17.10.2019 Aufrufe

bonalifestyle-Ausgabe 2 | 2017

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

S<br />

INDOCHINA<br />

mächtigen «Königreich der eine Million Elefanten»<br />

und während Jahrhunderten Sitz der<br />

Könige von Laos. Bis heute ist Luang Prabang<br />

Zentrum des laotischen Buddhismus. Die Religion<br />

bestimmt den Rhythmus der Stadt, die<br />

Pagoden sind das Herz der Gesellschaft und die<br />

Mönche Sinnbild des Glaubens.<br />

Seit sich Laos geöffnet hat und Luang<br />

Prabang zum Weltkulturerbe erklärt worden ist,<br />

wird mit ausländischer Hilfe restauriert. Noch<br />

heute ist die grosse Geschichte der alten Königsstadt<br />

am Mekong allgegenwärtig. Und inmitten<br />

dieser Sanftheit heisst das «Amantaka»,<br />

ein Resort der exklusiven Aman Gruppe, Gäste<br />

aus aller Welt willkommen. Und dies bereits bei<br />

der Ankunft auf dem Rollfeld von Luang Prabangs<br />

Flughafen. Visa-Formalitäten, Gepäckmanagement<br />

und alle anderen Abwicklungen<br />

werden diskret von Mitarbeitenden des «Amantaka»<br />

übernommen. Die Gäste stimmen sich<br />

derweil entspannt auf Laos ein und erahnen<br />

bereits auf der gemächlichen Fahrt ins Hotel,<br />

wie schön der Aufenthalt werden wird.<br />

Die traumhafte Hotelanlage, die Teil<br />

der Königstadt und eins mit deren Historie ist,<br />

fügt sich perfekt ins Bild aus vergangener Zeit.<br />

Das «Amantaka» entfaltet sich in einem Ensemble<br />

aus historischen französischen Kolonialgebäuden,<br />

die sich imposant um eine grosse<br />

Freifläche gruppieren. Obwohl keine Dokumente<br />

hinsichtlich der Original-Konstruktion<br />

der Gebäude vorhanden sind, wird angenommen,<br />

dass die erste Bauphase im ersten Jahrzehnt<br />

des 20. Jahrhundert vollendet wurde.<br />

Aman übernahm das Anwesen mit insgesamt<br />

15 Gebäuden, von denen neun unter dem<br />

Schutz der Weltkulturerbe-Regularien stehen.<br />

Eine sorgsame Restaurierungsarbeit ging vonstatten,<br />

zusätzliche Gebäude wurden in Einklang<br />

mit Unesco-Bestimmungen erbaut.<br />

Neben Jahrtausende altem Kulturerbe,<br />

der Magie einer feinsinnigen, allgegenwärtigen<br />

Spiritualität und einer atemberaubenden<br />

Naturkulisse bietet Laos in seiner Landesküche<br />

einen Schmelztiegel von thailändischen, kambodschanischen,<br />

vietnamesischen und typisch<br />

regionalen Einflüssen. Die Restaurants des<br />

«Amantaka» zelebrieren die Traditionen der<br />

aromareichen Landesküche mit modernen und<br />

bodenständigen französischen Anklängen. Die<br />

Laoten bevorzugen süsse, saure, scharfe und<br />

salzige Aromen. Sie mischen Ingredienzen wie<br />

Chili, Zitronengras, Tamarinde, Minze, Koriander<br />

und Basilikum in ganz eigenen Kombinationen.<br />

Daraus entstehen unwiderstehlich<br />

duftende Speisen wie Yam Nor Mai (Bambussprossen-Salat<br />

mit Koriander, Minze, Frühlingszwiebeln<br />

und knusprigen Schalotten),<br />

Mok Kai, ein pikantes Hühnchen im Bananenblatt,<br />

oder Keng Som Ngua, eine sauer-scharfe<br />

Rindersuppe mit Kirschtomaten und würziger<br />

Tamarinde. Die frischen Zutaten sowohl für die<br />

laotische als auch westliche Küche stammen<br />

hauptsächlich aus regionalem, biologischem<br />

Anbau.<br />

Eine besondere Begegnung der Entspannung<br />

und Spiritualität finden Gäste im<br />

Spa. Treatment-Räume, privates Jacuzzi, Entspannungsraum,<br />

Dampfbad und Sauna mit<br />

heissen und kalten Plunge-Pools runden das<br />

ausserordentliche Angebot des «Amantaka»<br />

ab. Dass dieses besondere Hotel an diesem besonderen<br />

Ort auch besondere Mitarbeitende<br />

braucht, steht ausser Diskussion. Das Team mit<br />

General Manager Donald Wong ist nicht nur<br />

äusserst versiert, sondern auch sehr verbunden<br />

mit der Feinheit der laotischen Kultur und Spiritualität.<br />

Als Berater hat das «Amantaka» einen<br />

ehemaligen Mönch engagiert, der sich für das<br />

Hotel, die Gäste und vor allem für Luang Prabang<br />

und seine Menschen nachhaltig einsetzt.<br />

Die Reise geht weiter nach Siem<br />

Reap, Kambodscha. Und wieder wird es erfüllt,<br />

dieses Sehnsuchtsgefühl nach einer längst ver-<br />

Die traumhafte Hotelanlage, die<br />

Teil der Königstadt und eins mit deren<br />

Historie ist, fügt sich perfekt ins<br />

Bild aus vergangener Zeit. Das<br />

«Amantaka» entfaltet sich in einem<br />

Ensemble aus historischen französischen<br />

Kolonialgebäuden, die sich<br />

imposant um eine grosse Freifläche<br />

gruppieren.<br />

76 77 S<br />

bona<br />

bona<br />

S 78 79

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!