26.07.2019 Aufrufe

Ihr Anzeiger Bad Bramstedt 30 2019

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

-Anzeige- <strong>Anzeiger</strong> -27. Juli <strong>2019</strong> -Seite 4<br />

MEISTERhaft<br />

aus Meisterhand<br />

Abgasuntersuchung<br />

Reifen-Service<br />

Unfall-Reparaturen<br />

TÜV jeden Mittwoch<br />

Klimaanlagen-Service<br />

Firma Jakubzik (Inh. Volker Wagner)<br />

Kfz.-Meisterbetrieb<br />

24576 <strong>Bad</strong> <strong>Bramstedt</strong> Tel. 04192/4501<br />

Landweg 53 Fax 04192/199871<br />

ELEKTROTECHNIK AUS MEISTERHAND<br />

ZUVERLÄSSIG -FAIR -TRANSPARENT<br />

Lars Milschus<br />

Elektrotechnikermeister<br />

Landweg 57 a<br />

24576 <strong>Bad</strong> <strong>Bramstedt</strong><br />

04192-2094923<br />

info@lm-gebaeudetechnik.de<br />

www.lm-gebaeudetechnik.de<br />

Qualitätmit Brief und Siegel<br />

Kreis Steinburg/Segeberg (anz/tc)<br />

–Das Handwerk ist der vielseitigste<br />

Wirtschaftsbereich Deutschlands und<br />

bildet mit seinen kleinen und mittleren<br />

Betrieben das Kernstück derdeutschen<br />

Wirtschaft.<br />

Rund eine Million Betriebe sind indie<br />

Handwerksrollen und in das Verzeichnis<br />

des handwerksähnlichen Gewerbes<br />

eingetragen. Dort arbeiten rund<br />

5,53 Millionen Menschen, ca. 368.000<br />

Lehrlinge erhalten dort eine qualifizierte<br />

Ausbildung. Damit sind 12,4 Prozent<br />

aller Erwerbstätigen und 21,8 Prozent<br />

aller Auszubildenden in Deutschland<br />

im Handwerk tätig. Im Jahr 2018 erreichte<br />

der Umsatz im Handwerk rund<br />

612 Milliarden Euro (ohne Mehrwertsteuer).<br />

Ob für Privatverbraucher, Industrie,<br />

Handel oder die öffentliche Hand –<br />

das deutsche Handwerk bietet ein<br />

breites, differenziertes und qualitativ<br />

hochwertiges Angebot an Waren und<br />

Dienstleistungen an.Mit Flexibilität und<br />

Kreativität erfüllt es individuelle Kundenwünsche.<br />

Laut Statistischem Bundesamt bildeten<br />

die Betriebe mit benötigter Meisterzulassung<br />

die Mehrheit, nämlich etwa<br />

568.500. Knapp 20.000 Gesellen haben<br />

im Jahr 2018 ihre Meisterprüfungenerfolgreich<br />

abgelegt.<br />

Das Handwerk ist Kern und wesentlicher<br />

Teil des Mittelstandes in Deutschland.<br />

Als große Wirtschafts- undGesellschaftsgruppe<br />

nimmt es maßgeblichen<br />

Einfluss auf das öffentliche Leben. Individuelle<br />

Produkte und Problemlösungen<br />

sind die Domäne und Stärke des<br />

Handwerks.<br />

Die Leistungen der Handwerker in<br />

Deutschland werden täglich millionenfach<br />

in Anspruch<br />

genommen.<br />

Handwerkerstellen<br />

sich flexibel<br />

und<br />

kreativ<br />

in den<br />

Dienst<br />

ihrer<br />

Kunden und Auftraggeber. Ständige<br />

Anpassungsfähigkeit wird durch hoch<br />

qualifizierte Betriebsinhaberund Mitarbeiter<br />

sichergestellt.<br />

Qualifizierte Fachkräfte sind der Motor<br />

für die Innovationskraft der Betriebe<br />

im Hinblick auf neue wirtschaftliche<br />

und technische Entwicklungen. Unterstützung<br />

finden Handwerksbetriebe in<br />

einer Handwerksorganisation mit breit<br />

aufgestellter Infrastruktur fürAus-,Fort-,<br />

Weiterbildung, Technologie-Transfer,<br />

Beratungund Interessenvertretung.<br />

Zum Handwerk in Deutschland zählen<br />

über 1<strong>30</strong> Berufe aus folgenden Bereichen:<br />

•Bau und Ausbau<br />

•Metall und Elektro<br />

•Holz undKunststoff<br />

•Bekleidungs-, Textil- und Lederhandwerk<br />

•Lebensmittelhandwerk<br />

•Gesundheits- und Körperpflegehandwerk<br />

sowie chemisches und Reinigungsgewerbe<br />

•Grafisch-Gestaltendes Handwerk<br />

Das Handwerk ist Ausbilder Nummer<br />

Eins in Deutschland. Es vereint in der<br />

Lehre praktisches Arbeiten und Lernen<br />

im Betrieb mit der reflektierend theoretischen<br />

Ausbildung in der Berufsschule.<br />

Der Abschluss<br />

ist nach<br />

drei bis<br />

dreieinhalb<br />

Jahren<br />

die Gesellenprüfung.<br />

Jeder<br />

Geselle<br />

kann<br />

sich<br />

über systematische Berufslaufbahnkonzepte<br />

weiterbildenund dieMeisterprüfung<br />

ablegen. Die Meisterprüfung<br />

ist die fachliche und unternehmerische<br />

Fortbildung auf Bachelorniveau und<br />

befähigt zurUnternehmensführungund<br />

Ausbildung.<br />

Gesellen und Meister können unter vielfältigen<br />

Möglichkeiten der Fortbildung<br />

wählen; Beispiele sind der Betriebswirt<br />

des Handwerks als Fortbildung für Unternehmer<br />

und Manager oder der Restaurator<br />

imHandwerk als international<br />

renommierte fachliche Weiterbildung.<br />

In denmeisten Bundesländern eröffnet<br />

derMeisterbriefden Wegzum Studium<br />

an Fachhochschule oderUniversität.<br />

Gesellschaft für<br />

Klima- und Kältetechnik mbH<br />

Im Bereich der Klima- und Kältetechnik erstellen wir<br />

hochwertigeAnlagen fürEDV-Räume,Rechenzentren,<br />

Apotheken, Büro-/Privaträume und für die Gewerbeund<br />

Lebensmittelindustrie. Die Beratung, Planung,<br />

Montage, Wartung und einen 24-Stunden-Service<br />

erhaltenSie bei uns aus einer Hand.<br />

Fürdie Erstellung vonKälte-und Klimaanlagen im Raum Schleswig-Holstein<br />

undHamburg suchen wirper sofort einen<br />

Mechatroniker (m/w/d)<br />

fürKältetechnik oder vergleichbar<br />

UNSER TEAM BRAUCHT<br />

VERSTÄRKUNG!<br />

Eine erfolgreich abgeschlossene Ausbildung ist erforderlich. Gutes technisches<br />

Verständnis wird vorausgesetzt. Teamfähigkeit und Einsatzbereitschaftsindunverzichtbare<br />

Faktoren füreineZusammenarbeit in unserem Team.<br />

Weiterhin bieten wir zum 01. August 2020 einen Ausbildungsplatz<br />

zum Mechatroniker für Kältetechnik (m/w/d) an.<br />

Sollten Siesichangesprochen fühlenund Interesse haben, dann freuenwir uns auf<br />

ihre aussagefähigen Bewerbungsunterlagen.<br />

Sebastian Knust,<br />

Kfz-Meister,<br />

KFZ Meisterbetrieb Wagner,<br />

Wiemersdorf<br />

KKF Gesellschaft für Klima- und Kältetechnik mbH<br />

Butendoor18·24576 <strong>Bad</strong><strong>Bramstedt</strong><br />

E-Mail:kontakt@kkf-technik.de·www.kkf-technik.de<br />

FERNSEHDIENST<br />

LINDEMANN GmbH<br />

Rosenstr. 26<br />

24576 <strong>Bad</strong> <strong>Bramstedt</strong><br />

Tel. 04192/3467<br />

www.fernsehdienst-lindemann.de<br />

service@fernsehdienst-lindemann.de<br />

Lars Milschus,<br />

Elektrotechnikermeister,<br />

LM Gebäudetechnik,<br />

<strong>Bad</strong> <strong>Bramstedt</strong><br />

Benjamin Braun, Meister im<br />

Kälteanlagenbauer-Handwerk,<br />

Firma KKF Gesellschaft für Klima-<br />

und Kältetechnik mbH,<br />

<strong>Bad</strong> <strong>Bramstedt</strong><br />

Volker Wagner (Inhaber),<br />

Kfz-Meister, Firma Jakubzik,<br />

Kfz-Meisterbetrieb,<br />

<strong>Bad</strong> <strong>Bramstedt</strong><br />

Für alle, die mehr wollen.<br />

®<br />

04192/3467<br />

Unser Komplett-Service:<br />

Gardinen abnehmen –<br />

waschen/reinigen –aufhängen<br />

• Sonnen- &Insektenschutz<br />

•Polsterarbeiten •Möbelstoffe/Leder<br />

•Gardinen/Deko •Bodenbeläge •Plissee/Rollo<br />

Raumausstattung Lindemann<br />

Meisterbetrieb<br />

Kellinghusen ·Hauptstr. 35 ·Telefon 04822-10 99<br />

Jürgen Möller und Martin Lindemann, beide<br />

Fernsehtechnikermeister der Firma Fernsehdienst<br />

Lindemann GmbH, <strong>Bad</strong> <strong>Bramstedt</strong><br />

Bernd Lindemann,<br />

Meister im<br />

Raumausstatterhandwerk,<br />

Raumausstattung Lindemann,<br />

Kellinghusen<br />

Karl-Heinz Braasch,<br />

Dachdeckermeister,<br />

Dachdeckerei Braasch,<br />

Itzehoe

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!