26.07.2019 Aufrufe

Ausbildungs-Navi SM MGN SHL 2020

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Fahrzeuglackierer/in<br />

Flachglasmechaniker/in<br />

Tätigkeit:<br />

Fahrzeuglackierer/innen arbeiten nicht nur an Fahrzeugen.<br />

Sie stellen Oberflächenbeschichtungen und Applikationen<br />

auch an Aufbauten und anderen Gegenständen<br />

sowie an Einzel- und Serienteilen her. Das Spektrum<br />

ihres Berufs ist weit: Die große Anzahl der verschiedenen<br />

Lackmaterialien muss erkannt werden, unterschiedliche<br />

Lackiertechniken sind anzuwenden einschließlich<br />

der Nutzung moderner Mess- und Farbmischgeräte<br />

sowie der Lackpflege zum Werterhalt von Fahrzeugen.<br />

Aber auch die Kontrolle der Umweltverträglichkeit, die<br />

Durchführung von Karosseriearbeiten, das Beraten und<br />

die Kommunikation mit Kunden sowie der Umgang mit<br />

der EDV und dem Internet zur Reparatur-Informationsrecherche<br />

gehören zu ihrem Aufgabenbereich.<br />

Anforderungen:<br />

An die Ausdünstungen der Lacke, die die Atemwege reizen<br />

können, müssen sich die Auszubildenden gewöhnen.<br />

Beim Lackieren von Fahrzeugen sind vielfältige Arbeiten<br />

zu erledigen, bei denen nicht nur handwerkliches<br />

Geschick und Sinn für Farbnuancen gefragt, sondern<br />

auch Sorgfalt und Konzentration gefordert sind. Nur<br />

so können Farben korrekt angemischt, Arbeitsaufträge<br />

zufrieden stellend ausgeführt und – z. B. beim Abschleifen<br />

beschädigter Stellen – Ausrutscher und Missgeschicke<br />

vermieden werden. Um sich vor schädlichen Dämpfen<br />

und Lackspritzern zu schützen, tragen die Auszubildenden<br />

einen Schutzanzug und eine Atemmaske.<br />

<strong>Ausbildungs</strong>dauer:<br />

3 Jahre<br />

Aufstiegsmöglichkeiten:<br />

Fahrzeuglackierer/innen können sich sowohl auf bestimmte<br />

Einsatzgebiete spezialisieren, z. B. Grafik- und<br />

Schriftgestaltung, als auch den beruflichen Aufstieg durch<br />

Weiterbildungen zum/zur Maler- und Lackierermeister/in<br />

oder Techniker/in der Fachrichtung Farb- und Lacktechnik<br />

anstreben. Absolventen mit Hochschulzugangsberechtigung<br />

haben die Möglichkeit, einen Abschluss im Fach<br />

Chemieingenieurwesen zu erwerben.<br />

Tätigkeit:<br />

Ob die Schaufensterscheibe, das Sicherheitsglas am<br />

Bankschalter, die Tischplatte aus Glas oder der Spiegel<br />

im Badezimmer: Flachglas gibt es überall und für jeden<br />

Zweck. Als Flachglasmechaniker/innen fertigen Glasplatten<br />

beziehungsweise Glasscheiben für ganz unterschiedliche<br />

Gegenstände an. Das können zum Beispiel Türen<br />

und Fenster sein, genauso aber auch Vitrinen, Autos,<br />

Wintergärten und Spiegel. Und für jedes einzelne Glas<br />

gibt es ein ganz eigenes Verfahren. Flachglasmechaniker/<br />

innen lernen in der Ausbildung, wie man Glasscheiben auf<br />

die erforderliche Größe zuschneidet, ohne sich dabei zu<br />

verletzen. Zu ihren Arbeiten gehören auch das Schleifen<br />

der Ränder und das Veredeln der Oberflächen. Je nach<br />

Produkt gibt es hier ganz verschiedene Verfahren, wie<br />

zum Beispiel das Sandstrahlen, Ätzen oder auch Gravieren.<br />

Anforderungen:<br />

Bewerber/innen benötigen für diesen Beruf viel Fingerspitzengefühl<br />

und technisches Verständnis. Sie sollte<br />

gerne mit Maschinen und Anlagen umgehen, Durchblick<br />

haben und zuverlässig sein. Durch Sandstrahlen oder<br />

Polieren entsteht feiner Glasstaub. Säuren, Laugen<br />

und ätzende Flüssigkeiten können Haut und Atemwege<br />

belasten. Die Flachglasmechaniker/innen tragen daher<br />

entsprechende Schutzkleidung, z. B. Schutzhandschuhe,<br />

Handgelenks- und Armschützer sowie Schürzen aus Leder<br />

oder Gummi. In Unternehmen der Glas-herstellenden<br />

Industrie ist Schichtarbeit üblich.<br />

<strong>Ausbildungs</strong>dauer:<br />

3 Jahre<br />

Aufstiegsmöglichkeiten:<br />

Flachglasmechaniker/innen können sich sowohl auf<br />

bestimmte Einsatzgebiete spezialisieren, z. B. Glasverarbeitung<br />

oder Klebetechniken, als auch den beruflichen<br />

Aufstieg durch Weiterbildungen zum/zur Industriemeister/in<br />

der Fachrichtung Glas anstreben. Absolventen<br />

mit Hochschulzugangsberechtigung haben die Möglichkeit,<br />

einen Abschluss im Fach Keramik-, Glastechnik<br />

zu erwerben.<br />

39

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!