19.07.2019 Aufrufe

Warburg zum Sonntag 2019 KW 29

Warburg zum Sonntag 2019 KW 29

Warburg zum Sonntag 2019 KW 29

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

11<br />

TRAUERNACHRICHTEN<br />

e<br />

Tel. 0 52 71 - 92 02 80<br />

www.bestattungen-hoexter.de<br />

Schlesische Str. 26 | 37671 Höxter<br />

<br />

<br />

Wenn ihr mich sucht,<br />

dann sucht mich<br />

in euren Herzen,<br />

wenn ihr mich dort findet,<br />

dann lebe ich in euch<br />

weiter.<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

FÜR ALLE, DIE<br />

GERNE VON<br />

WELLEN UM-<br />

GEBEN SIND.<br />

Die Seebestattung –<br />

Informationen gibt<br />

es bei uns.<br />

Bitte fordern Sie<br />

weitere Infos an unter:<br />

<br />

www.bestattungen-berg.de<br />

DANKSAGUNG<br />

Weinet nicht an meinem Grab<br />

und gönnt mir meine Ruh‘.<br />

Ihr wisst, was ich gelitten habe,<br />

bis ich schloss die Augen zu.<br />

Für die Anteilnahme und Verbundenheit<br />

beim Abschied von<br />

Udo Adler<br />

* 24.03.1957 † 22.06.<strong>2019</strong><br />

In Liebe<br />

Marie-Luise Adler<br />

Ferdinand Potthast<br />

Michael Potthast<br />

Hubertus Potthast<br />

Jürgen Meyer<br />

Martina Meyer<br />

Rosemarie Deutscher<br />

Unser besonderer Dank geht an<br />

Herrn Wilhelm Oeynhausen, Brakel.<br />

Brakel, im Juli <strong>2019</strong><br />

BESTATTUNGEN<br />

B RG<br />

<br />

<br />

<br />

* 31.10.1935<br />

† 11.06.<strong>2019</strong><br />

<br />

<br />

an alle, die mit uns fühlten, uns den Trost<br />

spendeten und mit uns Abschied nahmen.<br />

<br />

Im Namen aller Angehörigen:<br />

<br />

Bühne, im Juli <strong>2019</strong><br />

Das 6-Wochenamt ist <br />

in der Pfarrkirche „Sankt Nepumuk“ zu Manrode.<br />

Die größten Ereignisse sind nicht unsere lautesten,<br />

sondern unsere stillsten Stunden.<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

Einladung <strong>zum</strong> “Death Cafe”<br />

Bei Kaffee und Kuchen<br />

über den Tod reden<br />

Höxter (ozm) - Dr. Stefan<br />

Bettin, Chefarzt der Gynäkologie<br />

und Geburtshilfe am<br />

Klinikum Weser-Egge, hat es<br />

<strong>2019</strong> erneut auf die Focus-Ärzteliste<br />

geschafft und ist damit<br />

<strong>zum</strong> zweiten Mal in Folge zu<br />

den Top-Medizinern Deutschlands<br />

im Bereich Gynäkologie<br />

& Geburt gewählt worden.<br />

Für das Ranking wurden über<br />

mehrere Monate hinweg bundesweit<br />

Ärzte nach dem Fachkönnen<br />

ihrer Kollegen befragt<br />

sowie Patientenerfahrungen<br />

ausgewertet.<br />

“Die Zufriedenheit meiner<br />

Patientinnen hat für mich<br />

höchste Priorität: Ich orientierte<br />

mich an den Hoffnungen<br />

und Erwartungshaltungen<br />

der Frauen und beziehe sie in<br />

die Wahl der Behandlungsmethoden<br />

mit ein. Aufklärung ist<br />

für mich das A und O - wie natürlich<br />

auch ein gutes Ergebnis”,<br />

sagt Dr. Stefan Bettin, der<br />

auf die erneute Auszeichnung<br />

stolz ist. Seit 2014 leitet er die<br />

Frauenklinik am Standort St.<br />

Ansgar Krankenhaus Höxter<br />

und hat seitdem dort modernste<br />

Operationstechniken<br />

eingeführt.<br />

Schonende Eingriffe und der<br />

Erhalt gesunden Gewebes sind<br />

dem Gynäkologen ein großes<br />

Anliegen. “Bei Senkungszuständen<br />

beispielsweise wird in<br />

Deutschland die Gebärmutter<br />

noch viel zu häufig entfernt.<br />

Dabei ist das häufig gar nicht<br />

oder nur teilweise notwendig.”<br />

90 % aller Operationen in der<br />

gesamten Gynäkologie werden<br />

Höxter (ozm) - Wie bereits im<br />

Januar und März, soll es wieder<br />

möglich sein, in lockerer<br />

Atmosphäre und bei Kaffee<br />

und Kuchen, über den Tod zu<br />

reden.<br />

Der Austausch findet in einem<br />

geschützten Rahmen<br />

statt, sodass Menschen sich<br />

öffnen können. Eigene Erfahrungen<br />

mit Verlusten und Abschied<br />

sind keine Voraussetzung<br />

zur Teilnahme, sondern<br />

Neugierde, Mitgefühl, Offenheit<br />

und die Bereitschaft, sich<br />

Gedanken über das Leben und<br />

dessen Endlichkeit zu machen.<br />

Die Teilnehmer können erzählen,<br />

was sie denken, was sie erlebt<br />

haben, oder einfach zuhören<br />

wie andere darüber denken.<br />

Der wichtigste Grundsatz:<br />

Ein “Death Cafe” ist<br />

weder Trauer- noch Selbsthilfegruppe,<br />

sondern ein offenes,<br />

kostenloses Angebot.<br />

Der zweitwichtigste Grundsatz:<br />

Kuchen und Getränke<br />

stehen bereit, denn gut genährt<br />

redet es sich besser über<br />

den Tod.<br />

Der nächste Termin findet am<br />

Mittwoch, 24. Juli, ab 15 Uhr<br />

inzwischen laparoskopisch mit<br />

3-D Technik durchgeführt. Dabei<br />

werden OP-Instrumente<br />

und Kamera durch die Bauchdecke<br />

ins Körperinnere geschoben,<br />

ein großer Schnitt<br />

ist nicht erforderlich. “Diese<br />

Operationen sind blutungsfrei,<br />

ohne Wundinfektionsrisiko<br />

und schmerzarm. Unsere Patienten<br />

sind am OP Tag gut belastungsfähig,<br />

benötigen eine<br />

geringe Schmerzlinderung und<br />

fragen meist schon am 2.Tag<br />

in den Räumen des Paritätischen<br />

im Kreis Höxter, Möllinger<br />

Str. 5, in Höxter, statt.<br />

Anmeldungen werden erbeten<br />

bei den Koordinatorinnen<br />

des Ambulanten Hospiz- und<br />

Palliativ Beratungsdienstes im<br />

Kreis Höxter, Silke Antemann<br />

oder Silvia Drüke unter Tel.<br />

05272-6071730.<br />

Chefarzt der Frauenklinik<br />

Dr. Stefan Bettin ist Top-Mediziner <strong>2019</strong><br />

Dr. Stefan Bettin gehört laut dem Focus zu den besten Ärzten<br />

Deutschlands.<br />

Foto: privat<br />

nach der Entlassung.”<br />

Die Technik ermöglicht es<br />

auch, den Patientinnen beim<br />

Entlassungsgespräch ihren Befund<br />

anhand exakter OP-Bilder<br />

zu demonstrieren. Alle<br />

zwei Jahre werden alle wegen<br />

Senkungszuständen oder<br />

Stuhl- und Harninkontenz<br />

operierten Patientinnen <strong>zum</strong><br />

Austausch-Forum “Geht es Ihnen<br />

besser?” eingeladen. “Ich<br />

will sehen, wie erfolgreich die<br />

Behandlungen auch langfristig<br />

sind.”<br />

Neben dem Feedback seiner<br />

Patientinnen sieht Dr. Stefan<br />

Bettin auch ständige Weiterbildung<br />

und den Austausch unter<br />

Fachkollegen maßgeblich für<br />

den Erfolg. Er führt Operationskurse<br />

durch und lädt regelmäßig<br />

Experten aus ganz<br />

Deutschland <strong>zum</strong> Erfahrungsaustausch<br />

ein.<br />

Die Focus-Ärzteliste im Bereich<br />

“Gynäkologische OPs”<br />

ist in der aktuellen Ausgabe<br />

FOCUS-GESUNDHEIT “Ärzteliste<br />

<strong>2019</strong>” veröffentlicht.<br />

“Borderline”-<br />

Persönlichkeitsstörung<br />

Stadtoldendorf (ozm) - In Anlehnung<br />

an die letztjährige Informationsveranstaltung<br />

<strong>zum</strong><br />

Thema “Borderline”- Persönlichkeitsstörung<br />

in Stadtoldendorf<br />

soll am Donnerstag, 1. August<br />

<strong>2019</strong>, um 19 Uhr ein Folgetreffen<br />

stattfinden.<br />

Lauenförder Blätter<br />

Lauenförde (ozm) - Vor einigen<br />

Tagen ist die 19. Ausgabe<br />

der Lauenförder Blätter -<br />

Texte, Fotos und Dokumente<br />

zur Lokalgeschichte - erschienen.<br />

Das wieder reich illustrierte<br />

Heft im handlichen DIN<br />

A 5-Format behandelt auf 28<br />

Seiten die folgenden Themen:<br />

Die Hannoverschen Klippen,eine<br />

Fahrt mit dem<br />

Dampfschiff auf der Weser im<br />

Jahr 1863, historische Weserbrücken,<br />

der Eremit Ubaldus,<br />

der 56 Jahren auf Klus Eddessen<br />

lebte, Anzeigen aus alten<br />

Zeitungen und der 450.Geburtstag<br />

der Lauenförder Kirche.<br />

In einem weiteren Beitrag<br />

wird an den Bau des Lauenförder<br />

Sportheim im Jahr 1949<br />

erinnert.<br />

Erhältlich sind die Lauenförder<br />

Blätter für einen Kostenbeitrag<br />

von 3 Euro bei der Bäckerei<br />

König in Lauenförde<br />

Hainhausen (ozm) - Es ist bereits<br />

zu einer schönen Tradition<br />

geworden, dass genau am<br />

Festtag des Apostels Jakobus<br />

eine Heilige Messe beim Pilgerkreuz<br />

am Jakobsweg in Brakel-Hainhausen<br />

gefeiert wird.<br />

Und so beginnt der Gottesdienst<br />

am 25. Juli um 19 Uhr<br />

an diesem besonderen Ort.<br />

Der idyllisch gelegene Platz<br />

hat sich seit seiner Einweihung<br />

vor 8 Jahren selbst zu einer<br />

kleinen Pilgerstätte entwickelt,<br />

denn neben den vielen<br />

Pilgern auf dem Jakobsweg besuchen<br />

auch etliche Wanderer<br />

aus nah und fern diese besondere<br />

Stätte. „Die zahlreichen<br />

Einträge im bereits dritten Pilgerbuch<br />

belegen dies“, erklärt<br />

Bernhard Aufenanger als Vorsitzender<br />

des Pfarrgemeinderates<br />

Bökendorf. Das Pilgerkreuz<br />

selbst ist als Hohlkörper<br />

gefertigt. So können Pilger und<br />

Besucher einen Stein in das<br />

Kreuz werfen und symbolisch<br />

ihre Bitten, Wünsche, Gebete<br />

oder Lasten vertrauensvoll<br />

dem Kreuz anvertrauen. Hunderte<br />

von beschrifteten Steinen<br />

bedecken mittlerweile die innenliegende<br />

Fundamentplatte.<br />

Auch der Pilgerstempel ist bei<br />

den Wallfahrern und Wanderern<br />

sehr beliebt.<br />

Der Pfarrgemeinderat Bökendorf,<br />

auf dessen Initiative das<br />

Kreuz errichtet wurde, bittet<br />

alle Teilnehmer des Gottesdienstes<br />

darum, das ‚Gotteslob‘<br />

mitzubringen. Nach der<br />

Messfeier werden Getränke<br />

und Bratwürstchen gegen eine<br />

kleine Spende angeboten, um<br />

Das durch die Frühförderung<br />

Zeh und die gemeinnützige<br />

Gesellschaft “Neue Wege-Neue<br />

Chancen” initiierte<br />

Treffen richtet sich an Betroffene,<br />

Angehörige, Freunde<br />

und professionelle Helfer mit<br />

dem Ziel, den wechselseitigen<br />

Austausch zu intensivieren<br />

und weitere Treffen in die<br />

Wege zu leiten.<br />

Treffpunkt: “Neue Wege-Neue<br />

Chancen”,Ratskeller, Kellerstr.<br />

9, Stadtoldendorf.<br />

sowie bei den Buchhandlungen<br />

Lesbar und Kübler in<br />

Beverungen.<br />

Auswärtige Leserinnen und<br />

Leser können die Lauenförder<br />

Blätter auch per Post beziehen.<br />

Für nähere Informationen<br />

steht Herausgeber Erich<br />

Gauding unter Tel. 05273/1265<br />

oder E-mail lauenfoerder-blaetter@t-online.de<br />

gerne zur<br />

Verfügung.<br />

Gottesdienst beim Pilgerkreuz<br />

sich für den Heimweg zu stärken.<br />

Ausreichende Parkmöglichkeiten<br />

sind gegenüber des<br />

Schlosses Hainhausen am Straßenrand.<br />

Von dort ist es nur<br />

ein kurzer Fußweg bis <strong>zum</strong><br />

Pilgerkreuz am Waldrand. Das<br />

Vorbereitungsteam weist ausdrücklich<br />

darauf hin, dass direkt<br />

beim Pilgerkreuz die Parkund<br />

Wendemöglichkeiten sehr<br />

eingeschränkt sind.<br />

Sollte das Wetter zu schlecht<br />

sein für eine Messfeier im<br />

Freien, wird der Gottesdienst<br />

in der Pfarrkirche Bökendorf<br />

gefeiert und anschließend ist<br />

ein kleiner Umtrunk im Pfarrheim.<br />

Nur in diesem Fall läuten<br />

in Bökendorf um 18.15 Uhr<br />

die Glocken.<br />

Weitere Informationen unter<br />

www.pr-brakel.de/boekendorf.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!