19.07.2019 Aufrufe

Warburg zum Sonntag 2019 KW 29

Warburg zum Sonntag 2019 KW 29

Warburg zum Sonntag 2019 KW 29

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

13<br />

KLEINANZEIGENMARKT<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

Landesgartenschau Höxter 2023<br />

Siegerentwurf kommt aus Höxter!<br />

Kulturgemeinschaft<br />

Beverungen und<br />

Umgebung e.V.<br />

Stadthalle<br />

Beverungen<br />

Höxter (ozm) - Der Entwurf der<br />

heimischen Grafikdesignerin<br />

Barbara Fien, die sich am überregionalen<br />

Wettbewerb für das<br />

Logo zur Landesgartenschau<br />

2023 beteiligt hat, hat den Zuschlag<br />

erhalten. Der florale<br />

Entwurf aus Blumen-, Blütenblättern<br />

und Wassertropfen,<br />

die entlang des Weserbogens<br />

das Gelände der Landesgartenschau<br />

symbolisieren, sowie<br />

der authentisch ostwestfälisch<br />

knappe Slogan „Schön hier.<br />

Komm gucken“ hat die Bürger,<br />

die Jury und den Aufsichtsrat<br />

überzeugt.<br />

In einem deutschlandweit einzigartigen<br />

Beteiligungspro-<br />

Bürgermeister,<br />

zess waren am Mittwochabend<br />

mehr als 250 interessierte Höxteraner<br />

Bürgerinnen und Bürger<br />

der Einladung der beiden<br />

Geschäftsführer Heinrich Sperling<br />

und Claudia Koch gefolgt,<br />

um bei der Präsentation der<br />

teilnehmenden sechs Agenturen<br />

dabei zu sein. Damit schlugen<br />

die Geschäftsführer nie dagewesene<br />

Wege bei der Bürgerbeteiligung<br />

zur Auswahl eines<br />

Logos für die Gartenschau ein.<br />

Alle Besucher waren aufgefordert,<br />

sich zu beteiligen und für<br />

ihr Wunschlogo zu votieren.<br />

Alle abgegebenen Stimmen<br />

sollten im weiteren Bewertungsprozess<br />

eine wesentliche<br />

Rolle spielen.<br />

Aber zunächst fand sich die<br />

Expertenjury, bestehend aus<br />

|<br />

Donnerstag<br />

26.09.<br />

20.00 Uhr<br />

Stephan Graf von<br />

Bothmer<br />

Stan & Olli -<br />

StummfilmKonzert<br />

Karten: ab 13,00 €<br />

Geschäftsführung<br />

der LGS gGmbH, Experten<br />

aus Tourismus, Marketing<br />

und Wirtschaftsförderung sowie<br />

ausgelosten Höxteraner<br />

Bürgern, Mitgliedern des Fördervereins,<br />

Schüler- und Jugendvertretern<br />

am Donnerstagmorgen<br />

zur Beratung im Historischen<br />

Rathaus ein. Allen<br />

war eins klar: „Das wird heute<br />

keine einfache Aufgabe.“ Alle<br />

sechs Entwürfe waren großartig<br />

und mit sehr viel Herz und<br />

intensiver Auseinandersetzung<br />

mit unserer Stadt entstanden.<br />

Dieser Spirit, den die Agenturen<br />

mit Ihren Arbeiten am<br />

Mittwochabend versprüht hatten,<br />

war bei allen Jurymitgliedern<br />

auch am nachfolgenden<br />

Tag noch deutlich zu spüren.<br />

„Hier saßen wir nun als Gemeinschaft<br />

aus untereinander<br />

relativ wenig bekannten bis<br />

<strong>zum</strong> Teil wildfremden Menschen,<br />

die <strong>zum</strong> ersten Mal mehr<br />

als vier Stunden intensiv miteinander<br />

verbringen, beraten<br />

und ein gemeinsames Ergebnis<br />

herstellen sollten. Da stand<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

schon die Frage im Raum: Wie<br />

soll das bloß gehen, werden wir<br />

uns je einigen?“<br />

Herr Sperling übernahm die<br />

Leitung des Verfahrens und<br />

man einigte sich über die Vorgehensweise.<br />

Spätestens nach<br />

den ersten Diskussionsrunden<br />

über die abgegeben Arbeiten<br />

war klar, dass es ein spannender<br />

Tag mit noch völlig unklarem<br />

Ausgang werden würde.<br />

In den folgenden Stunden kristallisierten<br />

sich dann aber drei<br />

Arbeiten raus, die sehr intensiv<br />

diskutiert und von den jeweiligen<br />

Befürwortern mit einer<br />

Reihe von Sachargumenten<br />

u.a. für die Einzigartigkeit, Einprägsamkeit<br />

und Verwendbarkeit<br />

verteidigt wurden. Nach<br />

fast fünf Stunden stieg dann<br />

aber doch weißer Rauch auf<br />

und die Jury konnte sich nach<br />

|<br />

<strong>Sonntag</strong><br />

13.10.<br />

20.00 Uhr<br />

René Sydow<br />

Die Bürde des weisen<br />

Mannes<br />

Karten: ab 19,00 €<br />

Mitglieder der Kulturgemeinschaft<br />

erhalten ermäßigte<br />

Eintrittspreise<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

intensiver Debatte einstimmig<br />

auf ein Design einigen.<br />

Nun stieg wiederum die Spannung<br />

bei der Jury, denn da gab<br />

es ja noch zwei weitere Bewertungskriterien:<br />

Das Publikumsvoting<br />

und den Preis. Stimmten<br />

Juryurteil und Publikumsvoting<br />

überein fragten sich<br />

alle gespannt? Das Ergebnis<br />

des Publikums fließt mit 25 %<br />

in die Gesamtwertung ein und<br />

könnte die Entscheidung der<br />

Jury natürlich nochmals kippen.<br />

Mit Spannung wurde die<br />

Wahlurne geöffnet und die abgegeben<br />

Stimmen ausgezählt.<br />

Der Sieger des Publikums<br />

konnte mehr als die Hälfte<br />

der abgegebenen Stimmen auf<br />

sich vereinen. Ein Seufzer geht<br />

durch die Jury, denn sowohl<br />

das Publikum als auch die Jury<br />

haben sich unabhängig voneinander<br />

entschieden, für Designbüro<br />

Fien. Jedes Büro musste<br />

einen Preisspiegel für die Begleitung<br />

und Erarbeitung verschiedener<br />

Produkte für die<br />

Corporate Identity abgeben.<br />

Die Preise und damit die Wirtschaftlichkeit<br />

gingen mit 40 %<br />

in die Gesamtbewertung ein.<br />

„Und was man am Anfang des<br />

Tages kaum für möglich gehalten<br />

hatte: Wir alle hatten es gemeinsam<br />

geschafft: Wir hatten<br />

einen Gesamtsieger. Das Desginbüro<br />

Fien. Aus der Stadt<br />

für die Stadt. Das Schöne: Jeder<br />

von uns, auch die, die mit<br />

einem anderen Favoriten am<br />

Morgen gestartet waren, waren<br />

damit zufrieden.“<br />

Herzlichen Glückwunsch, Barbara<br />

Fien, Herzlichen Glückwunsch,<br />

Höxter!<br />

|<br />

Mittwoch<br />

30.10.<br />

20.00 Uhr<br />

Woodstock -<br />

Das Rockmusical<br />

50th Anniversary Tour<br />

Karten: ab 46,90 €<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

Dackelrennen<br />

Derental (ozm) - Die Gruppe<br />

Holzminden des Deutschen<br />

Teckelklubs veranstaltet am<br />

<strong>Sonntag</strong>, 28. Juli <strong>2019</strong>, ab 11<br />

Uhr ihr beliebtes Dackelrennen<br />

auf dem Sportplatz in Derental.<br />

„Herrchen/Frauchen“ dürfen<br />

mit dem Lieblingsspielzeug<br />

locken, so dass der Hund auf<br />

einer 50 Meter langen Strecke<br />

möglichst schnell <strong>zum</strong> Ziel<br />

läuft. Im Vordergrund soll aber<br />

der Spaß für alle stehen. Für die<br />

schnellsten Flitzer winken tolle<br />

Preise. Willkommen sind auch<br />

Hunde aller anderen Rassen,<br />

die dann gesondert gewertet<br />

werden. Mitzubringen ist auf<br />

jeden Fall der Impfausweis.<br />

Dann kann es gegen ein geringe<br />

Startgebühr losgehen. Für das<br />

leibliche Wohl wird gesorgt mit<br />

Leckerem vom Grill, Pommes,<br />

kalten Getränken und Kaffee<br />

und Kuchen.<br />

Kulturbüro: Weserstraße 16 | 37688 Beverungen | Karten-Telefon: 05273 392223 | www.kulturgemeinschaft-beverungen.de

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!