06.09.2019 Aufrufe

Wendeburg 09/19

Lesen Sie die die Ausgabe für den September 2019.

Lesen Sie die die Ausgabe für den September 2019.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

September 20<strong>19</strong><br />

KulTour<br />

15<br />

Weit mehr als Speere<br />

EIN ENTDECKER-TAG IN SCHÖNINGEN<br />

Schöninger Schloss mit Barockgarten<br />

Von Dieter R. Doden<br />

Schöningen ist die Stadt der Speere.<br />

Klar. Das Museum am Stadtrand<br />

mit den weltberühmten Speeren, die<br />

300.000 Jahre alt und damit die ältesten<br />

Jagdwaffen der Welt sind, werden<br />

viele unserer Leserinnen und Leser<br />

längst kennen. Und wenn nicht, fahren<br />

Sie einmal hin, es lohnt sich.<br />

Aber das soll heute nicht Ziel unseres<br />

Entdecker-Tages sein. Schöningen<br />

hat nämlich viel mehr zu bieten als<br />

die sensationellen Speere. Ausgangspunkt<br />

unseres Rundganges durch die<br />

Innenstadt soll der Burgplatz sein. Wer<br />

mit dem Auto kommt, findet hier bestimmt<br />

einen Parkplatz. Doch halt, bevor<br />

Sie nun die Burg stürmen, die in<br />

Wahrheit ein Schloss ist, beachten Sie<br />

bitte das Polizeigebäude. Über dem<br />

Haupteingang befindet sich das Wappen<br />

derer von Freyenhagen. Herzog<br />

Karl schenkte das Grundstück nämlich<br />

anno 1763 dem Oberamtmann Freyenhagen,<br />

der vier Jahre später dort sein<br />

Wohnhaus baute. In neuerer Zeit war<br />

das Bauwerk bis <strong>19</strong>73 Sitz des Amtsgerichtes.<br />

Gehen Sie ruhig ins Gefängnis.<br />

Es wurde längst zweckentfremdet. Inzwischen<br />

ist hier die Tourismusinformation<br />

untergebracht.<br />

Nun aber zum Schloss. Es wurde um<br />

das Jahr 1350 herum von Herzog Magnus<br />

als Grenzbefestigung gegen die<br />

Bistümer Magdeburg und Halberstadt<br />

errichtet. Mit seinem umgebenden<br />

Wall und dem Graben hat das schon<br />

etwas Burgähnliches. Im Laufe der Geschichte<br />

gestaltete man das Schloss<br />

immer wieder um. Im 16. und 17. Jahrhundert<br />

wurde der vierflügelige Komplex<br />

zu einem Renaissance-Ensemble.<br />

Heute befinden sich hier ein Kulturzentrum<br />

sowie ein Hotel. Schlendern<br />

Sie durch den weitläufigen Garten und<br />

entdecken Sie den kleinen, aber feinen<br />

Barock-Garten, bevor Sie eventuell ins<br />

Museum gehen. Das Torhäuschen zeigt<br />

eine Menge Wissenswertes über das<br />

Schloss und im Seilereimuseum dreht<br />

sich buchstäblich alles um das Seil und<br />

seine Herstellung in langst vergangenen<br />

Zeiten.<br />

Vom Burgplatz aus gehen Sie den<br />

Markt hoch und gelangen an den Geschichtsbrunnen.<br />

Er erinnert an die<br />

wechselhafte Geschichte der Stadt,<br />

in der sich so viel um Bergbau und<br />

Salz drehte. Hauptelement ist dann<br />

auch ein gewaltiger Bohrkern. Ein<br />

paar Schritte weiter begegnen Sie der<br />

Wassermaid. Sie ist das Wahrzeichen<br />

Schöningens. Seit <strong>19</strong>38 erinnert sie an<br />

die Zeit, in der hier das härteste Wasser<br />

Deutschlands floss. Es war extrem<br />

kalkhaltig. Zum Waschen wurde Regenwasser<br />

genutzt, zum Kochen holte<br />

man das kostbare Nass aus den wenigen<br />

Weichwasserbrunnen. Besagte<br />

Wassermaid zeigt, wie das ging. Hier<br />

befindet sich auch das Alte Rathaus<br />

aus dem Mittelalter mit seiner schmucken<br />

klassizistischen Fassade.<br />

Wenn Sie einen Entdecker-Tag mit<br />

Regen erwischt haben, empfehlen wir<br />

einen Besuch im Heimatmuseum. Es<br />

zeigt unter anderem die interessante<br />

Geschichte der Stadt. Allein schon das<br />

Gebäude ist sehenswert. Es ist ein imposantes<br />

Patrizierhaus aus dem Jahre<br />

1593. Nicht weit entfernt steht die St.<br />

Vincenz Pfarrkirche, deren älteste Teile<br />

bereits 1250 im gotischen Stil erbaut<br />

wurden. 1644 entstanden die sehenswerten<br />

Emporen mit 36 Apostel- und<br />

Prophetenbildnissen. Beachten sollten<br />

Sie auch die barocke Kanzel und eine<br />

Jonas-Weigel-Orgel.<br />

Über die Niedern- und Baderstraße<br />

mit zahlreichen alten Bauwerken gelangen<br />

Sie zum Brauhof, dem ältesten<br />

Teil der Stadt. In der Salzstraße entdecken<br />

Sie Williges Haus. Es ist das älteste<br />

erhaltene Fachwerkgebäude der<br />

Stadt und stammt aus dem Jahre 1568.<br />

Nicht weit entfernt durchqueren Sie<br />

den Wallgarten, bevor Sie wieder auf<br />

den Schlossplatz kommen.<br />

Pfarrkirche St. Vincenz<br />

Wenn Sie nun noch Zeit und Lust<br />

haben, Weiteres zu entdecken, fahren<br />

Sie zur westlich der City in Richtung<br />

Braunschweig gelegenen St. Lorenz-Kirche,<br />

ein zweites interessantes<br />

Wahrzeichen der Stadt. Der Sakralbau<br />

wurde 1120 von Augustiner Chorherren<br />

errichtet. Die Kirche wurde <strong>19</strong>03<br />

im Stil der Romanik ausgemalt und<br />

lohnt einen Besuch allemal. Nicht zuletzt<br />

wegen des <strong>19</strong>96 entstandenen Bibelgartens,<br />

in dem über hundert Pflanzenarten<br />

wachsen, die in der Bibel erwähnt<br />

sind.<br />

Natürlich gibt es noch weit mehr<br />

zu sehen in Schöningen. Ein Tag würde<br />

nicht ausreichen, alles ausführlich<br />

zu bewundern. Die netten Mitarbeiterinnen<br />

und Mitarbeiter der schon<br />

erwähnten Tourismusinformation<br />

helfen Ihnen gern, ganz individuelle<br />

Rundgängen durch eine Gemeinde<br />

zu planen, die übrigens die älteste urkundlich<br />

erwähnte Stadt im früheren<br />

Braunschweiger Land ist.<br />

INFOKASTEN<br />

Tourismusinformation im Alten<br />

Gefängnis<br />

Verkehrsverein Schöningen e.V.<br />

Burgplatz 2<br />

38364 Schöningen<br />

Telefon:<br />

05352 9<strong>09</strong> 2<strong>19</strong><br />

Öffnungszeiten:<br />

Mi. 15 bis 17 Uhr,<br />

Sa. und So. 10 bis 12 Uhr<br />

tourismaus@schoeningen.de<br />

www.schoeningen.de<br />

Stadt Schöningen<br />

Markt 1<br />

38364 Schöningen<br />

Telefon<br />

05352 512 150<br />

und 05352 512 <strong>19</strong>6<br />

tourismus@schoeningen.de<br />

Geschichtsunterricht<br />

„DIESER WEITE WEG“<br />

von Isabel Allende<br />

Von Dieter R. Doden<br />

Die aus Lima stammende Isabel<br />

Allende ist eine hervorragende Erzählerin.<br />

Ihr Erstlingswerk „Das Geisterhaus“<br />

gehört zur Weltliteratur.<br />

Viele eindrucksvolle Werke folgten.<br />

Nun also „Dieser weite Weg“. Erzählt<br />

wird eine Flüchtlingsgeschichte um<br />

Victor und Roser, zwei Protagonisten,<br />

die der Story sozusagen einen<br />

hochinteressanten „roten Faden“<br />

geben. Zumal das Flüchtlingsthema<br />

ja derzeit überaus aktuell ist. Allerdings<br />

spielt diese Geschichte in<br />

der Zeit des spanischen Bürgerkrieges<br />

zu Franco-Zeiten und im Chile des<br />

Pinochets. Es ist also eine Art Geschichtsbuch<br />

geworden. Zumal viele<br />

Fakten auf Tatsachen beruhen. Obwohl<br />

die Handlung durchaus spannend<br />

zu lesen ist, fehlt die letzte<br />

Würze. Man hat den Eindruck, nicht<br />

wirklich etwas Neues zu lesen. Irgendwie<br />

gab es das alles schon, vermutet<br />

man. Und man ist versucht, zu<br />

Tränenreich<br />

„FLYING HIGH“<br />

von Bianca Iosivoni<br />

★★★★★<br />

★✩✩✩✩<br />

Von Dieter R. Doden<br />

„Flying High“ ist der zweite Band<br />

einer Serie, in der es um die beiden<br />

Hauptpersonen Hailee DeLuca<br />

und Chase Whittaker geht. Erzählt<br />

werden Lebensgeschichten,<br />

in denen es um lebensverändernde<br />

Entscheidungen geht und<br />

um Mut. Es ist ein schwermütiges<br />

Buch, nichts für Leute, die eh derzeit<br />

eine eher graue Lebensphase durchmachen.<br />

Lebensfreude liest sich anders.<br />

Ob Lesefreude aufkommt? Das<br />

muss jeder für sich entscheiden.<br />

Fest steht, das Werk ist seeeehr lang.<br />

Hätte Bianca Iosivoni aus den beiden<br />

Büchern eines gemacht, wäre nichts<br />

verloren gewesen. Und wenn schon<br />

zwei Bände, weil man von der Schriftstellerei<br />

ja schließlich leben muss,<br />

wäre Band zwei locker mit rund 50<br />

Seiten ausgekommen. So quält man<br />

sagen, die Autorin sollte lieber mit<br />

ihren Storys in der Gegenwart bleiben.<br />

Allende-Fans werden wieder<br />

begeistert sein. Wer noch nichts von<br />

ihr gelesen hat, sollte andere Werke<br />

der Schriftstellerin vorziehen. Dennoch,<br />

von uns – mit einem Allende-Bonus-Stern<br />

– insgesamt vier von<br />

fünf Sternen.<br />

★★★★★<br />

Titel:<br />

Autorin:<br />

Genre:<br />

Verlag:<br />

Preis:<br />

sich recht tränenreich durch die Seiten.<br />

Es ist aber auch alles zu traurig.<br />

Worum geht es denn nun eigentlich<br />

in dem Buch? Na ja, wie gesagt, um<br />

Geschichten, die das Leben so schreibt.<br />

Und die sind nicht immer lustig.<br />

Aber will man denn seitenweise<br />

Tempotücher vollheulen? Nicht<br />

wirklich. Mehr als ein Stern ist da<br />

leider nicht drin.<br />

★✩✩✩✩<br />

Titel:<br />

Autorin:<br />

Genre:<br />

Verlag:<br />

Preis:<br />

Dieser weite Weg<br />

Isabel Allende<br />

Roman<br />

Suhrkamp,<br />

geb. Ausgabe<br />

24 Euro<br />

Flying High<br />

Bianca Iosivoni<br />

Roman<br />

Lyx, broschiert<br />

12,90 Euro<br />

VERANSTALTUNGSKALENDER<br />

<strong>19</strong>. SEPTEMBER<br />

THEATER<br />

<strong>19</strong>:30 Uhr, Komödie am Altstadtmarkt BS<br />

Nackte Tatsachen<br />

Komödie mit Andreas Elsholz u.a.<br />

COMEDY<br />

20 Uhr, Forum PE<br />

Markus Maria Profitlich<br />

Schwer verrückt - Die neue One-Man-Show<br />

von Mensch Markus<br />

LESUNG<br />

20:15 Uhr, Buchhandlung Graff BS<br />

Rolf und Adele Seelmann-Eggebert<br />

In Hütten und Palästen<br />

SONSTIGES<br />

20 Uhr, Residenzschloss BS<br />

Große Jubiläums-Zaubergala<br />

Der magische Ziirkel Braunschweigs<br />

20. SEPTEMBER<br />

MUSIK<br />

<strong>19</strong>:30 Uhr, Großes Haus, Theater WOB<br />

Aida<br />

Oper von Giuseppe Verdi<br />

THEATER<br />

<strong>19</strong>:30 Uhr, Kleines Haus, Staatstheater BS<br />

Lichter der Großstadt (City Lights)<br />

Charlie Chaplin feierte mit dieser Liebesgeschichte<br />

<strong>19</strong>31 einen seiner größten Triumphe<br />

<strong>19</strong>:30 Uhr, Komödie am Altstadtmarkt BS<br />

Nackte Tatsachen<br />

Komödie mit Andreas Elsholz u.a.<br />

20 Uhr, Brunsviga BS<br />

Cortez Musik Theater Aktokov<br />

Eine rasante Komödie mit Live-Musik<br />

21. SEPTEMBER<br />

THEATER<br />

15 Uhr Großes Haus, Theater WOB<br />

Ketten der Liebe<br />

Komödie von Tom Gerhardt und Franz Krause<br />

18 Uhr, Brunsviga BS<br />

Cortez Musik Theater Aktokov<br />

Eine rasante Komödie mit Live-Musik<br />

18 Uhr, Figurentheater Fadenschein BS<br />

Geschichten gegen die Angst<br />

Nach dem Buch „Geschichten für die<br />

Kinderseele“<br />

<strong>19</strong>:30 Uhr, Großes Haus, Staatstheater BS<br />

Wer hat Angst vor Virginia Woolf?<br />

Schauspiel<br />

<strong>19</strong>:30 Uhr, Kleines Haus, Staatstheater BS<br />

Lichter der Großstadt (City Lights)<br />

Charlie Chaplin feierte mit dieser Liebesgeschichte<br />

<strong>19</strong>31 einen seiner größten Triumphe<br />

<strong>19</strong>:30 Uhr, Komödie am Altstadtmarkt BS<br />

Nackte Tatsachen mit Andreas Elsholz u.a.<br />

22. SEPTEMBER<br />

MUSIK<br />

11 Uhr, Stadthalle BS<br />

1. Sinfoniekonzert<br />

Staatsorchester<br />

18 Uhr, Stadttheater Peiner Festsäle<br />

Glenn Miller Orchesra<br />

Jukebox Saturday Night<br />

THEATER<br />

11 Uhr, Figurentheater Fadenschein BS<br />

Geschichten gegen die Angst<br />

Nach dem Buch „Geschichten für die<br />

Kinderseele“<br />

16 Uhr, Komödie am Altstadtmarkt BS<br />

Nackte Tatsachen<br />

mit Andreas Elsholz u.a.<br />

18 Uhr, Großes Haus, Theater WOB<br />

<strong>19</strong>84<br />

Schauspiel nach George Orwell<br />

<strong>19</strong>:30 Uhr, Großes Haus, Staatstheater BS<br />

Wer hat Angst vor Virginia Woolf?<br />

Schauspiel<br />

<strong>19</strong>:30 Uhr, Kleines Haus, Staatstheater BS<br />

Lichter der Großstadt (City Lights)<br />

Charlie Chaplin feierte mit dieser Liebesgeschichte<br />

<strong>19</strong>31 einen seiner größten Triumphe<br />

20 Uhr, Aquarium, Staatstheater BS<br />

Reich und Himmel Ein Projekt von<br />

Markus Heinzelmann und Ensemble<br />

23. SEPTEMBER<br />

MUSIK<br />

20 Uhr, Stadthalle BS<br />

1. Sinfoniekonzert Staatsorchester<br />

24. SEPTEMBER<br />

THEATER<br />

18 Uhr, Haus Drei, Staatstheater BS<br />

Die Mitte der Welt<br />

Für Jugendliche und Erwachsene<br />

SHOW<br />

<strong>19</strong>:30 Uhr, Großes Haus, Theater WOB<br />

Tschüssikowski!<br />

die abgefahrene Urlaubsrevue<br />

25. SEPTEMBER<br />

MUSIK<br />

<strong>19</strong>:30 Uhr, Brunsviga BS<br />

Rudelsingen<br />

Zwölftes Braunschweiger Rudelsingen<br />

THEATER<br />

18 Uhr, Haus Drei, Staatstheater BS<br />

Die Mitte der Welt<br />

Für Jugendliche und Erwachsene<br />

<strong>19</strong>:30 Uhr, Komödie am Altstadtmarkt BS<br />

Nackte Tatsachen<br />

Komödie mit Andreas Elsholz u.a.<br />

SHOW<br />

<strong>19</strong>:30 Uhr, Großes Haus, Theater WOB<br />

Tschüssikowski!<br />

die abgefahrene Urlaubsrevue<br />

26. SEPTEMBER<br />

THEATER<br />

<strong>19</strong>:30 Uhr, Komödie am Altstadtmarkt BS<br />

Nackte Tatsachen<br />

Komödie mit Andreas Elsholz u.a.<br />

COMEDY<br />

20 Uhr, Hallenbad Kultur im Schachtweg WOB<br />

Ausbilder Schmidt Die Lusche im Mann<br />

27. SEPTEMBER<br />

MUSIK<br />

20 Uhr, Brunnentheater HE<br />

Casanova Society Orchestra<br />

Die goldenen 20er - Musikalische Revue<br />

THEATER<br />

18 Uhr, Haus Drei, Staatstheater BS<br />

Die Mitte der Welt<br />

Für Jugendliche und Erwachsene<br />

<strong>19</strong>:30 Uhr, Großes Haus, Staatstheater BS<br />

Peer Gynt Tanzstück von Gregor Zöllig<br />

<strong>19</strong>:30 Uhr, Komödie am Altstadtmarkt BS<br />

Nackte Tatsachen<br />

Komödie mit Andreas Elsholz u.a.<br />

20 Uhr, Brunsviga BS<br />

Cortez Musik Theater Aktokov<br />

Eine rasante Komödie mit Live-Musik<br />

20 Uhr, Stadttheater Peiner Festsäle<br />

Ketten der Liebe<br />

Komödie von Tom Gerhardt und Franz<br />

Krause<br />

20 Uhr, Hinterbühne, Theater WOB<br />

Bernd Lafrenz: Was ihr wollt<br />

Shakespeare Solo Komödie<br />

LESUNG<br />

20 Uhr, DAS KULT BS<br />

Wie die Welt auf die Welt kam<br />

Schöpfungsgeschichten auf fünf Kontinenten<br />

28. SEPTEMBER<br />

MUSIK<br />

<strong>19</strong>:30 Uhr, Großes Haus, Staatstheater BS<br />

Die lustige Witwe<br />

Operette in drei Akten von Franz Lehár<br />

<strong>19</strong>:30 Uhr, Großes Haus, Theater WOB<br />

Salut Salon: Was Sie schon immer<br />

über Liebe hören wollten... Konzert<br />

THEATER<br />

15 Uhr, Figurentheater Fadenschein BS<br />

DA! Vom Zauber des Unvermuteten<br />

für Kinder ab 3 Jahren<br />

18 Uhr, Brunsviga BS<br />

Cortez Musik Theater Aktokov<br />

Eine rasante Komödie mit Live-Musik<br />

<strong>19</strong>:30 Uhr, Kleines Haus, Staatstheater BS<br />

Die Kinder Schauspiel von Kucy Kirkwood<br />

<strong>19</strong>:30 Uhr, Komödie am Altstadtmarkt BS<br />

Nackte Tatsachen<br />

Komödie mit Andreas Elsholz u.a.<br />

29. SEPTEMBER<br />

THEATER<br />

11 Uhr, Figurentheater WOB<br />

Der kleine Drache Kokosnuss<br />

Ungewöhnliche Abenteuer auf der Dracheninsel<br />

11 + 15 Uhr, Figurentheater Fadenschein BS<br />

DA! Vom Zauber des Unvermuteten<br />

für Kinder ab 3 Jahren<br />

16 Uhr, Komödie am Altstadtmarkt BS<br />

Nackte Tatsachen<br />

Komödie mit Andreas Elsholz u.a.<br />

<strong>19</strong> Uhr, Großes Haus, Theater WOB<br />

Gilla Cremer: Was man VON HIER AUS<br />

sehen kann nach Mariana Leky<br />

20 Uhr, Aquarium, Staatstheater BS<br />

Reich und Himmel Ein Projekt von<br />

Markus Heinzelmann und Ensemble<br />

30. SEPTEMBER<br />

MUSIK<br />

20 Uhr, Forum PE<br />

Alexander Krichel - An die ferne<br />

Geliebte Klaviersolo mit Werken von<br />

Beethoven, Schumann u.a.<br />

THEATER<br />

10:30 Uhr, Figurentheater Fadenschein BS<br />

DA! Vom Zauber des Unvermuteten<br />

für Kinder ab 3 Jahren<br />

<strong>19</strong>:30 Uhr, Lessingtheater WF<br />

Was ihr wollt<br />

Genderkomödie von William Shakespeare<br />

<strong>19</strong>:30 Uhr, Großes Haus, Theater WOB<br />

Aus dem Nichts<br />

Politthrillernach dem gleichnamigen Film<br />

LESUNG<br />

20:15 Uhr, Buchhandlung Graff BS<br />

Nicole Staudinger<br />

Ich nehm schon zu, wenn andere essen!<br />

1. OKTOBER<br />

THEATER<br />

18 Uhr, Haus Drei, Staatstheater BS<br />

Die Mitte der Welt<br />

Für Jugendliche und Erwachsene<br />

<strong>19</strong>:30 Uhr, Kleines Haus, Staatstheater BS<br />

Die Kinder<br />

Schauspiel von Kucy Kirkwood<br />

<strong>19</strong>:30 Uhr, Lessingtheater WF<br />

Was ihr wollt<br />

Genderkomödie von William Shakespeare<br />

2. OKTOBER<br />

THEATER<br />

18 Uhr, Haus Drei, Staatstheater BS<br />

Die Mitte der Welt<br />

Für Jugendliche und Erwachsene<br />

<strong>19</strong>:30 Uhr, Lessingtheater WF<br />

Was ihr wollt<br />

Genderkomödie von William Shakespeare<br />

SHOW<br />

<strong>19</strong>:30 Uhr, Großes Haus, Theater WOB<br />

Filament - The Circus Club<br />

Akrobatische Zirkus-Show<br />

3. OKTOBER<br />

THEATER<br />

<strong>19</strong>:30 Uhr, Großes Haus, Staatstheater BS<br />

Wer hat Angst vor Virginia Woolf?<br />

Schauspiel<br />

4. OKTOBER<br />

MUSIK<br />

<strong>19</strong>:30 Uhr, Großes Haus, Staatstheater BS<br />

Die lustige Witwe<br />

Operette in drei Akten von Franz Lehár<br />

THEATER<br />

<strong>19</strong> Uhr, Haus Drei, Staatstheater BS<br />

Die Mitte der Welt<br />

Für Jugendliche und Erwachsene

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!