05.09.2019 Aufrufe

Juni 2019 Borkum-Aktuell - Das Inselmagazin

Borkum-Aktuell, Das Inselmagazin erscheint seit 1. August 2004 elfmal jährlich. Die Gesamt-Jahresauflage 2018 belief sich auf 105.100 Exemplare ! Auflage: Ø 9.550 Exemplare, kostenlose Ausgabe auf Borkum bei den Inserenten mit Ladengeschäft, Agentur oder Büro und in der Tourist-Information.

Borkum-Aktuell, Das Inselmagazin erscheint seit 1. August 2004 elfmal jährlich.
Die Gesamt-Jahresauflage 2018 belief sich auf 105.100 Exemplare !
Auflage: Ø 9.550 Exemplare, kostenlose Ausgabe auf Borkum bei den Inserenten mit Ladengeschäft, Agentur oder Büro und in der Tourist-Information.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Borkum</strong>-<strong>Aktuell</strong><br />

15. Jahrgang<br />

<strong>Juni</strong> <strong>2019</strong><br />

<strong>Das</strong> <strong>Inselmagazin</strong><br />

Anzeigen - Berichte - Kleinanzeigen - Notdienste - Preisrätsel<br />

Termine - Tidekalender - Veranstaltungen - Vereine - Sport - Woord up platt<br />

„PRINZ HEINRICH“ KOMMT NACH BORKUM<br />

OPEN SHIP IM BORKUMER SCHUTZHAFEN<br />

FEUERSCHIFF BORKUMRIFF<br />

BEIM SEESTADTFEST IN BREMERHAVEN<br />

ANSCHWIMMEN <strong>2019</strong><br />

BILDNACHLESE<br />

digital


Gehen Sie doch mal<br />

bei uns vor Anker!<br />

Aparthotel Kachelot<br />

Goethestraße 18<br />

26757 <strong>Borkum</strong><br />

Tel.: +49 (0) 49 22 ⁄ 3 04-0<br />

Fax: +49 (0) 49 22 ⁄ 3 04-911<br />

E-Mail: aparthotel@kachelot-borkum.de<br />

www.kachelot.de<br />

Einen schöneren Ankerplatz für Ihren Urlaub als das Aparthotel Kachelot werden Sie auf<br />

<strong>Borkum</strong> <strong>Borkum</strong> kaum zählt finden. zu den Kommen sonnenreichsten also auch Sie Orten in das größte Deutschlands. 3-Sterne-Superior-Hotel Wir freuen uns der<br />

Insel<br />

für unsere<br />

und lassen<br />

Gäste<br />

Sie<br />

auf<br />

sich<br />

viele<br />

begeistern.<br />

sonnige Urlaubstage im Aparthotel Kachelot.<br />

inhabergeführt<br />

inhabergeführt<br />

und<br />

und<br />

angenehm<br />

angenehm<br />

persönlich<br />

persönlich<br />

strand- und promenadennah gelegen<br />

strand- und promenadennah gelegen<br />

große, familienfreundliche Zimmer<br />

große, familienfreundliche Zimmer<br />

in vielen Bereichen auf 4-Sterne-Niveau<br />

in vielen Bereichen auf 4-Sterne-Niveau<br />

Nichtraucherhotel<br />

sehr gutes Preis-Leistungsverhältnis<br />

Und wenn Nichtraucherhotel<br />

Sie dann noch die schnellen Verbindungen<br />

Emden-<strong>Borkum</strong>-Emden zu günstigen Flugpreisen, die Ihnen nur ein<br />

Und Aufenthalt wenn Sie im dann Aparthotel noch die günstigen Kachelot An- bietet, und Abreisepreise nutzen, dann per haben Bahn Sie oder mit Flugzeug<br />

nutzen, Sicherheit die Ihnen alles nur richtig ein Aufenthalt gemacht. im Aparthotel Kachelot bietet, haben Sie mit<br />

Sicherheit alles richtig gemacht.<br />

Klaus Kühl-Peters<br />

Begeisterter Hoteldirektor


<strong>Juni</strong> <strong>2019</strong><br />

Moin...<br />

...liebe <strong>Borkum</strong>er und Gäste!<br />

Warum ist der <strong>Juni</strong> mit am schönsten? Ganz klar – die Sonne geht sehr früh auf und sehr spät wieder<br />

unter: Im <strong>Juni</strong> sind die Tage am längsten. Auch wenn man natürlich genau so viel Zeit hat wie sonst<br />

auch, gerät man im <strong>Juni</strong> gefühlt weniger in Stress. Die Abende bieten schließlich noch viel Zeit und<br />

auch morgens schafft man es mal früher aus dem Bett. Ende <strong>Juni</strong> ist der Höhepunkt. Danach werden<br />

die Tage wieder kontinuierlich kürzer. Daher: Nutzt den <strong>Juni</strong>!<br />

Viele schöne Events werden im <strong>Juni</strong> wieder hier auf der Insel angeboten, so zum Beispiel die beliebten<br />

<strong>Borkum</strong>er Jazztage, der Tanz um den Maibaum oder der Open Ship-Tag mit den Traditionsschiffen<br />

Prinz Heinrich, dem Feuerschiff BORKUMRIFF und dem Seenotrettungskreuzer Alfried<br />

Krupp.<br />

Aber auch einen Sonnenuntergang mit einem kühlen Kaltgetränk gucken, ist Entspannung pur.<br />

Jetzt aber wünschen wir Ihnen und euch erstmal viel Spaß beim Lesen der neuen Ausgabe von<br />

<strong>Borkum</strong>-<strong>Aktuell</strong> – <strong>Das</strong> <strong>Inselmagazin</strong> und allen <strong>Borkum</strong>ern und Gäste einen schönen und hoffentlich<br />

sonnenreichen <strong>Juni</strong>.<br />

Ihre Familie Richter und Team<br />

<strong>Das</strong> nächste <strong>Borkum</strong>-<strong>Aktuell</strong> erscheint am 28. <strong>Juni</strong> <strong>2019</strong><br />

Titelbild: Traditionsschiff „Prinz Heinrich“ e.V. Historischer Ems-<strong>Borkum</strong>-Dampfer von 1909<br />

Impressum <strong>Borkum</strong>-<strong>Aktuell</strong> – <strong>Das</strong> <strong>Inselmagazin</strong> · 15. Jahrgang · 164. Ausgabe<br />

Der Titel „<strong>Borkum</strong>-<strong>Aktuell</strong>“ ist gemäß § 5 Abs. 3 MarkenG (Deutschland) geschützt.<br />

Herausgeber: <strong>Borkum</strong>er Werbe-Service, Inh.: K.-H. Richter<br />

Franz-Habich-Str. 23 · 26757 Nordseebad <strong>Borkum</strong> · Telefon: 0 49 22 - 910 236 · Fax: 0 49 22 - 87 37 082<br />

E-Mail: mail@borkum-aktuell.de · Internet: www.borkum-aktuell.de<br />

Redaktion: K.-H. Richter (kr), Tobias Schulze (tsch) Mitglieder im Deutschen Presseverband e.V. (DPV),<br />

Anzeigen, Satz und Layout: K.-H. Richter, Tobias Schulze<br />

Redaktionelle Mitarbeit: Andreas Behr (ab), Martina Richter, Michaela Richter (mr)<br />

Fotos: K.-H. Richter, Tobias Schulze, Martina Richter, Andreas Behr, Privat, Fotolia<br />

Druck: Rautenberg Druck GmbH · 26789 Leer<br />

Manuskripte und Fotos bitte bis zum 15. des Vormonats an oben genannte Anschrift senden.<br />

Auflage im <strong>Juni</strong> <strong>2019</strong>: 11.000 Exemplare. <strong>Borkum</strong>-<strong>Aktuell</strong> erhalten Sie auf <strong>Borkum</strong> kostenlos bei den Inserenten mit Ladengeschäft,<br />

Agentur oder Büro und in der Tourist-Information.<br />

Preis für Festlandsabonnenten: 33,00 €/Jahr.<br />

Eine Haftung für die Richtigkeit der Bekanntmachungen sowie für Terminänderungen kann nicht übernommen werden.<br />

Namentlich gekennzeichnete Beiträge stellen nicht unbedingt die Meinung des Herausgebers dar.<br />

Unverlangt eingesandte Manuskripte werden nur auf Wunsch zurück gesandt.<br />

Alle Rechte vorbehalten. Nachdruck von Anzeigen, Redaktionsbeiträgen, Verwendung von „<strong>Borkum</strong>-<strong>Aktuell</strong>“-Seiten,<br />

auch Ausschnitten, sowie jegliche Form der Reproduktion, auch unter Verwendung elektronischer Systeme,<br />

ist nicht gestattet und bedarf der ausdrücklichen Genehmigung durch den Herausgeber.<br />

Zuwiderhandlungen werden als Verstoß gegen die Urheberrechte und Wettbewerbsgesetze verfolgt.<br />

3


<strong>Borkum</strong> - <strong>Aktuell</strong> <strong>Das</strong> <strong>Inselmagazin</strong><br />

Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag Samstag Sonntag<br />

M V Z =<br />

Medizinisches<br />

Versorgungszentrum<br />

im Inselkrankenhaus<br />

Thomen<br />

Insel-<br />

Apotheke<br />

Dr. Zühlke<br />

Nordsee-<br />

Apotheke<br />

MVZ<br />

Neue<br />

Apotheke<br />

Dr. Harms<br />

Insel-<br />

Apotheke<br />

3<br />

10<br />

17<br />

24<br />

Bereitschaftsdienstplan <strong>Juni</strong> <strong>2019</strong><br />

Thomen<br />

Insel-<br />

Apotheke<br />

Dr. Zühlke<br />

Nordsee-<br />

Apotheke<br />

MVZ<br />

Neue<br />

Apotheke<br />

Dr. Harms<br />

Insel-<br />

Apotheke<br />

4<br />

11<br />

18<br />

25<br />

Thomen<br />

Insel-<br />

Apotheke<br />

Dr. Zühlke<br />

Nordsee-<br />

Apotheke<br />

MVZ<br />

Neue<br />

Apotheke<br />

Dr. Harms<br />

Insel-<br />

Apotheke<br />

5<br />

12<br />

19<br />

26<br />

Thomen<br />

Insel-<br />

Apotheke<br />

Dr. Zühlke<br />

Nordsee-<br />

Apotheke<br />

MVZ<br />

Neue<br />

Apotheke<br />

Dr. Harms<br />

Insel-<br />

Apotheke<br />

6<br />

13<br />

20<br />

27<br />

Dr. Zühlke<br />

Insel-<br />

Apotheke<br />

MVZ<br />

Nordsee-<br />

Apotheke<br />

Dr. Harms<br />

Neue<br />

Apotheke<br />

Dr. Harms<br />

Insel-<br />

Apotheke<br />

7<br />

14<br />

21<br />

28<br />

Thomen<br />

Neue<br />

Apotheke<br />

Dr. Zühlke<br />

Insel-<br />

Apotheke<br />

MVZ<br />

Nordsee-<br />

Apotheke<br />

Dr. Harms<br />

Neue<br />

Apotheke<br />

Dr. Harms<br />

Insel-<br />

Apotheke<br />

1<br />

8<br />

15<br />

22<br />

29<br />

Thomen<br />

Neue<br />

Apotheke<br />

Dr. Zühlke<br />

Insel-<br />

Apotheke<br />

MVZ<br />

Nordsee-<br />

Apotheke<br />

Dr. Harms<br />

Neue<br />

Apotheke<br />

Dr. Harms<br />

Insel-<br />

Apotheke<br />

2<br />

9<br />

16<br />

23<br />

30<br />

Rufnummern siehe nächste Seite<br />

Der Apothekenbereitschaftsdienst wechselt am Montag um 8:30 Uhr.<br />

Den zahnärztlichen Notdienst bitte direkt beim Zahnarzt erfragen.<br />

Änderungen vorbehalten, alle Angaben ohne Gewähr.<br />

Der ärztliche Bereitschaftsdienst ist nur noch unter der Telefonnummer 116117 erreichbar.<br />

Unter dieser Nummer wird der ärztliche Bereitschaftsdienst angegeben.<br />

In lebensbedrohlichen Notfällen muss der Notarzt unter Telefon 112 angefordert werden.<br />

Grundsätzlich gilt folgendes: Die ärztliche Bereitschaftssprechstunde findet samstags / sonntags<br />

und feiertags von 10 bis 12 Uhr und mittwochs, freitags, samstags,<br />

sonn- und feiertags von 16 bis 17.30 Uhr statt.<br />

Der Apothekenbereitschaftsdienst am Montag um 8.30 Uhr<br />

4


Wichtige Rufnummern<br />

<strong>Juni</strong> <strong>2019</strong><br />

Feuer/Notruf<br />

Polizei/Notruf.....................110<br />

Polizei <strong>Borkum</strong>...............91860<br />

Feuerwehr..........................112<br />

Rettungsdienst...................112<br />

Giftnotruf............0 551 - 1 92 40<br />

Ein wichtiger Hinweis<br />

Wenn Sie auf <strong>Borkum</strong> den Notruf 112<br />

absetzen, werden Sie automatisch<br />

mit einer Leitstelle auf dem Festland<br />

verbunden. Bitte weisen Sie darauf<br />

hin, dass Sie von der Insel <strong>Borkum</strong> aus<br />

anrufen!<br />

Apotheken<br />

Insel-Apotheke................... 35 00<br />

Neue Apotheke........... 9 24 34 36<br />

Nordsee-Apotheke............... 8 18<br />

+<br />

Ärzte<br />

Dr. Harms........................9 30 30<br />

MVZ..............................93 00 12<br />

Inselpraxis Thomen..........9 39 20<br />

Dr. Zühlke............................ 5 55<br />

Fachärzte: (Privatambulanzen)<br />

O. Anhenn, Pneumologe..............<br />

....................................70 86 61<br />

Dr. Weßbecher, Dermatologe,<br />

Allergologe u. Venenheilk.: .301 - 444<br />

Zahnärzte<br />

Dr. Hans-Jürgen Dein.....99 09 65<br />

Dr. Sonja Hey...............932 96 45<br />

Augenarztpraxis<br />

Christine Münster, Haselünne<br />

Augenärztliche Sprechstunde im<br />

Knappschaftsklinikum nach tel.<br />

Terminabsprache:..... 0 59 61 - 94320<br />

Dr. Fritzsche.....0 173 - 26 57 415<br />

Dr. Koblischke...0 170 - 347 83 76<br />

<br />

Augenärztin<br />

Tierärzte<br />

Sonstige<br />

Seniorenhuus In`t Skuul..92 32 62-0<br />

Stadtverwaltung.................303-0<br />

Taxi-Zentrale......................1001<br />

Vorwahl für <strong>Borkum</strong>:<br />

0 49 22<br />

Ärztlicher Bereitschaftsdienst<br />

für Notfälle (ohne Vorwahl)..... 116 117<br />

FÜR EINEN GUTEN START IN DEN SOMMER !<br />

Vichy-Rabatt-Aktion im <strong>Juni</strong>:<br />

Auf alle Produkte der Linie IDÉAL<br />

SOLEIL mit Lichtschutzfaktor 30<br />

gibt es 3,00 € Rabatt, auf alle Produkte<br />

mit LSF 50 sogar 5,00 € Rabatt.<br />

Nähere Informationen erhalten Sie<br />

in Ihrer Insel-Apotheke.<br />

Solange der Vorrat reicht!<br />

Angebote gültig bis zum 30.06.<strong>2019</strong><br />

Stark im Sortiment – kompetent in der Beratung<br />

INSEL-APOTHEKE<br />

Apothekerin Mirjam Zurborg-Brendel<br />

26757 <strong>Borkum</strong> · Am Bahnhof · Telefon 0 49 22 / 35 00 · Fax 0 49 22/41 74<br />

5


<strong>Borkum</strong> - <strong>Aktuell</strong> <strong>Das</strong> <strong>Inselmagazin</strong><br />

Inhalt:<br />

Seite<br />

Bereitschaftsdienste <strong>Juni</strong>..........................................................4<br />

Wichtige Rufnummern..............................................................5<br />

Veranstaltungen.......................................................................7<br />

SPA-Manager trafen sich zum Netzwerken..............................22<br />

<strong>Borkum</strong> und Düsseldorf bekommen beide eine „Hamburg“.......24<br />

30 Jahre Strandfete...............................................................28<br />

Lüttje Börkumers...................................................................32<br />

<strong>Borkum</strong> 2030........................................................................34<br />

Tierschutzverein.....................................................................37<br />

Veranstaltungen Highlights.....................................................38<br />

Öffnungszeiten......................................................................44<br />

Bundesförderung für ev.-ref. Kirche.........................................46<br />

<strong>Borkum</strong> musiziert weiter.........................................................47<br />

Finanzspritze für Kindertrachtengruppe...................................48<br />

Ölfilm im Schutzhafen............................................................50<br />

Silicon <strong>Borkum</strong>......................................................................51<br />

Kurz berichtet........................................................................52<br />

Hoch- und Niedrigwasserzeiten <strong>Juni</strong>.......................................54<br />

Suchaktion auf der Ems.........................................................58<br />

Sudoku.................................................................................59<br />

Die „Prinz Heinrich“ wieder unter Dampf.................................60<br />

Feuerschiff „BORKUMRIFF“ beim SeeStadtFest........................62<br />

Bildnachlese Anschwimmen <strong>2019</strong>..........................................64<br />

Rezept...................................................................................66<br />

Woord up platt.......................................................................67<br />

Schulausschuss <strong>2019</strong>............................................................68<br />

Schnupperabend bei der Trachtengruppe................................72<br />

10 Jahre Seniorenhuus In`t Skuul............................................74<br />

Gezeitenland..........................................................................76<br />

Tagesausflug mit dem <strong>Borkum</strong>er Heimatverein.........................78<br />

Reededeich...........................................................................80<br />

Haus & Grund <strong>Borkum</strong> e.V......................................................82<br />

Gospelchor präsentiert erste CD..............................................84<br />

Dampfeisenbahn Molli kommt im September...........................86<br />

<strong>Borkum</strong>s bunte Vogelwelt.......................................................88<br />

Ausbildung auf <strong>Borkum</strong>..........................................................90<br />

Kleinanzeigen/Familienanzeigen/Stellenanzeigen............91 - 103<br />

Gibt es die beste Pflege auf <strong>Borkum</strong>?....................................106<br />

Karl`s Kolumne.....................................................................107<br />

Neijes van frauger................................................................108<br />

Lustige Geschichten und Anekdoten......................................109<br />

Recht <strong>Aktuell</strong>.......................................................................110<br />

Unterstützung für Jugendfeuerwehren...................................113<br />

Kirchliche Nachrichten.................................................117 - 121<br />

Preisrätsel...........................................................................123<br />

<strong>Borkum</strong> von A - Z – Die Branchenseiten................................124<br />

„Woher weht der Wind“........................................................126<br />

28<br />

60<br />

62<br />

64<br />

84<br />

6


Veranstaltungen<br />

<strong>Juni</strong> <strong>2019</strong><br />

Nachstehend präsentieren<br />

wir Ihnen in Zusammenarbeit<br />

mit der Nordseeheilbad <strong>Borkum</strong><br />

GmbH und zahlreichen privaten<br />

Veranstaltern den <strong>Borkum</strong>er<br />

Veranstaltungskalender gültig<br />

bis 30. <strong>Juni</strong> <strong>2019</strong>.<br />

Wöchentliche Veranstaltungen<br />

finden Sie ab Seite 20<br />

Veranstaltungen im Gezeitenland<br />

ab Seite 76<br />

Kirchliche Veranstaltungen<br />

finden Sie ab Seite 117<br />

Dienstag, 28.05.<strong>2019</strong><br />

bis 02.06.<strong>2019</strong><br />

Täglich von 11:00 -12:00 Uhr /<br />

16:00 - 17:00 Uhr /20:00 -<br />

21:30 Uhr: Nature in the City<br />

Johannes und Robin spielen handgemachten,<br />

groovigen Folk-Pop mit<br />

englischen Texten, Gitarre und Kontrabass.<br />

Bei ihren Konzerten zaubern<br />

sie in einem Moment ein Lächeln auf<br />

das nickende Gesicht, in einem anderen<br />

ist man dazu verleitet, verträumt<br />

in sich zu gehen.<br />

Eintritt frei<br />

Ort: Musikpavillon/Promenade<br />

Samstag, 01.06.<strong>2019</strong><br />

9:00 - 14:00 Uhr: Tüdeltied -<br />

Der kreative Flohmarkt<br />

Vor der Kulturinsel<br />

10:00 Uhr: Vogelbeobachtung<br />

am Tüskendör-See<br />

Ein Nationalpark-Mitarbeiter zeigt<br />

und erklärt die faszinierende Vogelwelt<br />

des Wattenmeeres.<br />

Dauer: ca. 1,5 Std. Vorhandene Ferngläser<br />

mitbringen. Entfällt bei starkem<br />

Regen oder Sturm.<br />

Vom: Nationalpark-Schiff.<br />

Gebühr: Erw.: 5,00 €, Kinder: 3,50 €<br />

Treffpunkt: Tüskendör-See,<br />

(Siel am Deich)<br />

AKTION<br />

BIOMARIS<br />

Sun & Fun<br />

vom 10. bis zum 16. <strong>Juni</strong><br />

Beim Kauf von Sun Care-Produkten<br />

im Wert von mindestens 30 € erhalten<br />

Sie einen BIOMARIS Sonnenhut<br />

GRATIS dazu.**<br />

Wir freuen uns auf Ihren Besuch.<br />

BIOMARIS Shops mit Kosmetikstudio<br />

• In der Kurhalle am Meer<br />

gegenüber dem Musikpavillon<br />

Fon 04922 924520<br />

• Im Gezeitenland<br />

Goethestraße 27<br />

Fon 04922 9247910<br />

* Siehe Aktionsbedingungen.<br />

** Solange der Vorrat reicht.<br />

Nichtkombinierbar mit weiteren<br />

Aktionen.<br />

GRATIS *<br />

BIOMARIS GmbH & Co. KG | Parallelweg 14 | 28219 Bremen<br />

www.biomaris.com<br />

7


<strong>Borkum</strong> - <strong>Aktuell</strong> <strong>Das</strong> <strong>Inselmagazin</strong><br />

Montag, 03.06.<strong>2019</strong><br />

15:00 Uhr: Uwe Ostenkötter –<br />

„HIP -Geschichten aus dem Nordmeer“<br />

Lustige und spannende Abenteuer<br />

mit dem kleinen Seepferdchen Hip<br />

und seinen Freunden im Nordmeer<br />

vor <strong>Borkum</strong>. Unterhaltung für Kinder<br />

ab 3 Jahren. Geschichten mit Akkordeonmusik<br />

mit Uwe Ostenkötter.<br />

Eintritt: 5,00 €<br />

Ort: Kulturinsel (Raum Störtebeker)<br />

20:00 Uhr:<br />

<strong>Borkum</strong>s Schätze der Natur<br />

– Präsentation von Biologin Claudia<br />

Thorenmeier<br />

Wie alt wird ein Austernfischer?<br />

Warum ist Sanddorn so gesund und<br />

teuer? Und warum haben Kegelrobbenbabys<br />

ein weißes Plüschfell?<br />

Vielleicht haben Sie sich diese oder<br />

ähnliche Fragen auch schon einmal<br />

bei Ihren Spaziergängen über die Insel<br />

gestellt. Kommen Sie mit auf Entdeckungsreise<br />

durch die besondere<br />

Wattenmeer- und Dünenlandschaft<br />

<strong>Borkum</strong>s und erfahren Sie Interessantes<br />

über Tiere und Pflanzen der<br />

Insel.<br />

Eintritt: 5,00 €<br />

Ort: Kulturinsel (Raum Störtebeker)<br />

Dienstag 04.06.<br />

bis Montag, 10.06.<strong>2019</strong><br />

Täglich von 11:00 - 12:00 Uhr /<br />

16:00 - 17:00 Uhr /<br />

20:00 -21:30 Uhr: Prince Alec<br />

„Erleben Sie einen Musiker, Surfer<br />

und DJ auf <strong>Borkum</strong> live am Strand.<br />

Prince Alec reist durch die Welt und<br />

spielt an den schönsten Stränden mit<br />

seinem warmen Saxofonsound. Zu<br />

seinen Shows legt er als DJ urbane,<br />

grooy Tracks auf. Sein Sound klingt<br />

nach Deephouse, Jazzloungemusic<br />

und Chillout. Seine Eigenkompositionen<br />

sind durch Natursounds und<br />

zeitgeistige Beats geprägt! Mit seinen<br />

Improvisationen zieht der Künstler<br />

das Publikum in seinen Bann.<br />

Eintritt: frei<br />

Ort: Musikpavillon/Promenade<br />

Dienstag. 04.06.<strong>2019</strong><br />

15:15 Uhr: Wandernd das<br />

Weltnaturerbe erleben<br />

Wild, weit und einzigartig – im Ostland<br />

zeigen sich <strong>Borkum</strong>s Strände<br />

und Dünen von ihrer natürlichsten<br />

Seite. Dauer: ca. 2 Std. Entfällt bei<br />

starkem Regen oder Sturm. Vom Nationalparkschiff.<br />

Gebühr: Erw.: 5,00 €; Kinder 3,50 €<br />

Treffpunkt: Bushaltestelle „Ostland“<br />

19 – 20.30 Uhr: Vortrag:<br />

„Hilfe, ich habe mich verloren!“<br />

Auf der Suche nach dem Sinn des<br />

Lebens<br />

Dozentin: Stefanie Eichler<br />

Eintritt inkl. Handout: 15,00 €;<br />

Veranstaltungsort und Anmeldung:<br />

Nordsee-Hotel <strong>Borkum</strong> - Bubertstr.<br />

Tel. 0171/2408240<br />

Highlight !<br />

20:00 Uhr: Syilvia Lott<br />

– Lesung „Die Rosengärtnerin“<br />

Sylvia Lott ist gebürtige Ostfriesin.<br />

Viele Jahre schrieb sie als freie Journalistin<br />

für verschiedene Frauen-,<br />

Lifestyle- und Reisemagazine. Bei<br />

Blanvalet veröffentlichte sie bereits<br />

mehrere Romane. Mit „Die Inselfrauen“,<br />

„Die Fliederinsel“ und „Die<br />

Inselgärtnerin“ stand sie wochenlang<br />

auf der Spiegel-Bestsellerliste.<br />

Eintritt: 10,00 €<br />

Ort: Kulturinsel (Raum Störtebeker)<br />

Näheres siehe Highlights ab Seite 38<br />

Mittwoch, 05.06.<strong>2019</strong><br />

20:00 Uhr: Offshore - Vogelwelt<br />

auf hoher See vor <strong>Borkum</strong><br />

Beamervortrag mit A. Thorenmeier,<br />

Leiter Nationalparkschiff.<br />

Daher: 1,5 Std.<br />

Gebühr: Erw. 5,00 €, Kinder: 3,50 €<br />

Ort: Kulturinsel (Raum Störtebeker)<br />

- Tradition seit 1884 -<br />

Nur bei uns:<br />

<strong>Das</strong> original<br />

PYROLA-<br />

PARFÜM<br />

Bei uns können Sie sich wohl fühlen!<br />

Neue Straße 2 - Tel. 0 49 22 / 8 18<br />

Sie finden uns gegenüber vom Rathaus.<br />

8


Veranstaltungen<br />

Donnerstag, 06.06.<strong>2019</strong><br />

19 – 21.30 Uhr<br />

Coaching-Workshop: „<strong>Das</strong> Kind<br />

in dir will Heilung finden<br />

Arbeit mit dem inneren Kind. Was<br />

braucht es? Bewusstwerdung, Heilung,<br />

Neuausrichtung.<br />

Dozentin: Stefanie Eichler<br />

Preis: 30,00 €; Veranstaltungsort, Infos<br />

und Anmeldung:<br />

Nordsee-Hotel <strong>Borkum</strong> - Bubertstr.<br />

Tel. 0171/2408240<br />

Nur mit Anmeldung. Ab 3 Personen.<br />

Highlight !<br />

19:30 Uhr:<br />

Von <strong>Borkum</strong> und <strong>Borkum</strong>ern<br />

Auch in diesem Jahr werden sich<br />

„inselbekannte“ Autoren und Vortragende<br />

mit kurzen Auftritten abwechseln.<br />

Eintritt: 10,00 €<br />

Ort: Kulturinsel (Raum Störtebeker)<br />

Näheres siehe Highlights ab Seite 38<br />

Freitag, 07.06.<strong>2019</strong><br />

19:30 Uhr: Sturmfluten<br />

an der Nordseeküste<br />

Im Dokumentarfilm „Sturmfluten<br />

an der Nordseeküste“ thematisieren<br />

die Filmemacher Rolf Blank und<br />

Veronique Friedmann die Folgen<br />

schwerer Sturmfluten für die Insel<br />

<strong>Borkum</strong> und die deutsche Nordsee-<br />

Ferienwohnanlage<br />

und<br />

Café zur Heide<br />

Täglich<br />

ab 13:00 Uhr geöffnet.<br />

Mo + Di = Ruhetag<br />

• Teetrinken - echt ostfriesisch<br />

• spezielle Torten im Angebot<br />

Individuelles Wohnen in unserer<br />

Ferienwohnanlage direkt<br />

am Naturschutzgebiet.<br />

Wohnungen ca. 50qm, ebenerdig,<br />

mit überdachter Terrasse.<br />

0 49 22 / 21 80 oder 595<br />

Bushaltestelle „Café zur Heide“<br />

<strong>Juni</strong> <strong>2019</strong><br />

<strong>Juni</strong>-Sonder-Öffnungszeiten<br />

Pfingsten:<br />

Sa., 8. <strong>Juni</strong>: 7 - 21 Uhr | So., 9. <strong>Juni</strong>: 8 - 16 Uhr | Mo., 10. <strong>Juni</strong>: 8 - 18 Uhr<br />

Generelle Öffnungszeiten: Mo - Sa 7 - 20 Uhr, So 8 - 14 Uhr<br />

Krimilesung<br />

Klaus-Peter Wolf<br />

Dienstag, den 8.8.2017 um 19.30 Uhr<br />

live<br />

Einlass: 19.00 Uhr<br />

Dauer: ca. 1 Std. 30 Min<br />

Evangelisch-reformierte Kirche<br />

(Rektor-Meyer-Pfad) Familienprogramm mit Liedern & Geschichten für Kinder von 4 bis 10 Jahren.<br />

Kartenvorverkauf in der Tourist- Wann? Mittwoch, 31. Juli <strong>2019</strong> um 10.30 Uhr (Einlass 10.00 Uhr)<br />

Information Georg-Schütte-Platz 5. Wo? Kulturinsel <strong>Borkum</strong>, großer Saal<br />

Preis: 10,00 € (freie Platzwahl),<br />

Restkarten zzgl. 2,00 € an der<br />

Abendkasse<br />

© JUMBO Verlag<br />

by Detlef<br />

Perner<br />

Ort:<br />

Kulturinsel <strong>Borkum</strong>,<br />

großer Saal<br />

Einlass: 18.30 Uhr | Eintritt: 10 €<br />

Der Vorverkauf ist in der <strong>Borkum</strong>er<br />

Tourist Information am Georg-<br />

Schütte-Platz 5, 26757 <strong>Borkum</strong><br />

Telefon: 0 49 22 93 30<br />

Email: info@borkum.de<br />

präsentiert von<br />

...besuchen Sie<br />

uns auf Facebook!<br />

BORKUM<br />

Deichstr. 58 • 26757 <strong>Borkum</strong><br />

Tel. 04922 - 99 0216<br />

www.markant-borkum.de<br />

Fax 04922 - 99 0218<br />

www.markant-borkum.de<br />

...wir präsentieren und empfehlen:<br />

Vom Nr. 1<br />

Bestseller-<br />

Autor:<br />

Ann Kathrin<br />

Klaasen<br />

ermittelt<br />

auf <strong>Borkum</strong>!<br />

Am Dienstag, 30.07.<strong>2019</strong> um 19.30 Uhr<br />

Bettina Göschl<br />

...bekannt aus „SingAlarm“ auf KiKA und „Bärenbude“ auf WDR 5!<br />

„Piratenschiffe, Piratenschätze“<br />

Aus Sicherheitsgründen<br />

müssen<br />

wir eine<br />

Eintrittskarten-<br />

Gebühr<br />

von 2,50 €<br />

erheben!<br />

www.borkum.de<br />

Kartenvorverkauf in der Tourist-Info! <strong>Borkum</strong>er Tourist Information,<br />

Am Georg-Schütte-Platz 5, 26757 <strong>Borkum</strong>, Tel. 0 49 22 93 30, Mail: info@borkum.de<br />

9


<strong>Borkum</strong> - <strong>Aktuell</strong> <strong>Das</strong> <strong>Inselmagazin</strong><br />

küste. Wissenschaftler, Küstenschützer,<br />

Umweltschutzorganisationen,<br />

Zeitzeugen der Sturmflut von 1962,<br />

und viele Küstenbewohner äußern<br />

sich zu den Gefahren durch Sturmfluten<br />

und Meeresspiegelanstieg, von<br />

denen auch Inseln wie <strong>Borkum</strong> betroffen<br />

sind. Mit Originalaufnahmen<br />

schwerer Sturmfluten.<br />

Eintritt: Erw.: 5,00 €;<br />

Erw. ermäßigt: 4,00 €;<br />

Kinder: 3,50 €; Ki. ermäßigt: 3,00 €<br />

Ort: Kulturinsel<br />

Freitag, 07.06.<strong>2019</strong><br />

bis Sonntag, 10.06.<strong>2019</strong><br />

Täglich 20:00 Uhr:<br />

35. <strong>Borkum</strong>er Jazztage<br />

In diesem Jahr präsentiert die „Nordseeheilbad<br />

<strong>Borkum</strong> GmbH“ starke<br />

Frauen, die dem Jazz national und international<br />

längst ihre Stempel aufgedrückt<br />

haben. Eintritt: Einzelticket:<br />

19,00 €,<br />

Festivalticket: 38,00 €<br />

Ort: Kulturinsel (großer Saal)<br />

Näheres siehe Highlights ab Seite 38<br />

Samstag, 08.06.<strong>2019</strong><br />

9:00 - 14:00 Uhr: Tüdeltied -<br />

Der kreative Flohmarkt<br />

Vor der Kulturinsel<br />

10:00 – 17:00 Uhr:<br />

Tag des Meeres<br />

Am 8. <strong>Juni</strong> wird weltweit der „Tag<br />

des Meeres“ gefeiert. Natürlich auch<br />

auf <strong>Borkum</strong>. Gemeinsam mit dem<br />

Freundeskreis Nordsee-Aquarium<br />

und Greenpeace lädt die Nordseeheilbad<br />

<strong>Borkum</strong> GmbH von 10.00<br />

bis 17.00 Uhr zu einem Tag im Nordsee<br />

Aquarium ein.<br />

Ort: Nordseeaquarium<br />

18:30 Uhr:<br />

Tanz um den Maibaum<br />

Auf <strong>Borkum</strong> gibt es eine lange Tradition<br />

des Maibaumaufstellens, die<br />

sich hier – getreu dem Motto „Auf<br />

<strong>Borkum</strong> ist alles anders“ – jedoch<br />

sehr von dem Brauchtum auf dem<br />

Festland unterscheidet.<br />

Ort: Maibaumplatz Süderstraße<br />

Näheres siehe Highlights ab Seite 38<br />

Highlight !<br />

Dienstag, 11.06.<strong>2019</strong><br />

19 – ca. 20.30 Uhr: Vortrag:<br />

„Loslassen der Vergangenheit“<br />

Der Mensch liebt es, seinen Schmerz<br />

festzuhalten und zu leiden. Warum<br />

ist das so und was kann ich dafür tun,<br />

um mich leichter von der Vergangenheit<br />

zu lösen? Dozentin: Stefanie<br />

Eichler – Psychologische Beraterin,<br />

Coach, System. Aufstellerin <strong>Borkum</strong><br />

Eintritt inkl. Handout: 15,00 €; Veranstaltungsort<br />

und Anmeldung:<br />

Nordsee-Hotel <strong>Borkum</strong> - Bubertstr.<br />

9 – Tel. 0171/2408240<br />

Nur mit Anmeldung.<br />

19:30 Uhr: Inselleben <strong>Borkum</strong><br />

Dokumentarfilm über das Leben und<br />

die Geschichte der Insel <strong>Borkum</strong><br />

Im Dokumentarfilm Insel-Leben<br />

<strong>Borkum</strong> wird der Verlauf eines Jahres<br />

mit seinen traditionellen Festen<br />

und den wechselnden Jahreszeiten<br />

nachgezeichnet. Neben den faszinierenden<br />

Landschafts- und Tieraufnahmen<br />

gibt es als weiteres Element<br />

historische Foto- und Filmdokumente<br />

zu sehen. Eine Rarität sind die ers-<br />

BORKUMER FISCHSPEZIALITÄTEN<br />

Immer frisch belegt!<br />

BORKUMER<br />

FISCHSPEZIALITÄTEN<br />

Franz-Habich-Str. 16<br />

Täglich von 12 – 20 Uhr geöffnet<br />

Täglich von 11:30 - 21 Uhr geöffnet<br />

Direkt in der Fußgängerzone<br />

10


Veranstaltungen<br />

<strong>Juni</strong> <strong>2019</strong><br />

ten Filmstreifen über das Badeleben<br />

in den 20er Jahren, Filmdokumente<br />

aus dem Jahr 1939 und den fünfziger<br />

Jahren.<br />

Eintritt: 5,00 €, Kinder: 3,00 €<br />

Ort: Kulturinsel (Raum Störtebeker)<br />

Mittwoch, 12.06.<br />

bis Sonntag. 16.06<br />

Täglich von 11:00 - 12:00 Uhr /<br />

16:00 - 17:00 Uhr /<br />

20:00 - 21:30 Uhr: The Rehats<br />

Johannes Stang (Gitarre, Gesang),<br />

Hélène Rihet (Bass, Gesang), Michael<br />

Simon (Drums) und Maximilian<br />

Steffens (Gitarre, Gesang) spielen<br />

Musik, die Assoziationen mit Mumford<br />

& Sons, The Kooks oder auch<br />

Annenmaykantereit weckt.<br />

Eintritt: kostenfrei<br />

Ort:<br />

Musikpavillon an der Promenade<br />

Mittwoch, 12.06.<strong>2019</strong><br />

14:00 Uhr: Strandwanderung<br />

zur Seehundsbank<br />

Robben beobachten, Muscheln bestimmen<br />

und das Weltnaturerbe verstehen<br />

Dauer: ca. 2 Std. Entfällt bei starkem<br />

Regen oder Sturm.<br />

Vom: Nationalpark-Schiff<br />

Gebühr: Erw.: 5,00 €, Kinder : 3,50 €<br />

Treffpunkt: Fahrrad-Parkplatz Gezeitenland<br />

19.00 Uhr<br />

Vortrag „Abnehmen und entgiften<br />

mit der Stoffwechselkur“<br />

Bringen Sie Ihren Stoffwechsel in<br />

Schwung! Sie entgiften Ihren Körper<br />

und werden schlank.<br />

Referent: Heilprakt. Thomas Schulze<br />

Veranstaltungsort: Hotel <strong>Das</strong> Miramar,<br />

Am Westkaap 20<br />

Anmeldung: 0152 – 28 61 56 86<br />

Teilnahmegebühr: 10,00 €<br />

Naturheilpraxis<br />

Heilpraktiker Osteopath Manual-Therapeut<br />

Faszien-Distorsions-Modell (FDM)<br />

Naturheilpraxis Matthias Hartmann<br />

Strandstraße 36<br />

Tel.: 04922-9327414<br />

Mail: matthias1981@gmx.de<br />

Wir lieben unsere Insel und freuen uns,<br />

wenn auch Sie das Nordseeparadies <strong>Borkum</strong> mit all<br />

seinen Facetten und Naturschönheiten lieben lernen!<br />

Torsten & Annette Juilfs<br />

E i n e A u s w a h l u n s e r e r O b j e k t e<br />

Kapitalanlage am Naturschutzgebiet Greune-Stee<br />

Grundstück: 308 m² Baujahr: 2004 Wohnf läche: ca. 104 m²<br />

Kaufpreis: 495.000 €<br />

zzgl. 5.95 % Maklercourtage inkl. MWSt<br />

Heilpraktiker · Osteopathie · Manual-Therapie<br />

Faszien-Distorsions-Modell (FDM)<br />

Energieträger: Erdgas/Verbrauchsausweis<br />

Endenergiebedarf: 89,6 kWh/(m² a) Klasse C<br />

Fordern Sie jetzt bei uns ein günstiges Finanzierungsangebot an !<br />

w e i t e r e O b j e k t e a u f A n f r a g e<br />

Juilfs-Immobilien Süderreihe 34 a 26757 Nordseebad <strong>Borkum</strong><br />

Tel.: 0 49 22/873 90 43 Mobil: 0171/7840294<br />

info@juilfs-immobilien.de www. juilfs-immobilien.de<br />

11


<strong>Borkum</strong> - <strong>Aktuell</strong> <strong>Das</strong> <strong>Inselmagazin</strong><br />

Donnerstag, 13.06.<strong>2019</strong><br />

14:30 Uhr:<br />

Puppentheater Rumpelkiste –<br />

Der Stinkmolchmieselfratz<br />

Gabi und ihr Opa gehen in den Wald<br />

um die Natur kennenzulernen. Plötzlich<br />

passieren dort seltsame Dinge.<br />

Aus einem winzigen Fliegenpilz<br />

wird plötzlich der Stinkmorchelmieselfratz<br />

und verzaubert Gabi in ein<br />

….(das wird nicht verraten) Aber<br />

Gabi findet schnell neue Freunde, z.<br />

B. den Moosmann und den Mäuserich<br />

Felix, die ihr kräftig dabei helfen,<br />

zurückverzaubert zu werden. Doch<br />

bis dahin passieren noch viele lustige<br />

Abenteuer. Eintritt: 5,00 €<br />

Ort: Kulturinsel (Raum Störtebeker)<br />

Highlight !<br />

20:00 Uhr: Uwe Janssen<br />

– Im Großen und Janssen<br />

Uwe Janssen ist seit 53 Jahren Ostfriese.<br />

Warum? Er hatte keine Wahl<br />

und einen passenden Namen. Früher<br />

fiel das nicht weiter auf.<br />

Eintritt: 12,00 €<br />

Ort: Kulturinsel<br />

Näheres siehe Highlights ab Seite 38<br />

20 Uhr: „Um Himmels Willen!“<br />

Konzert mit dem<br />

<strong>Borkum</strong>er Gospelchor<br />

Eintritt frei, Kollekte erbeten<br />

Freitag, 14.06.<strong>2019</strong><br />

19.00 Uhr: Workshop<br />

„Teste selbst, was Dir gut tut“<br />

Mit dem kinesiologischen Muskeltest<br />

können Sie selber herausfinden,<br />

welche „Informationen“<br />

(Lebensmittel, Beruf, Wohnen, etc.)<br />

für Sie optimal sind.<br />

Referent: Heilprakt.Thomas Schulze<br />

Inhalt: Vortrag u. Anleitung als PDF<br />

Veranstaltungsort: Hotel <strong>Das</strong> Miramar,<br />

Am Westkaap 20,<br />

Anmeldung: 0152 – 28 61 56 86<br />

Teilnahmegebühr: 19,00 €<br />

19:30 Uhr: Sturmfluten<br />

an der Nordseeküste<br />

Im Dokumentarfilm „Sturmfluten an<br />

der Nordseeküste“ thematisieren die<br />

Filmemacher Rolf Blank und Veronique<br />

Friedmann die Folgen schwerer<br />

Sturmfluten für die Insel <strong>Borkum</strong><br />

und die deutsche Nordseeküste.<br />

Mit Originalaufnahmen schwerer<br />

Sturmfluten.<br />

Eintritt: Erw.: 5,00 €;<br />

Erw. ermäßigt: 4,00 €;<br />

Kinder: 3,50 €;<br />

Kinder ermäßigt: 3,00 €<br />

Ort: Kulturinsel<br />

Samstag, 15.06.<strong>2019</strong><br />

10:00 -16:00 Uhr: Tag der Musik<br />

Auch in diesem Jahr organisiert der<br />

Musikverein Groningen und Drenthe<br />

(MGD) wieder ein Musikfestival auf<br />

<strong>Borkum</strong>. In und um die Kulturinsel<br />

zeigen ab 10.00 Uhr 15 niederländische<br />

Musikvereine und ein deutscher<br />

Musikverein ihr Können. In einer<br />

Mischung aus Outdoor-Performance<br />

und Festival sind die Vorzeichen für<br />

einen unterhaltsamen Tag gegeben.<br />

Eintritt: frei – Ort: Kulturinsel<br />

12:30 Uhr: Lange Strand- und Dünenwanderung<br />

im Nationalpark<br />

Wattenmeer<br />

Auf den schönsten Wegen durch die<br />

spektakuläre Wildnis im Osten der<br />

Insel. Dauer: ca. 4,5 Std. Kleine Stärkung<br />

für ein Dünenpicknick mitbringen.<br />

Entfällt bei starkem Regen oder<br />

Sturm. Vom: Nationalpark-Schiff.<br />

Gebühr: Erw.: 7,00 €; Kinder: 4,00 €<br />

Treffpunkt: Bushaltestelle „Ostland“<br />

Sonntag,16.06.<strong>2019</strong><br />

17 Uhr<br />

geführte Meditation mit Klängen<br />

Entdecke Deinen inneren Garten<br />

Leitung: Elke Friedrich<br />

Kulturinsel, Raum Meerblick<br />

Kosten 10 Euro<br />

Machen Sie Urlaub in einem gemachten Nest<br />

Die Wohnungen im Überblick:<br />

& Memmert und Lüttje Hörn ca. 58m² | 3 Personen, Balkon<br />

& <strong>Borkum</strong>riff und Rottum ca. 62m² | 4 Personen<br />

& Wippsteert Studio | 2 Personen, barrierefrei & behindertengerechtes Bad, Hunde erlaubt<br />

Akkermann‘s Huus<br />

<strong>Das</strong> gemütliche Ferienhaus<br />

auf der Insel <strong>Borkum</strong><br />

Akkermanns Huus | Neue Straße 19 | 26757 <strong>Borkum</strong><br />

www.akkermanns-huus.de | ferien@akkermanns-huus.de | Tel. 04922-1533<br />

12<br />

Sie möchten eine unserer<br />

traumhaften Ferienwohnung buchen?<br />

Rufen Sie uns an unter Tel. 04922-1533


Veranstaltungen<br />

20:00 Uhr Trio Chanterelle<br />

präsentiert:„Outside the Box“<br />

Stimm Magie und Gitarre Virtuos,<br />

das sind Wiltrud de Vries, erfolgreiche<br />

Lied- und Oratoriensängerin.<br />

Bernhard Scheffel, Tenor sowohl<br />

im Konzert- als auch im Opernfach<br />

gefragt. Sowie Ulrich Busch, renommierter<br />

Gitarrist und Spezialist für<br />

klassisch-romantische sowie spanisch-südamerikanische<br />

Gitarrenmusik.<br />

Ev.-luth. Christuskirche<br />

am Neuen Leuchtturm<br />

Karten zu 16,00 € an der Abendkasse.<br />

(VVK in der Touristinfo und nach<br />

dem Gottesdienst am 16. <strong>Juni</strong> zu<br />

14,00 €).<br />

Montag, 17.06.<strong>2019</strong><br />

9:00 Uhr: Klangschalenmassage<br />

und -Heilbehandlungen<br />

Kulturinsel, Raum Meerblick<br />

Anmeldung unter:<br />

0176-51434625 (Elke Friedrich)<br />

20:00 Uhr: Robben und Wale<br />

vor <strong>Borkum</strong><br />

– Vortrag von Biologin Claudia Thorenmeier<br />

Seehund, Kegelrobbe und Schweinswal<br />

sind die Meeressäuger, die im<br />

Meer vor <strong>Borkum</strong> leben. Auf der<br />

Seehundbank kann man regelmäßig<br />

Robben beobachten. Doch wo werden<br />

ihre Jungen geboren? Wie viel<br />

Fisch fressen sie am Tag und wie tief<br />

können sie tauchen? Schweinswale<br />

sind viel seltener zu sehen. Wann<br />

und wo hat man die besten Chancen,<br />

sie zu beobachten? Wie werden die<br />

Jungen geboren? Tauchen Sie ein in<br />

die Geheimnisse der Meeressäuger.<br />

Natürlich gibt es auch einen kleinen<br />

Überblick über Robben und Wale<br />

weltweit und den <strong>Borkum</strong>er Walfang<br />

vor 300 Jahren.<br />

Eintritt: 5,00 €<br />

Ort: Kulturinsel (Raum Störtebeker)<br />

Restaurant<br />

Zum Kaap<br />

Gutbürgerlicher Mittag- und Abendtisch<br />

Familie Fink - Kaapdelle 10 - Am großen Kaap<br />

Telefon 0 49 22 - 21 40<br />

www.zumkaap.de ~ info@zumkaap.de<br />

Montag Ruhetag · Di 17.30 - 20.30 Uhr<br />

Mi - So 11.30 - 14.00 / 17.30 - 20.30 Uhr<br />

www.borkum-immobilie.de<br />

<strong>Juni</strong> <strong>2019</strong><br />

Ferienwohnung im Inselzentrum<br />

2 Zimmer im Hochparterre - mit Balkon<br />

Wohn-/ Nutzfläche ca.: 37m 2<br />

Grundstück: 401m 2<br />

Baujahr: 1978<br />

Zimmer: 2<br />

Zustand:<br />

gepflegt/renoviert<br />

Energieausweis in Vorbereitung<br />

Kaufpreis: 170.000,00€<br />

zzgl. 5,95% Provision, inkl. MwSt.<br />

Unser Service für Sie:<br />

Kostenlose Wertermittlung Ihrer Immobilie<br />

Seit mehr als 25 Jahren<br />

04922 1232<br />

IHR SPEZIALIST auf <strong>Borkum</strong><br />

IHR SPEZIALIST RUND UM DIE<br />

BORKUMIMMOBILIE<br />

13


<strong>Borkum</strong> - <strong>Aktuell</strong> <strong>Das</strong> <strong>Inselmagazin</strong><br />

Dienstag, 18.06.<strong>2019</strong><br />

bis Sonntag, 23.06.<strong>2019</strong><br />

Täglich von 11:00 -12:00 Uhr /<br />

16:00 - 17:00 Uhr /20:00 -<br />

21:30 Uhr: Markus Rill & Maik Rill<br />

Eine herausragende Singer-Songwriter-Paarung:<br />

Markus Rill & Maik<br />

Garthe schreiben bewegende Songs<br />

mit intelligenten Texten. Mit starken<br />

Stimmen und zwei Gitarren<br />

bewegen sie sich variabel zwischen<br />

Rock’n’Roll, Country, Folk und<br />

Blues und streuen auch das ein oder<br />

andere Cover ein. Rill hat sein Songschreiber-Handwerk<br />

in Texas und<br />

Nashville studiert und zahlreiche<br />

nationale und internationale Preise<br />

erhalten (Deutscher Countrymusikpreis<br />

– Sänger und Album des Jahres,<br />

International Songwriting Competition,<br />

Narrative Song).<br />

Eintritt: frei<br />

Ort: Musikpavillon / Promenade<br />

Dienstag, 18.06.<strong>2019</strong><br />

15:15 Uhr: Wandernd das Weltnaturerbe<br />

erleben<br />

Wild, weit und einzigartig – im Ostland<br />

zeigen sich <strong>Borkum</strong>s Strände<br />

und Dünen von ihrer natürlichsten<br />

Seite. Dauer: ca. 2 Std. Entfällt bei<br />

starkem Regen oder Sturm. Vom Nationalparkschiff.<br />

Gebühr: Erw.: 5,00 €; Kinder 3,50 €<br />

Treffpunkt: Bushaltestelle „Ostland“<br />

19 – 20.30 Uhr: Vortrag:<br />

„Bestellung beim Universum“<br />

Wie die Kraft der Gedanken zum bewussten<br />

Erschaffen der Realität eingesetzt<br />

werden kann. Ein spiritueller<br />

Vortrag über die Kunst der schöpferischen<br />

Imagination und Manifestation.<br />

Dozentin: Stefanie Eichler<br />

Eintritt inkl. Handout: 15,00 €;<br />

Veranstaltungsort und Anmeldung:<br />

Nordsee-Hotel <strong>Borkum</strong> - Bubertstr.<br />

Tel. 0171/2408240<br />

Nur mit Anmeldung.<br />

19.00 Uhr<br />

Vortrag „Mentaltraining – Erfolg<br />

mit neuen Glaubensmustern“<br />

Lernen Sie eine einfache Methode<br />

kennen, mit der Sie positive Glaubensmuster<br />

aktivieren können.<br />

Ihr Gehirn ist bis ins hohe Alter lernfähig.<br />

Nutzen Sie Ihre Potentiale und<br />

Talente! Mit neuen Glaubensmustern<br />

erleben Sie eine andere Wirklichkeit.<br />

Referent: Heilprakt. Thomas Schulze<br />

Inhalt: Folien als pdf-Datei.<br />

Veranstaltungsort: Hotel <strong>Das</strong> Miramar,<br />

Am Westkaap 20,<br />

Anmeldung: 0152 – 28 61 56 86<br />

Teilnahmegebühr: 10,00 €<br />

19:30 Uhr: Inselleben <strong>Borkum</strong><br />

Dokumentarfilm über das Leben und<br />

die Geschichte der Insel <strong>Borkum</strong><br />

Im Dokumentarfilm Insel-Leben<br />

<strong>Borkum</strong> wird der Verlauf eines Jahres<br />

mit seinen traditionellen Festen und<br />

den wechselnden Jahreszeiten nachgezeichnet.<br />

Eine Rarität sind die ersten Filmstreifen<br />

über das Badeleben in den 20er<br />

Jahren, Filmdokumente aus dem Jahr<br />

1939 und den fünfziger Jahren.<br />

Ein authentischer Dokumentarfilm<br />

von Rolf Blank und Veronique Friedmann,<br />

der das heutige <strong>Borkum</strong> und<br />

die historische Entwicklung unseres<br />

Seebades zeigt.<br />

Eintritt: 5,00 €, Kinder: 3,00 €<br />

Ort: Kulturinsel (Raum Störtebeker)<br />

Mittwoch, 19.06.<strong>2019</strong><br />

20:00 Uhr: Alex Parker<br />

– „Udo Jürgens…Unvergessen!“<br />

Entdeckt wurde der Niedersachse<br />

von Hollands sympathischer Showmasterin<br />

Linda de Mol bei RTL, in<br />

deren Shows er sich als Udo Jürgens<br />

Imitator erstmals einem Millionenpublikum<br />

präsentierte.<br />

Eintritt: 18,00 €<br />

Ort: Kulturinsel<br />

Näheres siehe Highlights ab Seite 38<br />

Donnerstag, 20.06.<strong>2019</strong><br />

10:30 Uhr: Salzwiesen und Dünen<br />

im Nationalpark Wattenmeer<br />

Rundwanderung von den Salzpflanzen<br />

der „Ronden Plate“ in das zauberhafte<br />

Dünenwäldchen „Greune<br />

Stee“. Dauer: ca. 2,5 Std. Entfällt bei<br />

starkem Regen oder Sturm.<br />

Vom: Nationalpark-Schiff.<br />

Gebühr: Erw.: 5,00 €; Kinder: 3,50 €<br />

Treffpunkt: Bushaltestelle „Neuer<br />

Deich“<br />

19 – 21.30 Uhr<br />

Coaching-Workshop:<br />

„Loslassen und FREI sein“<br />

Gedanken hinterfragen, Blockaden<br />

lösen, neue Möglichkeiten und Wege<br />

beschreiten.<br />

Dozentin: Stefanie Eichler<br />

Preis: 30,00 €; Veranstaltungsort, In-<br />

Schönes Zweifamilienhaus mit Bungalow ab Ende<br />

Oktober zu verkaufen. Wohnfläche 185 qm, 8 Zimmer,<br />

Grundstück 703 qm, Mindestpreis 690.000,00 €<br />

zzgl. Käuferprovision in Höhe von 5,95% inkl. MwSt.<br />

Schill & Schmück Immobilien · Andreas Schill · Alte Schulstr. 10 · 26757 <strong>Borkum</strong> · Mobil: 0152 - 33 95 16 29 · info@schillschmueck.de<br />

14


Veranstaltungen<br />

<strong>Juni</strong> <strong>2019</strong><br />

fos und Anmeldung:<br />

Nordsee-Hotel <strong>Borkum</strong> - Bubertstr.<br />

Tel. 0171/2408240<br />

Nur mit Anmeldung.<br />

Ab 3 Personen.<br />

Highlight !<br />

20:00 Uhr: Shantychor<br />

„Oldtimer“ – „Blick aufs Meer“<br />

Die vierstimmige Crew des <strong>Borkum</strong>er<br />

Shantychores “Oldtimer“ erzählt<br />

musikalisch Geschichten über<br />

das Seefahrerleben an Bord und an<br />

Land, über Liebe und Abschied und<br />

über die Freuden des Nachhausekommens<br />

in den Häfen der Welt.<br />

Eintritt: Kategorie 1: 13,00 €;<br />

Kategorie 2: 11,00 €<br />

Ort: Kulturinsel (großer Saal)<br />

Näheres siehe Highlights ab Seite 38<br />

BUHNE27<br />

Restaurant · Café · Lounge<br />

im Gezeitenland!<br />

Freitag, 21.06.<strong>2019</strong><br />

19.00 Uhr<br />

Vortrag: „Neurodermitis, Allergien<br />

und Unverträglichkeiten“<br />

Mit dem richtigen Behandlungskonzept<br />

werden Allergien und Unverträglichkeiten<br />

gelindert oder in die<br />

Symptomfreiheit geführt. Dazu zählen<br />

u.a. ein gesunder Verdauungstrakt<br />

und eine optimale Ernährung.<br />

Ein genauer Plan zeigt ihnen den roten<br />

Faden zum Wohlbefinden.<br />

Referent: Heilprakt. Thomas Schulze<br />

Inhalt: Vortrag, Anleitung und Folien<br />

als pdf-Datei.<br />

Veranstaltungsort: Hotel <strong>Das</strong> Miramar,<br />

Am Westkaap 20<br />

Anmeldung: 0152 – 28 61 56 86<br />

Teilnahmegebühr: 10,00 €<br />

19:30 Uhr: Sturmfluten an der<br />

Nordseeküste<br />

Im Dokumentarfilm „Sturmfluten<br />

an der Nordseeküste“ thematisieren<br />

die Filmemacher Rolf Blank und<br />

Veronique Friedmann die Folgen<br />

schwerer Sturmfluten für die Insel<br />

<strong>Borkum</strong> und die deutsche Nordseeküste.<br />

Wissenschaftler, Küstenschüt-<br />

Pssst ... Geheimtipp!<br />

Wir richten Ihre privaten Feiern<br />

BUHNE27 – Restaurant · Café · Lounge im Gezeitenland<br />

Goethestraße 27 · 26757 <strong>Borkum</strong><br />

Telefon: 0 49 22-93 36 40 · Mobil: 0174 - 7 76 24 36<br />

E-Mail: Buhne27-<strong>Borkum</strong>@web.de<br />

Ab 12.00 Uhr durchgehend warme Küche<br />

Kein Ruhetag<br />

15


<strong>Borkum</strong> - <strong>Aktuell</strong> <strong>Das</strong> <strong>Inselmagazin</strong><br />

zer, Umweltschutzorganisationen,<br />

Zeitzeugen der Sturmflut von 1962,<br />

und viele Küstenbewohner äußern<br />

sich zu den Gefahren durch Sturmfluten<br />

und Meeresspiegelanstieg, von<br />

denen auch Inseln wie <strong>Borkum</strong> betroffen<br />

sind. Mit Originalaufnahmen<br />

schwerer Sturmfluten.<br />

Eintritt: Erw.: 5,00 €; Erw. ermäßigt:<br />

4,00 €; Kinder: 3,50 €; Kinder ermäßigt:<br />

3,00 €<br />

Ort: Kulturinsel<br />

Samstag, 22.06.<strong>2019</strong><br />

9:00 - 14:00 Uhr: Tüdeltied -<br />

Der kreative Flohmarkt<br />

Vor der Kulturinsel<br />

10:45 Uhr: <strong>Das</strong> Weltnaturerbe<br />

Wattenmeer präsentiert auf dem<br />

<strong>Borkum</strong>er Nationalpark-Feuerschiff<br />

Unser Weltnaturerbe an Bord eines<br />

ganz besonderen Schiffes anschaulich<br />

erläutert. Dauer: ca. 1 Std.<br />

Gebühr: Erw.: 5,00 €, Kinder: 2,50 €<br />

Treffpunkt: Bushaltestelle Nationalparkschiff<br />

Montag, 24.06.<strong>2019</strong><br />

20:00 Uhr:<br />

<strong>Borkum</strong>s Schätze der Natur<br />

– Präsentation von Biologin Claudia<br />

Thorenmeier<br />

Wie alt wird ein Austernfischer?<br />

Warum ist Sanddorn so gesund und<br />

teuer? Und warum haben Kegelrobbenbabys<br />

ein weißes Plüschfell?<br />

Vielleicht haben Sie sich diese oder<br />

ähnliche Fragen auch schon einmal<br />

bei Ihren Spaziergängen über die Insel<br />

gestellt. Kommen Sie mit auf Entdeckungsreise<br />

durch die besondere<br />

Wattenmeer- und Dünenlandschaft<br />

<strong>Borkum</strong>s und erfahren Sie Interessantes<br />

über Tiere und Pflanzen der<br />

Insel.<br />

Eintritt: 5,00 €<br />

Ort: Kulturinsel (Raum Störtebeker)<br />

Dienstag, 25.06.<strong>2019</strong><br />

bis Sonntag, 30.06.<strong>2019</strong><br />

Täglich von 11:00 - 12:00 Uhr /<br />

16:00 - 17:00 Uhr /<br />

20:00 - 21:30 Uhr: Ofield<br />

Ofield ist der junge Mannheimer<br />

Fabian Horstfeld. Inspiriert von<br />

Jason Mraz, Damien Rice oder<br />

City&Colour begann der Singer/<br />

Songwriter seinen Werdegang eher<br />

klassisch mit Gitarre und Hut in der<br />

Fußgängerzone. Bereits mit 13 Jahren<br />

schrieb er seine eigenen Songs,<br />

2015 veröffentlichte er seine Erste<br />

EP „So many times, 2016 folgte das<br />

erste Musikvideo zu „If you believe in<br />

me“, ehe 2017 ein Auftritt vor 22.500<br />

Menschen in der WIRSOL Rhein-<br />

Neckar Arena und die Veröffentlichung<br />

seiner zweiten EP folgte.<br />

Eintritt: frei<br />

Ort: Musikpavillon an der Promenade<br />

IMMOBILIEN AN DER KÜSTE<br />

UWE BRAHMS & PARTNER & TEAM<br />

Leer - <strong>Borkum</strong> - Emden - Aurich - Norden<br />

Wir suchen für mehrere Ostfriesen<br />

eine hübsche Ferienwohnung.<br />

Bis 100 m² Wohnen.<br />

Barzahler mit schneller Abwicklung.<br />

©<br />

Dienstag, 25.06.<strong>2019</strong><br />

15:15 Uhr: Wandernd das Weltnaturerbe<br />

erleben<br />

Wild, weit und einzigartig – im Ostland<br />

zeigen sich <strong>Borkum</strong>s Strände<br />

und Dünen von ihrer natürlichsten<br />

Seite. Dauer: ca. 2 Std. Entfällt bei<br />

starkem Regen oder Sturm. Vom Nationalparkschiff.<br />

Gebühr: Erw.: 5,00 €; Kider 3,50 €<br />

Treffpunkt: Bushaltestelle „Ostland“<br />

19 – ca. 20.30 Uhr<br />

Vortrag: „Achtsamkeit im Alltag“<br />

Was bedeutet eine gelebte Achtsamkeit?<br />

Was für Möglichkeiten wohnt<br />

in ihr, als ein sogar sehr kostbares<br />

Geschenk für uns? Wie kann sich<br />

ein Leben, was trotz aller Hektik und<br />

Stress im Alltag mit Achtsamkeit gelebt<br />

wird, verändern?<br />

Dozentin: Stefanie Eichler<br />

Preis: 15,00 €; Veranstaltungsort, Infos<br />

und Anmeldung:<br />

Nordsee-Hotel <strong>Borkum</strong> - Bubertstr.<br />

Tel. 0171/2408240<br />

Nur mit Anmeldung.<br />

19.00 Uhr<br />

Vortrag „Abnehmen und entgiften<br />

mit der Stoffwechselkur“<br />

Bringen Sie Ihren Stoffwechsel in<br />

Schwung! Sie entgiften Ihren Körper<br />

und werden schlank.<br />

Referent: Heilprakt. Thomas Schulze<br />

Inhalt: Vortrag, Anleitung und Folien<br />

als pdf-Datei.<br />

Seit 2010 auf <strong>Borkum</strong><br />

Mit uns löpt dat!<br />

Direkt zur Homepage:<br />

16<br />

Monika und Uwe Brahms brahms@immo-nordsee.com www.immo-nordsee.com<br />

Verkauf • Vermietung • Verwaltung<br />

fon: 0 491 - 92 50 717<br />

fax: 0 491 - 92 50 720


Veranstaltungen<br />

Veranstaltungsort: Hotel <strong>Das</strong> Miramar,<br />

Am Westkaap 20,<br />

Anmeldung: 0152 – 28 61 56 86<br />

Teilnahmegebühr: 10,00 €<br />

20:00 Uhr: Körners Literaritäten<br />

Kabarett – „Lachen ist die beste<br />

Medizin“<br />

Viele haben sich schon krank gelacht,<br />

einige möchten sich tot lachen und<br />

doch ist Lachen die beste Medizin.<br />

Mit vielen Liedern und Texten des<br />

klassischen Kabaretts will Hans-Peter<br />

Körner über Ärzte und Schwestern,<br />

über Gesunde und Kranke, über<br />

Arznei und Medizin, also über alles,<br />

was mit Medizin zu tun hat, sprechen.<br />

Zum Thema äußern sich neben<br />

Heinz Erhardt unter anderen Eugen<br />

Roth und Otto Reutter.<br />

Eintritt: Erw.: 13,00 €<br />

Ort: Kulturinsel<br />

Näheres siehe Highlights ab Seite 38<br />

Mittwoch, 26.06.<strong>2019</strong><br />

10:00 Uhr: Strandwanderung<br />

zur Seehundsbank<br />

Robben beobachten, Muscheln bestimmen<br />

und das Weltnaturerbe verstehen<br />

Dauer: ca. 2 Std. Entfällt bei starkem<br />

Regen oder Sturm.<br />

Vom: Nationalpark-Schiff<br />

Gebühr: Erwachsene: 5,00 €,<br />

Kinder: 3,50 €<br />

Treffpunkt:<br />

Fahrrad-Parkplatz Gezeitenland<br />

14:30 - 17:00 Uhr:<br />

Tag der offenen Tür<br />

in der Mutter-Kind-Fachklinik<br />

„Sancta Maria“. Boeddinghausstr. 10<br />

Näheres siehe Anzeige Seite 75<br />

20:00 Uhr: Mikroplastik im Meer<br />

Vortrag von Dr. Stollenz<br />

Eintritt: 5,00 €<br />

<strong>Juni</strong> <strong>2019</strong><br />

Kosmetik Nadja<br />

Inh. Nadeschda Schuldeis<br />

Kosmetikerin / Fußpflegerin<br />

Öffnungszeiten:<br />

Mo. - Do. 10:30 - 13:30 Uhr u. 15:30 - 18:30 Uhr<br />

Fr. & Sa. nach Vereinbarung, sonntags geschlossen<br />

kosmetiknadja@web.de<br />

Kosmetik Nadja<br />

Nordsee-Hotel • Bubertstr. 9 • 26757 <strong>Borkum</strong><br />

Gerne richten wir Feierlichkeiten<br />

jeglicher Art für Sie aus, fragen Sie<br />

uns und wir helfen gerne!<br />

Schreiben Sie uns eine Mail oder rufen Sie uns an:<br />

0 171 - 434 68 44 - fishermans-borkum@web.de<br />

Fisch - Fleisch - Salate - Pasta<br />

stets frisch zubereitet<br />

Wir bitten um Reservierung unter Fishermans-borkum@web.de<br />

· FISHERMAN‘S KOEKEN · Bismarckstraße / Ecke Goethestraße ·<br />

Auf Ihren Besuch freut sich Klaus-D. Rimbach & Team<br />

17


<strong>Borkum</strong> - <strong>Aktuell</strong> <strong>Das</strong> <strong>Inselmagazin</strong><br />

Donnerstag, 27. <strong>Juni</strong> <strong>2019</strong><br />

14:30 Uhr:<br />

Puppentheater Rumpelkiste –<br />

Kasper`s Ferienabenteuer<br />

Kasper macht Ferien bei seinem<br />

Försteronkel. Doch seine Ferien fangen<br />

nicht so lustig an, wie er es sich<br />

gedacht hat, denn seinem Onkel<br />

wurden sieben Hühner gestohlen.<br />

Sie kommen aber schnell dahinter,<br />

dass es der Räuber war, nur wie sollen<br />

sie ihn einfangen? Da kommt ihnen<br />

der Hahn zur Hilfe, aber wie will<br />

er den Räuber überlisten und schafft<br />

er es überhaupt? <strong>Das</strong> wird noch nicht<br />

verraten – lasst euch einfach überraschen.<br />

Eintritt: 5,00 €<br />

Ort: Kulturinsel (Raum Störtebeker)<br />

19.00 Uhr<br />

Vortrag „Mentaltraining – Erfolg<br />

mit neuen Glaubensmustern“<br />

Lernen Sie eine einfache Methode<br />

kennen, mit der Sie positive Glaubensmuster<br />

aktivieren können.<br />

Referent: Heilprakt. Thomas Schulze<br />

Inhalt: Vortrag, Folien als pdf-Datei,<br />

Anleitung<br />

Veranstaltungsort: Hotel <strong>Das</strong> Miramar,<br />

Am Westkaap 20,<br />

Anmeldung: 0152 – 28 61 56 86<br />

Teilnahmegebühr: 10,00 €<br />

18<br />

Unser Angebot für Sie:<br />

Britta Gartmann Immobilien<br />

Strandstraße 29<br />

26757 <strong>Borkum</strong><br />

Freitag, 28.06.<strong>2019</strong><br />

19:30 Uhr: Sturmfluten<br />

an der Nordseeküste<br />

Im Dokumentarfilm „Sturmfluten<br />

an der Nordseeküste“ thematisieren<br />

die Filmemacher Rolf Blank und<br />

Veronique Friedmann die Folgen<br />

schwerer Sturmfluten für die Insel<br />

<strong>Borkum</strong> und die deutsche Nordseeküste.<br />

Wissenschaftler, Küstenschützer,<br />

Umweltschutzorganisationen,<br />

Zeitzeugen der Sturmflut von 1962,<br />

und viele Küstenbewohner äußern<br />

sich zu den Gefahren durch Sturmfluten<br />

und Meeresspiegelanstieg, von<br />

denen auch Inseln wie <strong>Borkum</strong> betroffen<br />

sind. Mit Originalaufnahmen<br />

schwerer Sturmfluten.<br />

Eintritt: Erw.: 5,00 €; Erw. ermäßigt:<br />

4,00 €; Kinder: 3,50 €; Kinder ermäßigt:<br />

3,00 €<br />

Ort: Kulturinsel<br />

Samstag 29.06.<strong>2019</strong><br />

11:00 – 17:30 Uhr: Open Ship der<br />

Traditionsschiffe Prinz Heinrich,<br />

dem Feuerschiff und der Alfried<br />

Krupp im Schutzhafen<br />

Am 29.06. öffnen die Traditionsschiffe<br />

im Schutzhafen ihre Türen. <strong>Das</strong><br />

restaurierte Traditions-Dampfschiff<br />

„Prinz Heinrich“ liegt erstmalig seit<br />

Britta Gartmann Immobilien<br />

Immer auf der Sonnenseite des Lebens!<br />

4 Hochwertige und zielgruppenorientierte<br />

Vermarktung Ihrer Immobilie<br />

4 Kostenloser und transparenter Wertermittlungs-Service<br />

zur Feststellung des aktuellen Marktpreises Ihrer Immobilie<br />

4 Individuelle und persönliche Beratung beim<br />

Immobilienkauf - und Verkauf<br />

Ob beim Kauf einer Immobilie oder Verkauf Ihres Traumanwesens,<br />

wir sind der Partner an Ihrer Seite - kompetent, diskret, zuverlässig -<br />

Telefon 04922-9 23 96 36<br />

Fax 04922-9 23 96 38<br />

Mobil 0163-4 27 13 73<br />

www.gartmann-immobilien.de<br />

Mail bgimmo21@gmail.com<br />

Highlight !<br />

60 Jahren wieder im <strong>Borkum</strong>er Hafen.<br />

Neben der Prinz Heinrich nehmen<br />

auch das „Feuerschiff <strong>Borkum</strong><br />

Riff “ und der Seenotrettungskreuzer<br />

„Alfried Krupp“ am Open Ship teil.<br />

Als abschließendes Highlight nach<br />

dem Open Ship findet die Siegerehrung<br />

der <strong>Borkum</strong>-Helgoland-Regatta<br />

auf der Prinz Heinrich statt.<br />

Eintritt: frei - Ort: Schutzhafen<br />

Näheres siehe Highlights ab Seite 38<br />

14:00 - 16:00 Uhr: Ausflugsfahrt<br />

des Traditionsdampf-Schiffes<br />

„Prinz Heinrich“<br />

Nach fast 60 Jahren kehrt das Dampfschiff<br />

„Prinz Heinrich“ nach <strong>Borkum</strong><br />

zurück. Seit 2005 hat sich der ehrenamtlich<br />

tätige Verein „Traditionsschiff<br />

‚Prinz Heinrich‘ e.V.“ um die<br />

Restaurierung bemüht. Am 29.06.,<br />

rund 110 Jahre nach dem Stapellauf<br />

aus der Meyer-Werft, kann der<br />

älteste Doppelschraubenpost- und<br />

Passagierdampfer Deutschlands im<br />

Schutzhafen von <strong>Borkum</strong> bestaunt<br />

werden.<br />

Gebühr: Erw.: 25,00 €,<br />

Kinder: 10,00 €<br />

Ort: Schutzhafen<br />

Näheres siehe Highlights ab Seite 38<br />

Sonntag, 30.06.<strong>2019</strong><br />

20:00 Uhr Detlef Steffenhagen<br />

präsentiert: „Organ goes cinema“<br />

Der Konzertorganist Detlef Steffenhagen<br />

ist mittlerweile ein gefragter<br />

Spezialist, wenn es darum geht klassische<br />

Filmthemen auf die Orgel zu<br />

übertragen. Konzerte führten ihn<br />

von Brasilien bis nach Norwegen mit<br />

furiosen Bearbeitungen großer Kinothemen.<br />

Während des Konzertes wird das<br />

Spiel des Künstlers auf eine Leinwand<br />

im Altarraum übertragen.<br />

Karten im VVK zu 12,00 € (erm. 6,00<br />

€) in der Touristinfo, im Gemeindebüro<br />

sowie nach den Gottesdiensten.<br />

AK 14,00 € (erm. 7,00 €)


Veranstaltungen<br />

<strong>Juni</strong> <strong>2019</strong><br />

Nordseekletterpark<br />

<strong>Borkum</strong><br />

Der Kletterspaß für Jung und Alt<br />

mit fantastischem Nordseepanorama<br />

Jetzt ist<br />

wieder ...<br />

Erdbeerzeit!<br />

Erdbeeren in<br />

verschiedenen Variationen.<br />

Ein Genuss!<br />

Schmackhafte<br />

Schollen mit<br />

diversen Beilagen.<br />

Hausgebackener Kuchen aus<br />

eigener Bäckerei!<br />

Hausgemachte Suppen · Frische Salate<br />

Allerlei Matjes · Spezialitäten<br />

aus dem Meer · Fleischspezialitäten<br />

Vegetarische Speisen · Milchspeisen<br />

Pfannkuchen Herzhaft & Süß · Eis<br />

und vieles mehr …<br />

Cafe Restaurant - Ostland<br />

Ostland 4 - 26757 <strong>Borkum</strong><br />

Tel. (Reservierung) 0 49 22-22 02<br />

info@cafe-ostland.de<br />

Täglich von 10 – 20 Uhr<br />

Klettern ab<br />

6 Jahren,<br />

unbegleitet Klettern<br />

ab 9 Jahren<br />

möglich.<br />

Mehr Welt<br />

für`s Geld!<br />

A. Akkermann A. Jänisch GBR<br />

Stau 35-37 26122 Oldenburg<br />

Tel.: (0441) 26133 Fax: (0441) 26466<br />

e-mail: info@horizontreisen.de<br />

www.horizontreisen.de<br />

Goethestraße 25<br />

(hinter der Kulturinsel, im Kurpark)<br />

Tel.: 04922-9234077<br />

Mobil: 0176-20519753<br />

info@nordseekletterpark.de<br />

www.nordseekletterpark.de<br />

Besucht uns<br />

auf Facebook!<br />

19


<strong>Borkum</strong> - <strong>Aktuell</strong> <strong>Das</strong> <strong>Inselmagazin</strong><br />

montags<br />

15 Uhr: Führung durch<br />

das Heimatmuseum<br />

Wie haben die Insulaner früher gelebt?<br />

Wie lief der Walfang ab? Wie<br />

sieht ein Wal überhaupt aus? Aufbereitete<br />

Exponate, ein gigantisches<br />

Walskelett und historische Abbildungen<br />

lassen Sie die Geschichte<br />

<strong>Borkum</strong>s hautnah erleben.<br />

Eintritt: Erw. 8,00 € /Kinder 3,00 €<br />

18:00 Uhr: Bodyshape<br />

Kraftworkout für den gesamten Körper<br />

- Formen & fit machen!<br />

Kosten: 8,00€<br />

Gesundheitszentrum <strong>Borkum</strong><br />

Tel.: 04922 - 92 32 801<br />

dienstags<br />

19:00 Uhr: Rückenfit<br />

(anerkannter und zertifizierter Präventivkurs<br />

der Krankenkassen)<br />

Vorbeugung und Reduzierung spezieller<br />

gesundheitlicher Risiken<br />

durch geeignete verhaltens- und gesundheitsorientierte<br />

Bewegungsprogramme!<br />

60min.<br />

Kosten: 8 x 10,00 €<br />

Anmeldung und Treffpunkt<br />

im Gesundheitszentrum <strong>Borkum</strong><br />

Tel.: 04922 - 92 32 801<br />

www.borkum-erleben.de<br />

dienstags u. donnerstags:<br />

10.30 Uhr: Kacheln bemalen<br />

Für Kinder ab 2 Jahren<br />

(Hand- und Fußabdrücke),<br />

Gebühr: € 8,50 inkl. ein Werkstück,<br />

je weitere Kachel: 3,50 €.<br />

Leitung: Marina Bille.<br />

Anmeldung in der Spielinsel!<br />

mittwochs<br />

10.30 - 12.00 Uhr:<br />

Schatzkästchen gestalten<br />

Bastelkurs für Kinder ab 5 Jahren,<br />

ohne Eltern.<br />

Gebühr: 10,50 € inkl. 1 Werkstück<br />

Anmeldung in der Spielinsel erforderlich<br />

oder bei Kursleiterin Marina<br />

Bille 0 49 22 - 92 47 98<br />

14.30 Uhr:<br />

Teezeremonie im Toornhus<br />

hinter dem Alten Leuchtturm.<br />

Die typisch ostfriesische Teestunde im<br />

ehemaligen Wohnhaus der Pastoren<br />

und Lampenwärter sollten Sie sich<br />

nicht entgehen lassen. Gottfried Sauer,<br />

der Türmer, führt Sie in <strong>Borkum</strong>s Geschichte<br />

und Geheimnisse ein.<br />

Eintrittskarten: Tanjas Teeladen,<br />

Franz-Habich-Str. 21, Tel.: 1091,<br />

Termine für Gruppen nach Absprache:<br />

Türmer Gottfried Sauer,<br />

Tel.: 0 172 - 620 42 89.<br />

Eintritt: Pro Person 10,00 €.<br />

18.30 Uhr: Country Line Dance<br />

Line Dance Seahorses <strong>Borkum</strong><br />

Seniorenhuus Tagespflege<br />

Gartenstraße<br />

Line Dancer Gäste und neue Mitglieder<br />

sind herzlich willkommen.<br />

Kontakt: Ingrid Ebeling<br />

Tel. 923 47 33 oder 0 160-734 40 10<br />

19:00 Uhr: ShadowBoxer ®<br />

- Join the resistance!<br />

Ein universelles Trainingsgerät für<br />

ein flexibles und innovatives Training.<br />

45 min. Kosten: 11,00 €<br />

Anmeldung und Treffpunkt im<br />

Gesundheitszentrum <strong>Borkum</strong><br />

Tel.: 04922 - 92 32 801<br />

mittwochs und freitags<br />

17:00 Uhr:<br />

Nordic Walking am Strand<br />

Unter der Leitung von G. Koblischke<br />

(B-Trainer) und Ch. Koblischke (C-<br />

Trainerin).<br />

Leihstöcke sind vorhanden.<br />

Treffpunkt: Gezeitenland<br />

Gebühr: 2,00 € pro Person<br />

17:00 Uhr: Wassergymnastik<br />

Wassergymnastik als Gruppe<br />

45 min. Kosten: 10,00€<br />

Anmeldung im<br />

Gesundheitszentrum <strong>Borkum</strong>,<br />

Tel.: 04922 - 92 32 801<br />

Treffpunkt in der<br />

Knappschafts-Klinik<br />

20


Wöchentliche Veranstaltungen<br />

<strong>Juni</strong> <strong>2019</strong><br />

donnerstags<br />

16:30 Uhr: HIP –<br />

Geschichten aus dem Nordmeer<br />

(ab 3 Jahre, ca. 60 Min.)<br />

Hip, das Seepferdchen, erlebt mit seinen<br />

Freunden im Nordmeer vor <strong>Borkum</strong><br />

lustige und spannende Abenteuer.<br />

Eine Geschichte mit Liedern<br />

und Akkordeonmusik von und mit<br />

Uwe Ostenkötter.<br />

Ort: In der Arche, Christusgemeinde<br />

(Am Neuen Leuchtturm),<br />

Eintritt: 5,00 € pro Person<br />

(Max. 10,00 € pro Familie)<br />

18:00 Uhr: Fit for fun<br />

Eine allgemeine Gymnastikgruppe<br />

für Jedermann und jedes Alter<br />

45min.<br />

Kosten: 8,00 €<br />

Anmeldung und Treffpunkt im Gesundheitszentrum<br />

<strong>Borkum</strong><br />

Tel.: 04922 - 92 32 801<br />

19:00 Uhr: Kraftausdauertraining<br />

(anerkannter und zertifizierter Präventivkurs<br />

der Krankenkassen)<br />

Reduzierung von Bewegungsmangel<br />

durch gesundheitssportliche Aktivitäten.<br />

Mit speziellen Übungen wird<br />

die Kraftausdauer ganz gezielt beübt!<br />

60min.<br />

Kosten: 6 x 12,00 €<br />

Anmeldung und Treffpunkt im Gesundheitszentrum<br />

<strong>Borkum</strong><br />

Tel.: 04922 - 92 32 801<br />

freitags<br />

10.30 - 12.00 Uhr:<br />

Schmuck gestalten<br />

Ketten oder Armbänder selber machen.<br />

Alter: 5 - 99 Jahre. Gebühr für<br />

Kinder: 7,50 € inkl. 1 Werkstück.<br />

Gebühr für Erwachsene und Jugendliche<br />

ab 14 Jahren: 5,00 €<br />

zuzüglich Material.<br />

Leitung: Marina Bille. Anmeldung in<br />

der Spielinsel erforderlich.<br />

17:00 Uhr: Offene Rückenschule<br />

Für alle, die den 10er Kurs schon beendet<br />

haben und dabei bleiben wollen<br />

und für jeden, der gerne etwas für<br />

seinen Rücken tun möchte!<br />

45 min. Kosten: 8,00 €<br />

Gesundheitszentrum <strong>Borkum</strong><br />

19:00 Uhr: Functional Training<br />

(anerkannter und zertifizierter Präventivkurs<br />

der Krankenkassen)<br />

Reduzierung von Bewegungsmangel<br />

durch gesundheitssportliche Aktivität.<br />

Alle Übungen werden im anatomisch<br />

funktionellen Bereich durchgeführt.<br />

60min. Kosten: 8 x 10,00 €<br />

Gesundheitszentrum <strong>Borkum</strong><br />

Tel.: 04922 - 92 32 801<br />

sonntags:<br />

verschiedene Anfangszeiten:<br />

Gottesdienste in den<br />

<strong>Borkum</strong>er Kirchengemeinden.<br />

Näheres siehe kirchliche Veranstaltungen<br />

ab Seite 117<br />

Einfach lecker!<br />

Bestes Küchenhandwerk, beste Zutaten für Speisen und<br />

Getränke, freundliche Mitarbeiter für einen herzlichen<br />

Service und Gerichte, die “Einfach lecker” sind.<br />

Dieses wollen wir Ihnen in bester <strong>Borkum</strong>er<br />

Strandlage bieten. Herzlich willkommen!<br />

Unser Restaurant »Aquavit« ist täglich von 17.30 Uhr -<br />

23.00 Uhr für Sie geöffnet. Küche von 17.30 Uhr -<br />

20.30 Uhr. Montags (außer an Feiertagen) Ruhetag.<br />

Unser Angebot für sie<br />

Fischplatte<br />

„strandhotel ostfriesenhof“<br />

für 2 Personen<br />

Verschiedene Sorten Fischfi lets, natur gebraten,<br />

mit Nordseekrabben, Petersilienkartoffeln,<br />

zweierlei Saucen und 2 Beilagensalaten.<br />

Dazu erhalten Sie eine Flasche Wein 0,75 l<br />

und 1 Flasche Mineralwasser 0,75 l.<br />

€ 49,90<br />

Strandhotel Ostfriesenhof • Jann-Berghaus-Str. 23 • 26757 Nordseeinsel <strong>Borkum</strong><br />

Tel. 0 49 22 / 70 70 • Fax 0 49 22 / 31 33 • E-Mail: info@ostfriesenhof.de • www.ostfriesenhof.de<br />

21


<strong>Borkum</strong> - <strong>Aktuell</strong> <strong>Das</strong> <strong>Inselmagazin</strong><br />

SPA-Manager der Ostfriesischen Inseln<br />

treffen sich erstmals zum Netzwerken<br />

Seit Ende 2017 arbeiten die Ostfriesischen<br />

Inseln als Ostfriesische<br />

Inseln GmbH zusammen. Die<br />

Gründung dieser Dachmarkenorganisation<br />

soll dazu beitragen, die<br />

Inselfamilie noch deutlicher als<br />

Top-Reiseziel für Entspannungsurlaub<br />

zu positionieren. Dazu gehört<br />

auch die Herausstellung der<br />

ausgezeichneten Wellness- und<br />

Gesundheits-Angebote.<br />

Auf <strong>Borkum</strong> trafen sich deshalb<br />

am 20.05.<strong>2019</strong> erstmals die<br />

SPA-Leiterinnen und -Leiter der<br />

Ostfriesischen Inseln, um Erfahrungen<br />

auszutauschen und gemeinsame<br />

Aktionen zu planen. Sie<br />

trafen sich – passend zum Thema –<br />

im <strong>Borkum</strong>er „Gezeitenland“. Auf<br />

der Tagesordnung standen unter<br />

22<br />

anderem die Ergebnisse des Arbeitskreises<br />

„Thalasso“ sowie die<br />

wirtschaftliche und operative Präsentation<br />

des umfangreichen Angebotes<br />

des Gesundheitszentrums<br />

„Gezeitenland“ nach dem Motto<br />

„Wasser und Wellness in Theorie<br />

und Praxis“.<br />

Unzufrieden?<br />

Wir beraten Sie gerne!<br />

Heyen & im Sande<br />

Tel. 0 49 22 - 92 42 49<br />

oder 0 49 22 - 93 27 49<br />

www.heyen-imsande.de<br />

Ihr Partner für Abbruch, Erd- und Tiefbau und Containerdienst<br />

Am Abend begeisterte Oliver<br />

Lorenz, der Chefkoch des BSW<br />

Inselhotels „Rote Erde“, die Teilnehmerinnen<br />

und Teilnehmer<br />

mit einem dreigängigen Thalasso-<br />

Menü. Unter Mithilfe der Teilnehmer<br />

wurden in der Lehrküche kreative<br />

Rezepte mit Zutaten aus der<br />

Nordsee, wie beispielsweise Tuffelschluffkes<br />

mit Nordseekrabben<br />

und Queller, zubereitet.<br />

Thalasso-Winterpauschalen<br />

als Frische-Kick<br />

Künftig wollen die Ostfriesischen<br />

Inseln auch im SPA-Bereich enger<br />

zusammenarbeiten. „<strong>Das</strong> Treffen<br />

hat gezeigt: Der Erfahrungsaustausch<br />

ist für alle eine Bereicherung.<br />

Wir können voneinander<br />

lernen und zusammen noch besser<br />

werden“, fasst es Marc Klinke, Marketing-Koordinator<br />

der Ostfriesische<br />

Inseln GmbH zusammen.<br />

Eine erste gemeinsame Aktion<br />

ist für Januar und Februar 2020<br />

geplant: Für den „Jahresstart mit<br />

Frische-Kick“ entwickeln die einzelnen<br />

Inseln Thalasso-Winterpauschalen,<br />

die über die Kanäle<br />

der Ostfriesische Inseln GmbH<br />

beworben werden.


<strong>Juni</strong> <strong>2019</strong><br />

BORKUM<br />

AKTUELL<br />

@burkana_island<br />

@der.johannistaler<br />

@han.nah_sa.rah<br />

@heike_cr<br />

@insel.elfe<br />

@jakobg.photo<br />

@kleineborkumer<br />

eiskonditorei<br />

@lisa.sonntag04<br />

@matthias.presia<br />

Du möchtest auch in dieser Rubrik vorkommen?<br />

Poste dein <strong>Borkum</strong>-Foto auf Instagram mit<br />

#<strong>Borkum</strong><strong>Aktuell</strong> und wer weiß, vielleicht<br />

erscheint dein Foto hier in der nächsten Ausgabe.<br />

Tipp: Dein Profil muss öffentlich sein, sonst sehen wir deine Bilder nicht!<br />

Folgt @borkumaktuell auf Instagram<br />

23


<strong>Borkum</strong> - <strong>Aktuell</strong> <strong>Das</strong> <strong>Inselmagazin</strong><br />

<strong>Borkum</strong> und Düsseldorf bekommen beide eine „Hamburg“<br />

Was hat die Insel <strong>Borkum</strong> mit der<br />

NRW-Landeshauptsstadt Düsseldorf<br />

gemeinsam? Nun, nicht nur<br />

<strong>Borkum</strong> erhält im nächsten Jahr<br />

ein Schiff mit dem Namen „Hamburg“,<br />

sondern auch Düsseldorf.<br />

Und beide „Hamburgs“ haben<br />

eine große Gemeinsamkeit, beides<br />

sind nämlich Seenotkreuzer.<br />

24<br />

Genießen Sie die Köstlichkeiten Asiens!<br />

Suppen | Hühnchen | Ente | Rind | Meeresfrüchte | Reis & Nudeln<br />

Mittagstisch ab 7,50 €<br />

Der große Unterschied besteht<br />

indes darin, dass die neue „Hamburg“<br />

zukünftig im aktiven Dienst<br />

der Deutschen Gesellschaft zur<br />

Rettung Schiffbrüchiger (DGzRS)<br />

auf <strong>Borkum</strong> eingesetzt werden<br />

soll, während der Seenotkreuzer<br />

„Hamburg“ in Düsseldorf bereits<br />

im Oktober 1985 von den<br />

Eine seltene Aufnahme von 3 Rettungseinheiten im <strong>Borkum</strong>er Hafen: Vorne links die „<strong>Borkum</strong>“<br />

in der Mitte im Hintergrund die „Theodor Heuss“, rechts der Versuchskreuzer „Bremen“.<br />

Foto: Archiv Heimatverein <strong>Borkum</strong><br />

Jade Garden <strong>Borkum</strong> · Inh. Familie Lau · obere Bismarckstr. · Tel. 0 49 22-523 99 68<br />

Täglich von 12.00 - 14.30 | 17.30 - 22.00 · Wir bitten um Reservierung !<br />

Seenotrettern aus Altersgründen<br />

außer Dienst gestellt wurde. Es<br />

handelt sich nämlich um das Vorgängerschiff<br />

mit gleichem Namen,<br />

dass 1960 gebaut wurde. Die alte<br />

„Hamburg“ war allerdings nie auf<br />

<strong>Borkum</strong> eingesetzt, wohl aber ihr<br />

Schwesterschiff „Theodor Heuss“.<br />

Dabei handelte es sich um eine<br />

Serie von vier Seenotkreuzern<br />

für die<br />

DGzRS und einem<br />

fünften Schiff, dass<br />

die italienische Küstenwache<br />

Guardia<br />

Costiera bauen<br />

ließ. Die Schiffe<br />

der damaligen<br />

23,2-Meter-Klasse<br />

wurden in den Jahren<br />

1957 bis 1960<br />

von der Schiffswerft<br />

Schweers in<br />

Bardenfleth gebaut,<br />

Ausnahme bildete<br />

die „Hamburg“,<br />

die als letztes Schiff<br />

ihrer Klasse von<br />

Abeking & Rasmussen<br />

in Lemwerder<br />

gebaut wurde. <strong>Das</strong> Typschiff<br />

war die „Theodor Heuss“, daher<br />

spricht man auch von der „Theodor-Heuss-Klasse“.<br />

Es handelte<br />

sich um die weltweit erste Klasse<br />

moderner Seenotrettungskreuzer<br />

mit neuartigem Antriebs- und<br />

Tochterboot-Konzept. Bis zur Indienststellung<br />

des größeren Nachfolgeschiffes<br />

„Georg Breusing“ war<br />

die „Theodor Heuss“ auf <strong>Borkum</strong><br />

stationiert, später in Laboe.<br />

Die Taufe der „Hamburg“ erfolgte<br />

am 11. März 1960 in Bremen. Von


<strong>Juni</strong> <strong>2019</strong><br />

März 1960 bis Juli 1975 war sie<br />

dann in Burgstaaken auf Fehmarn<br />

stationiert, im gleichen Monat<br />

erfolgte die Verlegung nach Grömitz,<br />

wo das Schiff bis zur Außerdienststellung<br />

im Oktober 1985<br />

stationiert war.<br />

Danach begannen für die alte<br />

„Hamburg“ aufregende Jahre. Bereits<br />

zwei Monate nach der Außerdienststellung<br />

wurde sie in die<br />

Karibik verkauft, wo sie gewerblich<br />

genutzt wurde und nun „Sea<br />

Wolf “ hieß. Nach fünf Jahren Karibik<br />

kehrte das Schiff 1990 nach<br />

Deutschland zurück und lag erst in<br />

Neustadt in Holstein. In der Folgezeit<br />

wechselten Eigner und Liegeplatz<br />

mehrfach, so lag sie im Baltikum,<br />

auf Rügen und schließlich<br />

bis 2004 unter dem Namen „Ostseebad<br />

Kühlungsborn“ im gleichnamigen<br />

Ort an der Ostsee, später<br />

dann kurzzeitig in Wilhelmshaven.<br />

Im Herbst 2004 dann ein erneuter<br />

Eignerwechsel, dieser überführte<br />

das Schiff nach Stralsund, wo es<br />

überarbeitet wurde. Bis Mitte <strong>Juni</strong><br />

2007 lag der Kreuzer, nunmehr<br />

wieder unter dem alten Namen<br />

„Hamburg“, als Museumsschiff im<br />

Bubikat<br />

Hamburger Museumshafen Oevelgönne,<br />

anschließend erfolgte<br />

die Verlegung nach Rostock. Der<br />

Rettungskreuzer bekam eine Zulassung<br />

als Traditionsschiff und<br />

konnte dort im Rahmen der Traditionsschifffahrt<br />

für bis zu 20 Personen<br />

gechartert werden. Bis vor<br />

rund zwei Jahren lag das Schiff<br />

unter dem Namen „Seewolf “ im<br />

Hafen der dänischen Stadt Stubbekøbing.<br />

Eigentlich war der Verfasser dieses<br />

Beitrages kürzlich im niederländischen<br />

Harlingen, um Fotos von<br />

Montag bis Freitag<br />

10:00 Uhr - 12:00 Uhr<br />

15:00 Uhr - 18:00 Uhr<br />

Samstag<br />

10:00 Uhr - 12:30 Uhr<br />

Strandstraße 6<br />

26757 <strong>Borkum</strong><br />

<strong>Das</strong> Foto zeigt die „Seewolf“, die bald wieder „Hamburg“ heißen soll, im Hafen<br />

von Harlingen. Text und Foto: Stefan Erdmann<br />

der ehemaligen Juist-Fähre „Frisia<br />

XV“ zu machen, als er in einem<br />

Hafenbecken die „Seewolf “ entdeckte<br />

und aufgrund der Formgebung<br />

als Schiff der „Theodor-<br />

Heuss-Klasse“ erkannte. Kein<br />

Mensch weit und breit, nur die<br />

Telefonnummer des Hafenbetreibers<br />

am Tor. Über diesen konnte<br />

der jetzige Besitzer gefunden werden,<br />

der ebenfalls aus Harlingen<br />

stammt.<br />

Lex Tichelaar, Mitgesellschafter<br />

der SRF Scheepsreparatie Friesland<br />

B.V., hat das Schiff in Dä-<br />

25


<strong>Borkum</strong> - <strong>Aktuell</strong> <strong>Das</strong> <strong>Inselmagazin</strong><br />

nemark gekauft, zusammen mit<br />

einem Partner in Düsseldorf, der<br />

dort den Yachthafen Marina Düsseldorf<br />

betreibt. Diese Marina beschäftigt<br />

sich seit über 40 Jahren<br />

mit dem Thema Leben und Arbeiten<br />

auf dem Wasser. Jetzt gibt es ein<br />

neues Unit, „Spirit of the Oceans“,<br />

dass sich mit dem professionellen<br />

Umbau von klassischen, historischen<br />

Schiffen für den Einsatz zu<br />

Wohn-, Reise- und Businesszwecken<br />

befasst. Zusammen mit der<br />

Harlinger Werft wurde bereits die<br />

„Voorwaarts“, ein 1899 erbauter<br />

Segler, der viele Jahre der Provinz<br />

Groningen gehörte, restauriert<br />

und nach Düsseldorf gebracht, wo<br />

es seitdem als Eventschiff dient.<br />

„Die ‚Seewolf ‘ war in Dänemark<br />

leider total leer geklaut worden“,<br />

so Tichelaar im Gespräch mit<br />

<strong>Borkum</strong>-<strong>Aktuell</strong>, „wir haben es<br />

dann gekauft und nach Harlingen<br />

schleppen lassen.“ Inzwischen<br />

wurde schon einiges am Schiff restauriert,<br />

unter anderem der Maschinenraum.<br />

Tichelaar: „Es stehen<br />

noch die alten Maschinen darin,<br />

sie laufen jetzt wieder und wir<br />

haben die Genehmigungen, dass<br />

das Schiff wieder fahren darf.“ Man<br />

lege Wert darauf, diesen Bereich<br />

wieder so herzurichten wie bei<br />

der Indienststellung, da man diese<br />

alte Technik heute kaum mehr<br />

zu sehen bekommt. Daher stehe<br />

man auch im Kontakt mit dem<br />

Deutschen Museum in München,<br />

wo das Schwesterschiff „Theodor<br />

Heuss“ liegt.<br />

Auch sollen zwei Kabinen mit je<br />

zwei Kojen ausgebaut werden, so<br />

dass zukünftig in Düsseldorf die<br />

Möglichkeit angeboten werden<br />

soll, auf dem Schiff zu übernachten.<br />

Da die Harlinger Werft stark<br />

ausgelastet ist, finden die Arbeiten<br />

an der derzeitigen „Seewolf “<br />

immer nur zwischendurch statt.<br />

„Wir rechnen grob mit noch einem<br />

Jahr, bis es fertig ist“, so Lex Tichelaar.<br />

Und da man das Schiff in<br />

weiten Teilen in seinen Urzustand<br />

zurückversetzen will, kommt auch<br />

der alte Taufname „Hamburg“<br />

wieder an die Aufbauten, bevor<br />

es rheinaufwärts geht. Tichelaar<br />

fand es höchst interessant, dass auf<br />

<strong>Borkum</strong> eine neue „Hamburg“ stationiert<br />

wird: „Der Gedanke, dass<br />

die alte „Hamburg“ dann einmal<br />

die neue „Hamburg“ auf <strong>Borkum</strong><br />

besuchen könnte, hat für mich<br />

durchaus einen Reiz und ist eine<br />

Überlegung wert.“<br />

Während Ihres Aufenthaltes<br />

bei uns können Sie Ihr<br />

Elektrofahrzeug kostenlos<br />

mit umweltfreundlich<br />

erzeugtem Strom aufladen!<br />

Von 10:00 bis 22:00 Uhr geöffnet!<br />

(Küche von 11:30 - 14:00 Uhr und von 18:00 - 21:00 Uhr)<br />

www.borkum-yachthafen.de<br />

Tischreservierung möglich<br />

unter 0 49 22 - 77 73<br />

Genießen Sie aus unserem Restaurant den Blick auf die einund<br />

auslaufenden Schiffe, die Insel und das Wattenmeer!<br />

Bushaltestelle der <strong>Borkum</strong>er Kleinbahn direkt vor unserer Tür -<br />

oder machen Sie eine Wanderung durch die Greune Stee über<br />

den Reededamm bis zum „Yachthafen“ (7km ab Ortsmitte)<br />

Internationale sowie<br />

gutbürgerliche Küche<br />

• Mittag- und Abendkarte<br />

• Fisch- und Fleischspezialitäten<br />

Leckere, kleine<br />

Schollen<br />

& Seezungen<br />

Für unsere Gäste:<br />

W-Lan kostenlos!<br />

26


<strong>Juni</strong> <strong>2019</strong><br />

Pohlmann<br />

&<br />

Michael Schulte<br />

5. Juli <strong>2019</strong><br />

Einlass: 18 h I Beginn: 19:30 h<br />

Ort: <strong>Borkum</strong> Strand Nordbad<br />

Tickets: Tourist-Information,<br />

<strong>Borkum</strong>, Kulturinsel <strong>Borkum</strong><br />

oder www.borkum.de<br />

Nach dem Konzert:<br />

Sonderkatamaran Richtung Emden<br />

5. bis 7. Juli <strong>2019</strong> Beachvolleyball<br />

Top 10+ Turnier<br />

Plakat-BDB-Künster-A5-10.4.19.indd 1 11.04.19 12:59<br />

27


<strong>Borkum</strong> - <strong>Aktuell</strong> <strong>Das</strong> <strong>Inselmagazin</strong><br />

30 Jahre Strandfete<br />

Teil 3: Der VBJ löst jedes Problem!<br />

Nachdem im letzten Teil auf die<br />

Kindheit und den Großteil der<br />

Teenagerzeit der Strandfete eingegangen<br />

wurde, geht es in diesem<br />

Kapitel größtenteils um die<br />

„wilden Zwanziger“. Wie das nun<br />

mal so ist bei Heranwachsenden,<br />

musste sich die Strandfete nach<br />

einigen Strapazen, hauptsächlich<br />

verursacht durch Gästeströme<br />

vom Festland, wieder fangen. Im<br />

Folgenden wird die Geschichte<br />

der Strandfete abgeschlossen, inklusive<br />

eines Blickes auf das vergangene<br />

Jahr. Aber keine Angst,<br />

im nächsten <strong>Borkum</strong>-<strong>Aktuell</strong> wird<br />

es mit einem zusätzlichen Teil der<br />

Serie weitergehen.<br />

Wer den Artikel der letzten Ausgabe<br />

aufmerksam gelesen hat,<br />

weiß bereits, wo dieses Kapitel<br />

anschließt. Ein kleiner Erinnerungsanstoß:<br />

Partytourismus.<br />

Jener hatte für die Strandfete die<br />

Folge, dass der Verein den Termin<br />

der Strandfete nicht mehr weit im<br />

Voraus bekannt gab. Der Termin<br />

wurde intern sehr lange „geheim“<br />

gehalten und erst ein paar Wochen<br />

vor der Strandfete wurde<br />

auf <strong>Borkum</strong> für die Veranstaltung<br />

Bei uns im Verleih:<br />

Rollstühle · Rollatoren<br />

Infusionsständer · Babywaagen<br />

Babytragen (z.B. Marsupi, Manduca)<br />

Milchpumpen · Inhalatoren (Pari-Boy)<br />

geworben. So konnten die <strong>Borkum</strong>er<br />

und die Gäste, die zu der Zeit<br />

gerade auf <strong>Borkum</strong> waren, weiter<br />

am Strand feiern. Anders hätte es<br />

keine Garantie für weitere Strandfeten<br />

gegeben. Dies war gewiss<br />

keine leichte Aufgabe für den Oldermann<br />

Marcel Buse und seinen<br />

Vorstand.<br />

Nach den ganzen Jahren mit<br />

„Kingston Town“ zog sich auch<br />

Jürgen Becker als DJ vom Strand<br />

zurück. Zum Glück stand er weiterhin<br />

mit Hans-Georg „Fuhsi“<br />

Fuhs dem Verein bei der Bandsuche<br />

mit Rat und Tat zur Seite.<br />

Denn weiterhin war eine Live-<br />

Band auf der Bühne zu sehen.<br />

DJ Elmo, alias Hinderk Tiedeken<br />

Neue Apotheke <strong>Borkum</strong><br />

Dennoch musste der Platz am<br />

DJ-Pult neu besetzt werden. Dort<br />

wurde man dieses Mal in den eigenen<br />

Reihen fündig. Hinnerk Tiedeken<br />

war bereits seit mehreren<br />

Jahren auf <strong>Borkum</strong> als „DJ Elmo“<br />

unterwegs und erklärte sich gerne<br />

bereit das Erbe von DJ Jürgen anzutreten.<br />

Hinnerk kümmerte sich<br />

fortan mehr als zehn Jahre darum,<br />

dass die Gäste auch in den frühen<br />

Morgenstunden noch nicht nach<br />

Hause gehen wollten.<br />

Weiter wurde 2009 der jungen<br />

<strong>Borkum</strong>er Band „Marlons Room“<br />

die Chance gegeben vor einem<br />

großen Publikum zu spielen. Als<br />

Vorband traten die Jungs, inklusive<br />

dreier Vereinsmitglieder, am Beginn<br />

der Strandfete auf. Daher ist<br />

der Verein stolz darauf, dass in diesem<br />

Jahr wieder „Marlons Room“<br />

die Bühne am Strand betreten<br />

wird.<br />

Nach ein paar Jahren wollte der<br />

Verein die Strandfete mal wieder<br />

im Voraus bewerben. Die Abstimmung<br />

mit dem Sicherheitsdienstteam<br />

von Jannis Mutos passte, sodass<br />

man gerne die Werbetrommel<br />

auf dem Festland rühren wollte.<br />

Neue Apotheke <strong>Borkum</strong><br />

Apothekerin Dr. Julie Behr<br />

Neue Straße 35<br />

26757 <strong>Borkum</strong><br />

Telefon: 04922 - 9243436<br />

Fax: 04922 - 9243437<br />

E-Mail: mail@neue-apotheke-borkum.de<br />

Web: www.neue-apotheke-borkum.de<br />

www.facebook.com/neueapothekeborkum<br />

28<br />

Kompetent und freundlich im Herzen der Insel<br />

Mo - Fr 8.30 - 13 Uhr & 15 - 18.30 Uhr<br />

Sa 8.30 - 13 Uhr


<strong>Juni</strong> <strong>2019</strong><br />

Plakate und Flyer wurden wieder<br />

in der Region Ostfriesland verteilt,<br />

um ein paar Leute aus der Region<br />

anzusprechen. Die Strandfete hatte<br />

nicht mehr den alleinigen Status<br />

einer Fete am Strand einer ostfriesischen<br />

Insel, sodass ein allzu großer<br />

Ansturm auszuschließen war.<br />

Die zusätzlichen Bemühungen<br />

der Jungens wurden belohnt. Ein<br />

paar neue Besucher machten sich<br />

auf den Weg nach <strong>Borkum</strong> für die<br />

Strandfete und feierten friedlich<br />

mit den „Stammgästen“ und <strong>Borkum</strong>ern.<br />

Worst Case<br />

Im Jahr 2011 erlebten die Jungens<br />

den sogenannten „Worst Case“.<br />

Trotz wochenlanger Planung kann<br />

man eine Sache nun mal nicht<br />

beeinflussen – das Wetter! Anfangs<br />

versprach das Wetter einen<br />

gewohnten Sommertag. Doch bereits<br />

in der Mitte der Woche wendete<br />

sich das Blatt und das Wetter<br />

wurde immer schlechter gemeldet.<br />

Freitag traf man sich traditionell<br />

am Strand. Die ersten Zelte und<br />

der Biertresen wurden bei leichtem<br />

Regen und Wind aufgebaut.<br />

Alle waren noch guter Dinge, denn<br />

das Wetter hatte uns doch noch nie<br />

im Stich gelassen! Doch am Samstag<br />

verschlechterte sich das Wetter<br />

kontinuierlich. Vor dem Gelände<br />

der Strandfete musste der Radlader<br />

einen großen Wall aufschütten,<br />

damit der Wind das Wasser<br />

nicht in das Veranstaltungsgelände<br />

spült. Dennoch war abends alles<br />

aufgebaut und die Band fing an<br />

zu spielen. Aber nach zwei Liedern<br />

war Schluss, weil trotz voller<br />

Lautstärke nichts zu hören war.<br />

Der Wind raubte jeden Ton. Auch<br />

machte es der Wind unmöglich<br />

das Bier in die Becher zu zapfen.<br />

Mittlerweile bildeten sich auf dem<br />

Veranstaltungsgelände große Regenpfützen.<br />

Nur eine Handvoll<br />

Gäste hatten sich den Weg an den<br />

Strand in Gummistiefeln und Regenkluft<br />

erkämpft. Diesem harten<br />

Kern wollte man natürlich nichts<br />

vorenthalten. So wurden schnell<br />

die Seiten eines Zeltes geschlossen,<br />

Paletten ausgelegt und eine<br />

Zapfanlage in das Zelt gestellt. So<br />

feierten die Jungens mit den paar<br />

Die Strandfete 2011 fiel wortwörtlich ins Wasser<br />

Gästen bis 03:00 Uhr morgens<br />

„am Strand“. Man könnte auch<br />

eher von einer Pool-Party als einer<br />

Strandfete sprechen. Am nächsten<br />

Morgen kamen die Jungens natürlich<br />

wieder in der frühen Morgenstunde<br />

zusammen und fingen an,<br />

alles wegzuräumen. Es war schön<br />

zu sehen, was für ein Zusammenhalt<br />

im Verein vorhanden ist, sodass<br />

trotz Kälte, wenig Schlaf und<br />

andauerndem Regen alles schnell<br />

vom Strand verschwunden war.<br />

Finanziell war die Strandfete natürlich<br />

ein Desaster für den Verein.<br />

Bei uns:<br />

Walking-Stöcke<br />

im Verleih!<br />

T-Shirts<br />

Neu bei uns:<br />

Hoodies<br />

Jacken<br />

Pullover<br />

Lange Hosen<br />

Kurze Hosen<br />

Sporthaus Tebbens • Franz-Habich-Str. 12<br />

Tel. 04922 / 4701<br />

29


<strong>Borkum</strong> - <strong>Aktuell</strong> <strong>Das</strong> <strong>Inselmagazin</strong><br />

Band, Getränke, Wurstwaren etc.<br />

waren ja bereits bestellt. Hidde<br />

Staghouwer und sein Vorstand<br />

verbrachten die kommenden Tage<br />

viel Zeit am Telefon oder in den<br />

Büros der <strong>Borkum</strong>er Unternehmer.<br />

Auf Grund des Entgegenkommens<br />

vieler Geschäftsleute<br />

und der gut geführten Finanzen<br />

der Kassierer Andreas Schröder<br />

und Philipp Wenning kam der Verein<br />

mit einem blauen Auge davon.<br />

Im darauffolgenden Jahr startete<br />

der Vorstand rundum Oldermann<br />

Henrik Poppinga gefühlt<br />

motivierter in die Planung, da das<br />

vorherige Jahr keine richtige Fete<br />

stattfinden konnte. So erwischte<br />

der Verein auch die heißesten Tage<br />

im Jahr 2012 für die Strandfete.<br />

Passend zu diesen heißen Tagen<br />

wurde erstmals Sangria mit Früchten<br />

zur Erfrischung angeboten.<br />

Jedoch kam es den anwesenden<br />

Gästen zur späteren Stunde vor,<br />

als würde das Licht immer schwächer<br />

werden. Dies lag aber nicht<br />

am Stromgenerator, sondern an<br />

den vielen Fliegen, die auf einmal<br />

da waren und sich vor den Lichtstrahlern<br />

„sammelten“. Egal wo<br />

man hinsah, es waren Fliegen da.<br />

Keiner konnte sich das so recht<br />

erklären.<br />

In den Jahren 2013 und 2014 war<br />

die Strandfete wieder sorgenfrei.<br />

Keine Fliegen, kein schlechtes<br />

Wetter…, nur friedlich feiernde<br />

Besucher an <strong>Borkum</strong>s Strand.<br />

<strong>Das</strong> kann doch so weiter gehen,<br />

dachte man sich. Doch 2015 erreichte<br />

den Oldermann Eike<br />

Müller und seinen Vorstand in<br />

der Woche vor der Strandfete<br />

die Hiobsbotschaft, dass für den<br />

30


Samstag ein Orkan mit viel Regen<br />

gemeldet war. Auf dem Festland<br />

wurden bereits Festivals abgesagt.<br />

So traf man sich vom Vorstand ein<br />

paar Tage vor der Strandfete in<br />

kurzer Hose und T-Shirt, um eine<br />

Absage wegen des angekündigten<br />

schlechten Wetters zu diskutieren.<br />

Mit dem Erlebten von 2011 im<br />

Gedächtnis war man sich schnell<br />

einig, dass man nicht ein zweites<br />

Mal so ein Risiko eingehen sollte.<br />

Neben dem finanziellen Risiko<br />

hat der Verein auch eine gewisse<br />

Verantwortung für seine Gäste.<br />

So wurde die Strandfete, welche<br />

in wochenlanger Arbeit organisiert<br />

wird, innerhalb von ein paar<br />

Stunden abgesagt. Hier nochmal<br />

ein großes Dankeschön an alle beteiligten<br />

Unternehmer und Helfer,<br />

die sehr kulant gewesen sind. Da<br />

trotzdem Grillgut und ähnliches<br />

bestellt war, feierten die Jungens<br />

eine Party unter sich, welche vielen<br />

(bzw. manchen auch nicht) gut<br />

im Gedächtnis blieb.<br />

Für die Strandfete 2018 wollte der<br />

Oldermann Niklas Meeuw ein<br />

paar Neuerungen in die Strandfete<br />

einfließen lassen. Ziel der<br />

Strandfete war es ja, die <strong>Borkum</strong>er<br />

Jugendlichen und jungen Gäste<br />

anzusprechen. Von diesem Ziel<br />

hatte man sich aber leider ein wenig<br />

entfernt. Die Jugend lässt sich<br />

nun mal nicht von „Summer of<br />

69“ einer Partyband begeistern. So<br />

wurde 2018 das erste Mal auf eine<br />

Partyband als Top-Act verzichtet<br />

und ein bekannterer DJ an <strong>Borkum</strong>s<br />

Strand gelockt. Weiter verzichtet<br />

der Verein seit letztem Jahr<br />

aus Gründen des Umweltschutzes<br />

auf Strohhalme und Wurstpappen.<br />

Dieses Konzept kam gut bei den<br />

Jung und Alt an und soll auch weiterhin<br />

so beibehalten werden.<br />

Im nächsten Teil geht es um die<br />

Spenden, die aus den Erlösen der<br />

<strong>Juni</strong> <strong>2019</strong><br />

Strandfeten resultierten und von<br />

denen bereits einige Institutionen<br />

profitiert haben.<br />

31


<strong>Borkum</strong> - <strong>Aktuell</strong> <strong>Das</strong> <strong>Inselmagazin</strong><br />

Lüttje Börkumers<br />

die Kinderseiten in <strong>Borkum</strong>-<strong>Aktuell</strong> - für Kinder und Eltern<br />

Bin mal kurz im Wald, um tief durchzuatmen.<br />

Kinnertune“. Die Jagdhütte der<br />

Jägerschaft oder eine Lichtung in<br />

der Greunen Stee waren für uns<br />

perfekte Anlaufstellen, um den<br />

Helle, moderne<br />

Wohnungen<br />

38 - 100 qm.<br />

Sehr ruhig, zentral<br />

gelegen mit<br />

großen Terrassen<br />

32<br />

Kommst du mit?<br />

Jeder von uns würde sofort wieder<br />

ja sagen, denn die Woche im Wald<br />

lässt uns einmal den Alltag mit all<br />

seinen Reizüberflutungen vergessen.<br />

Kein Spielzeug, das leuchtet<br />

oder Geräusche macht, sondern<br />

der Wind, der durch die Bäume<br />

weht, die Vögel, die zwitschern,<br />

die Äste, die unter den Füßen knacken<br />

und auch der Regen, der auf<br />

das Dach der Jägerhütte trommelt.<br />

Dafür aber eine Stimmung hinterlässt,<br />

bei der man regenbogenfarbene<br />

Tropfen auf grünen Blättern<br />

entdecken kann.<br />

Genießen durften das die „Lüntjes“,<br />

die „Miegamels“ und die<br />

„Segelientjes“ des „Börkumer<br />

Ferienwohnungen<br />

Hindenburgstraße 64<br />

www.eilts-borkum.de<br />

Wald zu erkunden. Es wurden<br />

Vögel beobachtet und Schnecken<br />

gesammelt, aus Stämmen Dämme<br />

oder Hütten gebaut, Mandalas<br />

aus Naturmaterialien gelegt und<br />

Tel. 0 49 22 - 14 50<br />

oder 0 49 22 - 10 90<br />

Mobil: 0 160 - 550 60 08<br />

Fax: 0 49 22 - 48 07<br />

E-Mail:<br />

fewo@eilts-borkum.de


<strong>Juni</strong> <strong>2019</strong><br />

Naturbingo gespielt. Überall gab<br />

es Pflanzen zu entdecken, zu bestimmen<br />

und zu pressen,<br />

woraus kleine Schätze<br />

entstanden. Doch<br />

nicht nur die konnten<br />

wir mit nach<br />

Hause nehmen,<br />

sondern auch<br />

eine Menge Erfahrungen<br />

und schöne<br />

Erinnerungen. Und<br />

wenn es nach uns ginge, hätten<br />

wir vielleicht irgendwo einen<br />

Kitabauwagen als Anlaufstelle, um<br />

Melles<br />

lust auf schöne schuhe<br />

Schuhhaus Melles | Petra Janßen & Heike Michaelsen<br />

Ein Auszug aus unseren Marken: … für Kinder:<br />

Strandstr. 18 | 26757 <strong>Borkum</strong> | Tel. 04922 9234171 | Fax 04922 9234172<br />

st lust auf auf schöne schöne schuhe schuhe<br />

Schuhhaus Schuhhaus Melles | Petra Melles Janßen | Petra & Janßen Heike Michaelsen<br />

& Heike Michaelsen<br />

Strandstr. Strandstr. 18 | 26757 18 <strong>Borkum</strong> | 26757 | <strong>Borkum</strong> Tel. 04922 | Tel. 9234171 04922 9234171 | Fax 04922 | Fax 9234172 04922 9234172<br />

öfter mal die Seele an einem Ast<br />

baumeln zu lassen.<br />

Machbar waren die Wochen<br />

allerdings nur<br />

durch die Flexibilität<br />

unserer Eltern.<br />

Danke dafür. Danken<br />

möchten wir<br />

auch Jörg Laufenberg<br />

und Klaas van<br />

Raden (Dünenbudje)<br />

für das leckere Eis<br />

und der Börkumer Jägerschaft<br />

für das Überlassen der Hütte.<br />

Burkis Fanshop!<br />

Tipp:<br />

Softeisbecher<br />

mit frischen Erdbeeren<br />

x Fischbrötchen<br />

x Tee, Kaffee & Kuchen<br />

x Milchspeisen<br />

x frische Waffeln, Softeis<br />

x hausgemachte Suppen<br />

x Bio-Sanddorn-Produkte<br />

x und vieles mehr ...<br />

täglich für Sie geöffnet<br />

Auf Ihren Besuch<br />

freut sich das<br />

Dünenbudje-Team<br />

Ostfriesenstraße, am FKK-Parkplatz<br />

bzw. an der Bushaltestelle<br />

links in die Dünen einbiegen<br />

Telefon 0 49 22-93 26 30<br />

www.duenenbudje-borkum.de<br />

@duenenbudje.borkum<br />

33


<strong>Borkum</strong> - <strong>Aktuell</strong> <strong>Das</strong> <strong>Inselmagazin</strong><br />

Umfangreiche Vorarbeiten zahlen sich aus<br />

Neugestaltung Stadtteil Reede wird von Bund und Land gefördert<br />

Nachdem wir in der letzten Ausgabe<br />

über die bauvorbereitenden<br />

Maßnahmen im Stadtteil Reede<br />

und die Einweihung des Rundwegs<br />

„Ronde Plate“ berichtet<br />

haben, erfolgte nun der nächste<br />

wichtige Entwicklungsschritt.<br />

Niedersachsens Bauminister Olaf<br />

Lies hat das Städtebauförderungsprogramm<br />

<strong>2019</strong> bekannt gegeben.<br />

Insgesamt werden in diesem Jahr<br />

18 Städte und Gemeinden besonders<br />

gefördert, 121 652 Millionen<br />

Euro aus Bundes- und Landesmittel<br />

stehen zur Verfügung.<br />

Als einzige Inselgemeinde ist<br />

<strong>Borkum</strong> in das Bund-Länder-<br />

Programm „Stadtumbau West“<br />

aufgenommen worden und wird<br />

in den nächsten Jahren mit einer<br />

Liebe <strong>Borkum</strong>er, liebe Gäste,<br />

Fördersumme von über 10 Millionen<br />

Euro bedacht. Diese dienen<br />

der Attraktivierung und Modernisierung<br />

des Ortsteils Reede. „Mit<br />

den Städtebauförderungsmitteln<br />

sollen neben der Beseitigung<br />

der städtebaulichen Missstände<br />

eine Entwicklung der im Ortsteil<br />

Reede noch nicht erschlossenen<br />

Potenziale für die Bereiche Tourismus,<br />

Wohnen und Gewerbe erfolgen.<br />

Dazu gehören die umfangreiche<br />

Sanierung von Straßen und<br />

Gebäuden sowie die Schaffung<br />

von Grün- und Freiräumen, mit<br />

dem Ziel, den Hafenbereich in ein<br />

attraktives Quartier mit eigener<br />

Identität und zur Visitenkarte der<br />

Insel zu entwickeln“, heißt es in der<br />

eigens zu diesem Thema verfassten<br />

die Verfolgung der Strategie „<strong>Borkum</strong> 2030“ hält uns in<br />

Bewegung. Jeden Tag sind wir in unserer Inselgemeinschaft<br />

mit viel Eifer und Hingabe bei der Arbeit, unsere<br />

Insel bis zum Jahr 2030 zum lebenswertesten Ort an der<br />

deutschen Nordseeküste zu entwickeln. Dafür setzen wir wichtige<br />

Konzepte um und fassen zukunftsweisende Beschlüsse,<br />

die uns Stück für Stück dem gemeinsamen Ziel näher<br />

bringen. Vieles wurde schon erreicht. Es gibt aber nach<br />

wie vor einiges zu tun. <strong>Das</strong> nehmen wir als Motivation,<br />

als treibende Kraft, gerne mit. Damit auch Sie, liebe<br />

<strong>Borkum</strong>er und Gäste, über die Entwicklungen auf Ihrer<br />

Lieblingsinsel informiert bleiben, lassen wir Sie hier im<br />

<strong>Borkum</strong>-<strong>Aktuell</strong> an den wichtigsten Projekten teilhaben.<br />

Wir freuen uns auf viele weitere spannende Aufgaben und wünschen Ihnen<br />

einen wunderbaren Aufenthalt auf dem schönsten Sandhaufen der Welt.<br />

Herzlichst,<br />

Ihre Geschäftsführung der Nordseeheilbad <strong>Borkum</strong> GmbH<br />

Pressemitteilung des Niedersächsischen<br />

Ministeriums für Umwelt,<br />

Energie, Bauen und Klimaschutz.<br />

<strong>Das</strong> kommunale Engagement und<br />

das Wirken der privaten Investoren<br />

greifen nun endlich ineinander.<br />

Dies betrifft zum einen den Bau einer<br />

Promenade, die rund ums Hafenbecken<br />

verlaufen und direkt an<br />

das neue Offshore-Quartier grenzen<br />

soll, und zum anderen die Sanierung<br />

und touristische Attraktivierung<br />

des Deichs im Norden des<br />

Ortsteils Reede in Verbindung mit<br />

den eigenen, selbst finanzierten<br />

Entwicklungsbestrebungen von<br />

Europas flächenmäßig größter Jugendherberge,<br />

welche durch die<br />

Jugendherbergen im Nordwesten<br />

realisiert werden.<br />

- Göran Sell - - Axel Held -<br />

www.facebook.com/<br />

NSHB<strong>Borkum</strong><br />

34


<strong>Juni</strong> <strong>2019</strong><br />

Zeichnung: Landschaftsarchitekten Horeis + Blatt<br />

„Die Nordseeheilbad <strong>Borkum</strong><br />

GmbH hat im Auftrag des <strong>Borkum</strong>er<br />

Stadtrates in den letzten<br />

Jahren in die Schaffung konzeptioneller<br />

Grundlagen investiert.<br />

Zahlreiche <strong>Borkum</strong>erinnen und<br />

<strong>Borkum</strong>er haben sich in dem Prozess<br />

engagiert. Investitionen und<br />

Bürgerengagement zahlen sich<br />

jetzt aus: Auf der Grundlage von<br />

<strong>Borkum</strong> 2030, ISEK und VU unterstützen<br />

der Bund und das Land<br />

die nun anstehende städtebauliche<br />

Entwicklung des Ortsteils Reede<br />

mit über 10 Mio. Euro. Ich danke<br />

allen, die den Prozess unterstützt<br />

und zu diesem großartigen Erfolg<br />

beigetragen haben“, so Göran Sell,<br />

Geschäftsführer der Nordseeheilbad<br />

<strong>Borkum</strong> GmbH. Besonders<br />

erfreulich sind die Förderzusa-<br />

<strong>Borkum</strong> Watt<br />

NATUR<br />

100%<br />

Regenerative<br />

Energie<br />

Mein <strong>Borkum</strong> -<br />

meine Energie.<br />

Unsere Stadtwerke – Unsere Energie<br />

Für einen kleinen Aufpreis*<br />

Großes bewirken!<br />

Jetzt unter Tel. 933-800 informieren!<br />

* Etwa 15 Euro/ Jahr bei einem<br />

durchschnittlichen 3-Personen-Haushalt<br />

Foto: Torsten Dachwitz<br />

35


<strong>Borkum</strong> - <strong>Aktuell</strong> <strong>Das</strong> <strong>Inselmagazin</strong><br />

Foto: Delugan Meissl Associated Architects<br />

gen und die bereits begonnen<br />

Baumaßnahmen auch im Hinblick<br />

auf <strong>Borkum</strong> 2030 – „<strong>Borkum</strong> als<br />

emissionslose Insel“, da die klimaneutrale<br />

Energieversorgung<br />

der Bauvorhaben nun ebenfalls<br />

angegangen werden kann. Dies<br />

ist das achte Entwicklungsziel des<br />

ISEK: „<strong>Borkum</strong> wird nachhaltig,<br />

klimaneutral und emissionsfrei“<br />

(Integriertes Städtebauliches Entwicklungskonzept,<br />

Seite 45).<br />

Auch Frank Schlegelmilch vom<br />

Stadtplanungsbüro BPW baumgart<br />

+ partner zeigt sich zufrieden:<br />

„Mit der Förderzusage werden die<br />

Qualität der Vorarbeiten mit <strong>Borkum</strong>2030,<br />

ISEK und VU gewürdigt,<br />

welche formale Voraussetzungen<br />

für die Städtebauförderung<br />

waren. Andererseits sind damit<br />

natürlich auch Erwartungen an die<br />

Politik, Verwaltung und Eigentümer<br />

verbunden, die Planungen für<br />

die Reede nun zu konkretisieren<br />

und konsequent umzusetzen. Mit<br />

der Städtebauförderung, der Entwicklung<br />

des Offshore-Quartiers<br />

und den Sanierungen von Deich<br />

und Jugendherberge besteht nun<br />

die einmalige und reale Chance,<br />

das erste Entwicklungsziel des<br />

ISEK umzusetzen: Reede wird ein<br />

maritimer und lebendiger Ortsteil<br />

für Arbeit, Wohnen und Tourismus.“<br />

36


<strong>Juni</strong> <strong>2019</strong><br />

Moin, ich bin Red !<br />

Ich bin 6 Monate alt und komme von einem befreundeten<br />

Verein. Ich bin kastrierter Rüde und wiege ca. 10,5 kg.<br />

Für mein junges Alter bin ich noch sehr verspielt. Auch<br />

meine liebe Art wird geschätzt.<br />

Vielleicht habt ihr ja Lust mich kennenzulernen und<br />

besucht mich mal im Tierheim <strong>Borkum</strong>. Ich würde mich<br />

tierisch über euren Besuch freuen.<br />

Bis ganz bald<br />

Eurer Red<br />

Kontakt:<br />

Tierschutzverein <strong>Borkum</strong> e.V.<br />

www.tierheim-borkum.de<br />

Tel. 0 49 22 - 99 00 84<br />

Name: Red<br />

Alter: 6 Monate<br />

Rasse: Schäferhund Mischling<br />

Geschlecht: männlich<br />

Kastriert: ja<br />

Gewicht: ca. 10,5 Kilo<br />

Jeder Euro zählt !<br />

BIC: GENODEF1ESE IBAN: DE45 2829 1551 1204 1777 00<br />

Verwendungszweck: Spende Tierschutzverein <strong>Borkum</strong> e.V.<br />

Futter-Spenden<br />

Fellnasen-Therapie<br />

hands for friends<br />

Tierphysiotherapie<br />

Weber<br />

0 171 - 837 17 44<br />

• Physiotherapie<br />

• Dorntherapie<br />

• Entspannungstherapie<br />

• apparative Therapien<br />

<strong>Das</strong> Tierheim <strong>Borkum</strong><br />

benötigt dringend<br />

Nass- und Trockenfutter<br />

für Katzen<br />

sowie Katzenstreu.<br />

Über jede Spende<br />

ist das Tierheim dankbar.<br />

37


<strong>Borkum</strong> - <strong>Aktuell</strong> <strong>Das</strong> <strong>Inselmagazin</strong><br />

<strong>Juni</strong><br />

Veranstaltungen<br />

Highlights !<br />

Di. 4. <strong>Juni</strong> · 20 Uhr<br />

Do. 6. <strong>Juni</strong> · 19.30 Uhr<br />

Sylvia Lott - Lesung<br />

„Die Rosengärtnerin“<br />

Sylvia Lott ist gebürtige Ostfriesin<br />

(geboren in Rhauderfehn, aufgewachsen<br />

in Augustfehn, volontierte<br />

bei der Nordwest-Zeitung), studierte<br />

und promovierte an der Uni<br />

Münster, lebt in Hamburg. Viele<br />

Jahre schrieb sie als freie Journalistin<br />

für verschiedene Frauen-, Lifestyle-<br />

und Reisemagazine. Bei Blanvalet<br />

veröffentlichte sie bereits<br />

mehrere Romane. Mit „Die Inselfrauen“,<br />

„Die Fliederinsel“ und „Die<br />

Inselgärtnerin“ stand sie wochenlang<br />

auf der Spiegel-Bestsellerliste.<br />

Nun liest sie aus ihrem neuen Roman<br />

„Die Rosengärtnerin“.<br />

Dienstag, 4. <strong>Juni</strong> <strong>2019</strong><br />

um 20 Uhr in der Kulturinsel<br />

(Raum Störtebeker)<br />

38<br />

Von <strong>Borkum</strong> und <strong>Borkum</strong>ern<br />

Auch in diesem Jahr werden sich „inselbekannte“ Autoren und Vortragende<br />

mit kurzen Auftritten abwechseln. Wer schon immer einmal wissen wollte,<br />

warum <strong>Borkum</strong>er Platt eigentlich einfach zu verstehen ist oder was eine sich<br />

abrollende Küchenpapierrolle mit dem Walfang vor über 250 Jahren zu tun<br />

hat, der sollte sich schnell eine Karte besorgen. Wer sich für die abwechslungsreiche<br />

Tierwelt rund um unsere Insel interessiert oder nicht glauben<br />

mag, dass es den ersten Brexit schon vor mehr als 10.000 Jahren gegeben<br />

hat, der ist richtig in der Kulturinsel. Die Kindertrachtengruppe und die<br />

Kufferschlukerjungens sind natürlich auch wieder dabei!<br />

Donnerstag, 6. <strong>Juni</strong> <strong>2019</strong><br />

um 19.30 Uhr in der Kulturinsel (Raum Störtebeker)


<strong>Juni</strong> <strong>2019</strong><br />

Fr. 7. <strong>Juni</strong> - Mo. 10. <strong>Juni</strong> · 20 Uhr<br />

Sa. 8. <strong>Juni</strong> · 18.30 Uhr<br />

35. <strong>Borkum</strong>er Jazztage Tanz um den<br />

In diesem Jahr präsentiert die „Nordseeheilbad <strong>Borkum</strong> GmbH“ starke<br />

Frauen, die dem Jazz national und international längst ihre Stempel aufgedrückt<br />

haben. Allen voran die niederländische Jazz-Ikone Greetje Kauffeld,<br />

die seit den frühen 60er Jahren als swingende Sängerin mit ungewöhnlich<br />

berührender Stimme als wahrhaftige Geschichten-Erzählerin gilt und die<br />

für ihr langjähriges erfolgreiches Wirken bereits Ende der 90er Jahre mit<br />

dem „Bird Award“ ausgezeichnet wurde. Aber auch die Sängerin Greta<br />

Holtrop hat sich in einer sonst von Männern dominierten Spielart des Blues<br />

und Jazz seit vielen Jahren etabliert. Auch mit der gefeierten Sängerin Cecile<br />

Verny kommt eine große und international längst renommierte Sängerin<br />

nach <strong>Borkum</strong>. Und die smarten „Ladies“, die am 7. <strong>Juni</strong> den Auftakt gestalten,<br />

beherrschen neben ihren Stimmen auch noch ihre Instrumente, Saxophon,<br />

Piano und Kontrabass, vortrefflich. Keine Frage: In diesem Jahr geben<br />

die Frauen den Ton an und beweisen, dass der Jazz schon lange keine<br />

reine Männersache mehr ist.<br />

Freitag, 7. <strong>Juni</strong> <strong>2019</strong> - Montag, 10. <strong>Juni</strong> <strong>2019</strong><br />

in der Kulturinsel, täglich 20 Uhr<br />

Tanjas Teeladen<br />

Tee · Geschenkartikel · Sanddornprodukte<br />

<strong>Borkum</strong>er Inselsanddorn Fasanenbrause<br />

· Sanddornschnaps - Flasche, 0,7 l - nur 16,50 € ·<br />

(aus eigener Herstellung mit Bio-Sanddornsaft)<br />

Franz-Habich-Str. 21 · 26757 <strong>Borkum</strong> · Tel./Fax 0 49 22 - 10 91<br />

wolthausen@online.de · www.tee-borkum.de mit Online-Shop<br />

Maibaum<br />

Auf <strong>Borkum</strong> gibt es eine lange Tradition<br />

des Maibaumaufstellens, die<br />

sich hier – getreu dem Motto „Auf<br />

<strong>Borkum</strong> ist alles anders“ – jedoch<br />

sehr von dem Brauchtum auf dem<br />

Festland unterscheidet. Anstatt kurz<br />

vor der Mainacht wird der „Börkumer<br />

Maiboom“ erst am Samstag vor<br />

Pfingsten errichtet. Der Grund hierfür<br />

ist, dass die Vegetation auf der<br />

Insel einige Wochen hinter der Blüte<br />

des Festlands liegt. Der durch den<br />

Verein <strong>Borkum</strong>er Jungens e.V. 1830<br />

aufgestellte Maibaum in Form eines<br />

Schiffsmastes mit breiten Rahen<br />

steht weit sichtbar im inneren Ortskern<br />

in der Süderstraße und kündigt<br />

<strong>Borkum</strong>ern und Gästen den herannahenden<br />

Sommer an.<br />

Getanzt werden traditionelle Tänze<br />

von der Kinder- und Haupttrachtengruppe<br />

mit musikalischer Untermalung<br />

durch Akkordeon und Liedern<br />

des Männerchores des Vereins <strong>Borkum</strong>er<br />

Jungens.<br />

Samstag, 8. <strong>Juni</strong> <strong>2019</strong><br />

um 18.30 Uhr in der Süderstraße<br />

39


<strong>Borkum</strong> - <strong>Aktuell</strong> <strong>Das</strong> <strong>Inselmagazin</strong><br />

Do. 13. <strong>Juni</strong> · 20 Uhr<br />

Sa. 15. <strong>Juni</strong> · 10 - 16 Uhr<br />

Uwe Janssen - Im Großen und Janssen<br />

Uwe Janssen ist seit 53 Jahren Ostfriese. Warum? Er hatte keine Wahl und<br />

einen passenden Namen. Früher fiel das nicht weiter auf. Heute, als Journalist,<br />

freier Autor und Butenostfriese weiß er, dass der überwiegende Teil der<br />

Erdbevölkerung aus Nichtostfriesen besteht. Selbst Ostfriesland-Urlauber,<br />

Menschen im Auge des Sturms also, wissen oft gar nicht, mit wem sie es da<br />

zwischen Emden und Wangerooge, zwischen Wittmund und <strong>Borkum</strong>, zwischen<br />

Kluntje und Klootschießen wirklich zu tun haben. <strong>Das</strong> gilt es zu ändern.<br />

Uwe Janssen klärt auf – und zwar alle: Neueinsteiger, Immerwiederkommer,<br />

Hiergebliebene, Eingeborene. Mit wortverspielten Geschichten<br />

von früher und später, absurden Begegnungen und wunderbaren Missverständnissen.<br />

Und ein bisschen Musik. Von einem der auszog, Ostfriese zu<br />

bleiben. Eine Schnellstart-Bedienungsanleitung für das schönste Plattland<br />

der Welt.<br />

Donnerstag, 13. <strong>Juni</strong> <strong>2019</strong><br />

um 20 Uhr in der Kulturinsel<br />

Tag der Musik<br />

Auch in diesem Jahr organisiert der<br />

Musikverein Groningen und Drenthe<br />

(MGD) wieder ein Musikfestival<br />

auf <strong>Borkum</strong>. In und um die Kulturinsel<br />

zeigen ab 10.00 Uhr<br />

15 niederländische Musikvereine<br />

und ein deutscher Musikverein ihr<br />

Können. In einer Mischung aus<br />

Outdoor-Performance und Festival<br />

sind die Vorzeichen für einen unterhaltsamen<br />

Tag gegeben.<br />

Samstag, 15. <strong>Juni</strong> <strong>2019</strong><br />

von 10 - 16 Uhr · Kulturinsel<br />

40


<strong>Juni</strong> <strong>2019</strong><br />

Mi. 19. <strong>Juni</strong> · 20 Uhr<br />

Alex Parker - „Udo Jürgens ... Unvergessen!“<br />

Entdeckt wurde der Niedersachse von Hollands sympathischer Showmasterin Linda de Mol bei RTL, in deren<br />

Shows er sich als Udo Jürgens Imitator erstmals einem Millionenpublikum präsentierte. Sein Charisma und die<br />

außergewöhnliche Musikalität - Alex hat das absolute Gehör - haben auch Branchenprofis, wie Ralph Siegel und<br />

Musikmanager Thomas M. Stein, beeindruckt. Seine eigenen Songs zählen regelmäßig zu den meist gespielten<br />

Deutschlands und erklimmen vorderste Plätze in den von Media Control ermittelten Airplay-Charts. Mit seinem<br />

Song „Gib der Welt ein wenig Farbe“ reihte er sich in der ARD-Show „Festival der Sieger“ weit vorne in die Elite der<br />

deutschen Musikszene ein.<br />

Mittwoch, 19. <strong>Juni</strong> <strong>2019</strong> um 20 Uhr in der Kulturinsel<br />

Ferienwohnungen -<br />

wie Zuhause fühlen<br />

<strong>Borkum</strong><br />

Ferienwohnungen gibt es viele,<br />

Ferienwohnungen in Top Lage schon erheblich weniger.<br />

Strandnah, modern und komfortabel....... LUST AUF MEER?<br />

www.fewo-ko.de info@fewo-ko.de Tel.: 05963 - 919 356<br />

41


<strong>Borkum</strong> - <strong>Aktuell</strong> <strong>Das</strong> <strong>Inselmagazin</strong><br />

Do. 20. <strong>Juni</strong> · 20 Uhr<br />

Di. 25. <strong>Juni</strong> · 20 Uhr<br />

Shanty-Chor „Oldtimer“ - Blick aufs Meer<br />

Die vierstimmige Crew des <strong>Borkum</strong>er Shantychores „Oldtimer“ erzählt<br />

musikalisch Geschichten über das Seefahrerleben an Bord und an Land,<br />

über Liebe und Abschied und über die Freuden des Nachhausekommens in<br />

den Häfen der Welt. Stets den Blick aufs Meer gerichtet, mal besinnlich, oft<br />

heiter, in jedem Fall unterhaltsam. Shanties, Seemannslieder, irische und<br />

englische Stücke und das ein oder andere plattdeutsche Wort versprechen<br />

einen unvergesslichen <strong>Borkum</strong>-Abend. Original von der Insel.<br />

Donnerstag, 20. <strong>Juni</strong> <strong>2019</strong> um 20 Uhr in der Kulturinsel<br />

Körners Literaritäten<br />

Kabarett - Lachen ist die<br />

beste Medinzin<br />

Viele haben sich schon krank gelacht,<br />

einige möchten sich tot lachen<br />

und doch ist Lachen die beste Medizin.<br />

Mit vielen Liedern und Texten<br />

des klassischen Kabaretts will Hans-<br />

Peter Körner über Ärzte und<br />

Schwestern, über Gesunde und<br />

Kranke, über Arznei und Medizin,<br />

also über alles, was mit Medizin zu<br />

tun hat, sprechen. Zum Thema äußern<br />

sich neben Heinz Erhardt unter<br />

anderen Eugen Roth und Otto Reutter.<br />

Dienstag, 25. <strong>Juni</strong> <strong>2019</strong><br />

um 20 Uhr in der Kulturinsel<br />

42 42


<strong>Juni</strong> <strong>2019</strong><br />

Sa. 29. <strong>Juni</strong> · ab 11 Uhr<br />

Sa. 29. <strong>Juni</strong> · 14 - 16 Uhr<br />

Open Ship<br />

der Traditionsschiffe<br />

„Prinz Heinrich“,<br />

dem Feuerschiff und der<br />

„Alfried Krupp“<br />

Am 29.06. öffnen die Traditionsschiffe<br />

im Schutzhafen ihre Türen.<br />

<strong>Das</strong> restaurierte Traditions-Dampfschiff<br />

„Prinz Heinrich“ liegt erstmalig<br />

seit 60 Jahren wieder im <strong>Borkum</strong>er<br />

Hafen. Die Prinz Heinrich<br />

ist der älteste Doppelschraubenpost-<br />

und Passagierdampfer<br />

Deutschlands. Gerne kann ein<br />

Blick in die Maschinenräume geworfen<br />

werden oder auch das historische<br />

Ruderhaus mit riesigem<br />

Steuerrad bestaunt werden. Neben<br />

der Prinz Heinrich nehmen auch<br />

das „Feuerschiff <strong>Borkum</strong> Riff“ und<br />

der Seenotrettungskreuzer „Alfried<br />

Krupp“ am Open Ship teil. Somit<br />

wird am Schutzhafen ein vielseitiger<br />

und spannender Einblick in die<br />

Geschichte der <strong>Borkum</strong>er Traditionsschiffe<br />

geboten. Als abschließendes<br />

Highlight nach dem Open<br />

Ship findet die Siegerehrung der<br />

<strong>Borkum</strong>-Helgoland-Regatta auf der<br />

Prinz Heinrich statt.<br />

Samstag, 29. <strong>Juni</strong> <strong>2019</strong> von<br />

11 - 17.30 Uhr im Schutzhafen<br />

Ausflugsfahrt des Traditionsdampf-<br />

Schiffes „Prinz Heinrich“<br />

Nach fast 60 Jahren kehrt das Dampfschiff „Prinz Heinrich“ nach <strong>Borkum</strong><br />

zurück. Seit 2005 hat sich der ehrenamtlich tätige Verein „Traditionsschiff<br />

‚Prinz Heinrich‘ e.V.“ um die Restaurierung bemüht. Am 29.06., rund 110<br />

Jahre nach dem Stapellauf aus der Meyer-Werft, kann der älteste Doppelschraubenpost-<br />

und Passagierdampfer Deutschlands im Schutzhafen von<br />

<strong>Borkum</strong> bestaunt werden. Kommen Sie an Deck des alten Fahrgast- und<br />

Postdampfers und fahren Sie mit auf Ausflugsfahrt zum Südstrand, vorbei<br />

an der Heimlichen Liebe bis zur Promenade. Bei kleinen Snacks aus der<br />

Bordküche erleben Sie die Prinz Heinrich unter Dampf in voller Aktion.<br />

Gerne kann ein Blick in die Maschinenräume geworfen oder auch das historische<br />

Ruderhaus mit riesigem Steuerrad bestaunt werden. Lassen Sie<br />

sich diese einmalige Gelegenheit nicht entgehen, da es nur diesen einen<br />

Ausflug auf <strong>Borkum</strong> geben wird bevor die „Prinz Heinrich“ am Sonntag<br />

wieder ihren Heimweg antritt. Erleben Sie Historie hautnah.<br />

Samstag, 29. <strong>Juni</strong> <strong>2019</strong><br />

14 - 16.00 Uhr im Schutzhafen<br />

Byl‘s Fisshus<br />

> Familienbetrieb mit Tradition und Kompetenz <<br />

Geöffnet Mo – Fr von 8 bis 18 Uhr<br />

Warme Küche ab 11 Uhr bis 17.30 Uhr<br />

Täglich frischer Fisch • Eigene Räucherei · Fisch-Fachgeschäft<br />

Salate • Marinaden … und vieles fischiges meer! Alles auch außer Haus!<br />

Ostfriesenstr. / Ecke Specksniederstr. (neben LIDL) · Telefon 6 40<br />

43


<strong>Borkum</strong> - <strong>Aktuell</strong> <strong>Das</strong> <strong>Inselmagazin</strong><br />

Öffnungszeiten:<br />

Änderungen vorbehalten –<br />

Bei Fragen wenden Sie sich bitte direkt<br />

an die betreffenden Einrichtungen.<br />

Arche-Bücherei<br />

Kulturinsel, Goethestr. 25.<br />

Telefon: 0 49 22 / 4206<br />

Mo 15 – 18 Uhr, Mi 15 – 19 Uhr,<br />

Fr 15 – 18 Uhr geöffnet.<br />

Tierheim<br />

Am Upholmdeich.<br />

Telefon: 0 49 22 / 99 00 84<br />

Geschäftszeiten:<br />

Mo - Fr 9 - 12 Uhr, 16 - 18.00 Uhr<br />

Sa 9 - 12 Uhr, 15 - 18 Uhr.<br />

An Sonn- und Feiertagen<br />

von 9 - 12 Uhr, 16.30 - 18 Uhr.<br />

Besuchstag: Sa 15 - 17.00 Uhr<br />

oder nach Vereinbarung.<br />

Zu den Geschäftszeiten<br />

telefonisch für Anmeldungen<br />

und Nachfragen zu erreichen.<br />

Nordsee Aquarium<br />

Von-Frese-Straße 46<br />

Telefon: 0 49 22 / 93 37 44<br />

Täglich von 11 - 17 Uhr geöffnet.<br />

Montags Ruhetag<br />

Gästebeitragsinformation<br />

mit Kartenvorverkauf<br />

Kulturinsel, Goethestraße 25<br />

Telefon: 0 49 22 / 933-154<br />

Montag - Donnerstag: 09:00 -<br />

12:30 Uhr und 14:00 - 17:00 Uhr,<br />

Freitag: 09:00 - 12:30 Uhr und<br />

14:00 - 16:00 Uhr. An Feiertagen<br />

geschlossen.<br />

Telefon: 04922 933-154<br />

Abendkasse jeweils eine halbe<br />

Stunde vor Veranstaltungsbeginn<br />

Telefon: 04922 933-713<br />

Alter Leuchtturm<br />

Kirchstraße<br />

Wegen unaufschiebbarer<br />

Umbauarbeiten bis auf<br />

weiteres geschlossen.<br />

Rathaus<br />

Neue Straße 1<br />

Telefon: 0 49 22 / 30 30<br />

Mo – Fr von 8.30 – 12 Uhr,<br />

Mo – Do von 14 – 16.30 Uhr<br />

Rein damit und weg!<br />

Tennisanlage<br />

Bismarckstr. 31,<br />

Mo - Fr von 8 bis 21 Uhr,<br />

Samstag, Sonntag und Feiertag<br />

von 10 bis 19 Uhr.<br />

Telefon: 0 49 22 - 933-600<br />

Spielinsel<br />

Westerstraße<br />

Telefon: 04922 933730.<br />

Von Montag bis Freitag<br />

von 10 bis 17:30 Uhr.<br />

Samstag von 10:00 bis 16:00 Uhr<br />

An Sonn- und Feiertagen<br />

geschlossen.<br />

Spielzeit Ende: Jeweils<br />

15 Minuten vor der Schließung.<br />

Feuerschiff<br />

Nationalparkschiff „Feuerschiff<br />

<strong>Borkum</strong>riff“, Am Neuen Hafen<br />

Telefon: 04922 2030<br />

Di. - So. von 09:45 bis 17:15 Uhr<br />

geöffnet.<br />

Letzter Einlass: 16:30 Uhr.<br />

Öffentliche Führung jeweils um<br />

10:45, 11:45, 14:45 Uhr (nicht an<br />

Montagen, Sonn- und Feiertagen)<br />

Gruppen nur nach Vereinbarung!<br />

Naturkundliche Angebote öffentlich<br />

& auf Anfrage.<br />

Begleittexte auch in niederländischer<br />

und englischer Sprache.<br />

www.welfle.de | 0 49 22 - 42 35<br />

Mini-Container zu Mini-Preisen<br />

Kulturinsel<br />

Goethestraße 25, mit Lesesaal,<br />

tägl. von 8 bis 18 Uhr.<br />

Während Veranstaltungen<br />

bis 22 Uhr.<br />

44


Gezeitenland ~<br />

Wasser und Wellness<br />

Goethestraße 27,<br />

Telefon: 04922 - 933600<br />

Erlebnisdeck (Schwimmbad):<br />

Mo - Fr 10:00 – 21:00 Uhr<br />

Sa, So u. Feiertag 10 - 19:30 Uhr<br />

Sauna:<br />

Mo - Fr von 10:00 - 21:00 Uhr<br />

Sa, So u. Feiertag 10 - 19:30 Uhr<br />

Dienstags Damensauna<br />

Fitness-Center<br />

Montag bis Freitag von 8 bis<br />

21.00 Uhr, Samstag, Sonntag und<br />

Feiertag von 10 bis 19 Uhr.<br />

Telefon: 04922 – 933659<br />

Wellness, Physiotherapie<br />

und Kuranwendungen<br />

Montag bis Freitag von 8 bis<br />

19 Uhr, Samstag, Sonntag und<br />

Feiertag von 10 bis 19 Uhr.<br />

Telefon: 04922 – 933650<br />

Tourist-Information<br />

Gegenüber vom Bahnhof<br />

Telefon: 0 49 22 / 93 30.<br />

Montag bis Freitag<br />

von 09:00 bis 17:00 Uhr,<br />

Samstag und Sonntag<br />

von 10:00 bis 13:00 Uhr.<br />

i<br />

Pfingstmontag: 10:00 - 13:00 Uhr<br />

Jugendhaus<br />

„Ankerplatz“<br />

neben der Feuerwehr<br />

Mo. bis Fr. von 14 bis 21 Uhr<br />

Telefon: 0 49 22 - 92 37 05<br />

Fußball, Jugger, Kicker, Billard,<br />

Tischtennis, PS-4, freies Wlan,<br />

Slagline, Kreativangebote,<br />

Kochangebote, gemeinsames<br />

Abendessen, Grillen, Garten AG<br />

und vieles mehr.<br />

Kirchen<br />

Kath. Kirche<br />

Kirchstraße 17<br />

Telefon: 0 49 22 / 9 23 70 11<br />

Geöffnet täglich von 8 - 20 Uhr<br />

Vorabendmesse:<br />

Samstag 19.00 Uhr.<br />

Gottesdienst: Sonntag 10 Uhr<br />

Ev.-luth.-Kirche<br />

Goethestraße 14<br />

Telefon: 0 49 22 / 22 53<br />

Geöffnet von<br />

So – Fr von ca. 9 bis zum<br />

Einbruch der Dunkelheit<br />

Gottesdienst: Sonntag 10 Uhr<br />

Ev.-ref.-Kirche<br />

Rektor-Meyer-Pfad<br />

Tel. 0 49 22 - 91 27 12<br />

Geöffnet Mo – Fr von<br />

10.30 bis zum Einbruch der<br />

Dunkelheit<br />

Gottesdienst: Sonntag 10 Uhr<br />

<strong>Juni</strong> <strong>2019</strong><br />

Heimatmuseum<br />

„Dykhus“<br />

Roelof-Gerritz-Meyer-Pfad<br />

Telefon: 0 49 22 / 48 60<br />

Dienstag bis Sonntag<br />

von 10 bis 17.00 Uhr<br />

Öffentliche Führung jeweils<br />

montags um 15 Uhr.<br />

Jeden 1. und 3. Samstag im<br />

Monat Spinnvorführung mit Ulrike<br />

Will von 14.30 - 16.00 Uhr<br />

Neuer Leuchtturm<br />

Strandstraße<br />

Telefon: 0 49 22 / 77 99<br />

Täglich von 11:00 – 17:00 Uhr,<br />

letzter Einlass um 16:30 Uhr.<br />

Gruppenanmeldungen unter<br />

Telefon: 04922 7799 während der<br />

Öffnungszeiten möglich.<br />

45


<strong>Borkum</strong> - <strong>Aktuell</strong> <strong>Das</strong> <strong>Inselmagazin</strong><br />

Ev.-ref Kirche auf <strong>Borkum</strong> kann saniert werden<br />

Connemann wirbt erfolgreich für Bundesförderung in Höhe von 170.000 Euro<br />

Wer kennt nicht die Bilder von<br />

Lottogewinnern aus dem Fernsehen?<br />

Ein bisschen so fühlten sich<br />

jetzt die Verantwortlichen der<br />

evangelisch-reformierten Kirchengemeinde<br />

<strong>Borkum</strong>. Der Kirchenrat<br />

um Elke Ulsamer hatte auf einen<br />

Scheck aus Berlin gehofft.<br />

Aus der Hoffnung wurde jetzt<br />

Gewissheit. Denn die CDU-Bundestagsabgeordnete<br />

Gitta Connemann<br />

überbrachte nun die gute<br />

Nachricht: nach <strong>Borkum</strong> fließen<br />

170.000 Euro aus dem Denkmalschutz-Sonderprogramm<br />

des<br />

Bundes. Damit ist ein großer Anteil<br />

der Kosten der Restaurierung<br />

Modern und gemütliches Ferienhaus<br />

• Nichtraucher • keine Haustiere<br />

• W-LAN • Waschmaschine • Einkaufsmöglichkeiten<br />

in unmittelbarer Nähe<br />

46<br />

der historischen Inselkirche gesichert.<br />

Die evangelisch-reformierte<br />

Kirche <strong>Borkum</strong> wurde 1897 fertiggestellt.<br />

Der 40 Meter hohe Kirchturm<br />

zählt zu den Wahrzeichen<br />

der Insel. Doch das Inselklima hat<br />

der Kirche zugesetzt.<br />

Fenster und Fassaden müssen dringend<br />

saniert werden. Die Kosten<br />

für die Durchführung der Arbeiten<br />

belaufen sich auf 540.000 Euro<br />

– zu viel für die Kirchengemeinde<br />

allein. Deshalb hatte sich der<br />

Kirchenvorstand an Connemann<br />

gewandt und um Unterstützunggebeten.<br />

Bei der Christdemokratin<br />

lief er offene Türen ein. Denn die<br />

Ferienhaus “Hus Kwittje“<br />

2 - 4 Personen<br />

Ferienhaus „Hus Kwittje“ · Familie Schulze<br />

Kiebitzdelle-Leegde 11a · 26757 Nordseebad <strong>Borkum</strong><br />

Tel. 0 49 22 - 33 81 · info@schulze-borkum.de · www.schulze-borkum.de<br />

Kulturpolitikerin weiß um die Not<br />

vieler Kirchengemeinden. Connemann<br />

setzte sich für die Aufnahme<br />

der Kirche in das Denkmalschutz-<br />

Sonderprogramm des Bundes ein.<br />

Mit Erfolg. Obwohl es mehr Anträge<br />

als Mittel gibt, darf sich die<br />

Inselgemeinde über die Förderung<br />

in Höhe von 170.000 Euro freuen.<br />

Gitta Connemann ist zufrieden:<br />

„Auf dem schönsten Sandhaufen<br />

der Erde, steht eine der schönsten<br />

Kirchen Ostfrieslands. Der Bund<br />

hat das erkannt. Ich bin dankbar,<br />

dass die Sanierung jetzt geplant<br />

werden kann. Die Bundesförderung<br />

ist ein Segen. Und sie zeigt:<br />

Hier auf <strong>Borkum</strong> steht eine bedeutende<br />

Kirche.“ Elke Ulsamer dankte<br />

Connemann im Namen des<br />

Kirchenrats für ihren Einsatz: „Ein<br />

solches wunderbares und wertvolles<br />

Gebäude muss der Kirchengemeinde<br />

und der Insel erhalten<br />

bleiben. Die Förderung hilft uns<br />

sehr. Alleine hätten wir das nicht<br />

geschafft. Jetzt kann es losgehen.“


<strong>Juni</strong> <strong>2019</strong><br />

<strong>Borkum</strong> musiziert weiter!<br />

Neue Musiklehrkraft beginnt ab August auf <strong>Borkum</strong><br />

Die Kreismusikschule des Landkreises<br />

Leer konnte mit Daniela<br />

Sauerland eine neue Musikpädagogin<br />

für die Insel <strong>Borkum</strong> gewinnen.<br />

Die 57-jährige folgt auf<br />

Insa Ray, die beruflich kürzer treten<br />

möchte. Bereits vor mehr als<br />

zehn Jahren hat die Kreismusikschule<br />

damit begonnen, ein musikalisches<br />

Angebot auf <strong>Borkum</strong><br />

anzubieten. Insa Ray, Kooperationslehrkraft<br />

der Kreismusikschule<br />

Leer, hat mit großem Enthusiasmus<br />

und viel Begeisterung Musik<br />

unterrichtet. Sie hat die Kooperation<br />

mit der Grundschule <strong>Borkum</strong><br />

angeregt und im Rahmen des<br />

niedersächsischen Musikalisierungsprogramms<br />

„Wir machen die<br />

Musik“ Gitarren- und Blockflötenunterricht<br />

angeboten. Ab August<br />

wird Daniela Sauerland als Musikpädagogin<br />

auf <strong>Borkum</strong> beginnen.<br />

Sie hat die Insel <strong>Borkum</strong> bereits<br />

als Kind kennengelernt und die<br />

Aufenthalte dort immer sehr genossen.<br />

Mehrere Jahre hat sie Urlaub<br />

auf der Insel gemacht und die<br />

Begeisterung für das Inselleben<br />

wuchs bei ihr von Jahr zu Jahr.<br />

„Ein wie für mich gemachtes Stellenangebot<br />

der Kreismusikschule<br />

Leer auf meiner absoluten Lieblingsinsel!<br />

Gleich war die Erinnerung<br />

an die ruckelnde kleine Inselbahn,<br />

die heideartige Landschaft<br />

der Waterdelle und der Anblick<br />

der Dünengräser wieder da. <strong>Borkum</strong><br />

ist für mich die Insel, von der<br />

ich auch nach all den Urlauben<br />

nicht mehr weg wollte“ freut sich<br />

Daniela Sauerland über ihre neue<br />

Heimat.<br />

Daniela Sauerland ist eine vielseitige<br />

Musikerin. Ihre Hauptfächer<br />

sind neben Violine die elementare<br />

Musikpädagogik sowie Chorleitung.<br />

Des Weiteren beherrscht sie<br />

mehrere Instrumente wie Bratsche,<br />

Gitarre und Blockflöte und<br />

wird so ein breites musikpädagogisches<br />

Spektrum und viel Erfahrung<br />

in das musikalische Leben<br />

auf <strong>Borkum</strong> bringen.<br />

Die neuen Kurse beginnen nach<br />

den Sommerferien.<br />

Folgende Kurse werden angeboten:<br />

Musikzwerge<br />

Eltern-Kind-Kurs für Kinder<br />

von 1 bis 3 Jahren<br />

Spielplatz Musik<br />

für Kinder von 4 bis 6 Jahren<br />

Musikwerkstatt<br />

Musikalisches Orientierungsangebot<br />

für Kinder im 1. und 2. Grundschuljahr<br />

Mehr Informationen und Anmeldung<br />

auf der Internetseite der Kreismusikschule<br />

www.kms-leer.de oder<br />

telefonisch unter 0 491-737 40.<br />

TAXI-Zentrale<br />

Tag und Nacht<br />

0 49 22 - 10 01<br />

47


<strong>Borkum</strong> - <strong>Aktuell</strong> <strong>Das</strong> <strong>Inselmagazin</strong><br />

Finanzspritze für die Kindertrachtengruppe<br />

Damen-Lions-Club bedankt sich für Adventsmarkt-Auftritt<br />

Eine großzügige Spende des Damen-Lions-Club<br />

<strong>Borkum</strong> Bant<br />

Fabria sorgte am Mittwoch, den<br />

15. Mai für strahlende Gesichter<br />

und riesige Freude in der Olden<br />

Melkzentrale. Die Club-Mitglieder<br />

Brigitte Papenguth, Mechthild<br />

Kleibrink, Heidi Eden und Andrea<br />

Bünzow kamen mit einem Scheck<br />

in Höhe von 1000 Euro in den<br />

Übungsraum der <strong>Borkum</strong>er Kindertrachtengruppe,<br />

der von den<br />

WWW.BETTYBARCLAY.COM<br />

Tanzleiterinnen Elke Wibben und<br />

Cornelia Meuser freudestrahlend<br />

entgegen genommen wurde. Die<br />

kleinen Tänzer und Tänzerinnen<br />

hatten letzes Jahr mit ihrer Vorführung<br />

den Lions-Adventsmarkt<br />

Anfang Dezember in der Kulturinsel<br />

schwungvoll eröffnet. <strong>Das</strong><br />

Geld wird die Trachtengruppe in<br />

neue Trachten und Schuhe für die<br />

Kinder investieren, außerdem soll<br />

ein Tanz-Workshop mit der Tanzschule<br />

Löscher aus Emden finanziert<br />

werden.<br />

Die Trachtengruppe des Verein<br />

<strong>Borkum</strong>er Jungens e.V. 1830 gehört<br />

zu den angesehenen und ältesten<br />

Traditionsvereinen der Insel<br />

und trägt dazu bei, die heimatliche<br />

Kultur zu pflegen, althergebrachtes<br />

Brauchtum zu bewahren und<br />

es der nächsten Generation nahe<br />

zu bringen. Allein die kleinsten<br />

Tänzer treten bis zu 24 Mal im Jahr<br />

öffentlich auf. Ob Kulturinsel, Kirchen,<br />

Maibaum Aufstellen, Promenadenfete,<br />

Up de Walvis oder<br />

Adventsmarkt – der Auftritt der<br />

fünf bis sieben Jahre alten Jungen<br />

und Mädchen ist immer wieder<br />

ein Veranstaltungs-Highlight.<br />

Für Anfragen oder weitere Informationen<br />

stehen die Tanzleiterinnen<br />

der Kinder- und Jugendgruppen<br />

Inken Ohlsen, Stephanie<br />

Krucker, Elke Wibben und Cornelia<br />

Meuser zur Verfügung.<br />

DAS ORIGINAL<br />

MOD. 56137 - 698<br />

Kieviet <strong>Borkum</strong><br />

Inh. Reinder Kieviet<br />

Franz-Habich-Str. 10<br />

26757 <strong>Borkum</strong><br />

Tel. 0 49 22 / 47 83<br />

Fax. 0 49 22 / 47 83<br />

kieviet.borkum@t-online.de<br />

www.kieviet-borkum.de<br />

48


<strong>Juni</strong> <strong>2019</strong><br />

9. <strong>Borkum</strong>er<br />

Sommercup<br />

powered by FSV Turbo <strong>Borkum</strong><br />

Sportplatz an der Inselschule<br />

22.06.<strong>2019</strong> ab 11 Uhr<br />

• Bier vom Fass • Filterkaffee<br />

• Kalte Getränke • Bratwurst vom Grill<br />

Beim 9. <strong>Borkum</strong>er Sommercup werden 12 motivierte Freizeitmannschaften<br />

antreten und um den begehrten Titel kämpfen!<br />

Eintritt frei!<br />

Zuschauer sind<br />

herzlich willkommen!<br />

powered www.facebook.com/FSVTurbo<strong>Borkum</strong>2011<br />

by 49


<strong>Borkum</strong> - <strong>Aktuell</strong> <strong>Das</strong> <strong>Inselmagazin</strong><br />

Größerer Ölfilm im Schutzhafen entdeckt<br />

Feuerwehr legte Ölsperren, um Verschmutzung einzudämmen<br />

Tochterboot des Seenotrettungskreuzers und ein Lotsenboot unterstützen Feuerwehrkräfte<br />

kr/Es war 21:29 Uhr am Sonntag,<br />

den 19. Mai <strong>2019</strong>, als die Freiwillige<br />

Feuerwehr per Sirenenalarm<br />

zum Schutzhafen gerufen wurde,<br />

weil dort eine größere Menge Öl<br />

ausgetreten war. Erste Vermutungen,<br />

der Kraftstoff stamme von der<br />

dortigen Bunkerstation, bestätig-<br />

ten sich nicht. Vielmehr musste<br />

der Ölfilm, der deutlich sichtbar<br />

auf der Wasseroberfläche glitzerte,<br />

wohl von einem Schiff aus dem<br />

Hafen stammen. Die Kameraden<br />

legten mit Hilfe des Tochterbootes<br />

„Glückauf “ vom Seenotrettungskreuzer<br />

„Alfried Krupp“ und eines<br />

Fotos: Karl-Heinz Richter<br />

Maritimes Café-Restaurant<br />

am südlichen Ende der Strandpromenade<br />

Von März bis Oktober täglich ab 11:00 Uhr geöffnet<br />

Herrlicher Blick auf den Strand und das Fahrwasser<br />

• Leckere Fleisch- und Fischgerichte •<br />

~ Kaffee, Tee & Kuchen ~<br />

Lotsenbootes Ölsperren im Hafen<br />

aus, um die Verschmutzung einzudämmen.<br />

Der Einsatz mit insgesamt<br />

42 Feuerwehrleuten und 10<br />

eingesetzten Fahrzeugen dauerte<br />

bis 23:15 Uhr.<br />

Tischreservierung:<br />

0 49 22 - 92 95 20<br />

www.restaurant-heimliche-liebe.de<br />

TAXI-Zentrale<br />

Tag und Nacht<br />

0 49 22 - 10 01<br />

50


Silicon <strong>Borkum</strong><br />

Was man auf der Nordseeinsel in Sachen Digitalisierung lernen kann<br />

Es mag überraschen, aber wer<br />

nach <strong>Borkum</strong> schaut, kann eine<br />

ganze Menge über Digitalisierung<br />

lernen. Beispielsweise vom <strong>Borkum</strong>er<br />

Unternehmer Jan Tebbe-Simmendinger.<br />

Seine Reederei STS<br />

Shipping war daher die erste Station<br />

auf unserer großen impulse-<br />

Tour „Deutschland digital“. Im<br />

hohen Norden begrüßte uns wunderbares<br />

Wetter und wir hatten<br />

einen actionreichen Videodreh.<br />

Sogar der Seenotkreuzer kam extra<br />

für unsere Dreharbeiten vorbei.<br />

Von der Tour haben wir zehn<br />

Filme mit zehn Lektionen zum<br />

Fotos: Impulse / Youtube<br />

Thema Digitalisierung mitgebracht.<br />

In der ersten Folge geht es<br />

um das Thema Papierberge. STS-<br />

Inhaber Jan Tebbe-Simmendinger<br />

war genervt davon. Also zettelte er<br />

kurzerhand eine kleine Revolution<br />

in der konservativen Schifffahrtsbranche<br />

an. Im Hafen von <strong>Borkum</strong><br />

begann er damit, das Bunkern<br />

von Treibstoff – so heißt es in der<br />

Schifffahrt korrekt, wenn Schiffe<br />

betankt werden – anders zu organisieren<br />

und digital abzuwickeln.<br />

Er richtete digitale Accounts für<br />

jeden Kunden ein und ermöglicht<br />

ihnen heute einen 24/7-Service<br />

und Echtzeit-Controlling.<br />

Nach unserem Dreh auf <strong>Borkum</strong><br />

ging es weiter Richtung Süden:<br />

1143 Kilometer mit einem Bus<br />

quer durch Deutschland – bis<br />

nach Berchtesgaden.<br />

<strong>Juni</strong> <strong>2019</strong><br />

Der erste Film der neuen Webserie<br />

„Digitale Impulse“ ist jetzt online.<br />

In 4 Minuten erklärt Jan Tebbe-<br />

Simmendinger, wie er es geschafft<br />

hat, sein Unternehmen mit digitaler<br />

Technik effizienter zu machen.<br />

Zum Vorteil seiner Kunden<br />

– und was jeder Unternehmer daraus<br />

lernen kann: https://medien.<br />

impulse.de/deutschland-digital/<br />

51


<strong>Borkum</strong> - <strong>Aktuell</strong> <strong>Das</strong> <strong>Inselmagazin</strong><br />

Öffnungszeiten der<br />

Fahrkartenausgabe<br />

<strong>Borkum</strong><br />

ab 05.05. bis 05.07.<strong>2019</strong><br />

Mo. - Fr.<br />

Samstag<br />

Sonntag<br />

06:45 - 17:40 Uhr<br />

06:45 - 08:20 Uhr<br />

09:45 - 14:40 Uhr<br />

16:00 - 17:40 Uhr<br />

06:40 - 07:00 Uhr<br />

09:45 - 14:40 Uhr<br />

16:00 - 17:40 Uhr<br />

Der DB-Schalter ist ausschließlich<br />

von Montag bis Freitag von 08:30 bis<br />

11:30 Uhr und von 15:00 bis 17:00<br />

Uhr besetzt! Samstag/Sonn- und<br />

Feiertag geschlossen!<br />

Bitte nutzen Sie außerhalb der Öffnungszeiten<br />

den DB-Fahrschein-<br />

Automat!<br />

Änderungen vorbehalten<br />

Die <strong>Borkum</strong>er<br />

Rotarierinnen und Rotarier<br />

treffen sich im <strong>Juni</strong> zu<br />

folgenden Terminen:<br />

Dienstag, 4. <strong>Juni</strong> <strong>2019</strong><br />

8.15 Uhr Frühstück im<br />

Strandhotel Hohenzollern<br />

Montag, 17. <strong>Juni</strong> <strong>2019</strong><br />

19.00 Uhr: Meeting im<br />

Café-Restaurant Ostland<br />

Montag, 24. <strong>Juni</strong> <strong>2019</strong><br />

19.00 Uhr: Meeting<br />

Café-Restaurant Ostland<br />

Pfingstmontag keine Müllabfuhr<br />

Die am Pfingstmontag ausfallende Tour wird am Mittwoch, 12. <strong>Juni</strong>,<br />

nachgefahren. Der Abfallwirtschaftsbetrieb bittet darum, die Müllsäcke<br />

nicht zu früh, das heißt frühestens am Vorabend ab 18 Uhr, an<br />

die Straße zu stellen.<br />

Naturheilpraxis<br />

Natalie Kronenberg - Heilpraktikerin<br />

Traditionelle chinesische Medizin (TCM)<br />

Neuraltherapie<br />

Klassische Naturheilverfahren<br />

Strandstr. 2 - „Villa Scherz“<br />

26757 Nordseebad <strong>Borkum</strong><br />

Neu: Gesichtsmeridianmassage<br />

ca. 40 Min. 45 Euro<br />

Termine nach Vereinbarung<br />

Tel.: 0 49 22 - 890 90 05<br />

naturheilpraxis-borkum@gmx.de<br />

Ihr Ferienwohnungsdienstleister auf <strong>Borkum</strong><br />

Glänzende Unterkünfte für zufriedene Gäste<br />

Reinigungsdienste<br />

Wäschedienste<br />

Schlüsselübergabe<br />

Hausmeisterdienste<br />

Vermietung<br />

Online-Buchung<br />

Renovierung<br />

Stellen Sie sich Ihr Servicepaket bei uns individuell<br />

zusammen. Unsere Leistungen können Sie einzeln<br />

buchen oder beliebig kombinieren!<br />

Unser Büro auf <strong>Borkum</strong>:<br />

Franz-Habich-Str. 23 / Ecke Georg-Schütte-Platz<br />

Kontaktieren Sie uns, wir beraten Sie gerne:<br />

Zentrale: 0 49 32 - 910 88 70<br />

info@inselglanz.de<br />

52


+++ Kurz berichtet +++<br />

<strong>Juni</strong> <strong>2019</strong><br />

STRAND5 ®<br />

Mit dem besten Meerblick<br />

auf <strong>Borkum</strong>!<br />

Neuer Vorstand im Tierschutzverein <strong>Borkum</strong> e.V.<br />

Café – Restaurant – Bar<br />

Direkt auf der neuen Promenade,<br />

ehemals Wilhelmshöhe.<br />

> Kaffeespezialitäten, heiße<br />

Waffeln, Kuchen, Milchreis & Co,<br />

und einen guten Kaffee<br />

auch To Go!<br />

> Tagesangebote frisch<br />

aus dem Meer!<br />

> Mittags- & Abendkarte<br />

mit frischen Fisch- &<br />

Fleischgerichten<br />

> … & alles direkt am Meer.<br />

EHEMALS WILHELMSHÖHE<br />

Von-Frese-Str. 41 · 26757 <strong>Borkum</strong><br />

STRAND5 ® -Hotline: 932 80 30<br />

www.strand5.de<br />

Foto von links nach rechts: Marika Wagener (2. Vorsitzende), Maike<br />

Labude (Schriftführerin), Fokke Schmidt (1. Kassenwart), Holger Weiß<br />

(2. Kassenwart), Frank Sepmann (1. Vorsitzender)<br />

Der Tierschutzverein <strong>Borkum</strong> e. V hat am 8. Mai <strong>2019</strong> im Lokal<br />

Alibi eine ordentliche Mitgliederversammlung abgehalten.<br />

Auf der Tagesordnung stand die Wahl des 1. und 2. Vorsitzenden<br />

sowie des Schriftführers. Zu Beginn stellte die langjährige erste<br />

Vorsitzende Erika Bootsmann ihr Amt zur Verfügung. Die 2. Vorsitzende<br />

Marika Wagener dankte ihr für die geleistete Arbeit während<br />

der letzten Jahre und würdigte ihre Verdienste rund um den<br />

Verein. Zum neuen 1. Vorsitzenden wählte die Versammlung Frank<br />

Sepmann. Die 2. Vorsitzende Marika Wagener und die Schriftführerin<br />

Maike Labude wurden in ihren Ämtern bestätigt.<br />

0 171 - 24 28 897<br />

Täglich<br />

ab 9 Uhr geöffnet!<br />

www.fahrradverleih-vanraden.de<br />

- gepflegte Fahrräder in allen Größen<br />

- Anhänger und Kindersitze<br />

- Trailer und Tandems<br />

- MTB, Trekking, Cross, Dirtbikes, E-Bikes<br />

BMX, 29“, Fullys...<br />

- Räder mit tiefem Einstieg<br />

und XXL-Fahrräder<br />

- Spielplatz für Ihre Kinder<br />

Direkt am großen Parkplatz an der Hindenburgstraße<br />

53


<strong>Borkum</strong> - <strong>Aktuell</strong> <strong>Das</strong> <strong>Inselmagazin</strong><br />

TuS <strong>Borkum</strong> Tabellen - Stand 21.05.<strong>2019</strong><br />

Hoch- und<br />

Niedrigwasserzeiten<br />

für <strong>Borkum</strong>,<br />

Fischerbalje**<br />

Breite: 53° 33’ N,<br />

Länge: 6° 45’ E<br />

Der Abdruck erfolgt mit Genehmigung<br />

des Bundesamtes für Seeschifffahrt<br />

und Hydrographie (BSH)<br />

20359 Hamburg<br />

<strong>Juni</strong> <strong>2019</strong><br />

Tag HW - Zeit NW - Zeit<br />

Wir sind jeden Mittwoch auf <strong>Borkum</strong>!<br />

Zweigstelle der Rechtsanwälte<br />

Udo Kühn, Notar a.D. und Johann Siebels, Notar<br />

Wilhelm-Bakker-Str. 28 - Tel. 0 49 22 - 92 49 095<br />

Sprechzeiten: Mittwochs 10:30 - 13:00 Uhr und nach Vereinbarung<br />

Geschäftsstelle des Notars:<br />

Neutorstraße 19 - 26721 Emden, Tel. 0 49 21 - 25 015<br />

1 Sa 10:41 22:50 4:25 16:51<br />

2 So 11:23 23:33 5:13 17:39<br />

3 Mo ¢ 12:02 5:57 18:21<br />

4 Di 0:15 12:39 6:37 19:01<br />

5 Mi 0:56 13:18 7:18 19:44<br />

6 Do 1:42 14:00 8:00 20:28<br />

7 Fr 2:31 14:43 8:42 21:13<br />

8 Sa 3:22 15:29 9:26 22:03<br />

9 So 4:16 16:21 10:16 22:59<br />

10 Mo ¥ 5:16 17:20 11:12<br />

11 Di 6:21 18:28 0:01 12:15<br />

12 Mi 7:30 19:40 1:08 13:25<br />

13 Do 8:37 20:49 2:18 14:37<br />

14 Fr 9:38 21:50 3:23 15:44<br />

15 Sa 10:31 22:47 4:20 16:45<br />

16 So 11:20 23:41 5:13 17:41<br />

17 Mo £ 12:06 6:02 18:30<br />

18 Di 0:28 12:45 6:44 19:10<br />

19 Mi 1:07 13:19 7:21 19:47<br />

20 Do 1:44 13:53 7:56 20:24<br />

21 Fr 2:22 14:28 8:30 21:00<br />

22 Sa 3:01 15:06 9:01 21:34<br />

23 So 3:40 15:45 9:33 22:10<br />

24 Mo 4:20 16:26 10:10 22:49<br />

25 Di ¤ 5:04 17:11 10:51 23:32<br />

26 Mi 5:54 18:04 11:41<br />

27 Do 6:53 19:07 0:25 12:45<br />

28 Fr 7:57 20:15 1:29 13:56<br />

29 Sa 9:00 21:18 2:35 15:05<br />

30 So 9:57 22:14 3:36 16:07<br />

Mitteleuropäische Sommerzeit<br />

¢ Neumond ¥ erstes Viertel<br />

£ Vollmond ¤ letztes Viertel<br />

**Am Südstrand ca.<br />

10 Minuten früher (Mittelwert)<br />

54


+++ Kurz berichtet +++<br />

<strong>Juni</strong> <strong>2019</strong><br />

Erziehungsberatung<br />

auf <strong>Borkum</strong><br />

<strong>Das</strong> Beratungs- und Therapiezentrum<br />

der AWO Leer<br />

bietet Erziehungsberatung<br />

auf <strong>Borkum</strong> an.<br />

Familien können sich mit Fragen<br />

zur Entwicklung ihrer Kinder,<br />

zur Erziehungshaltung, bei<br />

sozialen Problemen der Kinder<br />

und auch zu anderen Themen,<br />

die den Familienalltag betreffen,<br />

an die Familienberatungsstelle<br />

wenden.<br />

<strong>Das</strong> Beratungsangebot ist kostenlos.<br />

Die nächsten Termine sind<br />

vom 17. bis 19.06.<strong>2019</strong><br />

Anmeldungen sind telefonisch<br />

unter 0 491 - 6 20 92 und unter<br />

0 15 90 - 418 84 99 möglich<br />

oder per E-Mail unter<br />

info@btz-leer.de<br />

Familienhebamme auf <strong>Borkum</strong><br />

Sprechstunden im Inselkrankenhaus<br />

Familienhebamme Marina<br />

Brinkmann bietet bereits seit<br />

5 Jahren regelmäßig Sprechstunden<br />

im Inselkrankenhaus<br />

auf <strong>Borkum</strong> an.<br />

Sie ist seit über 25 Jahren<br />

Hebamme und seit 15 Jahren<br />

für den Landkreis als Familienhebamme<br />

unterwegs.<br />

Zusätzlich hat sie noch die<br />

Schreibaby Ausbildung<br />

(Bindungsförderung-Krisen-<br />

intervention-Eltern-Baby-<br />

Therapie-Emotionelle Erste<br />

Hilfe).<br />

Für Fragen oder Termin-<br />

vereinbarungen steht Frau<br />

Brinkmann telefonisch unter<br />

0 172 - 6 45 19 93 oder<br />

per Mail marina.brinkmann@<br />

leewerk-wisa.de zur Verfügung.<br />

Der nächste Termin für die<br />

Mütterberatung auf <strong>Borkum</strong><br />

für alle Mütter und Väter,<br />

alles rund um Schwangerschaft,<br />

Geburt und Entwicklung<br />

der Kinder bis zum 3.<br />

Lebensjahr auf <strong>Borkum</strong> finden<br />

statt<br />

vom 21. bis 23.06.<strong>2019</strong><br />

www.borkum-aktuell.de<br />

<strong>Borkum</strong>-<strong>Aktuell</strong><br />

<strong>Das</strong> nächste<br />

erscheint am 28. <strong>Juni</strong><br />

Ferienwohnungen<br />

Wohnen & an Nord- & Ostsee<br />

Kostenlose<br />

Immobilienbewertung<br />

& Marktanalyse<br />

Jürgen Bakker<br />

Philipp Wegmann<br />

Unser Hochvolt-Fachmann<br />

Telefon: 0 49 22 - 93 29 029<br />

Mobil: 0 176 - 22 88 54 07<br />

Website: www.wfv-gmbh.de<br />

KFZ-Meisterbetrieb Peter Wegmann<br />

Reedestr. 1 ~ Tel. 0 49 22 - 501<br />

-Termine: Jeden Dienstag!<br />

www.wegmann-borkum.de<br />

55


<strong>Borkum</strong> - <strong>Aktuell</strong> <strong>Das</strong> <strong>Inselmagazin</strong><br />

DLRG <strong>Borkum</strong> e.V.<br />

Trainingszeiten der<br />

Schwimmgruppen:<br />

Montag:<br />

- 16.30 Uhr Seehunde<br />

- 16.30 Uhr Wattwürmer<br />

- 17.30 Uhr Delfine<br />

- 17.30 Uhr Seesterne<br />

- 18.30 Uhr Hechte<br />

- 18.30 Uhr Heringe<br />

- 19.30 Uhr Wale<br />

~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~<br />

Donnerstag:<br />

- 16.30 Uhr Krabben<br />

- 16.30 Uhr Krebse<br />

- 17.30 Uhr Knurrhähne<br />

- 17.30 Uhr Aale<br />

- 18.30 Uhr Haie<br />

- 18.30 Uhr Makrelen<br />

Wo bleibt mein <strong>Borkum</strong>-<strong>Aktuell</strong>?<br />

Hinweise für unsere Abonnenten<br />

Leider kommt es bei der Zustellung des <strong>Borkum</strong>-<strong>Aktuell</strong> an unsere<br />

Festland-Abonnenten immer wieder zu ärgerlichen Verzögerungen.<br />

Die Schuld daran liegt einzig und allein beim Dienstleister Deutsche<br />

Post, der für die bundesweite Zustellung zuständig ist.<br />

<strong>Borkum</strong>-<strong>Aktuell</strong> wird spätestens am Erscheinungstag, für das Mai-<br />

Heft war das der 30. April, bei der obw in Emden angeliefert. Dort<br />

werden die z.Zt. 1.080 Hefte sofort verpackt und etikettiert und an<br />

die Deutsche Post übergeben.<br />

Mehrere Beschwerden unsererseits über die verzögerte Zustellung<br />

verliefen bisher im Sand.<br />

Falls Sie als Bezieher von <strong>Borkum</strong>-<strong>Aktuell</strong> ebenfalls betroffen<br />

sind, können Sie eventuell dazu beitragen, dass das Heft in Zukunft<br />

pünktlicher ausgeliefert wird, indem Sie sich bei der Post beschweren:<br />

Tel.: 0 228 - 433 31 12.<br />

Für Nachfragen dort: Bei <strong>Borkum</strong>-<strong>Aktuell</strong> handelt es sich um eine<br />

Pressesendung mit der Zeitungskennzahl (ZKZ) 22074.<br />

Umgezogen?<br />

Noch ein Hinweis: Die Post ist nicht verpflichtet, Pressesendungen<br />

nachzusenden. Teilen Sie uns Anschriftenänderungen also bitte<br />

rechtzeitig mit, damit Ihr <strong>Borkum</strong>-<strong>Aktuell</strong> immer an die richtige<br />

Adresse kommt.<br />

Neue Bankverbindung?<br />

Rücklastschriften sind für uns zeit- und kostenintensiv. Die Banken<br />

berechnen bis zu 4,00 Euro für eine Rücklastschrift. Falls sich<br />

also Ihre Bankverbindung ändert, teilen Sie uns dies bitte ebenfalls<br />

rechtzeitig mit.<br />

Ferienwohnungen<br />

Wohnen & an Nord- & Ostsee<br />

Über 500<br />

Traum-Feriendomizile<br />

<strong>Borkum</strong> · Juist · Wangerooge · Rügen<br />

Fahrschule und Ferienfahrschule<br />

K.-P. Kebel<br />

26757 <strong>Borkum</strong> und 26789 Leer<br />

Führerscheinausbildung in 14 Tagen möglich !<br />

www.fahrschule-kebel.de 0 171 - 5 34 34 21<br />

Online suchen und buchen:<br />

www.wfv-gmbh.de<br />

www.meine-insel.online<br />

Wir fertigen deine Insel<br />

GOLDSCHMIEDEKUNST AUS LEIDENSCHAFT<br />

56


+++ Kurz berichtet +++<br />

<strong>Juni</strong> <strong>2019</strong><br />

Kostenlose<br />

Schuldnerberatung<br />

auf <strong>Borkum</strong> möglich<br />

Nach wie vor bietet die<br />

Schuldnerberatungsstelle des<br />

Synodalverbandes Südliches<br />

Ostfriesland der evangelisch<br />

reformierten Kirche Schuldnern<br />

und Schuldnerinnen ein<br />

Erstgespräch auf <strong>Borkum</strong> an,<br />

wenn über untenstehenden<br />

Telefonnummern eine Terminvereinbarung<br />

getroffen<br />

wird. Dieses Gespräch und die<br />

gesamte Beratung bis zur Lösung<br />

der finanziellen Probleme,<br />

egal ob es zu Stundungen, Ratenzahlungsvereinbarungen,<br />

Vergleichen oder die Antragstellung<br />

eines gerichtlichen Verbraucherinsolvenzverfahrens<br />

kommt, ist für den Schuldner<br />

immer kostenlos.<br />

Terminvereinbarungen zur<br />

Schuldnerberatung auf <strong>Borkum</strong><br />

können über folgende<br />

Rufnummern getätigt werden:<br />

Herr Stefan Hartema<br />

0491 - 9277917<br />

Herr Achim Huisinga<br />

0491 - 9277914<br />

Schriftliche Anfragen per Fax<br />

unter 0491 - 9277918<br />

oder per E-Mail an<br />

schuldnerberatung@<br />

synodalverband.de<br />

Eine Beratung und Betreuung<br />

ist uneingeschränkt kostenfrei<br />

und bleibt selbstverständlich<br />

absolut anonym und vertraulich!<br />

Insolvenzverfahren für Selbständige<br />

oder ehemalige Selbständige<br />

(Regelinsolvenzverfahren<br />

werden nicht vorbereitet<br />

oder beantragt.)<br />

Heizung - Sanitär - Lüftung<br />

Neuanlagen - Reparatur - Wartung<br />

Ihr stets zuverlässiger Meisterbetrieb<br />

ist jederzeit für Sie da!<br />

Tel. 0 49 22 - 99 02 20<br />

E-Mail: smueller-sanitaer@t-online.de<br />

Gesundheitsamt /<br />

Sozialpsychiatrischer Dienst auf <strong>Borkum</strong><br />

Seit einigen Jahren finden regelmäßige Besuche des Sozialpsychiatrischen<br />

Dienstes des Landkreis Leer auf der Insel statt.<br />

Ziel dieser regelmäßigen Besuche ist, den <strong>Borkum</strong>ern die Möglichkeit<br />

zu geben, über psychische Erkrankungen, Belastungen<br />

und Krisen zu sprechen.<br />

Wir bieten vertrauliche Gespräche, um Lösungswege aufzuzeigen<br />

und evtl. auch weitere Hilfen zu initiieren. Wir beraten Betroffene<br />

sowie Angehörige, auch Personen aus dem Umfeld können Beratung<br />

in Anspruch nehmen.<br />

Die Beratung ist vertraulich und kostenfrei. Sie findet regelmäßig<br />

jeden letzten Donnerstag und Freitag im Monat statt.<br />

Für Terminabstimmung und Fragen ist die zuständige Kollegin<br />

des Sozialpsychiatrischen Dienstes unter 0491 926 1153 telefonisch<br />

erreichbar. Ebenfalls kann über E-Mail Kontakt aufgenommen<br />

werden unter carmen.beddies@lkleer.de<br />

Der nächste Besuch findet am 27./28.06.<strong>2019</strong> statt.<br />

57


<strong>Borkum</strong> - <strong>Aktuell</strong> <strong>Das</strong> <strong>Inselmagazin</strong><br />

Suchaktion auf der Ems<br />

Rettungsboottag in Eemshaven abgebrochen<br />

Foto: Koninklijke Nederlandse Redding Maatschappij (KNRM)<br />

Am Samstag, den 11. Mai kurz<br />

nach 14 Uhr wurde das in<br />

Eemshaven stationierte Rettungsboot<br />

„Jan en Titia Visser“<br />

während einer Rundfahrt mit<br />

Gästen von der Segelyacht „Coriolis“<br />

angerufen. Der Skipper<br />

der „Coriolis“ hatte auf der Ems<br />

eine unbemannte Segelyacht<br />

gesichtet. Die Gäste auf dem<br />

Rettungsboot wurden schnell<br />

an Land zurückgebracht und<br />

die „Jan en Titia Visser“ nahm<br />

Kurs auf die Yacht, fand dort<br />

aber auch niemanden vor, was<br />

den Verdacht erhärtete, dass jemand<br />

über Bord gegangen sein<br />

muss. Sofort wurde eine große<br />

Suche gestartet, an der auch<br />

der <strong>Borkum</strong>er Seenotkreuzer<br />

„Alfried Krupp“ und die „Hans<br />

Dittmer“ von der Insel Juist beteiligt<br />

waren.<br />

Auch ein Flugzeug der niederländischen<br />

Küstenwache und<br />

ein deutscher Seaking-Hubschrauber<br />

halfen bei der Suche.<br />

Als nach mehr als einer Stunde<br />

niemand gefunden wurde, wurde<br />

die Suche ausgeweitet, und<br />

Telefon: 0 49 22 - 92 42 14<br />

Meister-Fachberatung<br />

für Sonnenschutz - Bodenbeläge - Fensterdekorationen<br />

www.borowski-borkum.de<br />

die KNRM-Rettungsboote von<br />

Lauwersoog und Schiermonnikoog<br />

wurden alarmiert, ebenso ein<br />

niederländischer SAR-Heli. Kurz<br />

darauf kam die Nachricht, dass<br />

die vermisste Person bei guter<br />

Gesundheit aufgefunden wurde.<br />

Der Mann war während der Arbeit<br />

an der Fock nach einer unerwarteten<br />

Bewegung der Yacht ins<br />

Wasser gefallen. Er war mit einer<br />

Rettungsleine gesichert, konnte<br />

aber nicht zurück an Bord. Er beschloss,<br />

die Rettungsleine zu kappen,<br />

in der Hoffnung, die Treppe<br />

am Heck zu erreichen. Als dies<br />

fehlschlug, schwamm der Mann<br />

an die deutsche Küste. Er kam in<br />

Campen an Land und meldete<br />

sich bei der Seenotleitung in Bremen.<br />

Er war mehr als 4 Kilometer<br />

in der 12 Grad kalten Nordsee<br />

geschwommen. Zum Glück trug<br />

der Mann eine Schwimmweste.<br />

Seine Segelyacht wurde von zwei<br />

Besatzungsmitgliedern der „Jan<br />

en Titia Visser“ zum Hafen von<br />

Delfzijl gesegelt und im dortigen<br />

Yachthafen festgemacht.<br />

Zurück in Eemshaven gab es erst<br />

mal Kaffee für die Besatzungen<br />

der drei beteiligten Rettungsboote<br />

von Eemshaven, Juist und <strong>Borkum</strong><br />

bevor es zurück in die Heimathäfen<br />

ging.<br />

<strong>Borkum</strong>-<strong>Aktuell</strong><br />

<strong>Das</strong> <strong>Inselmagazin</strong><br />

...immer dabei!<br />

58


<strong>Juni</strong> <strong>2019</strong><br />

5 8 6<br />

Sudoku - <strong>Das</strong> Zahlenrätsel<br />

4 3 9 2<br />

7 2 3<br />

6 8 7 9<br />

3 1 7<br />

8 3 4<br />

4 5 3<br />

3 5 2 7<br />

2 3 4<br />

So wird Sudoku gelöst:<br />

Jede Spalte, jede Zeile und jeder Block<br />

muss alle Zahlen von 1 bis 9 enthalten.<br />

Deshalb darf keine Spalte, keine Zeile<br />

und kein Block zwei oder mehr Felder mit<br />

derselben Zahl enthalten.<br />

Viel Spaß wünscht Ihnen<br />

Ihr <strong>Borkum</strong>-<strong>Aktuell</strong><br />

1 2 8 3 7 9 6 5 4<br />

3 6 5 2 1 4 8 7 9<br />

7 9 4 5 8 6 2 3 1<br />

2 8 7 9 3 5 4 1 6<br />

9 5 3 6 4 1 7 2 8<br />

4 1 6 8 2 7 5 9 3<br />

8 7 9 1 6 2 3 4 5<br />

6 4 1 7 5 3 9 8 2<br />

5 3 2 4 9 8 1 6 7<br />

6 3 8 4 9 1 7 5 2<br />

2 9 1 5 7 6 4 3 8<br />

7 5 4 2 8 3 6 1 9<br />

8 7 2 3 5 4 1 9 6<br />

4 1 3 9 6 8 2 7 5<br />

5 6 9 1 2 7 8 4 3<br />

3 2 6 7 1 5 9 8 4<br />

9 4 7 8 3 2 5 6 1<br />

1 8 5 6 4 9 3 2 7<br />

Folge uns auf Twitter:<br />

@borkumaktuell<br />

Abonniert uns auf Instagram<br />

@borkumaktuell<br />

8 6 7<br />

3 6<br />

2 1 4<br />

5 7 3<br />

3 9 6 2<br />

Tobias Schulze<br />

8 4 6<br />

7 8 1<br />

9 7<br />

6 1 5<br />

59


<strong>Borkum</strong> - <strong>Aktuell</strong> <strong>Das</strong> <strong>Inselmagazin</strong><br />

Die „Prinz Heinrich“ wieder unter Dampf<br />

Rückkehr nach <strong>Borkum</strong><br />

Nach fast 60 Jahren kehrt das<br />

Dampfschiff „Prinz Heinrich“<br />

nach <strong>Borkum</strong> zurück. Seit 2005<br />

hat sich der ehrenamtlich tätige<br />

Verein „Traditionsschiff Prinz<br />

Fotos: Traditionsschiff „Prinz Heinrich“ e.V.<br />

Heinrich e.V.“ um die Restaurierung<br />

bemüht. Am 28. <strong>Juni</strong> <strong>2019</strong>,<br />

rund 110 Jahre nach dem Stapellauf<br />

aus der Meyer-Werft, kann der<br />

älteste Doppelschraubenpost- und<br />

Passagierdampfer Deutschlands<br />

an der alten Anlegestelle auf der<br />

Reede von <strong>Borkum</strong> festmachen<br />

und damit die historische Route<br />

des Traditionsschiffes wiederaufleben<br />

lassen. Mit dabei ist auch die<br />

alte Dampflokomotive der <strong>Borkum</strong>er<br />

Kleinbahn und die dazugehörigen,<br />

ebenfalls restaurierten,<br />

historischen Kaiserwagen, die bereits<br />

Anfang des 20. Jahrhunderts<br />

die Gäste vom Hafen ins Stadtzentrum<br />

gebracht haben. Rund um<br />

die Rückkehr der „Prinz Heinrich“<br />

veranstalten die Nordseeheilbad<br />

<strong>Borkum</strong> GmbH sowie die Stadt<br />

Malerbetrieb<br />

G. Teerling<br />

Die Prinz Heinrich zusammen mit dem Seenotrettungskreuzer<br />

Alfried Krupp im <strong>Borkum</strong>er Schutzhafen<br />

Außen wie innen -<br />

Alles aus Meisterhand!<br />

Fassadengestaltung <br />

Wohn- & Raumdesign <br />

Bodenbeläge aller Art <br />

<strong>Borkum</strong> gemeinsam mit dem Traditionsschiff<br />

„Prinz Heinrich“ e.V.<br />

am Samstag ein buntes Rahmenprogramm<br />

für alle <strong>Borkum</strong>er und<br />

Gäste. Aber nicht nur die Rückkehr<br />

der Prinz Heinrich wird gefeiert.<br />

<strong>Das</strong> Nationalpark-Feuerschiff<br />

„<strong>Borkum</strong>riff “ feiert 30-jähriges<br />

Bestehen und auch das UNESCO-<br />

Weltnaturerbe feiert seinen zehnten<br />

Geburtstag.<br />

Am Samstag, den 29. <strong>Juni</strong>, von<br />

11:00 bis 17:30 Uhr findet das<br />

Malerbetrieb G. Teerling GmbH<br />

Specksniederstr. 7<br />

26757 <strong>Borkum</strong><br />

Tel.: 04922-924183<br />

Mobil: 0171-5725360<br />

E-Mail: maler-teerling@gmx.de<br />

60


<strong>Juni</strong> <strong>2019</strong><br />

sogenannte „Open Ship“ („Geöffnetes<br />

Schiff “) mit der „Prinz<br />

Heinrich“, dem Nationalpark-<br />

Feuerschiff „<strong>Borkum</strong>riff “ und der<br />

„Alfried Krupp“ der DGzRS im<br />

Schutzhafen statt. Nicht nur die<br />

„Prinz Heinrich“ bietet Einblicke<br />

in die Maschinenräume oder in<br />

das historische Ruderhaus mit<br />

riesigem Steuerrad, auch die „<strong>Borkum</strong>riff<br />

“ und die „Alfried Krupp“<br />

schaffen die Möglichkeit, einen<br />

Blick in die <strong>Borkum</strong>er Traditionsschiffe<br />

zu werfen. Die Besichtigung<br />

der Schiffe ist kostenfrei.<br />

Als besonderer Höhepunkt besteht<br />

die einmalige Möglichkeit,<br />

eine Ausflugsfahrt auf dem historischen<br />

Dampfschiff zu unternehmen.<br />

Um 14:00 Uhr wird die<br />

„Prinz Heinrich“ aus dem <strong>Borkum</strong>er<br />

Schutzhafen, vorbei am<br />

Südstrand und der „Heimlichen<br />

Liebe“, bis zur Promenade, in<br />

Richtung Südstrand ablegen. Bei<br />

Kaffee und Kuchen sowie kleinen<br />

Snacks aus der Bordküche lässt<br />

sich die „Prinz Heinrich“ unter<br />

Dampf in Aktion erleben. Nach<br />

Rückkehr in den Schutzhafen wird<br />

das Open Ship fortgesetzt und die<br />

„Prinz Heinrich“ lädt zur weiteren<br />

Besichtigung ein.<br />

Einen schönen Abschluss findet<br />

der Samstag um 18:00 Uhr mit der<br />

Siegerehrung der <strong>Borkum</strong>-Helgoland<br />

Regatta, an Bord der „Prinz<br />

Heinrich“. Danach besteht noch<br />

die Möglichkeit auf der „Prinz<br />

Heinrich“ zu verweilen.<br />

Am Sonntag, den 30. <strong>Juni</strong>, steht<br />

die Rückfahrt des Traditionsdampfschiffes<br />

über Emden nach<br />

Leer an.<br />

<strong>Das</strong> gefällt uns nicht!<br />

Die Aufstellung riesiger grauer Kästen auf der gesamten Insel durch<br />

einen großen Netzbetreiber ist sicherlich dem Wunsch nach schnellen<br />

Internetverbindungen geschuldet. Sieht nicht schön aus, behindert<br />

teilweise die Sicht, muss aber ja wohl so sein. Obwohl andere<br />

Anbieter das auch ohne diese Kästen können, aber das nur am Rande.<br />

Was uns nicht gefällt, ist, dass diese Kästen als Werbeflächen benutzt<br />

werden. Offensichtlich für den Netzbetreiber ein gutes Geschäft,<br />

denn er hat, wie wir erfahren haben, diese Flächen vermietet.<br />

Obwohl unsere Ortssatzung die Plakatierung ausdrücklich verbietet.<br />

(§ 4 Allgemeine Gefahrenabwehrverordnung der Stadt <strong>Borkum</strong> ...<br />

Es ist verboten, Straßen oder andere öffentliche Flächen, sowie die auf<br />

und an diesen befindlichen Einrichtungen (insbesondere Gebäude und<br />

sonstige bauliche Anlagen), .... mit Plakaten, Anschlägen, Aufklebern,<br />

Werbemitteln oder sonstigen Beschriftungen zu bekleben oder sonst zu<br />

versehen, oder die Vornahme solcher Handlungen durch Dritte zu veranlassen.)<br />

Was uns noch weniger gefällt, ist, dass die Plakatierung auf der die<br />

Wiedereröffnung einer Filiale einer großen Einzelhandelskette für<br />

den 5. April angekündigt wird und diese Plakate, teilweise abgerissen,<br />

am 23. Mai immer noch hängen. Wäre eigentlich wünschenswert,<br />

dass der Filialist oder der Plakataufhänger für Abhilfe sorgt.<br />

Oder die Stadt <strong>Borkum</strong> die Gefahrenabwehrverordnung durchsetzt.<br />

61


<strong>Borkum</strong> - <strong>Aktuell</strong> <strong>Das</strong> <strong>Inselmagazin</strong><br />

Feuerschiff „<strong>Borkum</strong>riff“<br />

beim SeeStadtFest in Bremerhaven<br />

Vom 23. – 26. Mai <strong>2019</strong> fand in<br />

Bremerhaven wieder das SeeStadt-<br />

Fest statt. Und auch in diesem Jahr<br />

war das maritime Fest ein Treffpunkt<br />

für die ganz besonderen<br />

<strong>Borkum</strong> wieder als Werbebotschafter<br />

würdig vertreten. Im Jahr<br />

2017 und 2018 war das Feuerschiff<br />

beim Hamburger Hafengeburtstag<br />

zu Gast. In diesem Jahr hat sich der<br />

Fotos: Sebastian Schmidtkord-Valatka / Facebookseite Feuerschiff<br />

Schiffe. Historische Großsegler,<br />

exotische Motorschiffe und traditionelle<br />

Dampfschiff-Oldies zeigten<br />

sich von ihrer besten Seite. In diesem<br />

Jahr war auch die „Rote Lady“,<br />

das Feuerschiff „BORKUMRIFF“<br />

mit von der Partie und konnte<br />

Förderverein für das SeeStadtFest<br />

in Bremerhaven entschieden. Am<br />

Montag, den 20. Mai pünktlich<br />

um 12 Uhr hat das Feuerschiff<br />

BORKUMRIFF den <strong>Borkum</strong>er<br />

Schutzhafen in Richtung Bremerhaven<br />

verlassen. Nachdem die<br />

Moderne Ferienwohnung zu vermieten!<br />

• 55 qm, für vier Personen geeignet<br />

• direkte Lage am Nordstrand<br />

• W-LAN und Waschmaschine inklusive<br />

Rote Lady die Ostfriesischen Inseln<br />

mit einer durchschnittlichen<br />

Geschwindigkeit von 5 bis 6 Knoten<br />

bei fast schon sommerlichen<br />

Temperaturen passiert hat, steuerte<br />

sie ihren Liegeplatz auf der<br />

Reede an der Wesermündung in<br />

Blexen (Stadtteil der niedersächsischen<br />

Stadt Nordenham) an. Am<br />

23. Mai pünktlich zum Sonnenaufgang<br />

um 04:15 Uhr wurde der Anker<br />

vor Bremerhaven gefiert. Um<br />

09:45 Uhr wurde der Anker hochgezogen.<br />

Anschließend wurde das<br />

Feuerschiff zusammen mit einem<br />

Lotsen durch die Schleuse zum<br />

Über Ihre Anfrage freuen wir uns: 0171 2166865<br />

oder info@borkumferienwohnung.net.<br />

www.borkumferienwohnung.net<br />

Tischlerei Hillig<br />

Inh. Marcel Buse<br />

Innenausbau<br />

Möbel nach Maß<br />

Fenster und Türen<br />

Wartung und Reparatur<br />

Qualität vom<br />

Inselprofi!<br />

Reedestr. 131<br />

Tel. 91 00 91<br />

Fax 91 00 92<br />

service@hillig.de<br />

62


<strong>Juni</strong> <strong>2019</strong><br />

Liegeplatz navigiert, sodass der<br />

schwimmende Leuchtturm um<br />

kurz nach 12 seinen Anlegeplatz<br />

erreicht hat. Wie bereits in den<br />

letzten beiden Jahren beim Hamburger<br />

Hafengeburtstag, war auch<br />

dieses Mal wieder der Schiffspostbeauftragte<br />

Dieter Stephan an<br />

CASINO<br />

BORKUM<br />

Bord, um seine kleine Schiffspoststelle<br />

zu betreiben. Auch dieses<br />

Mal gab es den BORKUMRIFF-<br />

Sonderpoststempel sowie Sonderbriefmarken.<br />

<strong>Borkum</strong>-<strong>Aktuell</strong><br />

<strong>Das</strong> nächste<br />

erscheint am 28. <strong>Juni</strong><br />

Spaß, Spiel und Spannung<br />

in einem neuen stillvollen<br />

Ambiente.<br />

Die einzigartige Mischung<br />

aus Spiel und Nervenkitzel<br />

auf unserer schönen Insel.<br />

Der Eintritt ist kostenlos,<br />

wir freuen uns auf Sie.<br />

am Bahnhof<br />

Öffnungszeiten:<br />

April - Oktober: 10.00 - 23.00 Uhr<br />

November - März: 10.00 - 21.00 Uhr<br />

63


<strong>Borkum</strong> - <strong>Aktuell</strong> <strong>Das</strong> <strong>Inselmagazin</strong><br />

Bildnachlese Anschwimmen<br />

64


<strong>Juni</strong> <strong>2019</strong><br />

<strong>2019</strong> der DLRG <strong>Borkum</strong><br />

Weitere Fotos auf www.borkum.dlrg.de<br />

Fotos: Tobias Schulze<br />

65


<strong>Borkum</strong> - <strong>Aktuell</strong> <strong>Das</strong> <strong>Inselmagazin</strong><br />

Rezept des Monats: Karamellisierter Spargel mit Garnelen<br />

Zubereitungszeit:<br />

Gesamt ca. 35 min<br />

Zutaten<br />

Für die Garnelen mit Goldsaft-Marinade:<br />

400 g küchenfertige Garnelen<br />

3 EL Grafschafter Goldsaft<br />

Zuckerrübensirup<br />

3 EL Speiseöl<br />

2 Knoblauchzehen<br />

einige Thymianblättchen<br />

Salz, frisch gemahlener Pfeffer<br />

Für den karamellisierten Spargel:<br />

400 g weißer Spargel<br />

400 g grüner Spargel<br />

1 TL Zucker<br />

2 Saftorangen<br />

2 Frühlingszwiebeln<br />

1 kleine Chili<br />

2-3 Zweige frischer Thymian<br />

50 g Butter oder Margarine<br />

2 EL Grafschafter Goldsaft<br />

Zuckerrübensirup<br />

1 EL Walnussöl<br />

Salz, frisch gemahlener Pfeffer<br />

Garnelen waschen und trocken tupfen. Den Zuckerrübensirup mit<br />

Öl verrühren. Knoblauch abziehen, zerdrücken, Thymian dazugeben<br />

und mit Salz und Pfeffer würzen. Garnelen damit bestreichen und<br />

durchziehen lassen. Spargel abspülen, weißen Spargel ganz, grünen<br />

Spargel nur am unteren Drittel schälen, Enden abschneiden. Spargelstangen<br />

in schräge Abschnitte schneiden. Die weißen Abschnitte<br />

in gesalzenem Wasser mit einem TL Zucker 4 Minuten kochen.<br />

Eine Orange filetieren, Filets kleinschneiden, den Saft auffangen und<br />

in ein Gefäß geben. Zweite Orange auspressen. Frühlingszwiebeln<br />

in Streifen schneiden. Chili entkernen und in Röllchen schneiden.<br />

Thymian waschen, Blättchen von den Zweigen abstreifen. Butter<br />

oder Margarine in einer Pfanne schmelzen lassen, Zuckerrübensirup<br />

einrühren. Orangenstücke, Frühlingszwiebeln, Chili und Thymian<br />

hinzufügen, dann Spargel zugeben und in der Pfanne schwenken.<br />

Mit Orangensaft ablöschen. Walnussöl darüber träufeln, mit Salz und<br />

Pfeffer würzen. Bei geringer Hitze in der Pfanne ziehen lassen. Garnelen<br />

in einer zweiten Pfanne kurz anbraten, bis sie leichte Röstaromen<br />

haben. Spargel mit Sud auf Tellern anrichten, Garnelen darauf<br />

verteilen und servieren.<br />

Weitere Informationen zu Grafschafter gibt es<br />

unter www.grafschafter.de/rezepte.<br />

Empfehlung des Monats:<br />

Leckere & butterzarte Campingwecken.<br />

Schmeckt zu jeder Tageszeit.<br />

5 x auf <strong>Borkum</strong>: Stammhaus Neue Straße 17<br />

Strandstraße 20 am Bahnhof<br />

Reedestraße 131 neben Lidl • Richthofenstraße 14•<br />

Reedestraße 265 an der Reede/Hafen<br />

@inselbaeckerei_nabrotzky<br />

Inselbäckerei Nabrotzky GmbH · Neue Str. 17 · 26757 <strong>Borkum</strong> · Telefon 0 49 22 - 23 01<br />

6666


<strong>Juni</strong> <strong>2019</strong><br />

Ein Woord up platt<br />

Besünder Woorden – haast vergeten (13)<br />

Undöögt (uk Dögeneit) is ein Lelkert, ein<br />

akelke Keerl.<br />

Ungels Water – frauger Water ut Ungarn<br />

neumt, tegen de malle Göör in de Karke<br />

mit dej völe Mensken – kiek in‘t Dykhus,<br />

daar is noch in ein Vitrine lüttje Büsskes för<br />

Ruukselwater.<br />

unklümeg – freewat klunterg.<br />

Unnösel – kann gein Spieker in de Botter<br />

kloppen.<br />

Unrüst – eine, dej alltied an‘t fleigen is un<br />

neit stille sitten kann.<br />

Upkamer – meisttied ein lüttje Kamer<br />

over de Keller, dej ein bitje hooger lagg as<br />

de ander Rüümten.<br />

Utaardsel – eine, dej neit so is as de<br />

andern, (bi Deiern un Mensken).<br />

verfehren – wat hest du mi verfehrt – Ik<br />

bin doch so schricks.<br />

verknusen – dej Keerl kann ik neit<br />

verknusen; kann ik neit off.<br />

Versett – kann ein „Treppenabsatz“ wesen<br />

off ein Stufe; seggt man uk tau ein lüttje<br />

Verhaaltied.<br />

Vörollen - dej Mensken ut de Familie,dej vör<br />

uns d‘r west bin.<br />

Vöörloop – dat bin Mensken, dej in de<br />

koomende Tied kieken könen.<br />

Warvel - ein hollten „Riegel“ tau dreihen<br />

för de Dör.<br />

Weerlücht is up hoogdüts „Wetterleuchten“<br />

un wat is ein nakend Weerlücht?<br />

Frag de Doktor off de Apteiker!<br />

Wesewark is all, wat ik hebb: Huus un Hoff,<br />

man uk: maak neit so völ Wesewark d‘r van =<br />

maak neit so völ Gedau.<br />

Allerbest Jan<br />

Wir servieren gutbürgerliche und<br />

herzhafte Gerichte in stilechter und<br />

gemütlicher Atmosphäre.<br />

Warme Küche von Dienstag bis Sonntag, 17 - 22 Uhr<br />

Reservierungen unter 0 49 22 - 93 29 177<br />

Neue Straße 30a · 26757 <strong>Borkum</strong><br />

67


<strong>Borkum</strong> - <strong>Aktuell</strong> <strong>Das</strong> <strong>Inselmagazin</strong><br />

Schulausschuss <strong>2019</strong><br />

Status Quo und Perspektiven<br />

ab/In der Schulausschusssitzung<br />

vom 06.05.<strong>2019</strong> ging es neben<br />

den Sachstandsberichten der drei<br />

<strong>Borkum</strong>er Schulen vor allem um<br />

die Präsentation der „Baupiloten“,<br />

die die Ergebnisse der Machbarkeitsstudie<br />

zur Umwandlung der<br />

Grundschule in eine Ganztagsschule<br />

vorstellten.<br />

Weiterhin freute sich Personalamtsleiter<br />

Frank Pahl, dass mit<br />

der Kreismusikschule Leer nun<br />

endlich eine personelle Lösung<br />

ab dem kommenden Schuljahr<br />

gefunden wurde, um den Musikunterricht<br />

der Grundschule abdecken<br />

zu können.<br />

Weiterhin sind noch ehrenamtliche<br />

Helfer willkommen, die beim<br />

Mittagstisch der Grundschüler<br />

unterstützen. Interessierte mögen<br />

sich bitte bei Herrn Pahl melden.<br />

Vorfreude bei der<br />

Inselschule<br />

Zum Sachstand der Inselschule<br />

berichtete Rektor Johannes Akkermann<br />

positiv über den aktuellen<br />

Stand. Mit ca. 240 Schülern, einer<br />

relativ konstanten Prognose und<br />

einem aktuell stabilen Kollegium<br />

ist man den Anforderungen gewachsen.<br />

Lediglich in Physik gebe<br />

es dringenden Fachbedarf. Schön<br />

sei dagegen, dass mittlerweile ein<br />

Drittel der Lehrerschaft aus Rückkehrern<br />

bestehe, also ehemaligen<br />

<strong>Borkum</strong>ern. Gedanken machen<br />

sollte man sich derweil um die zurzeit<br />

parallel geführte Diskussion<br />

zur Drogenproblematik auf <strong>Borkum</strong>.<br />

Zwar sei Herr Akkermann<br />

erleichtert darüber, dass laut der<br />

Polizeidirektion <strong>Borkum</strong> keine<br />

Schüler zum Kreis der Betroffenen<br />

gehören, doch müsse man<br />

das Thema Prävention unbedingt<br />

ernst nehmen und mit Nachdruck<br />

angehen. Vor allem ginge es dabei<br />

nicht nur um (harte) Drogen, sondern<br />

auch um Alkohol und zudem<br />

verstärkt um das Thema Spiel- und<br />

Mediensucht durch Handys oder<br />

Spielekonsolen. Der Landkreis<br />

Leer ist hier bereits tätig.<br />

Zudem wird die Inselschule mit einer<br />

halben Schulsozialarbeitsstelle<br />

unterstützt, die jedoch aufgrund<br />

einer langfristigen Erkrankung<br />

aktuell nicht besetzt ist. „<strong>Das</strong>s bei<br />

längerfristiger Erkrankung der<br />

Schulsozialarbeit keine Vertretung<br />

gestellt werden kann, ist einzig und<br />

allein der Insellage geschuldet,<br />

weil es keiner Vertretung zuzumuten<br />

wäre, temporär auf die Insel<br />

zu ziehen bzw. zu pendeln“, so Johannes<br />

Akkermann auf Nachfrage.<br />

Große Vorfreude herrscht dagegen<br />

schon jetzt beim Blick auf das<br />

50-jährige Jubiläum im nächsten<br />

Jahr, das bereits im Januar mit einer<br />

großen Veranstaltung das Jubeljahr<br />

eröffnet.<br />

Sorgenfalten bei der<br />

Berufsschule<br />

Etwas anders verhält sich aktuelle<br />

Situation bei der Berufsschule. Bei<br />

80 Schülern in 16 Berufen gibt es<br />

bei 6,5 Vollzeitlehrerstellen durchaus<br />

Engpässe, vor allem bei der<br />

Fachzuweisung. Unterstützung<br />

im Fachtheorie-Bereich kommt<br />

durch nebenberufliche Lehrkräfte,<br />

die immerhin 6 von 16 Berufen<br />

auffangen. Die Finanzierung dafür<br />

hatte zwar bisher immer „irgendwie“<br />

funktioniert, doch war und<br />

ist sie auch immer mit Unsicherheiten<br />

verbunden. So hofft Berufsschulleiter<br />

Horst Hollmann auf die<br />

Unterstützung der Politik, unter<br />

anderem durch Johanne Modder,<br />

die mit dem Thema vertraut ist,<br />

um eine zukünftig belastbare Finanzierungslösung<br />

zu erhalten.<br />

Eine Reduzierung der Ausbildungsberufe<br />

an der BBS <strong>Borkum</strong><br />

möge er sich gar nicht vorstellen<br />

und wäre ein fataler Schritt in die<br />

falsche Richtung. Die Berufsschule<br />

vor Ort ist ein Garant für eine<br />

funktionierende und qualitativ<br />

hochwertige Ausbildung hier auf<br />

der Insel. Für diese Voraussetzungen<br />

sollte alles getan werden.<br />

Die Perspektiven dafür existieren.<br />

Die Ortshandwerkerschaft ist gut<br />

organisiert, die Auftragslage gut.<br />

Die hohe Zahl der Kammer- und<br />

Landessiegerehrungen in den letzten<br />

Jahren zeugt von der Qualität<br />

der Ausbildung auf <strong>Borkum</strong>. Einige<br />

Betriebe suchen noch dringend<br />

Auszubildende. Eine Weiterbeschäftigung<br />

nach der Ausbildung<br />

ist die Regel und die Betriebe bieten<br />

Möglichkeiten der Weiterqualifizierung.<br />

Vorfreude herrscht beim Thema<br />

der Einführung der Berufseinstiegsschule<br />

im kommenden Jahr,<br />

eine Angebotserweiterung und<br />

auch ein klares Signal zur Standortsicherung<br />

der BBS <strong>Borkum</strong>.<br />

In dem Zusammenhang wird Herr<br />

Hollmann beim Kultusministerium<br />

Stunden für schulische Sozi-<br />

6868


alarbeit beantragen und hofft auf<br />

positive Resonanz.<br />

Insgesamt sieht Schulleiter Hollmann<br />

entspannt in die Zukunft<br />

und hofft auf eine baldige klare<br />

Finanzierungsregelung. Seinen<br />

Auftrag hat er jedenfalls fest im<br />

Blick: „Ich möchte auch weiterhin<br />

den Nachwuchs für die Vielfalt der<br />

Berufe auf <strong>Borkum</strong>, auch für die<br />

Ortshandwerkerschaft, qualifiziert<br />

ausbilden. <strong>Das</strong> ist mein/unser<br />

Hauptziel.“<br />

Gedankenspiele bei der<br />

Grundschule<br />

Schulleiter Jörg Deisinger berichtete<br />

in Vorfreude auf das Kernthema<br />

noch über den aktuellen Status<br />

der Grundschule und sieht den<br />

stabilen Schülerzahlen von aktuell<br />

150 Kindern auch in den nächsten<br />

Jahren mit einer zwischenzeitlichen<br />

Tendenz nach oben zufrieden<br />

entgegen. Insgesamt sei die<br />

Grundschule bei der Personalberechnung<br />

und Auslastung im Soll,<br />

wenngleich auch kein Puffer nach<br />

oben bestehe. Vor allem, wenn<br />

es um eine Vertreterregelung im<br />

Krankheitsfall oder weitergehende<br />

Tel. 0 49 22 - 932 19 04<br />

Fax 0 49 22 - 924 62 12<br />

Angebote ginge. <strong>Das</strong> Thema nach<br />

Schulsozialarbeit stellt sich bei der<br />

Grundschule nicht, da Halbtagsschulen<br />

keine zusteht. Allerdings<br />

warf Jörg Deisinger die Idee in den<br />

Raum, aufgrund der speziellen<br />

und komplexen Situation der Insellage<br />

für <strong>Borkum</strong> eine kombinierte<br />

Lösung, zum Beispiel als<br />

Modellversuch, zu entwickeln.<br />

<strong>Juni</strong> <strong>2019</strong><br />

Jugendamt auf die<br />

Insel bringen?<br />

<strong>Das</strong> sensible und komplexe Thema<br />

wurde zwischendurch immer<br />

wieder von allen Anwesenden als<br />

notwendig optimierbar aufgezeigt<br />

und diskutiert und wurde bereits<br />

in der Ratssitzung des Sozialausschusses<br />

im April <strong>2019</strong> benannt.<br />

Zurzeit gibt es keine dauerhafte<br />

Einrichtung durch das Jugendamt<br />

auf der Insel. Neben einer Präsenz<br />

alle 14 Tage aktuell für zwei Tage<br />

gilt das Angebot des Jugendamtes<br />

in Leer, in Notfällen zeitnah mit<br />

der Fähre oder dem Flugzeug hierher<br />

zu kommen.<br />

<strong>Das</strong> ist für einige deutlich zu wenig,<br />

zumal die Erreichbarkeit in<br />

der Winterzeit deutlich eingeschränkt<br />

ist. Ebenfalls ist dies auch<br />

zu wenig, wenn es um die spezielle<br />

Insellage geht. Probleme, wie<br />

die saisonbedingte Fluktuation<br />

der Inselbevölkerung und die damit<br />

verbundene Inselintegration,<br />

zum Teil schwierige Familienverhältnisse<br />

oder fehlender bzw.<br />

bezahlbarer Wohnraum sind eine<br />

Belastung für Familien und Kinder.<br />

Hier wären Mitarbeiter mit<br />

hiesigen Kenntnissen vor Ort von<br />

großem Vorteil.<br />

Dem steht die Aussage des Jugendamtes<br />

entgegen, das bei einem<br />

runden Tisch am 11.04.<strong>2019</strong> in<br />

der Polizeistation, neben der Diskussion<br />

zur Drogenproblematik<br />

auch Stellung zur Erreichbarkeit<br />

genommen hatte. Diese sei dauerhaft<br />

gewährleistet. Zudem bestehe<br />

immer die Möglichkeit einer Erstbetreuung<br />

durch die Polizei und<br />

z.B. das Leinerstift.<br />

Von einer Betreuung durch eine<br />

dauerhafte Präsenz vor Ort werde<br />

hierbei abgeraten. Dabei gehe es,<br />

zum Schutz der Mitarbeiter darum,<br />

eine belastende Nähe zu den<br />

Betroffenen im kleinen Umfeld zu<br />

vermeiden. Zudem stellte das Ju-<br />

malerstroeker@web.de<br />

Wir haben neue<br />

Kontaktdaten!<br />

Ihr vertrauensvoller Partner für ein neues Ambiente!<br />

Doris Ströker GmbH - Malergeschäft | Isdobben 6 | 26757 <strong>Borkum</strong><br />

69 69


<strong>Borkum</strong> - <strong>Aktuell</strong> <strong>Das</strong> <strong>Inselmagazin</strong><br />

gendamt bei aller Diskussion den<br />

Dialog und Bedarfsanpassungen<br />

in Aussicht.<br />

Ob nun das Vertrauen zu auf <strong>Borkum</strong><br />

lebenden Mitarbeitern ein<br />

Gewinn oder die Nähe zu den<br />

Betroffenen und evtl. Diskretionsgefahren<br />

im „Universum <strong>Borkum</strong>“<br />

eine Belastung darstellen, ist argumentativ<br />

nicht zu klären. Es mag<br />

jedoch sicher sinnvoll sein, den<br />

begonnenen runden Tisch mit<br />

Blick eine zukünftige Ausrichtung<br />

und Versorgung der Jugendamtsbetreuung,<br />

entsprechend den Herausforderungen,<br />

fortzuführen.<br />

Planungsfortführung zu<br />

Ganztagsschule<br />

einstimmig bestätigt<br />

Spannend und interessant wurde<br />

es nun beim Kernthema, der<br />

Umwandlung der Grundschule in<br />

eine Ganztagsschule, wie zuvor in<br />

„<strong>Borkum</strong>erleben – Die Wochenzeitung“<br />

berichtet. Die Ergebnisse<br />

der Machbarkeitsstudie des bald<br />

zwei Jahre alten Projektes wurden<br />

durch das beauftragte Architektenbüro<br />

„Die Baupiloten“ durch Frau<br />

Prof. Dr.-Ing. Hofmann den Anwesenden<br />

vorgestellt. Die Baupiloten<br />

sind eine Architektengruppe aus<br />

Berlin, die letztes Jahr für ihr Visionenspiel<br />

mit dem Kultur- und<br />

Kreativpilotenpreis 2018 ausgezeichnet<br />

wurden und vor allem auf<br />

die Partizipation aus Bildung und<br />

Architektur spezialisiert sind. Etwas<br />

nervös und durch einen Zugausfall<br />

recht abenteuerlich noch<br />

rechtzeitig zur Sitzung erschienen,<br />

stellte dann die Architektin sehr<br />

detailreich und visionär die beiden<br />

Varianten vor.<br />

Erwähnenswert vor allem ist die<br />

Berücksichtigung und Einbindung<br />

aller Ideen aus den vorher durchgeführten<br />

Workshops im Winter<br />

2018, der partizipativen Visionenwerkstatt,<br />

bestehend aus Grundschülern<br />

und verschiedenen Vertretern<br />

der Inselbevölkerung aus<br />

Schule, Elternschaft, Verwaltung<br />

und Politik.<br />

Während die erste Variante sich<br />

auf eine Neuausrichtung durch<br />

Umverteilung der Räume konzentrierte,<br />

konnte die zweite Lösung<br />

mit der Idee eines Anbaus<br />

hingegen bei allen Anwesenden<br />

punkten. Sie erfüllte die komplexen<br />

gesetzlichen Rahmenbedingungen<br />

und berücksichtigte die<br />

komplexen Gegebenheiten sowie<br />

die erarbeiteten Vorgaben.<br />

Ergebnisse der Workshops, wie<br />

Gemeinschaftsflächen, einen gemeinsamen<br />

Eingang, eine Aula sowie<br />

einen Mehrzweckraum.<br />

Die erste kostengünstige Variante<br />

fokussierte sich dabei auf<br />

eine Modifizierung des Raumprogramms<br />

mit dem Minimalziel<br />

zur Erfüllung der Ganztagsvoraussetzungen.<br />

Dabei wurde zwar<br />

das Problem der Verbindung der<br />

bisher zwei getrennten Schulgebäude<br />

sowie die Einrichtung von<br />

Gemeinschaftsflächen aufgelöst.<br />

Ein echter Mehrwert, eine Aula<br />

sowie ein Mehrzweckraum, die<br />

Philosophie eines gemeinsamen<br />

Eingangs und weitere notwendige<br />

Vorgaben konnten jedoch nicht<br />

adäquat umgesetzt werden. Der<br />

Tenor im Schulausschuss war daher<br />

eindeutig, mit dieser Variante<br />

Geld zu verschleudern und langfristig<br />

kein Zukunftskonzept vor<br />

sich zu haben.<br />

Zufriedenheit dagegen herrschte<br />

bei der zweiten Variante, auch<br />

7070


<strong>Juni</strong> <strong>2019</strong><br />

wenn sich Frau Prof. Dr.-Ing. Holmann<br />

hier der ein oder anderen<br />

kritischen oder baurechtlichen<br />

Frage einzelner Personen stellen<br />

musste, wie z.B. einer außenliegenden<br />

Brandschutztreppe. Die<br />

schlüssige Vorstellung inkludierte<br />

alle Ideen und Maßgaben. Bei dem<br />

komplexen Sachverhalt nebst den<br />

Workshop-Ideen, den baurechtlichen<br />

sowie Denkmalschutz- und<br />

Brandschutzvorgaben und den<br />

Sicherungswegen sowie der Barrierefreiheit<br />

entstand ein sehr gelungenes<br />

Modell, das zudem noch<br />

die gewünschte pädagogische<br />

Ausrichtung und das partizipative<br />

Raumprogramm berücksichtigte.<br />

Die Vorsitzende des Schulausschusses<br />

Dr. Monika Harms freute<br />

sich über die einstimmige Entscheidung<br />

für eine Fortführung<br />

der Planung: „Mit der Errichtung<br />

einer offenen Ganztagsschule im<br />

Grundschulbereich sichern wir<br />

die Ansprüche von Familien und<br />

Kindern an eine zukunftsorientierte,<br />

kindgerechte und moderne<br />

Schule, dies auch unter dem Aspekt<br />

der Vereinbarkeit von Beruf<br />

und Familie“.<br />

Damit geht die Empfehlung des<br />

Schulausschusses an den Verwaltungsausschuss<br />

heraus, die Baupiloten<br />

mit der Weiterentwicklung<br />

zu beauftragen. Neben der<br />

zu klärenden Finanzierung bei<br />

einem bisherigen Kostenrahmen,<br />

also einer Grobschätzung ca. 2,6<br />

Mio. Euro ist nun die Politik gefordert,<br />

das weitere Vorgehen festzulegen.<br />

So geht es dann für die Verwaltung<br />

und das Architektenbüro<br />

Baupiloten in die nächste konkretisierende<br />

Phase.<br />

Bautrocknung • Sandstrahl-Arbeiten<br />

71


<strong>Borkum</strong> - <strong>Aktuell</strong> <strong>Das</strong> <strong>Inselmagazin</strong><br />

Schnupperabend bei der Trachtengruppe ein voller Erfolg<br />

Nachwuchsakquise für Traditionsverein<br />

tsch/Am 10. Mai lud die Trachtengruppe<br />

des Verein <strong>Borkum</strong>er<br />

Jungens e.V. 1830 zum Schnupperabend<br />

in die Melkzentrale ein. Der<br />

Einladung ist der Verein <strong>Borkum</strong>er<br />

Jungens e.V. 1830 (VBJ) und die<br />

haben viele junge Menschen mit<br />

sehr viel Potential gesehen. Bis<br />

01.00 Uhr wurde fleißig getanzt.<br />

Die Schnuppergäste wollten gar<br />

nicht mehr aufhören. Zur späteren<br />

Stunde durften die lustigen Tänze<br />

Jugendgruppe der Trachtengruppe<br />

gefolgt. Die Melkzentrale platzte<br />

erfreulicherweise aus allen Nähten.<br />

Der Anfang war für alle ein<br />

bisschen schwer, allerdings nach<br />

kürzester Zeit hatten alle viel Spaß<br />

beim Tanzen der Volkstänze. Die<br />

Talentscouts der Trachtengruppe<br />

wie „Cotton Eye Joe“, „Thriller“<br />

oder „Backstreets Boys“ nicht fehlen.<br />

Die 1. Vorsitzende der Trachtengruppe,<br />

Laura Bertram, sowie<br />

der Oldermann des VBJ, Niklas<br />

Meeuw, waren sich einig: „Es war<br />

der beste Schnupperabend seit<br />

langer Zeit. Wir hoffen, dass die<br />

72<br />

Unser Burger des Monats:<br />

„Schlemmer-Burger“<br />

Schweinemedaillons, gebratene<br />

Champignons und Sauce<br />

Hollandaise für 11,90 € mit einem<br />

Glas Weißwein Rivaner „Diva“<br />

0,2 l für 15,90 €<br />

Öffnungszeiten: 11 – 21 Uhr,<br />

Warme Küche: 11.30 – 14.30 Uhr<br />

und 17 – 20 Uhr, Abends bitten wir<br />

um Reservierung! Mittwochs Ruhetag<br />

Ostfriesenstr. 110 - 26757 <strong>Borkum</strong><br />

Telefon 04922 - 9239829<br />

jungen Leute Spaß am Tanzen gefunden<br />

haben und sie weiterhin<br />

den Traditionsverein unterstützen.“,<br />

so die beiden gegenüber <strong>Borkum</strong>-<strong>Aktuell</strong>.<br />

Falls jemand Lust<br />

hat bei der Trachtengruppe mitzumachen,<br />

kann er oder sie sich gerne<br />

bei der 1. Vorsitzenden Laura<br />

Betram, der Tanzleitung Cornelia<br />

Meuser oder dem Oldermann des<br />

VBJ Niklas Meeuw melden. Jeden<br />

Freitag um 20:30 Uhr trifft sich die<br />

Trachtengruppe in ihrem Vereinsheim<br />

„Melkzentrale“ um für verschiedene<br />

Auftritte wie „Tanz um<br />

den Maibaum“, „Insulanertreffen“<br />

oder dem <strong>Borkum</strong>-Musical „Up de<br />

Walvis“ zu proben. Nach der Probe<br />

darf der gesellige Teil natürlich<br />

nicht fehlen.


<strong>Juni</strong> <strong>2019</strong><br />

4. <strong>Borkum</strong>er<br />

Musikfestival<br />

Am Samstag, den 15. <strong>Juni</strong> organisiert<br />

der Musikverein Groningen<br />

und Drenthe (MGD), gemeinsam<br />

mit dem Musikzug der Freiwilligen<br />

Feuerwehr <strong>Borkum</strong>, bereits<br />

zum vierten Mal das Musikfestival<br />

auf <strong>Borkum</strong>. Vom Bahnhof<br />

aus pilgern rund 500 Musiker zur<br />

Kulturinsel, wo sie ab 10:00 Uhr<br />

ihr Können vor einer Fachjury<br />

präsentieren.<br />

Nach ihrem Auftritt im Großen<br />

Saal, spielen die Kapellen für die<br />

Zuschauer vor dem Gebäude. In<br />

einer Mischung aus Outdoor-<br />

Performance, Festival und Wettbewerb<br />

sind die Vorzeichen für einen<br />

unterhaltsamen Tag gegeben.<br />

Insgesamt 15 Blaskapellen und<br />

Orchester treten in 15 bis 20-minütigen<br />

Auftritten gegeneinander<br />

an. Eine Jury bewertet die jeweiligen<br />

Auftritte und kürt am Ende<br />

einen Sieger. Die Siegerehrung ist<br />

für ca. 16.00 Uhr geplant.<br />

Der Eintritt ist für alle Zuschauer<br />

kostenfrei.<br />

Täglich bis 02:00 Uhr nachts geöffnet!<br />

Bismarckstr. 3 | 26757 <strong>Borkum</strong> | Tel: 0 49 22 - 45 27<br />

73


<strong>Borkum</strong> - <strong>Aktuell</strong> <strong>Das</strong> <strong>Inselmagazin</strong><br />

10 Jahre Seniorenhuus In`t Skuul<br />

Am Sonntag, den 19. Mai <strong>2019</strong><br />

hatte das Seniorenhuus In`t<br />

Skuul zu einer großen Jubiläumsfeier<br />

auf dem Gelände rund<br />

um das Seniorenhuus eingeladen.<br />

Nach der Begrüßung im Festzelt<br />

durch den Posaunenchor unter<br />

der Leitung von Olaf Byl begann<br />

der Tag mit einem ökumenischen<br />

Gottesdienst. Im Anschluss tanzte<br />

die Kindertrachtengruppe. So<br />

kamen Jung und Alt im Festzelt<br />

zusammen und gaben der Veranstaltung<br />

einen besonderen Akzent.<br />

Gunnar Sander von der Sander<br />

Pflege GmbH blickte anschließend<br />

auf die vergangenen 10 Jahre<br />

zurück und zog ein durchweg<br />

positives Resümee. Auch Pflegedienstleiterin<br />

Kathrin Altepost,<br />

74<br />

BEACHCUISINE<br />

FLEXITARIAN RESTAUR ANT<br />

Gekonnt Kochen. Bewusst Essen. Flexibel Genießen.<br />

Reservierung unter Tel. 0 49 22 / 924 70<br />

TÄGLICH GEÖFFNET AB 17 UHR<br />

Ria‘s Beachcuisine | Strandstraße 32<br />

E-Mail: cuisine@riasbeach.de | www.riasbeach.de<br />

Melanie Helms als stellvertretende<br />

Bürgermeisterin, Göran Sell (Geschäftsführer<br />

der Nordseeheilbad<br />

<strong>Borkum</strong> GmbH), Sunke Waller<br />

(Lions Club <strong>Borkum</strong>) richteten<br />

Grußworte an die geladenen Gäste<br />

und Bewohner. Eine wichtige<br />

Stütze des Hauses sind die ehrenamtlichen<br />

Helferinnen und Helfer.<br />

In ihrem Namen sprachen Antje<br />

Brückner und<br />

Gesi Grigoleit.<br />

Sunke Waller<br />

dankte in seiner<br />

Ansprache<br />

darum auch<br />

den ehrenamtlichen<br />

Fahrern,<br />

die mit dem Lions<br />

Mobil die<br />

mobilitätseingeschränkten<br />

Bewohner über<br />

die Insel und zu<br />

Veranstaltungen<br />

fahren.<br />

Die ehrenamtlichen Helferinnen Antje<br />

Brückner und Gesi Grigileit bekommen<br />

als Dankeschön einen Blumenstrauß<br />

von Gunnar Sander überreicht<br />

Gunnar Sander<br />

dankte dem<br />

ganzen Team<br />

und überreichte<br />

Heiko Bergmann<br />

und Tanja<br />

Dachow als<br />

kleines Dankeschön<br />

für die Treue zum Haus und<br />

Unternehmen von der Eröffnung<br />

bis heute, einen Blumenstrauß.<br />

Der Name „In`t Skuul“ stammt<br />

aus dem <strong>Borkum</strong>er Platt und bedeutet<br />

so viel wie Schutz und Geborgenheit.<br />

In einem Ideenwettbewerb<br />

wurde der Name vor 10 Jahren<br />

von dem <strong>Borkum</strong>er Otto Prinz<br />

eingesandt und von einer Jury aus-


<strong>Juni</strong> <strong>2019</strong><br />

gewählt. <strong>Borkum</strong>-<strong>Aktuell</strong> schrieb<br />

damals: „Nicht ein hochdeutsches<br />

Wort oder Bezeichnung ist in der<br />

Lage diesen Begriff in so wenigen<br />

Buchstaben auszudrücken. „In´t<br />

Skuul“, ein Wort für beschützt<br />

sein, sich geborgen fühlen, eine<br />

schützende Hand über sich zu wissen,<br />

vor Wind und Wetter gefeit zu<br />

sein, einfach dort, wo man sicher<br />

ist und ruhig im Windschatten des<br />

Lebens stehen kann.“<br />

Der Rest des Tages war ausgefüllt<br />

mit einem tollen Programm bestehend<br />

aus Musik und Show für die<br />

„Großen“, mit dem Shanty-Chor<br />

„Oldtimer“, dem Männerchor<br />

des Verein <strong>Borkum</strong>er Jungens e.V.<br />

1830 sowie Spiel und Spaß für<br />

die „Kleinen“ mit Hüpfburg und<br />

Kinderschminken. Für „Natt un<br />

Dröög“ war reichlich gesorgt und<br />

trotz des recht kühlen Wetters<br />

strömten den ganzen Tag über Besucher<br />

zum Seniorenhuus.<br />

Der Shanty-Chor versprach den<br />

Seniorinnen und Senioren im<br />

Laufe des Jahres erneut in die<br />

Einrichtung zu kommen und gemeinsam<br />

mit den Bewohner deren<br />

Wunschlieder zu singen, die<br />

sie vorher auswählen dürfen. Eine<br />

Andreas Thierschmann<br />

Steinstraße 1a<br />

26757 <strong>Borkum</strong><br />

Tel.: 0179 233 97 24<br />

Mail: andreas.thierschmann@web.de<br />

schöne Idee. „Oldtimer“-Conferencier<br />

Christoph Müller überreichte<br />

der Heimratsvorsitzenden<br />

Theda Streese dazu ein Bild mit<br />

den Unterschriften aller Shanty-<br />

Sänger.<br />

Gartenservice &<br />

Hausmeisterdienst<br />

Rasenpflege<br />

Grundstückspflege<br />

Baumpflege<br />

Heckenschnitt<br />

Grabpflege<br />

Pflanzenarbeiten<br />

75


<strong>Borkum</strong> - <strong>Aktuell</strong> <strong>Das</strong> <strong>Inselmagazin</strong><br />

Veranstaltungen im Gezeitenland<br />

Regelmäßige Kurse<br />

& Veranstaltungen<br />

BauchBeinePo<br />

Effektives Ganzkörper-Workout<br />

rund um die Problemzonen.<br />

Montag 17:30<br />

Mittwoch, 18:30 Uhr<br />

Kursprogramm<br />

Teilnahmegebühr: 8,00 €;<br />

Anmeldung erforderlich<br />

Rückenfit<br />

Sanfte Wirbelsäulengymnastik<br />

zur Mobilisation und Kräftigung<br />

der gestressten Rücken- und<br />

Rumpfmuskulatur.<br />

Montag, 18:45 Uhr<br />

Mittwoch, 17:30 Uhr<br />

Kursprogramm Gebühr: 8,00 €.<br />

Anmeldung erforderlich.<br />

AquaSport ab 50<br />

Mittwoch, 8:15 Uhr<br />

Preis: 8,00 € Für Gezeitenlandmitglieder<br />

kostenlos.<br />

Yoga<br />

Wer Yoga praktiziert hält sich<br />

gesund, wird beweglicher, fühlt<br />

sich insgesamt vitaler, ausgeglichener<br />

und gelassener.<br />

Montag, 18:30 Uhr<br />

Mittwoch, 19:30 Uhr<br />

Kursprogramm Gebühr: 9,00 €<br />

Anmeldung erforderlich.<br />

AquaPower<br />

Mit Aqua-Power werden Kondition,<br />

Herz und Kreislauf trainiert<br />

und der gesamte Bewegungsapparat<br />

gestärkt.<br />

Montag, 19.30 - 20.15 Uhr<br />

Dienstag 18.30 - 19.15 Uhr<br />

Donnerstag 18.30 - 19.15 Uhr<br />

Freitag 19.30 - 20.15 Uhr<br />

76<br />

Preis: 8,00 € inkl. 2 Std. Aufenthalt<br />

im Schwimmbad.<br />

Anmeldung erforderlich.<br />

Pilates<br />

Leichte Bewegungen, sanfte<br />

Übungen und eine niedrige Intensität<br />

ermöglichen jederzeit<br />

den Einstieg in diesen Kurs.<br />

Verbessern Sie Ihr Körpergefühl,<br />

die Atmung und die Rumpfmuskulatur.<br />

Dienstag, 19:15 Uhr<br />

Kursprogramm Gebühr: 8,00 €.<br />

Anmeldung erforderlich.<br />

Indoorcycling<br />

Ausdauerbetontes Intervalltraining<br />

auf stationären Fahrrädern<br />

zu motivierender Musik.<br />

Auch für Einsteiger geeignet.<br />

Dienstag, 18:30 Uhr<br />

Freitag, 18:30 Uhr<br />

Teilnahmegebühr: 8,00 €;<br />

Anmeldung erforderlich<br />

Fit ab 50<br />

Abwechslungsreiches Training<br />

für Frauen und Männer ab 50,<br />

bei dem Kraft, Ausdauer, Beweglichkeit<br />

und Koordination<br />

trainiert werden.<br />

Donnerstag, 17:00 Uhr<br />

Kursprogramm<br />

Teilnahmegebühr: 8,00 €;<br />

Anmeldung erforderlich.<br />

Power Hour<br />

Abwechslungsreiches und fetziges<br />

Gruppenprogramm zur Förderung<br />

der Ausdauer und Kraft<br />

mit dem Ziel der allgemeinen<br />

Verbesserung der konditionellen<br />

Fähigkeiten.<br />

<strong>Juni</strong> <strong>2019</strong><br />

Dienstag, 18:00 Uhr<br />

Freitag, 18:30 Uhr<br />

Teilnahmegebühr nur Kurs 8,00 €;<br />

Anmeldung erforderlich.<br />

Aqua-Flow<br />

Tiefmuskeltraining mit speziellem<br />

Trainingsgerät. Sei fit und<br />

sei dabei!<br />

Montag, 18.30 Uhr<br />

Preis: 8,00 € inkl. inkl. 2 Std Aufenthalt<br />

im Erlebnisbad.<br />

Anmeldung erforderlich<br />

Pimp your body<br />

Powerworkout mit Langhanteln<br />

zur Stärkung der gesamten<br />

Muskulatur.<br />

Donnerstag, 18:00 Uhr<br />

Preis: 8,00 €<br />

Anmeldung erforderlich.<br />

AquaGym<br />

Rhythmische, gesunde und gelenkschonende<br />

Übungen im<br />

Wasser. Durch die Auftriebskraft<br />

des Wassers wird die Belastung<br />

für die Gelenke bzw. die<br />

Wirbelsäule gleichzeitig stark<br />

reduziert.<br />

Freitag, 18.30 - 19.00 Uhr<br />

Preis: 8,00 € inkl. 2 Std.<br />

Aufenthalt im Schwimmbad.<br />

Anmeldung erforderlich.<br />

Cardio Step<br />

Anspruchsvolles Ausdauertraining<br />

rund um den Step mit dem<br />

Schwerpunkt komplexer Klein-<br />

Choreografien zur Verbesserung<br />

der Koordination.<br />

Donnerstag, 19.15 Uhr<br />

Kursprogramm Gebühr: € 8,00.<br />

Anmeldung erforderlich.


AquaLadies<br />

Wassergymanstik für Frauen im<br />

Flachwasser zur Teestunde.<br />

Dienstag, 16:00 Uhr<br />

Teilnahmegebühr: 8,00 € inkl. 2<br />

Std. Aufenthalt im Erlebnisbad.<br />

Anmeldung erforderlich.<br />

Golden Girls<br />

Rhythmisches Fitnessprogramm<br />

für Seniorinnen zur Verbesserung<br />

der Kraft und Erhaltung<br />

der Beweglichkeit.<br />

Dienstag, 17:00 Uhr<br />

Teilnahmegebühr: 8,00 €.<br />

Anmeldung erforderlich.<br />

Teilnahmegebühr: 8,00 € inkl. 2<br />

Std Aufenthalt im Erlebnisbad (vorher).<br />

Anmeldung erforderlich.<br />

AquaSeeräuber<br />

Festigung der Schwimmbewegung<br />

und Ausdauer bei Kindern<br />

zur Erlangung des Seeräuber-<br />

Schwimmabzeichens (Voraussetzung:<br />

Seepferdchen).<br />

Mittwoch, 16:00 Uhr<br />

Teilnahmegebühr: 4,00 € inkl.<br />

2 Std. Aufenthalt im Erlebnisbad.<br />

Anmeldung erforderlich.<br />

<strong>Juni</strong> <strong>2019</strong><br />

DAT FAUTPADJE<br />

Erleben Sie das sensationelle<br />

Gefühl nach der stimulierenden<br />

Nutzung des 20 Meter langen<br />

und einzigartigen Fußreflexzonenpfades<br />

auf dem Saunadeck.<br />

Freitag, 09:00 Uhr<br />

Geführte Tour in Kooperation mit<br />

BIOMARIS inkl. Getränk. Teilnahmegebühr:<br />

4,00 €.<br />

Anmeldung erforderlich unter<br />

04922-933650.<br />

AquaBurn<br />

Intensives Ganzkörper-Intervalltraining<br />

im Wasser zur Verbesserung<br />

von Kraft und Ausdauer<br />

für Fitte und die, die es werden<br />

wollen.<br />

Mittwoch, 18:30 Uhr<br />

Teilnahmegebühr: 8,00 € inkl.<br />

2 Std. Aufenthalt im Erlebnisbad.<br />

Anmeldung erforderlich.<br />

AquaBabies<br />

Wassergewöhnung für Babies<br />

bis Kleinkindalter.<br />

Donnerstag, 16:00 Uhr<br />

Bis 17.00 Uhr. Teilnahmegebühr:<br />

9,00 € (einmalig) oder 30,00 € (monatlich)<br />

inkl. 2 Std. Aufenthalt im Erlebnisbad.<br />

Anmeldung erforderlich.<br />

Zumba<br />

Lateinamerikanisch-inspiriertes<br />

Fitness- Tanz-Workout zur Verbesserung<br />

der Koordination und<br />

des Herz-Kreislauf-Systems.<br />

Mittwoch, 19:30 Uhr<br />

Teilnahmegebühr: € 8,00.<br />

Anmeldung erforderlich.<br />

Unsere Aktions-Abende ab 17 Uhr<br />

Mo<br />

Di<br />

Mi<br />

Do<br />

Matjes Vielfalt und Meer<br />

Scholle, Butt und Meer<br />

Kartoffeln und Kartoffeln<br />

Spare ribs<br />

Der Spare ribs Abend ist bei unseren Gästen sehr beliebt.<br />

Daher bitten wir vorab um eine Reservierung unter Tel. 3504<br />

AquaRun<br />

Gelenkschonendes Lauftraining<br />

im Tief- und Flachwasser mit<br />

Hilfe verschiedener Trainingsgeräte<br />

für Teilnehmer, die ihre<br />

körperliche Fitness ausbauen<br />

und erhalten wollen.<br />

Dienstag, 19:30 Uhr<br />

Täglich geöffnet von 10.00 – 21.00 Uhr<br />

77


<strong>Borkum</strong> - <strong>Aktuell</strong> <strong>Das</strong> <strong>Inselmagazin</strong><br />

Tagesausflug mit dem <strong>Borkum</strong>er Heimatverein<br />

in das ostfriesische Südbrookmerland<br />

Seit einigen Jahren lädt der insulare<br />

Heimatverein seine Mitglieder<br />

zu einer informativen Reise „na de<br />

faste Walle“ ein. Diesjährig sollte<br />

das Ziel das Südbrookmerland<br />

sein. Eine muntere Schar bestieg<br />

in Emden-Außenhafen den bequemen<br />

Bus der Fa. Diekena und<br />

das erste Ziel war Engerhafe, wo<br />

bereits Herr Tuente – Vater der<br />

<strong>Borkum</strong>er Pastorin Margrit Tuente<br />

– wartete, der in einem hoch<br />

78<br />

interessanten Vortrag die beklemmende<br />

Geschichte des einzigen<br />

Konzentrationslagers in Ostfriesland<br />

zur Zeit des Nationalsozialismus<br />

sehr anschaulich erzählte.<br />

Der sogenannte Friesenwall war<br />

eine geplante, aber nur teilweise<br />

vollendete Wehranlage, die an der<br />

deutschen Nordseeküste gegen<br />

Ende des zweiten Weltkrieges<br />

erstellt werden sollte. <strong>Das</strong> Lager<br />

Engerhafe war für die Errichtung<br />

von Panzergräben rund um die<br />

Stadt Aurich zuständig. Innerhalb<br />

der zwei Monate, in denen<br />

es bestanden hatte, starben unter<br />

grausamen Qualen 188 Häftlinge,<br />

die überwiegend erst nach dem<br />

Kriege auf dem Friedhof neben<br />

der alten Kirche ihre würdige, letzte<br />

Ruhestätte fanden. Carl Osterwald<br />

schrieb: „ Die Erinnerung an<br />

das, was war, kann uns bewahren<br />

vor Wahnideen und uns befreien<br />

und ermutigen zu Friedfertigkeit<br />

und Versöhnung.“<br />

Weiter ging die Fahrt zum „Dörpmuseum<br />

Münkeboe“. Die Reste<br />

der heute zum Museum gehörigen<br />

Windmühle sollten 1980 abgerissen<br />

werden. Interessierte Bürger<br />

gründeten einen Verein zum Wiederaufbau<br />

mit dem weiteren Ziel,<br />

dass Werkstätten, landwirtschaftliche<br />

Geräte und andere Einrichtungen<br />

vor dem Verfall gerettet<br />

und zur Ausstellung kommen<br />

sollten. So gibt es heute noch eine<br />

alte Bäckerei und einen Kolonialwarenlanden<br />

„van frauger“ sowie<br />

einen Dorfkrug mit Destille. Eine<br />

einklassige Dorfschule ist zu besichtigen<br />

ebenso wie ein Gattersägewerk,<br />

wo Baumstämme zu Brettern<br />

und Bohlen gesägt werden.<br />

Die große Anlage ist kein steriles<br />

Besichtigungsmuseum. Einmal im<br />

Monat wird von ehrenamtlichen<br />

Mitarbeitern an alten Geräten demonstriert,<br />

wie früher gearbeitet<br />

wurde. Und die <strong>Borkum</strong>er Besucher<br />

waren dabei, um zu sehen,<br />

wie ein Teestovke angefertigt wurde,<br />

wie der Blaudruck ablief, wie


<strong>Juni</strong> <strong>2019</strong><br />

der Glasbläser seine Kunstwerke<br />

herstellte und vieles andere mehr.<br />

Eine spannende und sehr informative<br />

Begehung.<br />

„Nu is uk Tied för ein Happke tau<br />

eeten.“ Im „Kluntjehuus in Moordörp“<br />

gab es ein sehr schmackhaftes<br />

und reichliches Mittagsmahl und<br />

wenig später folgte ein Rundgang<br />

durch das weitläufige Moormuseum.<br />

Alles begann in der zweiten<br />

Hälfte des 18. Jahrhunderts, als<br />

Ostfriesland unter der Herrschaft<br />

Preußens stand und König Friedrich<br />

II. das Urbarmachungsedikt<br />

erließ. Entstehung und Entwicklung<br />

Moordorfs vollzog sich unter<br />

unsagbaren Schwierigkeiten.<br />

Fehlende Entwässerungsanlagen,<br />

viel zu kleine Parzellen, planlose<br />

Siedlung führten bei den Kolonisten<br />

zu bitterster Armut. Die beengten<br />

Sodenhütten aus Torf, die<br />

authentisch nachgebauten Lehmhütten<br />

und originale Steinhütten<br />

vermitteln einen Eindruck von<br />

den armseligen Bedingungen. Die<br />

Erklärungen – haast all up platt -<br />

widerlegten die auch heute kursierende<br />

Behauptung, dass „Zigeuner<br />

und Sträflinge“ die ersten Siedler<br />

waren.<br />

Letzter Programmpunkt führte in<br />

den Südosten der ostfriesischen<br />

Gemeinde Südbrookmerland,<br />

zum Mühlenmuseum in Wiegboldsbur.<br />

„Hier gaff dat erst ein lecker<br />

Koppke Tee mit sülvst gemakte<br />

Krintstute“, bevor der Rundgang<br />

durch das historische Gebäude<br />

begann, das nur durch die Gründung<br />

des Mühlenvereins vor dem<br />

Abbruch gerettet werden konnte.<br />

Historische Maschinen und Geräte,<br />

die die technische Entwicklung<br />

des Müllerhandwerks und<br />

der Landwirtschaft dokumentieren,<br />

sind zu besichtigen und in der<br />

Backstube wird wöchentlich Brot<br />

gebacken, das sehr gerne gekauft<br />

wird. Durch die wunderschöne<br />

ostfriesische Landschaft mit den<br />

INSEL-GÄRTNEREI<br />

Hans-Ulrich Akkermann<br />

Garten- und Landschaftsbau - Neuanlagen<br />

Franz-Habich-Straße 3<br />

Tel. 0 49 22 - 17 83 Mobil: 0 171 - 42 67 627<br />

• Jahrespflege von Gartenanlagen - auch zum Festpreis<br />

auf Wunsch auch mit Gehwegreinigung<br />

• Pflasterung von Terrassen, Zuwegungen und<br />

• KFZ-Abstellflächen<br />

• Baumbeschnitt<br />

• Friedhofsgärtnerei<br />

• Grabpflege<br />

schmucken kleinen Dörfern ging<br />

es zurück nach Emden, wo der<br />

Katamaran bereits wartete, um<br />

die Insulaner „weer na hör leive<br />

lüttje Sandbüllte tau brengen“. Ein<br />

ereignisreicher Tag ging zu Ende<br />

und alle Mitfahrer sagen ein herzliches<br />

Dankeschön an die rührigen<br />

Organisatoren Theda Akkermann,<br />

Gertrud Akkermann-Burmeister<br />

und Elke Ulsamer für diese wunderschöne<br />

Fahrt, „un uk för dat<br />

Infopütje mit ein lüttje Leckerli“.<br />

Sie betreuen Ihre Feriengäste -<br />

wir betreuen Ihren Garten!<br />

Zuverlässig und fachmännisch!<br />

Rufen Sie uns an, wir beraten Sie gerne!<br />

79


<strong>Borkum</strong> - <strong>Aktuell</strong> <strong>Das</strong> <strong>Inselmagazin</strong><br />

Grüne sprechen sich gegen den Kauf des Reededeiches aus<br />

In der Ratssitzung am 6. <strong>Juni</strong> <strong>2019</strong><br />

stimmen die Ratsherren über den<br />

Kauf und der damit verbundenen<br />

Sicherungspflicht des Inselschutzdeiches<br />

und der Betonmauer Reede<br />

Jugendherberge ab.<br />

80<br />

Die Bundesanstalt für Immobilienaufgaben,<br />

kurz BImA, übergibt<br />

den Deich kostenlos der Stadt<br />

<strong>Borkum</strong>, nachdem der alte Deich<br />

abgetragen und ein neuer Deich<br />

erstellt wurde. Zusätzlich erhält<br />

die Stadt einmalig 1,9 Mio € als<br />

Abschlagszahlung von der BImA.<br />

Damit der Deich auch touristisch<br />

genutzt werden kann, werden<br />

noch diverse Einbauten im Gesamtwert<br />

von 130.000,00 € installiert<br />

und von der BImA bezahlt.<br />

Diese Investitionen sind notwendig,<br />

da die Nordseeheilbad <strong>Borkum</strong><br />

GmbH den Deich als Rundweg<br />

um das ganze Areal Reede<br />

nutzen möchte.<br />

Soweit die goldene Seite der Medaille,<br />

denn mit der Übernahme<br />

des Deiches kommen nach Recherchen<br />

der Grünen erhebliche<br />

wirtschaftliche Lasten auf die<br />

Stadt zu. Denn verbunden mit<br />

dem Kauf übernimmt die Stadt die<br />

Sicherungspflicht für die Hochwasserschutzanlagen<br />

im Bereich<br />

des BP 45 Wattenmeer und damit<br />

eine hohe, nicht nur finanzielle<br />

Verantwortung.<br />

sparkasse-leerwittmund.de/immobilien<br />

Sie möchten Ihre Immobilie<br />

bestmöglich verkaufen?<br />

Dann rufen Sie mich an.<br />

Martin Ullrich<br />

Mobil: 0172 9832015<br />

Schon jetzt werden die jährlichen<br />

Belastungen im städtischen Haushalt<br />

von der Verwaltung mit<br />

15.000,00 € angesetzt.<br />

Schäden am Deich durch Hochwasser,<br />

Eisgang oder Schiffbruch<br />

sind in diesen Berechnungen<br />

nicht enthalten und müssten aus<br />

den Rücklagen bezahlt werden.<br />

Deichausbesserung belastete den<br />

städtischen Haushalt in 2018 mit<br />

280.000 €.<br />

Mit welchen Kosten wir beim<br />

Wasserbau rechnen müssen, zeigt<br />

der städtische Haushalt von 2018.<br />

Über 200.000,00 € wurden alleine<br />

für die Reparatur des in <strong>Borkum</strong>er<br />

Hand befindlichen und vor ca.<br />

20 Jahren übernommen Ostdeiches<br />

auf der Reede ausgegeben.<br />

Wobei die schadhaften 245 Meter<br />

nur mit Sand aufgefüllt und mit<br />

Beton vergossen wurden.<br />

Zuschüsse vom Bund oder Land<br />

gab es keine, da sich der Deich im<br />

Eigentum der Stadt <strong>Borkum</strong> befindet.<br />

Laut BImA hat die 14 Mio.<br />

teure Hochwasserschutzanlage<br />

eine Lebensdauer von 50/60 Jahren.<br />

Doch was dann?<br />

Schon jetzt spekuliert die <strong>Borkum</strong>er<br />

Verwaltung darauf, dass wir<br />

dann von der Landesregierung


<strong>Juni</strong> <strong>2019</strong><br />

finanziell unterstützt werden. In<br />

den Augen der Grünen ein schweres<br />

Erbe für unsere Kinder.<br />

Aus der Presse ist zu entnehmen,<br />

dass der Niedersächsische Umweltminister<br />

Olaf Lies vergeblich<br />

mehr Geld vom Bund für die Sicherung<br />

des Küstenschutzes fordert.<br />

Denn von den erhofften 50<br />

Mio. bekommt Lies für den Hochwasserschutz<br />

und der Klimavorsorge<br />

lediglich 27 Mio €.<br />

C.H. Meyer<br />

Inh. Gesche Staghouwer<br />

Fachgeschäft für<br />

• Wäsche & Handarbeiten<br />

Auf Nachfrage der <strong>Borkum</strong>er Grünen<br />

beim ehemaligen Umweltminister<br />

Stefan Wenzel teilte dieser<br />

mit, dass das Geld dringend vor<br />

dem Hintergrund des jetzt festgestellten<br />

beschleunigten Klimaanstiegs<br />

gebraucht wird.<br />

Die Erderwärmung, so Wenzel,<br />

steigt bis Ende des Jahrhunderts<br />

um 3-5 °C und nicht wie erhofft<br />

um 1,5 °C. Dies bedeutet einen<br />

Anstieg des Meeresspiegels um ca.<br />

80 cm und nicht 30 cm.<br />

Auf Grund der jetzt neuen Erkenntnisse<br />

finden es die <strong>Borkum</strong>er<br />

„Grünen“ unverantwortlich, wenn<br />

die Stadt, bei einem nicht ausgeglichenen<br />

Haushalt, den Deich kauft<br />

und gleichzeitig sich die zuständige<br />

Behörde aus der Verantwortung<br />

stiehlt.<br />

Auch wenn der ganze Deich neu<br />

hergestellt wird, werden die Kosten<br />

durch Wartung, Pflege und<br />

Exklusiv bei uns<br />

Merino Mix,<br />

auch zum<br />

Sockenstricken<br />

geeignet, in fünf<br />

einzigartigen<br />

<strong>Borkum</strong>-Farben.<br />

Handgefärbtes Garn!<br />

Bahnhofspfad · 26757 <strong>Borkum</strong> · Tel. 0 49 22 - 92 42 33<br />

Foto und Färbung:Atelier Königsfischer/Claudia Lindemann<br />

Sicherungspflicht (fünf Deichscharten,<br />

4 Siel-Rohre mit Rückstauklappen,)<br />

die Stadt auf längere<br />

Sicht handlungsunfähig machen.<br />

Wir brauchen dringend Geld für<br />

unsere <strong>Das</strong>einsvorsorge, wie zum<br />

Beispiel die Erweiterung des Kindergartens,<br />

den geplanten Umbau<br />

der Grundschule, das Dorferneuerungsprogram,<br />

und so weiter.<br />

Sollte der Rat der Stadt <strong>Borkum</strong><br />

sich für die Übernahme entscheiden,<br />

werden die Grünen in der<br />

Ratssitzung den Antrag eines Bürgerentscheides<br />

fordern.<br />

Alle zukünftigen Kosten müssen<br />

von den <strong>Borkum</strong>er Bürgern getragen<br />

werden. Uns, so der Kreistagsabgeordnete<br />

Eldert Sleeboom,<br />

wird es wohl nicht mehr treffen -<br />

aber unsere Kinder! Diese werden<br />

ein teures Erbe übernehmen.<br />

Denn nach Übernahme des Deiches<br />

und der damit verbunden<br />

Verantwortung für die Bürger<br />

hinter dem Deich, wird es keine<br />

Möglichkeit des Rückkaufes an<br />

die Landes- oder Bundesebene<br />

mehr geben.<br />

Ferienwohnungen<br />

Wohnen & an Nord- & Ostsee<br />

An- & Verkauf<br />

von Immobilien<br />

& Hausverwaltung<br />

Telefon: 0 49 22 -93 29 029<br />

Mobil: 0 176 - 22 88 54 07<br />

Website: www.wfv-gmbh.de<br />

81


<strong>Borkum</strong> - <strong>Aktuell</strong> <strong>Das</strong> <strong>Inselmagazin</strong><br />

Haus und Grund <strong>Borkum</strong><br />

Fauler Kompromiss<br />

Der Niedersächsische Landtag<br />

konnte sich trotz umfangreicher<br />

Bemühungen auf Orts- und Landesebene<br />

nicht dazu durchringen,<br />

die Straßenausbaubeiträge wie von<br />

Haus & Grund gefordert ersatzlos<br />

abzuschaffen. Um den großen<br />

Protesten gegenüber dem Straßenausbaubeitrag<br />

Rechnung zu<br />

tragen, hat die große Koalition auf<br />

Landesebene einen (faulen) Kompromiss<br />

erarbeitet, der Grundlage<br />

neuer Vorschriften im Nds.<br />

Kommunalabgabengesetz werden<br />

soll und der in der Sache absolut<br />

nicht weiterhilft, sondern eher verschlimmert:<br />

Dies berichtet heute<br />

Haus & Grund <strong>Borkum</strong> unter Bezug<br />

auf einen neuen Gesetzesentwurf<br />

zur Regelung der Straßenausbaubeiträge<br />

in Niedersachsen,<br />

der jetzt in die Verbändeanhörung<br />

gehen soll. Ein Skandal: Die Verbände<br />

der Wohnungswirtschaft<br />

einschließlich des Bundes der<br />

Steuerzahler sind bislang nicht<br />

einmal eingeladen, sondern dürfen<br />

nur schriftlich Stellung beziehen.<br />

Zu den wesentlichen Punkten des<br />

Entwurfs sagt Haus & Grund Vorsitzender,<br />

Torsten Juilfs:<br />

• Straßenausbaubeiträge sollen bis<br />

zu einem Zeitraum von 20 Jahren<br />

in Raten bezahlt werden dürfen.<br />

Damit wird eine Übertragung auf<br />

die Erben möglich, die sich sicherlich<br />

für dieses „Geschenk“ bedanken<br />

werden.<br />

• Der bisherige unverhältnismäßig<br />

hohe Stundungs- und Aussetzungszins<br />

von 6 % soll auf 3 %<br />

halbiert und an den Basiszinssatz<br />

(derzeit -0,88 %) angebunden werden<br />

(dann aktuell 2,12 %). <strong>Das</strong> ist<br />

immer noch mehr als marktüblich.<br />

Unabhängig von der Höhe dieses<br />

Zinses wird damit die Belastung in<br />

jedem Fall höher. Denn ein Verbot<br />

des Zinseszinses gibt es im Kommunalabgabengesetz<br />

nicht. Vor<br />

allen Dingen kann dieses Modell<br />

binnen eines Zeitraums von 20<br />

Jahren auch bedeuten, dass Zinssätze<br />

über 6 % angesetzt werden,<br />

kommentiert Torsten Julfs.<br />

• Haben Kommunen nicht nachgewiesen,<br />

dass sie die Straße in<br />

den vergangenen 25 Jahren ordnungsgemäß<br />

in Schuss gehalten<br />

Unser <strong>Borkum</strong>. Damals<br />

Der Kalender 2020 im Format 30 x 42 cm mit historischen<br />

<strong>Borkum</strong>er Postkarten-Motiven ist jetzt erhältlich.<br />

Der Reinerlös aus dem Verkauf wird für soziale Projekte auf <strong>Borkum</strong> verwendet.<br />

Neu<br />

Der Kalender ist zum Preis von 17,00 € erhältlich bei:<br />

• Allianz-Generalvertretung Ernst-R. Neeland (Am Langen Wasser)<br />

• Elektro Bünzow, Wilh.-Bakker-Str. • Insel-Apotheke am Bahnhof<br />

• C.H. Meyer, Inh. Gesche Staghouwer (Bahnhofspfad)<br />

• Tourist-Information am Bahnhof • Herrenausstatter Chr. Bakker, Strandstr.<br />

• Markant Markt <strong>Borkum</strong> (Deichstraße)<br />

Online-Bestellungen:<br />

www.borkum-aktuell.de<br />

(23,00 € inkl. Porto & Verpackung)<br />

82


<strong>Juni</strong> <strong>2019</strong><br />

haben und werden jetzt Straßenausbaubeiträge<br />

fällig, die auch<br />

Instandhaltungs- und Instandsetzungsanteile<br />

beinhalten, so sollen<br />

für den Instandhaltungsanteil keine<br />

Beiträge genommen werden<br />

dürfen. Dazu Torsten Juilfs: <strong>Das</strong><br />

ist immerhin ein kleiner Lichtblick,<br />

aber: Auch diese Regelung<br />

ist streitanfällig. Denn es wird immer<br />

zu klären sein, wie hoch der<br />

Instandhaltungsanteil, der abgezogen<br />

wird, zu bemessen ist.<br />

Aus all diesen Gründen fordert<br />

Haus & Grund <strong>Borkum</strong> weiter<br />

kompromisslos die Abschaffung<br />

der Straßenausbaubeiträge sowohl<br />

im geltenden einmaligen<br />

Heranziehungsmodell wie auch<br />

im Ansparmodell (§§ 6, 6b Nds.<br />

KAG). Denn Straßenausbaubeiträge<br />

sind und bleiben ungerecht,<br />

weil sie nur eine Bevölkerungsgruppe,<br />

die Immobilieneigentümer,<br />

belasten. Die Straßen werden<br />

aber von allen Bürgerinnen und<br />

Bürgern benutzt. Oft genug sind<br />

sie auch ruinös, denn durch ihre<br />

Höhe wird der Eigentümer zum<br />

Verkauf oder zur hohen Belastung<br />

seines Grundstücks gezwungen.<br />

Vor allem tauchen immer wieder<br />

Missbrauchsfälle auf, in denen<br />

eine vernachlässigte Instandhaltungspflicht<br />

der Kommunen dann<br />

hinterher wirtschaftlich auf die<br />

privaten Eigentümer abgewälzt<br />

wird. Und schließlich: Mit Ihnen<br />

werden öffentliche Aufgaben, die<br />

ohnehin schon durch Abgaben,<br />

Gebühren, Beiträge und Steuern<br />

von Bürgerinnen und Bürgern finanziert<br />

werden, doppelt privat in<br />

Rechnung gestellt.<br />

Hausmeisterservice und Gartenpflege -<br />

und wenn gar nichts mehr geht - kommt der Fred!<br />

FRED<br />

Wir machen das schon...<br />

Farbgestaltung/Fußbodenverlegung<br />

Renovierungsarbeiten/Fassadenreinigung<br />

Elastische Fugendichtung/Fugensanierungen<br />

Dachrinnenreinigung/Dauergünstig<br />

Manfred Schwarzenburg - Johann-Calvin-Str. 10<br />

Mobil 0171 - 6854564<br />

NEU! FEUERSCHIFF-KLINGEL<br />

Bei jedem<br />

Klingelverkauf<br />

spenden wir<br />

3,00 € an das<br />

Feuerschiff<br />

Wilhelm-Bakker-Str. 9 | 26757 <strong>Borkum</strong><br />

Tel: 0 49 22 / 93 27 57 | www.FAHRRADTENTE.de<br />

83


<strong>Borkum</strong> - <strong>Aktuell</strong> <strong>Das</strong> <strong>Inselmagazin</strong><br />

Gospelchor <strong>Borkum</strong> präsentiert erste CD<br />

„Sing, Praise And Shout To The Lord“ erscheint im <strong>Juni</strong><br />

Mit einer Überraschung geht der<br />

Gospelchor in die diesjährige<br />

Konzertreihe. Oft wurde von begeisterten<br />

Fans nach einer CD<br />

gefragt, doch leider mussten wir<br />

immer mit einem freundlichen<br />

Schulterzucken antworten.<br />

In diesem Frühjahr hat sich der<br />

Gospelchor nach intensivem<br />

Üben an das Projekt „Unsere erste<br />

CD“ gewagt. Am letzten Aprilwochenende<br />

ging es los. Unter der<br />

Produktionsleitung des bekannten<br />

Kirchenmusikers Gregor Linßen<br />

hat sich der Gospelchor in die luth.<br />

und wir waren erstaunt, was wir<br />

alles aus uns herausholen konnten.<br />

Unter dem Titel „Sing, Praise And<br />

Shout To The Lord“ ist eine CD<br />

Der letzte Ton wurde aufgenommen. Der <strong>Borkum</strong>er Gospelchor freut sich rieseig<br />

Christuskirche quasi einschließen<br />

lassen und kam erst wieder heraus,<br />

als die CD im Kasten war.<br />

3 Tage und insgesamt 22 Stunden<br />

wurde unter der Leitung von Volker<br />

Hartwig und dem Coaching<br />

von Gregor Linßen hart gearbeitet<br />

Chorleiter Volker Hartwig und Kirchenmusiker<br />

Gregor Linßen. Fotos:<br />

Privat<br />

entstanden, bei deren Hören man<br />

in jedem Lied die Freude am Gospel<br />

spürt und so manchen Ohrwurm<br />

beschert.<br />

So ist „Sing, Praise And Shout To<br />

The Lord“ auch der Titel der dies-<br />

0 49 22 - 46 47<br />

Fax: 0 49 22 - 91 01 61<br />

Mobil: 0 171 - 452 68 71<br />

Mail: elektrotechnik@leertouwer.de<br />

84


<strong>Juni</strong> <strong>2019</strong><br />

jährigen Sommerkonzertreihe.<br />

„Durch die intensiven Vorbereitungen<br />

sind wir für den Konzertsommer<br />

bestens gerüstet und können<br />

mit der CD gleich mehrere<br />

neue Lieder präsentieren“, freut<br />

sich der Chorleiter Volker Hartwig.<br />

Der Chor lädt zur Vorstellung<br />

der CD am Donnerstag, den 13.<br />

<strong>Juni</strong> in die Ev.-reformierte Kirche<br />

ein. <strong>Das</strong> Konzert beginnt um 20<br />

Uhr, Einlass ab 19:30 Uhr. Der<br />

Eintritt ist kostenlos – um eine<br />

Spende wird gebeten.<br />

Der Treffpunkt für<br />

Gäste und <strong>Borkum</strong>er!<br />

Durchgehend warme Küche!<br />

• Frühstück à la carte!<br />

• Pizza und Pasta<br />

• American Burger<br />

• Fischgerichte<br />

• Frische Salate<br />

Täglich ab 11:00 Uhr durchgehend geöffnet !<br />

- Kein Ruhetag -<br />

Franz-Habich-Str. 18 - Inh. Christophe Albisser - Tel. 0 49 22 - 92 47 900<br />

www.brasserie-borkum.de<br />

Versteigerung Löschfahrzeug und Schlauchboot<br />

der Freiwilligen Feuerwehr <strong>Borkum</strong><br />

Die Stadt <strong>Borkum</strong> versteigert ein ehemaliges Löschfahrzeug der Freiwilligen Feuerwehr <strong>Borkum</strong> mit feuerwehrspezifischen Einbauten.<br />

Bei dem Fahrzeug handelt es sich um Löschfahrzeug der Firma Mercedes. Weiterhin wird ein Schlauchboot mit einem<br />

20 PS-Motor versteigert. Für das Schlauchboot ist ein Steuerrad und ein Gashebel vorhanden (auf dem Foto nicht abgebildet).<br />

<strong>Das</strong> Fahrzeug sowie das Schlauchboot werden auf der Versteigerungsplattform www.zoll-auktion.de versteigert. Geboten werden<br />

kann vom 03. <strong>Juni</strong> bis 03. Juli <strong>2019</strong>, 8,30 Uhr. Auf der Versteigerungsplattform sowie auf der Homepage der Stadt <strong>Borkum</strong><br />

www.stadt-borkum.de befinden sich weitere Bilder des Fahrzeuges und des Schlauchbootes.<br />

<strong>Das</strong> Mindestgebot für das Fahrzeug beträgt 12.000 € und für das Schlauchboot 250,00 €.<br />

Eine Besichtigung ist nach vorheriger Terminabsprache mit dem Feuerwehrgerätewart,<br />

Herr Henrik Poppinga, Tel. 04922/932595 möglich.<br />

Fahrzeug- und Aufbauart<br />

Fahrzeughersteller<br />

Leistung<br />

Löschfahrzeug, LF 16/12 GFT<br />

Mercedes<br />

177 Kw<br />

Hubraum 5958<br />

Kilometerstand<br />

Farbe des Fahrzeugs<br />

Leergewicht<br />

Zulässiges Gesamtgewicht<br />

Sitzplätze 9<br />

13.500 km<br />

Rot<br />

8.310 kg<br />

13.500 kg<br />

Nächste HU 12/<strong>2019</strong><br />

Kraftstoff<br />

Sonstige Angaben<br />

Diesel<br />

Allradantrieb, Fahrzeug ist unfallfrei<br />

und in einem guten Zustand,<br />

Roststellen im Heckbereich,<br />

1.600 L Wassertank, Verkauf ohne<br />

feuerwehrtechnische Beladung,<br />

wie Leitern, Schläuche, Pressluftatmer<br />

etc..<br />

85


<strong>Borkum</strong> - <strong>Aktuell</strong> <strong>Das</strong> <strong>Inselmagazin</strong><br />

Dampfeisenbahn Molli kommt im September<br />

Regelzugbetrieb auf <strong>Borkum</strong><br />

Foto: Mecklenburgische Bäderbahn Molli GmbH<br />

Erstmals geht der Molli in seiner Reiseplan der nostalgischen Lokomotive<br />

jetzt bekannt gegeben.<br />

über 130-jährigen Geschichte auf<br />

Reisen! Im September wird eine „Bepackt mit Kohlevorräten, einigen<br />

Ersatzteilen, Ölen sowie<br />

Lokomotive der Mecklenburgischen<br />

Bäderbahn Molli GmbH besonderen Werkzeugen wird die<br />

für einen Einsatz im Regelzugbetrieb<br />

auf die Nordseeinsel Bor-<br />

September in der Werkstatt am<br />

dann 28 Tonnen schwere Lok im<br />

kum wechseln. Die <strong>Borkum</strong>er Bahnhof inBad Doberan auf einen<br />

speziellen Eisenbahntieflader<br />

Kleinbahn und Dampfschiffahrt<br />

GmbH verfügt über die gleiche gehoben. Über Straßen und Autobahnen<br />

wird der LKW mit seiner<br />

besondere Spurweite und so entstand<br />

die Idee für den ungewöhnlichen<br />

Austausch.<br />

fahren und am 11. September den<br />

besonderen Fracht gen Westen<br />

Wie der in Neubrandenburg erscheinende<br />

„Nordkurier“ berich-<br />

geht es mit der Fähre weiter,“ so<br />

Hafen in Emden erreichen. Dann<br />

tet, hat die Mecklenburgische der Nordkurier.<br />

Bäderbahn in Kühlungsborn den Vom 14. bis 22. September sei<br />

dann der Regelzugbetrieb zwischen<br />

Fähranleger und Inselbahnhof<br />

vorgesehen.<br />

Nähere Informationen in Kürze<br />

auf www.molli-bahn.de oder unter<br />

www.borkumer-kleinbahn.de<br />

und natürlich in <strong>Borkum</strong>-<strong>Aktuell</strong>.<br />

Goedeke-Michel-Str. 11<br />

Tel. 0 49 22 - 91 01 44 - Fax: 99 08 10<br />

E-Mail: info@reitstall-borkum.de<br />

Gut ausgebildete Schulpferde und<br />

fachlich qualifiziertes Personal stehen<br />

zur Verfügung für:<br />

• Longenstunden<br />

• Reitunterricht für Anfänger<br />

und Fortgeschrittene<br />

• Begleitete Strandritte<br />

• Individueller Unterricht bis zur Klasse M<br />

ist in Dressur und Springen möglich.<br />

• Gastpferdeboxen<br />

• Aufnahme und Rundumbetreuung<br />

von Kurpferden<br />

86


<strong>Juni</strong> <strong>2019</strong><br />

87


<strong>Borkum</strong> - <strong>Aktuell</strong> <strong>Das</strong> <strong>Inselmagazin</strong><br />

<strong>Borkum</strong>s bunte Vogelwelt<br />

Gänseküken im Kaninchenbau<br />

von F. Schalinski<br />

Sie finden uns in der Strandstraße 43<br />

(ehemals Kiki Kindermoden).<br />

Bei uns finden Sie alles für kleine<br />

und große Strandpiraten<br />

von Gr. 56-176.<br />

Erleben Sie ein entspanntes Einkaufen<br />

in angenehmer Atmosphäre mit netter<br />

Beratung.<br />

Wir freuen uns auf Ihren Besuch!<br />

Ente oder Gans? So ganz einig sind<br />

sich selbst die Experten nicht. Sie<br />

gehören in die Familie der Enten<br />

und dort in die Unterfamilie der<br />

Halbgänse.<br />

Sie ähneln im Körperbau eher<br />

Gänsen, haben jedoch auch einige<br />

Merkmale, die sich eher bei Enten<br />

wiederfinden lassen. So wurden<br />

Brandgänse früher auch als Brandenten<br />

bezeichnet.<br />

Neben der Nilgans (folgt in einer<br />

späteren Ausgabe) haben Brandgänse<br />

wohl eine der auffälligsten<br />

Gefiederfärbungen unter den<br />

heimischen Gänsearten. Die kontrastreiche<br />

Färbung ermöglicht<br />

eine klare Bestimmung der Art,<br />

selbst im Flug. <strong>Das</strong> Männchen hat<br />

zudem über der Nase einen sehr<br />

deutlich erkennbaren Höcker, ein<br />

Merkmal, dass man sonst eher von<br />

Entenarten oder auch dem Höckerschwan<br />

her kennt.<br />

Auf <strong>Borkum</strong> lassen sich die Brandgänse<br />

gut in den flacheren Dünen<br />

im Ostland und in der Nähe<br />

des Flughafens beobachten. Als<br />

„Nachmieter“ der auf der Insel<br />

so zahlreichen Kaninchen nisten<br />

Lüttje<br />

Strandpiraten<br />

Brandgänse gerne in Erdhöhlen<br />

und nutzen hierfür die verlassenen<br />

Kaninchenbauten. <strong>Das</strong> Weibchen<br />

brütet alleine und entwickelt in<br />

der Brutsaison einen sogenannten<br />

Brutfleck im Gefieder, eine gut<br />

durchblutete Stelle am Bauch mit<br />

feineren Federn für die Temperaturregelung<br />

durch Körperwärme.<br />

Die Strichvögel, zu denen die<br />

Brandgänse gehören, sind heimische<br />

Brutvögel die im Winter<br />

nur kleinere Strecken der Kälte<br />

Richtung Süden ausweichen. Sie<br />

erreichen bei ihren Tiefflügen über<br />

die Dünen knapp 95 km/h.<br />

Lüttje Strandpiraten · Inh. Kathrin Ajruli · Strandstr. 43 · 26757 <strong>Borkum</strong> · Tel.: 0 49 22 - 932 40 66<br />

88


<strong>Juni</strong> <strong>2019</strong><br />

89


<strong>Borkum</strong> - <strong>Aktuell</strong> <strong>Das</strong> <strong>Inselmagazin</strong><br />

Ausbildung<br />

auf <strong>Borkum</strong><br />

Raumausstatter/in<br />

Luca Wolf, 17 Jahre<br />

Eine Kampagne der Berufsbildenden Schule <strong>Borkum</strong>, Ortshandwerkerschaft <strong>Borkum</strong> und <strong>Borkum</strong>-<strong>Aktuell</strong><br />

Welchen Beruf lernst Du und wieviel<br />

Jahre dauert die Ausbildung? Ich lerne<br />

den Beruf Raumausstatterin bei der Firma<br />

Donat. Die Ausbildung dauert insgesamt drei<br />

Jahre. Ich befinde mich im ersten Lehrjahr.<br />

Wie bist Du auf die Idee gekommen,<br />

diesen Beruf zu wählen? Schon früh habe<br />

ich gerne TV-Einrichtungssendungen geschaut.<br />

Auch dekorieren hat mir schon sehr<br />

früh gefallen. Es war ein Kindheitstraum.<br />

Hattest Du einen leichten Einstieg in die<br />

Ausbildung? Durch die Hilfsbereitschaft<br />

und Tipps der Kollegen hatte ich einen sehr<br />

leichten Einstieg.<br />

Was sind deine Tätigkeiten in der Ausbildung?<br />

Der Beruf ist sehr vielseitig. Meine<br />

Tätigkeiten sind z.B. das Anbringen von Sonnenschutz,<br />

Bodenbeläge verlegen, Näh- oder<br />

Polsterarbeiten.<br />

Was hat Dich an Aufgaben überrascht?<br />

<strong>Das</strong>s es so viele Möglichkeiten gibt, sich in<br />

diesem Beruf weiterzubilden.<br />

Was hast du nicht erwartet? Die körperliche<br />

Arbeit.<br />

Was fällt Dir schwer? Am Anfang war die<br />

Benutzung der Maschinen eine Herausforderung.<br />

Allerdings lernt man in kürzester Zeit<br />

die Bedienung.<br />

Was hat sich bei Dir schon persönlich<br />

durch die Ausbildung geändert? Durch<br />

die Ausbildung wurde ich viel Selbstständiger<br />

und Selbstbewusster.<br />

Herzlichen Dank für das Interview.<br />

Gerne. Vielleicht trauen sich ja ein paar mehr<br />

Frauen einen hauptsächlich männerdominierten<br />

Beruf zu wählen. Traut euch!<br />

Ausbildungsbetriebe<br />

Raumausstatter Donat<br />

Boeddinghausstr. 7<br />

Tel.: 0 49 22 - 93 23 60<br />

Ansprechpartner: Herr Donat<br />

Weitere Betriebe auf Anfrage in der BBS <strong>Borkum</strong>.<br />

Die Liste erhebt keinen Anspruch auf Vollständigkeit.<br />

Allgemeine Informationen Raumausstatter/in<br />

Was macht man in diesem Beruf? Raumausstatter/innen gestalten Räume und beraten hinsichtlich<br />

der Gestaltung und Materialwahl. Sie planen Raumausstattungen nach Kundenwünschen und bereiten<br />

diese vor. Die Kosten und die Materialmenge und -auswahl müssen ermittelt werden. Sie bearbeiten<br />

die zu gestaltenden Oberflächen, verlegen Bodenbeläge, kleiden Wände und Decken mit Stoffen und<br />

Tapeten aus, montieren Sicht- und Sonnenschutzanlagen und dekorieren die Räume. Darüber hinaus<br />

beziehen sie Polstermöbel neu und führen Reparaturen durch.<br />

Anforderungen: Handwerkliches Geschick (z.B. beim Montieren von Sonnenschutz oder polstern von<br />

Möbeln). Zeichnerische Fähigkeiten und räumliches Vorstellungsvermögen (z.B. beim Anfertigen von<br />

Entwurfsskizzen und Arbeiten nach Plänen und Zeichnungen). Kreativ sein und Sinn für Ästhetik haben.<br />

Kunden- und Serviceorientierung.<br />

Ausbildungsdauer: 3 Jahre, Voraussetzung HS Abschluss, Der schulische Teil wird an den BBS <strong>Borkum</strong><br />

unterrichtet.<br />

Nach der Ausbildung: Arbeiten als Geselle im Ausbildungsbetrieb, Weiterbildungen, Besuch der<br />

Meisterschule, Besuch der FOS (An den BBS <strong>Borkum</strong> auch während der Ausbildung auf Anfrage möglich)<br />

mit anschließendem Studium (z.B. Innenarchitektur), Innenausstattung von „Superyachten“.<br />

<strong>Borkum</strong>-<strong>Aktuell</strong><br />

<strong>Das</strong> <strong>Inselmagazin</strong><br />

INSEL-NEWS<br />

MOBIL...<br />

... mit e-Paper wie, wo, wann ich will !<br />

JEDEN MONAT<br />

AUCH ALS<br />

E-PAPER<br />

ERHÄLTLICH!<br />

Kostenlos!<br />

90


Kleinanzeigen - Familienanzeigen<br />

<strong>Juni</strong> <strong>2019</strong><br />

01.06.<strong>2019</strong><br />

30<br />

Heut` wirst du 30, alter Knabe<br />

der Lack verliert die erste Farbe.<br />

Doch keine Panik, denk daran:<br />

Antikes kommt jetzt prima an!<br />

Ingrid<br />

Schuster-Hoche<br />

25.06.1939 ~ 25.06.<strong>2019</strong><br />

80<br />

Jetzt ist es soweit. Nach langer reiflicher Überlegung sind wir zu dem<br />

Entschluss gekommen, unsere Ferienwohnung bis Ende <strong>2019</strong> zu<br />

verkaufen. Mitten im Herzen von <strong>Borkum</strong> gelegen. Unsere Ferienwohnung<br />

ist ca. 44 qm groß mit Balkon, bestehend aus Wohnzimmer,<br />

Schlafzimmer, Küche, Bad, Diele und einer Abstellkammer. WLAN<br />

ist vorhanden. Die Ausstattung der Wohnung besteht aus eingebauten<br />

Möbeln in hochwertiger Ausführung. Raumtrennwände als<br />

Raumteiler. Alle Schrankfronten in weiß Schleiflack mit hellblauen<br />

Adern (Friesischer Stil). Der Kaufpreis VB sollte bei 215.000,00 Euro<br />

liegen. Besichtigung der Wohnung in der Zeit vom 19. August <strong>2019</strong><br />

bis 30. August <strong>2019</strong> möglich. Terminliche Vereinbarungen bitte vorher<br />

anmelden.<br />

Anfragen an: fewo@borkum-aktuell.de<br />

Ihre Anfrage wird direkt weiter geleitet. <strong>Borkum</strong>-<strong>Aktuell</strong> erteilt keine Auskünfte<br />

zu diesem Objekt und zum Auftraggeber der Anzeige.<br />

Ein bisschen Mami,<br />

ein bisschen Papi<br />

und ganz viel Wunder.<br />

Wir freuen uns über<br />

die Geburt unserer Tochter<br />

und sind überglücklich!<br />

Rena & Nils Badners<br />

Alles Liebe zum Geburtstag<br />

wünscht dir<br />

die Schröderbande<br />

L i n a A n n e l i e<br />

*28.04.<strong>2019</strong><br />

16:16 Uhr<br />

4.060 g<br />

53 cm<br />

<br />

Süderpfad 1 / <strong>Borkum</strong><br />

80<br />

„Dein Geburtstag<br />

ist es wert,<br />

dass man Dich<br />

besonders ehrt.<br />

Du bist immer da,<br />

wenn man dich<br />

braucht und jung<br />

geblieben bist du<br />

auch. Wir wissen<br />

was wir an Dir<br />

haben, auch wenn<br />

wir das nicht immer<br />

sagen.“<br />

Zu deinem<br />

80. Geburtstag<br />

liebe Omi,<br />

wünschen wir Dir<br />

alles Liebe<br />

und Glück.<br />

Jürgen und Silke mit<br />

Saskia, Jan-Derk<br />

und Jella<br />

91


<strong>Borkum</strong> - <strong>Aktuell</strong> <strong>Das</strong> <strong>Inselmagazin</strong><br />

Vielen lieben Dank<br />

für die zahlreichen<br />

Glückwünsche<br />

zu meiner<br />

Konfirmation.<br />

Ich habe mich sehr<br />

darüber gefreut !<br />

Amy Boldt<br />

21. <strong>Juni</strong> <strong>2019</strong><br />

Lea<br />

<br />

08.06.2001<br />

Endlich volljährig -<br />

jetzt musst du nur noch erwachsen werden!<br />

Alles Gute zum 18.Geburtstag wünschen dir<br />

Mama, Papa & Jana<br />

Große Schwester<br />

Sophia<br />

Hurra ich bin eine Große Schwester<br />

Kleine Schwester<br />

Peetje<br />

Libardoni<br />

1167 Nächte habe ich alleine bei Mama & Papa geschlafen, nun schlafen wir zu viert.<br />

Mit mir freuen sich meine Eltern Julia & Marc<br />

... meine Omas Birgit & Claudia<br />

... meine Urgroßeltern Heidi & Jonny<br />

Erni & Ute, Marina, Niklas, Giulia und Johanna<br />

*13.04.<strong>2019</strong><br />

Mit 70 hältst Du<br />

mit der Zeit noch mit,<br />

bist auf Instagram,<br />

Facebook<br />

und auch so noch<br />

absolut fit.<br />

Postest über Küken,<br />

Garten, Torte,<br />

bekommst dafür<br />

von vielen liebe Worte!<br />

Zum 70sten wünschen<br />

wir Dir, liebe Mama,<br />

alles Liebe und Gute.<br />

Wir haben Dich lieb.<br />

Deine Anja und Ute<br />

92


Kleinanzeigen - Familienanzeigen<br />

<strong>Juni</strong> <strong>2019</strong><br />

Unser Käpt‘n heiratet seine Jessica!<br />

14.06.<strong>2019</strong><br />

Die Freestyle-Kicker <strong>Borkum</strong><br />

wünschen euch alles Gute<br />

und freuen sich mit euch.<br />

<br />

Freestyle-Kicker <strong>Borkum</strong><br />

Austin<br />

03.06.1989<br />

*5. Mai <strong>2019</strong><br />

11:28 Uhr<br />

30<br />

Unser Sturmduo „Pöbel“ und „Orgy“<br />

machen die 30 voll<br />

01.06.1989<br />

Milo van Gerpen<br />

Hurra, de lüttje van Gerpen ist da!<br />

Pünktlich wie die Mutti, Schnute von Papa Fluppi !<br />

Zur Geburt von Milo gratulieren wir euch,<br />

liebe Mareike & lieber Fluppi, von Herzen<br />

und wünschen euch für die Zukunft<br />

als kleine Familie alles Liebe.<br />

Muttis Mädels & Papas Jungs<br />

Die Freestyle-Kicker <strong>Borkum</strong><br />

wünschen euch alles Gute<br />

zum Geburtstag!<br />

Freestyle-Kicker <strong>Borkum</strong><br />

56 cm<br />

3.850 g<br />

Familienanzeigen jetzt bequem auf<br />

www.borkum-aktuell.de online aufgeben !<br />

<strong>Borkum</strong>-<strong>Aktuell</strong><br />

<strong>Das</strong> <strong>Inselmagazin</strong><br />

03.06.1989<br />

30<br />

Bleib wie du bist!<br />

Deine Familie aus<br />

Scotland<br />

Berlin<br />

<strong>Borkum</strong><br />

<strong>Borkum</strong>er, wir lieben Eure<br />

Insel! Aus diesem Grund<br />

suchen wir (2 Erwachsene,<br />

2 Kinder) eine bezahlbare<br />

Fewo zum Kauf von privat.<br />

Zustand der Wohnung ist<br />

egal (kann auch renovierungsbedürftig<br />

sein). Bitte<br />

alles anbieten, wir freuen<br />

uns über jedes Angebot!<br />

0176 - 21 25 34 68<br />

(rufe zurück)<br />

Sehr gepflegte Spartamet<br />

mit wenig Laufleistung zu<br />

verkaufen, 2. Hd,<br />

versichert, getankt, mit<br />

Taschen & Korb. VB 400 €<br />

0152 - 53 76 75 76<br />

93


<strong>Borkum</strong> - <strong>Aktuell</strong> <strong>Das</strong> <strong>Inselmagazin</strong><br />

30 Jahre - Du hast es geschafft<br />

und hast im Leben<br />

vieles richtig gemacht.<br />

Für uns wird es selten teuer -<br />

denn du machst immer<br />

fleißig unsere Steuer!<br />

Du bist ein toller Vater,<br />

deshalb gibt es zu Hause<br />

auch kein Theater!<br />

Mit dir zu feiern<br />

macht immer Spaß,<br />

denn da gibst du auch<br />

immer ordentlich Gas.<br />

Alles Gute wünschen dir<br />

deine Jungs und Mädels.<br />

01. <strong>Juni</strong> 1989<br />

Geschäftsräume, 180qm,<br />

Wilh.-Bakker-Str. 26<br />

ab sofort zu vermieten.<br />

Aufteilbar in zwei<br />

Geschäftsräume!<br />

Wohnung, 90qm kann<br />

dazu gemietet werden.<br />

(keine separate Vermietung<br />

der Wohnung)<br />

K.-H. Leidheiser,<br />

0 49 22 - 92 95 0<br />

Lieber Austin,<br />

heut wirst Du 30, alter Knabe,<br />

der Lack verliert die erste Farbe.<br />

Doch keine Panik, denk daran:<br />

Antikes kommt jetzt prima an!<br />

Alles Gute zum Geburtstag<br />

wünschen dir deine Familie<br />

und deine Freunde<br />

30 03.06.1989<br />

22. <strong>Juni</strong><br />

<strong>2019</strong><br />

Lieber Opa !<br />

Du bist ein ganz besonderer Mensch,<br />

wir brauchen Dich so sehr.<br />

Denn ein Opa so wie Du,<br />

bedeutet uns viel mehr.<br />

Du hilfst uns, hörst uns zu<br />

und bringst uns oft zum lachen.<br />

Wir wollen auch in nächster Zeit<br />

noch sehr viel mit Dir machen.<br />

Alles Gute zum<br />

60. Geburtstag<br />

von Deinen Jungs<br />

und auch von<br />

Oma, Mama & Papa!<br />

- 03.06.<strong>2019</strong><br />

60<br />

Wir suchen<br />

ein kleines sauberes<br />

Personalzimmer oder<br />

Wohnung für unsere<br />

Mitarbeiterin<br />

zu sofort.<br />

Tel.: 0 49 22 - 92 45 20<br />

Familie Natrup<br />

Tüdeltied<br />

Der kreative<br />

Flohmarkt<br />

vor der Kulturinsel<br />

Am 01.06.<strong>2019</strong><br />

08.06.<strong>2019</strong> und<br />

22.06.<strong>2019</strong><br />

von 09:00 bis 14.00 Uhr<br />

94


80<br />

Kleinanzeigen - Familienanzeigen<br />

Du düst noch ziemlich<br />

durch die Gegend,<br />

auch Vorurteile widerlegend,<br />

dass man mit 80 leiser tritt;<br />

nur weiter so,<br />

bleib recht schön fit.<br />

Von Herzen alles Liebe<br />

zum Geburtstag<br />

Sabine und Jochen mit Leonie und Lukas<br />

Gerlinde und Clemens<br />

Standesamtliche<br />

Trauung am<br />

Freitag, den<br />

14.06.<strong>2019</strong><br />

um 12:30 Uhr<br />

im Rathaus<br />

auf <strong>Borkum</strong><br />

Wir sagen Ja!<br />

Ingrid • 21.06.1939<br />

Jessica Tapper & Klaas Rimbach<br />

Grönlandstrate 4<br />

Der Polterabend<br />

findet am<br />

Mittwoch,<br />

den 12.06.<strong>2019</strong><br />

ab 19 Uhr<br />

bei uns<br />

im Garten statt.<br />

<strong>Juni</strong> <strong>2019</strong><br />

Die <strong>Borkum</strong>er Schulferien<br />

bis Winter 2020<br />

(Alle Angaben ohne Gewähr)<br />

Zeitraum<br />

Erster/letzter<br />

Ferientag<br />

Pfingsten Di. 11.06.19<br />

Sommer<br />

Herbst<br />

Weihnachten<br />

Halbjahr/<br />

Winter 2020<br />

Do. 04.07. -<br />

Mi. 31.07.<br />

Mo. 30.09. -<br />

Fr. 25.10.<br />

Mo. 23.12. -<br />

Mo. 06.01.<br />

Mo. 03.02. –<br />

Di. 04.02.<br />

Haus zum 01.07.<strong>2019</strong><br />

zu vermieten! 120 qm<br />

EG: Großes Wohnzimmer,<br />

Schlafzimmer, Küche,<br />

Bad mit WC, großer Südbalkon<br />

OG: 3 Zimmer, Bad mit WC,<br />

Dachboden als Stauraum<br />

Garten<br />

Kaltmiete: 1.070 € + NK<br />

Anfragen an:<br />

haus@borkum-aktuell.de<br />

Ihre Anfrage wird direkt weitergeleitet.<br />

<strong>Borkum</strong>-<strong>Aktuell</strong> erteilt keine Auskünfte zu<br />

diesem Objekt und zum Auftraggeber<br />

der Anzeige.<br />

Suche: Gebrauchte Gartenzementplatten<br />

5x50x50cm.<br />

0 49 22 - 91 01 19<br />

Pension in Top-Lage,<br />

von Privat,<br />

zu verkaufen<br />

Anfragen an:<br />

pension@borkum-aktuell.de<br />

Ihre Mail wird direkt weitergeleitet.<br />

<strong>Borkum</strong>-<strong>Aktuell</strong> erteilt keine<br />

Auskünfte zu diesem Objekt und<br />

zum Auftraggeber der Anzeige.<br />

95


<strong>Borkum</strong> - <strong>Aktuell</strong> <strong>Das</strong> <strong>Inselmagazin</strong><br />

- Danksagung -<br />

Ganz leise ohne ein Wort, gingst du für immer von uns fort.<br />

Es ist so schwer dies zu verstehen,<br />

doch einst werden wir uns wiedersehen.<br />

Heinz Stindt<br />

† 07.04 .<strong>2019</strong><br />

Danke sagen wir allen,<br />

die Heinz so viel Liebe, Freundschaft<br />

und Wertschätzung entgegengebracht haben.<br />

Bis ans Ende<br />

der Welt würd<br />

ich gehn,<br />

um Dich nochmal<br />

zu sehn.<br />

Karin Stindt<br />

Marc und Heide<br />

mit Tammo Stindt<br />

Barbara Welfle<br />

geb. Baumann<br />

* 29. 08. 1949<br />

† 28.04 .<strong>2019</strong><br />

Ein Leben lang bleiben wir verbunden.<br />

Der Tod ändert nichts daran.<br />

In deinen allerletzten Stunden,<br />

hielt ich deine Hand.<br />

Die Trauer zerreißt mein Herz,<br />

unendlich groß ist mein Schmerz.<br />

Abschied nehmen fällt mir schwer,<br />

Mama ich liebe dich so sehr.<br />

Danke, dass du immer<br />

für uns da warst .<br />

Sonja, Ralf, Kai & Saskia<br />

Traueranschrift: Familie Stahlkopf · Nikolaus-Jansen-Str. 9 · 52152 Simmerath<br />

Ihr Helfer in schweren Stunden<br />

Bestattungen<br />

Angelika Wegmann<br />

Georg-Schütte-Platz 2<br />

0 49 22 - 25 16<br />

0 170 - 535 14 18<br />

Familienanzeigen<br />

in <strong>Borkum</strong>-<strong>Aktuell</strong><br />

rechtzeitig<br />

aufgeben !<br />

Anzeigenschluss<br />

für die<br />

Juli-Ausgabe:<br />

17.06.<strong>2019</strong><br />

www.borkumaktuell.de/anzeigen<br />

96


Kleinanzeigen - Familienanzeigen<br />

<strong>Juni</strong> <strong>2019</strong><br />

- Danksagung -<br />

Du bist nicht mehr da, wo du warst,<br />

aber du bist überall dort, wo wir sind.<br />

Rudolf van Jindelt<br />

* 26. Mai 1938 † 21. Februar <strong>2019</strong><br />

Es ist schwer<br />

einen geliebten Menschen zu verlieren.<br />

Wir danken allen, die sich mit uns<br />

verbunden fühlten und ihre Anteilnahme<br />

in so vielfältiger Weise<br />

zum Ausdruck brachten.<br />

Ute van Jindelt<br />

mit Töchtern Petra und Susanne<br />

und deren Familien<br />

- Danksagung -<br />

Michael „Mike“ Greve<br />

* 19. November 1950 † 3. Mai <strong>2019</strong><br />

Danke sagen wir allen die Mike, gerade in den letzten Wochen, ihre Zuneigung<br />

und Freundschaft zeigten, ihm und uns das Gefühl gaben nicht allein zu sein.<br />

Danke für die vielen lieben Briefe, die tröstenden Worte, die Blumen und das letzte<br />

Geleit. Ein besonderes Dankeschön geht an Frau Dr. Ervojic und Frau Thomen,<br />

die es Mike ermöglicht haben in Würde und ohne Schmerzen zu Hause zu sterben.<br />

Petra & Lasse Greve<br />

Deichstr. 34a • 26757 <strong>Borkum</strong><br />

- Danksagung -<br />

Anne Janssen<br />

* 18. 12. 1943 † 18.04 .<strong>2019</strong><br />

Für die vielen Beileidsbekundungen,<br />

Blumen und Spenden<br />

möchten wir uns herzlich bedanken.<br />

Friedrich Janssen<br />

Ruth Janssen-Tautz<br />

Karin Breker<br />

sowie alle<br />

Familienangehörigen<br />

Manchmal gibt es<br />

auf Hilflosigkeit<br />

nur eine Antwort:<br />

Hilfe annehmen.<br />

Danke für Alles<br />

liebe Freunde.<br />

Es gibt keine Besseren.<br />

Durch euch weiß ich,<br />

wie reich ich bin.<br />

Eure Karin mit Familie<br />

97


<strong>Borkum</strong> - <strong>Aktuell</strong> <strong>Das</strong> <strong>Inselmagazin</strong><br />

Bruno Georg Skowera<br />

* 18. Mai 1924 † 1. April <strong>2019</strong><br />

Herzlichen Dank<br />

sagen wir allen, die uns ihr Beileid bekundet haben,<br />

dem Pflegeteam des Seniorenhuus in‘t Skuul für ihre Fürsorge,<br />

Frau Dr. Monika Harms für die ärztliche Betreuung,<br />

Frau Angelika Wegmann für den Trauerschmuck,<br />

sowie Herrn Bildungsreferent Andreas Langkau<br />

für die trostreichen Worte.<br />

Luise Skowera geb. Behse<br />

Luise Krupp geb. Skowera<br />

Denn so spricht der<br />

Herr, der dich<br />

geschaffen hat:<br />

Fürchte dich nicht,<br />

denn ich habe dich<br />

erlöst; ich habe dich<br />

bei deinem Namen<br />

gerufen, du bist mein.<br />

Jesaja 43, 1<br />

Familienanzeigen<br />

in <strong>Borkum</strong>-<strong>Aktuell</strong><br />

rechtzeitig<br />

aufgeben !<br />

Anzeigenschluss<br />

für die<br />

Juli-Ausgabe:<br />

17.06.<strong>2019</strong><br />

www.borkumaktuell.de/anzeigen<br />

- Danksagung · Statt Karten -<br />

„Man sieht die Sonne langsam untergehen<br />

und erschrickt doch, wenn es plötzlich dunkel ist.“<br />

Franz Kafka<br />

Renate Behrmann<br />

geb. Beckmann<br />

* 09. 07. 1933 † 20. 03. <strong>2019</strong><br />

DANKE sagen wir allen, die sich in stiller Trauer<br />

mit uns verbunden fühlten und ihre Anteilnahme<br />

auf vielfältige Weise zum Ausdruck brachten.<br />

Heinz-Jonny und Daniela, Uwe und Alice,<br />

die Enkel und Urenkel sowie alle Angehörigen<br />

98


Kleinanzeigen - Familienanzeigen<br />

<strong>Juni</strong> <strong>2019</strong><br />

Nachruf<br />

Am 10. Mai <strong>2019</strong> verstarb Herr<br />

Upke Müller, Gründungsmitglied<br />

des <strong>Borkum</strong>er Reitervereins<br />

e.V. von 1958.<br />

Er wurde am 17.02.1937 geboren;<br />

als Friseurmeister betrieb<br />

er hauptberuflich einen Friseursalon<br />

auf <strong>Borkum</strong>; in seiner Freizeit<br />

gehörte sein Herz den Pferden<br />

und der Reiterei. Er ritt im<br />

Reitstall der Familie Jütting und<br />

gab dort auch Reitunterricht.<br />

Aus den Erzählungen seiner einstigen<br />

Reiterkollegen entnehmen<br />

wir, dass er ein sehr guter<br />

Dressurreiter war. Er betrieb die<br />

Reiterei mit großer Ernsthaftigkeit<br />

und war vorbildlich im Umgang<br />

mit den Pferden.<br />

Er hatte für viele eine Vorbildfunktion,<br />

und ihm wurde noch<br />

in seinen aktiven Zeiten großer<br />

Respekt durch seine Reiterkollegen<br />

gezollt.<br />

Während seiner Mitgliedschaft<br />

im <strong>Borkum</strong>er Reiterverein e.V.<br />

war er der Herausgeber der Zeitung<br />

„Pferdefuß“.<br />

Allen alten Mitgliedern des <strong>Borkum</strong>er<br />

Reitervereins e.V. ist er<br />

noch persönlich bekannt gewesen.<br />

Wir möchten mit diesem kleinen<br />

Nachruf noch einmal innehalten<br />

und an ihn denken, ihn in<br />

Erinnerung halten und von ihm<br />

ein Stückchen in unseren Herzen<br />

bewahren.<br />

Seinen Angehörigen sprechen<br />

wir hiermit unsere große Anteilnahme<br />

aus und hoffen, dass<br />

sie in dieser schweren Zeit der<br />

Trauer viel Kraft haben.<br />

Wir schließen mit den Worten<br />

von Upke: „Wade….Parade!“<br />

Der Vorstand<br />

des <strong>Borkum</strong>er Reitervereins<br />

Unser Herz will dich halten, unsere Liebe dich umfangen,<br />

unser Verstand muss dich gehen lassen.<br />

Wenn die Kraft zu Ende geht, ist Erlösung eine Gnade.<br />

In liebevoller Dankbarkeit nehmen wir Abschied<br />

von meinem geliebten Mann, unserem herzensguten Vater,<br />

Schwiegervater, Schwager und Onkel.<br />

Wilhelm Hermann Janßen<br />

* 31. Januar 1940 † 10. Mai <strong>2019</strong><br />

In stiller Trauer<br />

deine Waltraud<br />

Silvia & Heiner<br />

Detlef & Petra<br />

Die Trauerfeier mit anschließender Urnenbeisetzung findet am<br />

03.06.<strong>2019</strong> um 12:00 Uhr auf dem ev.-ref. Friedhof statt.<br />

Von Beileidsbekundungen am Grab bitten wir abzusehen.<br />

Traueranschrift: Waltraud Janßen · Commandeurstr. 8 · 26757 <strong>Borkum</strong><br />

Ein Skipper hat seine letzte<br />

Fahrt angetreten.<br />

<strong>Borkum</strong>, Steinstr. 10<br />

Günther Höcker<br />

* 05.12.1930 † 28.04.<strong>2019</strong><br />

Wir nehmen Abschied von einem lieben Freund,<br />

mit dem wir schöne Zeiten verbracht haben.<br />

Ein <strong>Borkum</strong>-Liebhaber, der sein 2. Domizil über<br />

50 Jahre hier auf der Insel <strong>Borkum</strong> hatte.<br />

Auch war er dem Wassersportverein und dem<br />

Reiterverein <strong>Borkum</strong> sehr verbunden.<br />

Günther wird uns allen sehr fehlen.<br />

Heidi & Jonny<br />

Erni, Marina & Claudia<br />

Libardoni<br />

99


<strong>Borkum</strong> - <strong>Aktuell</strong> <strong>Das</strong> <strong>Inselmagazin</strong><br />

<strong>Borkum</strong>-<strong>Aktuell</strong><br />

<strong>Das</strong> <strong>Inselmagazin</strong><br />

digital<br />

INSEL-NEWS<br />

MOBIL...<br />

... mit e-Paper wie, wo, wann ich will !<br />

JEDEN MONAT<br />

AUCH ALS<br />

E-PAPER<br />

ERHÄLTLICH!<br />

Kostenlos!<br />

Die Mutter-Kind-Kurklinik Helena am<br />

Meer sucht zum nächstmöglichen<br />

Eintritt eine/n Physiotherapeut*in<br />

in Voll- oder Teilzeit für:<br />

Einzelbehandlungen / Krankengymnastik / Massagen<br />

Wirbelsäulengymnastik / Asthmasport / Adipositasgymnastik / Sport<br />

Entspannung / Atemtherapie / Walking / Konditions-und Koordinationstraining<br />

Wir bieten: Angemessene tarifliche Vergütung (AVR), betriebliche<br />

Altersvorsorge (KZVK), Gestaltungsmöglichkeit,<br />

Angebote zur Weiterbildung und Gesundheitsförderung.<br />

Wir freuen uns über Ihre Bewerbung!<br />

Fachklinik Helena am Meer<br />

Caritas Gesundheitszentrum <strong>Borkum</strong> GmbH<br />

Viktoriastr. 4-6 | 26757 <strong>Borkum</strong><br />

Ihre Ansprechpartnerin/Klinikleitung: Mechthild Kleibrink<br />

Mobil: 0151-70241960 · Tel. 04922-913-340 · m.kleibrink@caritas-borkum.de<br />

Stellenanzeigen bis zum 17. <strong>Juni</strong> aufgeben!<br />

mail@borkum-aktuell.de<br />

www.borkum-aktuell.de/anzeigen/media-daten<br />

<strong>Borkum</strong>-<strong>Aktuell</strong><br />

<strong>Das</strong> <strong>Inselmagazin</strong><br />

Franz-Habich-Str. 23<br />

26757 Nordseebad <strong>Borkum</strong><br />

Telefon 0 49 22 - 91 02 36<br />

Fax 0 49 22 - 873 70 82<br />

E-Mail mail@borkum-aktuell.de<br />

www.borkum-aktuell.de<br />

News auf Twitter<br />

@borkumaktuell<br />

Wir auf Instagram<br />

@borkumaktuell<br />

Komm ins Markant-Team!<br />

Mitarbeiter gesucht<br />

Möchten sie sich beruflich verändern und/oder<br />

suchen sie eine neue Herausforderung?<br />

Marktleiterstellvertretung in Einarbeitung, zu sofort oder später,<br />

(m/w/d), 40 Stunden/Woche, Wechselschicht<br />

Ganzjahrestätigkeit, leistungsgerechte Bezahlung<br />

Marktmitarbeiter Ganzjahrestätigkeit,<br />

(m/w/d), 40 Stunden/Woche, Wechselschicht<br />

für Kasse und Laden zu sofort, Ganzjahrestätigkeit,<br />

(m/w/d), 30 Stunden/Woche, Wechselschicht<br />

für unsere Schnippelküche<br />

(m/w/d), 20 Stunden/Woche, freie Zeiteinteilung<br />

Azubi gesucht zum 01.08.<strong>2019</strong><br />

Kurzbewerbung online, per Post oder im Laden abgeben.<br />

Markant <strong>Borkum</strong> OHG, Deichstr. 58, 26757 <strong>Borkum</strong><br />

oder markant@borkum.net • Info Tel. 04922 - 990216<br />

100


Stellenanzeigen<br />

<strong>Juni</strong> <strong>2019</strong><br />

Unser Hotel lebt von engagierten Mitarbeitern. Wir sind stets auf der Suche nach<br />

Menschen, die begeistern. Im Aparthotel Kachelot erwartet Sie ein wertschätzendes<br />

und engagiertes Team, ein spannendes Arbeitsumfeld mit flachen Hierarchien<br />

und tollen Entwicklungsmöglichkeiten.<br />

Wir suchen derzeit für unser Kachelot-Team:<br />

einen/eine Empfangsmitarbeiter/in<br />

• herzlicher Gastgeberpersönlichkeit und sehr guten Umgangsformen<br />

• sicherem, freundlichem und sympathischem Auftreten<br />

• guten Deutsch- und Englischkenntnisse<br />

• abgeschlossener Berufsausbildung, idealerweise auch<br />

Berufserfahrung im Hotelfach<br />

Geregelte Arbeitszeiten bei einer 5-Tage-Woche und übertariflicher<br />

Urlaub sind für uns selbstverständlich. Wenn Sie<br />

es wünschen, stellen wir Ihnen Verpflegung und/oder eines<br />

unserer Mitarbeiterappartments zur Verfügung.<br />

Wir konnten Sie begeistern? Dann sollten wir uns kennenlernen.<br />

Es freut sich auf Ihre Bewerbung:<br />

Klaus Kühl-Peters<br />

Aparthotel Kachelot<br />

Goethestraße 18<br />

26757 <strong>Borkum</strong><br />

Tel 04922-304-0 - kuehlpeters@kachelot.de<br />

www. kachelot-borkum.de<br />

in Vollzeit mit<br />

Wir suchen<br />

flexible, modisch orientierte, freundliche<br />

VERKÄUFER/INNEN<br />

als Saisonkräfte jeweils in Teilzeit<br />

Wenn Sie einen sicheren<br />

Arbeitsplatz in einem modernen<br />

Unternehmen suchen und Spaß<br />

haben an selbständiger Arbeit mit<br />

netten Kollegen, dann nehmen<br />

Sie Verbindung mit uns auf.<br />

Ab August <strong>2019</strong><br />

suchen wir einen<br />

Auszubildenden im Beruf<br />

Kaufmann/frau<br />

im Einzelhandel<br />

Schriftliche Bewerbungen<br />

mit den üblichen<br />

Unterlagen an:<br />

R & U Schuh GmbH<br />

Ham-Barg 2 • 27432 Afstedt<br />

oder per Mail an:<br />

mtheis@ruuschuh.de<br />

101


<strong>Borkum</strong> - <strong>Aktuell</strong> <strong>Das</strong> <strong>Inselmagazin</strong><br />

Reinigungskräfte (m/w/d) für Ferienwohnungen<br />

Wir suchen Mitarbeiter auf € 450,00, Voll- oder Teilzeit.<br />

Vermietung Wasner · Tel. 0 49 22 - 13 04<br />

wasner@emsnet.de · www.borkum-fewo.de<br />

<strong>Borkum</strong>-<strong>Aktuell</strong><br />

<strong>Das</strong> <strong>Inselmagazin</strong><br />

www.borkum-aktuell.de<br />

...<strong>Borkum</strong>s<br />

„meiste Seiten“!<br />

Hey, wir suchen Dich!<br />

Auzbi als Zahnmedizinische(r) Fachangestellte(r) (ZFA)<br />

Wenn Du freundlich, zuverlässig und motiviert bist, gerne mit Menschen zu tun hast, in einem netten Team<br />

mitarbeiten möchtest und über eine normale Grundgeschicklichkeit / Fingerfertigkeit verfügst,<br />

dann bieten wir Dir gerne zum 1. August <strong>2019</strong> einen Ausbildungsplatz an. .<br />

Wenn wir Dein Interesse geweckt haben, kannst Du ab sofort Deine Bewerbungsunterlagen einreichen.<br />

Entweder digital an:<br />

Oder „klassisch“:<br />

Oder so:<br />

info@zahnarztpraxis-borkum.de<br />

Dr. Sonja Hey, Gartenstr. 20, 26757 <strong>Borkum</strong><br />

Komm vorbei und gib Deine Mappe persönlich ab!<br />

Zahnarztpraxis Dr. Sonja Hey · Gartenstr. 20 · 26757 <strong>Borkum</strong> · Tel.: 04922-932 96 45<br />

102


Stellenanzeigen<br />

<strong>Juni</strong> <strong>2019</strong><br />

Die Mutter-Kind-Fachklinik Sancta Maria (<strong>Borkum</strong>) ist eine kirchlich geführte<br />

Einrichtung. Wir sind zur Erbringung von medizinischen Vorsorgeleistungen<br />

nach §24 SGB V und medizinischen Rehabilitationsmaßnahmen gemäß §41<br />

SGB V berechtigt.<br />

Wir suchen zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine/e<br />

hauswirtschaftliche/n Mitarbeiter/in (m/w) für die Küche<br />

(Teilzeit 20-35h/Woche)<br />

Ihr Aufgabengebiet:<br />

• selbstständige Zubereitung kalter Speisen, wie belegte Brötchen<br />

und Salate<br />

• Zuarbeiten für die Zubereitung von warmen Speisen<br />

• Essenausgabe in der Warm- und Kaltküche<br />

• Bestückung der Spülmaschinen<br />

• Geschirr- und Topfreinigung<br />

Was wir bieten:<br />

Sancta Maria<br />

Mutter-Kind-Klinik<br />

Vorsorge- und<br />

Rehabilitationseinrichtung<br />

• Flexible Arbeitszeiten; auch an Sonn- und Feiertagen<br />

• Interne Weiterbildung<br />

• Gute Honorierung (Urlaubs- und Weihnachtsgeld Zahlung)<br />

• Zahlung einer Betriebsrente<br />

• Die Vergütung erfolgt nach den AVR des Deutschen Caritasverbandes<br />

Was Sie mitbringen sollten:<br />

• Berufserfahrung ist von Vorteil (kein muss)<br />

• Sichere Deutschkenntnisse<br />

• Engagierten Einsatz sowie selbstständiges, erfolgsorientiertes und<br />

eigenverantwortliches Arbeiten<br />

• Sicheres, seriöses und freundliches Auftreten gegenüber Gästen<br />

und Kollegen<br />

• Leistungsbereitschaft und Freude am Umgang mit Menschen<br />

• Hohe Lernbereitschaft, Flexibilität und Belastbarkeit<br />

Bewerbungsunterlagen richten Sie bitte an:<br />

Mutter-Kind-Klinik Sancta Maria<br />

Klinikleitung – Schwester M. Therese<br />

Boeddinghausstr. 10<br />

26757 <strong>Borkum</strong><br />

<strong>Borkum</strong>-<strong>Aktuell</strong><br />

<strong>Das</strong> <strong>Inselmagazin</strong><br />

<strong>Borkum</strong>s<br />

Stellenmarkt<br />

Hier gesucht,<br />

heißt schon gefunden!<br />

www.borkum-aktuell.de<br />

Jeden Mittwoch kostenlos und pünktlich<br />

zum Frühstück in allen Filialen der Bäckereien<br />

Müller & Nabrotzky, sowie in den blauen<br />

Verteilkästen von <strong>Borkum</strong>-<strong>Aktuell</strong> – <strong>Das</strong> <strong>Inselmagazin</strong>.<br />

Auch kostenlos als PDF-Datei auf<br />

www.borkum-erleben.de aufrufbar.<br />

<strong>Borkum</strong>erleben<br />

DIE WOCHENZEITUNG FÜR DIE INSEL<br />

MOTIVIERT · MODERN · VON DER INSEL FÜR DIE INSEL<br />

<strong>Borkum</strong>er Werbe-Service · Franz-Habich-Str. 23 · 26757 <strong>Borkum</strong><br />

Tel.: 04922-910236 · Fax: 04922-8737082 · www.borkum-erleben.de · mail@borkum-erleben.de<br />

103


<strong>Borkum</strong> - <strong>Aktuell</strong> <strong>Das</strong> <strong>Inselmagazin</strong><br />

Foto: Andreas Behr<br />

<strong>Borkum</strong> ist die schönste Insel Deutschlands<br />

Nachdem <strong>Borkum</strong> im vergangenen<br />

Jahr den Titel zum schönsten<br />

Strand Deutschlands gewonnen<br />

hat, kommt in diesem Jahr<br />

der Preis zur „Schönsten Insel<br />

Deutschlands“ hinzu. Dies ist<br />

das Ergebnis einer Umfrage des<br />

Online-Reiseportals „Travelbook“.<br />

Die Teilnehmer konnten im Abstimmungsverfahren<br />

aus 18 deutschen<br />

Inseln auswählen. Mit 7.200<br />

Stimmen lag <strong>Borkum</strong> schlussendlich<br />

vor Rügen (6.900) und Norderney<br />

mit 6.700 Stimmen.<br />

Auf der Internetseite von Travelbook<br />

finden Sie alle Ergebnisse im<br />

Überblick:<br />

https://www.travelbook.de/ziele/<br />

inseln/voting-schoenste-inseldeutschlands<br />

• Hörgeräte klein und unauffällig<br />

• Neuester Hörtrend: durch die Vernetzung<br />

mit Smartphone und Tablet bieten Hörgeräte<br />

eine Vielzahl von Funktionen.<br />

Ihre Fragen rund um das gute Hören beantworten wir gerne:<br />

104


<strong>Juni</strong> <strong>2019</strong><br />

Ferienwohnungen & Appartements<br />

Der ideale Ausgangspunkt für Ihren Nordsee-Insel-Urlaub!<br />

• Modern und gemütlich eingerichtete Ferienwohnungen<br />

und Appartements für 2 – 3 Personen<br />

• inkl. Endreinigung, Bettwäsche und Handtücher<br />

• Farb-TV (Kabel), W-LAN<br />

• Benutzung von Waschmaschine und Trockner kostenlos<br />

• zentrale Lage, ca. 200 m zum Strand,<br />

zu den Kureinrichtungen und zum Erlebnisbad<br />

• Einkaufsmöglichkeiten, Restaurants und Parkplätze<br />

in unmittelbarer Nähe; Bäckerei-Filiale im Haus!<br />

Mittendrin statt nur auf <strong>Borkum</strong>!<br />

Diese Betriebe<br />

finden Sie direkt im Haus:<br />

„Der kleine Müller“<br />

Inh. Bäckerei Peter Müller<br />

Bekleidung & mehr<br />

Kleine <strong>Borkum</strong>er<br />

Eis- Konditorei<br />

Vermietung - Reinigung<br />

Hausmeisterdienste<br />

Familie Richter<br />

Franz-Habich-Straße 23 · 26757 Nordseebad <strong>Borkum</strong><br />

Tel. 0 49 22 / 910 238 · info@borkumitte.de · www.borkumitte.de<br />

Wir stehen<br />

unter <strong>Borkum</strong>Watt-NaturStrom!<br />

105


<strong>Borkum</strong> - <strong>Aktuell</strong> <strong>Das</strong> <strong>Inselmagazin</strong><br />

Gibt es die beste Pflege auf <strong>Borkum</strong>?<br />

Connemann wirbt für Wettbewerb „Deutschlands beliebteste Pflegeprofis“ /<br />

2 Nominierte kommen von <strong>Borkum</strong> / Abstimmung bis zum 15.<strong>Juni</strong> <strong>2019</strong> möglich<br />

Menschen im Alter oder mit Behinderung<br />

sind oft auf zusätzliche<br />

Hilfe angewiesen. Manchmal können<br />

auch Unfall oder Krankheit<br />

dazu führen, dass Menschen Pflege<br />

brauchen. In solchen Situationen<br />

wird auf das Fachwissen und<br />

Engagement der rund 1,2 Millionen<br />

Pflegefachkräfte in Deutschland<br />

gebaut.<br />

Die besten von ihnen sind jetzt für<br />

den Wettbewerb „Deutschlands<br />

beliebteste Pflegeprofis“ nominiert.<br />

Darauf weist die CDU-Bundestagsabgeordnete<br />

Gitta Connemann<br />

hin. Bundesweit sind aktuell<br />

mehr als 1.000 Pflegekräfte, -teams<br />

und Azubis aus ganz Deutschland<br />

von Patienten, Angehörigen und<br />

Kollegen vorgeschlagen worden.<br />

Darunter finden sich auch zwei auf<br />

der Nordseeinsel <strong>Borkum</strong>:<br />

- die Demenzstation Seniorenhuus<br />

in‘t Skuul (<strong>Borkum</strong>) für den<br />

liebevollen Umgang mit demenzkranken<br />

Menschen<br />

- der Pfleger Oliver Rehorst (Seniorenhuus<br />

in‘t Skuul, <strong>Borkum</strong>) für<br />

seinen besonderen Einsatz<br />

für eine Patientin<br />

Gitta Connemann wirbt dafür,<br />

die Nominierten zu unterstützen:<br />

„Hervorragende Pflegeprofis<br />

findet man auch und gerade auf<br />

<strong>Borkum</strong>. Eine Stimme für die Pflegerinnen<br />

und Pfleger ist ein Dankeschön<br />

an deren Leidenschaft<br />

und Hingabe. Bitte stimmen Sie<br />

mit ab.“ Es wurden schon mehr als<br />

26.000 Stimmen abgegeben. Unter<br />

www.deutschlandspflegeprofis.<br />

de können die Landessiegerinnen<br />

und -sieger der besten Pfleger,<br />

Pflegeteams und Azubis noch bis<br />

zum 15. <strong>Juni</strong> gewählt werden.<br />

Die Preisverleihung für die Landessieger<br />

findet im November<br />

<strong>2019</strong> beim „Fest der Pflegeprofis“<br />

in Berlin statt. Neben der öffentlichen<br />

Wahrnehmung dürfen sich<br />

die Gewinner über ein Preisgeld<br />

freuen. Gitta Connemann freut<br />

sich über die Resonanz: „Gute<br />

Pflege steht und fällt mit den Men-<br />

106


<strong>Juni</strong> <strong>2019</strong><br />

schen, die pflegen. Deshalb haben<br />

wir in Berlin reagiert. Die Ausbildung<br />

in der Kranken-, Kinderkranken-<br />

und Altenpflege wurden<br />

modernisiert und zusammengeführt.<br />

Wir haben die Länder dazu<br />

gebracht, endlich das Schulgeld<br />

für die Ausbildung bundesweit abzuschaffen.<br />

Und die angehenden Pflegerinnen<br />

und Pfleger erhalten jetzt eine<br />

Ausbildungsvergütung. <strong>Das</strong> wurde<br />

auch Zeit. Denn wir alle brauchen<br />

diese Pflegeprofis.“<br />

MEIN Sammelordner<br />

für ein Stück BORKUM<br />

In diesem Sammelordner<br />

können Sie 11 Ausgaben<br />

unseres <strong>Inselmagazin</strong>s und<br />

zusätzlich das jährliche<br />

Ditjes un‘ Datjes<br />

ohne lochen abheften.<br />

14,95 € ohne Inhalt<br />

Moin!<br />

Der Insulaner an sich braucht ja nicht so viele Worte. Vier Buchstaben<br />

und alles ist gesagt. Moin. Es gibt Regionen, da sagt man<br />

Moin, Moin. Wir <strong>Borkum</strong>er sind da eher sparsam. Uns reicht das<br />

einfache „Moin“. Und selbst da kann man in unterschiedlicher Betonung<br />

noch hinein interpretieren, wie man gerade drauf ist oder was<br />

man von seinem Gegenüber hält...<br />

Aber mir ist etwas anderes aufgefallen. Sprachfaulheit. Der Standardwortschatz<br />

der deutschen Sprache umfasst laut Internet 75.000 Wörter.<br />

<strong>Das</strong> müsste eigentlich reichen, um alles zu erklären und zu beschreiben.<br />

Statt dessen wird abgekürzt was das Zeug hält, was wohl<br />

auch dem heute kaum noch genutzten SMS-Dienst geschuldet ist.<br />

Begrenzt auf 160 Zeichen pro Nachricht (und früher 9 Cent teuer)<br />

musste man schon erfinderisch sein, um alles zu übermitteln. HDL<br />

stand oder steht dann nicht für Haldensleben in Sachsen-Anhalt<br />

sondern für „Hab` Dich lieb“. HDGDL? Richtig: Hab` Dich ganz<br />

doll lieb. So weit so gut.<br />

Wenn man sich aber statt „Guten Appetit“ nur noch einen „Guten“<br />

wünscht, gibt mir das zu denken. - Erst recht, wenn es dann soweit<br />

geht, dass die Wiedergabe einer Unterhaltung mit häbäbä und blabla<br />

oder bla und blä abgekürzt wird. Oder eine Beschreibung mit „...und<br />

haste nicht gesehen!“<br />

Unsere holländischen Nachbarn können das übrigens auch. Ein Beispiel:<br />

Aus „als `t u belieft“ für „Bitte“ wird dann schon mal „als `t u ...“<br />

Manchmal lustig, manchmal nervig. Finde ich jedenfalls und schade<br />

um unsere deutsche Sprache - oder die Niederländische.<br />

In diesem Sinne<br />

EK (Euer Karl)<br />

www.borkum-aktuell.de/shop<br />

107


<strong>Borkum</strong> - <strong>Aktuell</strong> <strong>Das</strong> <strong>Inselmagazin</strong><br />

Neijes van frauger...<br />

Geht es Ihnen auch manchmal so: Geschichten, Anekdoten, Kuriositäten - irgendwann gehört, dann wieder<br />

vergessen. Manchmal gibt es auch neue Informationen zu Geschehnissen aus der Vergangenheit - „Neues<br />

von früher“ - „neijes van frauger“ eben. Tatsachen, die man nicht, oder so noch nicht gehört hat.<br />

Mit dieser Reihe in <strong>Borkum</strong>-<strong>Aktuell</strong>, möchten wir Ihnen diese in lockerer Reihenfolge näherbringen.<br />

Autor der Geschichten ist Volker Apfeld, Buchautor (<strong>Borkum</strong>, Festung im Meer) und Archivar beim<br />

Heimatverein <strong>Borkum</strong> e.V.<br />

<strong>Das</strong> Armenhaus in der Süderstraße<br />

Ältere <strong>Borkum</strong>er werden sich sicher<br />

noch an das alte, zuletzt baufällige<br />

Gebäude in der Süderstraße<br />

3 erinnern. <strong>Das</strong> sogenannte Armenhaus<br />

wurde bis 1964 genutzt<br />

und dann geräumt. Schließlich<br />

wurde es 1967 abgebrochen. Hier<br />

entstand dann der Kindergartenneubau.<br />

<strong>Das</strong> Armenhaus wurde 1868 errichtet<br />

– stand also fast 100 Jahre.<br />

Es wurde von einer <strong>Borkum</strong>erin<br />

erbaut und für Bedürftige genutzt.<br />

Es bestand aus sechs Kammern, in<br />

denen jeweils eine Familie lebte.<br />

Manchmal mit mehreren Kindern,<br />

die zum Teil auf dem Dachboden<br />

schlafen mussten. In jeder Kammer<br />

befanden sich zwei so genannte<br />

Butzen. Für alle Bewohner gab<br />

es nur gemeinschaftliche sanitäre<br />

Anlagen.<br />

Ausweislich der Gemeindehaushaltspläne<br />

1902/03 bezahlten die<br />

Bewohner keine Miete. Ab 1920<br />

mussten auch die Armenhausbewohner,<br />

von da an zwei Familien,<br />

die jeweils drei Kammern bewohnten,<br />

eine Miete bezahlen.<br />

Der auf dem Gelände mit dem<br />

angrenzenden Park neu gebaute<br />

städtische Kindergarten wurde<br />

31 Jahre lang betrieben. Dann ergab<br />

sich ab dem Jahr 2000 für die<br />

Stadt <strong>Borkum</strong> die Möglichkeit das<br />

ehemalige Adolfinenheim als Kindergarten<br />

zu nutzen.<br />

Der alte Kindergarten in der Süderstraße<br />

wurde abgerissen und<br />

das Grundstück verkauft.<br />

Heute stehen dort sechs Doppelhaushälften,<br />

die als Ferienwohnungen<br />

genutzt werden.<br />

<strong>Das</strong> Foto links stammt aus dem Jahr<br />

1953. Der Zeitpunkt der oberen Aufnahme<br />

ist nicht bekannt.<br />

108


<strong>Juni</strong> <strong>2019</strong><br />

Lustige Geschichten & Anekdoten<br />

Kahlemasen<br />

Es war zu einer Zeit, als ein Bauernhof<br />

hier auf <strong>Borkum</strong> seinen<br />

Namen noch zu recht trug, da dort<br />

Geflügel in Form von Hühnern gehalten<br />

wurde.<br />

Diese Hühner waren leider krank.<br />

Deshalb fehlten ihnen hinten alle<br />

Federn.<br />

Eines Tages stand der Bauer am<br />

Zaun des Hühnergeheges, als ein<br />

Badegast sich zu ihm gesellte.<br />

MHZ Plissee-VorHänge<br />

sie überzeugen durch ihre Farben-,<br />

Formen- und Modellvielfalt und sind<br />

damit MHZ für jede Plissee-VorHänge<br />

Fensterform geeignet.<br />

sie Wir beraten überzeugen sie gerne: durch ihre Farben-,<br />

Formen- und Modellvielfalt und sind<br />

damit<br />

Ihr<br />

für jede<br />

Meisterbetrieb<br />

Fensterform geeignet.<br />

auf <strong>Borkum</strong><br />

seit über 50 Jahren<br />

Wir beraten sie gerne:<br />

Raumausstattung Donat<br />

MHZ Hachtel GmbH & Co. KG www.mhz.de<br />

Strandstr. 1<br />

Tel. 04922 - 932360<br />

MHZ Hachtel GmbH & Co. KG www.mhz.de<br />

Gemeinsam betrachteten sie die<br />

Hühner.<br />

Da fragte der Badegast: »Solche<br />

Hühner habe ich noch nie gesehen!<br />

Was ist das denn für eine Sorte?«<br />

»Dat bünt sogeneumte Kahlemasen!«<br />

antwortete darauf der Bauer!<br />

(Mase = plattdeutsch für „Hintern,<br />

Po“)<br />

Rum vom Strand<br />

Früher war es auf <strong>Borkum</strong> so, dass<br />

das was am Strand antrieb von<br />

einem durch die Gemeinde eingesetzten<br />

Strandvogt wahrgenommen<br />

und fiskalischer Besitz wurde.<br />

Eines Tages wurde am Strand ein<br />

kleines Fass mit Rum angetrieben<br />

und von <strong>Borkum</strong>er Männern<br />

geborgen. Zähneknirschend ließ<br />

man sich das Fass vom Strandvogt<br />

abnehmen, der es in seinem<br />

Schuppen bis zur Versteigerung<br />

aufgebockt lagerte.<br />

Die Finder jedoch wollten ihren<br />

Anteil an der Beute haben!<br />

So stiegen sie nachts, ausgestattet<br />

mit einem Handbohrer und<br />

Holzpflöcken in des Strandvogts<br />

Schuppen ein, bohrten das Fass<br />

an, füllten sich etwas Rum ab und<br />

schlugen in das Loch einen Holzpflock<br />

ein.<br />

Bündig mit der Fassoberfläche, damit<br />

es nicht auffiel!<br />

Weil der Rum so lecker war, besuchten<br />

die Männer das Fass immer<br />

öfter, bohrten es an, füllten<br />

sich Rum ab und verschlossen das<br />

Loch jeweils wieder mit einem<br />

Holzpflock.<br />

Evert Wybrands lachte schelmisch<br />

und sagte: »Bald schon war das<br />

Fass mehr oder weniger leer und<br />

von innen sah aus wie ein Igel!«<br />

Dank an Hans Harms, der diese Geschichten<br />

für <strong>Borkum</strong>-<strong>Aktuell</strong> aufgeschrieben<br />

hat.<br />

Sie haben auch<br />

eine lustige<br />

Geschichte<br />

oder Anekdote?<br />

Haben Sie lustige, schaurige,<br />

nachdenkliche oder empörende<br />

Geschichten?<br />

Handwerker, Hotelbesitzer,<br />

Ferienwohnungsvermieter, Taxifahrer,<br />

Flußpfleger oder Ladenbesitzer,<br />

erzählt uns eure<br />

Kurzgeschichte.<br />

Was haben Sie als Badegast,<br />

als Kurender, Gaststättenbesucher<br />

oder Kunde erlebt? Uns<br />

interessiert Ihre Anekdote. Die<br />

schönsten Geschichten veröffentlichen<br />

wir für Sie. Egal,<br />

ob handgeschrieben, mit der<br />

Schreibmaschine oder dem PC,<br />

sie alle sollten etwas mit <strong>Borkum</strong><br />

zu tun haben. Aber bitte<br />

nicht anrufen. Haben Sie Verständnis,<br />

dass wir keine mündlichen<br />

Erzählungen annehmen<br />

können.<br />

mail@borkum-aktuell.de<br />

109


<strong>Borkum</strong> - <strong>Aktuell</strong> <strong>Das</strong> <strong>Inselmagazin</strong><br />

Recht <strong>Aktuell</strong><br />

§<br />

§ §<br />

Rechtsanwältin Franziska Hentschel über Ihr gutes Recht<br />

Diesmal: Fahrtkosten für Handwerker – Pflegekosten für Angehörige - Vornamen ändern<br />

Die <strong>Borkum</strong>er Rechtsanwältin<br />

Franziska Hentschel beantwortet<br />

hier Ihre Fragen und<br />

gibt allgemeingültig juristische<br />

Hinweise und berichtet über<br />

die aktuelle Rechtsprechung<br />

zu interessanten Themen. Haben<br />

Sie bitte Verständnis dafür,<br />

dass es sich hierbei immer nur<br />

um allgemeingültige Aussagen<br />

zu Rechten und Pflichten handeln<br />

darf und nicht auf spezielle<br />

Problematiken eingegangen<br />

werden kann.<br />

?<br />

Vor einiger Zeit ist meine<br />

Heizungsanlage ausgefallen<br />

und ich musste einen Handwerker<br />

kommen lassen. Nunmehr<br />

habe ich die Rechnung bekommen<br />

und musste feststellen, dass<br />

der Handwerker nicht nur seine<br />

Handwerkerleistungen sondern<br />

auch Fahrtkosten geltend macht.<br />

Ist das rechtens?<br />

Zu diesem Thema gab es bereits<br />

in der Vergangenheit Änderungen<br />

der gesetzlichen Regelungen<br />

zugunsten von Verbrauchern,<br />

sodass Fahrtkosten ohne Vorwarnung<br />

nicht geltend gemacht<br />

werden dürfen. Der Handwerker<br />

muss seine Kunden vorher,<br />

spätestens bei Vertragsabschluss,<br />

über die anfallenden Fahrtkosten<br />

informieren. Für die Berechnung<br />

der Fahrtkosten gibt es mehrere<br />

Möglichkeiten. Entweder werden<br />

die Fahrtkosten und Fahrtzeiten<br />

konkret berechnet oder es wird<br />

eine Pauschale abgerechnet. Entscheidend<br />

ist jedoch, dass diese<br />

Fahrtkosten im Angebot oder im<br />

Vertrag explizit aufgeführt werden.<br />

Bei kurzfristigen Aufträgen, wie<br />

es offensichtlich bei Ihnen der<br />

Fall war, hat der Handwerker<br />

grundsätzlich bei telefonischer<br />

Beauftragung auch auf die Fahrtkosten<br />

hinzuweisen. Doch gilt<br />

dieser Schutz nur für Verbraucher!<br />

(§ 312 a BGB)<br />

?<br />

Mein Vater ist jetzt pflegebedürftig<br />

und in einem Pflegeheim<br />

untergekommen. Wie es<br />

aussieht, wird er die Pflegekosten<br />

durch seine Rente nicht komplett<br />

abdecken können. Nunmehr<br />

meinte eine Freundin zu mir, dass<br />

es sein kann, dass ich meinem Vater<br />

Unterhalt zahlen muss. Ich<br />

habe aber gar kein eigenes Einkommen.<br />

Wie soll das gehen?<br />

Grundsätzlich gilt, dass nur leibliche<br />

Kinder gegenüber ihren Eltern<br />

verpflichtet sind, Unterhalt<br />

zu zahlen. Grundsätzlich soll<br />

durch den Elternunterhalt keine<br />

Bedürftigkeit ausgelöst oder der<br />

zugrundeliegende Lebensstan-<br />

Von Ostfriesen für Ostfriesen. Auch auf <strong>Borkum</strong>!<br />

Die meisten Oldies der 60er, 70er und 80er Jahre + lokale Berichterstattung.<br />

110<br />

Im Kabelnetz auf 106,50 MHZ oder im Internet<br />

auf www.radioostfriesland.de


dard eingeschränkt werden. Bei<br />

nur einem geringen Einkommen,<br />

ist es in der Regel so, dass kein<br />

Elternunterhalt geleistet werden<br />

muss. Jedoch gibt es die Möglichkeit,<br />

dass wenn das leibliche Kind<br />

kein eigenes Einkommen hat,<br />

mittelbar der Ehegatte des Kindes<br />

mit verpflichtet werden kann.<br />

Hat der Ehegatte des Kindes ein<br />

deutlich höheres Einkommen,<br />

wird dieses in die Berechnung mit<br />

einbezogen. Dieser Gedanke bzw.<br />

dieser mittelbare Heranziehung<br />

des Ehegatten des Kindes ist auf<br />

den Unterhaltsanspruch der Eheleute<br />

zurückzuführen. Den auch<br />

und gerade während der Ehe, sind<br />

Ehegatten einander zum Unterhalt<br />

verpflichtet. Unter bestimmten<br />

Voraussetzungen kann daher<br />

bei einem hohen Einkommen des<br />

Ehegatten des Kindes, der sog.<br />

Taschengeldanspruch, des leiblichen<br />

Kindes in die Prüfung der<br />

Leistungsfähigkeit mit einbezogen<br />

werden.<br />

?<br />

Seit ich denken kann, ärgere<br />

ich mich über meinen Vornamen.<br />

Meine Eltern haben mir<br />

zwei Vornamen gegeben. Den<br />

zweiten finde ich persönlich viel<br />

besser. Ich habe mich schon des<br />

Öfteren gefragt, ob ich die beiden<br />

Namen nicht einfach tauschen<br />

kann, sodass der zweite Vorname<br />

an die Stelle des ersten Vornamens<br />

rückt.<br />

Sie können die Reihenfolge ihrer<br />

beiden Vornamen ändern lassen.<br />

Die geänderte Reihenfolge wird<br />

dann in ihrem Personaldatenbestand<br />

geändert.<br />

Verbindet allerdings ein Bindestrich<br />

ihre Namen, müssen sie<br />

weiterhin die von ihren Eltern<br />

gewählte Reihenfolge akzeptieren.<br />

~~~<br />

Ich hoffe, ich konnte Ihnen mit<br />

diesen allgemeingültigen Angaben<br />

und Tipps helfen und verbleibe<br />

bis zur nächsten Ausgabe<br />

mit freundlichen Grüßen<br />

Ihre Franziska Hentschel<br />

Falls Sie Fragen von allgemeinem<br />

Interesse haben, mailen Sie diese<br />

an: recht@borkum-aktuell.de<br />

<strong>Juni</strong> <strong>2019</strong><br />

oder senden Sie ein Fax an<br />

0 49 22 - 87 37 082.<br />

Wir leiten Ihre Fragen an die<br />

Kanzlei Hentschel weiter.<br />

Diskretion wird selbstverständlich<br />

zugesichert und bei Beantwortung<br />

in <strong>Borkum</strong>-<strong>Aktuell</strong><br />

wird natürlich die Anonymität<br />

gewahrt und Ihr Name nicht veröffentlicht.<br />

S P I E L O T H E K<br />

ROYAL<br />

Strandstraße 34 neben Fässchen, gegenüber v. Woolworth<br />

Internet<br />

Ö F F N U N G S Z E I T E N :<br />

Mo.-Sa. 10.00 - 24.00 Uhr<br />

So. 11.00 - 24.00 Uhr<br />

Jackpot<br />

111


<strong>Borkum</strong> - <strong>Aktuell</strong> <strong>Das</strong> <strong>Inselmagazin</strong><br />

<strong>Borkum</strong>-<strong>Aktuell</strong> kann man überall lesen...<br />

Eva und Marlies Wagner sowie Susi Reuss waren mit Wikinger<br />

Reisen eine Woche wandern auf Korsika, hier mit Blick auf die<br />

Hafenstadt und Festung Calvi.<br />

Vom Pitztaler Gletscher in Tirol grüßen Jutta<br />

u. Wolly Bäumer und Sabine u. Ralf Dreßler<br />

Lisa, Thomas und Sigrid Harth aus Frankfurt/Main waren am<br />

Ostersonntag am Comer See, auf dem Balkon der Villa Balbianello,<br />

einem Drehort für den Film „Star-Wars Episode II“.<br />

„Man kann auch mit einem Auge <strong>Borkum</strong>-<strong>Aktuell</strong> lesen...“<br />

Humor haben - trotz OP: Ortraud Wolthausen,<br />

Anke Rimbach und Theda Streese<br />

Junggesellinenabschied in Hamburg: Sabrina Teerling mit ihren Mädels vor der MS KOI<br />

112<br />

...und wo lesen Sie Ihr <strong>Borkum</strong>-<strong>Aktuell</strong> ?<br />

Berni - diesmal ohne Hund.<br />

„Werder Bremen tegen Düsseldorf<br />

- un well het wunnen?<br />

De Bremers an Erfahrung<br />

und de Düsseldorfers an<br />

Punkten!Allerbest an alle Börkumers<br />

un Butenbörkumers van<br />

Berni!“


Gesundheitswoche<br />

29,90 €<br />

<strong>Juni</strong> <strong>2019</strong><br />

Unterstützung für Zeltlager der ostfriesischen Jugendfeuerwehren<br />

Ab dem 03. Juli, dem letzte Schultag<br />

vor den Sommerferien, findet<br />

in Weener das Zeltlager der ostfriesischen<br />

Jugendfeuerwehren<br />

statt. Rund 1600 Kinder und Jugendliche<br />

der Jugendfeuerwehr<br />

aus ganz Ostfriesland kommen<br />

dann, auf dem Gelände an der<br />

Landsburghalle, zusammen um 6<br />

Tage Spaß zu haben. Neben dem<br />

Zeltlagerleben stehen auch Wettbewerbe,<br />

Spiele und viele Aktivitäten<br />

auf dem Plan. Die Organisatoren<br />

haben bereits seit dem<br />

letzten Sommer ordentlich zu tun.<br />

Auch finanziell ist so ein großes<br />

Zeltlager einer riesige Aufgabe.<br />

Am 23. Mai konnten Timo Smit,<br />

Sprecher der ostfriesischen Jugendfeuerwehren,<br />

Kreisbrandmeister<br />

Johann Waten und Regierungsbrandmeister<br />

Ernst<br />

Hemmen eine große Spende der<br />

drei ostfriesischen Sparkassen<br />

(Leer-Wittmund, Aurich-Norden<br />

und Emden) entgegen nehmen.<br />

Carsten Rinne und Carsten Mohr<br />

von der Sparkasse übergaben in<br />

Leer einen Scheck über 3000<br />

Euro. Die beiden informierten sich<br />

im Anschluss der Übergabe noch<br />

über das bevorstehende Zeltlager<br />

und die Arbeit in den Kinder- und<br />

Jugendfeuerwehr.<br />

Foto v.ln.r.: Johann Waten, Carsten Rinne, Timo Smit,<br />

Carsten Mohr, Ernst Hemmen<br />

Jetzt anmelden!<br />

Wir helfen Dir Dich<br />

NEU zu fühlen...<br />

Physiotherapie Krankengymnastik | Manuelle<br />

Therapie | Lymphdrainage | Massage u.v.m.<br />

<strong>Borkum</strong>-<strong>Aktuell</strong><br />

<strong>Das</strong> <strong>Inselmagazin</strong><br />

Für die monatliche<br />

Inseldosis:<br />

www.borkum-aktuell.de<br />

Gesundheitstraining Kraft-Ausdauer-Zirkel | Manuelle<br />

Trainingstherapie | Manuelles Aufbautraining<br />

Gesundheitszentrum <strong>Borkum</strong><br />

Inh. Marian Heinzig<br />

Neue Straße 29<br />

26757 <strong>Borkum</strong><br />

TOUCH THE<br />

FUTURE<br />

Telefon 04922/92 32 801<br />

www.gesundheitszentrum-borkum.de<br />

113


<strong>Borkum</strong> - <strong>Aktuell</strong> <strong>Das</strong> <strong>Inselmagazin</strong><br />

INSELMUSEUM HEIMATMUSEUM BORKUM<br />

Öffnungszeiten<br />

Vom 7. Januar bis 31. März <strong>2019</strong><br />

Samstag und Sonntag von 10.00 – 17.00 Uhr<br />

Montags öffentliche Führung um 15.00 Uhr<br />

Vom 1. April bis 3. November <strong>2019</strong><br />

Dienstag bis Sonntag von 10.00 – 17.00 Uhr<br />

Montags öffentliche Führung um 15.00 Uhr<br />

14. April <strong>2019</strong> „Frühlingserwachen“<br />

Vom 4. November bis 23. Dezember <strong>2019</strong><br />

Samstag und Sonntag von 10.00 – 17.00 Uhr<br />

Montags öffentliche Führung um 15.00 Uhr<br />

Vom 26. Dezember <strong>2019</strong> bis 6. Januar 2020<br />

Dienstag bis Sonntag von 10.00 – 17.00 Uhr<br />

Montags öffentliche Führung um 15.00 Uhr<br />

24./25./31.12.<strong>2019</strong> und 1. Januar 2020<br />

geschlossen<br />

Eintrittspreise<br />

Erwachsene 4,00 €<br />

Kinder ab 6 Jahre bis 15 Jahre 1,50 €<br />

Eltern oder Großeltern mit<br />

zwei oder mehr Kindern<br />

6-15 Jahre (Familienkarte) 9,00 €<br />

Fotos: T. Lakay, 18-6148 Rautenberg Druck, Leer<br />

Roelof-Gerritz-Meyer-Str. 8 · Telefon 04922 4860<br />

museum@heimatverein-borkum.de<br />

www.heimatverein-borkum.de<br />

Heimatverein der<br />

Insel <strong>Borkum</strong> e.V.<br />

114


<strong>Juni</strong> <strong>2019</strong><br />

Römisch-katholische Kirchengemeinde <strong>Borkum</strong><br />

Eine Ausstellung in fünf wechselnden Lebensräumen<br />

Die biblischen Psalmen sind wie<br />

weite Räume: In ihnen hat unser<br />

ganzes Leben Platz – Höhen und<br />

Tiefen, Freude und Ärger, Klage<br />

und Dank.<br />

Die Ausstellung „Lebens.Raum<br />

Psalmen“ lässt die Besucher und<br />

Besucherinnen fünf „Räume“<br />

betreten und lädt ein, die eigenen<br />

Lebens- und Glaubenserfahrungen<br />

mit Texten und Bildern,<br />

Kunstwerken und anderen Menschen<br />

ins Gespräch zu bringen.<br />

Auf <strong>Borkum</strong> öffnen sich die verschiedenen<br />

Psalmenräume im<br />

Kirchsaal der katholischen Kirche<br />

Maria Meeresstern, Kirchstraße<br />

17 in folgender Reihenfolge:<br />

01.-13. <strong>Juni</strong>: Frei.Raum.<br />

Rund um den Psalm 23 ergeht die<br />

Einladung, neu das Vertrauen auf<br />

Gott zu wagen.<br />

Dienstag, 11.06., 10.30 Uhr:<br />

Kirchen-Psalmenführung<br />

15.-27. <strong>Juni</strong>: Welten.Raum.<br />

Die Schöpfungspsalmen besingen<br />

unsere Welt und das Universum<br />

als Schöpfung Gottes.<br />

Montag, 24.06., 19.00 Uhr:<br />

Heute schon gelobt? Ein Austausch<br />

über Staunen und Lobpreis<br />

in den Psalmen und in unserem<br />

eigenen Gebet<br />

Dienstag, 25.06., 10.30 Uhr:<br />

Kirchen-Psalmenführung<br />

29. <strong>Juni</strong>-11. Juli: Klang.Raum.<br />

Hier wird eine Begegnung mit der<br />

jüdischen und der christlichen<br />

Tradition des Psalmenbetens und<br />

-singens ermöglicht.<br />

Montag, 01.07., 19.00 Uhr:<br />

Singt dem Herrn ein altes Lied!<br />

<strong>Das</strong> gemeinsame Psalmensingen<br />

als Gebet und Meditationsübung<br />

Dienstag, 02.07., 10.30 Uhr:<br />

Kirchen-Psalmenführung<br />

Dienstag, 09.07., 10.30 Uhr:<br />

Kirchen-Psalmenführung<br />

Die Ausstellung wird begleitet<br />

von Bildungsreferent Andreas<br />

Langkau. Mit Führungen, Gesprächskreisen<br />

und kreativen Angeboten<br />

werden Interessierte eingeladen,<br />

sich den Psalmen neu zu<br />

nähern und alte/neue Bilder und<br />

Worte für das eigene Glaubensleben<br />

zu entdecken.<br />

Eine Anzeige dieser Größe kostet Sie<br />

in <strong>Borkum</strong>-<strong>Aktuell</strong> nur 147,00 € + MwSt.<br />

· Farbzuschläge inklusive<br />

· Rabatte: ab 6 Anzeigen 5%, ab 11 Anzeigen 10% (bezogen auf 6 bzw. 11 Folgeausgaben)<br />

Lassen Sie sich von uns beraten!<br />

Tel.: 0 49 22 - 910 236 · Fax: 0 49 22 - 87 37 082<br />

E-Mail: mail@borkum-aktuell.de · www.borkum-aktuell.de<br />

115


<strong>Borkum</strong> - <strong>Aktuell</strong> <strong>Das</strong> <strong>Inselmagazin</strong><br />

Konfirmation <strong>2019</strong><br />

Foto: Torsten Dachwitz<br />

Foto: Torsten Dachwitz<br />

Wir wollen Danke sagen, für ...<br />

... die Konfirmationsglückwünsche<br />

... den Gottesdienst<br />

... die Geschenke und Karten<br />

... die zwei schönen Jahre und die Konfifahrten<br />

... die Unterstützung der Pastoren, Helfer und Eltern<br />

Danke<br />

Jonas Apfeld, Marieke Apfeld, Finnja Bayer, Amy Boldt, Julia Flörchinger,<br />

Valentin Haupt, Lina Höhne, Max Jendrosch, Linus Kasten,<br />

Maximilian Künne, Devin Loose, Jan Lübben, Lucas Marquard,<br />

Emily Nebelung, Keno Pauly, Anna Specht, Lennart Teerling,<br />

Jule van Raden, Jette Weßbecher, Ruben Micha Woldering.<br />

Von den Konfirmanden<br />

116


Kirchliche Nachrichten<br />

<strong>Juni</strong> <strong>2019</strong><br />

Katholische<br />

Kirchengemeinde<br />

<strong>Borkum</strong><br />

Gottesdienste im<br />

<strong>Juni</strong> <strong>2019</strong><br />

Sonntag, 2. <strong>Juni</strong><br />

7. Sonntag in der Osterzeit<br />

Samstag, 1. <strong>Juni</strong><br />

19.00 Uhr: Vorabendmesse<br />

Sonntag, 2. <strong>Juni</strong><br />

10.00 Uhr:<br />

Feier der Erstkommunion<br />

Sonntag, 9. <strong>Juni</strong> - Pfingsten<br />

Samstag, 8. <strong>Juni</strong><br />

19.00 Uhr: Vorabendmesse<br />

Sonntag, 9. <strong>Juni</strong><br />

10.00 Uhr: Familienmesse<br />

11.30 Uhr: Eucharistiefeier<br />

Montag, 10. <strong>Juni</strong><br />

10.00 Uhr: Ökumenischer Gottesdienst<br />

an der reformierten Kirche<br />

Sonntag, 16. <strong>Juni</strong><br />

Dreifaltigkeitssonntag<br />

Samstag,15. <strong>Juni</strong><br />

19.00 Uhr: Vorabendmesse<br />

Sonntag 16. <strong>Juni</strong><br />

10.00 Uhr: Eucharistiefeier mit<br />

Kanzeltausch. Es predigt<br />

Pastor Jörg Schulze von der ev.-<br />

luth. Christusgemeinde<br />

Sonntag, 23. <strong>Juni</strong><br />

12. Sonntag im Jahreskreis<br />

Samstag, 22. <strong>Juni</strong><br />

19.00 Uhr: Vorabendmesse<br />

Sonntag, 23. <strong>Juni</strong><br />

10.00 Uhr: Feier von Fronleichnam<br />

auf dem Kirchplatz<br />

Montag 24. <strong>Juni</strong><br />

Geburt Johannes des Täufers<br />

19.30 Uhr: Eucharistiefeier<br />

Freitag, 28. <strong>Juni</strong><br />

Fest Heiligstes Herz Jesu<br />

19.30 Uhr: Eucharistiefeier<br />

Samstag 29. <strong>Juni</strong><br />

Fest der hl. Petrus und Paulus<br />

19.00 Uhr: Eucharistiefeier<br />

Sonntag 30. <strong>Juni</strong><br />

13. Sonntag im Jahreskreis<br />

10.00 Uhr: Eucharistiefeier<br />

Eucharistiefeiern<br />

an den Werktagen<br />

Dienstag bis Freitag<br />

19.30 Uhr: Abendmesse<br />

Beichtgelegenheit:<br />

Samstags um 18.00 Uhr<br />

Geistliche Kirchenführung:<br />

jeden Dienstag um 10.30 Uhr<br />

(außer am 04.06.)<br />

Veranstaltungen der Katholischen<br />

Frauengemeinschaft<br />

Donnerstag, 06.06., 15.00 Uhr<br />

Kaffeetrinken im Seniorenhuus<br />

Donnerstag, 20.06., 15.00 Uhr<br />

Besuch des Aquariums<br />

Donnerstag, 04.07., 20.15 Uhr<br />

„Genauer hinschauen. Details in<br />

und um Maria Meeresstern“ – Bildervortrag<br />

von Andreas Langkau<br />

<strong>Borkum</strong>er Werbe-Service<br />

Gestaltung und Lieferung von Plakaten, Flyern, Festzeitschriften,<br />

Broschüren und Logos. Ihr kompetenter Partner wenn es um Werbung geht!<br />

Tel.: 0 49 22 - 91 02 36<br />

Fax: 0 49 22 - 87 37 082<br />

E-Mail: mail@borkum-aktuell.de<br />

www.borkum-aktuell.de<br />

117


<strong>Borkum</strong> - <strong>Aktuell</strong> <strong>Das</strong> <strong>Inselmagazin</strong><br />

Ev.-luth.<br />

Christuskirche<br />

Goethestraße 14<br />

Gottesdienste und<br />

Andachten<br />

im <strong>Juni</strong> <strong>2019</strong><br />

02.06.<strong>2019</strong> – Exaudi<br />

10:00 Uhr:<br />

Abendmahlsgottesdienst<br />

(Pastorin Elisabeth Rabe-Winnen)<br />

und Kindergottesdienst, anschl. Kirchenkaffee<br />

im Gemeindehaus Arche<br />

09.06.<strong>2019</strong> – Pfingstsonntag<br />

Gottesdienst (Pastorin Elisabeth<br />

Rabe-Winnen) anschl. Kirchenkaffee<br />

im Gemeindehaus Arche<br />

10.06.<strong>2019</strong> – Pfingstmontag<br />

Ökumenischer Festgottesdienst<br />

zum Auftakt der ökumenischen Woche<br />

im Garten der ev.-ref. Kirche<br />

16.06.<strong>2019</strong> – Trinitatis<br />

10:00 Uhr Gottesdienste mit ökumenischem<br />

Kanzeltausch zum Abschluss<br />

der ökumenischen Woche<br />

- Ev.-luth. Christuskirche (Pastorin<br />

Margrit Tuente, ref.) und Kindergottesdienst<br />

- Kath. Kirche (Pastor Jörg Schulze,<br />

luth.)<br />

- Ev.-ref. Kirche (Bildungsreferent<br />

Andreas Langkau, kath.)<br />

23.06.<strong>2019</strong><br />

– 1. Sonntag nach Trinitatis<br />

10:00 Uhr Gottesdienst (Dekan<br />

Jürgen Pommer) anschl. Kirchenkaffee<br />

im Gemeindehaus Arche. Kindergottesdienst<br />

in der ev.-ref. Kirche<br />

118<br />

30.06.<strong>2019</strong><br />

2. Sonntag nach Trinitatis<br />

10:00 Uhr Gottesdienst (Pastor<br />

Markus Lenz), anschl. Einladung<br />

zum Sommerfest der Ev.-ref. Kirche<br />

Konzerte und Veranstaltungen<br />

Donnerstag, 06.06.<strong>2019</strong><br />

20:00 Uhr:<br />

„Wandergitarre auf Reisen“<br />

„Du bist wertvoll“ – Johannes<br />

Koslowski erzählt die Geschichte einer<br />

kleinen Gitarre.<br />

Ein musikalisch-künstlerischer<br />

Abend mit Musik, Bild und Text.<br />

Eintritt frei, Kollekte erbeten!<br />

Sonntag 16.06.<strong>2019</strong><br />

20:00 Uhr<br />

Trio Chanterelle präsentiert:<br />

„Outside the Box“<br />

Stimm Magie und Gitarre Virtuos,<br />

das sind Wiltrud de Vries, erfolgreiche<br />

Lied- und Oratoriensängerin.<br />

Bernhard Scheffel, Tenor sowohl<br />

im Konzert- als auch im Opernfach<br />

gefragt. Sowie Ulrich Busch, renommierter<br />

Gitarrist und Spezialist für<br />

klassisch-romantische sowie spanisch-südamerikanische<br />

Gitarrenmusik.<br />

Im Trio Chanterelle vereinen die drei<br />

Musiker unterschiedliche musikalische<br />

Einflüsse zu einem beeindruckenden<br />

Konzerterlebnis.<br />

Die temperamentvollen „Canciones<br />

populares“ aus Spanien, die Evergreens<br />

der 30er und 40er Jahre und<br />

die Popballaden von den Beatles bis<br />

Sting sind ein Ohrenschmaus. Charmant<br />

und vital verbinden die Drei<br />

hohes künstlerisches Niveau mit<br />

schlichter Schönheit.<br />

Karten zu 16,00 € an der Abendkasse.<br />

(VVK in der Touristinfo und nach<br />

dem Gottesdienst am 16. <strong>Juni</strong> zu<br />

14,00 €).<br />

Sonntag, 30.06.<strong>2019</strong><br />

20:00 Uhr<br />

Detlef Steffenhagen präsentiert:<br />

„Organ goes cinema“<br />

Der Konzertorganist Detlef Steffenhagen<br />

ist mittlerweile ein gefragter<br />

Spezialist, wenn es darum geht klassische<br />

Filmthemen auf die Orgel zu<br />

übertragen. Konzerte führten ihn<br />

von Brasilien bis nach Norwegen mit<br />

furiosen Bearbeitungen großer Kinothemen.<br />

Gladiator - Fluch der Karibik - <strong>Das</strong><br />

Boot - Der Hobbit u.v.a. Er verbindet<br />

diese Themen mit Werke der<br />

klassischen Musik welche erst durch<br />

Filme berühmt wurden. Walkürenritt<br />

- O Fortuna - Also sprach Zrathustra.<br />

So erklingen Werke von Bach bis<br />

Zimmer welche bei den Zuhörern<br />

ein wahres Kopfkino hervorzaubern.<br />

Während des Konzertes wird das<br />

Spiel des Künstlers auf eine Leinwand<br />

im Altarraum übertragen.<br />

Karten im VVK zu 12,00 € (erm.<br />

6,00€) in der Touristinfo, im Gemeindebüro<br />

sowie nach den Gottesdiensten.<br />

AK 14,00 € (erm. 7,00 €)<br />

Veranstaltungen der<br />

Urlauber- u. Kurseelsorger<br />

2. <strong>Juni</strong> bis 15. <strong>Juni</strong><br />

Pastorin Elisabeth Rabe-Winnen<br />

(Hildesheim)<br />

Mittwoch, 05.06.<strong>2019</strong><br />

21:30 Uhr: „Der Mond ist aufgegangen“<br />

- Spaziergang zum Strand<br />

und Andacht dort bei Sonnenuntergang.<br />

(Treffpunkt an der „Arche“ –<br />

Dauer ca. 60 min.)<br />

Donnerstag, 06.06.<strong>2019</strong><br />

10:00 Uhr: „Morgenlicht leuchtet“<br />

- Liedersingen und Texthören<br />

zum Start in den Tag in der Christuskirche


Kirchliche Nachrichten<br />

<strong>Juni</strong> <strong>2019</strong><br />

Mittwoch, 12.06.<strong>2019</strong><br />

10:00 Uhr „Spiritual Journey“ -<br />

Ein geistlicher Spaziergang.<br />

(Treffpunkt an der „Arche“<br />

– Dauer ca. 60 min.)<br />

Donnerstag, 13.06.<strong>2019</strong><br />

10:00 Uhr: „Morgenlicht leuchtet“<br />

- Liedersingen und Texthören<br />

zum Start in den Tag in der Christuskirche<br />

16. <strong>Juni</strong> bis 29. <strong>Juni</strong><br />

Dekan Jürgen Pommer (Neu-Ulm)<br />

Dienstag, 18.06.<strong>2019</strong><br />

20:00 Uhr<br />

„Israel, das Land der Bibel“<br />

– Vortrags- und Gesprächsabend<br />

Mittwoch, 19.06.<strong>2019</strong><br />

20:00 Uhr: „Jordanien, Heiliges<br />

Land östlich des Jordans“<br />

- Vortrags- und Gesprächsabend<br />

Dienstag, 25.06.<strong>2019</strong><br />

20:00 Uhr: „Martin Luther und<br />

die Reformation“ - Vortrags- und<br />

Gesprächsabend<br />

Mittwoch, 26.06.<strong>2019</strong><br />

20:00 Uhr „Luther und die Folgen“<br />

- Vortrags- und Gesprächsabend<br />

Angebote unserer Kurkantoren<br />

Montag, 20:00 Uhr<br />

Offenes Singen – Ein Chor für Jung<br />

und Alt, Groß und Klein<br />

Samstag, 19.00 Uhr<br />

Ad hoc Cantorei – Ein Chor für Gäste<br />

und Insulaner. Die Kantorei tritt<br />

am folgenden Sonntag im Gottesdienst<br />

auf.<br />

<strong>Das</strong> Offene Singen und die Ad<br />

hoc Kantorei finden in folgenden<br />

Zeiträumen statt:<br />

3. bis 23. <strong>Juni</strong><br />

Berthold Wicke<br />

29. <strong>Juni</strong> bis 7. Juli:<br />

Detlef Steffenhagen<br />

Regelmäßige Termine<br />

und Öffnungszeiten<br />

(weitere Infos in den Schaukästen)<br />

Donnerstag, 20.00 Uhr:<br />

AA und AL-ANON-Gruppe (Arche)<br />

Freitag, 16.00 Uhr:<br />

Andacht im Seniorenhuus<br />

„In’t Skuul“ (Gartenstr. 22)<br />

Freitag, 22:00 Uhr:<br />

Abendgebet nach Taizé<br />

Die Kirche ist Sonntag bis Freitag<br />

von ca. 9:00 Uhr bis zum Einbruch<br />

der Dunkelheit geöffnet.<br />

Öffnungszeiten<br />

der „Arche“-Bücherei<br />

- in der Kulturinsel am Lesesaal:<br />

Mo.: 15 Uhr - 18 Uhr,<br />

Mi.: 15 Uhr - 19 Uhr,<br />

Fr.: 15 Uhr - 18 Uhr<br />

Ihre Bücherei für alle Gäste und<br />

Insulaner!<br />

-<br />

119


<strong>Borkum</strong> - <strong>Aktuell</strong> <strong>Das</strong> <strong>Inselmagazin</strong><br />

120<br />

Ev.-ref. Kirche<br />

Rektor-Meyer-Pfad<br />

Gottesdienste,<br />

Andachten und<br />

Veranstaltungen<br />

im <strong>Juni</strong> <strong>2019</strong><br />

Gottesdienst :<br />

Sonntags um 10 Uhr,<br />

anschließend Kirchencafé.<br />

Sonntag, 2. <strong>Juni</strong><br />

10 Uhr Gottesdienst (Pastor Keßler),<br />

anschl. Kirchencafé<br />

Kindergottesdienst in der ev.-luth.<br />

Kirche<br />

Freitag, 7. <strong>Juni</strong><br />

20 Uhr Eröffnungskonzert<br />

der <strong>Borkum</strong>er Jazztage<br />

Eintritt<br />

Pfingstsonntag, 9. <strong>Juni</strong><br />

10 Uhr Familienfreundlicher<br />

Pfingstgottesdienst<br />

(Pastor Wittwer & Team)<br />

11 Uhr Kirchencafé<br />

Pfingstmontag, 10. <strong>Juni</strong><br />

10 Uhr Ökumenischer OpenAir-<br />

Gottesdienst<br />

auf der Wiese hinter der ref. Kirche<br />

Dienstag, 11. <strong>Juni</strong><br />

18.30 Uhr Beginn der kreativen Aktion<br />

auf der Wiese hinter der Ev.-ref.<br />

Kirche, bei schlechtem Wetter im<br />

Calvin-Haus (Ökumenische Woche<br />

<strong>2019</strong>)<br />

Mittwoch, 12. <strong>Juni</strong><br />

18.30 Uhr: Fortsetzung der kreativen<br />

Aktion auf der Wiese hinter der Ev.-<br />

ref. Kirche, bei schlechtem Wetter im<br />

Calvin-Haus<br />

(Ökumenische Woche <strong>2019</strong>)<br />

Donnerstag, 13. <strong>Juni</strong><br />

20 Uhr: „Um Himmels Willen!“<br />

Konzert mit dem <strong>Borkum</strong>er Gospelchor<br />

Eintritt frei, Kollekte erbeten<br />

Freitag, 14. <strong>Juni</strong><br />

18.30 Uhr Fertigstellung und Einweihung<br />

der neu gestalteten Bänke<br />

(Ökumenische Woche <strong>2019</strong>)<br />

Sonntag, 16. <strong>Juni</strong><br />

10 Uhr Gottesdienst mit Kanzeltausch<br />

(Pastor Schulze), anschl.<br />

Ökumenischer Frühschoppen auf<br />

dem kath. Kirchplatz<br />

Freitag, 21. <strong>Juni</strong><br />

19.30 Uhr<br />

„In der alten Inselkirche“<br />

Abendandacht unter freiem Himmel<br />

am Alten Turm<br />

Sonnabend, 22. <strong>Juni</strong><br />

20 Uhr „Gitarrissimo!“<br />

Oldenburg/Lohne<br />

Eintritt frei, Kollekte erbeten<br />

Sonntag, 23. <strong>Juni</strong><br />

10 Uhr Gottesdienst (Pastorin Tuente)<br />

und Kindergottesdienst,<br />

anschl. Kirchencafé<br />

Sonntag, 30. <strong>Juni</strong><br />

10 Uhr Familienfreundlicher Gottesdienst<br />

zum Sommerfest (Pastorin<br />

Tuente & Team)<br />

11-18 Uhr Sommerfest rund<br />

um Kirche und Calvin-Haus<br />

Offene Kirche<br />

Unsere Kirche ist außer zu den Gottesdiensten<br />

montags bis donnerstags<br />

von 10.30 bis zum Einbruch der<br />

Dunkelheit geöffnet.<br />

Wochenprogramm<br />

Sonntag<br />

10 Uhr Gottesdienst<br />

und Kindergottesdienst.<br />

11 Uhr Kirchencafé/Teetied<br />

Dienstag<br />

15.45 Uhr Kinder- und Jugendzirkus<br />

Borcalino (TuS)<br />

16.45 Uhr Kinder- und Jugendzirkus<br />

Borcalino (TuS)<br />

Mittwoch<br />

15.00 Uhr<br />

Kinder- und Jugendzirkus Borcalino<br />

(Turnhalle Inselschule)<br />

15.30 Uhr Treffpunkt für Seniorinnen<br />

und Senioren (vierzehntäglich)<br />

18 Uhr<br />

Instrumentale Gitarrengruppe<br />

Donnerstag<br />

15.30 Uhr Krabbelgruppe<br />

15.30 Uhr Konfirmandenunterricht I<br />

19.30 Uhr Freundeskreis Suchtkrankenhilfe<br />

e.V. ( Johann-Calvin-Haus)<br />

20 Uhr Ökumenischer Gospelchor<br />

(Arche)<br />

Freitag<br />

16.00 Uhr Andacht<br />

im Seniorenhuus „In‘t Skuul“<br />

19.30 Uhr Posaunenchor<br />

TAXI-Zentrale<br />

Tag und Nacht<br />

0 49 22 - 10 01<br />

Neu: Taxengutscheine!<br />

Erhältlich am Taxi von R. Richter<br />

In allen Taxen einlösbar!


Kirchliche Nachrichten<br />

<strong>Juni</strong> <strong>2019</strong><br />

<br />

Zusammenkünfte<br />

Jehovas Zeugen<br />

Ronde Plate 21<br />

26757 <strong>Borkum</strong>-Reede<br />

Sonntag, 10:00 Uhr<br />

- Öffentlicher Vortrag<br />

- Wachtturm – Studium<br />

Donnerstag, 19:00 Uhr<br />

„Unser Leben und Dienst<br />

als Christ“<br />

- Schätze aus Gottes Wort<br />

- Uns im Dienst verbessern<br />

- Unser Leben als Christ<br />

<strong>Borkum</strong>-<strong>Aktuell</strong><br />

<strong>Das</strong> <strong>Inselmagazin</strong><br />

...immer dabei!<br />

Für unsere Leser auf dem Festland:<br />

<strong>Borkum</strong>-<strong>Aktuell</strong> <strong>Das</strong> <strong>Inselmagazin</strong><br />

Abonnieren oder verschenken<br />

Ich möchte <strong>Borkum</strong>-<strong>Aktuell</strong> ab der nächsten Ausgabe abonnieren.<br />

<strong>Das</strong> Abo gilt für ein Jahr und verlängert sich jeweils um ein weiteres Jahr, wenn es nicht<br />

spätestens 14 Tage nach Erhalt der letzten bezahlten Ausgabe gekündigt wird.<br />

Vorname:<br />

Straße/Hausnr.:<br />

PLZ/Wohnort:<br />

Name:<br />

<strong>Borkum</strong>er Werbe-Service, 26757 <strong>Borkum</strong><br />

SEPA-Lastschriftmandat: Ich ermächtige den <strong>Borkum</strong>er Werbe-Service, Gläubiger-<br />

ID: DE9600300000357820 unter Angabe meiner Mandatsreferenz (= ABO-Nr. - finden<br />

Sie auf dem Adressaufkleber), die Bezugsgebühren (z. Zt. 33,00 € für ein Jahr/11<br />

Ausgaben) von meinem Konto mittels Lastschrift einzuziehen. Zugleich weise ich<br />

mein Kreditinstitut an, die vom <strong>Borkum</strong>er Werbe-Service auf mein Konto gezogenen<br />

Lastschriften einzulösen. Hinweis: Ich kann innerhalb von acht Wochen, beginnend<br />

mit dem Belastungsdatum, die Erstattung des belasteten Betrages verlangen. Es<br />

gelten dabei die mit meinem Kreditinstitut vereinbarten Bedingungen.<br />

Bei der Bezugsgebühr handelt es sich um ein Serviceentgelt für Porto und Verpackung. Versand<br />

nur innerhalb Deutschlands. Wir bitten um Verständnis, dass wir für Abo-Bezugsgebühren<br />

keine Rechnungen erstellen. Als Quittung für erfolgte Zahlung gilt Ihr Kontoauszug.<br />

IBAN: DE _ _| _ _ _ _ | _ _ _ _| _ _ _ _| _ _ _ _| _ _<br />

BIC: .................................................<br />

Datum/Unterschrift ...........................................................<br />

Von der Abonnement-Bestellung kann ich innerhalb von 14 Tagen ohne<br />

Angabe von Gründen schriftlich zurücktreten.<br />

Verschenken<br />

Ich möchte <strong>Borkum</strong>-<strong>Aktuell</strong> ab der nächsten Ausgabe<br />

verschenken. Die Bezugsgebühren sollen von meinem oben<br />

angegebenen Konto abgebucht werden.<br />

<strong>Borkum</strong>-<strong>Aktuell</strong> soll verschickt werden an:<br />

06/<strong>2019</strong><br />

Vorname:<br />

Name:<br />

Straße/Hausnr.:<br />

Gottesdienste in der<br />

Neuapostolischen Kirche<br />

Reedestraße 22<br />

Sonntags: 9:30 Uhr<br />

Mittwochs: 19:30 Uhr<br />

PLZ/Wohnort:<br />

Die Bestellung gilt bis auf Widerruf<br />

<strong>Das</strong> Abonnement soll automatisch nach einem Jahr beendet<br />

werden.<br />

Einsenden an: <strong>Borkum</strong>er Werbe-Service<br />

Postfach 2024 - 26746 <strong>Borkum</strong><br />

oder per Internet bestellen: www.borkum-aktuell.de<br />

121


<strong>Borkum</strong> - <strong>Aktuell</strong> <strong>Das</strong> <strong>Inselmagazin</strong><br />

So nehmen Sie an der Verlosung<br />

der Verzehrgutscheine für das<br />

Café-Restaurant „Heimliche<br />

Liebe“ teil:<br />

Lösungswort auf einer ausreichend<br />

frankierten Postkarte<br />

einsenden an:<br />

<strong>Borkum</strong>-<strong>Aktuell</strong>,<br />

Postfach 2024<br />

26757 <strong>Borkum</strong><br />

oder über unsere Homepage<br />

www.borkum-aktuell.de<br />

Eine Teilnahme per E-Mail, Telefon<br />

oder Fax ist nicht möglich.<br />

Einsendeschluss ist diesmal<br />

der 20. <strong>Juni</strong> <strong>2019</strong><br />

Alle richtigen Einsendungen<br />

nehmen an der Verlosung teil,<br />

der Rechtsweg ist ausgeschlossen.<br />

Teilnahme ab 18 Jahren.<br />

Keine Barauszahlung.<br />

Die Gewinner werden schriftl.<br />

benachrichtigt und im nächsten<br />

<strong>Borkum</strong>-<strong>Aktuell</strong> veröffentlicht.<br />

Alle eingesendeten Namen und<br />

Adressen werden nach der Auslosung<br />

vernichtet.<br />

Die Lösung aus dem<br />

Mai-Heft lautete:<br />

K L U N T J E S<br />

Jeweils einen Verzehrgutschein<br />

für Oma`s <strong>Borkum</strong>er Teestübchen<br />

haben gewonnen:<br />

J. Robbers, A. Letschert,<br />

U. Strodthoff, H. Moll,<br />

U. Hammer, T. Bakker,<br />

L. Heitmann, H. Drewitz,<br />

P. Braun und W. Kracht<br />

Herzlichen Glückwunsch!<br />

Zitat:<br />

„Wo Nachrichten<br />

fehlen,<br />

wachsen<br />

die Gerüchte.“<br />

Alberto Moravia<br />

(1907 - 1990),<br />

ital. Schriftsteller<br />

Mit vollem Korn in<br />

den Sommer starten...<br />

Vollkornsaat<br />

Brötchen<br />

VOLL<br />

GESUND!<br />

Kerniges<br />

Vollkornbrot<br />

Nordseeinsel <strong>Borkum</strong><br />

Lotsenbrot<br />

Gersten<br />

Poller<br />

Jetzt<br />

Fan werden:<br />

facebook.de/baeckerei.mueller<br />

Herzlich willkommen<br />

Wir sind zertifizierter<br />

Callygraphy ® und Olaplex ® Salon<br />

margrets<br />

Friseur & Make up<br />

Neue Straße 22 - Tel. 0 49 22 - 9 32 05 12<br />

122


Preisrätsel<br />

<strong>Juni</strong> <strong>2019</strong><br />

Diesmal zu gewinnen: 5 x 1 Verzehr-Gutschein im Wert von 20,00 € für das Café-Restaurant „Heimliche Liebe“<br />

Maritimes Café-Restaurant<br />

am südlichen Ende der Strandpromenade<br />

Täglich ab 11:00 Uhr geöffnet<br />

Herrlicher Blick auf den Strand und das Fahrwasser<br />

• Leckere Fleisch- und Fischgerichte •<br />

~ Kaffee, Tee & Kuchen ~<br />

Tischreservierung:<br />

0 49 22 - 92 95 20<br />

123


<strong>Borkum</strong> - <strong>Aktuell</strong> <strong>Das</strong> <strong>Inselmagazin</strong> <strong>Juni</strong> <strong>2019</strong><br />

124<br />

Augenoptik<br />

Kieviet, R. 47 83<br />

Augenoptikermeister<br />

Franz-Habich-Str. 10<br />

siehe Anzeige Seite 48<br />

Bauunternehmen<br />

Schützer GmbH 99 08 83<br />

Umbauten, Neubauten, Fenster,<br />

Türen,Renovierungen u.v.m.<br />

siehe Anzeige Seite 83<br />

Brandschutz<br />

A-B-S <strong>Borkum</strong>er<br />

Brandschutz-Service 92 40 66<br />

Arbeitsschutz-Brandschutz-Sicherheit<br />

Brennstoffe<br />

Weber, Frank 1656<br />

Am Südpier<br />

Container-Dienst<br />

Gebrüder Welfle 42 35<br />

Oostkaje 34<br />

siehe Anzeige Seite 44<br />

Heyen & im Sande 92 42 49<br />

Abbruch, Erd- und Tiefbau<br />

und Güterkraftverkehr<br />

siehe Anzeige Seite 22<br />

Dachdecker<br />

Menne Dachsysteme<br />

Alter Damenpfad 1 923 80 28<br />

siehe Anzeige Seite 119<br />

<strong>Borkum</strong> von A - Z<br />

Hier finden Sie Fachleute für Dienstleistungen<br />

und Produkte jeglicher Art.<br />

Wenden Sie sich vertrauensvoll an den Spezialisten!<br />

Schützer GmbH 99 08 83<br />

Umbauten, Neubauten, Fenster,<br />

Türen,Renovierungen u.v.m.<br />

siehe Anzeige Seite 83<br />

Elektrotechnik<br />

Leertouwer, Dirk 46 47<br />

Reedestr. 73 G<br />

siehe Anzeige Seite 84<br />

Wenzel Elektrotechnik 93940<br />

Specksniederstr. 15 A<br />

info@wenzel-elektrotechnik.de<br />

Fahrräder<br />

Fahrrad-Tente 93 27 57<br />

Verkauf - Reparatur - Verleih<br />

Wilh.-Bakker-Str. 9<br />

siehe Anzeige Seite 83<br />

Fenster & Türen<br />

Menne Dachsysteme<br />

Alter Damenpfad 1 923 80 28<br />

siehe Anzeige Seite 119<br />

Friseure<br />

Haar-Studio Susanne Berghoff<br />

Stürmannstrate 6A 91 02 20<br />

Visagistin, Farb- u. Typberatung<br />

Inselfriseur 41 21<br />

Inh. Martina Blume<br />

Strandstr. 19<br />

margrets 932 05 12<br />

Friseur & Make up<br />

Neue Str. 22<br />

siehe Anzeige Seite 122<br />

Vorwahl für <strong>Borkum</strong>: 0 49 22<br />

Fußpflege<br />

Fußpflege-Praxis<br />

HUMANIA 92 45 0 46<br />

Andrea & Reiner Lichtenstein<br />

Reedestr. 34<br />

Kurmittelpraxis Akkermann<br />

medizinische Fußpflege<br />

Franz-Habich-Str. 5 15 33<br />

siehe Anzeige Seite 73<br />

Ziegler, Claudia & Bernard<br />

Praxis für Podologie<br />

Neue Str. 33 78 09<br />

Garten- und<br />

Landschaftsbau<br />

Akkermann, H.-U. 17 83<br />

Ga-La-Bau, Neuanlagen,<br />

Baumbeschnitt, Grabpflege<br />

siehe Anzeige Seite 79<br />

Gerüstbau<br />

Menne Dachsysteme<br />

Alter Damenpfad 1 923 80 28<br />

siehe Anzeige Seite 119<br />

Hausmeisterdienste<br />

Schwarzenburg, M.<br />

Mobil: 0171 - 68 54 564<br />

Gartenpflege und sonstiges<br />

Johann-Calvin-Str. 10<br />

siehe Anzeige Seite 83


<strong>Borkum</strong> - <strong>Aktuell</strong> <strong>Das</strong> <strong>Inselmagazin</strong> <strong>Juni</strong> <strong>2019</strong><br />

<strong>Borkum</strong> von A - Z<br />

Hausverwaltungen<br />

Adel, Auktionator 91 11 0<br />

Fax: 0 49 22 - 91 11 19<br />

Deichstr. 54<br />

siehe Anzeige Seite 22<br />

Immobilien<br />

Immobilien ADEL 91110<br />

Mail: rudolf.adel@t-online.de<br />

Gebäudesachverständiger<br />

Gartmann, Britta 923 96 36<br />

Strandstraße 29<br />

www.gartmann-immobilien.de<br />

siehe Anzeige Seite 18<br />

Juilfs-Immobilien 873 90 43<br />

Inh. Torsten Juilfs<br />

Bankfachwirt<br />

siehe Anzeige Seite 11<br />

KFZ-Werkstatt<br />

Wegmann, Peter 501<br />

KFZ-Meisterbetrieb<br />

Reedestr. 1<br />

siehe Anzeige Seite 55<br />

Kosmetik<br />

BIOMARIS<br />

Kurhalle am Meer 92 45 20<br />

Kosmetikstudio & Trinkkurhalle<br />

siehe Anzeige Seite 7<br />

BIOMARIS Kosmetikstudio<br />

im Gezeitenland 924 79 10<br />

Thalasso hautnah erleben...<br />

siehe Anzeige Seite 7<br />

Kokon 93 21 97<br />

Wellness - Kosmetik -Thalasso<br />

- Fußpflege<br />

Süderstr. 68 A<br />

siehe Anzeige Seite 45<br />

Kosmetik Nadja<br />

0 163 - 569 60 21<br />

im Nordsee-Hotel<br />

Bubertstr. 9<br />

siehe Anzeige Seite 17<br />

Krankenpflege<br />

Pflegedienst HUMANIA<br />

Reiner & Andrea Lichtenstein<br />

Reedestr. 34 92 45 0 47<br />

Kuranwendungen<br />

Kurmittelpraxis Akkermann<br />

Hot-Stone-Massage<br />

Franz-Habich-Str. 5 15 33<br />

siehe Anzeige Seite 73<br />

Malerbetriebe<br />

Beckmann, Rolf 2430<br />

Malerfachbetrieb<br />

Wilhelm-Bakker-Str. 19<br />

Börge Bootsmann 9 23 28 38<br />

Malerbetrieb<br />

Specksniederstr. 9<br />

siehe Anzeige Seite 79<br />

Physiotherapie<br />

Gesundheitszentrum <strong>Borkum</strong><br />

92 32 801<br />

Krankengymnastik - Massage<br />

Gesundheitstraining<br />

siehe Anzeige Seite 113<br />

Praxis Müller<br />

& Hübenthal-Keiser 43 58<br />

Krankengymnastik - Massage<br />

Gartenstr. 20<br />

siehe Anzeige Seite 4<br />

Plakate<br />

<strong>Borkum</strong>er Werbe-Service<br />

(<strong>Borkum</strong>-<strong>Aktuell</strong>) 910 236<br />

Psychologische Beratung<br />

Coaching 0171 - 2408240<br />

- System. Aufstellung<br />

Angst- und Stressbewältigung<br />

Raumausstattung<br />

Donat, Hans 932 360<br />

Strandstr. 1<br />

siehe Anzeige Seite 109<br />

Rechtsanwältin<br />

Hentschel, Franziska 923 82 52<br />

Hindenburgstr. 120<br />

Sanitär- und<br />

Heizungstechnik<br />

Kube, Hendrik 99 06 41<br />

Sanitär - Heizung - Lüftung -<br />

Solar - Bauklempnerei - Hausmeisterdienste<br />

Müller, Chr. u. St. 24 88<br />

Sanitär, Heizungsbau, Lüftungstechnik,<br />

Bauklempnerei<br />

Steuerberater<br />

Sozietät Clüver 36 38<br />

Zweigniederlassung <strong>Borkum</strong><br />

Querstr. 1<br />

Tischlereien<br />

Byl, Tischlerei 23 45<br />

Am Langen Wasser 1<br />

siehe Anzeige Seite 51<br />

Weiter nächste Seite >>><br />

125


<strong>Borkum</strong> -- <strong>Aktuell</strong> <strong>Das</strong> <strong>Inselmagazin</strong> Dezember 2013 - Januar 2014<br />

126<br />

<strong>Borkum</strong><br />

von A - Z<br />

Tischlerei Hillig 91 00 91<br />

Inh. Marcel Buse<br />

Reedestr. 131<br />

siehe Anzeige Seite 62<br />

Versicherungen<br />

Allianz-Generalvertretung<br />

Ernst-R. Neeland 75 15<br />

Am Langen Wasser 11 A<br />

ERGO-Geschäftsstelle 91110<br />

Adel & Groeneveld<br />

Mail: rudolf.adel@ergo.de<br />

Deichstraße 54<br />

Werbetechnik<br />

Werbe Technik <strong>Borkum</strong> 24 32<br />

Beschriftungen, Digitaldruck,<br />

Textildruck<br />

Werbung<br />

<strong>Borkum</strong>-<strong>Aktuell</strong> 91 02 36<br />

Gestaltung von Flyern, Speisekarten,<br />

Plakaten, Logos und<br />

vieles mehr.<br />

„<strong>Borkum</strong> von A - Z“<br />

Haben Sie Interesse an<br />

dieser Werbeform?<br />

Gerne senden wir Ihnen eine<br />

enstprechende Preisinformation<br />

zu.<br />

Woher weht der Wind?<br />

Der Hahn auf Kirchtürmen ist der wohl bekannteste Windrichtungsanzeiger.<br />

In den letzten Jahren sieht man auch auf <strong>Borkum</strong><br />

immer mehr „Windwiesder“ (<strong>Borkum</strong>er Platt) auf öffentlichen<br />

Gebäuden und Plätzen, aber auch auf Privathäusern.<br />

Aus der sich verändernden Windrichtung lässt sich manchmal<br />

das Wetter vorhersagen, Arbeiten im Feld und Garten wurden<br />

danach ausgerichtet und der erste Blick des Seemanns gilt dem<br />

Wind.<br />

Die Form des Windrichtungsanzeigers wird oftmals gewählt<br />

aus einer persönlichen Vorliebe, dem Beruf, Hobby oder dem<br />

Nachnamen. Oder die Form stellt einen historischen Bezug dar.<br />

Up de „Olde Baas“<br />

Auf dem Alten<br />

Leuchtturm, von den<br />

<strong>Borkum</strong>ern „de Olde<br />

Baas“ genannt, findet<br />

man diesen schönen<br />

Windwiester.<br />

Er war ein Geschenk<br />

der „Goldjungs“ des<br />

Verein <strong>Borkum</strong>er Jungens<br />

e.V. 1830 (VBJ)<br />

an den Heimatverein<br />

im Jahr 1994.<br />

Immerhin 23 Mitglieder<br />

hatten es in dem Jahr geschafft, dem VBJ 10 Jahre die Treue zu<br />

halten und durften somit die goldene Ehrennadel tragen.<br />

Der Windwiester zeigt eine Szene aus der sagenumwobenen Walfängerzeit:<br />

Ein Harpunier zielt mit seiner Harpune aus einem kleinen<br />

Ruderboot, einer Schaluppe, auf den Wal.<br />

Angefertigt wurde das schöne Stück von Baschan Michaelsen.<br />

Foto: Klaas Bakker<br />

Brantjes<br />

Ab sofort Wochenangebote in der<br />

neuen Wochenzeitung <strong>Borkum</strong>erleben<br />

Hindenburgstr. 54 · Tel. 0 49 22 - 10 20


Ruhig inmitten<br />

der Wogen<br />

FAMILY<br />

POOL<br />

PARTY<br />

TERMINE IM JUNI<br />

6<br />

21.06. Sonnenuntergangs-Sauna*<br />

Ein entspannter Abend mit stimmungsvoller<br />

Atmosphäre und besonderen<br />

Aufgüssen bis 22:30 Uhr.<br />

22.06. Kinder-Action-Day<br />

* zzgl. Veranstaltungszuschlag in Höhe von 2,00 €<br />

22.06. KINDER-ACTION-DAY<br />

Tolle Musik, Spiele, Wettkämpfe und ein DJ<br />

sorgen für Superstimmung im Wasser<br />

und auf dem Land!<br />

14:00 bis 17:00 Uhr<br />

Es gelten die regulären Eintrittspreise.<br />

Neu Zumba!<br />

Kombination von Aerobic mit lateinamerikanischen<br />

und anderen internationalen Tanzelementen<br />

Mittwoch von 19:30 – 20:15 Uhr; Kursgebühr 8,- €;<br />

Anmeldung erforderlich unter 04922 933-650<br />

BITTE GÄSTEKARTE/<br />

INSULANERNACHWEIS<br />

NICHT VERGESSEN!<br />

WICHTIG ZU WISSEN!<br />

Ohne die Vorlage der gültigen<br />

Gästekarte bzw. des nachweises kann kein<br />

reibungsloser Einlass<br />

Insulaner-<br />

gewährt werden!<br />

Wir machen uns fit für den Sommer!<br />

8 neue Ausdauer-Trainingsgeräte des Branchenführers<br />

„LifeFitness“ attraktivieren den Gerätepark und verleihen<br />

dem Training eine besondere Spaßkomponente!<br />

Insbesondere der PowerMill Climber und der ARC Trainer lassen den<br />

Schweiß so richtig fließen und die Pfunde purzeln. Was das für Geräte sind?<br />

Testen Sie sie mit einer Tageskarte zu 8,- €, einer 11er - Karte zu 80,- €<br />

oder nutzen Sie diese und alle anderen Geräte im Rahmen einer Mitgliedschaft!<br />

!<br />

<br />

☎<br />

✉<br />

↸<br />

Erleben Sie das sensationelle Gefühl nach der<br />

stimulierenden Überquerung des einzigartigen<br />

Fußreflexzonenpfades im Gezeitenland.<br />

Jeden Freitag im Monat <strong>Juni</strong> kann „Dat<br />

Fautpadje“ außerhalb der Sauna-Öffnungszeit<br />

von 9:00 - 10:00 Uhr ausprobiert werden. In<br />

Kooperation mit Biomaris wird eine geführte<br />

Tour für maximal 10 Personen angeboten.<br />

Teilnahmegebühr 3,- €;<br />

Anmeldung erforderlich unter 04922 933-650<br />

ERLEBNISDECK - „Bade“zeiten<br />

Täglich, auch an Feiertagen 10:00 - 19:30 Uhr<br />

Bringen Sie sich mit unseren neuen Aqua-Kursen<br />

wieder in Form!<br />

SAUNADECK - „Sauna“zeiten<br />

Montag - Freitag<br />

10:00 - 21:00 Uhr<br />

Sa., So.<br />

10:00 - 19:30 Uhr<br />

Jeden Dienstag Damensauna 17:00 - 21:00 Uhr<br />

WELLNESS- & FITNESSDECK<br />

Montag - Freitag<br />

Sa., So. und Feiertag<br />

Montag - Freitag<br />

Sa., So. und Feiertag<br />

DAT FAUTPADJE<br />

08:00 - 21:00 Uhr<br />

10:00 - 19:30 Uhr<br />

PHYSIOTHERAPIE & WELLNESS<br />

08:00 - 19:00 Uhr<br />

10:00 - 18:30 Uhr<br />

KONTAKT<br />

Goethestraße 27, 26757 <strong>Borkum</strong><br />

049 22 / 933 600<br />

gezeitenland@borkum.de<br />

www.gezeitenland.de<br />

~ Schwimmbad ~ Sauna ~ Wellness ~ Fitness ~ Physiotherapie ~ Biomaris ~ Gastronomie ~


Ausflüge<br />

<strong>Juni</strong> <strong>2019</strong><br />

Angelfahrten<br />

mit MS „Fish-Hunter“<br />

Freitag und Samstag<br />

Tickets bei uns erhältlich!<br />

Tagesfahrt nach Groningen (NL)<br />

Tagesfahrt zur Insel Juist<br />

Schiffsausflug „Rund um <strong>Borkum</strong>“<br />

Schiffsausflug Entdecker-Tour<br />

„Wattenmeer & Krabbenfang“<br />

Schiffsausflug<br />

zu den Seehundsbänken<br />

Schiffsausflug (Kombifahrt)<br />

Seehundsbänke/ Krabbenfang<br />

x = Uhrzeit auf Anfrage unter Telefon (04922) 309-3242<br />

**= Bus via Bushalt Jakob-van-Dyken-Weg!<br />

Fahrkarten erhältlich an den Schaltern der <strong>Borkum</strong>er Kleinbahn am Bahnhof, Tel.: 3 09-0<br />

Ausfall von Fahrten und Änderungen im Programm sowie der Abfahrts- und Ankunftszeiten vorbehalten.<br />

Es gelten die „Allgemeinen Geschäftsbedingungen“ der AKTIEN GESELLSCHAFT „EMS“.<br />

Museumsticket Emden<br />

Besichtigung Nationalparkschiff<br />

Feuerschiff inkl. Busfahrt<br />

Große Insel-Busrundfahrt<br />

Insel-Busrundfahrt<br />

im Oldtimerbus Bj. 1951<br />

Fahrt mit demTriebwagen Bj. 1940<br />

Fahrt mit dem<br />

historischen Dampfzug<br />

Dampfzugfahrt im Bistrowagen<br />

inkl. Kaffee und Kuchen<br />

Wattwanderung inkl. Busfahrt<br />

„Toornkiekertour“<br />

mit der Ausflugsbahn „Moritz“<br />

„Toornkiekertour“ (via Ostland)<br />

mit der Ausflugsbahn „Moritz“<br />

Erw. € 33,00 28,50 21,00 17,00 17,00 21,00 37,80 9,80 8,50 12,50 7,00 7,00 16,50 9,50 10,00 11,00 13,50 7,00<br />

Jug. € - - 16,50 14,00 14,00 16,50 - 7,30 - - - - - 8,70 - - - -<br />

Ki. € 9,10 16,50 12,00 9,50 9,50 12,00 - 4,90 6,50 7,50 3,50 3,50 9,50 6,00 5,00 5,50 9,50 -<br />

Sa 1 8:20 7:15 x 14:00 14:00<br />

So 2 7:00** x 14:00 14:00 14:00<br />

Mo 3 8:20 14:00 15:45 14:00<br />

Di 4 8:20 7:15 x 14:00 14:00 11:00 15:45 10:30<br />

Mi 5 8:20 9:30 11:30 14:00 7:15 x 14:00 15:45 10:30<br />

Do 6 8:20 11:30 14:00 7:15 x 14:00 14:00 15:00 9:15 10:30<br />

Fr 7 8:20 7:15 x 14:00 14:00 9:15 10:30<br />

Sa 8 8:20 7:15 x 14:00<br />

So 9 7:00** x 14:00 9:15 14:00<br />

Mo 10 x 14:00 9:15 14:00<br />

Di 11 8:20 7:15 x 14:00 14:00 9:15 10:30<br />

Mi 12 8:20 14:00 11:30 7:15 x 14:00 15:00 15:00 14:00 10:30<br />

Do 13 8:20 8:00 14:00 11:30 7:15 x 14:00 14:00 11:00 14:00 10:30<br />

Fr 14 8:20 7:15 x 14:00 14:00 14:00 10:30 14:00<br />

Sa 15 8:20 7:15 x 14:00 14:00<br />

So 16 7:00** x 14:00 14:00 14:00<br />

Mo 17 8:20 14:00 15:45 14:00<br />

Di 18 8:20 9:00 7:15 x 14:00 14:00 11:00 15:45 10:30<br />

Mi 19 8:20 11:30 14:00 7:15 x 14:00 15:00 15:00 15:45 10:30<br />

Do 20 8:20 11:30 14:00 7:15 x 14:00 14:00 9:15 10:30<br />

Fr 21 8:20 7:15 x 14:00 9:15 10:30<br />

Sa 22 8:20 7:15 x 14:00<br />

So 23 7:00** x 14:00 9:15 14:00 18:45<br />

Mo 24 8:20 14:00 9:15 14:00<br />

Di 25 8:20 7:15 x 14:00 14:00 11:00 9:15 10:30<br />

Mi 26 8:20 14:00 11:30 7:15 x 14:00 15:00 9:15 10:30<br />

Do 27 8:20 11:30 14:00 7:15 14:00 14:00 9:15 10:30<br />

Fr 28 8:20 7:15 7:15 14:00 14:00 14:00 10:30<br />

Sa 29 8:20 7:15 x 14:00 14:00<br />

So 30 7:00** x 14:00 14:00 14:00<br />

Watt‘n Konzert inkl. Busfahrt<br />

Werkstattführung

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!