29.07.2019 Aufrufe

EWa 19-30

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Ver anstaltungen<br />

vom 25.07. – 31.07.20<strong>19</strong><br />

Foto: sh<br />

bovenmoor<br />

9.<strong>30</strong> Uhr: „Feldgottesdienst“<br />

zum Schützenfest in der<br />

Schützenhalle. Danach Schützenfest.<br />

bremerhaven<br />

10 bis 14 Uhr: „Blüten, Armbänder<br />

filzen“ im Weidenschloss<br />

Bremerhaven.<br />

cuxhaven<br />

10.<strong>30</strong> bis 12 Uhr: „Steubenhöft<br />

und Hapag Hallen –<br />

Abschied nach Amerika“. Führung<br />

durch den historischen<br />

Passagier-Terminal der Hamburg-Amerika-Linie.<br />

Hapag-<br />

Hallen, Lentzstr./Steubenhöft.<br />

Eintritt: 5,- Euro.<br />

10.44 bis 11.44 Uhr: „Orgelmatineè<br />

Goldberg Variationen“<br />

mit Jürgen Sonnentheil<br />

in der St. Petri Kirche, Döse.<br />

11 bis 17 Uhr: „Markenschuhe-<br />

Schnäppchenbörse.“ Eintritt<br />

frei, in der Kugelbake-Halle.<br />

12 bis 22 Uhr: „Duhner Promenadenfest“<br />

auf der Strandpromenade<br />

Duhnen.<br />

cuxhaven<br />

10.<strong>30</strong> bis 12.<strong>30</strong> Uhr: „Unbekannte<br />

Küstenheide - Was<br />

wächst, krabbelt und fliegt<br />

denn da?“, naturkundliche<br />

Führung in die Duhner Heide,<br />

ab Wattenmeer Besucherzentrum<br />

Cuxhaven, Nordheimstr.<br />

200, Eintritt: 5,50/7,- Euro.<br />

10.<strong>30</strong> bis 12 Uhr: „Steubenhöft<br />

und Hapag Hallen – Abschied<br />

nach Amerika“. Führung durch<br />

den historischen Passagier-Terminal<br />

der Hamburg-Amerika-<br />

Linie. Hapag-Hallen, Lentzstr./<br />

Steubenhöft. Eintritt: 5,- Euro.<br />

16 Uhr: „Basteln im Pinguin<br />

Museum“, rund um Pinguine,<br />

für alle ab 8 Jahren, Anmeldung<br />

erforderlich 0175/335 41 13.<br />

Kosten: 5,- Euro, Schillerstr. 64.<br />

altenbruch<br />

10 bis 12 Uhr: „Führung“ im<br />

Leuchtturm Dicke Berta. Eintritt:<br />

1,-/0,50 Euro.<br />

balje<br />

15 bis 17 Uhr: „Tierisch viel<br />

Spaß“ im Natureum Niederelbe,<br />

Neuenhof 8.<br />

bremerhaven<br />

10 bis 14 Uhr: „Herzen flechten“<br />

im Weidenschloss Brhv.<br />

cuxhaven<br />

10 bis 11.<strong>30</strong> Uhr: „Führung<br />

durch das Schloss Ritzebüttel“,<br />

Schlossgarten 8. Eintritt:<br />

2,-/4,- Euro.<br />

10.<strong>30</strong> bis 12 Uhr: „Steubenhöft<br />

und Hapag Hallen – Abschied<br />

nach Amerika“. Führung durch<br />

den historischen Passagier-Terminal<br />

der Hamburg-Amerika-<br />

Linie. Hapag-Hallen, Lentzstr./<br />

Steubenhöft. Eintritt: 5,- Euro.<br />

balje<br />

13 bis 16 Uhr: „Bernstein<br />

schleifen“ im Natureum Niederelbe,<br />

Neuenhof 8.<br />

bülkau<br />

<strong>19</strong> Uhr: „6. Durchgang Sommerrunde“<br />

Damen und Herren<br />

des SV Bülkau am Schießstand.<br />

www.elbe-weser-aktuell.de<br />

sOnntag, 28. Juli<br />

Montag, 29. Juli<br />

DiEnstag, <strong>30</strong>. Juli<br />

Mittwoch, 31. Juli<br />

15 bis 17 Uhr: „Trauercafé<br />

für Mitmenschen in Trauersituationen“,<br />

sonntags nicht<br />

allein, ein gemütliches Miteinander,<br />

Wagnerstraße 22 in<br />

Cuxhaven (Eingang Terrasse<br />

Tagespflege Mobicur), Rollator<br />

geeignet.<br />

16.<strong>30</strong> bis 17.<strong>30</strong> Uhr: „Führung<br />

durch das Pinguin<br />

Museum“. Mit umfangreichen<br />

Informationen über Pinguine<br />

und größter Pinguinsammlung<br />

der Welt. Eintritt: 4,- Euro,<br />

Schillerstr. 64.<br />

medemstade<br />

ab 11.<strong>30</strong> Uhr: „Schützenfest“<br />

des SV Medemstade auf dem<br />

Festplatz und in der Schützenhalle.<br />

neuhaus<br />

ab 11 Uhr: „Die Wasserskianlage“,<br />

Seestr. 64 ist geöffnet.<br />

padingbüttel<br />

10 bis 17 Uhr: „Kleine Rahmenkörbe<br />

flechten“, Workshop<br />

im Weidenzentrum, Rotthausener<br />

Weg 1.<br />

15.<strong>30</strong> bis 18.<strong>30</strong> Uhr: „Krabbenfischen<br />

nach alter Art“.<br />

Mit einem Krabbenfischer geht<br />

es zu Fuß zum Priel, ab Wattenmeer<br />

Besucherzentrum, Nordheimstr.<br />

200. Eintritt: 11,-/14,-<br />

Euro. Anmeldung unter: 0 47<br />

21/700 704 00.<br />

midlum<br />

9.<strong>30</strong> Uhr: „Walking u. Nordic<br />

Walking“ mit Sibylle ab Ecke<br />

Bundesstr./Wanhödener Weg.<br />

neuhaus<br />

ab 13 Uhr: „Die Wasserskianlage“,<br />

Seestr. 64 ist geöffnet.<br />

nordholz<br />

16 bis 20 Uhr: „Blutspendetermin“<br />

des DRK im Haus der<br />

Kirche, Elbestr. 6.<br />

15 bis 17 Uhr: „Überlebenskünstler<br />

in der Salzwiese“,<br />

die besonders angepassten<br />

Pflanzen am Sahlenburger<br />

Strand entdecken ab Wattenmeer<br />

Besucherzentrum Cuxhaven,<br />

Nordheimstr. 200, Eintritt:<br />

5,50/7,- Euro, Anmeldung<br />

erforderlich unter Tel. 0 47 21/<br />

700 704 00.<br />

neuhaus<br />

ab 13 Uhr: „Die Wasserskianlage“,<br />

Seestr. 64 ist geöffnet.<br />

otterndorf<br />

14 bis 15.<strong>30</strong> Uhr: „Wir basteln<br />

Traumfänger“ und 15.45<br />

bis 16.45 Uhr: „Wir basteln<br />

Tiermasken“ in der Spiel- und<br />

Spaßscheune, Norderteiler<br />

Weg 2a.<br />

20 Uhr: „Abendliche Stadtführung“<br />

mit Vera Diekmann,<br />

Treffpunkt: Hotel am Medemufer,<br />

Teilnahmegeb.: 6,- Euro<br />

inkl. Dracula-Drink.<br />

Cuxhaven<br />

7 bis 14 Uhr: „Flohmarkt“ auf<br />

dem Ritzebütteler Marktplatz,<br />

Veranstalter: Heinsohn, Tel.<br />

0 47 71/40 81.<br />

8 bis 13 Uhr: „Wochenmarkt“<br />

an der Beethovenallee.<br />

11 bis 12 Uhr: „Kirchenführung“<br />

in der St. Gertrud Kirche,<br />

Steinmarner Str. 5a.<br />

Mi., 31. Juli<br />

Cuxhaven<br />

11 bis 12.<strong>30</strong> Uhr: „Forschen<br />

im Biolabor“ mit und ohne<br />

Mikroskop die faszinierenden<br />

Lebewesen des Wattbodens<br />

erkunden im Wattenmeer<br />

Besucherzentrum, Nordheimstr.<br />

200. Für Kinder ab sechs<br />

Jahren. Eintritt: 4,-/5,50 Euro.<br />

15 bis 17 Uhr: „Treffen der<br />

Kreisgruppe“ Cuxhaven im<br />

Blinden- und Sehbehindertenverband<br />

im Café Schmaus,<br />

Segelckestr. <strong>30</strong>.<br />

15.<strong>30</strong> bis 16.<strong>30</strong> Uhr: „Führung<br />

durch das Joachim Ringelnatz<br />

Museum“ in der Südersteinstr.<br />

44, Anmeldung unter 0 47 21/39<br />

44 11. Eintritt: 6,- Euro.<br />

flögeln<br />

ab 18 Uhr: „Grillen am See“<br />

im Gasthof Bensen „Am See“,<br />

Infos Tel. 0 47 45 / 75 43.<br />

neuhaus<br />

ab 13 Uhr: „Die Wasserskianlage“,<br />

Seestr. 64 ist geöffnet.<br />

padingbüttel<br />

10 bis 17 Uhr: „Freies skulpturelles<br />

Flechten“, Workshop<br />

und von 11 bis 16 Uhr: „Entdecken<br />

Sie den Weidenpark“<br />

mit Flechtangeboten und Kaffeetafel<br />

im Weidenzentrum,<br />

Rotthausener Weg 1.<br />

wanna<br />

14 bis 16 Uhr: „Kreatives aus<br />

Binsen flechten“ im MooriZ.<br />

Kosten 7,- Euro.<br />

altenbruch<br />

bis 01.09.20<strong>19</strong>: „Heimatliche<br />

Ansichten“. Mit Aquarellen v.<br />

Brigitte Meyer im Café Löwenzahn,<br />

Altenbrucher Markt 6.<br />

balje<br />

Das Natureum Niederelbe,<br />

Neuenhof 8 ist täglich von 10<br />

bis 18 Uhr geöffnet.<br />

bremerhaven<br />

Das Deutsche Auswandererhaus<br />

Bremerhaven ist täglich<br />

von 10 bis 17 Uhr geöffnet.<br />

cuxhaven<br />

bis 25.08.20<strong>19</strong>: „Die Stadt, die<br />

niemals schläft“. Mit Werken<br />

von Hanna Malzahn im Schloss<br />

Ritzebüttel, Schlossgarten 8.<br />

Wremer Markt<br />

WREMEN re · Er ist eine Tradition<br />

im wahrsten Sinne des<br />

Wortes. Zum <strong>30</strong>8. Mal geht in<br />

diesem Jahr der Wremer Markt<br />

über die Bühne - mit Altbekanntem<br />

aber auch Neuem.<br />

Drei Tage lang wird ab Freitag,<br />

26. Juli, gefeiert. Ab 15<br />

Uhr geht es unter dem Motto<br />

„Drei Chöre - eine Bühne“ mit<br />

einem maritimen Nachmittagskonzert<br />

im Festzelt am Außendeich<br />

los. Der Shanty-Chor<br />

Wremen, der Seemannschor<br />

Debstedt und der Otterndorfer<br />

Shanty-Chor lassen bis 18 Uhr<br />

Melodien von der Waterkant,<br />

Shanties und Seemannslieder<br />

erklingen. Der Eintritt beträgt<br />

fünf Euro.<br />

Um 21 Uhr steigt dann im<br />

Festzelt die große Jubiläumsparty<br />

von „Heaven Veranstaltungstechnik“.<br />

DJ Jens Itjen<br />

feiert mit „Heaven“ sein <strong>30</strong>-<br />

jähriges Jubiläum nicht nur<br />

mit dem Besten aus drei Dekaden<br />

Fetenmusik. An diesem<br />

Abend wird auch erstmalig<br />

die „Kleine Preußin“ gewählt.<br />

Die Besucher dürfen gespannt<br />

sein. Der Eintritt ist frei.<br />

Nicht fehlen darf beim Wremer<br />

Markt natürlich der Flohmarkt<br />

gleich zu Marktbeginn<br />

am Samstag. Ab 12 Uhr startet<br />

dann ein weiteres Highlight -<br />

die 31. Wremer Räuchermeisterschaft,<br />

bei der leckere Aale<br />

um die Wette geräuchert werden.<br />

Die Siegerehrung findet<br />

um 17 Uhr statt.<br />

Am Nachmittag wird es dann<br />

spannend für die jüngeren Besucher.<br />

Um 14.<strong>30</strong> Uhr können<br />

sie sich bei der Mini-Playback-<br />

Show messen. Anmeldung<br />

unter anderem bei Festwirt<br />

Guido Schüssler unter (0170)<br />

584 38 58 und Ortsbürgermeister<br />

Hanke Pakusch oder<br />

die Kinder kommen am Veranstaltungstag<br />

direkt vorbei<br />

und melden sich an. Um 15<br />

Uhr gibt es zudem Tricks und<br />

Spaß mit dem Ballonkünstler<br />

Uwe Lührs.<br />

Um <strong>19</strong> Uhr folgt der Höhepunkt<br />

des Tages. Bei der 4.<br />

Wremer Comedynacht im<br />

Festzelt gibt sich Marco Brüser<br />

die Ehre, der sein Publikum<br />

mit Zauberkunst und Comedy<br />

zu begeistern weiß. Karten für<br />

zwölf Euro sind im Vorverkauf<br />

in der „Wremer Geschenke<br />

Ecke“ und bei „Up‘n Swutsch“<br />

Ausstellungen<br />

cuxhaven<br />

Das SecondHand-Kaufhaus,<br />

Hauptstr. 91 in Altenwalde ist<br />

dienstags 14 bis 17 Uhr und<br />

donnerstags 10 bis 18 Uhr<br />

geöffnet. Spendenannahme<br />

immer mittwochs von 10 bis<br />

12.<strong>30</strong> Uhr.<br />

Das Pinguin Museum“ ist täglich<br />

außer Donnerstag von 14<br />

bis 18 und Samstag von 10-12<br />

Uhr geöffnet.<br />

Dorum<br />

Das Deichmuseum Land Wursten,<br />

Poststr. 16 ist täglich von<br />

14 bis 17 Uhr geöffnet.<br />

otterndorf<br />

„Otterndorfer Puppenstube“,<br />

Marktstr. 12. Öffnungszeiten:<br />

Mi., Do., Fr. und So. jeweils von<br />

14.<strong>30</strong> bis 17 Uhr, Eintritt: 1,-<br />

Euro, Kinder 0,50 Euro.<br />

Das Torhaus Otterndorf mit<br />

der Sammlung Stadt und Kreis<br />

Labiau/Ostpreußen ist sonntags<br />

von 14.<strong>30</strong> bis 17 Uhr geöffnet.<br />

Eintritt frei. Zusätzliche<br />

Öffnung nach Vereinbarung<br />

unter 0 47 51/44 66.<br />

wingst<br />

Das Waldmuseum ist sonntags<br />

von 11 bis 16 Uhr geöffnet.<br />

Ihre Anzeige oder Info auf diesen Seiten?<br />

Tel. 04721-7215-0<br />

Die erste „Kleine Preußin“ wird gewählt<br />

Wremer Markt bietet mit Altbekanntem und Neuem viele Attraktionen<br />

Auch Neptun und sein Gefolge<br />

sind bei der Wattentaufe wieder<br />

mit dabei Fotos: Grützner<br />

am Wremer Südpier sowie an<br />

der Abendkasse für 15 Euro erhältlich.<br />

Im Anschluss gibt es<br />

Musik mit DJ Jens.<br />

Der Sonntag beginnt wieder mit<br />

einem Flohmarkt. Um 10 Uhr<br />

können die Besucher mit dem<br />

Zeltgottesdienst besinnlich in<br />

den dritten Veranstaltungstag<br />

starten. Anschließend<br />

gibt es einen Frühschoppen<br />

im Festzelt mit dem Shantychor<br />

Wremen und um 12 Uhr<br />

frischen Fisch aus der Riesenpfanne<br />

vor dem Festzelt. Um<br />

Inhaber: Elbe-Weser Werkstätten gGmbH<br />

Mecklenb. Weg 42 · 27578 Bremerhaven<br />

EINE GUTE WAHL!<br />

Produktvielfalt.<br />

Faire Preise.<br />

Toller Service.<br />

Ofenfrische<br />

Brötchen.<br />

Mo.- Fr.: 7-<strong>19</strong> Uhr<br />

Sa.: 7-14 Uhr<br />

Sonn- und<br />

Feiertage:<br />

8-12 Uhr<br />

CAP-Markt<br />

In der Langen Straße 24 · Wremen<br />

Wurster Nordseeküste<br />

Die Elbe-Weser Werkstätten sind Partner der EDEKA<br />

14 Uhr tritt der Seemannschor<br />

Debstedt auf. Am Nachmittag<br />

folgt das Kinderfest der<br />

Jugendfreizeitstätte.<br />

Zum Schluss gibt es einen<br />

weiteren Höhepunkt der beim<br />

Wremer Markt auf keinen Fall<br />

fehlen darf - die 59. Wremer<br />

Wattentaufe mit Neptun und<br />

seinem Gefolge. Ein lustiges<br />

Spektakel, das sich keiner entgehen<br />

lassen sollte.<br />

Seinen Abschluss findet der<br />

Veranstaltungsreigen mit der<br />

großen Markt-Tombola.<br />

Bester Service für<br />

kreatives Stricken<br />

mit Natur-, Sockenund<br />

Effektgarnen<br />

Wurster Webstube<br />

Eike Döhle-Kaya · Wremer Str. 140<br />

27639 Wurster Nordseeküste<br />

Nordseebad Wremen<br />

täglich 10-18 Uhr<br />

(0 47 05) 752<br />

Inhaber Nikolai Fischer<br />

Elektroinstallation 24 STUNDEN NOTDIENST!<br />

Photovoltaik<br />

Smart Home<br />

24<br />

Inhaber Nikolai Fischer<br />

KNX-Gebäudetechnik<br />

7<br />

Hausgeräteservice<br />

Elektroinstallation 24 0160 STUNDEN 95 NOTDIENST! 66 96 66<br />

Photovoltaik<br />

Smart Home<br />

24<br />

KNX-Gebäudetechnik<br />

7<br />

Hausgeräteservice 0160 95 66 96 66<br />

Wremer Specken <strong>30</strong> Tel 04705 - 950040<br />

27639 Wurster Nordseeküste Fax 04705 - 950041<br />

info@elektro-pakusch.de www.elektro-pakusch.de<br />

info@elektro-pakusch.de<br />

www.elektro-pakusch.de

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!