06.09.2019 Aufrufe

Wendeburg 09/19

Lesen Sie die die Ausgabe für den September 2019.

Lesen Sie die die Ausgabe für den September 2019.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

September 20<strong>19</strong><br />

5<br />

AUS DEN ORTSCHAFTEN<br />

Sommerferien an der Ostsee mit<br />

der Sportjugend Peine<br />

PEINE 36 Teilnehmende zwischen 8 und 15 Jahren<br />

Auch in diesem Jahr fanden die Kidsund<br />

Teens-Freizeiten der Sportjugend<br />

Peine parallel in Schönhagen statt. Mit<br />

36 Teilnehmenden im Alter von 8 bis<br />

15 Jahren ging es für 13 Tage an die Ostsee.<br />

Dabei wurde viel geboten. „Mir hat<br />

auf der Freizeit sehr gut gefallen, dass<br />

man viele neue Leute kennengelernt<br />

hat und dass man jeden Tag viele verschiedene<br />

Aktionen machen konnte.<br />

Außerdem hatte man immer sehr viel<br />

Spaß“, so eine Teilnehmerin.<br />

Täglich boten die Teamer die verschiedensten<br />

AGs an. Neben Batiken,<br />

Schlüsselanhänger, Slack Line, Thai Bo,<br />

sowie Speed- und Dice-Stacking, wurden<br />

Sportspiele wie Hand-, Volley- und<br />

Basketball oder Baseball in der Schönhagenvariante<br />

angeboten, um nur einige<br />

der vielen Angebote zu nennen.<br />

Zudem gab es jeden Morgen die Möglichkeit<br />

am Frühsport teilzunehmen.<br />

Es konnte zwischen Joggen oder Stretching<br />

und Krafttraining gewählt werden.<br />

Sobald sich die Sonne zeigte, ging<br />

es an den Strand, wo gebadet und ein<br />

Sandburgenwettbewerb unter dem<br />

Motto „Leben im Jahr 2050“ veranstaltet<br />

wurden. Am Abend fanden verschiedene<br />

Shows statt, wie etwa „Wetten,<br />

dass…“ oder Sing-Star. Mit dem gemeinsamen<br />

Grummeln fanden die<br />

Tage danach auch ihr Ende.<br />

Wie in den letzten Jahren, wurden<br />

wieder die Karl-May-Festspiele besucht.<br />

Dieses Mal wurde das Stück<br />

„Unter Geiern“ mit Alexander Klaws<br />

in der Rolle des Winnetou aufgeführt.<br />

Ebenfalls ein Highlight war der Besuch<br />

des Hansaparks mit anschließendem<br />

Grillen.<br />

Hoppel & Bürste erfreuen sich<br />

großer Beliebtheit<br />

PEINE Mini-Sportabzeichen mit Bewegungsgeschichte<br />

Besonders war, dass die Teilnehmerinnen<br />

und Teilnehmer nicht nur<br />

ein Bergfest organisiert, sondern auch<br />

einen ganzen Tag selbst gestaltet hatten.<br />

Vertretende des Lagerparlaments<br />

hatten das Programm geplant und<br />

sich für die AGs Flag Football, Freundschaftsarmbänder,<br />

Werwolf, Kickern,<br />

Tanzen, Tischtennis und Torball entschieden.<br />

Die Teamer hatten dabei nur<br />

eine unterstützende Rolle. Insgesamt<br />

waren neun Betreuerinnen und Betreuer<br />

dabei. Die Nachwuchsbetreuenden<br />

hatten dabei erfahrene Mentoren<br />

an die Hand bekommen und<br />

konnten so praktische Erfahrungen<br />

sammeln. Mit 16 Jahren kann man als<br />

Teamer auf der Freizeit mitfahren. Dafür<br />

wird die JuLeiCa benötigt, die durch<br />

das Absolvieren einer Jugendleiterausbildung<br />

erlangt werden kann.<br />

Im Herbst findet diese und (für jüngere<br />

Interessierte) die Sportassistentenausbildung<br />

statt. Weitere Informationen<br />

zu den Freizeiten und Lehrgängen<br />

befinden sich auf der Facebookseite<br />

oder Website der Sportjugend Peine<br />

(www.facebook.com/SJPeine, www.<br />

sportjugend-peine.de).<br />

Louisa Müller<br />

„Kinderkrams“<br />

im Bürgerzentrum<br />

VECHELDE Kinder- und Babybasar am 22. September<br />

Sie sind auf der Suche nach preiswerter<br />

Baby- und Kinderkleidung,<br />

Spielzeug, Büchern, Kinderwagen,<br />

Autositzen, Säuglingszubehör oder<br />

Ähnlichem? Dann kommen Sie am<br />

Sonntag, den 22. September von 14<br />

bis 16 Uhr (Schwangere ab 13:30 Uhr)<br />

in das Bürgerzentrum Vechelde, Hildesheimer<br />

Straße 5. Neben den Angeboten<br />

„rund um das Kind“ wird der<br />

Basar mit einer Cafeteria abgerundet.<br />

Bei Kaffee, alkoholfreien Getränken<br />

sowie selbstgebackenen Kuchen<br />

und Torten können Sie den Nachmittag<br />

entspannt ausklingen lassen. Der<br />

Außensprechstunden<br />

PEINE Senioren-und Pflegestützpunkt<br />

Die Mitarbeiterinnen des Seniorenund<br />

Pflegestützpunkt Niedersachsen<br />

im Landkreis Peine bieten im Juni an<br />

folgenden Tagen jeweils von 9 bis<br />

12 Uhr Sprechzeiten in den Rathäusern<br />

der kreisangehörigen Gemeinden<br />

an:<br />

Vechelde, 17. September<br />

(Dornbergcarree)<br />

<strong>Wendeburg</strong>, 18. September<br />

Erlös der Cafeteria geht zu 100 Prozent<br />

an das Ev. Familienzentrum in<br />

Vechelde. Wir bedanken uns bei der<br />

Kommune Vechelde für die Unterstützung.<br />

Weitere Infos erhalten Sie<br />

unter: www.vechelder-kinderkrams.<br />

de<br />

Linda Griebenow<br />

Umgang mit Demenz<br />

PEINE Spezialpflegekurs für pflegende Angehörige<br />

Foto: Pixabay<br />

Die Mehrheit an Demenz erkrankter<br />

Menschen wird ambulant versorgt.<br />

Der Senioren- und Pflegestützpunkt<br />

Niedersachsen im Landkreis Peine<br />

möchte in Zusammenarbeit mit der<br />

Kreisvolkshochschule Peine und Pflegekasse<br />

BARMER die Versorgung dieser<br />

Menschen zu Hause unterstützen,<br />

damit sie so lange wie möglich in vertrauter<br />

Umgebung bleiben können.<br />

Um das zu gewährleisten, müssen<br />

pflegende Angehörige und ehrenamtliche<br />

Helfer dabei gestärkt werden.<br />

Die Teilnehmenden des Kurses erfahren<br />

vieles über das Krankheitsbild,<br />

dessen Formen, Ursachen, Verlauf, Diagnostik<br />

und Symptomen sowie Begleiterkrankungen.<br />

Sie werden die Bedeutung<br />

der individuellen Kommunikationsmethoden<br />

und Biografiearbeit<br />

in Zusammenhang mit der Retrogenese<br />

lernen. Es werden die Besonderheiten<br />

der Ernährung, Beschäftigung,<br />

des Wohnumfeldes und Sicherheitsgefühls<br />

bei einer dementiellen Erkrankung<br />

dargestellt. Nach passenden Problemlösungen,<br />

Unterstützungsmöglichkeiten<br />

und Sozialleistungen wird<br />

gemeinsam gesucht. Auf die individuellen<br />

Bedürfnisse und Bedarfe von Erkrankten<br />

und Pflegenden wird besonders<br />

geachtet. Die Pflege und Betreuung<br />

sollen somit erleichtert und die<br />

körperliche und seelische Belastung<br />

der Pflegenden gemindert werden. Alle,<br />

die darüber mehr erfahren möchten<br />

und sich gleichzeitig einen regen<br />

Erfahrungsaustausch wünschen, sind<br />

zu diesem Kurs herzlich eingeladen.<br />

Der Kurs ist kostenfrei und findet im<br />

Senioren- und Pflegestützpunkt Niedersachsen<br />

im Landkreis Peine, Winkel<br />

31, in Peine statt. Geplant sind vier<br />

Treffen: jeweils samstags (am 31. August,<br />

7., 14. und 21. September) von 9:30<br />

bis 14:30 Uhr. Nähere Informationen<br />

unter der Telefonnummer: 05171 401<br />

9100.<br />

Der Senioren-und Pflegestützpunkt<br />

Niedersachsen im Landkreis Peine<br />

berät zu allen Fragen rund um das<br />

Thema Pflege, unterstützt bei der Ermittlung<br />

des persönlichen Hilfebedarfs<br />

sowie bei Antragstellung im<br />

Rahmen der Pflegeversicherung und<br />

hilft bei der Organisation der Pflege.<br />

Um Wartezeiten zu vermeiden,<br />

wird um eine vorherige telefonische<br />

Terminvereinbarung unter der Telefonnummer<br />

05171 40<strong>19</strong>100 gebeten.<br />

Siegelübergabe Krippe Sonnenschein in Lengede<br />

Im ersten Halbjahr dieses Jahres<br />

fand mit dem Kreissportbund Peine<br />

e.V. als Partner in fast 30 Institutionen,<br />

wie Krippe, Kindertagesstätten, Familienzentren,<br />

Grundschulen und Sportvereinen<br />

das Mini-Sportabzeichen mit<br />

Hoppel & Bürste statt.<br />

Hierfür hat der Serviceclub Round Table<br />

dem KSB Peine 6.000 Euro gespendet,<br />

um die Bewegungsförderung in<br />

der genannten Einrichtung nachhaltig<br />

zu gestalten.<br />

Bei herrlichem Wetter absolvieren<br />

die Kinder im Gelände und bei schlechtem<br />

Wetter in der Sporthalle oder dem<br />

Bewegungsraum das Mini-Sportabzeichen<br />

vom Landessportbund Niedersachsen<br />

e.V. entwickelt.<br />

Das Mini-Sportabzeichen für Kinder<br />

von drei bis sechs Jahren ist in eine<br />

Bewegungsgeschichte eingebettet,<br />

in der wir den Hasen Hoppel und<br />

den Igel Bürste auf ihrem Weg durch<br />

den Eichenwald, zu einer alten Freundin,<br />

Frau Eule, die Geburtstag hat begleiten.<br />

Unterwegs warten einige aufregende<br />

Abenteuer an sechs Stationen<br />

auf uns, wie Eicheln und Nüsse<br />

sammeln als Verpflegung, wir treffen<br />

auf das Wildschwein Grunz und müssen<br />

Flüsse und Sümpfe überqueren,<br />

um das Haus von Frau Eule zu erreichen<br />

und kräftig mit ihr zu feiern. Dabei<br />

können die Kinder zeigen, wie fit<br />

sie im Werfen, Laufen, Hüpfen, Rollen,<br />

sowie Balancieren sind.<br />

Zeitgleich können die Erwachsenen<br />

bei besonderen Festen mit ihren Kindern<br />

das ParkSportabzeichen absolvieren<br />

oder sich auch an dem neu entwickelten<br />

Kombi-Familienabzeichen beteiligen.<br />

Hier gilt es auch an sechs Stationen<br />

seine Fitness zu testen, wie Ausdauer-<br />

Walken, Schnelligkeit-Steppings, Koordination-Seilspringen/Balance,<br />

Kraft-<br />

Standweitsprung/Liegestütze an der<br />

Bank.<br />

Zum Abschluss bekommen die Teilnehmerinnen<br />

und Teilnehmer für ihre<br />

durchgeführten Übungen eine Urkunde,<br />

sowie einen Aufbügler mit Hoppel<br />

und Bürste.<br />

Das Mini-Sportabzeichen wurde in<br />

Peine (5x), Lengede (5x), <strong>Wendeburg</strong><br />

(4x), Groß Ilsede (2x), Vechelde (1x)<br />

und Hohenhameln (1x) durchgeführt,<br />

sowie in SV Rot-Weiß Groß Gleidingen,<br />

VT Union Groß Ilsede und dem MTV<br />

Vechelade. Außerdem waren noch<br />

9 Schulen, (2x Förderschulen und 7<br />

Grundschulen) in Peine, Ilsede, Lengede<br />

und Vechelde dabei.<br />

Vielen Dank gilt an die Erzieherinnen<br />

und Erzieher, Lehrerinnen und Lehrer<br />

und Übungsleiterinnen und Übungsleiter,<br />

den helfenden Eltern, sowie<br />

dem Team des KSB Peine.<br />

Petra Ernst<br />

Wir machen Sie „fertig“...<br />

... von Kopf bis Fuß,<br />

in kleinen und großen Größen,<br />

für jedes Alter.<br />

MODE • TÜCHER • TASCHEN • SCHMUCK • SCHUHE • DEKO<br />

Ein Ort für das Leben<br />

und das gemeinsame<br />

Erinnern.<br />

Besuchen Sie unser<br />

Trauercafé.<br />

FrauenZimmer3<br />

Marion Laube – Anette Majer GbR<br />

· Sulzbacher Str. 41 a / Saarplatz<br />

_ 38116 Braunschweig-Lehndorf<br />

· Telefon: 0176 - 4<strong>19</strong> 374 11<br />

· www.frauenzimmer3.de<br />

· frauenzimmerdrei<br />

· frauenzimmerdrei<br />

· Di – Fr 9:30 – 13:30 Uhr<br />

_ und 14:30 – 18:00 Uhr,<br />

_ Sa 10:00 – 13:00 Uhr<br />

Zuhören, verstehen,<br />

angemessen reagieren<br />

Gifhorn, Braunschweig<br />

& Groß Schwülper<br />

Fordern sie unsere<br />

kostenlose Broschüre an!<br />

www.günter-bestattungen.de / Tag & Nacht: 05 31 - 88 69 24 00<br />

Aktuelle<br />

Berichte<br />

immer<br />

online!<br />

https://rundschau.news<br />

Eichenweg 12<br />

38176 <strong>Wendeburg</strong><br />

Tel. 05303 - 930 83 40<br />

brennecke-bestattungen.de

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!