06.08.2019 Aufrufe

Progr2_2019_screen

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Pflegeeltern werden – Eine Aufgabe für Sie?<br />

Die Pflegekinderhilfe im Landkreis Diepholz<br />

informiert interessierte Personen,<br />

Paare oder Familien über die Aufgaben<br />

von Pflegeeltern. Gesucht werden engagierte<br />

Menschen, die sich vorstellen können,<br />

in ihrer Familie mit einem fremden<br />

Kind oder Jugendlichen zusammen zu<br />

leben und die notwendige Betreuung,<br />

Erziehung und Förderung zu übernehmen.<br />

Der Bedarf der jungen Menschen ist ganz<br />

unterschiedlich. Manche Kinder sind mit einer<br />

Termine und Ansprechpartner*innen<br />

Do, 05.09.<strong>2019</strong>, 19:00 Uhr bis 20:30 Uhr<br />

• Sozialraumbüro Sulinger Land,<br />

Nienburger Str. 23 c, 27232 Sulingen<br />

Frau Enders, Tel. 04271 955-6417,<br />

claudia.enders@diepholz.de<br />

Frau Stüven, Tel. 04271 955-6416<br />

doris.enders@diepholz.de<br />

dauerhaften Perspektive bis zur Verselbständigung<br />

in die Pflegefamilie integriert, andere<br />

benötigen befristet die Fürsorge, Unterstützung<br />

und Erziehung durch geeignete Pflegepersonen.<br />

In besonderen Krisensituationen<br />

können Kinder oder Jugendliche auf eine<br />

Inobhutnahme in eigens dafür vorbereiteten<br />

Bereitschaftspflegefamilien angewiesen sein.<br />

Wer sich angesprochen fühlt, sollte selbst in<br />

stabilen persönlichen Verhältnissen leben<br />

und offen für neue Erfahrungen sein. Die<br />

Mo, 04.11.<strong>2019</strong>, 18:30 bis 20:00 Uhr<br />

• Sozialraumbüro Mitte-West,<br />

Sankt-Annen-St. 15, 27239 Twistringen<br />

Frau Kapels, Tel. 04243 9412616<br />

kerstin.kapels@diepholz.de<br />

Ein Adoptivkind aufnehmen – Wie geht das?<br />

Termin<br />

Do, 17.10.<strong>2019</strong>, 19:00 bis 20:30 Uhr<br />

• Sozialraumbüro Mitte-Ost,<br />

Amtshof 3, 28857 Syke<br />

Frau Heine, Te. 04242 976-1164<br />

ulrike.heine@diepholz.de<br />

Frau Vetter, Tel. 05441 976-4151<br />

katharina.vetter@diepholz.de<br />

Die Adoptionsvermittlungsstelle des<br />

Landkreises Diepholz lädt ein zu einem<br />

Informationsabend, der Interessierten<br />

einen Überblick zum Thema Adoption<br />

gibt. Besprochen werden die Voraussetzungen<br />

für die Bewerbung um ein Adoptivkind,<br />

die Vorbereitung der Adoptiveltern,<br />

mögliche Hintergründe für die Adoptionsvermittlung<br />

eines Kindes und die<br />

Zusammenarbeit mit der Adoptionsvermittlungsstelle.<br />

Die Informationsveranstaltungen sind gebührenfrei,<br />

eine Anmeldung ist nicht erforderlich.<br />

Persönliche Gesprächstermine werden gerne<br />

nach tel. Absprache angeboten.<br />

Bereitschaft zur Zusammenarbeit mit dem<br />

Fachdienst Jugend und den bisherigen<br />

Bezugspersonen des Kindes oder Jugendlichen<br />

sind weitere wichtige Voraussetzungen.<br />

Die Fachkräfte der Pflegekinderhilfe laden Familien,<br />

Paare und Einzelpersonen herzlich zu Informationsveranstaltungen<br />

ein. Sie erteilen Hinweise<br />

zu unterschiedlichen Pflegeformen, über<br />

das Bewerbungsverfahren und die Pflegeelternvorbereitung<br />

des Fachdienstes Jugend.<br />

Die Informationsveranstaltungen sind gebührenfrei,<br />

eine Anmeldung ist nicht erforderlich.<br />

Persönliche Gesprächstermine werden gerne<br />

nach tel. Absprache angeboten.<br />

Anmeldung 04242 976-4444 Beruf Pädagogik<br />

45

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!