06.09.2019 Aufrufe

Wendeburg 09/19

Lesen Sie die die Ausgabe für den September 2019.

Lesen Sie die die Ausgabe für den September 2019.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

September 20<strong>19</strong><br />

AUS DEN ORTSCHAFTEN 7<br />

Nach dem Fest ist vor dem Fest…<br />

WENDEZELLE Schützenfest wurde ausgiebig gefeiert – Weinfest steht noch bevor<br />

Am 12. Juli war es wieder soweit. Das<br />

Schützenfest Wendezelle begann um<br />

15 Uhr mit dem Kinderfest und dem<br />

Kaffeenachmittag für Jung und Alt. Für<br />

die Kinder gab es viel Spaß bei unterschiedlichen<br />

Spielstationen, Button-<br />

Basteln und Kinderschminken. Nebenan<br />

gab es ein leckeres Kuchenbuffet,<br />

an dem sich alle stärken konnten.<br />

Wir bedanken uns bei allen Kuchenbäckern<br />

für Ihre Unterstützung und<br />

Spenden. Für Unterhaltung sorgte Irma<br />

Fricke mit einem Sketch.<br />

Auf dem Schießstand in den Wendezeller<br />

Stuben wurden parallel die diesjährigen<br />

Könige ausgeschossen. Bereits<br />

am 5. Juli konnte auf die Mannschafts-<br />

und Einzelpokale geschossen<br />

werden. Die Jugendkönige wurden per<br />

Laser-Gewehr ermittelt.<br />

Gegen 18 Uhr war die erste Entscheidung<br />

bei den Königen gefallen, Jugendkönig<br />

20<strong>19</strong> wurde Densuel Miculi, Jugendkönigin<br />

wurde Sarah Geermann.<br />

Um 21 Uhr startete die Disco mit DJ<br />

Leslie, der dem Saal ordentlich einheizte.<br />

Um 23 Uhr fand die Proklamation<br />

der diesjährigen Könige statt. 1.<br />

König wurde Dennis Lehrmann, 1. Königin<br />

wurde wie im Vorjahr Claudia<br />

Lorenz, 2. Königin wurde Melanie Salewski.<br />

Die Wappenscheibe ging an<br />

Helge Harms. 1. König der Jungen Gesellschaft<br />

Wendezelle wurde Stefan<br />

Urbanek, 1. Königin der Jungen Gesellschaft<br />

Wendezelle wurde Lisa Lüneberg.<br />

Nach der Proklamation wurde<br />

noch bis in die frühen Morgenstunden<br />

getanzt und gefeiert.<br />

Der Samstag begann mit dem Fototermin<br />

der Jungen Gesellschaft Wendezelle<br />

und der Könige am Schützenfest-Banner<br />

bei Quilitz. Anschließend<br />

startete der Umzug durch Wendezelle<br />

mit der musikalischen Unterstützung<br />

des Musikzuges Thune und vielen Vereinen<br />

und Gästen aus Wendezelle,<br />

<strong>Wendeburg</strong> und Zweidorf. Wie immer<br />

wurden alle Teilnehmer bei den Königsstationen<br />

mit belegten Broten, Süßigkeiten,<br />

Kuchen und Getränken versorgt.<br />

Auch in diesem Jahr spielte das<br />

Wetter mit und wir kamen alle wieder<br />

trocken bei den Wendezeller Stuben<br />

an. Dort stärkten sich die Thuner<br />

erstmal, um uns dann bis 22 Uhr weiter<br />

musikalisch zu unterhalten.<br />

Am Sonntag startete unser Schützenfrühstück<br />

mit dem neuen Reservierungssystem.<br />

Alle Teilnehmer konnten<br />

ab 10:30 Uhr entspannt ihre Plätze einnehmen.<br />

Um 11 Uhr führte Michael Tuster<br />

die diesjährigen Könige in den Saal,<br />

wo sie mit großem Applaus begrüßt<br />

wurden. Nach der Begrüßung durch<br />

den 1. Vorsitzenden der Tradi Wendezelle,<br />

Matthias Köhler, und dem nochmaligen<br />

Hochleben der Könige eröffnete<br />

er das Frühstück.<br />

Gegen 12 Uhr wurden die Pokalsieger<br />

durch den 1. Vorsitzenden der Kyffhäuser<br />

Kameradschaft, Frank Seidel, und<br />

dem 1. Schießwart, Martin Küchenthal,<br />

geehrt. 1. Pokalsieger wurde Jannis Küchenthal,<br />

2. Pokalsieger wurde Alexander<br />

„Butze“ Lehne, 3. Pokalsiegerin<br />

wurde Jenny Dube. 1. Preissieger wurde<br />

Dominik Mai vor Nader Amer und<br />

Alexander „Butze“ Lehne. Den Gäste-<br />

Mannschaftspokal errang die Mannschaft<br />

„Frisurenschmiede Meerdorf“.<br />

Der Wendezeller Mannschaftspokal<br />

, der heiß begehrte „heilige Gral“,<br />

ging wie in den letzten zwei Jahren an<br />

die „JGW Old School“ mit Jannis Küchenthal,<br />

Alexander „Butze“ Lehne,<br />

Oliver Peters und Nicolas Jäckle. Aufgrund<br />

des dritten Sieges in Folge muss<br />

hier ein neuer Wanderpokal gespendet<br />

werden.<br />

Gegen 13 Uhr fand dann wieder die<br />

große Tombola mit unserem „Magic“<br />

Nader Amer und unserer „Glücksfee“<br />

Enna Kuhnt statt. Wie immer wurde<br />

einige schöne Preise (E-Roller, Damenfahrrad<br />

und mehr) verlost.<br />

Gegen 18 Uhr fand dann das diesjährige<br />

Schützenfest sein offzielles Ende.<br />

Auf diesem Wege möchten wir uns<br />

nochmal bei allen Helfern, Spendern<br />

und Unterstützern bedanken, ohne die<br />

wir so ein tolles Schützenfest nicht organisieren<br />

können. Wir hoffen auch im<br />

nächsten Jahr auf eure Unterstützung.<br />

Aber nach dem Fest ist ja bekanntlich<br />

vor dem Fest. So möchten wir nochmal<br />

an unser Weinfest am 14. September<br />

erinnern und hoffen, euch dort auch<br />

alle begrüßen zu können. Mehr dazu<br />

lesen Sie auf der Titelseite.<br />

Fotos und weitere Informationen<br />

sind auf unserer Homepage www.tradi-wendezelle.de<br />

zu finden.<br />

Silke Tuster<br />

Urlaubskönig wurde ermittelt<br />

NEUBRÜCK/ERSEHOF Ferienwettbewerb bei den Heideschützen<br />

Der Heideschützenverein „Dreiländereck“<br />

hatte die Einwohner von Neubrück/Ersehof<br />

eingeladen, während<br />

der Ferien um die Würde des Urlaubskönigs<br />

zu schießen. Für den ersten<br />

Platz gibt es stets eine hübsche Holzscheibe<br />

und die beiden Folgeplätze bekommen<br />

entsprechende Pokale. Zahlreiche<br />

Teilnehmer versuchten mit dem<br />

Luftgewehr den niedrigsten Teiler zu<br />

erzielen, den erreichte Tim Sambleben<br />

mit erstaunlichen 14,0. Auf dem zweiten<br />

Platz folgte Horst Philipp mit 25,2<br />

und danach Margrit Kötz mit einem<br />

53,5 Teiler. Zur gleichen Zeit schossen<br />

auch die Vereinsmitglieder mit dem<br />

Kleinkaliber-Gewehr um Königswürden.<br />

Hier hatte Albert Dehnert einen<br />

Superteiler von 63,1 und Anna Sambleben<br />

sowie Heidi Philipp folgten auf<br />

dem zweiten und dritten Platz. Nach<br />

den mit Spannung erwarteten Proklamationen<br />

beider Disziplinen begann<br />

der gemütliche Teil auf der Terrasse.<br />

Bei Gegrilltem und kühlen Getränken<br />

wurden die Könige gefeiert und das<br />

Sommerwetter genossen.<br />

Heidi Philipp<br />

Schützenkönig: v.links Anna Sambleben, Albert Dehnert, Heidi Philipp<br />

Erstes Oktoberfest in der Gebläsehalle<br />

BAYRISCHES FLAIR FÜR DIE GÄSTE<br />

Beim PAZ-Oktoberfest vom 20.-22.<br />

September in der Gebläsehalle in Ilsede<br />

wird es zünftig: Die Gäste dürfen<br />

sich auf bayrisches Flair, Oktoberfestbier<br />

in Maßkrügen und passende<br />

Speisen mit Service am Platz freuen.<br />

Wer ein VIP-Ticket erwirbt, kommt zudem<br />

in den Genuss von exponierten<br />

Logenplätzen inklusive einem gastronomischen<br />

All-In-Paket.<br />

Für Partystimmung sorgen am Freitag<br />

und Samstag die Powerkryner:<br />

die Gewinner des „Wiesn-Fest Music<br />

Awards“ sind mit ihrer Mischung<br />

aus alpinem Heimatsound und coolem<br />

Pop ein echtes Live-Ereignis! Die<br />

mit vielen Top-Platzierungen in aprés-<br />

Ski und Party-Schlager-Charts ausgezeichnete<br />

junge Brass-Band ist spätestens<br />

seit ihrem Auftritt bei „Silvester in<br />

Berlin - Willkommen 2017“ mit über einer<br />

Million Zuschauern Partybgeisterten<br />

ein Begriff.<br />

Beim Frühschoppen am Sonntag<br />

sorgt die Combo der Kreismusikschule<br />

Peine für die passende musikalische<br />

Untermalung, um das Wochenende<br />

beschwingt bei Weißwurst und Weizen<br />

ausklingen zu lassen.<br />

Für wen das nicht ausreichend Motivation<br />

ist, sich im Vorverkauf ein Ticket<br />

zu sichern: Neben Maßkrugstemmen<br />

mit tollen Preisen bietet das Autohaus<br />

Zierk die einmalige Chance, einen KIA<br />

zu gewinnen.<br />

Eintritt:<br />

Fr. & Sa: Normal: <strong>19</strong> €, VIP: 99 €<br />

So: 9 € (kein VIP)<br />

Tickets sind erhältlich online unter<br />

www.pazoktoberfest.de und bei<br />

- Konzertkasse der PAZ (Werderstraße<br />

49, 31224 Peine)<br />

- Eixer Haus am See, Sundernweg<br />

41, 31228 Peine<br />

- Papierhaus Haefke, Marktstraße 7,<br />

31249 Hohenhameln<br />

- Buchandlung Quindel, Eichstraße<br />

12, 31241 Ilsede (nur Fr. und Sa,<br />

kein VIP)<br />

- wito gmbh, Ilseder Hütte 10, 31241<br />

Ilsede (Nur VIP Fr. und Sa, So)<br />

Weitere Informationen:<br />

https://www.facebook.com/<br />

events/454482665<strong>09</strong>6567/<br />

-Anzeige-<br />

Wie viel Vergesslichkeit ist<br />

noch normal?<br />

BRAUNSCHWEIG Vortrag zum Thema Demenz<br />

Aktuell leben in Deutschland 1,7<br />

Millionen Menschen mit Demenz.<br />

Für die nächsten Jahre wird von einer<br />

deutlichen Steigerung ausgegangen.<br />

Deshalb veranstaltet der So-<br />

VD-Braunschweig gemeinsam mit<br />

ambet e.V. den Vortrag „Demenz:<br />

Wieviel Vergesslichkeit ist noch normal?“.<br />

Der Vortrag findet am Montag,<br />

16. September, um 17 Uhr im Begegnungszentrum<br />

Gliesmarode, Am<br />

Soolanger 1a – direkt neben dem Badezentrum<br />

– statt. Referent ist Michael<br />

Baumgart von der Gerontopsychiatrischen<br />

Beratungsstelle ambet e.V.<br />

Die letzten Fragen sollten gegen <strong>19</strong><br />

Uhr gestellt sein. Der Eintritt ist frei.<br />

Eine Anmeldung ist nicht notwendig.<br />

Wasserverband Peine | Horst 6 | 31226 Peine | Tel. +49 5171 956-0<br />

Auch wenn die Alzheimer Erkrankung<br />

der häufigste Grund für Demenzerkrankungen<br />

ist, stellt sie dennoch<br />

nicht die einzige Ursache dar.<br />

Die Ursachen für Demenzerkrankungen<br />

sind vielfältig. Ausgehend von<br />

der Frage, warum die Krankheitszahlen<br />

so deutlich steigen, werden Ursachen,<br />

Diagnostik, Behandlung und<br />

Verlauf von Demenzerkrankungen<br />

dargestellt. Weiterhin werden Hinweise<br />

für den richtigen Umgang mit<br />

den Betroffenen gegeben. Auch die<br />

häufig gestellte Frage „Wie viel Vergesslichkeit<br />

ist noch normal?“ soll beantwortet<br />

werden.<br />

Thorsten Böttcher<br />

STARTE DEINE AUSBILDUNG!<br />

Engagier Dich ab dem 1. August 2020<br />

für Mensch & Umwelt<br />

Bei uns kannst Du in der Ausbildung<br />

durchstarten. Diese 5<br />

Ausbildungsplätze bieten wir<br />

künftigen Helden des Wassers:<br />

– 2 Fachkräfte für Abwassertechnik (m/w/d)<br />

einmal für den Standort Soßmar und<br />

einmal für den Standort Elze<br />

– 2 Fachkräfte für Wasserversorgungstechnik<br />

(m/w/d) für den Standort Peine<br />

– 1 Industriekauffrau/-mann<br />

für den Standort Peine.<br />

Bewirb Dich jetzt!<br />

Wir freuen uns auf Deine Bewerbung<br />

bis 15.<strong>09</strong>.20<strong>19</strong>, gern online an<br />

bewerbung@wvp-online.de.<br />

Mehr Informationen auf www.wvp-online.de

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!