18.07.2019 Aufrufe

Verband & Tagung - VR 02/2019 - Tagen im Norden: Wind, Kongress & More

Tagen im Norden: Wind, Kongress & More| Der besondere angenehme Flair namens Rostock | Verbände brauchen Partner für die Veranstaltungsplanung | Smartes Flandern: Viel mehr als Malerei, Diamanten und kreative B(r)aukunst

Tagen im Norden: Wind, Kongress & More| Der besondere angenehme
Flair namens Rostock | Verbände brauchen Partner für die Veranstaltungsplanung | Smartes Flandern: Viel mehr als Malerei, Diamanten und kreative B(r)aukunst

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

VERBAND & TAGUNG<br />

NACHHALTIGKEIT UND REGIO-<br />

NALITÄT IN DER FILDERHALLE<br />

Große Veranstaltungszentren bieten<br />

heute an, Veranstalter bei der Planung<br />

und Durchführung ihrer <strong>Tagung</strong>en zu<br />

unterstützen. In der FILDERHALLE Leinfelden-Echterdingen<br />

in der Region Stuttgart<br />

wird jeder Kunde durch einen Projektleiter<br />

betreut, der ihm während und nach der<br />

Veranstaltung als zentraler Ansprechpartner<br />

zur Seite steht, um Fragen zur Vermietung,<br />

Ausstattung, zu Technik, Service und<br />

Catering zu beantworten.<br />

Veranstaltungen jeglicher Art, auch solche,<br />

die auf Nachhaltigkeit Wert legen,<br />

sind in der FILDERHALLE willkommen:<br />

Seit September 2018 ist sie Mitglied der<br />

WIN-Charta. Die Wirtschaftsinitiative Nachhaltigkeit<br />

(WIN) ist eine Initiative innerhalb<br />

der Nachhaltigkeitsstrategie des Landes<br />

Baden-Württemberg. Sie wurde 2010 mit<br />

dem Ziel gestartet, die Erfahrungen und<br />

das Wissen nachhaltig engagierter Unternehmen<br />

zu bündeln und nachhaltiges<br />

Wirtschaften zu fördern. Die FILDERHALLE<br />

hat bereits seit dem Jahr 2012 ihre Umweltaktivitäten<br />

und Umwelttauglichkeit prüfen<br />

und sich nach den internationalen Kriterien<br />

des „Green Globe“ zertifizieren lassen. Dabei<br />

war die Zertifizierung als Anfang eines<br />

Entwicklungsprozesses zur Nachhaltigkeit<br />

gedacht, der nun mit dem Beitritt zur WIN<br />

CHARTA als regionales Nachhaltigkeitsmanagementprogramm<br />

weiter verbessert<br />

und fortgesetzt werden soll.<br />

Mit dem Beitritt zur WIN CHARTA verpflichtet<br />

sich die FILDERHALLE Leinfelden-Echterdingen<br />

GmbH zur unternehmerischen<br />

Verantwortung für Nachhaltigkeit<br />

bei der Planung und Durchführung von<br />

Veranstaltungen sowie entlang der gesamten<br />

Prozesskette. Das Thema Nachhaltigkeit<br />

soll dabei in allen Unternehmensbereichen<br />

und Geschäftsfeldern positioniert<br />

werden. Ökologisch und ökonomisch verantwortungsbewusst<br />

handeln sowie die<br />

Wahrnehmung und das Engagement <strong>im</strong><br />

Bereich der sozialen Verantwortung stellt<br />

für die FILDERHALLE Nachhaltigkeit dar.<br />

FILDERHALLE Leinfelden-Echterdingen<br />

© Markus Schwarz<br />

FILDERHALLE Leinfelden-Echterdingen<br />

© Markus Schwarz<br />

Der soziale Aspekt bildet neben der Ökonomie<br />

und Ökologie die dritte Säule der<br />

Nachhaltigkeit.<br />

Eines der Ziele der FILDERHALLE ist es<br />

dabei, die Inanspruchnahme von natürlichen<br />

Ressourcen zu verringern. Die interne<br />

Unternehmenskommunikation soll<br />

weitgehend papierlos gestaltet werden.<br />

Doch auch bei Veranstaltungen entsteht<br />

ein enormer Verbrauch an Papier. Um diesen<br />

Papierverbrauch zu reduzieren, wurde<br />

sukzessive <strong>im</strong> Laufe des Jahres 2018 ein<br />

neues digitales Informations- und Beschilderungskonzept<br />

in der FILDERHALLE ein-<br />

geführt. Dabei wird jeweils ein Monitor an<br />

jeder Saaltür installiert, zusätzlich werden<br />

Foyer und Barbereich mit Monitoren ausgestattet.<br />

Zusätzlich werden mobile Stationen<br />

aufgestellt, die angepasst an die jeweilige<br />

Veranstaltung an zentralen Stellen<br />

positioniert werden können. Damit lassen<br />

sich zentral von einer Stelle aus bis zu 25<br />

Monitore steuern, die individuell unterschiedliche<br />

Themen zeigen können. Damit<br />

bietet die FILDERHALLE für Veranstaltungen<br />

nicht nur ein verbessertes Informationssystem,<br />

sondern auch einen modernisierten<br />

Informationsfluss, durch den das<br />

84 Verbändereport 2|<strong>2019</strong>

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!