14.08.2019 Aufrufe

Veranstaltungsmagazin Landkreis Haßberge und Region 2019

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

LAUS ITTENRNN<br />

1 S K <br />

Königsberg i.Bay. ist nicht<br />

nur als Regiomontanusstadt<br />

weit über die Grenzen<br />

des <strong>Landkreis</strong>es hinaus bekannt. Hier<br />

nden im Jahresverlauf auch sehr viele<br />

besuchenswerte eranstaltungen statt.<br />

Wir haben Claus Bittenbrünn, den Ersten<br />

Bürgermeister, besucht <strong>und</strong> ihn gebeten,<br />

unseren Lesern Königsberg <strong>und</strong> seine<br />

Events ein wenig näher zu bringen.<br />

Herr Bittenbrünn, erzählen Sie uns zu<br />

Beginn bitte ein wenig über Königsberg.<br />

Gerne. Unsere Regiomontanusstadt hat eine<br />

reiche Geschichte. Neben dem bekanntesten<br />

Sohn der Stadt, dem Astronomen Johannes<br />

Müller, genannt Regiomontanus, hat<br />

Königsberg noch andere berühmte Persönlichkeiten<br />

hervorgebracht, so z. B. den Komponisten<br />

Wolfgang Carl Briegel oder den<br />

Bildhauer Heinrich Epler. Besonders stolz<br />

sind wir Königsberger auf unsere Bürgerwehr,<br />

die als einzige in Deutschland noch<br />

immer ihre alten Traditionen pegt. Heute<br />

sind wir als Wohnort mit ca. 3700 Einwohnern<br />

bestens aufgestellt. Einer der größten<br />

<strong>und</strong> attraktivsten Arbeitgeber der <strong>Region</strong>,<br />

die Firma FRNKISCHE ROHRWERKE, ist in<br />

Königsberg zu Hause. In der Stadt <strong>und</strong> den<br />

Stadtteilen sind momentan 72 verschiedene<br />

ereine aktiv. Auch unser olksbildungswerk<br />

ist überdurchschnittlich gut. Junge<br />

Familien entscheiden sich gerne dafür, hier<br />

zu leben, denn die Infrastruktur lässt keine<br />

Wünsche oen. Wir sind z. B. sehr stolz<br />

darauf, dass eine unserer beiden Kitas von<br />

5.3020 Uhr (bei Bedarf) geönet hat Auch<br />

eine Gr<strong>und</strong>schule, einen Arzt, zwei ahnärzte,<br />

Apotheke, Bäcker, Metzger, Sparkasse,<br />

Post <strong>und</strong> natürlich einen Supermarkt ndet<br />

man in Königsberg.<br />

Gibt es noch freie Bauplätze?<br />

Natürlich. Wir versuchen, immer wieder<br />

neue Bauplätze zu erschließen <strong>und</strong> freuen<br />

uns, wenn wir Menschen von unserer<br />

schönen Stadt überzeugen können. Wer<br />

Interesse hat, kann sich gerne bei uns im<br />

Rathaus informieren<br />

Wie können die Menschen Königsberg am<br />

besten kennenlernen?<br />

Mit einer Stadtführung. Wir bieten verschiedene<br />

Termine für öentliche Stadtführungen<br />

an, außerdem kann man Königsberg<br />

<strong>und</strong> Umgebung in den Sommermonaten<br />

auch mit dem Fahrrad bei einer Fahrradführung<br />

erk<strong>und</strong>en. Natürlich ist es auch<br />

möglich, Stadtführungen für Gruppen<br />

zum Wunschtermin zu buchen. Oder man<br />

kommt zu einer unserer eranstaltungen<br />

8 | FREIZEIT & KULTUR <strong>2019</strong><br />

Sprechen wir über die Veranstaltungen!<br />

Welches Event lockt immer die meisten<br />

Besucher an?<br />

Unser Königsberger Pngstfest, das<br />

größte Familienvolksfest im gesamten<br />

Umkreis. Hier wird viel für Klein <strong>und</strong> Groß<br />

geboten. Die Kinder freuen sich immer auf<br />

die Fahrgeschäfte am Bleichdamm. Das<br />

Pngstfest beginnt am Freitag vor Pngsten,<br />

heuer ist das der 7. Juni, mit dem Bieranstich.<br />

Am Pngstsamstag ndet ein Brillantfeuerwerk<br />

statt. Eines der Highlights<br />

ist das Standkonzert auf dem historischen<br />

Marktplatz am Pngstsonntag um 11 Uhr.<br />

Montags darf man sich dann auf den traditionellen<br />

Frühschoppen auf dem Schlossberg<br />

freuen. Der krönende Abschluss ist<br />

am Dienstag der Auszug der Bürgerwehr,<br />

der auf dem Marktplatz beginnt. Hier geht<br />

jedem Königsberger das Herz auf Lassen<br />

Sie mich einen kurzen Schwenk zur Königsberger<br />

Geschichte machen. Unsere<br />

Bürgerwehr geht auf das Revolutionsjahr<br />

1848 zurück. Königsberg gehörte damals<br />

zum Herzogtum Sachsen-Coburg <strong>und</strong> Gotha.<br />

Als Wehrverein wurde sie damals von<br />

den Bürgern ins Leben gerufen <strong>und</strong> demokratisch<br />

geführt: Hauptmann <strong>und</strong> Oziere<br />

wurden gewählt, nicht bestimmt <strong>und</strong> die<br />

ugehörigkeit war freiwillig Solche geschichtlichen<br />

Traditionen, die nicht in ergessenheit<br />

geraten dürfen, heben unser<br />

Pngstfest von anderen olksfesten ab.<br />

Überaus gut besucht ist auch die Rosenmesse.<br />

Ja. In diesem Jahr ndet sie am 15. <strong>und</strong><br />

1. Juni statt. Hier kommen die Menschen<br />

wirklich von weit her, um das tolle Ambiente<br />

zu genießen. Die schönen Blumen<br />

<strong>und</strong> Panzen, liebevoll arrangiert, hochwertiges<br />

Kunsthandwerk <strong>und</strong> das vor der<br />

Kulisse der Königsberger Burganlage Ein<br />

absolutes Highlight<br />

Aber Königsberg bietet noch mehr.<br />

So ist es. Bereits zum dritten Mal ndet<br />

das Sommertheater in usammenarbeit<br />

mit dem Fränkischen Theatersommer auf<br />

der Burg statt. Am 5. Juli wird Das Spiel<br />

von Liebe <strong>und</strong> ufall gegeben. Wir hoen<br />

natürlich auf schönes Wetter, damit man<br />

auch die w<strong>und</strong>erschöne Kulisse genießen<br />

kann<br />

Bei einer Fachwerkstadt mit einer Burg<br />

wie Königsberg bietet sich es auch an, ein<br />

Mittelalterfest auszurichten. Gibt es das<br />

hier schon?<br />

Ja, auch bereits zum dritten Mal Der Burgenwinkeltag<br />

am 22. September. Hier wird<br />

man<br />

wieder<br />

Stände<br />

zum Thema<br />

Mittelalter<br />

finden,<br />

alte Handwerksberufe<br />

wie<br />

Sattler, Maler oder Steinmetz werden vorgestellt.<br />

Für die Kinder gibt es ein spezielles<br />

Programm. Unser Fest auf der Burg<br />

kostet keinen Eintritt, ist also perfekt für<br />

junge Familien, die einen schönen Tag<br />

verbringen wollen. Der Burgenwinkeltag<br />

ist immer ein gutes Aushängeschild für<br />

den deutschen Burgenwinkel.<br />

Welche Veranstaltungen im Jahresverlauf<br />

gibt es noch?<br />

Immer am 2. Sonntag im Dezember, dieses<br />

Jahr am 8.12., laden wir zum Weihnachtsmarkt<br />

ein. Besonders ist hier, dass die über<br />

20 Stände nur von Königsberger ereinen<br />

betrieben werden. Deshalb kann der<br />

Markt auch nur an einem Tag stattnden.<br />

Erönet wird der Weihnachtsmarkt um<br />

11 Uhr, das Christkind sammelt Wunschzettel,<br />

auch der Nikolaus kommt. Über<br />

10 Gesangvereine <strong>und</strong> Posaunenchöre<br />

untermalen den stimmungsvollen Markt.<br />

Auch auf eine Märchenerzählerin <strong>und</strong> eine<br />

Krippenausstellung darf man sich freuen.<br />

Der Königsberger Weihnachtsmarkt zieht<br />

auch immer sehr viele Besucher an.<br />

Haben Sie für <strong>2019</strong> auch neue Veranstaltungen<br />

geplant?<br />

Ja. Am 27. April von 14 22 Uhr wird unser<br />

Genussfestival auf dem Marktplatz<br />

stattnden. Hier erfahren Sie viel Wissenswertes<br />

über das Bier, können beim<br />

Schaubrauen zusehen <strong>und</strong> verschiedene<br />

Stationen r<strong>und</strong> um den Gerstensaft besuchen.<br />

Leckeres Essen gibt es auch<br />

Ebenfalls neu wird <strong>2019</strong> das Burgfestival<br />

sein. An drei Abenden im September ndet<br />

das neue Open Air auf der Burg statt.<br />

Begonnen wird am .9. mit der ABBA-<br />

Nacht, am 7.9. folgt die Italienische Nacht,<br />

bei der bekannte Opernarien dargeboten<br />

werden, <strong>und</strong> am 8.9. darf man sich auf<br />

iva oce freuen. Ich bin schon sehr gespannt<br />

darauf Das wird wieder eine Bereicherung<br />

für unsere Stadt sein.<br />

Vielen Dank für das informative Gespräch!

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!