18.07.2019 Aufrufe

Verband & Tagung - VR 02/2019 - Tagen im Norden: Wind, Kongress & More

Tagen im Norden: Wind, Kongress & More| Der besondere angenehme Flair namens Rostock | Verbände brauchen Partner für die Veranstaltungsplanung | Smartes Flandern: Viel mehr als Malerei, Diamanten und kreative B(r)aukunst

Tagen im Norden: Wind, Kongress & More| Der besondere angenehme
Flair namens Rostock | Verbände brauchen Partner für die Veranstaltungsplanung | Smartes Flandern: Viel mehr als Malerei, Diamanten und kreative B(r)aukunst

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

VERBAND & TAGUNG<br />

terzuentwickeln. In Zusammenarbeit mit<br />

dem Forschungszentrum für Nano- und<br />

Mikroelektronik <strong>im</strong>ec in Leuven startete VI-<br />

SITFLANDERS das auf drei Jahre angelegte<br />

„Smart Flanders“-Programm. Im Rahmen<br />

des Projekts unterstützt die flämische Regierung<br />

insgesamt 13 Zentren in ihrer Entwicklung<br />

zu „intelligenten Städten“ und<br />

konzentriert sich vor allem auf die Nutzung<br />

und Verfügbarkeit von Daten.<br />

Die Stadt Antwerpen hat daraufhin gemeinsam<br />

mit <strong>im</strong>ec das größte europäische<br />

Labor für intelligente Technologien gegründet.<br />

Diese Kooperation ermöglicht es<br />

Unternehmen, best<strong>im</strong>mte Smart-City-Anwendungen,<br />

Produkte und Dienstleistungen<br />

unter realen Bedingungen zu testen<br />

und zu entwickeln. In einigen Stadtvierteln<br />

Antwerpens wurden Sensoren beispielsweise<br />

in Mülltonnen installiert, die überwachen,<br />

wann der Müllwagen kommen und die<br />

Mülltonnen leeren muss. Chips in Wasserleitungen<br />

und <strong>im</strong> Abwassersystem analysieren<br />

die Wasserqualität der Stadt und warnen vor<br />

möglichen Überschwemmungen. Mitunter<br />

werden intelligente Ampeln angebracht, die<br />

je nach Verkehrssituation auf Grün oder Rot<br />

wechseln. Das Projekt verwandelt Antwerpen<br />

in eines der größten Smart-City-Laboratorien<br />

Europas mit dem Ziel, die Lebensqualität<br />

der Bewohner langfristig zu verbessern.<br />

„Das Leben in Städten angenehmer und<br />

nachhaltiger zu gestalten und alles zu nutzen,<br />

was unsere Technologie zu bieten hat,<br />

darum geht es bei Smart Cities", meint dazu<br />

auch der flämische Wirtschaftsminister Philippe<br />

Muyters.<br />

Ausgezeichnete <strong>Kongress</strong>e –<br />

in einem Zoo<br />

Einen weiteren Meilenstein stellt das<br />

neue <strong>Kongress</strong>zentrum von Antwerpen<br />

dar, welches Ende 2016 <strong>im</strong> Stadtzentrum<br />

eröffnet wurde. Bereits in kurzer Zeit hat<br />

sich die Location als Veranstaltungsort für<br />

internationale <strong>Kongress</strong>e etabliert. Direkt<br />

neben dem denkmalgeschützten Bahnhof<br />

und dem Antwerpener Zoo befinden sich<br />

hier 20 Räume auf rund 25.000 Quadrat-<br />

Leuven – Oude Markt<br />

© VISITFLANDERS<br />

Faculty Club Leuven<br />

© Grégoire De Poorter<br />

metern, die sich auf drei Ebenen verteilen<br />

und in 30 Workshop-Räume verwandelt<br />

werden können. Insgesamt bietet das<br />

<strong>Kongress</strong>zentrum Platz für circa 2.700 Teilnehmer.<br />

Der eindrucksvolle Gebäudekomplex<br />

verbindet eine historische Kulisse mit<br />

moderner Architektur und neuer Technik:<br />

Die Queen Elisabeth Hall bietet eine exzellente<br />

Akustik, die mithilfe beweglicher<br />

Deckenpanels erzeugt wird. Das Herzstück<br />

des Konzertsaals bildet das Auditorium.<br />

Besondere Erlebnisse werden auch in Kooperation<br />

mit dem Zoo angeboten: Von<br />

der Gartenparty mit Liveband über den<br />

exklusiven Nachtspaziergang bis hin zum<br />

kulinarischen Aquarium-Dinner umgeben<br />

von Riffhaien haben Veranstaltungsplaner<br />

eine breite Auswahl. Das Flanders Meeting<br />

& Convention Center Antwerp (FMCCA)<br />

wurde 2017 bereits mit dem ICCA Best Marketing<br />

Award ausgezeichnet und möchte<br />

ein Vorreiter in Sachen Nachhaltigkeit sein.<br />

Jeder Cent, der <strong>im</strong> Konferenzzentrum ausgegeben<br />

wird, kommt best<strong>im</strong>mten Projekten<br />

für das Wohlergehen und Überleben<br />

der Tiere zugute. Auch das Maskottchen<br />

Matadi, ein Silberrücken-Gorilla, steht beispielhaft<br />

für die Beteiligung und unmittelbare<br />

Nähe zum Zoo-Betrieb.<br />

LEUVEN – FORSCHUNG IN<br />

HISTORISCHER KULISSE<br />

Eine der Stärken Flanderns ist die Lage<br />

seiner Konferenzzentren inmitten der historischen<br />

Stadtzentren. Auch in Leuven<br />

sind alle Veranstaltungsorte fußläufig erreichbar.<br />

In der sympathischen Stadt befindet<br />

sich mit der Katholischen Universität<br />

Leuven (KU Leuven) nicht nur die älteste<br />

Universität Belgiens, sondern auch eine<br />

renommierte Hochschule, die schnell und<br />

stetig wächst. Inzwischen gibt es vor Ort 16<br />

90 Verbändereport 2|<strong>2019</strong>

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!