26.07.2019 Aufrufe

Ihr Anzeiger Bad Bramstedt 30 2019

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Bad</strong> <strong>Bramstedt</strong> (pkr) – Mit<br />

großer Begeisterung applaudierten<br />

die Schüler der Grundschule<br />

am Storchennest ihren<br />

Mitschülern, die ein kleines<br />

15-minütiges Keyboardkonzert<br />

in der Pausenhalle veranstalteten.<br />

Die Mädchen und Jungen<br />

gehören zur Keyboard-<br />

Arbeitsgemeinschaft und<br />

üben seit einem Jahr fleißig<br />

auf ihren Instrumenten. Vorihrem<br />

Eintritt in die AG hatten die<br />

Dritt- und Viertklässler noch<br />

nie zuvor auf einem Instrument<br />

gespielt.<br />

Unter Anleitung ihrer Musiklehrerin<br />

Tina Knüppel erlernten<br />

die Schüler das Einmaleins<br />

des Keyboardspiels und<br />

sind mit Ausdauer beiden wöchentlichen<br />

Treffs in der Schule<br />

dabei. „Die Kinder hatten<br />

sich gewünscht, ihren Mitschülern<br />

zu zeigen, was sie gelernt<br />

haben“, sagt Schulleiterin<br />

www.schaeferei-aukrug.de<br />

BAD BRAMSTEDT<br />

Die acht kleinen Musiker waren sehr stolz und wurden von ihrenMitschülern<br />

wie Stars gefeiert.<br />

<strong>Bad</strong> <strong>Bramstedt</strong> -27. Juli <strong>2019</strong> -Seite 16<br />

Franziska Frahm-Fischer und<br />

erklärt, dass die Schule seit<br />

dem vergangenen Jahr dank<br />

des Sponsorings der Firma<br />

Yamaha über acht Keyboards<br />

verfügt, die sich auf dem neuesten<br />

Stand der Technik befinden.<br />

Beim Konzert wurden<br />

bereits kleine Lieder allein,<br />

aber auch vierhändig gespielt,<br />

so dass das Publikum begeistert<br />

applaudierte. Außerdem<br />

wurde den Zuhörern das Keyboard<br />

mit seinen Funktionen<br />

(Geräusche und Rhythmen)<br />

vorgestellt. Die Kinder zeigten<br />

sich sehr interessiert und<br />

reagierten mit Freude auf die<br />

Vorstellung der Musikinstrumente.<br />

„Ein großer Erfolg, der<br />

auch im kommenden Schuljahr<br />

mit den nun bereits fortgeschrittenen<br />

Teilnehmern und<br />

auch mit einer Anfänger-AG<br />

fortgeführt wird“, soFranziska<br />

Frahm-Fischer.<br />

Feinstes, regionales<br />

Lamm- &Ziegenfleisch,<br />

Wurstwaren, Felle<br />

Nächste Schlachttermine:<br />

12.08.19 •09.09.19<br />

Bestellung über<br />

Tel. oder WhatsApp<br />

01520-3600569 oder<br />

hallo@schaeferei-aukrug.de<br />

Birgit Voigtländer ·Wander- und Hüteschäferei<br />

Wiesenstraße 13 ·24613 Aukrug-Homfeld<br />

online:<br />

www.ihranzeiger.dee<br />

Einfach wissen, was los ist!<br />

Täglich online, täglich aktuell –und näher dran<br />

am Geschehen.<br />

und auf facebook: www.facebook.com/<br />

<strong>Ihr</strong><strong>Anzeiger</strong><br />

Foto: Kruse<br />

Keyboard-Musiker wurden<br />

gefeiertwie Stars<br />

BVVbesichtigt<br />

Gewerbebetriebe<br />

<strong>Bad</strong> <strong>Bramstedt</strong> (hot) – Der<br />

Bürger- und Verkehrsverein<br />

<strong>Bad</strong> <strong>Bramstedt</strong> und Umgebung<br />

(bvv) lädt seine Mitglieder<br />

am Dienstag, 3. September,<br />

zur „Besichtigungstour<br />

Gewerbebetriebe“ ein. Auch<br />

in diesem Jahr will der bvv<br />

wieder hinter die Kulissen<br />

einiger <strong>Bad</strong> <strong>Bramstedt</strong>er<br />

Unternehmen im Gewerbegebiet<br />

auf dem Tegelbarg<br />

schauen. Los geht die Tour<br />

um 19.<strong>30</strong> Uhr auf dem Gelände<br />

der Dachdeckerei Gerke,<br />

Am Hasselt 17b.Von dort aus<br />

wird zu Fuß beziehungsweise<br />

mit dem Fahrrad zur Besichtigung<br />

von drei Unternehmen<br />

in direkter Nachbarschaft gestartet.<br />

Telefonische Anmeldung<br />

unter 04192 1448. Die<br />

Teilnehmerzahl ist begrenzt.<br />

<strong>Bad</strong> <strong>Bramstedt</strong> (pkr) – Kein<br />

einziger Sitzplatz war mehr<br />

beim Sonntags-Gottesdienst,<br />

in dem die feierliche Verabschiedung<br />

von Pastor Rainer<br />

Rahlmeier im Mittelpunkt<br />

stand, zu bekommen. So viele<br />

Menschen, die extra deswegen<br />

in die Maria-Magdalenen-<br />

Kirche gekommen waren, um<br />

den beliebten Pastor ein letztes<br />

Mal predigen zu hören. 34<br />

Jahre lang war der 63-Jährige<br />

unermüdlich für seine Gemeinde<br />

da –eine lange Zeit.<br />

„Viele sind heute da, um Danke<br />

zu sagen“, stellte Pastorin<br />

Petra Fenske fest.<br />

Und die Kinder vom Kindergarten<br />

Hitzhusen sangen für<br />

„ihren“ Pastor „Einfach Spitze,<br />

dass dudabist“. Neuland<br />

sei es damals für ihn gewesen,<br />

plötzlich im Kreis mit 40<br />

Kindern zu sitzen, die ihn alle<br />

erwartungsvoll angeschaut<br />

hätten, erinnert sich Rahlmeier.<br />

Schließlich sei er damals<br />

selbst noch ein junger Vater<br />

gewesen.<br />

„Nimm dir Zeit für den nächsten<br />

Schritt“, „Finde deinen<br />

Traum“, „Und iss mal ein Eis“<br />

lauteten die Wünsche der<br />

Mädchen und Jungen, die sie<br />

dem Pastor mit auf den Weg<br />

gaben. „Wenn ich heute zurückschaue,<br />

dann bin ich vor<br />

allem dankbar. Dankbar für<br />

Wiemersdorf (anz) – „Der<br />

Hausmeister hat mir extra drei<br />

Schrauben gegeben –falls ich<br />

eine versemmle“, lacht Sylvia<br />

Köhn. Auch den Akkuschrauber<br />

hat er präpariert, damit die<br />

Leiterin der EvangelischenKindertagesstätte<br />

Sternschnuppe<br />

das neue Schild gleich<br />

am Eingang anbringen kann.<br />

Denn die Einrichtung des Ev.-<br />

Luth. Kirchenkreises Altholstein<br />

in Wiemersdorf ist jetzt<br />

mit dem sogenannten BETA-<br />

Gütesiegel ausgezeichnet<br />

worden. Es bescheinigt der<br />

Kita eine vorbildliche Arbeit in<br />

annähernd 40 Disziplinen.<br />

„Anspruchsvoll war zum Beispiel<br />

die BeziehungsvollePflege“,<br />

erzählt Sylvia Köhn. Hinter<br />

diesem Fachbegriff verbergen<br />

sich Dinge wie Wickeln, Körperpflege,<br />

Mahlzeiten oder das<br />

Schlafengehen. „Es geht darum,<br />

aufmerksam zu sein, die<br />

Signale wahrzunehmen und<br />

dann das Kind zu fragen, ob es<br />

Hilfemöchte“, erläutert die Leiterin.<br />

Das beginnt bei Alltäglichem<br />

wie dem Naseputzen.<br />

Pastor Rainer Rahlmeier probiert‘s<br />

nun mit Gemütlichkeit<br />

„Du bist frei!“, sagte Propst Kurt Riecke (li.) und sprach seinen Segen für<br />

Rainer Rahlmeier.<br />

Fotos: Kruse<br />

Kita-Leiterin Heike Koplin überraschte mit ihren Kita-Kindern den Pastor<br />

zu seiner Verabschiedung und fand viele anerkennende Dankesworte für<br />

Rainer Rahlmeier.<br />

AusgezeichneteKita in Wiemersdorf<br />

Erst Gütesiegel, dann Sommerfest –das<br />

sorgte für Freude bei Groß und<br />

Klein. Das Foto zeigt die Mädchen Kiara, Carlottaund Paula zusammen mit<br />

der Kita-Leiterin Sylvia Köhn und der Qualitätsbeauftragten Susanne Loop<br />

(v.li.).<br />

Foto: Jürgen Schindler<br />

„Wenn ich sehe, dass einem<br />

Kind die Nase läuft, wische<br />

ich es nicht einfach mit einem<br />

Tuch ab, sondern biete dem<br />

Kind Hilfean. Frage,obessich<br />

schon selbst schnäuzen kann“,<br />

erklärt Köhn.<br />

So geht es kleinteilig durch<br />

alle erdenklichen Situationen,<br />

die in einer Kindertagesstätte<br />

vorkommen können.<br />

Diese Standards wurden<br />

genauestens dokumentiert<br />

und füllen jetzt<br />

zwei dicke Aktenordner.<br />

„Darin haben wir beschrieben,<br />

wie wir arbeiten wollen“, sagt<br />

die Leiterin und verwendet<br />

bewusst das „Wir“. Schließlich<br />

ist das BETA-Gütesiegel<br />

das Ergebnis einer Gemeinschaftsaktion<br />

aller Mitarbeitenden,<br />

die sich über mehrere<br />

Jahre hingezogen hat. Neben<br />

der Beziehungsvollen Pflege<br />

regelt sie beispielsweise<br />

Ausfürs Projekt„Deckel gegenPolio“<br />

Großenaspe (drd) – Das<br />

seit 2014 laufende Projekt<br />

des bundesweit agierenden<br />

Vereins „Deckel drauf“ wurden<br />

jetzt eingestellt. Auch in<br />

Großenaspe wurden seit 2017<br />

an drei Sammelstellen Pastikdeckel<br />

von Flaschen und<br />

Tetrapacks gesammelt. Insgesamt<br />

kamen rund 65.000 Deckel<br />

zusammen. Geht man davon<br />

aus, dass für nur 500 Deckel<br />

ein Kind gegen Polio geimpft<br />

werden kann –inRegionen,<br />

in denen Kinderlähmung<br />

immer noch auftritt, können<br />

durch die Deckelsammlungen<br />

in Großenaspe rund 1<strong>30</strong> Kinder<br />

ein Leben lang vor dieser<br />

Krankheit geschützt werden.<br />

Initiiert wurde die Sammelaktion<br />

in Großenaspe von<br />

der Wählergemeinschaft BfB<br />

„Bürger für Bürger“,die jetzt 13<br />

Säcke, gefüllt mit rund 5.000<br />

Deckeln, an die zentralen<br />

Sammelstellen weiterleiten<br />

kann. Mit Bedauern reagierte<br />

Holger Altenscheidt von der<br />

BfB auf das Ende der Aktion.<br />

Die Gründe für die Entscheidung<br />

sind vielfältig. Durch<br />

das chinesische Importverbot<br />

für Kunststoffabfälle wurden<br />

Marktverschiebungen ausgelöst,<br />

die die Preise für Sekundärrohstoffe<br />

weltweit deutlich<br />

sinken ließen. Damit ist nicht<br />

mehr sichergestellt, dass Erlöse<br />

erzielt werden, die die<br />

Kosten für die Impfungen in<br />

ausreichender Form decken.<br />

Zum anderen hat die EU ihre<br />

Kunststoffstrategie geändert:<br />

Künftig müssen Plastikdeckel<br />

und Flaschen fest miteinander<br />

verbunden sein. „Damit geht<br />

meinen Beruf und dass ich<br />

hier wirken durfte“, so Rainer<br />

Rahlmeier, den es nun nach<br />

Glücksburg zieht. Dort wartet<br />

ein neues Haus auf ihn<br />

und seine Frau, ein neuer Lebensabschnitt<br />

als Pensionär<br />

beginnt und eine Zeit, in der<br />

das Telefon nicht mehr unermüdlich<br />

klingeln wird, weil<br />

irgendjemand nach ihm verlangt.<br />

„Ich freue mich darauf,<br />

bin neugierig und finde es aufregend,<br />

noch mal ganz neu<br />

zu beginnen. Aber natürlich<br />

ist auch ein bisschen Wehmut<br />

dabei. Wie sollte es auch anders<br />

sein, nach mehr als drei<br />

Jahrzehnten Dienstzeit in <strong>Bad</strong><br />

<strong>Bramstedt</strong>“, lautet das Statement<br />

des noch relativ jungen<br />

Ruheständlers. Nach der<br />

bewegenden Freisprechung<br />

durch Propst Kurt Riecke und<br />

der Übergabe der Urkunde<br />

gab es Standing Ovations<br />

für den Pastor, die kein Ende<br />

nehmen wollten. Eine deutliche<br />

Sprache, die seine Gemeindemitgliedern<br />

da zum<br />

Ausdruck brachten. „Probier‘s<br />

mal mit Gemütlichkeit“,spielte<br />

der Posaunenchor am Ende<br />

des Gottesdienstes, und das<br />

rhythmische Klatschen, fröhliche<br />

Gesichter und so manches<br />

aufmunternde Lächeln<br />

begleiteten den Auszug RainerRahlmeiers<br />

aus der Kirche.<br />

den Umgang mit den Eltern,<br />

den Übergang von Kita in die<br />

Grundschule oder wiesichdas<br />

evangelische Profil in allem<br />

widerspiegelt.<br />

Nach so viel Detailarbeit ist<br />

das Anbringen des Schildes<br />

schließlich eine Kleinigkeit.<br />

Die Qualitätsbeauftragte der<br />

Kita, Susanne Loop, hält es<br />

an dieWand, während Leiterin<br />

Sylvia Köhn den Akkuschrauber<br />

bedient. Dabei schauen<br />

unzählige Eltern und Kindern<br />

zu, denn die Verleihung des<br />

Gütesiegels ist Teil des Sommerfestes,<br />

das alle miteinander<br />

gefeiert haben.<br />

Die Evangelische KindertagesstätteinWiemersdorfistdieerste<br />

Einrichtung im Auenland, die<br />

das BETA-Gütesiegel erhält.<br />

Es wird bundesweit einheitlich<br />

von der Bundesvereinigung<br />

Evangelischer Tageseinrichtungen<br />

für Kinder (BETA) vergeben.<br />

So wie Wiemersdorf<br />

erfüllt auch die Kindertagesstätte<br />

Hitzhusen alle Kriterien<br />

für das Gütesiegel. Es wurde<br />

auch dort offiziell übergeben.<br />

Für die in Großenaspe von Holger Altenscheidt initiierte Aktion im Rahmen<br />

des Projektes „Deckel drauf“ kamen rund 65.000 Deckel zusammen.<br />

Foto: Dorfer<br />

uns das Sammelmaterial aus“,<br />

so Altenscheidt bedauernd,<br />

der mit dem Erfolg der Aktion<br />

in Großenaspe sehr zufrieden<br />

ist.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!