06.08.2019 Aufrufe

Progr2_2019_screen

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Kultur<br />

Veranstaltungen<br />

Literaturgesprächskreis<br />

Große deutsche Romane – à la carte<br />

Aus der Reihe der großen deutschen<br />

Romane der letzten Jahrhunderte haben<br />

wir für dieses Semester ausgewählt: »Jahrestage«,<br />

»Das 7. Kreuz«, »Radetzkymarsch«,<br />

»Stiller«, und »Steppenwolf«.<br />

Ausgewählte Passagen daraus, z. B. der<br />

Anfang oder das Ende, werden genauer<br />

besprochen, um die Besonderheiten des<br />

Werks deutlich zu machen. Dazu kommt<br />

ein Blick auf den Autor.<br />

Für das folgende Semester werden andere<br />

Romane ausgewählt.<br />

Für Kopien der ausgewählten Texte wird<br />

im Kurs ein Kostenbeitrag fällig.<br />

Syke<br />

Kreismuseum, Herrlichkeit 65<br />

Christof Eckardt<br />

Anmeldung bis 10 Tage vor Beginn<br />

Mi, 30.10.19, 09:30 Uhr<br />

9 U-Tage, 27 U-Std., 75,60 €<br />

Kursnummer: 00201099<br />

Kafka in Meran<br />

»Sehen Sie Milena, ich liege auf dem Liegestuhl<br />

vormittag, nackt, halb in der<br />

Sonne, halb im Schatten, nach einer fast<br />

schlaflosen Nacht, ...«<br />

Franz Kafka, 3. Juni 1920<br />

Nach dem Ausbruch seiner Lungenkrankheit<br />

1917 wurde er mehrfach für Kuraufenthalte<br />

von seiner Arbeit beurlaubt. Im<br />

Frühsommer 1920 war er für drei Monate<br />

in Meran, in einer Pension ganz in der<br />

Nähe unseres Tagungshauses. Dort<br />

beginnt der Briefwechsel mit Milena<br />

Jesenská. In diesen Briefen erfahren wir<br />

viel über seine Person, sein Denken und<br />

sein Schreiben. Und wie alles, was Kafka<br />

geschrieben hat, wurden auch diese Texte<br />

zu kleinen Sprachkunstwerken.<br />

Im Mittelpunkt des Seminars stehen die<br />

Briefe Kafkas, auch an Freunde, an Felice<br />

und an den Vater, aber auch die Tagebücher<br />

und wichtige Erzählungen aus dieser<br />

Zeit.<br />

Durch gründliche Lektüre und Gespräche<br />

darüber werden wir der Person und dem<br />

faszinierenden Werk Kafkas bestimmt<br />

näher kommen.<br />

Casa Pallotti, Meran<br />

Christof Eckardt<br />

Anmeldung bis 14.02.2020<br />

So, 17.05.20, 18:00 Uhr<br />

6 U-Tage, 40 U-Std., 324,00 €, Ü/F im DZ,<br />

Unterkunft einfache Ausstattung, EZ<br />

Zuschlag 37,50 €. Eigene Anreise, der Preis<br />

beinhaltet Frühstück, es kommen zusätzliche<br />

Kosten für die Verpflegung hinzu.<br />

Keine Ermäßigung möglich.<br />

Bildungsurlaub<br />

Kursnummer: G00201001<br />

Einführung in die<br />

Goldschmiedetechnik<br />

Das Goldschmieden ist ein wunderbares<br />

und altes Handwerk. Ein Silberblech oder<br />

geschmolzene Silberlegierung verwandelt<br />

sich in Ihren Händen in ein ganz persönliches<br />

Schmuckstück (Ring, Anhänger, Ohrring<br />

etc.) – als Geschenk für Sie oder Ihre<br />

Lieben.<br />

Sie haben hier die Möglichkeit, Ihre eigenen<br />

Vorstellungen in einem Schmuckstück<br />

zu verwirklichen.<br />

Sie lernen das Gießen, Sägen, Feilen,<br />

Schmieden, Polieren und andere Techniken<br />

kennen. Und ganz nebenbei erfahren<br />

Sie noch vieles über diese schöne Zunft<br />

und edle Steine.<br />

Fr, 08.11. – So, 10.11.19<br />

Bassum<br />

Die Freudenburg, Amtsfreiheit 1a<br />

Peter Lucas<br />

Anmeldung bis 04.10.<strong>2019</strong><br />

Fr, 08.11.19, 17:00 Uhr<br />

3 U-Tage, 260,00 €, inkl. Ü/VP im DZ, EZ-<br />

Zuschlag: 24,00 €; ohne Übernachtung<br />

200,00 €. Verbrauchsmaterialien ca. 15,00 €,<br />

Kosten z. B. für einen Silberring 15,00 –<br />

20,00 €.<br />

Wochenendseminar<br />

Kursnummer: 00206076<br />

Kultur<br />

Anmeldung 04242 976-4444<br />

13

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!