alexandra@lieb-management.de<br />

Weiterführende Informationen:<br />

→ www.meetinflanders.com<br />

2|<strong>2019</strong> Verbändereport 95


NACHRICHTEN<br />

AUS DER TAGUNGS-,<br />

KONGRESS- UND MESSEBRANCHE<br />

Kölner Tourismusentwicklung 2018: moderates<br />

Wachstum auf hohem Niveau<br />

Deutscher Bautechnik-Tag 2017 in Stuttgart<br />

© Dariusz Misztal<br />

Leichtes Wachstum auf hohem Niveau,<br />

so lässt sich das erfolgreiche touristische<br />

Jahr 2018 für Köln zusammenfassen. Nach<br />

sehr hohen Zuwächsen in 2017 und einem<br />

turnusgemäß schwächeren Messejahr<br />

wurden 3,7 Millionen Gästeankünfte und<br />

6,29 Millionen Übernachtungen in 2018<br />

gezählt.<br />

Insgesamt steigerten sich damit die<br />

Ankünfte um 3 Prozent und die amtlich<br />

erfassten Hotelübernachtungen um 0,7<br />

Prozent. Insbesondere der Kölner <strong>Tagung</strong>smarkt<br />

verzeichnete 2018 deutliche<br />

Steigerungen sowohl bei der Zahl der<br />

Veranstaltungen (52.747, + 6,5 Prozent) als<br />

auch bei den Teilnehmern (4,3 Millionen,<br />

+ 8,5 Prozent). Allein der in Köln generierte<br />

Umsatz aus dem Meetinggeschäft beläuft<br />

sich einer <strong>im</strong> vergangenen Jahr veröffentlichten<br />

Studie zufolge auf 720,1 Millionen<br />

Euro. Der jährliche touristische Bruttoumsatz<br />

liegt nach Hochrechnungen von Köln-<br />

Tourismus auf Basis aktueller statistischer<br />

Daten bei 6,7 Milliarden Euro.<br />

Elisabeth Thelen, Aufsichtsratsvorsitzende<br />

der KölnTourismus GmbH, dazu:<br />

„Geschäftlich und privat motivierte Reisen<br />

nach Köln erzeugen erhebliche Umsätze<br />

in den verschiedensten Wirtschaftsbereichen<br />

der Stadt. Dies zeigt einmal<br />

mehr, dass Tourismus einen wichtigen<br />

Beitrag zur Standortentwicklung insgesamt<br />

leistet. Unser Augenmerk liegt dabei<br />

auf einem verträglichen Neben- und<br />

Miteinander von Gästen und Einhe<strong>im</strong>ischen,<br />

dafür wollen wir sorgen.“<br />

Stabile Volumenmärkte – dynamischer<br />

Potenzialmarkt China<br />

Bei den wichtigsten Quellmärkten für<br />

Köln gab es kaum nennenswerte Veränderungen.<br />

Das Wachstum der starken Volumenmärkte<br />

ist weiterhin stabil: Die meisten<br />

Übernachtungen wurden wieder von<br />

deutschen Gästen getätigt (4,13 Millionen,<br />

+ 1,2 Prozent <strong>im</strong> Vergleich zum Vorjahreszeitraum),<br />

gefolgt vom wichtigsten ausländischen<br />

Quellmarkt Großbritannien mit<br />

einem hohen Zuwachs von 11,7 Prozent bei<br />

den Übernachtungen (242.651). Die USA<br />

(201.156, - 0,1 Prozent), Niederlande (179.115,<br />

+ 4,5 Prozent) und Belgien (104.187, + 5,7<br />

Prozent) vervollständigen die Top 5.<br />

Großes Potenzial besitzt der chinesische<br />

Markt für Köln. Hier steigerten sich die<br />

Übernachtungszahlen in der Langzeitbetrachtung<br />

der letzten zehn Jahre um 163<br />

Prozent auf 98.206. Das Übernachtungsergebnis<br />

russischer Gäste ist <strong>im</strong> Vergleich<br />

zum Vorjahr, in dem die Eishockey-WM in<br />

Köln ausgetragen wurde, zwar rückläufig<br />

(52.819, - 12,2 Prozent), gemessen an 2016<br />

mit 39.840 Übernachtungen aus Russland<br />

wird jedoch eine grundsätzliche Positiventwicklung<br />

des Marktes deutlich.<br />

Insgesamt entspricht dieses gute Abschneiden<br />

Kölns in den Märkten dem positiven<br />

Deutschlandtrend. „Die steigenden<br />

Gästezahlen aus Deutschland freuen<br />

uns diesmal besonders, denn gerade inländischen<br />

Städtereisenden bieten wir<br />

seit einiger Zeit mit unseren Projekten<br />

#urbanana und #urbanCGN Themen der<br />

starken Kölner Kreativszene an“, erklärt<br />

Stephanie Kleine Klausing, stellvertretende<br />

Geschäftsführerin der KölnTourismus<br />

GmbH. „Es zeigt sich: Tourismus<br />

und Kreativszene wachsen zusammen,<br />

Business- und Freizeitanlässe sind nicht<br />

<strong>im</strong>mer scharf trennbar und Bedürfnisse<br />

von Gästen, Einhe<strong>im</strong>ischen und Temporary<br />

Citizens gleichen sich an. Das sind<br />

Rahmenbedingungen, innerhalb derer<br />

wir einen qualitativen und nachhaltigen<br />

Tourismus für Köln gestalten wollen.“<br />

Weiterführende Informationen:<br />

→ www.koelntourismus.de<br />

IMPRESSUM VERBAND & TAGUNG<br />

Redaktion: Andrea Birrenbach (AB), Karen Scarbatta (KS)<br />

Adresse: Verbändereport, Dürenstraße 8, 53173 Bonn<br />

Verlag: businessFORUM GmbH, das Supplement <strong>Verband</strong> &<br />

96 Verbändereport 2|<strong>2019</strong><br />

<strong>Tagung</strong> erscheint als feste Beilage <strong>im</strong> Verbändereport.<br />

Satz & Gestaltung: Rainer Focke<br />

Anzeigen: Sinan Yildirak, yildirak@verbaende.com<br />

Nachdruck ist nur mit schriftlicher Genehmigung des Verlags<br />

gestattet.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!