29.10.2019 Aufrufe

TE KW 44

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

AUSGABE <strong>TE</strong>LFS<br />

6410 Telfs, Österreichische Post AG, RM 08A037851K<br />

41 Jahre erfolgreich<br />

HERAUSGEGEBEN VON KURT EGGER<br />

Nr. <strong>44</strong>, 12. Jahrgang Redaktion Telfs, Anton-Auer-Straße 1, Tel. 05262/62030 30./31. Oktober 2019<br />

RS-Foto: Schnöll<br />

Renaissance<br />

Eine positive Bilanz im Sommertourismus zogen<br />

nun LH Günther Platter (Mitte), „Tirol Werbung“-<br />

GF Florian Phleps (l.) und Mario Gerber, Spartenobmann<br />

Tourismus in der Wirtschaftskammer<br />

Tirol. Auch die Buchungslage für die anstehende<br />

Wintersaison sei gut. Seite 3<br />

Telfs Scharnitz Flaurling<br />

SOS-Wohngruppe Kein Geld für die Startschuss für neues<br />

feierlich eröffnet Dorfvereine Gemeindehaus<br />

Seite 4 Seite 7 Seite 14<br />

Modernes Architektenhaus mit Einliegerwohnung<br />

Engel & Völkers · Seefeld · Tirol<br />

Telefon +43-(0)5212-526 39<br />

Seefeld-Tirol@engelvoelkers.com<br />

www.engelvoelkers.com/seefeld


So war es früher...<br />

I MPRESSUM<br />

Dieses Foto aus dem Archiv der<br />

Telfer Gemeindechronik trägt den<br />

Titel „Lese-Casino Telfs 1881“. Es<br />

vermittelt einen Eindruck von der<br />

damaligen „Bildungselite“ der Gemeinde.<br />

Zum Gruppenbild vereint<br />

sind jene Honoratioren, die sich<br />

regelmäßig im „Lese-Casino“ im<br />

Hotel Post zur Lektüre der dort<br />

aufliegenden Zeitungen und zum<br />

Politisieren trafen. Diese Art der<br />

gehobenen Freizeitbeschäftigung<br />

Aggresiver Iraker<br />

Ein 15-jähriger Iraker und ein<br />

14-jähriger Bulgare sind sich am vergangenen<br />

Donnerstag am Bahnhof<br />

Oberhofen in die Haare geraten.<br />

Der Ältere schlug dem Kontrahenten<br />

mehrmals ins Gesicht und versetzte<br />

ihm auch einen Kopfstoß. Die Polizei<br />

hat den Täter angezeigt, der 14-Jährige<br />

kam ins Krankenhaus Zams.<br />

TAXI-KRANKENTRANSPOR<strong>TE</strong><br />

Dialyse-Fahrten | Bestrahlungs-Fahrten<br />

Chemotherapie- Reha- und Kurfahrten<br />

N AMENSTAGE<br />

DO (31.10.) Wolfgang, Christoph;<br />

FR (1.11.) Harld, Arthur, Otmar; SA<br />

(2.11.) Angela, Tobias, Margarethe;<br />

SO (3.11.) Hubert, Silvia, Pirmin;<br />

MO (4.11.) Karl; DI (5.11.) Emmerich,<br />

Bernhard; MI (6.11.) Leonhard,<br />

Christina, Rudolf.<br />

Start LSB-<br />

Ausbildung:<br />

4.März<br />

musste man sich – damals mehr<br />

noch als heute – leisten können.<br />

Als Mitglied des bürgerlichen Lesezirkels<br />

sollte man über den entsprechenden<br />

finanziellen Hintergrund,<br />

aber auch über die nötige<br />

Freizeit verfügen. 1881, im Jahr<br />

der Aufnahme, waren in den Telfer<br />

Textilfabriken der Elf-Stunden-<br />

Tag und die Samstagsarbeit üblich.<br />

Der Besuch im Kaffeehaus war also<br />

kein Vergnügen für jedermann…<br />

WOCHENEND-DIENS<strong>TE</strong><br />

1./2./3.11.2019<br />

Praktische Ärzte<br />

Telfs/Flaurling/Polling/Oberhofen/Pfaffenhofen:<br />

1.11.: MR Dr. Maximilian Zimmermann,<br />

Pfaffenhofen, Dorfplatz 25,<br />

Tel. 05262/62491, NO: 10 bis 11 Uhr<br />

und 17 bis 18 Uhr.<br />

2.11.: Dr. Julia Rosam, Telfs, Untermarktstraße<br />

3, Tel. 05262/62509,<br />

NO: 10 bis 11 Uhr und 17 bis 18<br />

Uhr.<br />

3.11.: Dr. Eva Maria Wartelsteiner,<br />

Telfs, Bahnhofstraße 14, Tel.<br />

05262/63808, NO: 10 bis 11 Uhr<br />

und 17 bis 18 Uhr.<br />

Zirl/Pettnau/Hatting/Inzing:<br />

1.11.: Dr. Sigrid Huter, Zirl, Schwabstraße<br />

4, Tel. 05238/53063, NO: 9<br />

bis 11 Uhr.<br />

2./3.11.: Dr. Gerhard Pucks, Zirl,<br />

Schulgasse 12a, Tel. 05238/52679,<br />

NO: 11 bis 12 Uhr und 17 bis 18<br />

Uhr.<br />

0664 114 16 17 • Hotline zum vertrauenden Gespräch<br />

LANDECK | INNSBRUCK | WÖRGL<br />

Leider wissen wir nur die Namen<br />

von ganz wenigen Abgebildeten.<br />

Identifiziert sind etwa der Kaufmann<br />

Alois Schärmer (sitzend,<br />

3. v. l.), der Kaufmann, Bildhauer<br />

und spätere Gemeindevorsteher<br />

Josef Pöschl (sitzend, 2. v. r.)<br />

und der Fabrikbesitzer Josef Heim<br />

(sitzend, 4. v. r.). Der Mann in<br />

Uniform hinter Heim ist Gendarmerie-Postenkommandant<br />

Josef<br />

Lechner.<br />

Stefan Dietrich<br />

St. Sigmund im Sellrain/Ranggen/<br />

Gries im Sellrain/Oberperfuss/Kematen:<br />

1./2./3.11.: Dr. Alfred Doblinger,<br />

Oberperfuss, Riedl 56, Tel. 05232/<br />

82211, NO: 10 bis 12 Uhr.<br />

Wildermieming:<br />

1./2./3.11.: Dr. Christian Mayer,<br />

Nassereith, Sachsengasse 81a, Tel.<br />

05265/5734, NO: 10 bis 11 Uhr.<br />

Seefeld/Leutasch/Reith/Scharnitz:<br />

1./2./3.11.: Dr. Benedikt Klein, Seefeld,<br />

Münchner Straße 268, Tel.<br />

05212/20125 oder 0680/2430349,<br />

NO: 10 bis 12 Uhr.<br />

Außerhalb der Notordinationszeiten<br />

ist der jeweilige diensthabende Arzt<br />

über 141 erreichbar.<br />

Zahnärzte<br />

Innsbruck-Land: NO: 9 bis 11 Uhr.<br />

1.11.: Dr. med. univ. Markus Wegscheider,<br />

6091 Birgitz, Dorfstraße<br />

57, Tel. 05234/32299.<br />

2./3.11.: DDr. Christine Margitta<br />

Weimershaus, 6091 Götzens, Gries<br />

26, Tel. 05234/33264.<br />

Tierärzte<br />

Tierärztlicher Notdienst für Kleintiere<br />

erreichbar über die zentrale Notrufannahme:<br />

Tel. 0676/88508 82<strong>44</strong>4.<br />

Tierklinik Gnadenwald, 6060<br />

Gnadenwald 24, Großtiere: Tel.<br />

05223/53420.<br />

OBERLÄNDER WOCHENZEITUNG<br />

Vormals: Oberländer Rundschau<br />

Gründer und Chefredaktion: Kurt Egger<br />

Medieninhaber: Oberländer Rundschau GmbH,<br />

GF Kurt Egger, Assistenz Mag. (FH) Sabine<br />

Egger (see) u. GF-Stv. Mag. Niki Meze;<br />

Verleger: Kurt Egger<br />

Verlagshaus 6460 Imst, Postgasse 9. Redaktion<br />

Telfs: Gebhard Gabriel Schnöll.<br />

Anzeigenleitung u. Stv. Chefredakteurin:<br />

Erika Egger, 6460 Imst, Postgasse 9,<br />

Tel. 05412/6911, Fax 05412/6911-12.<br />

Anzeigenschluss: Freitag, 12 Uhr der Vorwoche.<br />

Anzeigen: Irene Draxl. Grafik/<br />

Satz/Layout: Annette Hagele. Geschäftsstelle<br />

6410 Telfs, Anton-Auer-Straße 1, Tel.<br />

05262/62030, Fax 05262/62030-15. Die<br />

RUNDSCHAU erscheint wöchentlich am<br />

Mittwoch/Donnerstag. Druck: Athesia Druck<br />

GmbH, Weinbergweg 7, Bozen. Versandkosten<br />

innerhalb Österreichs € 80,-, Ausland<br />

€ 85,-, Übersee auf Anfrage. Namentlich<br />

gekennzeichnete Artikel geben die Meinung<br />

des Verfassers wieder und müssen<br />

sich nicht mit der Meinung des Verlegers<br />

decken. Für unverlangt eingesandte Manuskripte<br />

und Fotos übernimmt der Verlag<br />

keine Haftung. Soweit personenbezogene<br />

Bezeichnungen nur in männlicher Form angeführt<br />

sind, beziehen sie sich auf Frauen<br />

und Männer in gleicher Weise.<br />

E-Mail: redaktion.telfs@rundschau.at<br />

anzeigen.telfs@rundschau.at<br />

Herausgeber: Kurt Egger<br />

Aufl age Ausgabe Telfs: 24.120<br />

Gesamtaufl age Rundschau<br />

Imst, Landeck, Telfs, Reutte:<br />

80.747 Gründungsmitglied im<br />

Das Redaktionsteam<br />

der RUNDSCHAU<br />

Unter diesen Kürzeln berichten<br />

folgende Redakteure und freie Mitarbeiter<br />

für Sie:<br />

<strong>TE</strong>LFS: (GeSch) Gebhard G.<br />

Schnöll, (eci) MMag. Beatrice Hackl,<br />

(pld) Ing. Thomas Ploder, (clb) Christine<br />

Le Bec, (fly) Alexander Dosch,<br />

(ado) Agnes Dorn, (LT) Lisa Thurner,<br />

(wr) Wolfgang Rives, (lia) Lia Buchner,<br />

Glanzlichter: Meinhard Eiter.<br />

Ihre Kundenberaterin: Irene Draxl<br />

Ich berate Sie gerne in allen<br />

Werbeangelegenheiten.<br />

Tel. 05262/62030<br />

anzeigen.telfs@rundschau.at<br />

M ONDKALENDER<br />

Erstes Viertel am 4. November<br />

2019 um 11.24 Uhr.<br />

RUNDSCHAU Seite 2 30./31. Oktober 2019


„Ein Foul gegen Wirtschaft und Tourismus!“<br />

Landeshauptmann Platter, „Tirol Werbungs“-GF Phleps und WK-Spartenobmann Gerber zogen Sommersaison-Bilanz<br />

Landeshauptmann Günther Platter, Florian Phleps, der Geschäftsführer<br />

der „Tirol Werbung“, und Mario Gerber, Fachgruppenobmann<br />

Hotellerie der Wirtschaftskammer Tirol,<br />

präsentierten am vergangenen Donnerstag in Innsbruck die Sommer-Tourismusbilanz,<br />

und sie richteten ihre Blicke auch auf die<br />

kommende Wintersaison. Von Anfang Mai bis Ende September<br />

sind rund 5,5 Mio. Urlauber nach Tirol gekommen, was einem<br />

Plus von 0,5 Prozent zum Vergleichszeitraum des Vorjahres entspricht.<br />

Die Nächtigungen haben um ein Prozent auf 19,8 Mio.<br />

zugelegt, das ist der höchste Wert seit 1993.<br />

Von Gebi G. Schnöll<br />

„In Tirol gibt es um 3,9 Prozent<br />

Betten weniger als vor zehn Jahren,<br />

die Auslastung ist während des Jahrzehnts<br />

im Sommertourismus aber<br />

dennoch angestiegen. Landeshauptmann<br />

Günther Platter sieht das in<br />

der „Marke Tirol“, die dem Urlaubsgast<br />

viel an Qualität und Quantität<br />

bietet. „Die hohe Nachfrage nach<br />

Urlaub in Tirol ist erfreulich. Das<br />

ist einerseits als Beleg für die gute<br />

Arbeit in der Tourismusbranche zu<br />

werten, andererseits ist es eine Bestätigung<br />

für die hohe Qualität des<br />

Angebots“, sagt Platter, der in der<br />

Landesregierung auch Tourismusreferent<br />

ist. Ganz besonders freut ihn,<br />

dass die Wertschöpfung laut Berechnungen<br />

des „MCI Tourismus“ um<br />

2,3 Prozent auf 1,9 Milliarden Euro<br />

zugelegt hat.<br />

DEUTSCHE SIND DER MO-<br />

TOR FÜR DEN SOMMERTOU-<br />

RISMUS. Als PS-starken Motor für<br />

den florierenden Sommertourismus<br />

in Tirol nennt „Tirol Werbung“-<br />

Geschäftsführer Florian Phleps die<br />

Urlauberschicht aus unserem Nachbarland<br />

Deutschland. Vom Mai bis<br />

September gab es 2.733.154 (+1,7<br />

Prozent) Ankünfte aus der BRD<br />

und 10.789.309 (+2 Prozent) Nächtigungen:<br />

„Die steigende Tendenz<br />

ist auf das positive Angebot zurückzuführen.<br />

Tirol bietet den Gästen<br />

Sicherheit, Natur, Fittness und Gesundheit.<br />

Der Aktivurlaub in den<br />

Bergen liegt im Trend, die Sommerfrische<br />

erlebt eine Renaissance. Das<br />

Ergebnis im heurigen Sommer ist<br />

erfreulich, zumal es eine langfristige<br />

Entwicklung fortsetzt. Seit 2009 gehen<br />

die Nächtigungszahlen im Sommer<br />

kontinuierlich nach oben. Hier<br />

macht sich die gute Arbeit, die die<br />

Branche seit Jahren leistet, bezahlt!“<br />

Mit Blick auf die Wintersaison erklärt<br />

Phleps, dass heuer die Weihnachtsfeiertage<br />

ideal fallen, Ende<br />

Feber sei allerdings eine Kollission<br />

zwischen den Krokusferien und den<br />

Winterferien in Bayern zu erwarten.<br />

30./31. Oktober 2019<br />

Auch die späten Osterfeiertage sind<br />

für den Wintertourismus nicht gerade<br />

ideal.<br />

„THOMAS COOK“-PLEI<strong>TE</strong><br />

TRIFFT VIELE KLEINVERMIE-<br />

<strong>TE</strong>R HART. Mario Gerber, der<br />

Spartenobmann Tourismus in der<br />

Tiroler Wirtschaftskammer, berichtete<br />

beim Pressegespräch, dass 50<br />

Prozent der Tourismusbetriebe mit<br />

der Sommerbilanz zufrieden und 20<br />

Prozent sogar sehr zufrieden sind.<br />

Auch der Urlaub mit dem E-Bike<br />

gewinne in Tirol immer mehr an<br />

Bedeutung. Was die Buchungslage<br />

für die Wintersaison betrifft, sind<br />

neun von zehn Betrieben zufrieden.<br />

„Es gibt aber noch große Lücken,<br />

die zu füllen sind“, so Gerber, der<br />

auch die Pleite des Reiseveranstalters<br />

„Thomas Cook“ ins Gespräch<br />

bringt. „Viele Vermieter sind in<br />

Tirol betroffen, viele laufen noch<br />

immer ausstehenden Forderungen<br />

hinterher!“<br />

PLAT<strong>TE</strong>R RÜGT FLUGHA-<br />

FEN-GEGNER. In den vergangenen<br />

Tagen sind heftige Diskussionen<br />

um den Ausbau bzw. die Modernisierung<br />

des Innsbrucker Flughafens<br />

entflammt, die von Grünen-Stadtpolitikern<br />

inszeniert wurden. „Mit<br />

dieser unsinnigen Flughafenverunsicherung<br />

muss Schluss sein. Es wird<br />

dort hervorragend gearbeitet, der<br />

Betrieb wirft Gewinne ab, die Dividende<br />

in Höhe von 2,5 Millionen<br />

Euro kommt den IKB, der Stadt<br />

Innsbruck und dem Land Tirol zugute.<br />

60 Prozent der Auslastung am<br />

Flughafen bringt der Tourismus, alle<br />

Tiroler profitieren vom Flughafen,<br />

der das Tor zur Welt ist“, erinnert<br />

Landeshauptmann Günther Platter:<br />

„Der Flughafen ist sowohl für den<br />

Wirtschaftsstandort als auch für den<br />

Tourismusstandort Tirol unverzichtbar.<br />

Die vielen Fluganbindungen ab<br />

und nach Innsbruck sind für den<br />

Incomingverkehr und das Kongressland<br />

Tirol von enormer Bedeutung.<br />

Gutachten für den Ausbau des Flughafens<br />

in Auftrag zu geben, ist gut,<br />

Bilanzieren Sommersaison positiv: V.l. „Tirol Werbung“-GF Florian Phleps, LH<br />

Günther Platter und WK-Spartenobmann Mario Gerber. RS-Foto: Schnöll<br />

aber den Airport in Frage zu stellen,<br />

geht nicht. Wer den Flughafen in<br />

Frage stellt, stellt letztlich eine positive<br />

wirtschaftliche und touristische<br />

Entwicklung in Tirol in Frage!“<br />

WK-Spartenobmann Mario Gerber<br />

spricht von einem noch nie dagewesenen<br />

Foul, das mit den Diskussionen<br />

um den Innsbrucker Flughafen<br />

der Wirtschaft und dem Tourismus<br />

zugefügt wird. „Auf der einen Seite<br />

will der Innsbrucker Bürgermeister<br />

Georg Willi eine hippe Stadt, auf<br />

der anderen Seite stellt er sich gegen<br />

eine Modernisierung des Flughafens<br />

oder will gar ganz darauf verzichten.<br />

Der Flughafen muss bleiben“,<br />

fordert Gerber, der in Tirol mehrere<br />

Hotels betreibt. Die Aufforderung<br />

von Bayerns Ministerpräsident Markus<br />

Söder an seine Landsleute, wegen<br />

der Fahrverbote abseits der A<br />

13 Tirol als Urlaubsland zu meiden,<br />

findet LH Platter lächerlich: „Die<br />

Bayern werden trotzdem weiterhin<br />

zu uns auf Urlaub kommen!“<br />

RUNDSCHAU Seite 3


SOS-Kinderdorf nun wieder in Telfs vertreten<br />

Vergangenen Freitag wurde in der ehemaligen „Heinrich-Jacoby-Schule“ eine neue Wohngruppe eröffnet<br />

In Telfs gibt es nun eine SOS-Kinderdorf-Wohngruppe, die in<br />

der ehemaligen „Heinrich-Jacoby-Schule“ in der Bahnhofstraße<br />

unterbracht ist. Acht junge Burschen werden seit September in<br />

der Einrichtung betreut. Vergangenen Freitag wurde die Wohngruppe<br />

offiziell vorgestellt und eröffnet.<br />

Von Gebi G. Schnöll<br />

Vor zwei Jahren flammten in<br />

Telfs heftige Diskussionen auf, als<br />

in die ehemalige „Heinrich-Jacoby-<br />

Schule“ 21 unbegleitete jugendliche<br />

Flüchtlinge eingezogen sind. Die<br />

jungen Asylwerber zogen vergangenes<br />

Jahr wieder aus, das Gebäude<br />

stand wieder leer. „Drei Jahre lang<br />

hat SOS-Kinderdorf nach einer passenden<br />

Immobilie gesucht und mit<br />

der ehemaligen Schule nun endlich<br />

ein optimales Objekt gefunden.<br />

Über den Sommer haben wir nach<br />

den Plänen von Baumeister Daniel<br />

Gufler Umbauarbeiten durchgeführt<br />

und ein wunderbares Zuhause für<br />

junge Leute geschaffen“, schilderte<br />

Jörg Schmidt, Leiter des SOS-Kinderdorfes<br />

in Imst, der gemeinsam<br />

mit Wolfgang Katsch, dem SOS-<br />

Kinderdorf-Geschäftsleiter West,<br />

und Claudia Gruber, Pädagogische<br />

Leitung der Wohngruppe Telfs, bei<br />

der Feierstunde etliche Ehrengäste<br />

begrüßen konnte – darunter auch<br />

Soziallandesrätin Gabriele Fischer,<br />

den Telfer Bürgermeister Christian<br />

Härting sowie die Vizebürgermeisterin<br />

LA Cornelia Hagele und Christoph<br />

Walch.<br />

„LIEBEVOLLES ZUHAUSE<br />

FÜR JUNGE MENSCHEN!“<br />

Landesrätin Fischer erklärte, dass<br />

die Gesellschaft, die Politik und die<br />

Systempartner gefragt sind, „wenn<br />

es in einer Familie nicht so ist, wie<br />

es sein soll“, und sie hob damit den<br />

Wert von SOS-Kinderdorf hervor.<br />

Bürgermeister Christian Härting<br />

freut sich über die Nachnutzung<br />

der leerstehenden Schule durch<br />

die SOS-Kinderdorf-Wohngruppe:<br />

„SOS-Kinderdorf war bereits einmal<br />

in unserer Marktgemeinde beheimatet,<br />

es freut mich, dass nun erneut<br />

Promotionsflug<br />

Idealtours stellte neues Zielgebiet für 2020 vor<br />

(mg) Idealtours lud vor Kurzem zum Promotionsflug an die<br />

Makarska Riviera – die neue Idealtours Inselträume-Destination<br />

2020 – ein.<br />

Reisebüro-Experten und Idealtours-Partner<br />

starteten jüngst<br />

Richtung Split, erlebten bei Sonnenschein<br />

und angenehmen Temperaturen<br />

herrliche Landschaften<br />

und ließen sich vom kroatischen<br />

Flair verzaubern. Das abwechslungsreiche<br />

und perfekt organisierte<br />

Programm bot die Möglichkeit,<br />

die Makarska Riviera an einem Tag<br />

zu entdecken. Mit einem Besuch<br />

der Orte Split, Omiš, Trogir und<br />

Makarska erlebten die Teilnehmer<br />

die charmanten Städtchen sowie<br />

die kroatische Freundlichkeit. Die<br />

Fahrt auf dem Fluss Cetina bot beeindruckende<br />

Blicke auf die Festung<br />

von Omiš sowie auf die spektakuläre<br />

Landschaft des Canyons. Bei<br />

den Hotelbesichtigungen konnten<br />

sich die Reise-Experten einen ersten<br />

Eindruck über das große Hotelangebot<br />

verschaffen. Ein Highlight des<br />

Tagesausflugs war die Herstellung<br />

und Verkostung des traditionellen<br />

Soparnik – ein herzhaft gedeckter<br />

Mangold-Kuchen. Der Tag wurde<br />

Gruppenfoto der Reise-Experten in<br />

Trogir.<br />

Foto: Idealtours<br />

bei einem kroatischen Abendmessen<br />

mit Live-Musik abgerundet.<br />

Mit vielen Eindrücken zum neuen<br />

Idealtours-Reiseziel hob der Flieger<br />

am Abend wieder in Richtung Innsbruck<br />

ab und ließ die Teilnehmer<br />

auf einen wundervollen und abwechslungsreichen<br />

Tag an der Makarska<br />

Riviera zurückblicken. Idealtours<br />

startet im Zeitraum vom 22.<br />

Mai bis 31. Juli 2020 jeden Freitag<br />

direkt ab Innsbruck an die Makarska<br />

Riviera, mit Zielflughafen Split<br />

– in nur circa einer Stunde Flugzeit<br />

erreichen Sie eine der schönsten Regionen<br />

Kroatiens.<br />

Freuten sich gemeinsam: V.l. Vize-Bgm. LA Cornelia Hagele, GL Wolfgang Katsch,<br />

LR Gabriele Fischer, Bgm. Christian Härting, GL Jörg Schmidt, HR Johann Sterzinger,<br />

der die ehemalige Schule sachwaltet, und Pädagogin Claudia Gruber. <br />

Menschen in unserer Gemeinde<br />

betreut werden!“ Jörg Schmidt bezeichnete<br />

den Schritt nach Telfs als<br />

Ergebnis einer intensiven Standortentwicklung<br />

des SOS-Kinderdorfes<br />

Imst, der auch den Plänen der Kinder-<br />

und Jugendhilfe in Tirol entspricht.<br />

SOS-Kinderdorf-Geschäftsleiter<br />

Wolfgang Katsch betonte:<br />

„Schön, dass wir im Jubiläumsjahr<br />

'70 Jahre SOS-Kinderdorf' mit der<br />

SOS-Kinderdorf-Wohngruppe Telfs<br />

jungen Menschen ein liebevolles<br />

Zuhause geben können!“<br />

Nach dem Festakt konnten die liebevoll gestalteten Räumlichkeiten besichtigt<br />

werden.<br />

Souverän: „Lena & Lena“ sorgten für den musikalischen Rahmen. RS-Fotos: Schnöll<br />

RUNDSCHAU Seite 4 30./31. Oktober 2019


„Frische-Impuls“ für die Kirche<br />

Bischof Hermann Glettler entsendet 35 Kandidaten in ihre Tätigkeiten in unterschiedlichen pastoralen Berufsfeldern<br />

Mit einer „Sendungsfeier“<br />

starteten Mitarbeiter der Diözese<br />

Innsbruck in das kirchliche<br />

Berufsleben. In einem Festgottesdienst<br />

im Innsbrucker Dom<br />

zu St. Jakob entsandte Bischof<br />

Hermann Glettler 35 zukünftige<br />

Mitarbeiter in ihren Dienst<br />

in der Kirche und in der Welt.<br />

Auch die Region darf sich über<br />

frisch gebackene Religionslehrer<br />

freuen, die ab sofort in den<br />

unterschiedlichsten Bildungseinrichtungen<br />

tätig sein werden.<br />

Von Beatrice Hackl<br />

Mut und Zuversicht für ihre Aufgaben<br />

hat der Innsbrucker Bischof Hermann<br />

Glettler den neuen Mitarbeiter<br />

der Diözese Innsbruck mitgegeben,<br />

die er unlängst in das kirchliche Berufsleben<br />

entsandt hat.<br />

„Wagt Neues in der Verbundenheit<br />

mit der Kirche, mischt euch<br />

in das Leben der Leute ein, ergreift<br />

Partei für jene, die keine Lobby haben,<br />

nehmt den Namen Jesus in den<br />

Mund und bezeugt seine Barmherzigkeit“,<br />

wandte sich Glettler an die<br />

35 Frauen und Männer, die künftig<br />

in verschiedenen pastoralen Berufsfeldern<br />

tätig sein werden.<br />

Für ihn als Bischof sei es ein Hoffnungszeichen,<br />

wenn sich junge Menschen<br />

für die Kirche engagieren und<br />

so einen „Frische-Impuls“ brächten,<br />

so der Bischof weiter, und er rief die<br />

neuen Mitarbeiter dazu auf, in Beziehung<br />

zu Jesus zu bleiben. Eine „offene,<br />

leidenschaftlich ringende Beziehung<br />

mit Gott“ sei das „Um-und-Auf<br />

im pastoralen Dienst“, erinnerte<br />

Bischof Hermann Glettler ermutigt die neuen Mitarbeiter im Rahmen der Sendungsfeier dazu, etwas Neues in Verbundenheit<br />

mit der Kirche zu wagen.<br />

Foto: Diözese Innsbruck/Sigl<br />

Glettler: „Ohne Gebet verkümmert<br />

unser Glaube.“ Und, so der Bischof<br />

abschließend in seiner Predigt unter<br />

Verweis auf das Tagesevangelium und<br />

dessen Frage, ob der Menschensohn<br />

auf der Erde noch Glauben vorfinden<br />

werde: „Wenn Christus heute<br />

wiederkommen würde, wird er hoffentlich<br />

nicht nur Büros, pastorale<br />

Konzepte und Protokolle von Sitzungen<br />

vorfinden. Er wird hoffentlich<br />

lebendige und vertrauensvolle<br />

Menschen vorfinden, die sich in den<br />

Dienst nehmen ließen. Das ist eure<br />

Destination!“<br />

VERSCHIEDENE PASTO-<br />

RALE BERUFSFELDER. Die 35<br />

Frauen und Männer werden in den<br />

verschiedenen pastoralen Berufsfeldern<br />

der Pfarre, der Schule und<br />

der kategorialen Bereiche als Pastoralassistenten,<br />

Religionslehrer,<br />

Krankenhausseelsorger, Referenten,<br />

Dekanatsjugendleiter und Jugendleiter<br />

tätig sein. In der Region werden<br />

sieben neue Religionslehrer ihren<br />

Dienst antreten:<br />

• Christina Fohrer aus Polling (unterrichtet<br />

an der freien Waldorfschule<br />

Innsbruck);<br />

• Andrea Gattringer aus Kematen<br />

(unterrichtet an der Schule am Inn<br />

– Sonderschule Innsbruck);<br />

Sendungsfeier im Innsbrucker Dom.<br />

• Elisa Grill aus Rietz (unterrichtet<br />

an der VS Scharnitz);<br />

• Michaela Pairst aus Inzing, (unterrichtet<br />

an der Volksschule Zirl);<br />

• Gregor Schwabegger aus Stams,<br />

(unterrichtet im Meinhardinum<br />

Stams);<br />

• Magdalena Macht aus Jenbach (unterrichtet<br />

an der HBLFA Kematen).<br />

DER DER MAZDA CX-5<br />

KRAFT<br />

KRAFT<br />

TRIFFT<br />

TRIFFT<br />

ELEGANZ<br />

ELEGANZ<br />

JETZT MIT BIS ZU<br />

JETZT MIT BIS ZU<br />

€ 4.250,– BONUS*<br />

€ 4.250,– BONUS*<br />

*Aktion gültig bei Kauf eines Mazda CX-5 vom 01.10. bis 31. 12. 2019 und Zulassung bis 31. 03. 2020. Händlernachlass, Leasingbonus und Versicherungsbonus<br />

bereits berücksichtigt, exkl. Metallic. Mazda Plus Finance Leasing (Leasfinanz) für Mazda CX-5 G165 Emotion, monatliche Rate: € 136,–,<br />

*Aktion Laufzeit: gültig bei 48 Kauf Monate, eines Fahrleistung: Mazda CX-5 10.000 vom km/Jahr, 01.10. bis Eigenleistung: 31. 12. 2019 € und 6.792,–, Zulassung Restwert: bis 31. € 11.414,–, 03. 2020. Angebot Händlernachlass, freibleibend. Leasingbonus Ist der Leasingnehmer und Versicherungsbonus<br />

Verbraucher, bereits trifft berücksichtigt, ihn kein Restwertrisiko exkl. Metallic. und er Mazda ist auch Plus nicht Finance zum Ankauf Leasing verpflichtet. (Leasfinanz) Exkl. für einmaliger Mazda CX-5 Vertrags- G165 und Emotion, Bearbeitungsgebühr. monatliche Rate: Maximaler € 136,–,<br />

Laufzeit: Bonus 48 Monate, bzw. monatliche Fahrleistung: Rate nur 10.000 gültig km/Jahr, bei Abschluss Eigenleistung: eines Versicherungs-Vorteilssets € 6.792,–, Restwert: (Kfz-, € 11.414,–, Haftpflicht-, Angebot Vollkasko-, freibleibend. Insassenunfall-Versicherung)<br />

Ist der Leasingnehmer<br />

Verbraucher, über die trifft Mazda ihn kein Plus Restwertrisiko Versicherung (GARANTA und er ist auch Versicherungs-AG nicht zum Ankauf Österreich). verpflichtet. Mindestvertragsdauer: Exkl. einmaliger Vertrags- 36 Monate. und Angebot Bearbeitungsgebühr. gültig bis 31. 12. Maximaler 2019.<br />

Bonus Keine bzw. monatliche Barablöse möglich, Rate nur Eintauschbonus gültig bei Abschluss nur gültig eines bei Versicherungs-Vorteilssets Kauf eines Neuwagens und (Kfz-, Eintausch Haftpflicht-, Ihres Gebrauchtwagens. Vollkasko-, Insassenunfall-Versicherung)<br />

Die Aktion ist nicht mit<br />

über die anderen Mazda Aktionen Plus Versicherung kombinierbar (GARANTA und gilt nur Versicherungs-AG für Privatkunden. Österreich). Verbrauchswerte: Mindestvertragsdauer: 6,4 l/100km, CO2-Emissionen: 36 Monate. 146g/km. Angebot gültig Symbolfoto. bis 31. 12. 2019.<br />

Keine Barablöse möglich, Eintauschbonus nur gültig bei Kauf eines Neuwagens und Eintausch Ihres Gebrauchtwagens. Die Aktion ist nicht mit<br />

anderen Aktionen kombinierbar und gilt nur für Privatkunden. Verbrauchswerte: 6,4 l/100km, CO2-Emissionen: 146g/km. Symbolfoto.<br />

Autohaus Krißmer<br />

Hauptstraße 71, A-6464 Tarrenz,<br />

Telefon 05412/64111,<br />

www.autohaus-krissmer.at<br />

AUTOHAUS<br />

AUTOHAUS<br />

MUS<strong>TE</strong>R<br />

MUS<strong>TE</strong>R<br />

Autohaus Santeler<br />

Scheibrand 152, A-6481 St. Leonhard<br />

Telefon<br />

MUS<strong>TE</strong>RSTRASSE<br />

05413/87242<br />

123<br />

1234 MUS<strong>TE</strong>RSTRASSE MUS<strong>TE</strong>RSTADT123<br />

<strong>TE</strong>L. 1234 01/123 MUS<strong>TE</strong>RSTADT 45 6<br />

WWW.MAZDA-MUS<strong>TE</strong>RMANN.AT<br />

Rudolf <strong>TE</strong>L. Neurauter<br />

01/123 45 6<br />

Staudach 23, 6422 Stams-Mötz<br />

WWW.MAZDA-MUS<strong>TE</strong>RMANN.AT<br />

Telefon 05263/6410,<br />

www.neurauter.info<br />

30./31. Oktober 2019<br />

RUNDSCHAU Seite 5


Polizei Zirl überführt „Schulbank-Rambos“<br />

Drei Burschen und ein Mädchen sollen im ganzen Ortsgebiet schwere Sachbeschädigungen durchgeführt haben<br />

Seit Monaten ermittelte die<br />

Polizei Zirl wegen mehrerer<br />

Sachbeschädigungen, die im<br />

gesamten Ortsgebiet verübt<br />

wurden. Nun konnten die<br />

Vandalen gefasst werden. Es<br />

handelt sich um drei Burschen<br />

und ein Mädchen (12 und 13<br />

Jahre) aus dem Dorf. Überführt<br />

wurde einer der Schüler durch<br />

eine Videoaufnahme, die ihn<br />

bei einer Sachbeschädigung im<br />

Kultur- und Veranstaltungszentrum<br />

B4 zeigt.<br />

Von Gebi G. Schnöll<br />

Auf das Konto der vier Schüler<br />

gehen etliche Sachbeschädigungen,<br />

die nun von der Polizei Zirl geklärt<br />

werden konnten. Die drei Burschen<br />

und das Mädchen sollen mehrmals<br />

in öffentlichen Einrichtungen Feuerlöscher<br />

versprüht haben, auch in<br />

Sanitäranlagen ließen sie ihrem Zerstörungsdrang<br />

freien Lauf, indem<br />

sie WC-Anlagen beschmierten oder<br />

beschädigten, auch den Lift im Kultur-<br />

und Veranstaltungszentrum B4<br />

Die „Seer“ hautnah<br />

Das exklusive „Stad“-Konzert im Congress Innsbruck<br />

Auch heuer geben die „Seer“ unter dem Motto „Stad“ exklusive<br />

und ausgewählte Konzerte in kleinem Rahmen. Am 19. Dezember<br />

treten sie „unplugged“ im Congress Innsbruck auf.<br />

Foto: Kerstin Joensson<br />

Die „Seer“ machen seit 21 Jahren mit großer Leidenschaft Musik. Am 19. Dezember<br />

spielt die erfolgreiche Band „unplugged“ im Congress Innsbruck, Saal Tirol.<br />

Die „Seer“ sind eine der stärksten<br />

Live-Bands des Landes. Mit ihrem<br />

letzten Album „Des olls is Hoamat“<br />

sind sie auf Platz eins der österreichischen<br />

Album-Charts eingestiegen.<br />

Nun begeben sie sich auf die<br />

„Stad“-Tour. Besucher des exklusiven<br />

Konzerts in Innsbruck erwartet<br />

eine zweistündige musikalische Reise<br />

zu den großen „Seer“-Balladen als<br />

Einstimmung auf die bevorstehende<br />

„Stade Zeit“. Das Konzert der Band<br />

Diese Bilder wurden von der RUNDSCHAU bereits einmal veröffentlicht. Die Aufnahmen sind ein Beweis der Zerstörungswut,<br />

die an öffentlichen Einrichtungen hinterlassen wurde.<br />

Fotos: MG Zirl<br />

ist wie ein großes Treffen von Freunden<br />

und diese kommen in Scharen.<br />

Beginn ist um 20 Uhr im Saal Tirol.<br />

RS-Gewinnspiel<br />

ANZEIGE<br />

Die RUNDSCHAU verlost für das<br />

„Seer“-Konzert im Congress Innsbruck<br />

2x2 Karten. Einfach am Dienstag,<br />

dem 5. November, um 10 Uhr die<br />

Nummer 05412 6911 wählen, durchkommen<br />

und gewinnen.<br />

soll das Quartett beschädigt haben,<br />

und auch an Autos ließen sie ihre<br />

sinnlose Zerstörungswut aus. Nun<br />

ist damit Schluss: Beamte der PI Zirl<br />

konnten nun einen 13-Jährigen wiedererkennen,<br />

der auf einer Videoaufnahme<br />

bei Sachbeschädigungen zu<br />

sehen ist. Die Spur führte im Zuge<br />

der Ermittlungen zu zwei zwölfjährigen<br />

Schülern und zu einem Mädchen<br />

im Alter von 13 Jahren.<br />

ERHEBUNGEN LAUFEN<br />

NOCH. Die genaue Anzahl der<br />

Vandalenakte steht noch nicht fest.<br />

„Wir befinden uns noch mitten in<br />

den Erhebungen, die mit Sicherheit<br />

noch eine Weile in Anspruch nehmen<br />

werden“, erklärt ein Beamter<br />

der PI Zirl gegenüber der RUND-<br />

SCHAU. Auch die Einvernahmen<br />

sind noch nicht abgeschlossen. „Wir<br />

haben erst jenen Burschen vernommen,<br />

der auf dem Video zu sehen<br />

ist, und auch einen zweiten Schüler.<br />

Die beiden anderen Schüler werden<br />

demnächst befragt!“ Unbekannt ist<br />

vorläufig auch die Schadenssumme,<br />

die allerdings beträchtlich sein<br />

könnte.<br />

G LANZLICH<strong>TE</strong>R<br />

Nu(h)r nicht mit Greta<br />

Liebe Freunde der Satire! In<br />

Zeiten des Populismus feiern Kabarettisten<br />

Hochkonjunktur. Gezielte<br />

Übertreibungen von Rechts<br />

und Links bedürfen dringend zugespitzter<br />

Kommentare von Humoristen,<br />

die ihrerseits der Ernsthaftigkeit<br />

mit Witz die gebührende<br />

Relativität verleihen. Ein Meister<br />

dieses Faches ist der Comedian<br />

Dieter Nuhr. Sein beißender Humor<br />

verschont niemanden. Egal<br />

ob Trump, Putin oder Erdogan,<br />

Katholiken, Muslime oder andere<br />

Fundamentalisten – sie alle bekommen<br />

in der Sendung „Nuhr<br />

im Ersten“ ihr Fett ab. Großartig<br />

ist die Sprache des 58-Jährigen.<br />

Einzigartig seine Kunst, die Pointen<br />

auf den Punkt zu bringen.<br />

Wofür der Deutsche zurecht viel<br />

Beifall erntet. Jüngst freilich trat<br />

er in einen Fettnapf. Er nahm die<br />

Klimaaktivistin Greta Thunberg<br />

auf die Schaufel und stieß damit<br />

auf eine riesige Welle der Empörung.<br />

Shitstorm heißt das auf gut<br />

glanzlichter@rundschau.at<br />

Neudeutsch. Was war geschehen?<br />

Allein Nuhrs Satz: „Ich bin gespannt,<br />

was Greta macht, wenn es<br />

kalt wird. Heizen kann es ja wohl<br />

nicht sein“, sorgte bei den Anhänger<br />

der Protestbewegung „Fridays<br />

for Future“ für wütende Kommentare.<br />

Mit einer 16-Jährigen, die ja<br />

noch ein Kind sei, dürfe man so<br />

etwas nicht machen, entrüsten<br />

sich deren Fans. Eben diese hatten<br />

bisher noch gejubelt, wenn Nuhr<br />

Andersdenkende bissig beleuchtet<br />

und entlarvt hat. Nichts anderes<br />

hat er jetzt mit einer selbst ernannten<br />

Weltretterin getan, die trotz<br />

ihrer Jugend längst zu den mächtigsten<br />

Menschen dieses Planeten<br />

zählt. Und selbst polarisiert wie<br />

kaum eine andere politische Figur.<br />

Die Rechten, die Ausländer verdammen,<br />

gehören zurechtgewiesen.<br />

Linke, die den Untergang des<br />

Erdballs verkünden, dürfen nicht<br />

kritisiert werden. Sonst droht Shitstorm.<br />

Das ist ziemlich komisch!<br />

Meinhard Eiter<br />

RUNDSCHAU Seite 6 30./31. Oktober 2019


Scharnitz muss Vereinssubventionen streichen<br />

Finanzielle Situation ist derart angespannt, dass man sich die Beheizung des neuen Infozentrums nicht leisten kann<br />

Auch bei der jüngsten Scharnitzer Gemeinderatssitzung lag das<br />

Wort „Pleite“ unausgesprochen in der Luft. Überprüfungsausschussobmann<br />

Thomas Lehner meinte zum Beispiel: „Bitte denkt<br />

bei jedem Beschluss daran, dass wir auch im nächsten und übernächsten<br />

Jahr kein Geld haben werden. Wir brauchen ein gutes<br />

Finanzierungskonzept, dass wir durchkommen!“ Man kann sich<br />

die Heizung für das eben erst eröffnete Infozentrum nicht leisten,<br />

die örtlichen Vereine erhalten keine Subvention, nicht einmal die<br />

20 Euro, die man bisher den Kindern für Ski-Saisonskarten zugeschossen<br />

hat, wurden genehmigt.<br />

Von Bernhard Rangger<br />

Zum neuen Infozentrum: Der<br />

Anschluss an die Fernwärme der Fa.<br />

Holzbau Sprenger hätte rund 45.000<br />

Euro gekostet. Dafür lehnte der TVB<br />

die Vorfinanzierung ab. Wie Bauhofleiter<br />

Martin Thaler erklärte, hätten<br />

Frostwächter wegen der großen<br />

Fensterscheiben keine ausreichende<br />

Wirkung. Er schlug daher vor, eine<br />

Schwimmbadheizung mit einer<br />

20-kW-Anschlussleistung vorübergehend<br />

zu installieren. Doch auch<br />

da kämen im Laufe des Winters Betriebskosten<br />

von mehreren zehntausend<br />

Euro zusammen. Deshalb plädierte<br />

GR Michael Ecker, das Wasser<br />

abzulassen und die elektronischen<br />

Steuergeräte zu entfernen. Man beauftragte<br />

schließlich die Gemeindechefin<br />

mit den Projektpartnern zu<br />

verhandeln, wie man das Infocenter<br />

im Winter betreiben solle.<br />

DEBAT<strong>TE</strong> UM ZUSATZKO-<br />

S<strong>TE</strong>N. Beim neuen Fußballplatz<br />

wurden Garagentore eingebaut, die<br />

Dabei bekommen Öffi-Nutzer<br />

des Seefelder Plateaus die Gelegenheit,<br />

ihre Wünsche und Verbesserungsvorschläge<br />

mit Fachleuten und<br />

politischen Verantwortlichen zu diskutieren.<br />

Bereits seit Jahren ist der<br />

VVT Öffi-Treff ein beliebtes Format<br />

des VVT zur Einbeziehung der Öffi-<br />

Nutzer. Um eine Ergebnisoptimierung<br />

zu erzielen wurde beschlossen,<br />

das Format weiterzuentwickeln.<br />

ÖFFI-TREFF.. In den vergangenen<br />

Wochen wurde intensiv an einer<br />

30./31. Oktober 2019<br />

nicht den TÜV-Vorschriften entsprechen.<br />

Die Nachrüstung der nötigen<br />

Panikbeschläge um 3.000 Euro löste<br />

eine längere Debatte darüber aus,<br />

wer schuld an diesen Zusatzkosten<br />

sei. Kein Geld will man derzeit für<br />

eine Abtrennung zwischen den Garagen<br />

und jener von Gemeinde und<br />

Fußballverein in die Hand nehmen,<br />

obwohl die Olympiaregion in der<br />

Garage neben Pistengeräten auch<br />

große Mengen Diesel lagert. GR<br />

Thomas Lehner: „Zwei Monate nach<br />

der Eröffnung ist die Duftkulisse<br />

der öffentlichen WCs unerträglich.<br />

Auch in und um das Gebäude hat<br />

niemand gekehrt!“ Bürgermeisterin<br />

Isabella Blaha versprach, so rasch als<br />

möglich die Nutzungsvereinbarung<br />

abzuschließen und so für Ordnung<br />

zu sorgen.<br />

KEIN GELD FÜR DIE VER-<br />

EINE. Verschoben werden musste<br />

der Verkauf jener Grundstücke, auf<br />

der junge Scharnitzer Doppelwohnhäuser<br />

errichten können. Da nicht<br />

alle Bewerber die ausgeschriebenen<br />

Öffi-Treff-Format wird in Seefeld vorgestellt<br />

Aus VVT-Bürgerforum werden ab 19. November themenbezogene Arbeitstische<br />

(rabe) Mit dem Ziel nachhaltige und attraktive Mobilitätslösungen<br />

für Tiroler zu schaffen, um diese langfristig zum Umstieg<br />

auf die Öffis zu motivieren, hat der Verkehrsverbund Tirol (VVT)<br />

das Format „Öffi-Treff“ ins Leben gerufen. Mittels eines neuartigen<br />

Dialogformats geht der VVT nun auf die Bevölkerung zu:<br />

Am 19. November um 19 Uhr findet erstmals der neugestaltete<br />

Öffi-Treff im Saal Seefeld im Kongresszentrum statt.<br />

Erst vor wenigen Tagen eröffnet, muss das neue Infocenter im Winter zubleiben, da<br />

die Heizung nicht zu finanzieren ist. Foto: Olympiaregion/Sonntag<br />

Kriterien erfüllten und ein alter Gemeinderatsbeschluss<br />

aufzuheben war,<br />

muss der für das Budget so wichtige<br />

Verkauf wieder im Bauausschuss behandelt<br />

werden. Bei der Beratung<br />

über den Zuschuss für die Ski-Saisonskarten<br />

der Scharnitzer Kinder kam<br />

schließlich das gesamte Finazierungsdilemma<br />

der Gemeinde zur Sprache.<br />

GR Ecker: „Obwohl wir nur 20 Euro<br />

pro Saisonskarte zuschießen und die<br />

Förderung maximal 1.500 Euro ausmacht,<br />

stimme ich gegen den Antrag,<br />

weil wir auch den Vereinen heuer keine<br />

Subventionen auszahlen können.“<br />

Dieser Meinung schlossen sich acht<br />

Gemeinderäte an. Nur Bgm. Blaha<br />

sowie die Gemeinderäte Alexander<br />

Michaeler, Markus Draxl und Thomas<br />

Lehner waren dafür.<br />

neuen und verbesserten Variante des<br />

Öffi-Treffs gearbeitet. Dies geschieht<br />

nun nicht mehr als klassisches Bürgerforum,<br />

sondern im Rahmen<br />

eines „World Café“-Settings, in<br />

welchem die Besucher ihre Ideen,<br />

Wünsche und allfällige Kritik an<br />

themenbezogenen Arbeitstischen<br />

diskutieren können. Auch beim<br />

neuen Öffi-Treff sind Vertreter des<br />

Verkehrsverbundes, der Verkehrsunternehmen<br />

und der Politik vor Ort<br />

und stehen für Fragen bereit. Seine<br />

Premiere erlebt der neugestaltete Öf-<br />

Die Prominenz soll nicht mehr aufs Podium.<br />

Foto: VVT/Hetfleisch<br />

fi-Treff am 19. November im Kongresszentrum<br />

Seefeld. Thematisch<br />

wird man sich auf die Zukunft der<br />

öffentlichen Mobilität am Seefelder<br />

Plateau fokussieren. Teilnehmer sind<br />

LH-Stv. Ingrid Felipe, VVT-GF Alexander<br />

Jug, Mobilitätsplaner Philipp<br />

Larcher, ÖBB-Regionalleiter René<br />

Zumtobel und Bgm. Werner Frießer.<br />

RUNDSCHAU Seite 7


Raiba Telfs-Mieming: Ein starker Partner<br />

Wirtschaftstreibende diskutierten zum Thema: „Mit.Einander mehr bewegen – Millionen für unseren Wirtschaftsraum“<br />

Die Raiffeisenbank Telfs-Mieming<br />

hatte vergangenen Donnerstag<br />

im Einrichtungshaus Föger<br />

in Pfaffenhofen unter dem<br />

Motto „Mit.Einander mehr bewegen<br />

– Millionen für unseren<br />

Wirtschaftsraum“ zu einem<br />

informativen Wirtschaftsabend<br />

geladen. Rund 130 Unternehmer<br />

aus verschiedenen Branchen waren<br />

der Einladung gefolgt.<br />

Von Gebi G. Schnöll<br />

Die Wirtschaftstreibenden hatten<br />

beim Wirtschaftsabend die Gelegenheit,<br />

ihre innovativen Ideen und<br />

ihre aktuellen Projekte mit einer Gesamtsumme<br />

von etwa 50 Millionen<br />

Euro zu präsentieren. Man war sich<br />

durchaus einig, dass sich in der Region<br />

viel bewegt. Im Programm war<br />

auch eine Diskussionsrunde vorgesehen,<br />

die von ORF-Moderator<br />

Günter Schimatzek geleitet wurde.<br />

Auch der Telfer Bürgermeister Christian<br />

Härting hatte sich daran beteiligt<br />

und diskutierte über gemeinsame<br />

Herausforderungen, die in den<br />

nächsten Jahren das Wirtschaftsleben<br />

prägen werden, mit.<br />

Kryptobetrug im Internet<br />

Ein 69-Jähriger aus dem Bezirk Innsbruck-Land<br />

tätigte in der Zeit zwischen<br />

September und Dezember 2018 mehrere<br />

Überweisungen auf ein spanisches<br />

Konto an das Scheinunternehmen<br />

„Konto FX“, das sich als Online-Handelsmakler<br />

für Kryptowährung ausgab.<br />

Beträge in der Gesamthöhe eines niedrigstelligen<br />

fünfstelligen Eurobetrags<br />

IDEEN FÜR NEUE RAIFFEI-<br />

SENBANK IM UN<strong>TE</strong>RMARKT<br />

VORGES<strong>TE</strong>LLT. „Als kompetenter<br />

Partner zahlreicher Unternehmer<br />

sehen wir unsere Aufgabe auch<br />

darin, die Wirtschaft zu stärken,<br />

mögliche Projekte in Telfs und den<br />

umliegenden Gemeinden aktiv mit-<br />

Beim Wirtschaftsabend dabei: V.l. Ing. Mag. Alexander Fritz (Baumeister Fritz), Bürgermeister Christian Härting, Dir. Mag.<br />

Wolfgang Dirnberger (RB Telfs-Mieming), Matthias Neuner (Autohaus Manfred Neurauter), Michael Krug (Radsport Krug, Mieming),<br />

René Föger (Famillien-Landhotel Stern, Obsteig), Dir. Mag. (FH) Andreas Wolf LL.M. (RB Telfs-Mieming), Günter Schimatzek<br />

(Moderation), Stefan Föger (Einrichtungshaus Föger), Dir. Günter Steffan (Vorstand RB Telfs-Mieming), Rainer Buck<br />

(Edelweiss Bike Travel), DI Peter Rittinger (GeoSystem Ziviltechniker-Vermessungsbüro).<br />

Fotos: Raiffesenbank Telfs-Mieming<br />

zugestalten und zu ermöglichen und<br />

selbst ein attraktiver Arbeitgeber zu<br />

sein“, bekräftigte der Vorstandsvorsitzende<br />

der Raiffeisenbank<br />

Telfs, Dir. Mag. Andreas Wolf. Der<br />

Vorstand der Raiffeisenbank Telfs-<br />

Mieming präsentierte beim Wirtschaftsabend<br />

auch die eigenen Ideen<br />

für einen möglichen Neubau der<br />

Bankstelle im Untermarkt. Der bunte<br />

Mix aus Information, Erfahrungsaustausch<br />

und Diskussion und Networking<br />

hat die anwesenden Gäste<br />

begeistert und man war sich einig:<br />

„Mit.Einander kann man wirklich<br />

mehr bewegen!“<br />

hat der Mann auf das Konto überwiesen.<br />

Gleich wie die anderen „Konto<br />

FX“-Kunden konnte er jeden Tag auf<br />

der Internetseite „www.kontofx.com“<br />

auf sein Konto einsehen. Wurde eine<br />

Auszahlung gewünscht, wurde der<br />

Kontakt abgebrochen. So auch mit<br />

dem 69-Jährigen. Seit August 2019 ist<br />

die Internetseite geschlossen.<br />

Smalltalk: V.l. Thomas Höpperger (Höpperger Umweltschutz), GV Mag. Alexander<br />

Schatz, GR Georg Pfanzelt, Andreas Köfler (KFZ Köfler), Ing. Mag. Alexander Fritz<br />

(Baumeister Fritz), Daniela Mark (Höpperger Umweltschutz),<br />

WIR GRATULIEREN FOLGENDEN GEWINNERN:<br />

Isabella Schranz, Mieming; Markus Bradlwarter, Rietz; Helga Koraschnigg, Silz; Daniela Pixner,<br />

Sölden; Sarah Gstrein, Tarrenz; Waltraud Zauner, Rietz; Eva Maurer, Mieming; Barbara Schöpf,<br />

Silz; Patric Reitgruber, Zams; Benno Flatschacher, Landeck; Sabine Partoll, Landeck; Gerhard<br />

Sandbichler, Prutz; Lukas Schlatter, Pians; Frida Heiß, Faggen; Stefanie Schwarz, Zams; Gerhard<br />

Haller, Kematen; Philipp Eichhorn, Inzing; Nina Erler, Zirl; Albert Schmid, Ranggen; Elfriede<br />

Langes, Telfs; Bernhard Haslwanter, Leutasch; Lisa Grill, Oberhofen;<br />

Die Gutscheine wurden Ihnen per Post zugesandt.<br />

Tajana und Oswald Salcher (Kaffee Salcher) freuten sich mit Einrichtungshaus<br />

Föger-Geschäftsführer Stefan Föger (l.) über den gelungenen Wirtschaftsabend.<br />

RUNDSCHAU Seite 8 30./31. Oktober 2019


Siegele in Doppelfunktion<br />

Nun auch Geschäftsführer bei der„ASFINAG Service GmbH“<br />

(GeSch) Der Aufsichtsrat der ASFINAG bestellte kürzlich Stefan<br />

Siegele einstimmig zum neuen Geschäftsführer der „ASFI-<br />

NAG Service GmbH“. Damit ist er neben seiner bisherigen Funktion<br />

als Geschäftsführer der „Alpenstraßen GmbH“ nun auch für<br />

alle restlichen Bundesländer mitverantwortlich. Siegele führt zukünftig<br />

gemeinsam mit Christian Ebner die Geschicke der „AS-<br />

FINAG Service GmbH“.<br />

Siegele begann seine Karriere bei<br />

der ASFINAG 2009 als Autobahnmeister<br />

in St. Jakob am Arlberg.<br />

Mit 1. August 2016 wurde er zum<br />

Abteilungsleiter der „Betrieblichen<br />

Erhaltung und Netzplanung“ der<br />

ASG in Innsbruck ernannt, mit 1.<br />

Jänner 2017 übernahm er die Geschäftsführung<br />

der „ASFINAG<br />

Alpenstraßen GmbH“. Mit 1. Oktober<br />

hat Siegele die Geschäftsführung<br />

der „ASFINAG Service<br />

GmbH“ angetreten und er ist somit<br />

für den Straßenbetrieb in ganz Österreich<br />

zuständig.<br />

Stefan Siegele zu seiner Bestellung:<br />

„Ich bedanke mich bei den<br />

Verantwortlichen der ASFINAG für<br />

das Vertrauen. Besonders wichtig<br />

sind mir die Mitarbeiter, die rund<br />

um die Uhr jeden Tag für unsere<br />

Kunden unterwegs sind. Gemein-<br />

Stefan Siegele übt nun Doppelfunktion<br />

aus.<br />

Foto: ASFINAG<br />

sam werden wir auch weiterhin die<br />

hohe Qualität und bestmöglichen<br />

Service auf unseren Autobahnen<br />

und Schnellstraßen sicherstellen.“<br />

50 Jahre auf gute Sicht<br />

Isser-Optik feiert ihr 50-jähriges Firmenjubiläum<br />

Besonders schön ist ein solches Jubiläum, wenn es als Familie gefeiert<br />

werden kann. Genauer – als Familienbetrieb, der am 3. November<br />

1969 von Helmut Isser in der Fallmerayerstraße als damals<br />

jüngster Optikermeister Österreichs mit 22 Jahren gegründet wurde.<br />

90 Lebens- und 68 Ehejahre<br />

Ein großes Lebensereignis und eine gebührende Feier<br />

Bgm. Christian Härting gratulierte Ottilia Rödlach zum 90. Geburtstag. Rechts Anton<br />

Rödlach, der 93-jährige Gatte der Jubilarin.<br />

Foto: MG Telfs/Dietrich<br />

(eci) Vor drei Jahren gratulierte<br />

Bgm. Christian Härting Anton<br />

Rödlach zum 90. Geburtstag, unlängst<br />

hat nun auch Gattin Ottilia<br />

den Neunziger erreicht. So kam<br />

der Gemeindechef erneut zu Besuch<br />

und wünschte der rüstigen<br />

Jubilarin alles Gute.<br />

Ottilia Rödlach wurde am 19.<br />

Oktober 1929 in Telfs geboren und<br />

hat ihr ganzes Leben in der Marktgemeinde<br />

verbracht. Mit 22 Jahren<br />

heiratete sie ihren Gatten Anton,<br />

mit dem sie inzwischen – man<br />

höre und staune – 68 Jahre verheiratet<br />

ist! Neben ihrer Tätigkeit als<br />

Hausfrau und Mutter war sie viele<br />

Jahre als Kleinbäuerin sehr aktiv.<br />

Die frischgebackene Neunzigerin<br />

kann auf eine Nachkommenschaft<br />

von zwei Söhnen, vier Enkeln und<br />

zwei Urenkeln blicken. So versteht<br />

es sich von selbst, dass der nicht<br />

alltägliche runde Geburtstag im<br />

Kreis der Familie gebührend gefeiert<br />

wurde.<br />

www.isser.at<br />

isser.optik<br />

Höchste Präzision, Kompetenz,<br />

individuelle und wirklich persönliche<br />

Beratung sowie ein technisch modernster<br />

Geräte- und Maschinenpark<br />

komplettierten die „Qualität zum<br />

Durchschauen“ von Isser-Optik.<br />

Viele zufriedene Kunden und ein<br />

engagiertes Team um die Firmengründer<br />

ermöglichten die Eröffnung<br />

weiterer Filialen in Telfs (1978) und<br />

in Innsbruck in der Meinhardstraße<br />

(1986). Die zweite Generation: Wolfgang<br />

und Christian Isser führen seit<br />

2006 gemeinsam als Geschäftsführer<br />

das Team von Spezialisten und Fachkräften<br />

bei Isser-Optik an.<br />

Qualität zum Ansehen, Qualität<br />

mit Einsicht: Die durchaus progressive<br />

Architektur in allen Filialen verfolgt<br />

mit Ihrer puristischen Ästhetik<br />

den Zweck, die ganze Aufmerksamkeit<br />

auf den Artikel Brille zu fokussieren.<br />

Unverwechselbar ist neben<br />

der Architektur aber auch die Freude<br />

am Beruf. Diese Freude spiegelt sich<br />

in der Unternehmensphilosophie der<br />

30./31. Oktober 2019<br />

Alles Gute zum Geburtstag! Das wünschen<br />

sich die Spezialisten bei Isser-<br />

Optik und feiern dies mit allen Kunden<br />

im November mit einer besonderen<br />

Überraschung.<br />

Foto: Die Fotografen<br />

Geschäftsführung der zweiten Generation<br />

wieder: „Wir schätzen und<br />

umsorgen unsere Kunden und freuen<br />

uns über deren Zufriedenheit!“<br />

Wie feiert die Unternehmerfamilie<br />

diesen runden Geburtstag? „Mit<br />

unseren Kunden… im November,<br />

da haben wir dann ein besonderes<br />

Geschenk. Ein ganzes Monat lang,<br />

gibt’s das zweite optische Glas Ihrer<br />

Brille – egal welche – geschenkt!“ Das<br />

sollte man sich ansehen… ANZEIGE<br />

EIN HALBES JAHRHUNDERT SCHARFE SICHT<br />

-50% AUF ALLE OPTISCHEN GLÄSER IM NOVEMBER<br />

Innsbruck<br />

Meinhardstraße 3<br />

Tel. +43 512 58 04 69<br />

Innsbruck<br />

Fallmerayerstraße 3<br />

Tel. +43 512 58 47 12<br />

Telfs<br />

Bahnhofstraße 2<br />

Tel. +43 5262 634 96<br />

Seefeld<br />

Klosterstraße 43<br />

Tel. +43 5212 28 85<br />

RUNDSCHAU Seite 9<br />

HANDLE-CREATIV.AT


Wohlfühl-Wohnanlage fertig<br />

Mieter sind in „WE“-Wohnanlage in Telfs eingezogen<br />

Kostenlose Energieberatung<br />

„Schlauer Energie-Ratgeber“ in den GemeindeWerken Telfs<br />

(eci) Noch drei Mal findet heuer die kostenlose Energieberatung<br />

des Vereins „Energie Tirol“ in Telfs statt – das nächste Mal<br />

am Donnerstag, dem 31. Oktober. Die GemeindeWerke stellen<br />

dafür ein Büro zur Verfügung. Energieberaterin Margit Koch<br />

gibt beim Gespräch auf Wunsch auch die Broschüre „der kleine<br />

schlaue Energie-Ratgeber“ aus.<br />

Die neue „WE“-Wohnanlage in der „Anton-Auer-Straße“ in Telfs. 130 Interessenten<br />

gab es für die 35 objektgeförderten Wohnungen.<br />

RS-Foto: Schnöll<br />

(GeSch) 35 objektgeförderte Mietkaufwohnungen<br />

hat der gemeinnützige<br />

Wohnbauträger „WE“ in den<br />

vergangenen Monaten in der „Anton-Auer-Straße“<br />

in Telfs errichtet.<br />

Vor nicht ganz einem Monat wurde<br />

die Schlüsselübergabe gefeiert, seither<br />

herrscht in der neuen Wohnanlage,<br />

die von der „Architekturhalle<br />

Telfs“ geplant und vom Generalunternehmen<br />

„A.S.T.“ errichtet wurde,<br />

6410 Telfs<br />

Risa-Areal, Sagl 2a<br />

Tel. 05262-63 4 65<br />

vermessung@geosystem.at - www.geosystem.at<br />

reges Treiben.<br />

Die Gesamtbaukosten beliefen<br />

sich auf ca. acht Millionen Euro,<br />

ca. 2,7 Millionen Euro leistete die<br />

Tiroler Wohnbauförderung an<br />

Landesdarlehen. „Durch die Förderungsmittel<br />

gelingt es, die Wohnungsmieten<br />

ca. ein Drittel unter<br />

den Marktmieten zu halten. Die<br />

geförderten Mietwohnungen können<br />

später bei Übernahme der Förderungsdarlehen<br />

des Landes Tirol<br />

kostengünstig erworben werden.<br />

Damit wird die Möglichkeit geschaffen,<br />

den in Tirol nach wie vor<br />

stark verankerten Wunsch nach der<br />

Schaffung von Eigentum zu ermöglichen“,<br />

erklärte „WE“-GF Walter<br />

Soier bei der Schlüsselübergabefeier.<br />

Amüsantes Theater in Oberperfuss<br />

(RS) In Oberperfuss wird nun wieder<br />

Theater gespielt. Auf dem Programm<br />

steht das Stück „Der Vatertagsausflug<br />

oder: Wer zuletzt lacht!“, eine<br />

Komödie aus der Feder der Oberperfer<br />

Bürgermeisterin Johanna Obojes-Rubatscher.<br />

Zum Inhalt: Die Gemeinde<br />

veranstaltet jährlich einen Muttertagsausflug.<br />

Das stößt so manchem Gemeinderatsmandatar<br />

sauer auf. Auch<br />

Väter sollen künftig in den Genuss<br />

einer vergnüglichen Reise kommen!<br />

Eine erste Probefahrt wird eilig angesetzt...<br />

Es spielen: Thomas Kuen, Gerda<br />

Wegscheider, Werner Kuen, Theresia<br />

Hrabie, Andreas Triendl, Dominik<br />

Heis, Stefanie Huber-Gutleben, Maria<br />

Weißenbachgasse 1<br />

6410 Telfs<br />

Tel. 05262 63 6333<br />

Mobil 0664 356 13 63<br />

www.dankuechen-leitner.at<br />

Rubatscher, Nicola Rubatscher, Barbara<br />

Lorenz, Sabine Heis, Christian<br />

Heis, Clemens Triendl und Marcel<br />

Anich. Premiere ist am Samstag, dem<br />

2. November, um 19.30 Uhr im „Peter-<br />

Anich-Haus“. Weitere Spieltermine:<br />

Fr. 8., Sa. 9., So. 10. (18. Uhr), Fr. 15.,<br />

Sa. 16., So. 17. (18 Uhr), Fr. 22. und<br />

Sa. 23. November jeweils um 19.30<br />

Uhr. Freie Platzwahl, Saaleinlass und<br />

Kartenverkauf eine Stunde vor Spielbeginn.<br />

Eintritt: 10 Euro. Kartenvorbestellung<br />

telefonisch unter 0680 55<br />

50 689 oder per E-Mail: reservierung@<br />

volksbuehne-oberperfuss.at - Kartenvorverkauf<br />

Tourismusbüro Mo. 8 bis<br />

12 Uhr und 14.30 -17.30 Uhr, Di. bis<br />

Fr. 8 bis 12 Uhr.<br />

In der GemeindeWerke-Zentrale Bahnhofstraße hält der Verein Energie Tirol die<br />

Beratungsgespräche für die Region Telfs ab.<br />

Foto: GemeindeWerke<br />

Ob „Raus aus dem Öl“, thermische<br />

Haus-Sanierung oder Photovoltaik<br />

– diese Themen sind<br />

derzeit allgegenwärtig. Doch es<br />

sind nicht nur die großen Investitionen,<br />

die etwas bewirken. Gutes<br />

Einstellen der Heizkörper, richtiges<br />

Lüften oder das Nachjustieren der<br />

Heizkurve sind Maßnahmen, die<br />

nichts kosten und doch dabei helfen,<br />

bis zu 20 Prozent der Heizkosten<br />

zu sparen. „Eine qualifizierte<br />

Energieberatung ist in Zeiten wie<br />

diesen absolut anzuraten“, unterstreicht<br />

GemeindeWerke Telfs-Geschäftsführer<br />

Dirk Jäger, der selbst<br />

seit vielen Jahren als Energieberater<br />

tätig ist: „Denn wenn alle Hausbesitzer<br />

und Wohnungseigentümer<br />

ihren Energieaufwand optimieren,<br />

spart das Geld und hilft zudem der<br />

Umwelt!“<br />

HEIZEN, ENERGIEVER-<br />

BRAUCH UND DÄMMEN.<br />

Margit Koch berät kostenlos, unabhängig<br />

und produktneutral in<br />

SOS-Kinderdorf bedankt sich für die kostenlose Einschaltung!<br />

allen Fragen rund um die Themen<br />

Heizen und Energieverbrauch,<br />

Dämmen und Wohnkomfort. Sie<br />

gibt auch Tipps zu Förderungen<br />

für energieeffizientes Bauen und<br />

Sanieren. Zudem hat sie neben der<br />

persönlichen Energieberatung diverse<br />

Broschüren zur Hand, die kostenlos<br />

ausgegeben werden – z.B.<br />

Informationen über Heizungspumpen,<br />

Solarthermie, Altbausanierung<br />

und Komfortlüftung – sowie<br />

den „kleinen, schlauen Energie-<br />

Ratgeber“, der nützliche Tipps für<br />

viele Lebensbereiche enthält.<br />

BERATUNG AM LETZ<strong>TE</strong>N<br />

DONNERSTAG IM MONAT.<br />

Die Beratung findet jeweils am<br />

letzten Donnerstag im Monat statt<br />

– diesmal am 31. Oktober von 13<br />

bis 17 Uhr bei den GemeindeWerken<br />

Telfs, Bahnhofstraße 40. Eine<br />

Anmeldung ist erforderlich – unter<br />

05262 62330 oder 0512 589913 sowie<br />

online unter www.energie-tirol.<br />

at/beratungsstellen/.<br />

RUNDSCHAU Seite 10 30./31. Oktober 2019


Musik- und Sporttalent<br />

Reitmaier mit starker Puste und Kraft in den Beinen<br />

(noah) Der „Wolfgangseelauf“ zählt seit seinem Debüt vor 48<br />

Jahren zu den landschaftlich beeindruckendsten und zugleich beliebtesten<br />

Läufen Europas. Landschaftlich traumhafte Passagen –<br />

direkt am See zwischen Wasser und Fels – bieten alles, was das<br />

Läuferherz begehrt. Auch der Telfer Klarinettist Simon Reitmaier<br />

ist von der Laufveranstaltung begeistert.<br />

Für viele Läufer stellt der 27 Kilometer<br />

lange „Wolfgangseelauf“ die<br />

ultimative Herausforderung dar. Vor<br />

allem der „berüchtigte“ rund 750<br />

Meter hohe Falkensteinsattel trägt<br />

seinen „herzerfrischenden“ Teil zum<br />

fordernden Rennen bei. Einmal die<br />

Umrundung des Wolfgangsees zu<br />

schaffen, ist deshalb ein besonders<br />

reizvolles Ziel tausender Läufer. Simon<br />

Reitmaier hatte im letzten Jahr<br />

bei seinem zweiten Start bereits den<br />

60. Gesamtrang erreicht. Und dieses<br />

ehrgeizige Ziel hatte sich der bekannte<br />

Telfer Ausnahme-Klarinettist<br />

auch heuer wieder gesetzt.<br />

Bei seinen Heimataufenthalten<br />

hatte er jeweils auf der Strecke Telfs–<br />

Locherboden-Telfs trainiert. Und es<br />

hat sich mehr als gelohnt: Vorletztes<br />

Wochenende war es so weit: Mit der<br />

grandiosen Zeit von einer Stunde, 58<br />

Minuten und 28 Sekunden für die<br />

27 Kilometer lange Strecke übertraf<br />

er beim diesjährigen „Wolfgangseelauf“<br />

bei weitem seine Erwartungen<br />

und erreichte bei mehr als 1.900<br />

Teilnehmern (!) den sensationellen<br />

46. Gesamtrang, 14 Plätze besser als<br />

Simon Reitmaier zeigt auch auf sportlicher<br />

Ebene mit großartigen Leistungen<br />

auf. <br />

Foto: privat<br />

im letzten Jahr, und in seiner Kategorie<br />

M 35 den hervorragenden elften<br />

Platz. Simon Reitmaier ist schon<br />

wieder unterwegs: Seine zehntägige<br />

Russland-Tournee mit dem Orchester<br />

„Vienna Strauss Philharmonic“,<br />

ist mit dem ersten Konzert in der<br />

Metropole Moskau gestartet.<br />

Glücksfee hat entschieden<br />

Fundament der Kompanie ist 60<br />

Schützenkompanie Polling dankt Christian Rothbacher<br />

Die Schützenkompanie Polling ließ es sich nicht nehmen, ihrem Schriftführer Christian<br />

Rothbacher persönlich zum 60. Geburtstag zu gratulieren. Foto: Lothar Müller<br />

(eci) Die Schützenkompanie<br />

Polling gratulierte ihrem langjährigen<br />

Schriftführer Christian Rothbacher<br />

zum 60. Geburtstag und<br />

sprach zudem ihren großen Dank<br />

aus. „Christian ist in seinem Engagement<br />

und seiner Verlässlichkeit<br />

mehr als eine Säule der Kompanie.<br />

Er ist ein Fundament“, so Obmann<br />

und Kommandant Helmut Bidner.<br />

Christian Rothbacher ist seit 2008<br />

Mitglied der Schützen. Zu seinen<br />

eindrücklichsten Erlebnissen zählt<br />

die Teilnahme am großen Landesfestumzug<br />

2009.<br />

Auch seine Kinder teilen seine<br />

Leidenschaft für den Verein: Sabine<br />

als langjährige, frühere Marketenderin,<br />

Andreas ist seit seiner Jungschützenzeit<br />

ununterbrochen aktiv.<br />

Erlebnis-Werkstattl Telfs:<br />

Zwei weihnachtliche Tage<br />

Am Samstag, dem 9. und Sonntag, dem 10. November veranstaltet<br />

das Telfer Erlebnis-Werkstattl eine Adventausstellung mit zahlreichen<br />

Highlights.<br />

(eci) Beschwingter Start in den Herbst: Das Tanz- und Bewegungszentrum Claudia<br />

Tschuggnall feiert in diesem Jahr sein 15-jähriges Bestehen. Anlässlich dieses<br />

Jubiläums verloste Inhaberin Claudia insgesamt 15 Gutscheine für einen<br />

Kurs nach Wahl, im Wert von 100 Euro. Auch RUNDSCHAU Leser hatten Dank<br />

eines Gewinnspiels fünf Chancen auf einen bewegten Tanzkurs. Die glücklichen<br />

Gewinner wurden von jungen Nachwuchstänzern des Bewegungszentrums durch<br />

eine Ziehung ermittelt. Die Glückspilze stehen somit fest und erwarten ein rhythmisches<br />

Vergnügen.<br />

Foto: Tschuggnall<br />

30./31. Oktober 2019<br />

Veranstaltungsdetails unter: www.erlebniswerkstattl.at und facebook. Mo-Fr 9.00-<br />

12.00 und 13.00-18.00 geöffnet. Foto: Erlebnis-Werkstattl<br />

Mit vielen Produkten aus der eigenen<br />

Produktion und einer Riesenportion<br />

Liebe zum Detail wurden<br />

die Geschäftsräumlichkeiten des<br />

Telfer Erlebnis-Werkstattl, gegenüber<br />

dem Inntalcenter, einmal mehr<br />

in eine Weihnachtswelt verwandelt.<br />

Eine der wohl größten Ausstellungen<br />

mit Dekorationsaccessoires<br />

für die Winter- und Weihnachtszeit<br />

öffnet wieder seine Pforten. Zum<br />

Auftakt der neuen Weihnachtsausstellung<br />

lädt das Erlebnis-Werkstattl-<br />

Team zu den zwei weihnachtlichen<br />

Tagen:<br />

Neben Liveauftritten von Pianoman<br />

Mark Weiler und Sänger Erwin<br />

Klotz werden Sie mit frischen Kiachln,<br />

Punsch und Glühwein verwöhnt.<br />

Eintritt frei. ANZEIGE<br />

RUNDSCHAU Seite 11


Erster Etappensieg gebührend gefeiert<br />

Die traditionelle „Freisprechfeier“ wurde anlässlich der bestandenen Lehrabschlussprüfungen der Klasse 9t begangen<br />

Sie haben Großes geleistet<br />

und dementsprechend viel Lob<br />

gab es für die Leistungen der<br />

Klasse 9t des technischen Gymnasium<br />

Telfs. Alle 18 Schüler<br />

haben vor wenigen Monaten<br />

ihre Lehrabschlussprüfung bestanden.<br />

Der erste Etappensieg<br />

ihrer dualen Ausbildung an der<br />

„Thöni-Akademie“ wurde mit<br />

der „Freisprechfeier“ gewürdigt.<br />

Von Beatrice Hackl<br />

Für die Feierlichkeiten haben sich<br />

die Schüler mit ihren Familien, Vertreter<br />

des BRG/BORG Telfs, der<br />

Firma Thöni, sowie Ehrengäste – unter<br />

ihnen GR und Bildungsreferent<br />

Klaus Schuchter, Schulqualitätsmanagerin<br />

Astrid Rödlach und Oswald<br />

Wolkenstein GF der Sparte Industrie<br />

in der Tiroler Wirtschaftskammer –<br />

vergangenen Donnerstag in der Aula<br />

der Umwelttechnik der Firma Thöni<br />

eingefunden. Das technische Gymnasium<br />

Telfs ist 2009 einer Kooperation<br />

zwischen dem Gymnasium Telfs und<br />

der Firma Thöni entsprungen und<br />

wurde von GR und Bildungsreferent<br />

Klaus Schuchter als Kaderschmiede<br />

bezeichnet, in der Rohdiamanten geschaffen<br />

werden.<br />

MIT AUSZEICHNUNG BE-<br />

STANDEN. Auf dem Weg zum Ziel<br />

müssen die „Rohdiamanten“ jedoch<br />

einiges leisten und verständlicherweise<br />

war die Spannung vor der Lehrabschlussprüfung<br />

deutlich spürbar. Es ist<br />

kein Leichtes, die Abschlussprüfung<br />

neben dem normalen Schulalltag zu<br />

bewältigen. Stolz auf die Jungfacharbeiter<br />

und darauf, dass viele von ihnen<br />

die Lehrabschlussprüfung zudem<br />

mit Auszeichnung absolviert haben,<br />

So sehen Jungfacharbeiter aus: Die Leistungen der Klasse 9t vom technischen Gymnasium wurden im Rahmen der „Freisprechfeier“<br />

gewürdigt. Mit der Lehrabschlussprüfung haben sie den ersten Teil ihrer dualen Ausbildung absolviert. Angesichts dieser<br />

tollen, engagierten jungen Menschen ist KR und Firmengründer Arthur Thöni nicht bang um die Zukunft. <br />

RS-Fotos: Hackl<br />

zeigte sich Thöni GF Anton Mederle.<br />

Mit besonderem Stolz erfülle<br />

ihn auch, dass wieder ein Mädchen<br />

den Weg der technischen Ausbildung<br />

gewagt hat. „Die Schüler haben den<br />

Hauptanteil erbracht, aber hinter<br />

diesem Erfolg steht zudem ein hochmotiviertes<br />

Team an Lehrern. Es war<br />

nicht immer einfach und in den letzten<br />

zehn Jahren waren auch Optimierungen<br />

nötig, um das Schulmodell in<br />

eine sichere Zukunft zu führen, doch<br />

mittlerweile wurden im Haus perfekte<br />

Rahmenbedingungen geschaffen“,<br />

berichtet Mederle und richtet seine<br />

nächsten Worte direkt an die Jugendlichen:<br />

„Wir haben auf euch geschaut,<br />

und es würde uns sehr freuen, wenn<br />

ihr nach eurem Abschluss, einem<br />

Auslandsaufenthalt oder nachdem ihr<br />

erste Berufserfahrungen gesammelt<br />

habt, auf uns schaut und den Weg zurück<br />

zu uns, der Thöni Familie findet.<br />

Wir werden mit Sicherheit hochinteressante<br />

Jobs für euch haben.“<br />

ZU 100 PROZENT DAS RICH-<br />

TIGE. Die offizielle „Freisprechung“<br />

wurde von Oswald Wolkenstein<br />

vollzogen. Er verwies vorab auf jene<br />

jahrhundertealte Tradition, die der<br />

Feierlichkeit ihren Namen gab: Denn<br />

vor rund 500 Jahren beruhte die Lehre<br />

auf einem gegenseitigen Versprechen,<br />

von dem beide Seiten erst nach deren<br />

Beendigung „freigesprochen“ wurden.<br />

„Ihr habt zu 100 Prozent das Richtige<br />

getan und habt nun das Beste vom<br />

Besten: Eine duale Ausbildung und<br />

die Möglichkeit, in euren Fachberuf<br />

zu gehen, um dort richtig Geld zu<br />

verdienen. Das ist eine Zukunftsgeschichte“,<br />

lässt Wolkenstein die Jugendlichen<br />

wissen.<br />

ERS<strong>TE</strong> <strong>TE</strong>CHNISCHE<br />

SCHULE TIROLS MIT MINT-<br />

AUSZEICHNUNG. Gymnasium-<br />

Direktor Alfred Kerber nutzte die<br />

Gelegenheit, um Danke zu sagen, bei<br />

den Lehrpersonen, der Firma Thöni,<br />

der Wirtschaftskammer, der Gemeinde<br />

Telfs und insbesondere bei den Eltern,<br />

denn sie ermöglichen es, dass die<br />

jungen Leute ihren Abschluss machen<br />

können.<br />

Kerber wurde darüber hinaus die<br />

Freude zuteil, das in Wien erhaltene<br />

MINT-Gütesiegel offiziell an das<br />

Gymnasium zu übergeben. Mit diesem<br />

Gütesiegel werden Bildungseinrichtungen<br />

ausgezeichnet, die – für<br />

Mädchen und Burschen – mit verschiedenen<br />

Maßnahmen innovatives<br />

und begeisterndes Lernen in Mathematik,<br />

Informatik, Naturwissenschaft<br />

und Technik fördern.<br />

KR Arthur Thöni und Tochter Margit wohnten den Feierlichkeiten bei und hatten allen<br />

Grund zur Freude: Der 2009 gestartete – in Österreich einzigartige – Schulversuch<br />

erwies sich als voller Erfolg und bringt jährlich neue Talente und Facharbeiter hervor.<br />

Gymnasium-Direktor Alfred Kerber und sein Kollege Gerald Koller durften in Wien<br />

die MINT Auszeichnung entgegennehmen und übergaben diese im Rahmen der Feierlichkeiten<br />

offiziell an das technische Gymnasium.<br />

RUNDSCHAU Seite 12 30./31. Oktober 2019


Auto krachte gegen Traktor<br />

Auf zum „Senioren-Törggelen“<br />

(GeSch) Ein 22-Jähriger war am vergangenen Donnerstag gegen 12.30 Uhr mit<br />

einem Traktor und angehängter Ballenpresse auf der L 11 von Unterperfuss in<br />

Richtung Westen unterwegs. Als er nach links in einen Feldweg einbiegen wollte,<br />

hatte ein nachkommender Pkw-Lenker bereits zum Überholen angesetzt. Der Wagen<br />

krachte seitlich gegen den Traktor, anschließend wurde er gegen eine Böschung<br />

geschleudert. Beide Lenker wurden unbestimmten Grades verletzt, der<br />

P<strong>KW</strong> erheblich beschädigt. Foto: zeitungsfoto.at<br />

B RIEFKAS<strong>TE</strong>N<br />

Sehr geehrter Herr Meinhard Eiter!<br />

In Ihrer Glanzlichter-Kolumne<br />

vom 23./24. Oktober schreiben Sie<br />

an die Freunde des Rauchverbotes,<br />

dass diese wohl schon bald auch<br />

das generelle Alkoholverbot in allen<br />

öffentlichen Gebäuden als nächsten<br />

Coup planen. Denn Bier, Wein und<br />

Schnaps sind ja mindestens gleich<br />

gesundheitsgefährdend wie Nikotin.<br />

Wir wollen ja gleiche Rechte<br />

für alle. Deshalb müsste man nicht<br />

nur das Tschicken, sondern auch<br />

das Saufen in den Gastronomiebetrieben<br />

verbieten. Allerdings übersehen<br />

Sie dabei eine „Kleinigkeit“:<br />

Wenn ich in einem Gastlokal in der<br />

Die hier veröffentlichten Zuschriften geben die Meinung des Verfassers wieder.<br />

Nähe eines Rauchers sitze, dann<br />

werde ich unfreiwillig zum passiven<br />

Mitraucher. Der Raucher gefährdet<br />

nicht nur seine, sondern auch meine<br />

Gesundheit. Und nicht nur seine,<br />

sondern auch meine Kleidung<br />

stinken nach Nikotin. Wenn ich<br />

aber neben einem Alkoholtrinker<br />

sitze, werde ich nicht unfreiwillig<br />

zum passiven Mittrinker. Und meine<br />

Kleidung stinkt nicht nach dem<br />

Alkohol des Alkoholtrinkers. Ich<br />

bitte, diesen „kleinen“ Unterschied<br />

in Ihren Betrachtungen zu berücksichtigen.<br />

Mit freundlichen Grüßen<br />

von einem Nichtraucher<br />

Christian Prochazka<br />

E-Mail: leserbrief@rundschau.at<br />

Die Riesenpfanne ist eingeölt, die „Keschtn“ sind bestellt. Im Rathaussaal findet<br />

demnächst wieder das beliebte „Senioren-Törggelen“ statt. Foto: MGT/Dietrich<br />

(RS) Die Marktgemeinde Telfs<br />

lädt auch heuer wieder zum beliebten<br />

„Senioren-Törggelen“ ein:<br />

Die Telfer der Generation „60+“<br />

treffen sich am Dienstag, dem 5.<br />

November, um 14 Uhr zum gemütlichen<br />

Zusammensein im Rathaussaal.<br />

Serviert werden Gerstlsuppe,<br />

Kastanien, Wein, Kuchen und Kaffee.<br />

Der Eintritt ist frei.<br />

Kleintierausstellung in Stams<br />

(GeSch) Viele Kleintiere, darunter auch niedliche Kaninchen, gibt es am kommenden<br />

Samstag, dem 2. (13 bis 17 Uhr), und am Sonntag, dem 3. November (9.30 bis<br />

17 Uhr), im Theaterstadel Stams bei der 40-Jahr-Jubiläumsausstellung des „Kleintierzuchtvereins<br />

T16 Tschirgant“ zu sehen. Für Speis und Trank ist gesorgt, Eintritt:<br />

Freiwillige Spenden. <br />

Symbolfoto: pixabay.com<br />

Tag der offenen Tür vom 7.-10. . Nov.<br />

in unserem Blockhaus in Runhof<br />

GUTSCHEIN<br />

hiermit erhalten<br />

Sie –10 % auf alle<br />

Krippenfiguren!<br />

250 m 2 Präsentationsfläche<br />

Immanuel Ankleidekrippen aus Holz, Krippenfiguren aus Holz,<br />

Ton und Stoff sowie Trafos, Dioden, Laternen, Fackeln, Korkrinde,<br />

Gipssäulen und vieles mehr für den Krippenbau ...<br />

Unsere Öffnungszeiten: 7. – 10. November von 9 – 18 Uhr<br />

Runhof 175 / 6<strong>44</strong>4 Längenfeld / T: +43 (0) 5253 5382 / F: 6233 / www.schnitzerei.com<br />

30./31. Oktober 2019<br />

Tolles<br />

Gewinnspiel!<br />

Preise im Wert<br />

von Ð 500,-<br />

zu gewinnen!<br />

MEHR PRODUK<strong>TE</strong><br />

AUF EINEN BLICK!<br />

Besuchen Sie auch<br />

unseren Online Shop!<br />

www.schnitzerei.com<br />

RUNDSCHAU Seite 13


Öste r. Post AG. Entgelt bezahlt<br />

per kg<br />

Flaurling erhält neues Herzstück<br />

Der ersehnte Startschuss für den über drei Jahre geplanten Neubau des Gemeindeamtes ist nun endlich gefallen<br />

Nach umfangreichen Beratungen, Planungen und Vorbereitungen<br />

erfolgte in Flaurling der längst angestrebte Spatenstich für<br />

das neue Gemeindeamt. Am Standort des bisherigen Objekts wird<br />

nun ein zeitgemäßes und funktionell an die Dienstleistungsanforderungen<br />

angepasstes Gemeindehaus errichtet. Insgesamt zogen<br />

drei Jahre ins Land bis das komplette Projekt auf Schiene war und<br />

sich die zahlreichen Interessen unter einem Dach vereinen ließen.<br />

Das barrierefrei konzipierte Mehrzweckgebäude wird neben<br />

dem Gemeindeamt auch Sozial-Räumlichkeiten bzw. Platz für<br />

den Sprengelarzt, eine Bankfiliale sowie sieben Mietwohnungen<br />

enthalten. Mit der Fertigstellung ist im Frühjahr 2021 zu rechnen.<br />

Von Beatrice Hackl<br />

„Bürgermeisterin Brigitte Praxmarer<br />

ist die federführende und treibende<br />

Kraft hinter diesem Projekt.<br />

Sie und Amtsleiter Josef Gruber<br />

haben ein Engagement an den Tag<br />

gelegt, das seinesgleichen sucht“,<br />

äußert sich Wohnungseigentum<br />

(WE) GF Walter Soier über die enge<br />

Zusammenarbeit. Drei Jahre lang<br />

hat sich die Ortschefin mit den<br />

Verantwortlichen darum bemüht,<br />

den zahlreichen Interessen gerecht<br />

zu werden und das Mehrzweckgebäude<br />

so umsichtig wie möglich zu<br />

realisieren. Die Planung wurde von<br />

Architektin Veronika Hackl-Pedrini<br />

in achtsamer Weise auf den umliegenden<br />

Ortskern von Flaurling<br />

durchgeführt. Auch sie hat das Projekt<br />

offenkundig nicht auf die leichte<br />

Schulter genommen: Auf dem<br />

Weg zur optimalen Lösung wurde<br />

der Plan durch die Architektin acht<br />

Mal adaptiert.<br />

WAS LANGE WÄHRT, WIRD<br />

ENDLICH GUT. „Gut Ding<br />

WE-GF Walter Soier und Bgm. Brigitte<br />

Praxmarer versetzte das Verschließen<br />

der Zeitkapsel – mit den Unterschriften<br />

der Beteiligten – in beste Stimmung.<br />

braucht Weile und in diesem Sinne<br />

ein ganz großes Danke an alle Beteiligten<br />

– für ihr unermüdliches<br />

Engagement und die Geduld“, ließ<br />

Bürgermeisterin Brigitte Praxmarer,<br />

die sich über die angelaufenen Bauarbeiten<br />

freut, verlauten und fügt<br />

hinzu: „Geld zählt bei derartigen<br />

Vorhaben natürlich zu den entscheidenden<br />

Faktoren, und es hat sich<br />

PROSPEKT-BEILAGEN<br />

Streuung in jedem beliebigen Ort möglich,<br />

erreicht garantiert jeden Haushalt!<br />

Das in die Jahre gekommene Gemeindeamt weicht einem modernen, zeitgemäßen<br />

Gebäude und wird im Niedrigenergiestandard errichtet.<br />

RS-Fotos: Hackl<br />

gezeigt, dass sich das Projekt nur<br />

rentiert, wenn wir Wohnungen hineinbauen.“<br />

Dadurch konnten zwei<br />

Fliegen mit einer Klappe geschlagen<br />

werden, denn die Gemeinde weise<br />

ohnehin einen großen Wohnraumbedarf<br />

auf.<br />

Die Baukosten belaufen sich auf<br />

rund 2,3 Millionen Euro. Für die<br />

Wohnungen stellt das Land Tirol<br />

ein Förderdarlehen von 670.000<br />

Euro zur Verfügung, woraus sich ein<br />

Mietpreis von acht Euro pro Nutzfläche<br />

ergibt. Die neuen Räumlichkeiten<br />

werden nicht nur von sieben<br />

Wohnungsmietern und der Gemeinde,<br />

sondern auch von der Raika<br />

bezogen. Diese bleibt dem Dorf<br />

weiterhin mit einer Filiale erhalten.<br />

„Wir sind glücklich, dass ihr wieder<br />

hier einzieht“, richtet die Dorfchefin<br />

das Wort an die Raiffeisenbankdirektoren<br />

Wolfgang Dirnberger und<br />

Günter Steffan. Doch bevor das<br />

Mehrzweckgebäude seinen vielseitigen<br />

Zweck erfüllen kann, gilt es,<br />

die baubedingten Belastungen zu<br />

überstehen. Die Bürgermeisterin<br />

hofft auf eine unfallfreie Bauphase,<br />

ein gutes Einvernehmen und verkündet,<br />

dass die Gemeinde gewillt<br />

sei, die unvermeidlichen Wohn- und<br />

Verkehrsbeeinträchtigungen möglichst<br />

gering zu halten.<br />

Einbrecher unterwegs<br />

In den Polizeiinspektionen Telfs<br />

und Kematen werden derzeit nach<br />

zwei Einbrüchen Ermittlungen<br />

durchgeführt. In Telfs wurde in der<br />

Zeit zwischen dem 20. und dem 27.<br />

Oktober bei einem Wohnhaus ein<br />

Fenster ausgehebelt, danach wurden<br />

die Räumlichkeiten nach Wertgegenständen<br />

durchsucht. Ob die Täter<br />

Beute machen konnten, steht noch<br />

nicht fest. In Kematen sind in der<br />

Nacht auf den Staatsfeiertag unbekannte<br />

Täter in einen Gastronomiebetrieb<br />

eingebrochen. Sie brachen<br />

einen Kaffeeautomaten auf und<br />

stahlen einen Tresor mit Bargeld.<br />

Hinweise werden an die jeweilige Polizeidienststelle<br />

erbeten.<br />

Wir beraten<br />

Sie gerne!<br />

Rundschau Telfs<br />

Anton-Auer-Str. 1, 6410 Telfs<br />

Tel. 05262/62030<br />

anzeigen@rundschau.at<br />

27. Juni 09<br />

@ www.imst.tirol.gv.at/scha .imst.tirol.gv.at/scha ler ler<br />

Nr. 15/09 Öste r. Post AG. Entgelt bezahlt<br />

Angebote gültig<br />

vom 23.7. bis 30.7.2009<br />

Wassermelonen<br />

kernarm, aus Spanien, Klasse 1,<br />

s<br />

im t<br />

stadtfest<br />

st t<br />

17.00 - 01.00 uhr<br />

Einkauf zu<br />

Großhandelspreisen!<br />

Jetzt NEU bei Eurogast Grissemann:<br />

Große Auswahl an vertragsfreien Handys!<br />

Nokia 1208<br />

- Farbdisplay mit 65.536 Farben<br />

- Übersichtliche Nokia Menüstruktur<br />

- MP3- und polyphone Klingeltöne<br />

- Staubgeschützte Tastatur<br />

- Schnellzugri fstasten<br />

- viele Zusatzfunktionen<br />

(Taschenlampe, Countdown,…)<br />

25,99<br />

Großmarkt<br />

für Gastronomie und Privatkunden<br />

statt 0,87<br />

0,49<br />

<strong>44</strong>% billiger!<br />

Handy ohne Vertrag!<br />

Kein Sim-Lock:<br />

frei für alle GSM-Netze<br />

im st<br />

6511 Zams/Tirol, Hauptstraße 150<br />

Tel. 05<strong>44</strong>2/6999, Fax 6999-66<br />

E-mail: offi ce@grissemann.at · www.grissemann.at<br />

Ö fnungszeiten: Mo-Fr 8-18.30, Sa 8-17 Uhr<br />

400 Gratisparkplätze<br />

Gri sema n C 15.in d 1 15.07.2 09 8:56:40 Uhr<br />

Freuen sich über den Startschuss: Wohnungseigentum GF Walter Soier, Bauleiter<br />

Dietmar Auer, Bgm. Brigitte Praxmarer, Architektin Veronika Hackl-Pedrini, Direktoren<br />

der Raiffeisenbank Wolfgang Dirnberger und Günter Steffan.<br />

RUNDSCHAU Seite 14 30./31. Oktober 2019


„KlimaAlps“ macht Klimawandel sichtbar<br />

Österreich und Bayern rufen mit Interreg-Projekt zu Bewusstseinsbildung für den Klimaschutz auf<br />

Spuren des Klimawandels sind weltweit feststellbar – auch in<br />

Tirol. Darauf soll das vom Land Tirol unterstützte Projekt „KlimaAlps“<br />

der Interreg Österreich-Bayern aufmerksam machen<br />

und die Bevölkerung in Sachen Klimaschutz zum Nachdenken<br />

bewegen.<br />

Von Noah Larcher<br />

Dem Projekt liegen wissenschaftliche<br />

Erkenntnisse aus der Forschung<br />

zu Grunde, die im nächsten<br />

Schritt durch Bildung und konkrete<br />

Veranschaulichung an die Bevölkerung<br />

weitervermittelt werden sollen.<br />

„Wir alle können einen sinnvollen<br />

Beitrag zum Klimaschutz leisten.<br />

Projekte wie ‚KlimaAlps‘ arbeiten<br />

die Herausforderungen rund um<br />

den Klimawandel wissenschaftlich<br />

fundiert auf, informieren die Menschen<br />

und geben ihnen die Möglichkeit,<br />

ihr eigenes Verhalten zugunsten<br />

unseres Klimas zu ändern“,<br />

sagt die für Klimaschutz zuständige<br />

LHStvin Ingrid Felipe.<br />

BILDUNG UND VERNET-<br />

ZUNG GEGEN KLIMAWAN-<br />

DEL. Das Projekt besteht aus drei<br />

Teilen: Aufbauend auf einer Studie<br />

werden in den kommenden drei<br />

Jahren KlimapädagogInnen (KlimaPäds)<br />

ausgebildet. Das Angebot<br />

richtet sich an pädagogisch Interessierte<br />

wie WanderführerInnen,<br />

Umwelt- und ErlebnispädagogInnen<br />

oder LehrerInnen. Zusätzlich werden<br />

sogenannte KlimaTope, Orte an<br />

denen der Klimawandel ersichtlich<br />

ist, festgelegt und in einer interaktiven<br />

Karte vermerkt. Exkursionen<br />

und Themenwege vor Ort sollen<br />

die Thematik sowohl KlimapädagogInnen<br />

in der Ausbildung als auch<br />

beispielsweise SchülerInnen und<br />

TouristInnen veranschaulichen. Ein<br />

exemplarischer Themenweg wird<br />

unter anderem im Hochgebirge bei<br />

der Berliner Hütte in den Zillertaler<br />

Alpen errichtet. In unmittelbarer<br />

Nähe sind dort die Spuren des Gletscherrückgangs<br />

erkennbar.Der dritte<br />

Teil des Projekts KlimaAlps setzt auf<br />

die Vernetzung von Forschung, Bildung,<br />

Politik und weiteren Beteiligten,<br />

die Klimaschutz-Maßnahmen<br />

umsetzen. „Wir freuen uns über das<br />

bereits große Interesse an diesem<br />

Projekt im Vorfeld und hoffen auch,<br />

das Netzwerk stetig weiter ausbauen<br />

sowie neue Interessierte hinzugewinnen<br />

zu können“, erklärt Anton Heufelder,<br />

stellvertretender Geschäftsführer<br />

des Naturparks Karwendel.<br />

Schwindende Gletscher sind weltweit feststellbar, auch bei der Berliner Hütte, im<br />

Bild mit Hornkees und Waxeggkees.<br />

Foto: NP Karwendel/Anton Heufelder<br />

GRENZÜBERGREIFEN-<br />

DE ZUSAMMENARBEIT. Das<br />

Land Tirol fördert das Projekt mit<br />

47.000 Euro. Vonseiten der Interreg<br />

Österreich-Bayern werden 75<br />

Prozent, nämlich rund 616.000<br />

Euro, getragen. Hinzu kommen<br />

Förderungen zahlreicher weiterer<br />

Projektpartner. So sind etwa Universität<br />

Innsbruck, Energiewende<br />

Oberland (Projektleitung), der Naturpark<br />

Karwendel, der Landkreis<br />

Garmisch-Partenkirchen, die Umweltforschungsstation<br />

Schneefernerhaus<br />

und das Klimabündnis<br />

Oberösterreich beteiligt. Weitere Infos<br />

unter: www.klimaalps.eu.<br />

Infoabend in der AK Telfs: „14 Jahre, was nun?“<br />

(noah) Für viele Schüler hat die letzte<br />

Klasse NMS oder AHS-Unterstufe<br />

begonnen. Schon bald müssen sie eine<br />

Entscheidung über den weiteren Ausbildungs-<br />

oder Berufsweg treffen. Mit<br />

so einer zentralen Weichenstellung<br />

sind Eltern und Kinder oft überfordert.<br />

Gibt es einen Lehrberuf, in dem sich<br />

die Jugendlichen mit ihren Talenten<br />

verwirklichen können, oder möchten<br />

sie weiter zur Schule gehen, eventuell<br />

studieren? In einen Lehrberuf einsteigen<br />

oder eine weiterführende Schule<br />

besuchen und wenn ja, welche? Die<br />

Entscheidung ist gerade in diesem<br />

Alter schwierig. Die AK unterstützt<br />

Betroffene bei dieser schwierigen Entscheidung<br />

beim Infoabend „14 Jahre,<br />

was nun?“, der am Dienstag, dem 5.<br />

November, um 19.30 Uhr in der AK<br />

Telfs stattfindet.<br />

Eltern und Jugendliche erhalten<br />

von Experten der Schulpsychologie<br />

Tirol und von Vertretern des Arbeitsmarktservice<br />

einen Überblick über die<br />

verschiedenen Ausbildungsvarianten,<br />

über Trends am Arbeitsmarkt sowie<br />

Tipps zur Schul- und Berufswahlentscheidung.<br />

Überstürzte Entscheidungen<br />

führen selten zu guten Ergebnissen.<br />

Anmeldungen unter Telefon<br />

0800/22 55 22 – 3838 oder telfs@aktirol.com<br />

GANSLESSEN BEIM HEINER<br />

Hals<br />

Brust<br />

Rücken<br />

Bein<br />

Flügel<br />

FREITAG 8. BIS MONTAG 11. NOVEMBER 2019<br />

WARME KÜCHE VON 11:30–22:00 UHR DURCHGEHEND!<br />

Unser gesamtes Küchenteam verwöhnt Sie zusätzlich zu unseren<br />

erlesenen Speisen mit Spezialitäten vom Gansl!<br />

WIR FREUEN UNS AUF EUREN BESUCH!<br />

Familie Patricia, Teresa, Roland Haslwanter und das gesamte Heiner Team<br />

Gerne erwarten wir Ihre Reservierung – Tel +43 5252 6309 | oetz@heiner.at<br />

Wir haben für euch bis inklusive 17. November geöffnet und wieder ab 13. Dezember!<br />

30./31. Oktober 2019<br />

RUNDSCHAU Seite 15


Ein halbes Jahrhundert voller legendärer Spiele<br />

50 Jahre: Casino Seefeld feierte Erfolgsgeschichte und Jubiläum mit zahlreichen Highlights für alle Gäste<br />

Zu einem rauschendem Geburtstagsfest lud das Casino Seefeld<br />

am vorletzten Wochenende. Anlässlich des 50-jährigen Jubiläums<br />

wurden die Gäste zum Aperitif vor dem Casino geladen und mit<br />

musikalischem Gruß der Bürgermusikkapelle Seefeld und der<br />

Seefelder Schützen empfangen, bevor im Haus ein Fest mit zahlreichen<br />

Highlights begangen wurde.<br />

Von Beatrice Hackl<br />

Die Gäste erwartete ein Flying<br />

Buffet sowie Show Cooking Stationen,<br />

die größten Hits der Musiklegende<br />

Falco live von den „Original<br />

Musicalstars“ performt, fantastische<br />

Close-up Zauberei, eine Glücksinsel<br />

mit zahlreichen Gewinnmöglichkeiten,<br />

die Brauunion Bierverkostungsstraße,<br />

die Schlumberger<br />

Sektpyramide, eine Kaffeebar und<br />

weitere Überraschungen. Mit diesen<br />

Programmpunkten feierte das Casino<br />

Seefeld ein halbes Jahrhundert<br />

legendäre Spiele, einzigartige Erlebnisse<br />

und unvergleichliches Entertainment.<br />

Eine außergewöhnliche<br />

Geburtstagstorte bildete den Abschluss<br />

des erlebnisreichen Abends.<br />

Erster Spielautomat in Seefeld: Hubert<br />

Neuper und Armin Kogler (Skispringer),<br />

Bundesminister Josef Staribacher und<br />

Dr. Leo Wallner.<br />

EINE 50-JÄHRIGE ERFOLGS-<br />

GESCHICH<strong>TE</strong>. Als touristischer<br />

Leitbetrieb ist das Casino Seefeld<br />

Teil des gesellschaftlichen Lebens<br />

der Olympiaregion. Mit der Eröffnung<br />

im Jahr 1969 begann der Erfolgsweg:<br />

Mit einem breit gefächerten<br />

internationalen Spielangebot<br />

von American Roulette, Black Jack,<br />

Maccau Baccarat über Poker bis zu<br />

den Spielautomaten der neuesten<br />

Generation trifft das Casino Seefeld<br />

seit Jahrzehnten den Geschmack<br />

seiner Gäste.<br />

„Gemeinsam mit meinem Team<br />

freue ich mich immer wieder darauf,<br />

pro Jahr rund 100.000 Besucher aus<br />

über 30 Nationen im Casino Seefeld<br />

begrüßen zu dürfen“, berichtet<br />

Martin König, Direktor des Casino<br />

Seefeld. „Die Verbundenheit unserer<br />

Gäste mit unserem Haus ist<br />

nicht selbstverständlich, sondern<br />

vielmehr Lohn des persönlichen<br />

Engagements jedes einzelnen Mitarbeiters.<br />

Dafür bin ich sehr dankbar<br />

und zudem macht mich das<br />

stolz“, so König weiter. Auch der<br />

Geschäftsführer vom Tourismusverband,<br />

Elias Walser, gratuliert: „Das<br />

Casino Seefeld hat maßgeblich zur<br />

erfolgreichen touristischen Entwicklung<br />

der Olympiaregion Seefeld<br />

beigetragen. Es ist eine tragende<br />

Säule des touristischen Angebotes,<br />

ein toller Arbeitgeber, ein Impuls<br />

für die lokale Wirtschaft und somit<br />

ein Mehrwert für die Region.“<br />

FIT FÜR DIE ZUKUNFT. Das<br />

Casino Seefeld wird vom Management<br />

und dem gesamten Team<br />

mit Blick in die Zukunft gestaltet<br />

Eröffnung des Casino Seefeld mit der ersten Roulette-Kugel durch Frau Glas (Gattin<br />

des damaligen Bürgermeisters Karl Glas). <br />

Fotos: Casino Seefeld<br />

und geleitet. Aus diesem Grund<br />

erfolgten im letzten Jahr umfangreiche<br />

Investitionen, um die regionale<br />

Wirtschaft zu fördern und<br />

den Standort Seefeld zu sichern.<br />

So errichtete das Casino gemeinsam<br />

mit Partnern aus Tirol die bei<br />

den Gästen so beliebte Terrasse mit<br />

fantastischem Blick auf die wunderschöne<br />

Landschaft Seefelds und die<br />

eindrucksvollen Berge. Des Weiteren<br />

wurde eine umweltfreundliche<br />

Heizanlage installiert, um die Temperatur<br />

im Casino das ganze Jahr<br />

über für die Gäste angenehm zu<br />

gestalten.<br />

Gebraucht und doch fast neu<br />

Riesiger Andrang bei der SGS-Umtauschbörse<br />

Casino Außenansicht aus dem Jahr 1969. <br />

Das Erfolgskonzept der Wintersportartikel-Umtauschbörse lockte zahlreiche Verkäufer<br />

und Käufer in den Rathaussaal.<br />

Foto: Rita Laimer<br />

(eci) Nach einer längeren Pause<br />

fand kürzlich die dritte Wintersportartikel-Umtauschbörse<br />

des Sozialund<br />

Gesundheitssprengels Telfs und<br />

Umgebung im Rauhaussaal Telfsstatt.<br />

Auch diesen Herbst war der<br />

Zulauf von Verkäufern und Käufern<br />

groß. Ein strahlendes Lächeln zeichnete<br />

sich auf den Gesichtern ab,<br />

sobald ein passendes Stück günstig<br />

verkauft oder gekauft werden konnte.<br />

Rita Laimer vom SGS Telfs und<br />

Umgebung war mit dem Ehrenamtsteam<br />

bestens auf den Ansturm vorbereitet<br />

und bedankt sich bei allen<br />

Käufern, Verkäufern und Spendern.<br />

Mit der Umtauschaktion wird<br />

ein kleiner Beitrag zur Ressourcenschonung<br />

und Wiederverwertung<br />

– in unserer konsumorientierten<br />

Wegwerfgesellschaft – geleistet. Zudem<br />

kommt der erwirtschaftete Verkaufserlös,<br />

wie jedes Jahr, Familien<br />

in Notsituationen zugute.<br />

RUNDSCHAU Seite 16 30./31. Oktober 2019


„TrauerRaum“ in Inzing<br />

30 Jahre „Kunsthand“ Arzl<br />

Betriebsjubiläum durch Kompetenz und Freundlichkeit<br />

(mel) Gerade in der heutigen Zeit ist es mit Sicherheit eine Herausforderung,<br />

einen Familienbetrieb in einer kleinen Ortschaft zu<br />

erhalten. Zu ihrem 30-jährigen Bestehen lud das Team der „Kunsthand“<br />

in Arzl zu einem besonderen Programm für ihre Kunden<br />

ein. Der Familienbetrieb verbindet Dekoration, Rahmen und<br />

Künstlerbedarf sowie die Ausstattung von Hotels und Lokalen.<br />

Im Widum in Inzing kann der „TrauerRaum“ besucht werden, um Trost zu finden: Am<br />

Donnerstag, dem 31. Oktober, von 17 bis 20 Uhr, am Samstag, dem 2. November, von<br />

14 bis 21 Uhr und am Sonntag, dem 3. November, von 9 bis 11.30 Uhr. Foto: THG<br />

Geselliger Ausflug nach Lana<br />

Die Ausflügler des Jahrgangs 1949 aus Telfs haben in der Südtiroler Partnerstadt<br />

viel erlebt und genossen. <br />

Foto: Privat<br />

(RS) Bestens unterhalten haben<br />

sich 45 Telfer des Jahrgangs 1949<br />

kürzlich beim Siebziger-Ausflug<br />

nach Lana, zu dem die Marktgemeinde<br />

alljährlich einlädt.<br />

Begleitet von den Gemeindevorständen<br />

Silvia Schaller und Josef<br />

Federspiel besichtigte man die Sehenswürdigkeiten<br />

der Südtiroler<br />

30./31. Oktober 2019<br />

(eci) Der Friedhof ist ein möglicher<br />

Ort der Toten zu gedenken, sich zu<br />

erinnern und zu trauern. Nur wer<br />

seine Trauer annimmt und nicht verdrängt,<br />

kann nach einem schweren<br />

Verlust wieder Lebensfreude finden.<br />

„TrauerRäume“ sind ein alternatives<br />

Angebot der Tiroler Hospiz-<br />

Gemeinschaft. In „TrauerRäumen“<br />

haben Trauernde die Möglichkeit,<br />

ihrer Trauer und den damit verbundenen<br />

Gefühlen Ausdruck zu verleihen,<br />

für sich alleine oder in einem<br />

Gespräch mit einer Hospizbegleiterin.<br />

In Inzing wird rund um Allerheiligen<br />

ein „TrauerRaum“ geöffnet<br />

sein. Der Raum bietet Besuchern die<br />

Möglichkeit, ihren Kummer niederzuschreiben<br />

und einer Klagemauer<br />

anzuvertrauen, mit einer Hospizmitarbeiterin<br />

zu sprechen oder in der<br />

Stille zur Ruhe zu kommen.<br />

Partnergemeinde, darunter den berühmten<br />

Schnatterpeck-Altar und<br />

das Obstbaumuseum. Bürgermeister<br />

Harald Stauder ließ es sich nicht<br />

nehmen, die Besucher aus Telfs zu<br />

begrüßen und zu einem Umtrunk<br />

einzuladen. Auch sonst wurde natürlich<br />

mehrfach eingekehrt, zuletzt<br />

auf der Heimfahrt beim „Alten<br />

Moar“ in Brixen.<br />

Das gesamte Team der „Kunsthand“, Vera (Grafik), Doris (Verkauf), Rita (Büro),<br />

Inge (Verkauf), Matthias (Jun. Chef) und Sandra (die gute Seele der „Kunsthand“)<br />

(v.l.), punktet nicht nur in fachlicher Kompetenz, sondern ist für seine außergewöhnliche<br />

Freundlichkeit und Hilfsbereitschaft bekannt. RS-Fotos: Burger<br />

Die „Kunsthand“ wurde als Einrichtungsbetrieb<br />

vor 30 Jahren von<br />

Josef Kadoff und seiner Frau Rita<br />

gegründet und wird aktuell von der<br />

nächsten Generation, den Geschwistern<br />

Matthias und Sandra, bestens<br />

weitergeführt. Schon Tage zuvor<br />

kündigte sich im Dorf das bevorstehende<br />

Jubiläum an, indem man die<br />

komplette Fassade des Verkaufsgeschäfts<br />

erneuerte und dieser durch<br />

Naturholz einen hochwertigen und<br />

traditionellen Touch verlieh. Neben<br />

den Verkaufsräumen mit dem Dekorationswaren,<br />

die viele Kunden<br />

von nah und fern wegen dem Ideenreichtum<br />

und der Freundlichkeit<br />

des Teams anlocken, gibt es noch<br />

ein Grafikbüro und eine Werkstatt<br />

in unmittelbarer Nähe. Mit der eigenen<br />

Grafik ist es möglich, die<br />

Bilder der Kunden direkt vor Ort<br />

zu Bearbeiten oder Umzugestalten,<br />

ohne das die meist sehr persönlichen<br />

Kunstwerke oder Fotografien<br />

an Dritte weitergegeben müssen.<br />

EINRICHTUNG. Neben dem<br />

Detailverkauf von Dekoration, Rahmen<br />

und Künstlerbedarf wurde das<br />

Unternehmen durch seine fachliche<br />

Kompetenz und seinen individuellen<br />

Einrichtungsstil im nationalen<br />

und internationalen Hotelbusiness<br />

über die Jahre sehr bekannt. Begann<br />

alles im Pitztal mit den ansässigen<br />

Hotels und Lokalen, so wurde ihr<br />

Stil durch Mundpropaganda, Werbung<br />

und unermüdlichen Einsatz<br />

schnell nach außen getragen und<br />

findet nun in ganz Europa seine<br />

Kunden. Viele Hotels in Österreich,<br />

Deutschland, der Schweiz, Italien<br />

und sogar in Irland durften durch<br />

Künstler Mario Götting aus Deutschland<br />

präsentierte verschiedene Techniken<br />

der Acrylmalerei.<br />

die Federführung des Teams den<br />

besonderen Stil in ihrer Ausstattung<br />

wiederfinden.<br />

JUBILÄUM. Als Dank für die<br />

Treue ihrer Kunden veranstaltete das<br />

innovative Team der „Kunsthand“<br />

eine Aktionswoche, bei der Künstler<br />

Mario Götting in einem kleinen<br />

Workshop Kunden die Acrylmalerei<br />

hautnah erleben lies, ein ganzer Tag<br />

zur Gestaltung von Fotos eingerichtet<br />

wurde, aber auch der Rahmung<br />

von Bildern und der Dekoration<br />

des gemütlichen Zuhauses ein Tag<br />

gewidmet wurde. Nicht nur die Kunden<br />

des Ortes freuten sich über die<br />

besondere Woche ihres Lieblingsgeschäftes,<br />

auch Künstler wie Dora<br />

Czell und Willi Pechtl hinterließen<br />

ihre ganz besonderen Glückwünsche<br />

und bedankten sich für die jahrelange<br />

Betreuung.<br />

RUNDSCHAU Seite 17


So war es früher...<br />

„Fabrik-Fahne“ ist wieder da<br />

Ein Stück Telfer Textilgeschichte wurde nun aufgespürt<br />

(RS) Ein Stück Telfer Geschichte wurde wiederentdeckt: Heimatbund<br />

Hörtenberg-Obmann Hans Sterzinger hat die lange Zeit<br />

verschollene Prozessionsfahne der Telfer Weber und Textilarbeiter<br />

aufgespürt. Nun hat die Gemeinde das geschichtsträchtige<br />

Fahnenblatt aus Privatbesitz erworben und dem Museum im Noaflhaus<br />

übergeben. Das Bild enthält auch eine fast 180 Jahre alte<br />

Darstellung der ersten Telfer Textilfabrik.<br />

Diese Aufnahme zeigt das Dorfzentrum „Riedl“ mit der Pfarrkirche vor 120 Jahren.<br />

Nur wenige Häuser prägten damals das Ortsbild. Fotos: Alfons Hörtnagl<br />

(RS) Die Gemeinden Tirols haben<br />

sich seit 1900 gewaltig verändert.<br />

Allerdings ist diese Veränderung<br />

meistens nicht so sichtbar,<br />

weil wir mit dem Wandel mitwachsen.<br />

Erst in der direkten Konfrontation<br />

mit Bildern aus längst<br />

vergangenen Zeiten wird uns das<br />

bewusst. Diesen Ansatz hat Alfons<br />

Hörtnagl über die Entwicklung<br />

der Gemeinde Oberperfuss<br />

verfolgt. Unter der Patronanz des<br />

Kulturvereins Oberperfuss, geleitet<br />

von Mag. Inge Wührer, präsentierte<br />

er kürzlich eine Diashow<br />

über die enorme Veränderung von<br />

Oberperfuss in den letzten 120<br />

Jahren. Durch seine langjährige<br />

und intensive Suche nach alten<br />

Fotos (beschädigte Fotos wurden<br />

von ihm restauriert) konnte er<br />

aus einem umfangreichen Fundus<br />

schöpfen. Ein große Hilfe war die<br />

Unterstützung von Dr. Andreas<br />

Weber, der den Nachlass seines<br />

Vaters Ing. Hermann Weber zur<br />

Verfügung stellte. Mit Akribie und<br />

fotografischem Talent stellte Hörtnagl<br />

den alten Fotos neue Aufnahmen<br />

aus möglichst derselben<br />

Perspektive gegenüber. Aus dieser<br />

Doppelschau entwickelte sich ein<br />

einzigartiger und vielfach überraschender<br />

Blick auf die Gemeinde<br />

Oberperfuss in ihrer historischen<br />

Entwicklung.<br />

Dass dieses Konzept richtig<br />

war, bewies der enorme Besucheransturm.<br />

Innerhalb einer guten<br />

Viertelstunde waren 400 Sitzplätze<br />

vergeben, einige Besucher mussten<br />

sich mit einem Stehplatz begnügen.<br />

Mit technischer Unterstützung<br />

durch Stefan Jäkel (Ton) und<br />

Stefan Weber (Bild) gelang den<br />

Kommentatoren Alfons Hörtnagl<br />

und Toni Simon eine eindrucksvolle<br />

Präsentation. Ein besonderer<br />

Dank gilt Bürgermeisterin Johanna<br />

Obojes-Rubatscher, der Raiffeisenbank<br />

Kematen und der Firma<br />

„Weber-Beton“ für den finanziellen<br />

Beitrag, Christof Simon für<br />

das Layout und den Mitgliedern<br />

des Kulturvereins für die Verpflegung<br />

der Besucher und die Mithilfe<br />

beim Auf- und Abbau im Saal.<br />

Übergabe des Fahnenbildes ans Museum im Noaflhaus. V. l.: Museumsmitarbeiterin<br />

Claudia Mark, Bürgermeister Christian Härting und Heimatbund-Obmann Hans<br />

Sterzinger. <br />

Fotos: MGT/Dietrich<br />

Beinahe kriminalistische Recherchen<br />

waren nötig, um die „Fabrik-<br />

Fahne“ wiederzufinden, die noch im<br />

frühen 20. Jahrhundert bei Prozessionen<br />

in Telfs mitgetragen worden<br />

ist. Kompliziert wurden die Nachforschungen<br />

durch die Tatsache,<br />

dass das Fahnenblatt irgendwann in<br />

den vergangenen Jahrzehnten ausgeschnitten<br />

und als Gemälde gerahmt<br />

wurde. Die Prozessionsfahne ist laut<br />

Signatur ein Werk des heimischen<br />

Künstlers Anton Gassler und<br />

stammt aus dem Jahr 1845. Sie zeigt<br />

auf beiden Seiten Heilige, die für das<br />

Textilgewerbe „zuständig“ sind. Auf<br />

der Vorderseite etwa Severus von<br />

Ravenna und – wahrscheinlich – die<br />

heilige Lucia.<br />

Neben den Heiligenbildern enthält<br />

die Darstellung auch ein lokalgeschichtlich<br />

interessantes Detail:<br />

Am unteren Rand findet sich eine<br />

authentische Abbildung der ersten<br />

Telfer Textilfabrik. Es ist das 1838 erbaute,<br />

später von Jenny & Schindler<br />

erworbene Gebäude im Obermarkt,<br />

in dem heute verschiedene Einrichtungen,<br />

darunter die Musikschule,<br />

untergebracht sind.<br />

Das Zentrum von Oberperfuss ist in den vergangenen Jahrzehnten stark angewachsen.<br />

Das trifft auch für Völs und Innsbruck im Hintergrund zu.<br />

Zeitzeuge: Dieses Bild zeigt eine frühe Darstellung der ersten Telfer Textilfabrik<br />

im Obermarkt.<br />

RUNDSCHAU Seite 18 30./31. Oktober 2019


Informativer AK-Abend in Telfs<br />

Angriff auf Lachmuskeln<br />

Freuten sich über viele Interessierte: V.l. Kammerrat Abdulkadir Özdemir, Sebastian<br />

Praxmarer und Kammerrat Siegfried Härting. Foto: AK Tirol<br />

(eci) Eine abwechslungsreiche<br />

(noah) Ob Sie ein eigenes Haus<br />

besitzen oder zur Miete wohnen –<br />

Nachbarn gibt es überall. Ein enges<br />

Zusammenleben bietet jedoch auch<br />

Raum für Reibungsflächen. Was<br />

Nachbarn dulden müssen und was<br />

nicht, erfuhren die interessierten<br />

Besucher kürzlich beim kostenlosen<br />

AK Infoabend in Telfs. Es kann viele<br />

konnte der Miet- und Wohnrechtsexperte<br />

den Zuhörern dann einen<br />

guten Eindruck über die Rechte und<br />

Pflichten vermitteln. Dabei wurde<br />

rasch klar, dass es sich hier keinesfalls<br />

um ein einfaches Rechtsgebiet<br />

handelt. So sorgten einige Gerichtsurteile<br />

bei den Zuhörern für Verwunderung.<br />

Der Vortragende empfahl<br />

und amüsante Komödie bringt der<br />

Theaterverein Polling mit dem Stück<br />

„Hier sind Sie richtig“ von Marc Camoletti<br />

auf die Bühne. Vier Frauen,<br />

die in einem Haus wohnen, geben<br />

verschiedene Zeitungsannoncen auf.<br />

Natürlich landen die jeweiligen Interessenten<br />

bei der falschen Dame,<br />

wodurch die Lachmuskeln des Pu-<br />

Auslöser für Unstimmigkeiten zwischen<br />

ausdrücklich, bei Problemen blikums stark gefordert werden.<br />

Nachbarn geben. Was aber zu<br />

dulden ist und was nicht, erläuterte<br />

auf jeden Fall das Gespräch mit dem<br />

Nachbarn zu suchen.<br />

Die Premiere findet am Freitag,<br />

dem 8. November, im Vereinshaus<br />

AK-Experte Sebastian Praxmarer<br />

beim kostenlosen Infoabend „Auf<br />

gute Nachbarschaft“ in der AK Telfs.<br />

Zu Beginn erklärte Praxmarer, dass<br />

grundsätzlich zwischen öffentlichrechtlichen<br />

Vorschriften und Privatrecht<br />

zu unterscheiden ist, da<br />

verschiedene Vorgehensweisen zu<br />

beachten sind. Mit Fallbeispielen<br />

Stefan Zauner von der AK Telfs<br />

freute sich über viele interessierte<br />

Besucher, unter ihnen auch die<br />

Kammerräte Abdulkadir Özdemir<br />

und Siegfried Härting, der die Anwesenden<br />

im Namen von AK Präsident<br />

Erwin Zangerl recht herzlich<br />

begrüßte.<br />

Böhmische Nacht in Gries<br />

Der Theaterverein Polling bringt nun die Komödie „Hier sind Sie richtig“ von Marc<br />

Camoletti, unter der Regie von Markus Arnold, auf die Bühne. Foto: Theresia Kreuzer<br />

WILLKOMMEN<br />

IM<br />

LEBEN!<br />

Polling, um 20 Uhr statt. Weitere<br />

Aufführungen – jeweils um 20 Uhr:<br />

Samstag, 9. November; Freitag 15.<br />

November und Samstag 16. November.<br />

Am Sonntag, dem 17. November,<br />

findet die Vorstellung bereits<br />

um 19 Uhr statt.<br />

Die Eintrittskarten kosten neun<br />

Euro. Ein Euro pro Karte geht an<br />

benachteiligte Kinder. Tickets sind<br />

beim Sparmarkt Knabl in Polling<br />

erhältlich oder können unter 0664<br />

1913 388 reserviert werden.<br />

Herzlichen Glückwünsch<br />

zur Geburt Ihres<br />

kleinen Sonnenscheins!<br />

(noah) Die „AlpenDudler“ laden am Samstag, dem 2. November, um 20 Uhr im<br />

Gemeindesaal Gries i. Sellrain wieder zu einem künftigen Abendschoppen mit böhmisch-mährischer<br />

Blasmusik. Altbekanntes und auch einige neue musikalische Leckerbissen<br />

werden serviert und versprechen ein abwechslungsreiches Programm.<br />

Mit dabei sind auch wieder die Jungplattler „Edelweiß Gries”. Für Verpflegung ist<br />

gesorgt. Eintritt: Freiwillige Spenden. <br />

Foto: AlpenDudler<br />

30./31. Oktober 2019<br />

Wollen Sie andere an Ihrem Babyglück teilhaben lassen?<br />

Dann schicken Sie uns einfach ein Foto Ihres kleinen Wunders<br />

mit folgenden Angaben:<br />

• Name des Kindes und der Eltern<br />

• Wohnort<br />

• Geburtstag und -ort<br />

• Geburtsgewicht und -größe<br />

Wir freuen uns auf eine Nachricht an anzeigen.telfs@rundschau.at oder<br />

per Post an Rundschau Telfs • Anton-Auer-Straße 1 • 6410 Telfs<br />

DIE EINSCHALTUNG IST KOS<strong>TE</strong>NLOS!<br />

RUNDSCHAU Seite 19


K ULTUR<br />

Ina Regen begeisterte in Telfs<br />

Gelungene „Art Club Imst“-Veranstaltung mit Kathi Kallauch im Vorprogramm<br />

Vergangenen Dienstag lud<br />

der „Art Club Imst“ zu einer<br />

äußerst gelungenen Musik-<br />

Veranstaltung: Kathi Kallauch<br />

stimmte das begeisterte Publikum<br />

auf das Ina Regen Konzert<br />

gekonnt ein, Ina präsentierte<br />

ihre neue CD „Klee“.<br />

Von Friedrike Bundschuh<br />

Punkt 20 Uhr im Rathaussaal:<br />

Stille breitet sich aus, Kathi Kallauch<br />

betritt die Bühne, greift in die<br />

Tasten und nimmt das Publikum in<br />

eine Zeit mit, in der „der Blick zurück<br />

hilft, zur Zufriedenheit im Hier<br />

und Jetzt zu finden“. So äußert sich<br />

die österreichische Songwriterin und<br />

Sängerin mit deutschen Wurzeln.<br />

Die Liebe hat sie nach Tirol verschlagen,<br />

endgültig überzeugt hat<br />

sie somit von Beginn an der Blick<br />

auf die Berge, in denen sie Kraft<br />

schöpft und kreative Ideen für ihre<br />

Musik entwickelt. Wenn sie das Lied<br />

„Du“ anstimmt, „wenn Du mit mir<br />

Im Laufe des Abends entführt Ina Regen ihre Fans in ihre Songwelt mit liebenswert-nachdenklichen Texten, stimmt sehr berührend<br />

„Elefant für Dich“ an, verursacht Gänsehaut mit dem Duett „Heast es net“ und lässt auch das klassische Wiener Lied<br />

nicht aus, wenn „I liassert die Kirschen für Di wachsn“ erklingt. Fotos Bundschuh<br />

tanzt, auch wenn da keine Musik<br />

ist“ und später mit „Willkommen<br />

im Paradies“ den ersten Teil der Veranstaltung<br />

schließt, endet sie mit einer<br />

Hommage an ihre neu gewählte<br />

Heimat Tirol, in der sie seit vielen<br />

Jahren glücklich ist.<br />

Solang die Welt voll Musik ist,<br />

ist auch Ina Regen mit ihrer Band<br />

ganz in ihrem Element. „Glücklich<br />

sein beginnt mit der Wahrhaftigkeit<br />

sich selbst und der Welt gegenüber“,<br />

meint die sympathische österreichische<br />

Sängerin und wandelt<br />

auf den Spuren Marlene Dietrichs,<br />

wenn sie „Sag wo san die Blumen<br />

hin“ interpretiert. Im Laufe des<br />

Abends entführt sie ihre Fans in<br />

ihre Songwelt mit liebenswert-hintergründigen<br />

Texten. So stimmt sie<br />

sehr berührend „Elefant für Dich“<br />

an, verursacht Gänsehaut mit dem<br />

Duett „Heast es net“ und lässt auch<br />

das klassische Wiener Lied nicht aus.<br />

Beispielsweise wenn „I liassert die<br />

Kirschen für Di wachsn“ erklingt.<br />

Und als sie die „Lieda wegen denen<br />

alle da san“, also „Nordstern“ und<br />

„Wia a Kind“, anstimmt, gibt es für<br />

das Publikum kein Halten mehr. Ein<br />

Die österreichische Sängerin Kathi Kallauch<br />

aus Mils bei Hall begeisterte mit<br />

Songs im Vorprogramm.<br />

gelungener Abend mit nachdenklich-hintergründigen<br />

Texten, mitreißenden<br />

Melodien und dem Wunsch<br />

nach „mehr“.<br />

Der „Art Club Imst“, der kürzlich sein 35-jähriges Jubiläum feierte, lud vergangenen<br />

Dienstag in den Telfer Rathaussaal zum Konzert von Ina Regen mit der Tiroler<br />

Songwriterin Kathi Kallauch im Vorprogramm. „Full House“ garantiert.<br />

RUNDSCHAU Seite 20 30./31. Oktober 2019


Nach Händels „Messias“ und<br />

Mendelsohns „Paulus“ setzte<br />

das Stift Stams nun die großen<br />

Oratorien-Einstudierungen mit<br />

der „Schöpfung“ von Josef<br />

Haydn fort. Das Paradies war<br />

zum Greifen nah.<br />

Wie im Paradies<br />

Josef Haydns Oratorium „Die Schöpfung“ im Stift Stams<br />

Von Lia Buchner<br />

In mehreren Englandaufenthalten<br />

wurde Josef Haydn auf die Oratorien<br />

des eine Generation älteren Händels<br />

aufmerksam. Als ihm das Libretto<br />

einer Schöpfungsgeschichte (die angeblich<br />

für Händel entstanden sein<br />

soll) zugespielt wird, ist er Feuer<br />

und Flamme. Es soll ein Oratorium<br />

in großer Besetzung werden und die<br />

Qualitäten der Spätklassischen Wiener<br />

Schule ausspielen.<br />

In großer Besetzung bringt auch<br />

Michael Anderl das Werk auf die<br />

Bühne. Das „Paluselli Consort<br />

Stams“ auf alten Instrumenten folgt<br />

dem Dirigat Anderls präzise und vor<br />

allem in den lautmalenden Passagen<br />

des sechsten Schöpfungstages verspielt<br />

und einfallsreich. „Das zackige<br />

Haupt erhebt der schnelle Hirsch“<br />

oder „In langen Zügen kriecht am<br />

Boden das Gewürm“ gelingen enorm<br />

bildhaft.<br />

Diesen starken Klangbildern folgen<br />

die drei Gesangssolisten mit<br />

großem gestalterischen Können.<br />

Eva-Maria Amman als Erzengel<br />

Gabriel hat viel Strahlkraft in den<br />

Höhen, und wenn es um die Erschaffung<br />

der Tauben und Lerchen<br />

geht, trällert und girrt sie auch mal.<br />

Der Bass-Solist Bonko Karadjov<br />

singt den Raphael wunderbar facettenreich<br />

und akzentuiert. Als Adam<br />

und Eva im letzten Teil harmonieren<br />

die beiden auf fast magische Weise.<br />

Himmlisch in jeder Hinsicht: „Die Schöpfung“ von Josef Haydn in großer Besetzung im Stift Stams war ein großartiger Klangkörper,<br />

der das Paradies zum Greifen nah erscheinen ließ. <br />

Fotos: Lia Buchner<br />

Adams staunender Anfängergeist am<br />

Tag eins nach der Schaffung dieser<br />

Welt ist herrlich erfrischend, Eva<br />

singt so anschmiegsam zart, dass<br />

man ein dem Zeitgeist geschuldetes<br />

„Oh du, für den ich ward“ einfach<br />

überhört. Richard Resch gestaltet<br />

den Uriel mit einem herrlich klaren<br />

und brillanten Tenor.<br />

Der große Chor aus Stiftsmusik<br />

Stams und Chor des Landeskonservatorium<br />

ist ein gewaltiger Klangkörper,<br />

kann aber auch sehr berührend<br />

pianissimo singen und lässt den Solisten<br />

immer genug Raum. Michael<br />

Anderl ist für die „Schöpfung“ aus<br />

seinem neunen Wirkungsfeld in<br />

Oberbayern nach Stams zurückgekehrt<br />

und wird wohl nur noch für<br />

einzelne Projekte zur Verfügung stehen.<br />

Was sehr schade ist, allerdings<br />

Glanzvoll: Eva-Maria Amann, Altsolistin aus dem Chor, Michael Anderl, Richard<br />

Resch und Bonko Karadjov (v.l.).<br />

lässt diese „Schöpfung“ hoffen, dass<br />

auch auf Projektbasis weiterhin so<br />

exzellente Aufführungen gelingen<br />

werden.<br />

30./31. Oktober 2019<br />

RUNDSCHAU Seite 21


T ERMINKALENDER Donnerstag 31. Okt. bis Mittwoch 6. Nov. 2019<br />

DONNERSTAG 31. Okt. DONNERSTAG 31. Okt. MONTAG 4. Nov.<br />

Vampirnacht<br />

Kematen. Zu Halloween am<br />

Donnerstag, dem 31. Oktober,<br />

findet eine Vampir-Nacht mit<br />

Lesung (zwei Vampirtexte) und<br />

einem Kurzfilm (inkl. Makingoff)<br />

von Christian Kössler und<br />

Felix Gorbach statt. Beginn ist<br />

um 19.30 Uhr im Gewölbekeller<br />

im Gemeindehaus (Eingang<br />

Bürgerservice/Post). Eintritt frei<br />

– Austritt freiwillige Spenden.<br />

Nacht der 1000 Lichter<br />

Telfs. Herzliche Einladung zur<br />

Nacht der 1000 Lichter am Donnerstag,<br />

dem 31. Oktober, in<br />

der Hl. Geist Kirche von 20 bis<br />

22 Uhr. Die unzähligen Lichter<br />

möchten darauf aufmerksam<br />

machen: Das Heilige gibt es<br />

überall zu finden, und es hat<br />

eine unglaubliche Strahlkraft.<br />

Nacht der 1000 Lichter<br />

Pettnau. In der Pfarrkirche Leiblfing<br />

findet am Donnerstag, dem<br />

31. Oktober, von 19 bis 20.30<br />

Uhr die Nacht der 1000 Lichter<br />

statt. Im Licht der Kerzen die<br />

Seele baumeln lassen. Ruhigwerden,<br />

Staunen, Verweilen, Beten,<br />

Musik und einfühlsame Texte.<br />

Halloween-Party<br />

Flaurling. Der FC Flaurling/<br />

Polling lädt am Donnerstag,<br />

dem 31. Oktober, ab 20.30 Uhr<br />

zur Halloween-Party am Sportplatz.<br />

„Dj Vollsud“ und Hennenbichl-Legende<br />

„Dj Firerider“<br />

sorgen für Stimmung. Happy<br />

Hour für jeden verkleideten<br />

Gast von 20.30 bis 21.30 Uhr.<br />

Nacht der 1000 Lichter<br />

Leutasch. Lichter sind Zeichen<br />

der Freude und Hoffnung. Eine<br />

von Kerzenlicht erfüllte Kirche<br />

und sinnvolle Texte schaffen<br />

eine Stimmung, die zu Ruhe<br />

und Betrachtung einlädt. Unter<br />

dem Motto „Gott suchen und<br />

finden“ wird am Donnerstag,<br />

dem 31. Oktober, von 19 bis ca.<br />

21 Uhr die Pfarrkirche Oberleutasch<br />

in einem besonderen Lichterglanz<br />

erstrahlen.<br />

SAMSTAG<br />

2. Nov.<br />

Konzert<br />

Gries. Einladung zur Böhmischen<br />

Nacht der Blaskapelle<br />

am Samstag, dem 2. November.<br />

Altbekanntes sowie auch einige<br />

neue musikalische Leckerbissen<br />

werden vorgetragen und versprechen<br />

ein abwechslungsreiches<br />

Programm. Mit dabei sind wieder<br />

die Jung-Plattler „Edelweiß<br />

Gries“ mit einigen ihrer wunderbaren<br />

Tänze. Beginn ist um 20<br />

Uhr im Gemeindesaal. Eintritt:<br />

Freiwillige Spenden.<br />

Theater<br />

Oberperfuss. Die Volksbühne<br />

Oberperfuss lädt am Samstag,<br />

dem 2. November, zur Premiere<br />

„Der Vatertagsausflug oder:<br />

Wer zuletzt lacht“ ein. Eine<br />

Komödie von Johanna Obojes<br />

Rubatscher. Beginn ist um 19.30<br />

Uhr im Peter-Anich-Haus.<br />

Weitere Termine: 8./9./10./15./<br />

16./17./22./23. November.<br />

Vortrag<br />

Telfs. Am Montag, dem 4. November,<br />

um 19.30 Uhr in der<br />

Arbeiterkammer: „14 Jahre –<br />

was nun?“ Was tun nach der<br />

8. Schulstufe – in einen Lehrberuf<br />

einsteigen oder weiter in<br />

die Schule gehen? Eltern und<br />

Jugendliche erhalten von Experten<br />

einen Überblick über<br />

die verschiedenen Ausbildungsvarianten<br />

und hilfreiche Tipps<br />

zur Schul- und Berufswahlentscheidung.<br />

Anmeldung unter<br />

0800/225522-3838 oder telfs@<br />

ak-tirol.com.<br />

Blutspenden<br />

Zirl. Das Österreichische Rote<br />

Kreuz veranstaltet am Montag,<br />

dem 4. November, eine Blutspendeaktion<br />

im Veranstaltungszentrum<br />

B4. Zwischen 15 und 20<br />

Uhr können Freiwillige wieder<br />

ein klein wenig ihrer Zeit und<br />

ihres Blutes spenden, um einem<br />

Mitmenschen zu helfen. Auch<br />

wird das Blut auf verschiedene Infektionskrankheiten<br />

untersucht.<br />

MITTWOCH 6. Nov.<br />

Sing mit in Flaurling<br />

Flaurling. Wir treffen uns wieder<br />

zum „Offenen Singen“ am<br />

Mittwoch, dem 6. November,<br />

um 20 Uhr im Gasthof „Goldener<br />

Adler“. Unter der Leitung<br />

von Prof. Peter Reitmeir singen<br />

und lernen wir Lieder zur Jahreszeit<br />

ohne Auftrittstress, einfach<br />

nur zum Spaß an der Freud. Jeder,<br />

der gerne singt, ist herzlich<br />

eingeladen mitzumachen.<br />

VORSCHAU & DIVERSES<br />

Les(e)Bar<br />

Telfs. Am Donnerstag, dem<br />

7. November ab 19.30 Uhr im<br />

Surfers (Telfer Bad): Egal ob Leseratte,<br />

Gelegenheitsleser oder<br />

einfach nur Zuhörer, mit der<br />

Les(e)Bar möchte die Bücherei<br />

& Spielothek ein offenes Forum<br />

anbieten, um in ungezwungener<br />

Atmosphäre über Bücher aller<br />

Genres – von Krimis und Jugendbüchern,<br />

Science-Fiction<br />

und Sachbüchern bis zum klassischen<br />

Roman – zu plaudern.<br />

Bauernmarkt<br />

Telfs. Jeden Donnerstag findet<br />

von 8 bis 12 Uhr beim Inntalcenter<br />

ein Bauernmarkt mit<br />

Produkten aus der Region statt.<br />

Saisonales Gemüse, Kartoffeln,<br />

Speck, Wurst, Brot, Gebäck,<br />

Honig, Edelbrände und viele<br />

andere Köstlichkeiten finden<br />

Sie dort.<br />

bildungsinfo-tirol<br />

Telfs. Die bildungsinfo-tirol ist<br />

eine kostenlose Anlaufstelle für<br />

alle Fragen rund um Bildung<br />

und Beruf und steht allen Menschen<br />

in Tirol offen – unabhängig<br />

von Alter, Ausbildung oder<br />

Beruf. Die bildungsinfo-tirol<br />

bietet Unterstützung beim Planen,<br />

Treffen und Umsetzen von<br />

realistischen Bildungs- und Berufsentscheidungen.<br />

Die Beratung<br />

findet jeden 2. Mittwoch,<br />

jeweils von 9 bis 12 und 13 bis<br />

17 Uhr, in der Arbeiterkammer<br />

Telfs statt. Terminvereinbarung<br />

unter: Tel. 0512/562791-40,<br />

bildungsinfo@amg-tirol.at<br />

Ernährungsberatung<br />

Beratungsstelle der Landessanitätsdirektion<br />

im SGS Telfs,<br />

Kirchstraße 12. Diätologin Barbara<br />

Kirchmair, Terminvereinbarung:<br />

0699 11105207. Jeweils<br />

Mittwoch nach Terminvereinbarung.<br />

Die Diätologin geht<br />

individuell auf Ihre Ernährungssituation<br />

ein, gibt Anregungen<br />

und unterstützt Sie mit Unterlagen,<br />

Rezepten und praktischen<br />

Tipps. Im Mittelpunkt stehen<br />

die optimale Auswahl, Zusammenstellung<br />

und Verarbeitung<br />

herkömmlicher, regionaler Lebensmittel,<br />

abgestimmt auf die<br />

jeweiligen Bedürfnisse der Person.<br />

Ernährungsmedizinische Beratung<br />

bei: Übergewicht, natürlich<br />

abnehmen, Diabetes mellitus<br />

Typ 2, Fettstoffwechselstörungen,<br />

Hyperurikämie, Gicht,<br />

Metabolisches Syndrom, Milchzucker-<br />

und Fruchtzuckerunverträglichkeit,<br />

Reizdarm, Zöliakie<br />

uvm. Für Kinder/Jugendliche ist<br />

die Beratung kostenlos. Erwachsene<br />

zahlen einen Selbstbehalt<br />

von Euro 10,-- pro Beratung.<br />

SprachPunkt<br />

Telfs. Das Projekt „Sprach-<br />

Punkt“ bietet kostenlosen<br />

Deutsch-Unterricht für Frauen,<br />

der jeden Mittwoch von 9.30 bis<br />

11.30 Uhr (außer in den Ferien)<br />

im Sozial- und Gesundheitssprengel<br />

in der Kirchstraße 12<br />

stattfindet. Keine Anmeldung<br />

erforderlich. Jeden 1. Mittwoch<br />

des Monats findet, statt des üblichen<br />

Deutsch-Unterrichts, ein<br />

Frauenfrühstück statt.<br />

VERNISSAGE<br />

HANS SEIFERT<br />

AUF DEN ZWEI<strong>TE</strong>N BLICK<br />

DONNERSTAG, 07. NOV. | 19:00 UHR<br />

RAIFFEISENGALERIE <strong>TE</strong>LFS, UN<strong>TE</strong>RMARKTSTR. 3<br />

ÖFFNUNGSZEI<strong>TE</strong>N: MO - FR 8 bis 12 & 14 bis 16:30 Uhr<br />

DAUER DER AUSS<strong>TE</strong>LLUNG : 08. Nov. bis 13. Dez.<br />

VERNISSAGE<br />

HANS SEIFERT<br />

Kleintiermarkt Oberhofen<br />

AUF DEN ZWEI<strong>TE</strong>N BLICK<br />

Montag bis Sonntag ab 10 Uhr<br />

DONNERSTAG, 07. NOV. | 19:00 UHR<br />

RAIFFEISENGALERIE <strong>TE</strong>LFS, UN<strong>TE</strong>RMARKTSTR. 3<br />

Kauf • Tausch • Verkauf<br />

von legereifen Hennen, Zwerghasen, Enten,<br />

verschiedenen beringten Wachteln und Sonstigem.<br />

Weitere Infos zum Tierverkauf bei<br />

Benni Stachowitz - Tel. 0660/471 93 57<br />

ÖFFNUNGSZEI<strong>TE</strong>N: MO - FR 8:00 -12:00 & 14:00 - 16:30 Uhr<br />

DAUER DER AUSS<strong>TE</strong>LLUNG : 08. Nov. bis 13. Dez.<br />

Verkauf bis 10. November<br />

Oberdorf 27, Oberhofen<br />

Die erfolgreichste Musicalgala mit Stars der Musicalszene!<br />

über 2<br />

Millionen<br />

Besucher!<br />

TANZ DER VAMPIRE · MAMMA MIA · KÖNIG DER LÖWEN<br />

CATS · GREA<strong>TE</strong>ST SHOWMAN · PHANTOM DER OPER · UVM.<br />

24.1. FÜSSEN Festspielhaus 4.3. INNSBRUCK Congress Messe<br />

VVK: ÖT 01-96096 + alle VVK-Stellen und Trafiken + www.dienachtdermusicals.com<br />

Logenplatz im See<br />

Spielplan: www.das-festspielhaus.de<br />

Oberlandsaal Haimingerhof<br />

9.11.19 ab 19 Uhr<br />

Vorverkauf € 20,-; Tel. 0676 5585272 oder 0664 3579383<br />

RUNDSCHAU Seite 22 30./31. Oktober 2019


okarriere.pfeifergr<br />

K LEINANZEIGEN<br />

im Internet: www.rundschau.at<br />

am Handy: mobile.rundschau.at<br />

zu verkaufen<br />

6 Bau-Gerüstböcke, Breite 1m,<br />

verstellbar, € 30,-/Stück. Tel.<br />

0664 3426011<br />

SUPERGÜNSTIG<br />

Gebrauchte Matratzen, Bettwäsche,<br />

Kopfkissen und mehr<br />

Tel. 0676 6974998<br />

Arbeit finden<br />

PHYSIOTHERAPIE Ötztaler Höhe<br />

Praxisgemeinschaft Jörg Geißler / Sylke Scheiring-Görke<br />

Physiotherapeut/in<br />

gesucht, Voll- oder Teilzeit,<br />

Gehalt Tariflohn auf Basis Vollzeit<br />

Ð 2.450,- brutto.<br />

Info/Bewerbung unter:<br />

info@physiotherapie-oetztalerhoehe.at<br />

Wir verstärken unser Team in IMST:<br />

Feinkostverkauf<br />

L<strong>KW</strong>-Fahrer/in<br />

Sie verfügen über ein freundliches Auftreten<br />

und sind zuverlässig. Dann bewerben Sie sich jetzt.<br />

Von uns werden Sie optimal auf Ihr neues Aufgabengebiet<br />

vorbereitet und genießen ein soziales Umfeld,<br />

kostenfreie Verpflegung und Arbeitsbekleidung.<br />

Wir bieten marktgerechte Überbezahlung bei<br />

entsprechender Qualifikation & Erfahrung.<br />

Interesse? Fleischhof Oberland<br />

Langgasse 121, 6460 Imst<br />

z. H. Frau Prok. Elisabeth Auer<br />

T 05412.6966-0<br />

E auer@fleischhof-oberland.at<br />

www.fleischhof-oberland.at<br />

Voll- oder Teilzeit<br />

Führerschein B<br />

Wir sind die Brauerei im Tiroler Oberland, wenn es um gutes Bier in aller<br />

Munde geht und jetzt suchen wir DICH zur Verstärkung unseres Teams als<br />

BIERFÜHRER/IN<br />

DU BRINGST MIT:<br />

- Motivation<br />

- Kundenorientiertheit<br />

- Führerschein Klasse C und C95<br />

DU FRAGST DICH SICHER WAS WIR BIE<strong>TE</strong>N?<br />

- Deine Arbeitszeiten sind Montag bis Freitag<br />

von 07:00 – 17:00 Uhr<br />

- Kein Wochenend- oder Feiertagsdienst<br />

- Faire Bezahlung<br />

- Modernen Fuhrpark<br />

Wir freuen uns darauf dich in unser Team aufzunehmen.<br />

Bewirb Dich einfach mit deinem Lebenslauf bei: brauerei@starkenberger.at<br />

Motivationsschreiben und aktuelle Zeugnisse runden deine Unterlagen ab.<br />

Wir freuen uns auf deine Bewerbung!<br />

„Menschlichkeit steht bei Pfeifer<br />

ganz weit oben.“<br />

Eva-Maria BRASCHLER / Assistentin der Geschäftsführung in Imst<br />

An unserem Standort in IMST suchen wir:<br />

MITARBEI<strong>TE</strong>R/IN EMPFANG<br />

Aufgaben<br />

Freundlicher, professioneller Empfang sowie Betreuung und Bewirtung unserer<br />

in- und ausländischen Gäste<br />

Rezeptionsmanagement und allgemeine Administrationsaufgaben<br />

(Telefonvermittlung, E-Mails und Postbearbeitung)<br />

Organisation und Betreuung von internen Veranstaltungen<br />

(Raumreservierung, Vorbereitung von Besprechungen, Bewirtung)<br />

Ansprechperson für Kolleginnen und Kollegen, Lieferanten und Boten<br />

best solutions<br />

Die IDC EDV GMBH ist eine der führenden EDV-Firmen im Tiroler Oberland.<br />

Zur Verstärkung unseres jungen, engagierten Teams suchen wir<br />

zum ehesten Eintritt:<br />

■ IT-Techniker m/w (38,5 Wochenstunden)*<br />

■ Grafik-/Webdesigner m/w (Teilzeit)*<br />

■ Marketing-Assistent m/w (Teilzeit)*<br />

* mit abgeschlossener Ausbildung oder Berufserfahrung<br />

Nähere Infos zu Profil und Aufgaben findest Du hier:<br />

www.idc-edv.at/jobs<br />

IDC EDV GmbH<br />

6460 Imst<br />

www.idc-edv.at<br />

Wir freuen uns auf deine Bewebung an:<br />

DI Klaus Meissl<br />

T +43 5412 63200 | klaus.meissl@idc-edv.at<br />

Qualifikationen<br />

Erfolgreich abgeschlossene kaufmännische Ausbildung<br />

Einschlägige Berufserfahrung in vergleichbarer Position von Vorteil<br />

Sicherer Umgang mit MS Office<br />

Ausgezeichnete kommunikative Fähigkeiten und Umgangsformen<br />

Kundenorientiertes Verhalten, gepflegtes Erscheinungsbild<br />

Hohe Dienstleistungsorientierung, Flexibilität, proaktives Organisationstalent<br />

Ausgezeichnete Deutsch- und gute Englischkenntnisse,<br />

Italienisch-/Französischkenntnisse von Vorteil<br />

Entlohnung nach Kollektiv,<br />

Überzahlung nach Qualifikation & Erfahrung möglich.<br />

WIR FREUEN UNS ÜBER IHRE ONLINE-BEWERBUNG UN<strong>TE</strong>R<br />

KARRIERE.PFEIFERGROUP.COM<br />

Pfeifer Timber GmbH · Personalabteilung<br />

Fabrikstraße 54 · A 6460 Imst · Tel. +43 5412 6960<br />

up.com<br />

Alles rund um<br />

die Pfeifer-Arbeitswelt<br />

ONLINEBEWERBUNG<br />

Wir verstärken unser Team und suchen motivierte Mitarbeiter/-innen im Bereich<br />

Buchhaltung<br />

Zu unseren Klienten zählen kleine und mittlere Unternehmen aus zahlreichen<br />

unterschiedlichen Branchen. Sie betreuen unsere Klienten im Bereich der<br />

Finanzbuchhaltung, zu Ihren Aufgaben dabei zählen insbesondere:<br />

•<br />

Laufende monatliche und vierteljährliche Buchführung<br />

(Einnahmen-Ausgabenrechnungen, doppelte Buchhaltungen)<br />

mit Hilfe unserer Kanzlei-Software RZL<br />

Erstellung der Umsatzsteuervoranmeldungen inklusive<br />

Einreichung bei der Finanz<br />

Ausarbeitung von Monatsauswertungen<br />

Kontakt mit Finanzbehörden<br />

•<br />

•<br />

•<br />

Sie haben Freude an der Arbeit in einem interessanten und<br />

vielseitigen Aufgabenfeld? Dann freuen wir uns auf Ihre Bewerbung!<br />

Das Gehalt orientiert sich am Kollektivvertrag für Angestellte bei Steuerberatern,<br />

wobei Überzahlungen je nach Qualifikation für uns selbstverständlich sind.<br />

Ötztaler Höhe 11, 6430 Ötztal-Bahnhof, www.wt-kapeller.at, Email: mario@wt-kapeller.at<br />

30./31. Oktober 2019<br />

RUNDSCHAU Seite 23


Wir verstärken unser Team in IMST (Voll-/Teilzeit):<br />

Buchhalter/in<br />

gerne auch HAS/HAK Absolvent/in<br />

Ihr Tätigkeitsbereich umfasst folgende Aufgaben:<br />

• Allgemeine Buchhaltungstätigkeiten<br />

• Führung der Debitoren- und Kreditorenbuchhaltung<br />

• Mahnwesen und Kassa<br />

• Kontenabstimmungen und Stammdatenpflege<br />

• Erstellung Umsatzsteuererklärung<br />

Sie verfügen über Einsatzbereitschaft und Genauigkeit<br />

und können selbstständig und gewissenhaft arbeiten.<br />

Dann bewerben Sie sich jetzt.<br />

Von uns werden Sie optimal auf Ihr neues Aufgabengebiet<br />

vorbereitet und genießen ein soziales Umfeld und<br />

kostenfreie Verpflegung.<br />

Wir bieten marktgerechte Überbezahlung bei<br />

entsprechender Qualifikation & Erfahrung.<br />

FENS<strong>TE</strong>R TÜREN WIN<strong>TE</strong>RGÄR<strong>TE</strong>N<br />

SONNENSCHUTZ RENOVIERUNG<br />

ZUR ERWEI<strong>TE</strong>RUNG UNSERES <strong>TE</strong>AMS SUCHEN<br />

WIR ZUM SOFORTIGEN EINTRITT:<br />

MALER (m/w) für Werkstatt<br />

SOWIE<br />

TISCHLER (m/w)<br />

für Werkstatt und Montage<br />

Entlohnung erfolgt lt. Kollektiv. Bereitschaft zur<br />

Überzahlung nach Qualifikation und Vereinbarung.<br />

Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung:<br />

Zoller-Prantl • Kalkofenstraße 20 • 6425 Haiming<br />

T +43 (0) 5266 88564 • office@zp-system.at<br />

WIR SUCHEN DICH!<br />

Lust auf was Neues<br />

oder schon Profi auf<br />

dem Gebiet? Du bist<br />

belastbar, technisch interessiert,<br />

Mechaniker, Installateur<br />

oder hast einen anderen<br />

technischen Beruf erlernt?<br />

Wir suchen noch motivierte/n<br />

Mitarbeiter/in für Skiservice zu<br />

besten Bedingungen, für die<br />

Wintersaison oder ganzjährig<br />

in Verbindung als Radmechaniker/in.<br />

5-Tage-Woche,<br />

überdurchschnittliches Gehalt<br />

im Winter, mehr Freizeit in den<br />

Zwischensaisonen. Worauf<br />

wartest du noch? Melde dich,<br />

wir freuen uns. Sporthütte<br />

Fiegl, Alois Fiegl, Tel. 0664<br />

1<strong>44</strong>7<strong>44</strong>8, fiegl@sporthuette.at<br />

Interesse? Fleischhof Oberland<br />

Langgasse 121, 6460 Imst<br />

z. H. Frau Prok. Elisabeth Auer<br />

T 05412.6966-0<br />

E auer@fleischhof-oberland.at<br />

www.fleischhof-oberland.at<br />

Für die kommende Saison brauchen wir noch Verstärkung.<br />

Wir stellen ein:<br />

Konditor/in für unsere neue Konditorei<br />

Koch/Köchin für unsere neue Snack-Küche<br />

Brot- & Gebäcksausfahrer<br />

Weiteres suchen wir für unsere Filialen in Sölden & Obergurgl<br />

Mitarbeiter im Verkauf!<br />

Jahresstellen möglich!<br />

Du bist flexibel, engagiert und arbeitsfreudig?<br />

Wir bieten angenehmes Arbeitsklima und gerechte Entlohnung lt. KV,<br />

je nach Qualifikation Überzahlung möglich.<br />

Unterkünfte möglich!<br />

Bewirb dich jetzt und werde Teil eines starken Teams!<br />

Melde Dich bei: Hr. Schmid Jakob, Tel. 0664/88504948, info@oetztal-baeck.at<br />

oder unter www.oetztal-baeck.at<br />

Wir freuen uns auf Deine Bewerbung!<br />

S<strong>TE</strong>LLENAUSSCHREIBUNG<br />

Im Wohn- und Pfl egeheim der Stadt Imst, dem städtischen Betagtenheim, gelangen<br />

folgende Stellen zur Ausschreibung:<br />

Dipl. Gesundheits- und KrankenpflegerInnen<br />

PflegefachassistentIn/PflegeassistentIn<br />

(jeweils Voll- oder Teilzeit möglich)<br />

Von den BewerberInnen wird folgendes erwartet:<br />

- Abgeschlossene Pfl egeausbildung<br />

- Freude an der Arbeit mit älteren Menschen<br />

- Bereitschaft für Fort- und Weiterbildung und zu Sonn- und Feiertagsdiensten<br />

- Selbständiges und eigenverantwortliches Arbeiten<br />

- Teamfähigkeit und einfühlsamen Umgang mit unseren BewohnerInnen<br />

MitarbeiterInnen im Wirtschaftsbereich<br />

(Teilzeit/Vollzeit)<br />

Von den BewerberInnen wird folgendes erwartet:<br />

- Selbständiges Arbeiten<br />

- Entsprechende Deutschkenntnisse<br />

- Bereitschaft zu Sonn- und Feiertagsdiensten, Flexibilität<br />

- Teamfähigkeit und Freude am Kontakt mit alten Menschen<br />

- Einwandfreier Leumund<br />

Wir bieten Ihnen:<br />

- Einen sicheren Arbeitsplatz<br />

- Mitwirkung an der Weiterentwicklung unseres Hauses<br />

- Anstellung nach Gemeinde- Vertragsbedienstetengesetz<br />

- Ein familiäres und kompetentes Arbeitsumfeld<br />

- Dienstverhältnis bei einem familienfreundlichen und mitarbeiterorientierten Arbeitgeber<br />

Sollten wir Ihr Interesse geweckt haben, schicken Sie Ihre aussagekräftige<br />

Bewerbung an Städtisches Betagtenheim Imst, Am Weinberg 17, 6460 Imst,<br />

e-mail: betagtenheim@imst.gv.at<br />

Bürgermeister der Stadt Imst<br />

S<strong>TE</strong>FAN WEIRATHER<br />

Persönliche<br />

AssistentInnen<br />

für 15 bis 25 Wochenstunden<br />

im Bezirk Landeck gesucht…<br />

Ihre Aufgaben:<br />

• Unterstützung leisten im<br />

Alltag, beim Kochen, im Haushalt,<br />

bei der Mobilität, etc.<br />

Ihr Profil:<br />

• Respektvoller und achtsamer<br />

Umgang<br />

• einwandfreier Leumund<br />

• absolute Zuverlässigkeit<br />

• Flexibilität<br />

• Führerschein B und eigenes<br />

Auto<br />

Wir bieten Ihnen:<br />

• eine Fix-Anstellung für 15 –<br />

25 Wochenstunden<br />

• Entlohnung nach SWÖ-KV<br />

(Verwendungsgruppe 4)<br />

• Brutto Ð 1.875 auf Basis Vollzeitbeschäftigung<br />

• (Angabe auf Basis Vollzeitbeschäftigung,<br />

Gehaltsstufe 1,<br />

gem. SWÖ-KV 2019)<br />

Wir sind eine landesweite<br />

Organisation für Menschen mit<br />

Behinderungen und arbeiten nach<br />

den Grundsätzen der Selbstbestimmt-Leben-Bewegung<br />

Persönliche Assistenz, Beratung<br />

sowie Interessenvertretung.<br />

Ihre Bewerbung richten Sie bitte<br />

mit unserem Bewerbungsbogen<br />

(www.selbstbestimmt-leben.at) an:<br />

Selbstbestimmt Leben GmbH<br />

z.H. Hannah Haaland, MA<br />

Anton-Eder-Straße 15, 6020 Innsbruck<br />

Tel. 0512-578989<br />

office@selbstbestimmt-leben.at<br />

www.selbstbestimmt-leben.at<br />

RUNDSCHAU Seite 24 30./31. Oktober 2019


6<strong>44</strong>1 Umhausen - Löck 20<br />

T. +43 (0) 5255 / 5218<br />

info@kapfererundkapferer.at<br />

Mehr Info unter:<br />

FÜR DIE WIN<strong>TE</strong>RSAISON SUCHEN WIR<br />

ENGAGIER<strong>TE</strong> MITARBEI<strong>TE</strong>R w/m<br />

FÜR DEN:<br />

SKIVERLEIH<br />

VOLLZEIT / <strong>TE</strong>ILZEIT<br />

DEINE STÄRKEN<br />

Interesse am Sport, Freude am Umgang<br />

mit Menschen, gepflegtes Äußeres<br />

WIR BIE<strong>TE</strong>N DIR<br />

beste Bezahlung, Mitarbeiterbus von<br />

Landeck und Pfunds, Unterkunft bei<br />

Bedarf, bezahlter Mittagstisch, Skipass<br />

Serfaus-Fiss-Ladis für die freien Tage<br />

Bewerbungen bitte an Markus Schmid<br />

unter +43 (0) 664 235 93 52<br />

oder office@sport-schmid.at.<br />

Sport Schmid · Seilbahnstraße 36 · 6533 Fiss<br />

office@sport-schmid.at · www.sport-schmid.at<br />

Wir suchen für unsere<br />

TANKS<strong>TE</strong>LLE UMHAUSEN<br />

freundliche/n und einsatzfreudige/n<br />

TANKS<strong>TE</strong>LLENMITARBEI<strong>TE</strong>R/IN<br />

Flexibles Arbeitszeitenmodell (35 Std.),<br />

Entlohnung laut KV, Ganzjahresstelle,<br />

sonntags frei!<br />

Wir sind ein österreichisches Hightech-Unternehmen für Brandmelde-,<br />

Kommunikations- und Sicherheitssysteme und suchen für<br />

unsere Geschäftsstelle in Innsbruck eine/n<br />

MITARBEI<strong>TE</strong>R/IN<br />

im Technischen Kundendienst, Raum Tiroler Oberland<br />

Ihre Aufgaben:<br />

• Inbetriebsetzung, Entstörung und Wartung von Brandmeldeanlagen,<br />

Krankenhauskommunikationssystemen sowie von<br />

Alarm-, Video- und Zutrittskontrollsystemen<br />

Unsere Anforderungen:<br />

• Abgeschlossene technische Ausbildung im Bereich Elektrotechnik<br />

oder Elektronik<br />

• Fachwissen Netzwerktechnik von Vorteil<br />

• Fundierte MS-Office- und PC-Kenntnisse<br />

Wir bieten Ihnen interessante und verantwortungsvolle Aufgaben,<br />

selbstständiges Arbeiten, leistungsgerechte Bezahlung, eine umfangreiche<br />

Einschulung mit laufenden Weiterbildungsmöglichkeiten<br />

sowie ein angenehmes Betriebsklima.<br />

Das monatliche Mindestentgelt (ohne Sonderzahlungen) für diese<br />

Tätigkeit beträgt Euro 2.100,- brutto, wobei die Bereitschaft zur<br />

betrieblichen Überzahlung bei entsprechender Qualifikation und<br />

Erfahrung vorhanden ist.<br />

Detaillierte schriftliche Bewerbungsunterlagen samt Lebenslauf<br />

und Foto senden Sie bitte an:<br />

Schrack Seconet AG<br />

z. Hd. Frau Diana Jansa, Eibesbrunnergasse 18, 1120 Wien<br />

bewerbung@schrack-seconet.com<br />

MitarbeiterIn<br />

(mit Führerschein B)<br />

für Zustellung und<br />

sonstige Tätigkeiten<br />

ab November gesucht.<br />

Lohn und Arbeitszeit<br />

nach Vereinbarung.<br />

Außendienstmitarbeiter<br />

ab sofort gesucht.<br />

Nettolohn € 1.600,-<br />

Überzahlung möglich.<br />

Tel. 05<strong>44</strong>1/8589<br />

oder 0650 9643323<br />

Suche ab sofort eine gewissenhafte<br />

Haushaltshilfe (putzen/<br />

waschen/bügeln) für ca. 6 h/<br />

Woche in Hatting. Sehr gute<br />

Bezahlung! Tel. 0664 3224753<br />

Saubere, verlässliche Reinigungskraft<br />

für Büroräume in<br />

Imst gesucht. 2 mal wöchentlich<br />

á 5 Stunden, geringfügige<br />

Beschäftigung. Meldungen telefonisch<br />

an die RUNDSCHAU<br />

Imst, Tel. 05412 6911 unter<br />

Chiffre Nr. 2031<br />

Zur Verstärkung unseres Teams<br />

suchen wir eine/n gelernte/n<br />

Verkäufer/in. Nur vormittags,<br />

Sonn- und Feiertage frei. Bäckerei<br />

Plattner Imst. Tel. 0664<br />

8599641<br />

Wir suchen für die Wintersaison noch folgende Mitarbeiter:<br />

STATIONSBEDIENS<strong>TE</strong><strong>TE</strong> m/w<br />

MASCHINIS<strong>TE</strong>N m/w<br />

Für unser Panoramarestaurant:<br />

KASSIER für die SB Kassa m/w<br />

ABWÄSCHER/ABRÄUMER m/w<br />

REINIGUNGSKRAFT m/w<br />

Wir bieten geregelte Tagesarbeit, gutes Betriebsklima, kostenlose<br />

Saisonkarten, kostenlose Linienbusbenützung von Imst und Telfs,<br />

Entlohnung je nach Qualifikation und Berufserfahrung!<br />

Bewerbungen bitte an die Bergbahnen Oetz, Angerweg 13,<br />

6433 Oetz oder info@hochoetz.at Tel. 05252-6385<br />

30./31. Oktober 2019<br />

WIR SUCHEN EINE/N:<br />

- INNENARCHI<strong>TE</strong>KT / BAU<strong>TE</strong>CHNISCHEN ZEICHNER (M/W)<br />

- BAULEI<strong>TE</strong>R (M/W)<br />

- BAU<strong>TE</strong>CHNISCHEN ZEICHNER LEHRLING (M/W)<br />

Wir sind als Architekturbüro schwerpunktmäßig in der Projektentwicklung,<br />

Planung und Bauabwicklung von Bauprojekten im Bereich<br />

Hotellerie und Gastronomie tätig.<br />

Aufgaben:<br />

Besuchen Sie uns auf unserer Homepage unter<br />

www.haidfalkner.archi/offene-stellen<br />

Unser Angebot:<br />

Tätigkeiten bei abwechslungsreichen und individuellen Projekten<br />

sehr gutes Arbeitsklima<br />

gute Weiterbildungs - und Entwicklungsmöglichkeiten<br />

Entlohnung laut Kollektivvertrag Baugewerbe<br />

Je nach Qualifikation ist eine Überzahlung selbstverständlich<br />

Haben wir Ihr Interesse geweckt?<br />

Dann freuen wir uns auf Ihre aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen.<br />

HAID & FALKNER GMBH<br />

6<strong>44</strong>4 Längenfeld - Bruggen 45 a<br />

T.+43 5253 64833<br />

info@haidfalkner.at<br />

WWW.HAIDFALKNER.ARCHI<br />

Wir suchen<br />

PIS<strong>TE</strong>NBULLYFAHRER (m/w)<br />

in Jahresstelle mit Interesse an Oldtimern<br />

für die Museums-Betreuung<br />

PIS<strong>TE</strong>NBULLYFAHRER (m/w)<br />

für unsere Rodelbahn und<br />

Betreuung der Funslope<br />

LIFTMITARBEI<strong>TE</strong>R (m/w)<br />

auch in Jahresstelle möglich<br />

Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung:<br />

Betriebsleiter<br />

Reinhard Regensburger<br />

0664 8342353<br />

werkstatt@tophochgurgl.com<br />

Betriebsleiter<br />

Peter Reich<br />

0664 8342352<br />

werkstatt@tophochgurgl.com<br />

Direktor<br />

Martin Kuprian<br />

0664 5167554<br />

direktor@tophochgurgl.com<br />

RUNDSCHAU Seite 25


MITARBEI<strong>TE</strong>R/INNEN IM<br />

VERKAUF<br />

SPORTARTIKEL & ACCESSOIRES<br />

MITARBEI<strong>TE</strong>R/INNEN IM<br />

SKIVERLEIH<br />

JETZT BEWERBEN auf<br />

www.intersport-pregenzer.com<br />

oder telefonisch unter +43 5476 200 86<br />

Suche Putzhilfe in Imst, 2 mal<br />

im Monat für 3 bis 4 Stunden.<br />

Tel. 0664 73888331<br />

SEILBAHN KOMPERDELL GMBH<br />

WIR SUCHEN VERSTÄRKUNG IN UNSEREM <strong>TE</strong>AM<br />

BUCHHALTUNG<br />

M/W IN GANZJAHRESS<strong>TE</strong>LLE<br />

Freundliche Aushilfe für Weihnachtsveranstaltungen<br />

in Oetz<br />

gesucht. Tel. 0699 12185726<br />

DAS SIND DEINE AUFGABEN:<br />

Mitarbeit bei der Erstellung der monatlichen Buchhaltung<br />

Überprüfung, Kontierung, EDV-Eingaben aller Belege,<br />

USt-Voranmeldungen<br />

Abstimmungsarbeiten, sowie monatliche Kontenpflege<br />

Jahreskontenpflege, Bilanzvorbereitung und<br />

Korrespondenz mit Geschäftspartnern und Ämtern<br />

DAS SOLL<strong>TE</strong>ST DU MITBRINGEN:<br />

Abschluss HAK, HAS oder vergleichbare Ausbildung<br />

Berufserfahrung von Vorteil<br />

Sicherer Umgang mit MS-Office<br />

Teamplayer, der gerne Verantwortung übernimmt und es<br />

gewohnt ist, selbstständig und terminorientiert zu arbeiten<br />

Zuverlässigkeit, Genauigkeit<br />

Wir bieten eine abwechslungsreiche und<br />

interessante Herausforderung mit entsprechenden<br />

Ausbildungsmöglichkeiten.<br />

Zusätzlich bieten wir zahlreiche Mitarbeiter-Vorteile wie zB.<br />

kostenloser Mitarbeiter-Shuttle kostenloses Mittagessen<br />

Skipass in Serfaus-Fiss-Ladis uvm.<br />

IN<strong>TE</strong>RESSIERT?<br />

DANN BEWIRB DICH JETZT!<br />

Seilbahn Komperdell GmbH · Dorfbahnstraße 75<br />

6534 Serfaus · Tel. 05476-6203 · office@skiserfaus.at<br />

H O L D I N G<br />

VERSICHERUNGSMAKLER FINANZSERVICE SCHADENHILFE<br />

„ICH BIN DU“<br />

sagen wir gerne zu unseren Kunden und bringen damit zum<br />

Ausdruck, dass wir all unsere KOMPE<strong>TE</strong>NZ und unser TUN so<br />

einsetzen, als ob es um uns selbst geht.<br />

Wir verSTÄRKEN das <strong>TE</strong>AM Kapferer<br />

in Imst durch<br />

ein <strong>TE</strong>AMmitglied für den Kundenservice im BackOffi ce<br />

Vollzeit und Teilzeit (mind. 19 Stunden)<br />

SYMPATHIE, menschliche KOMPE<strong>TE</strong>NZ und HARMONIE sind uns<br />

dabei wichtiger als Branchenerfahrung.<br />

Wir freuen uns auf Ihre schriftliche Bewerbung<br />

mit Lebenslauf und Foto.<br />

<strong>TE</strong>AM Kapferer, 6460 Imst, Industriezone 41<br />

Email: service@ok-kompetenz.at<br />

Reinigungskraft: 8-9 h pro<br />

Tag, 1-5 Tage pro Woche,<br />

Teilzeit oder geringfügig, ab<br />

€ 10,- netto pro Stunde, ab<br />

sofort für Stiegenhausreinigung.<br />

Vorraussetzungen: FS<br />

B, Verlässlichkeit, Flexibilität,<br />

Genauigkeit. info@hgsg.at, Tel.<br />

0676 6202403<br />

Zur Verstärkung unseres Teams im<br />

Maschinenring Tiroler Oberland<br />

suchen wir eine/n:<br />

Aufgaben<br />

• Auslieferungstätigkeit im Gastronomiebereich<br />

Anforderungen<br />

• Führerschein C, C95<br />

• Fahrpraxis<br />

• flexibel und belastbar<br />

• freundliches Auftreten<br />

Suchen Aushilfe für Bügelarbeiten<br />

für ca. 8 Std./Woche.<br />

Auch in Heimarbeit möglich.<br />

Tel. 0699 10756464<br />

Telfs: Verkäuferin in Teilzeit ab<br />

sofort. Bezahlung lt. Kollektiv<br />

mit Bereitschaft zur Überzahlung.<br />

malerei.gassler@telfs.<br />

com<br />

L<strong>KW</strong>-Fahrer/in<br />

Angebot<br />

• abwechslungsreiches und vielfältiges Aufgabengebiet<br />

• Arbeitsmöglichkeiten in der Region<br />

• Aus- und Weiterbildungsmöglichkeiten<br />

• leistungsgerechte Entlohnung ab € 12,80 brutto/Stunde<br />

zuzüglich Zulagen und Diäten. Bereitschaft zur Überzahlung<br />

in Abhängigkeit von Berufserfahrung und Qualifikationen<br />

vorhanden.<br />

Wir haben die Hosen nicht voll. Aber bald.<br />

Wir freuen uns auf deine aussagekräftige Bewerbung!<br />

Maschinenring Tiroler Oberland<br />

z. Hd. Katharina Pienz, Brennbichl 53, 6460 Imst<br />

+43 59060 701<br />

katharina.pienz@maschinenring.at<br />

maschinenring.tirol<br />

vollehose.at<br />

KINDERBETREUUNG!<br />

Arztfamilie im Raum Imst sucht<br />

für ihre 3 Kinder eine<br />

KINDERBETREUERIN für<br />

20h/Woche!<br />

Langfristige Anstellung ab<br />

Jänner 2020 gewährleistet<br />

bei sehr guter Entlohnung -<br />

fallweise auch leichte<br />

Hausarbeit erwünscht,<br />

eigenes Auto erforderlich!<br />

Kinderbetreuungskurs<br />

erwünscht.<br />

Bei Interesse<br />

Kontaktaufnahme unter:<br />

Tel. +43 664 2502123<br />

Suche für älteren Herrn in Zams,<br />

Hilfe im Haushalt, bei Arztbesuchen<br />

und kleinen Besorgungen.<br />

Erwünscht: Einheimische Nichtraucherin,<br />

bevorzugt mit Führerschein<br />

und eigenem P<strong>KW</strong>.<br />

Arbeitszeit und Entlohnung<br />

nach Vereinbarung. Meldung<br />

telefonisch an die RUNDSCHAU<br />

Landeck, Tel. 05<strong>44</strong>2 64525 unter<br />

Chiffre Nr. 1189<br />

Sozialpädagogische Wohngemeinschaft<br />

Oberland<br />

TUPO mit angeschlossener,<br />

kleiner Landwirtschaft sucht<br />

ab 23.02.2020 (befristet bis<br />

31.12.2020) eine/n Mitarbeiter/<br />

in für 15h/W für die Betreuung<br />

von Jugendlichen in der Außenwohnung<br />

in Imst und in der<br />

Einrichtung. Abgeschlossene,<br />

facheinschlägige Ausbildung<br />

erforderlich. Mindestgehalt<br />

€ 2.330,60 brutto auf Vollzeitbasis<br />

lt. SWÖ-KV. Teilnahme an<br />

Supervision und Teamsitzung<br />

gewünscht. Ihre Bewerbung<br />

richten Sie bis 15.11.2019 an<br />

Tupo, Brennbichl <strong>44</strong>, 6463<br />

Karrösten oder an tupo@tsn.at.<br />

Fahrer/In im Raum Zirl für Tagdienst<br />

gesucht.Geringfügig od.<br />

Teilzeit ab € <strong>44</strong>0,-. Tel. 05238<br />

88741<br />

Wir erweitern<br />

unser Team!!!<br />

Der Job ist<br />

abwechslungsreich<br />

und kundenorientiert.<br />

Mitarbeiter/in<br />

gesucht im<br />

Tankstellenbereich<br />

für 20/40 Std./Woche<br />

anpassbar!<br />

Tel. 05412/65151<br />

von 8.00 bis 12.00 Uhr<br />

daniela@wolf-imst.at<br />

bettina@wolf-imst.at<br />

RUNDSCHAU Seite 26 30./31. Oktober 2019


Du willst einen Job, der zu dir passt?<br />

Dann ist GRUTSCH <strong>TE</strong>CHNIK in Arzl im Pitztal<br />

der perfekte Arbeitgeber für dich!<br />

Wir verstärken unser Team und suchen ab sofort:<br />

LAGER<br />

Lagerist m/w<br />

Dein Job:<br />

Wir suchen für die kommende<br />

Wintersaison, ab Anfang/Mitte<br />

Dezember bis Mitte April, eine<br />

Kinderbetreuungsperson für<br />

unser Kinderland. Skischule<br />

Vacancia, Dorfstraße 70, 6450<br />

Sölden. Tel. 05254 3100, Email:<br />

info@vacancia.at<br />

Zur Verstärkung unseres<br />

Teams im Werk Landeck<br />

(Perjen) suchen wir ab sofort:<br />

Mitarbeiter für Transporttätigkeiten<br />

und Hausmeisterarbeiten<br />

im Umfang von ca. 20<br />

Wochenstunden (Führerschein<br />

C oder BE erforderlich, auch<br />

für Pensionisten) Maschinenbautechniker<br />

Vollzeit Fräser<br />

bzw. Zerspannungstechniker<br />

Vollzeit Lehrlinge Maschinenbautechniker<br />

Kontakt:<br />

Tel. 05452 62811-610, e-mail:<br />

mwl@thoeni.com<br />

Bäckerei in Imst sucht ab sofort<br />

Bäckergesellen im Raum Imst.<br />

6-Tage-Woche, von Montag bis<br />

Samstag. Abgeschlossene Lehrausbildung<br />

und Präsenzdienst.<br />

Meldung telefonisch an die<br />

RUNDSCHAU Imst, Tel. 05412<br />

6911 unter Chiffre Nr. 1177<br />

WIR<br />

SUCHEN<br />

DICH!<br />

Warenannahme und -ausgabe, Lagerhaltung,<br />

Logistik-Verwaltung am PC<br />

Dein Profil: Materialkenntnisse erforderlich<br />

Du bist ehrgeizig und arbeitsfreudig?<br />

Wir bieten dir ein angenehmes Arbeitsklima und gerechte<br />

Entlohnung lt. KV. Je nach Qualifikation Überzahlung möglich.<br />

Bewirb dich noch heute bei uns und werde Teil unseres großartigen Teams<br />

martina@grutsch.at oder Tel. 0676 / 842 543 204<br />

6471 Arzl im Pitztal | Gewerbepark Pitztal 5 | www.grutsch.at<br />

Arbeit finden im<br />

Gastgewerbe<br />

Die Villa Agnes in Oetz sucht<br />

ab Dezember ein fleißiges<br />

Zimmermädchen für 35-40<br />

Std./Woche, 5 Tage. Tel. 05252<br />

6205, Email: info@villa-agnes.<br />

com<br />

Ischgl/Mathon: Suche Reinigungskraft<br />

für samstags für<br />

die kommende Wintersaison.<br />

Tel. 05<strong>44</strong>4 20102 oder Tel. 0664<br />

4874568<br />

Apart Marlies, Mathon: Wir<br />

suchen ab Dezember bis April,<br />

für samstags, eine Reinigungskraft.<br />

Tel. 0664 3859515<br />

Suchen ab Dezember Reinigungskraft<br />

für Ferienwohnungen<br />

in Mösern, Samstag<br />

und Sonntag, auf geringfügiger<br />

Basis. Tel. 0664 4165403<br />

FISS/REINIGUNGSKRAFT<br />

Wir suchen für unsere Appartementhäuser<br />

Chesa Pale &<br />

Chesa Muntanella in Fiss ab<br />

Mitte Dezember erfahrene und<br />

motivierte Reinigungskräfte.<br />

Stelle: 4-6 Tage-Woche ca.<br />

20-30 Wochenstunden im<br />

Chesa PaleStelle: Für Samstage<br />

suchen wir noch für beide<br />

Häuser fleißige Reinigungskräfte<br />

für ca. 6-8 Stunden. Eine<br />

langjährige Zusammenarbeit<br />

auf Basis eines freundlichen,<br />

fairen und vertrauensvollen<br />

Arbeitsverhältnisses ist unsere<br />

Bestrebung. Wenn Du Dich<br />

angesprochen fühlst, rufe uns<br />

an. Tel. 0676 6070226<br />

Grillalm Telfs sucht Küchenhilfe<br />

und KellnerIn ab November.<br />

Tel. 0676 5613337<br />

REINIGUNGSKRAFT<br />

Reinigungskraft für 25-30 Std./<br />

Woche (auch Samstag) in<br />

Sölden gesucht! Ganzjahresstelle<br />

möglich, Deutschkenntnisse<br />

und Praxis erwünscht!<br />

Tel. 0664 32<strong>44</strong>321<br />

SÖLDEN<br />

Suchen für kommende Wintersaison<br />

(ab Mitte Dezember)<br />

eine zuverlässige Reinigungskraft<br />

zur Mithilfe bei<br />

Reinigung von 4 Appartements<br />

(vorwiegend samstags).<br />

Linserhof Ferienappartements,<br />

Tel. 0664 <strong>44</strong>47311<br />

Verlässliche und flexible Reinigungskraft<br />

für Appartements,<br />

ca. 10 Std./Woche inklusive<br />

Samstag gesucht. Ferienhaus<br />

am Eggli, St. Jakob. Tel. 0664<br />

4812 678<br />

Wir suchen - DU suchst. Wir<br />

finden uns. Für die Gampe<br />

Alm in Sölden suchen wir für<br />

die kommende Wintersaison<br />

Schankkraft oder Kellner/Kellnerin,<br />

Jungkoch oder Küchenhilfe<br />

mit Kochkenntnissen.<br />

Gute Entlohnung. Fam. Grüner,<br />

Tel. 0664 8220947<br />

Panorama Alpin – „Moments“<br />

Ihr 4* Top Hotel in den Pitztaler Bergen<br />

Für die kommende Wintersaison suchen wir noch<br />

einen engagierten Kollegen (m/w) zu besten Bedingungen:<br />

RESERVIERUNGS- UND<br />

REZEPTIONSMITARBEI<strong>TE</strong>RIN<br />

• Betreuung unserer Gäste an der Rezeption<br />

• Aktive Planung und Durchführung unserer Verkaufs- und<br />

Reservierungsmaßnahmen<br />

• Betreuung und laufende Optimierung unserer Kommunikationspolitik,<br />

insbesondere Homepage, Social Media<br />

• Unterstützung bei mittelfristigen Marketingstrategien und -plänen<br />

• für unser Hotel und auch für unsere Appartementhäuser<br />

Qualifikation:<br />

• Ausbildung bzw. Erfahrung im Tourismusbereich<br />

• Interesse an Weiterentwicklung in einem dynamischen Unternehmen<br />

• Freude an Arbeit mit Menschen<br />

Wir bieten:<br />

• Jahresstelle mit Aufstiegsmöglichkeiten<br />

• Laufende Weiterbildung<br />

• Gute Bezahlung deutlich über Kollektiv<br />

• Spass an der Arbeit<br />

Schriftliche Bewerbungen bitte bevorzugt per Mail an:<br />

jobs@panorama-alpin.at<br />

Hotel Panorama Alpin<br />

Kaitanger 173, 6474 Jerzens, 05414 87352<br />

Gasthof Sonne Imst, sucht ab<br />

Ende November einen Beikoch<br />

mit Kochkenntnissen und<br />

Koch für Urlaubsvertretung.<br />

Bewerbungen telefonisch an<br />

Tel. 05412 67292, Tel. 0664<br />

3664500 oder per Mail: info@<br />

sonne-imst.at<br />

Sölden: Suche Zimmermädchen,<br />

6-Tage-Woche, 28-30<br />

Std./W. Tel. 05254 2331<br />

Suche verlässliche Reinigungsfrauen,<br />

Teilzeit und<br />

geringfügig, in Sölden und<br />

Oetz. Tel. 0664 4659769<br />

Garni Bellaria, Sölden: Zur<br />

Verstärkung unseres Teams<br />

suchen wir ab 12.11.2019 noch<br />

eine/n Frühstückskellner/in<br />

für 5 oder 6 Tage pro Woche.<br />

Lohn nach Vereinbarung. Tel.<br />

0680 2348019<br />

Zur Verstärkung unseres Kassateams<br />

im arl.rock suchen wir ab<br />

Dezember in Teil- oder Vollzeit:<br />

Zur Verstärkung suchen wir ab<br />

sofort bzw. zum ehestmöglichen<br />

Eintritt in Vollzeit:<br />

In der neuen Wagner Hütte im<br />

Verwall suchen wir ab Dezember<br />

in Vollzeit:<br />

Wir suchen für die<br />

Wintersaison eine<br />

Ladenhilfe<br />

Brotausführer/in<br />

Broteinzähler/in<br />

Backstubenhilfe<br />

Bewerbungen unter<br />

baeckerei.gstrein@aon.at<br />

oder unter Tel. 05254/2369<br />

30./31. Oktober 2019<br />

Kassa:<br />

Ein Mitarbeiter<br />

(m/w)<br />

Bewerbungen an:<br />

Georg Hamerle<br />

+43 (0)5<strong>44</strong>6 30324<br />

office@arlrock.at<br />

Wellnessbereich:<br />

Zwei Reinigungskräfte<br />

(m/w)<br />

Bewerbungen an:<br />

Peter Mall<br />

+43 (0)5<strong>44</strong>6 4000<br />

office@arlberg-wellcom.at<br />

Allrounder mit Schwerpunkt<br />

Service und Reinigung<br />

(m/w)<br />

Bewerbungen an:<br />

Jürgen Rethmeier (Buffi)<br />

+43 664 914 7172<br />

office@arlrock.at<br />

St. Antoner Fremdenverkehrs – Förderungsgesellschaft m.b.H.<br />

Hannes Schneider Weg 11 · A-6580 St. Anton am Arlberg T. +43 (0)5<strong>44</strong>6 4000 · www.arlberg-wellcom.at<br />

RUNDSCHAU Seite 27


Wir suchen ab sofort:<br />

Rezeptionist/in<br />

und/oder<br />

Front Office Manager/in<br />

5- oder 6-Tage-Woche<br />

(40 oder 48 h)<br />

Wir suchen ab Mitte Oktober:<br />

Kellner mit Inkasso<br />

6-Tage-Woche, 48 h<br />

Wir suchen ab Dezember:<br />

2 Zimmermädchen/<br />

bursch<br />

6-Tage-Woche, 48 h<br />

Wir bieten freie Verpflegung/<br />

Unterkunft und Entlohnung<br />

nach KV. Bereitschaft zur Überzahlung!<br />

Wir freuen uns auf Ihre<br />

Bewerbung!<br />

Castello Sölden****S,<br />

Oberwindaustr. 19, 6450 Sölden,<br />

www.castello.at,<br />

kh.gstrein@castello.at<br />

Wir suchen ab sofort<br />

für unsere Hotelgäste<br />

ZAHLKELLNER/IN<br />

Wir bieten Ihnen:<br />

- Angenehmes Betriebsklima<br />

in einem jungen,<br />

dynamischen Team<br />

- 5 oder 6 Tage Woche<br />

mit geregelten Arbeitszeiten<br />

- freie Kost und Logis<br />

(Einzelzimmer mit<br />

kostenlosen W-Lan)<br />

- Bezahlung nach<br />

Kollektivvertrag<br />

(mit Bereitschaft<br />

zur Überzahlung)<br />

Auf Ihre Bewerbung freut sich<br />

Caroline Riml<br />

Dorfstraße 64, A-6450 Sölden<br />

+43 5254 2646 | info@dominic.at<br />

www.dominic.at<br />

Appartementhaus in Sölden<br />

sucht für die kommende Wintersaison<br />

2019/20 eine Reinigungskraft<br />

für 3 bis 5 Tage pro<br />

Woche, ca. 12 bis 20 Stunden.<br />

Tel. 0664 5041022<br />

Hotel Garni Liesl Längenfeld:<br />

Wir suchen für die kommende<br />

Wintersaison ab Mitte Dezember<br />

noch fleißiges Zimmermädchen,<br />

für 25-30 Stunden,<br />

5- oder 6-Tage-Woche mit<br />

Deutsch-Kenntnissen und Berufserfahrung.<br />

Bewerbung an<br />

Herrn Stefan Grüner, Tel. 05253<br />

5248 oder Tel. 0664 4117663,<br />

E-Mail: info@liesl.com<br />

Ischgl: Wir suchen für unser<br />

Apartmenthaus für kommende<br />

Wintersaison zwei<br />

Reinigungskräfte für Samstag<br />

8.30-17 Uhr und eine auch am<br />

Mittwoch ca. 3-4 Stunden ab<br />

Mitte November. Wir bieten<br />

sehr gutes Arbeitsklima, gute<br />

Entlohnung und Mittagessen.<br />

Deutschsprachig. Lohn nach<br />

Vereinbarung. Tel. 05<strong>44</strong>4 5875<br />

Günther´s Grill in Ötztal-Bahnhof<br />

sucht ab sofort Hilfskoch/<br />

-köchin von Mo - Fr von 11<br />

bis 15 Uhr und von 17 bis 22<br />

Uhr. Sa, So und Feiertage frei.<br />

Bezahlung nach Vereinbarung.<br />

Tel. 0664 5363085<br />

GESUCHT!<br />

FLEISSIGE<br />

PUTZKRÄF<strong>TE</strong><br />

für Ferienwohnungen<br />

(nur Samstags)<br />

Bewerbung unter: T: 05476 6269 | info@apart-breila.at<br />

REINIGUNGSKRAFT<br />

Für Samstags, für Frühstückspension,<br />

in St. Jakob gesucht.<br />

Nur deutschsprachig. Tel.<br />

05<strong>44</strong>6 3540<br />

St. Anton: Suche verlässliches<br />

erfahrenes Zimmermädchen<br />

für 6 Tage, 24 Std./Woche,<br />

Sonntag frei, ab Anfang Dezember,<br />

sehr gute Bezahlung;<br />

Wir freuen uns auf deinen<br />

Anruf. Tel. 0664 2316871<br />

Sölden: Suche zuverlässige<br />

Haushaltshilfe mit Erfahrung<br />

für Privathaushalt und 1 Appartement.<br />

12-15 Stunden, flexible<br />

Zeiteinteilung, ab sofort. Ich<br />

freue mich auf Deinen Anruf.<br />

Christina, Tel. 0664 2307126<br />

Wir suchen für kommende<br />

Wintersaison in Ischgl ein<br />

Zimmermädchen für 4-6 Tage/<br />

Woche, Frühstückshilfe oder<br />

Reinigungskraft für samstags.<br />

Deutsche Sprache ist erforderlich.<br />

Wir freuen uns auf Ihren<br />

Anruf. Tel. 0664 5341911<br />

Für die kommende<br />

Wintersaison ab 2. November<br />

bis ca. Anfang April 2020<br />

suchen wir noch<br />

Servicemitarbeiter/in<br />

mit Inkasso, Vollzeit.<br />

Dienstzeiten von 16 Uhr bis<br />

ca. 0.30 Uhr, 6-Tage-Woche,<br />

Bezahlung über Kollektiv,<br />

Sonn- und Feiertage frei, Weihnachtsurlaub.<br />

Wir freuen uns auf deine Bewerbung<br />

unter:<br />

info@madres.at oder Tel. 0664<br />

2477420, Hr. Mader<br />

WIR SUCHEN DICH…<br />

ab Mitte Dezember<br />

zur Verstärkung unseres<br />

Teams<br />

VERLÄSSLICHE<br />

REINIGUNGS-<br />

KRAFT<br />

(nur samstags ca. 6-7 h)<br />

BEWERBUNGEN UN<strong>TE</strong>R:<br />

Tel. 05472 6602<br />

info@zwingerhof.at<br />

ferienhotels-tirol.attirol.at<br />

Zur Verstärkung unseres<br />

jungen Teams suchen wir ab<br />

sofort noch engagierte und<br />

motivierte Mitarbeiter.<br />

• REZEPTIONIST/ IN<br />

Hotel Ferienglück<br />

Erlebnishotel Fendels **** Fendels<br />

▪ Koch/In<br />

▪ Sous Chef/In<br />

▪ Kellner/In<br />

▪ Zimmermädchen/-bursch<br />

▪ Rezeptionist/In<br />

▪ Kinderbetreuer/In<br />

T 05472 2403 E hotel@infourlaub.at<br />

Wir freuen uns auf Ihre<br />

BEWERBUNG AN:<br />

info@ferienglueck.at<br />

Bezahlung laut KV,<br />

Überbezahlung je nach Berufserfahrung<br />

und Qualifi kation möglich.<br />

HO<strong>TE</strong>L FERIENGLÜCK ISCHGL GMBH<br />

6561 Ischgl, Österreich<br />

www.ferienglueck.at<br />

• REZEPTIONIST/ IN<br />

Hotel Garni Alpenland<br />

Wir verstärken unser Team,<br />

deshalb suchen wir dich:<br />

Hotel Tia Monte *** Feichten / Kaunertal<br />

▪ Rezeptionist/In<br />

▪ Kinderbetreuer/In<br />

T 05475 371 E tiamonte@infourlaub.at<br />

Hotel Alpenfriede *** Jerzens / Pitztal<br />

▪ Kinderbetreuer/In<br />

6 Tagewoche, ca 30 Std von 15.30 – 21.00 Uhr<br />

T 05414 8500 E hotel@alpenfriede.at<br />

Entlohnung nach Kollektiv :: Überzahlung nach Qualifikation<br />

:: Kost und Logis frei :: Deutschkenntnisse erforderlich<br />

:: Praxis erwünscht - auch Wieder-/Quereinsteiger<br />

Wir freuen uns<br />

auf Ihre telefonische oder schriftliche Bewerbung.<br />

Wir suchen für die kommende Wintersaison:<br />

REINIGUNGSKRAFT FÜR SAMSTAGE<br />

BES<strong>TE</strong> BEZAHLUNG<br />

ZIMMERMÄDCHEN<br />

VOLL- ODER <strong>TE</strong>ILZEIT, BEZAHLUNG ÜBER KV.<br />

Wir freuen uns auf Deine Bewerbung, per E-Mail<br />

an: info@mountain-life.at<br />

oder telefonisch unter: 05<strong>44</strong>5 / 611 05<br />

MOUNTAIN LIFE · HÖFER AU 690, A-6555 KAPPL<br />

(Teilzeit 20 Stunden Woche<br />

vormittags oder nachmittags)<br />

(Vollzeit 48 Stunden Woche<br />

vorwiegend 8 - 17 Uhr)<br />

Rezeptionist / -in<br />

(Teilzeit oder Vollzeit)<br />

Masseur/-in<br />

Schank- und<br />

Buffetmitarbeiter<br />

- Bezahlung über KV<br />

- freie Kost und Logis<br />

T +43 5256 6203<br />

M info@hotel-jenewein.com<br />

Ramolweg 15, 6456 Obergurgl<br />

RUNDSCHAU Seite 28 30./31. Oktober 2019


Das erste Erwachsenenhotel<br />

im Ötztal sucht Sie!<br />

Hausdame (m/w)<br />

€ 1850 netto - 6 Tage, 48h<br />

€ 1750 netto - 5 Tage, 48h<br />

Chef de Rang (m/w)<br />

€ 1800 netto - 6 Tage, 48h<br />

€ 1700 netto - 5 Tage, 48h<br />

Sie sind motiviert und lieben Ihre Arbeit?<br />

Dann bieten wir Ihnen ein<br />

angenehmes Arbeitsumfeld in einem<br />

jungen Team mit einer leistungsorientierten<br />

Entlohnung.<br />

Senden Sie Ihre Unterlagen an<br />

jobs@ritzlerhof.at<br />

oder rufen Sie uns jetzt an:<br />

05252 62 680<br />

www.ritzlerhof.at<br />

HO<strong>TE</strong>L MONTFORT, St. Anton<br />

welcome@hotelmontfort.com<br />

Für den Winter 19/20<br />

suchen wir eine/n<br />

MITARBEI<strong>TE</strong>R/IN für<br />

FRÜHSTÜCK (4 Tage) und<br />

ETAGENKRAFT (2 Tage)<br />

38h, 6-Tage; € 1800 brutto<br />

plus Sonderzahlungen;<br />

Einzelzimmer kann gestellt werden.<br />

Deutschkenntnisse erforderlich.<br />

Aufteilen der Arbeit auch auf<br />

2 Mitarbeiter/innen möglich.<br />

Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung<br />

Fam. Pirker, Tel. 05<strong>44</strong>6 3311<br />

Für unseren Hotel- und Apartment-Betrieb<br />

in See / Paznaun-Ischgl<br />

suchen wir ab Dezember<br />

folgende Mitarbeiter:<br />

Zimmermädchen<br />

FÜR 4-5 TAGE / WOCHE<br />

Wir bieten: kostenlose Verpflegung,<br />

gutes Betriebsklima, Entlohnung<br />

nach KV bzw. nach Vereinbarung<br />

Bewerbungen bitte bei<br />

Frau Mallaun, 05<strong>44</strong>1 8509<br />

Hotel Holiday & Residenz<br />

info@hotel-holiday.at<br />

Haus Gamberg in St. Anton:<br />

Suchen für Wintersaison zwei<br />

zuverlässige Zimmermädchen,<br />

halbtags. Tel. 05<strong>44</strong>6 3479<br />

Serfaus: Suche Mitarbeiter/<br />

in, Teilzeit, für Rezeption (auch<br />

Quereinsteiger) und Mitarbeiterin<br />

für Frühstück, Top Entlohnung,<br />

sowie Reinigungskraft<br />

für samstags (Stunde € 20,-)<br />

Tel. 0676 9615116<br />

Ischgl: Suche Zimmermädchen<br />

ab Mitte Dezember für 4 Tage/<br />

Woche, ca. 6 Stunden/Tag. Tel.<br />

05<strong>44</strong>4 5515<br />

Ischgl: Wir suchen für kommende<br />

Wintersaison Frühstückskellnerin<br />

für 6-Tage-Woche (Arbeitszeit<br />

nach Absprache). Wir freuen<br />

uns auf Ihren Anruf! Fam. Schmid,<br />

Tel. 0664 5378981, www.<br />

schmid-ischgl.at<br />

FISS<br />

Suchen ab Dezember eine Kellner/in<br />

5 oder 6 Tage/Woche.Tel.<br />

0650 6679336<br />

HO<strong>TE</strong>L III RESTAURANT<br />

A-6463 IMST/ KARRÖS<strong>TE</strong>N · BRENNBICHL 2<br />

<strong>TE</strong>L. 0 54 12/66 885· FAX DW -5<br />

www.auderer.at<br />

Wir suchen für unser Team<br />

ab Ende November<br />

KELLNER/IN mit Inkasso<br />

KELLNER/IN ohne Inkasso<br />

im Wechseldienst<br />

BEIKOCH/KÖCHIN<br />

5- oder 6-Tage-Woche<br />

KÜCHENHILFE<br />

5- oder 6-Tage-Woche<br />

REINIGUNGSKRAFT<br />

4-Tage-Woche, von 8 bis 12 Uhr<br />

Bezahlung lt. KV, Überzahlung je<br />

nach Qualifikation möglich.<br />

Bewerbung per E-Mail oder<br />

telefonische Terminvereinbarung:<br />

hotel@auderer.at oder<br />

0664 3323242, Hr. Auderer.<br />

„Am Sonnberg“, Fiss: Wir<br />

suchen ab Dezember 1 Zimmermädchen<br />

(3x pro Woche<br />

- ca. 20 Stunden). Tel. 0650<br />

9403932<br />

Mathon, Apart Claudia: Suche<br />

ab Dezember 2019 bis April<br />

2020 jeweils am Samstag (8 bis<br />

13 Uhr) ein bis zwei Reinigungskräfte<br />

für Ferienwohnungen.<br />

Tel. 0664 2223848<br />

Oetz: Suche ab Mitte Dezember<br />

Beikoch und Abwäscher/in in<br />

Vollzeit. Bezahlung lt. Kollektiv,<br />

Überzahlung je nach Qualifikation<br />

möglich. Bewerbungen bei<br />

Herrn Jäger, Tel. 05252 6224<br />

oder info@der-jaegerhof.at<br />

Zur Verstärkung<br />

unseres Teams suchen wir<br />

ab sofort:<br />

KÜCHENHILFE<br />

für 20/30std.<br />

mit Kochkenntnissen<br />

oder<br />

KOCH/KÖCHIN<br />

für 20/30std.<br />

ABWÄSCHER/IN<br />

für 20/30std.<br />

DORFWIRT STANZ<br />

Haus Nr. 150<br />

A-6500 Stanz bei Landeck<br />

Tel. 0699 17 17 78 55<br />

info@dorfwirtstanz.at<br />

EHRWALD<br />

Wir, das Hotel Tirolerhof,<br />

suchen für Winter 19/20 zuverlässige<br />

Mitarbeiter/innen für die<br />

Positionen: Rezeption, Barkellner/in,<br />

Chef de Rang, Kinderbetreuer/in,<br />

Reinigungskraft<br />

und Kosmetik. Nähere Infos<br />

via email: info@hotel-tirolerhof.<br />

at oder bei Fr. Evans-Leitner,<br />

Tel. 0676 4079205<br />

Wir suchen für unser neues<br />

Appartementhaus in Serfaus<br />

motivierte Mitarbeiter für<br />

Rezeption, Gäste- und Hausbetreuung.<br />

Bezahlung nach<br />

Kollektiv mit Überzahlung,<br />

5-Tage-Woche, Mitarbeiterwohnung<br />

vorhanden. Tel. 0664<br />

7938392<br />

Sie möchten auch mithelfen<br />

Gäste zu begeistern und Teil<br />

eines motivierten Teams werden?<br />

Für Jahresstelle ab sofort<br />

gesucht:<br />

· ABWÄSCHER<br />

· MASSEURIN<br />

· KÜCHENHILFE<br />

· JUNGKOCH<br />

Wir bieten freie Verpflegung<br />

und Entlohnung nach KV.<br />

Motivierte, freundliche<br />

Menschen melden sich<br />

gerne bei uns!<br />

Bewerbungen bitte an<br />

Herrn Simon Wilhelm<br />

unter 05264-82<strong>44</strong> oder<br />

simon@holzleiten.at<br />

Bio-Wellnesshotel Holzleiten<br />

Fam. Wilhelm • 6416 Obsteig<br />

SERFAUS<br />

Zur Verstärkung unseres Teams<br />

suchen wir<br />

Reinigungskräfte<br />

für samstags<br />

vom 21.12.19 bis 11.04.20<br />

jeweils 8 -9 Stunden<br />

Bezahlung über KV<br />

(ca. € 150,– pro Samstag),<br />

Anmeldung als Teilzeitkraft,<br />

Mitfahrgelegenheit ab Landeck,<br />

Zams, Prutz oder Pfunds,<br />

Verpflegung<br />

Ich freue mich auf Deinen Anruf!<br />

Christian Handle<br />

Tel. 0650/6284100<br />

Du liebst selbständiges Arbeiten,<br />

hast Erfahrung mit Gästen,<br />

gute Deutschkenntnisse dann<br />

bist du bei uns genau richtig!<br />

Ab 01.12.2019, 5-/6-Tage-Woche<br />

FRÜHSTÜCKSDAME/<br />

ZIMMERMÄDCHEN<br />

in unserem<br />

bed & breakfast FENDER<br />

dann melde dich bitte bei<br />

Iris Fender-Falkner<br />

0664/5305100<br />

info@bb-fender.com<br />

Unterkunft im Haus !<br />

6460 Imst, Schustergasse 16<br />

Tel. 05412/66460<br />

Wir suchen zur Verstärkung<br />

unseres Teams zuverlässige<br />

und motivierte Mitarbeiter/<br />

innen<br />

Koch/Köchin<br />

Frühstücksservice<br />

Küchenhilfe<br />

Entlohnung lt. Kollektiv, Überzahlung<br />

je nach Qualifikation!<br />

Bewerbungen bitte an<br />

Frau Bianca Brüggler, Tel.<br />

066<strong>44</strong>665850,<br />

hotel@eggerbraeu.at<br />

6460 Imst, Familie Staggl<br />

www.hirschen-imst.com<br />

Zur Verstärkung unseres Teams<br />

suchen wir in Jahresposition<br />

(5- oder 6-Tage) bei<br />

leistungsgerechter Bezahlung<br />

(KV Lohn mit der Bereitschaft zur<br />

Überzahlung) zuverlässige und<br />

selbständige Mitarbeiter/innen:<br />

SERVIERER/IN<br />

mit und ohne Inkasso<br />

Voll- und/oder Teilzeit<br />

HAUSMEIS<strong>TE</strong>R<br />

Wir freuen uns auf Ihre<br />

Bewerbung:<br />

Familie Staggl, 6460 Imst,<br />

Oberstadt, Tel. 05412/6901, Fax<br />

69017, info@hirschen-imst.com,<br />

www.hirschen-imst.com<br />

30./31. Oktober 2019<br />

RUNDSCHAU Seite 29


Verstärkung gesucht<br />

Suchen für die kommende<br />

Wintersaison 2019/20<br />

Zimmermädchen/-bursch<br />

mit PRAXIS<br />

(deutsch) aus der Umgebung,<br />

halbtags, 6 Tage, ca. 30<br />

Stunden/Woche, Entlohnung<br />

nach KV, Überzahlung nach<br />

Qualifikation möglich.<br />

Über deine Bewerbung freut<br />

sich Susi Osberger unter der<br />

Tel. 0676 - 64 21 830 oder<br />

haus.bergkristall@st-anton.at<br />

www.zimmer-st-anton.at<br />

Für unser familiär geführtes 3*<br />

Hotel in Oetz suchen wir ab Mitte<br />

Dezember eine Küchenhilfe<br />

mit Teil- oder Vollzeitanstellung.<br />

Bezahlung lt. Kollektiv.<br />

Bewerbungen an Herrn Jäger,<br />

info@der-jaegerhof.at, Tel.<br />

05252 6224<br />

Haus Fender - JaTi in Sölden<br />

sucht Reinigungskraft, 4-5<br />

Tage/Woche, 3 Stunden<br />

Morgens, im Restaurant und<br />

für Samstag eine Zimmerreinigung.<br />

Tel. 0660 4811411<br />

Familiär geführte Pension<br />

Plangger, in Pfunds, sucht<br />

Zimmermädchen ab Dezember.<br />

Tel. 0664 5025013<br />

Suche Zimmermädchen für<br />

Frühstückspension in Oetz,<br />

Teilzeit, deutschsprachig, ab<br />

10.12.2019. Tel. 05252 6363<br />

oder Tel. 0664 99009998<br />

Cafe-Restaurant Maximilian<br />

im Hotel Tyrolis in Zirl bei<br />

Innsbruck sucht zur Ergänzung<br />

seines Teams einen<br />

geringfügige<br />

engagierten Kellner m/w mit<br />

Inkasso in Voll- oder Teilzeit<br />

und einen Beikoch m/w. Lohn<br />

nach Vereinbarung, über KV.<br />

Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung.<br />

Tel. 05238 57057 info@<br />

hotel-tyrolis.at<br />

Familiäre Pension in Sölden<br />

sucht für kommende Wintersaison<br />

1 is 2 fleiige immermädchen,<br />

für ca. 25 bis 35<br />

Stunden pro Woche. Anrufe<br />

unter Tel. 0664 <strong>44</strong>28103<br />

Zur Verstärkung unseres Teams<br />

suchen wir eine Küchenhilfe<br />

und einen Koch sowie einen<br />

Pizzakoch. 5-Tage-Woche,<br />

nur Tagdienst, Sonn- und Feiertage<br />

frei. Rest. Oase Imst,<br />

Tel. 0664 <strong>44</strong>128<strong>44</strong><br />

Serfaus Mountain Lodge<br />

sucht ein Zimmermädchen/<br />

bursche für die Wintersaison,<br />

5/6-Tage-Woche, 30 Stunden,<br />

Entlohnung lt. Kollektivvertrag,<br />

erzahlung e nach ualikation.<br />

Bewerbungen an: info@<br />

serfausmountainlodge.com<br />

oder Tel. 05476 60303<br />

ISCHGL<br />

Wir suchen ab 07.12.2019<br />

zwei Reinigungskräfte für die<br />

Reinigung unserer Ferienwohnungen<br />

jeweils Samstag 5 - 6<br />

Stunden. Gute Bezahlung. Tel.<br />

0664 88675860<br />

ISCHGL<br />

Wir suchen für unser Hotel<br />

Garni eine Reinigungskraft<br />

für 25 - 30 Stunden (6-Tage-<br />

Woche) gute Entlohnung. Tel.<br />

05<strong>44</strong>4 5112<br />

Schihütte in Sölden sucht<br />

für kommende Wintersaison<br />

Koch/in/Küchenhilfe, 5- oder<br />

6-Tage-Woche, Tagesbetrieb,<br />

sehr gute Bezahlung, nach<br />

Bedarf Zimmer vorhanden. Wir<br />

freuen uns auf deinen Anruf.<br />

Tel. 0680 5528814<br />

Suche Reinigungskraft für<br />

Wintersaison in Sölden, Appartementhaus,<br />

nur samstags,<br />

Anmeldung.<br />

Deutschkenntnisse und selbständiges<br />

Arbeiten erforderlich.<br />

Tel. 0664 4356995<br />

Wir suchen für Wintersaison<br />

2019/2020 eine zuverlässige<br />

Reinigungskraft und Frühstücksdame<br />

für unser Hotel<br />

Bergheim in St. Anton a. A.,<br />

Teil- oder Vollzeit, Bezahlung<br />

üer mglich freie erflegung,<br />

Fam. Tschol, tschol@<br />

hotel-bergheim.com,<br />

0664 2<strong>44</strong><strong>44</strong>58<br />

zu vermieten<br />

Tel.<br />

3-Zimmer-Wohnung, ca. 120<br />

qm, € 900,- warm, ab sofort in<br />

Ötztal-Bahnhof zu vermieten.<br />

Obsteig (Aschland) schöne,<br />

kleine 2-Zimmer-Wohnung,<br />

Süd-Westbalkon, voll ausgestattet,<br />

auch kurzfristig. Privat<br />

Tel. 0664 1134272<br />

Schöne Wohnung in Karrösten,<br />

60 qm, mit Balkon, zu vermieten.<br />

Tel. 0680 1313011<br />

Imst/Zentrum: Nichtraucher-<br />

Wohnung ca. 55 qm (2 Zimmer)<br />

mit Einbauküche zu vermieten.<br />

HWB: 41/fgEE0,66. Tel. 0699<br />

12148011<br />

Büroflächen von 30 - 180 qm<br />

zu vermieten. Nutze unsere<br />

Infrastruktur und unser umfangreiches<br />

Netzwerk. Tel.<br />

05<strong>44</strong>2 68877.<br />

www.lantech.at<br />

Bichlbach: möblierte 2-Zimmer-Wohnung<br />

mit 52 qm,<br />

Küche, Vorraum, Bad/WC,<br />

Terrasse, Balkon, Abstellraum<br />

und Parkplatz zu vermieten,<br />

Tel. 05674 5237 oder 0650<br />

5237777<br />

Wohnung in Urgen 105 qm,<br />

voll möbliert, 3 Schlafzimmer,<br />

oene üche mit ohnzimmer<br />

Speis, Dusche, extra Bad und<br />

WC, 1 P<strong>KW</strong> Abstellplatz. Miete<br />

nach Vereinbarung. Tel. 0650<br />

2428580<br />

Reutte zentrumsnah: 3-Zimmer-Wohnung,<br />

ca. 68 qm,<br />

Einbauküche, Parkett, gemütlicher<br />

Kamin, Sonnenbalkon,<br />

Kellerabteil, Miete: € 590,- plus<br />

BK, Tel. 0650 6485305<br />

Büro-eschäftsfläche im entrum<br />

von Imst zu vermieten (ab<br />

ca. 30 qm) HWB: 92/fgEE1,3.<br />

Tel. 0699 12148011<br />

Stams: 2 Wohnungen mit ca. 75<br />

qm ab November zu vermieten.<br />

Tel. 0660 8884010<br />

Zams: Wohnung ca. 50 qm,<br />

Balkon, AAP, ab November<br />

2019 zu vermieten. Tel. 05<strong>44</strong>2<br />

65087 ab 19 Uhr<br />

Ab Jänner 2020 in Sautens<br />

105 qm zu vermieten, Erdgeschoss,<br />

Büro-Praxis-Kanzlei,<br />

eigener Eingang, Terrasse,<br />

uodenheizung kleine<br />

Küche. Tel. 0664 4338103<br />

Imst/Oberstadt: Schöne<br />

1-Zimmer-Wohnung, ca. 45<br />

qm, mit Küchenblock, ab<br />

sofort. Tel. 0699 12037665<br />

abends<br />

Vermiete Lagercontainer/<br />

Lagerboxen in Imst/Industriezone.<br />

Tel. 0664 4660905<br />

Im Verwaltungsgebäude der<br />

Stadtwerke Imst, Pfarrgasse<br />

3, 6460 Imst, wird eine Dachterrassenwohnung<br />

mit 89<br />

qm vermietet. Der Mietpreis<br />

beträgt € 720,- (inkl. MwSt.),<br />

inegrien sind ein Tiefgaragenabstellplatz,<br />

ein Kellerabteil<br />

und ein Dachboden. Für die<br />

elektrisch beheizte Wohnung<br />

mit eingerichteter Küche ergeben<br />

sich durchschnittlich Betriebskosten<br />

in der Höhen von<br />

€ 200,- pro Monat. Stadtwerke<br />

Imst, Tel. 05412 63324<br />

Ab sofort WG-Zimmer in Zams<br />

(Nähe Krankenhaus), möbliert<br />

oder unmöbliert zu vermieten.<br />

Tel. 0664 3742657<br />

Reutte: Wohnung mit 42 qm,<br />

möbliert zu vermieten, Tel.<br />

0664 73002592<br />

Ruhige Neubauwohnung, 91<br />

qm, Erdgeschoss, voll möbliert<br />

in Wängle mit Tiefgaragenparkplatz<br />

und Garten, ab sofort zu<br />

vermieten, Miete: € 800,- & BK,<br />

Tel. 0676 3415970<br />

Imst-Oberstadt: 2-Zimmer-<br />

Wohnung, 63 qm, Wohnzimmer<br />

mit Küchen- und Essabteil,<br />

Schlafzimmer, Badezimmer mit<br />

Dusche und WC, getrennter<br />

Eingang, Parkplatz. Nettomiete:<br />

€ 390,- + Ust. + BK. Tel. 0699<br />

10274790<br />

Seltene Gelegenheit: 95 qm<br />

Wohnung für Zwei in Sonnenlage<br />

in Imst. Ruhig mit Gartennutzung<br />

und Schwimmteich,<br />

1 x AAP, Terrasse, günstig zu<br />

vermieten. Tel. 0664 88431123<br />

Kleines Haus in Landeck mit<br />

2-Zimmer-Wohnung, Küche,<br />

Bad, Balkon, zu vermieten. Tel.<br />

0665 65514102<br />

Vorderes Ötztal: Gastlokal, 153<br />

qm gro mit chankereich<br />

und Lager im Keller, bietet für<br />

70 Gäste Platz. Die moderne<br />

Gastronomieküche ist vollständig<br />

möbliert und sofort nutzbar.<br />

Miete pro Monat € 1.110,- netto<br />

ohne BK. Nähere Infos unter<br />

Tel. 0664 1313304<br />

BÜRO I ORDINATION I PRAXIS<br />

HGZ TARRENZ I BEZUGSFERTIG<br />

+ direkt an der Bundesstraße (Imst/Tarrenz)<br />

+ Provisionsfrei!<br />

+ inkl. Tiefgargenparkplätze<br />

+ Gesundheitszentrum, Tankstelle<br />

& Supermarkt im Haus<br />

„Besichtigungen JEDERZEIT möglich“<br />

OKU Immobilienverwaltung GmbH<br />

Anton-Rauch-Straße 8c, 6020 Innsbruck<br />

T: +43-512-26 74 36-29, E-Mail: oku@pedrini.at<br />

zu mieten gesucht<br />

Imst/Landeck: Suche kleines<br />

Haus im Grünen zum Wohlfühlen<br />

(ca. 100 qm) in sonniger,<br />

ruhiger Lage mit Garten, wegen<br />

Umzug zu mieten, gerne auch<br />

auf Leibrente. Nichtraucher.<br />

Tel. 0049 1701688089<br />

info@prega.at · www.prega.at<br />

PREGA Immobilien. Gesucht:<br />

Singlewohnung ab 1.12. in<br />

Kauns, Faggen, Prutz, Ried,<br />

Tösens, Pfunds. Agnes Pregenzer,<br />

Tel. 0650 5012311<br />

Garage oder Schuppen (nur<br />

für Geräte) zu mieten gesucht.<br />

Raum Tarrenz bis Obtarrenz.<br />

Tel. 0676 3128387<br />

Suche ab Feber 2020 versperrbare<br />

Garage in Zirl zum<br />

Einstellen meiner Motorräder.<br />

Tel. 0664 9158201<br />

Suche Zimmer mit Dusche/<br />

WC, Garconniere sowie 2-Zimmer-Wohnung<br />

ganzjährig in<br />

Lermoos/Biberwier/Ehrwald/<br />

Bichlbach, Tel. 05673 2630<br />

oder info@hotel-zugspitze.at<br />

Realitäten-Ankauf<br />

Telfs Umkreis 40 km: Suche<br />

dringend ein Grundstück oder<br />

eine barrierefreie Wohnung<br />

mit mind. 2 Schlafzimmer für<br />

vorgemerkten Kunden zum<br />

Kaufen! Fr. Sandbichler Janina,<br />

Tel. 0650 9002937, www.<br />

hackl-immobilien.at<br />

Dringend: Bauträger sucht<br />

Grundstücke, auch mit Altbestand<br />

ab 500 qm, diskrete<br />

Abwicklung, Altersvorsorge<br />

mit Umwandlung in Wohnraum<br />

möglich. Dr. Heribert Fink, Tel.<br />

0664 9634347<br />

info@prega.at · www.prega.at<br />

PREGA Immobilien. Gesucht:<br />

Nassereith: Grundstück mit/<br />

ohne Bestand. Agnes Pregenzer,<br />

Tel. 0650 5012311<br />

PREGA Immobilien. Gesucht:<br />

Häuser, Grundstücke, Gewerbeobjekte<br />

im Tiroler Oberland.<br />

Agnes Pregenzer, Tel. 0650<br />

5012311<br />

RUNDSCHAU Seite 30 30./31. Oktober 2019


Gesucht – Häuser<br />

im Raum Ötztal für<br />

vorgemerkte Kunden.<br />

Falkner GmbH Tirol, Helene<br />

Falkner, Tel. 0664 9692857<br />

Appartementhaus oder<br />

Pension in Gurgl/Sölden<br />

für Kunden gesucht.<br />

Finanzierung gesichert, seriöse<br />

und diskrete Abwicklung. Falkner<br />

GmbH Tirol, Helene Falkner,<br />

Tel. 0664 9692857<br />

Privat: Barzahler suchen Baugrundstück<br />

im Raum vorderes<br />

Ötztal. Meldung telefonisch an<br />

die RUNDSCHAU Imst, Tel.<br />

nter ire r<br />

1108<br />

Realitäten<br />

Innsbruck - Zentrum (Bahnhof)<br />

Appartement – Studio,<br />

22 qm, vollausgestattet, VB<br />

€ 125.000,-. Privat Tel. 0664<br />

3417550<br />

Lermoos: Grandioses<br />

Hotel in<br />

Lermoos zum Kaufen! Hr.<br />

Grünauer, Tel. 0664 1804801,<br />

office@remax-residence.at,<br />

www.remax-residence.at<br />

Mieming: Baugrundstück<br />

auf<br />

dem Tiroler Sonnenplateau<br />

„Mieming“ zu erwerben! Hr.<br />

Grünauer D., Tel. 066488431129,<br />

www.remax-residence.at<br />

Leins: Wohnidylle<br />

mit großzügigem<br />

Garten in traumhafter Lage! Doppelhaushälfte<br />

zum Kaufen! Fr.<br />

Grünauer, Tel. 0664 88431121,<br />

www.remax-residence.at<br />

Zams: Große Ideen,<br />

großer Raum,<br />

große Leistungen zum Kaufen!<br />

Fr. Raggl, Tel. 0664 9181696,<br />

www.remax-residence.at<br />

Imst: Wohnung<br />

mit herrlichem<br />

Ausblick über Imst zum Kaufen!<br />

Fr. Ferrari, Tel. 0664 88431123,<br />

www.remax-residence.at<br />

Warum<br />

Sie Ihre<br />

Immobilie<br />

mit Hilfe von s REAL<br />

eraen sten <br />

vorgemerkte Sparkassenkunden<br />

etssiereit ertifi-<br />

ierter mmbiienaberater <br />

Mit wenig Aufwand – viel Erfolg.<br />

Rufen Sie mich an – besser<br />

gleich zum Marktführer!<br />

r a n n a s i s r e a a t<br />

Tel. 05 0100 26393,<br />

www.sreal.at<br />

Sonnige Dachgeschoss-Wohnung<br />

in Ehrwald!<br />

nnte a , m<br />

mit wei immer, a ,<br />

Personenaufzug vorhanden.<br />

, ,<br />

r a n n a s i s r e a a t<br />

Tel. 05 0100 26393<br />

wwwsreaat, bjr <br />

30./31. Oktober 2019<br />

Längenfeld: Traumhaftes Einfamilienhaus<br />

mit großzügigem<br />

Garten zu verkaufen – mit<br />

oder ohne Wohnrecht. KP:<br />

€ 800.000,- vb.! Hr. Hackl<br />

Raimund, Tel. 0650 5327393,<br />

www.hackl-immobilien.at<br />

Stans: Verschieden große Wohnungen<br />

in einem Mehrfamilienhaus<br />

zu verkaufen! Interessant<br />

auch für Anleger. Hr. Hackl<br />

Raimund, Tel. 0650 5327393,<br />

www.hackl-immobilien.at<br />

Imst: TOP Mehrfamilienhaus<br />

mit vielen Extras zu verkaufen.<br />

KP: € 1.100.000,- vb. HWB:<br />

49,6/C, Hr. Hackl Raimund,<br />

Tel. 0650 5327393, www.<br />

hackl-immobilien.at<br />

DE/Füssen: Eigennutz oder<br />

Kapitalanlage 30 qm und 48<br />

qm Neubauwohnung im Herzen<br />

von Füssen zu verkaufen!<br />

Baubeginn gestartet. Fr. Isolde<br />

Jung, Tel. +491725632593,<br />

www.hackl-immobilien.at<br />

ettea er e<br />

ete easten<br />

zum Kaufen! Fertigstellung<br />

Herbst 2020; Fr. Isolde Jung,<br />

Tel. +491725632593, www.<br />

hackl-immobilien.at<br />

Serfaus: In unverbaubarer Aussichtslage<br />

verkaufen wir eine<br />

Eigentumswohnung mit ca. 90<br />

m ne nd iearagen-Abstellplatz,<br />

HWB 86,93.<br />

Tel. 0699 14112393, www.<br />

immo-auer.at<br />

Strengen: Baugrundstück am<br />

Strengener Berg mit ca. 700<br />

qm zu verkaufen. Tel. 0699<br />

14112393, www.immo-auer.at<br />

Landeck/Fließerau: Unternehmer<br />

aufgepasst! Wir verkaufen<br />

ein Gewerbegrundstück<br />

mit Bürogebäude, 3 großen<br />

L<strong>KW</strong>-Garagen und einer Eigentankstelle,<br />

HWB 177/1.<br />

Tel. 0699 14112393, www.<br />

immo-auer.at<br />

0699 / 14 11 23 93 | www.immo-auer.at<br />

Luca Scoppetta<br />

luca.scoppetta@sreal.at, Tel. 05 0100-26353,<br />

Sparkassenplatz 1, 6460 Imst, www.sreal.at<br />

Zams: In ruhiger, sonniger Lage<br />

in Rifenal verkaufen wir ein<br />

Einfamilienhaus mit anschließender<br />

Garage, HWB 141,98.<br />

Tel. 0699 14112393, www.<br />

immo-auer.at<br />

Pians: Schnäppchen! Wir<br />

verkaufen eine sanierungsbedürftige<br />

Eigentumswohnung<br />

mit ca. 100 qm und Garagenabstellplatz,<br />

HWB 179,20.<br />

Tel. 0699 14112393, www.<br />

immo-auer.at<br />

Gratis Bewertung Ihrer<br />

Immobilie! Verkaufen oder<br />

vermieten? Diskret und kompetent<br />

für die beste Verkaufsstrategie.<br />

Dr. Heribert Fink, Tel.<br />

0664 9634347<br />

Haiming: Top-Haus mit<br />

großem Grundstück, EAiA,<br />

eribertfininnreaat e<br />

0664 9634347<br />

zu pachten gesucht<br />

Bezirk Imst/Landeck: Suche<br />

Feld/landwirtschaftliche<br />

Flächen für vorgemerkte<br />

Interessenten zum Pachten!<br />

Fr. Sandbichler Janina,<br />

Tel. 0650 9002937, www.<br />

hackl-immobilien.at<br />

zu verpachten<br />

Betriebsgebäude: Untergeschoß:<br />

4 Garagen je 50 qm, 4 m<br />

Höhe, Einfahrtshöhe 3,20 m, als<br />

Betriebs-, Lager-, Schauräumlichkeiten<br />

geeignet. Ein 40 qm<br />

großer Büroraum, 2 je 15 qm<br />

große Räume mit Sanitäreinrichtungen.<br />

Obergeschoß: 4<br />

Unterkünfte mit 32 Betten,<br />

Sanitärblock, Parkplätze, in<br />

Landeck Bruggen, Mühlkanal<br />

1, zu verpachten. Anfragen:<br />

fuzzi@hubertirol.at oder Tel.<br />

0664 4036452<br />

Wir suchen für vorgemerkte<br />

Kunden Häuser, Wohnungen<br />

und Grundstücke.<br />

Hausbau<br />

KFZ<br />

Werkstätte für alle Marken,<br />

Schadensabwicklung KFZ, Verleih<br />

Autotransport-Anhänger,<br />

Privatverkaufsplatz, Scheibenreparatur.<br />

Tel. 0664 2433837,<br />

Email: info@kfz-rueland.at<br />

KFZ Ankauf aller Art. Tel. 0676<br />

6406468<br />

Unterbodenschutz<br />

Mehr als 25 Jahre Erfahrung in<br />

P<strong>KW</strong> Unterbodenschutz und<br />

Hohlraumversiegelung. KFZ-<br />

Service Tschuppi, 6426 Roppen,<br />

Gewerbegebiet an der Bundesstraße.<br />

Tel. 0664 88515675<br />

Gesundheit<br />

Karmische Astrologie - nimm<br />

dein Schicksal bei der Hand!<br />

Tel. 0650 5615216<br />

Quanten- und Reikienergie,<br />

Unverträglichkeit löschen<br />

uvm., Gutscheine erhältlich,<br />

Jerzens. Tel. 0676 9651364<br />

Astrologische Beratung: Biete<br />

nren r ebstreein,<br />

Partnerschaftsanalysen, Jahresprognosen<br />

und Orientierungshilfe.<br />

Tel. 0676 3364590<br />

Landwirtschaft<br />

Oberhofen, Oberdorf 27: MO -<br />

SO ab 10 Uhr Ab-Hof-Verkauf,<br />

Haubenwachteln, Schuppenwachteln,<br />

Straußwachteln,<br />

verschiedene Zwergwachteln,<br />

alle beringt, legereife Hühner,<br />

Tel. 0660 4719357<br />

Tiermarkt<br />

AUSGABE IMST<br />

Bezaubernde und sehr menschenbezogene<br />

Perserkätzchen<br />

an liebevolles Zuhause,<br />

bitte kein ungesicherter Freigang.<br />

Tel. 0650 <strong>44</strong>08919<br />

Red Nose Pitbull Welpen zu<br />

verkaufen. Tel. 0664 9134743<br />

Verkaufe braunes Stierkalb<br />

(Bio). Tel. 0650 8226511<br />

Border Collie Mix Welpen ab<br />

sofort abzugeben, beide Eltern<br />

aktive Hütehunde, geimpft, gechipt<br />

und entwurmt. Tel. 0664<br />

5003928<br />

AUSGABE IMST<br />

10 Wochen alte Kätzchen<br />

zu verschenken. Tel. 0664<br />

5318258<br />

JAPI & PARTNER<br />

GmbH, 6460 Imst, Gewerbepark 16, Tel. 05412/62062<br />

www.sonnenschutztechnik-oberland.at<br />

Ihr persönlicher Fachberater<br />

Herbert Schaffenrath berät Sie gerne<br />

Verschiedenes<br />

Mutter-Gottes Statue, 1,15<br />

Meter hoch, umständehalber<br />

zu verkaufen, VB: € 700,-, Tel.<br />

0664 11<strong>44</strong>529<br />

Selbständige Mobile Heimhilfe<br />

bietet Dienstleistungen wie<br />

Personenbetreuung, Tierbetreuung<br />

und Hausbetreuung<br />

an. Telfs und Umgebung. Ab<br />

€ 10,-/h, Mo-Fr, gewerblich<br />

gemeldet und versichert ab<br />

Dezember. Tel. 0660 2300<strong>44</strong>0<br />

Ihre Silikonfugen sind<br />

schimmlig, rissig oder undicht?<br />

Tel. 0676 5513186<br />

Blumen & Pflanzen<br />

Thujen Smaragd<br />

TOTALABVERKAUF<br />

80 cm € 7, 50 140 cm € 22,-<br />

100 cm € 9, 50 170 cm € 35,-<br />

120 cm € 13,- 190 cm € 49,-<br />

Weitere Größen lieferbar.<br />

Preise ab Acker & € 50,- Einkaufswert.<br />

Weitere Zustellung Größen möglich! lieferbar!<br />

Preis BIODÜNGER ab Acker. Zustellung (Alpaka Gold) möglich!<br />

Florian Grameiser<br />

6424 Silz • 0664 3649014<br />

www.grameiser.at<br />

verloren<br />

Verloren – sollte so ein Gerät<br />

jemand finden, bitten wir sie,<br />

sich unter Tel. 0676 7285966<br />

zu melden.<br />

Begleitservice<br />

Lámour: Exklusive Begleitungen.<br />

Tel. 0676 5118000<br />

www.lamour-escortservice.at<br />

Agentur Life-Style. Tel. 0664<br />

4070700<br />

Wege zu<br />

Ihrem Erfolg!<br />

Ihre Kleinanzeige in der<br />

erreicht<br />

76.026 Haushalte<br />

im Tiroler Oberland!<br />

anzeigen@rundschau.at<br />

RUNDSCHAU Seite 31


S PORT<br />

„Telfs Patriots“ sind erstmals Tiroler Meister<br />

Fulminante Kampfmannschaft der „Telfs Pats“ räumte beim „9. Tirol Cup“ in Schwaz ab, was es abzuräumen gab<br />

(RS) Ein Football-Tag, wie er<br />

im Buche steht – das war der „9.<br />

Tirol Cup“ des AFCVT (American<br />

Football und Cheerleading<br />

Verband Tirol) am Sonntag,<br />

der in der Silberstadt Arena<br />

in Schwaz ausgetragen wurde.<br />

Traumhaftes Herbstwetter,<br />

rund 1.000 Zuschauer, die für<br />

beste Stimmung sorgten und<br />

massig Football. Die Kampfmannschaft<br />

der „Telfs Patriots“<br />

räumte alles ab, was es zu holen<br />

gab und kürte sich neben<br />

dem „Team of the year 2018“<br />

auch zum Tiroler Meister 2019.<br />

Die „Patriots Ladies“ fixierten<br />

in ihrem letzten Ligaspiel die<br />

Teilnahme am kleinen Finale<br />

beim „Ladies Bowl 2019“.<br />

In der ersten Begegnung beim<br />

„9. Tirol Cup“, das Halbfinalspiel<br />

gegen die Schwaz Hammers, konnten<br />

sich die „Telfs Patriots“ mit<br />

28:14 durchsetzen. Aufgrund des<br />

doch sehr körperbetonten Spiels,<br />

mussten sie verletzungsbedingt auf<br />

einige Spieler im Finale verzichten,<br />

was die ohnehin schon dezimierte<br />

Mannschaft vor eine echte Herausforderung<br />

stellte. Im letzten Spiel<br />

des Tages, dem Finale des „9. Tirol<br />

Cups“, warteten die siebenfachen<br />

Tiroler Meister, „Swarco Raiders<br />

Tirol JV“. In einem beherzten und<br />

spannenden Finalspiel setzten sich<br />

die „Telfs Patriots“ mit 20:14 gegen<br />

die Innsbrucker Ligakollegen durch.<br />

Nach dem Schlusspfiff gab es für die<br />

zahlreichen Patriots Fans kein Halten<br />

mehr. Unter tosendem Applaus<br />

gingen die Telfer Goldhelme zur<br />

Preisverteilung, wo sie sich erstmals<br />

die Goldmedaille abholen durften.<br />

Zum MVP (most valuable player)<br />

wurde Thomas Langecker ernannt,<br />

der mit vier Touchdowns auch die<br />

meisten Punkte des Tages erzielte.<br />

ZUFRIEDEN. Head-Coach<br />

Nick Kleinhansl ist sehr zufrieden<br />

mit den Leistungen seines Teams:<br />

„Obwohl die Voraussetzungen alles<br />

andere als vielversprechend waren,<br />

haben wir heute gezeigt, dass wir<br />

ein tolles Team sind, das auch in<br />

schwierigen Situationen seine Leistungen<br />

abrufen kann und gemeinsam<br />

am Feld kämpft. Wir sind auf<br />

dem richtigen Weg und stürzen uns<br />

Lautstarker Jubel auf Seiten der „Telfs Patriots“, die sich beim „9. Tirol Cup“ erstmals die Tiroler Footballkrone aufsetzen<br />

dürfen. <br />

Fotos: Telfs Patriots<br />

mit viel Motivation in die Vorbereitungen<br />

auf die Saison 2020.“<br />

„HALL OF FAME“ DES AF-<br />

CVT. Im Frühjahr 2019 startete der<br />

AFCVT ein Online-Voting in den<br />

Sozialen Medien. Vier Kategorien<br />

standen zur Abstimmung und alle<br />

konnten die Telfs Patriots für sich<br />

entscheiden:<br />

Team of the year 2018: Kampfmannschaft<br />

Telfs Patriots<br />

Player of the year 2018: Sakir<br />

Cosar<br />

Coach of the year 2018: Nick<br />

Kleinhansl<br />

Cheerleader of the year 2018:<br />

Kathrin Mair<br />

Nach dem Votingerfolg der Telfs<br />

Patriots bei der Telfer Sportlerehrung<br />

2017/18 im heurigen April,<br />

wo sie ebenfalls zur „Mannschaft<br />

des Jahres“ und Sakir Cosar zum<br />

„Sportler des Jahres“ ernannt wurden,<br />

dürfen sie sich auch zum<br />

Sieger der ersten „Hall of fame“-<br />

Abstimmung küren und die Auszeichnungen<br />

beim „Tirol Cup“<br />

von AFCVT-Präsident Gerwin<br />

Wichmann entgegennehmen. „Ich<br />

möchte mich bei allen herzlichst<br />

für die Unterstützung bedanken“,<br />

ist Patriots Präsident David Mariani<br />

überwältigt. „Wir haben einfach die<br />

besten Fans, die uns immer zahlreich<br />

unterstützen – egal ob auf den<br />

Tribünen bei Heim- und Auswärtsspielen<br />

oder online. Es ist schön<br />

zu sehen, dass unser Engagement<br />

rund um den Sport in Telfs sowie<br />

um American Football und Cheerleading<br />

im Allgemeinen, viele Menschen<br />

begeistert.“<br />

VIENNA CALLING“ FÜR<br />

<strong>TE</strong>LFS PATRIOTS LADIES. In<br />

ihrem letzten Ligaspiel, das im Rahmen<br />

des 9. Tirol Cups ausgetragen<br />

wurde, mussten sich die Telfs Patriots<br />

Ladies den Damen der Schwaz<br />

Hammers mit 8:24 geschlagen geben.<br />

Somit haben die Telfer Footballerinnen<br />

leider den Einzug ins<br />

große Finale knapp verpasst. „Heute<br />

war leider nicht unser Tag“, kommentierte<br />

Ladies Head Coach Sven<br />

Wagener den Ausgang des Spiels:<br />

„Trotzdem können wir auf unsere<br />

bisherige Saison stolz sein. Drei<br />

Siege in fünf Spielen – der Herbst<br />

2019 ist der erfolgreichste in unserer<br />

noch jungen Teamgeschichte.“<br />

Diese Woche starten die Vorbereitungen<br />

auf den „Ladies Bowl“<br />

am 16. November in Wien, wo die<br />

„Patriots Ladies“ versuchen werden,<br />

Thomas Langecker nimmt stolz die<br />

Trophäe des MVP von AFCVT-Vorstand<br />

Axel Bödendorfer entgegen.<br />

im Kampf um den dritten Platz, als<br />

Siegerinnen vom Feld zu gehen. Gegen<br />

wen sie im kleinen Finale antreten<br />

werden, entscheidet sich an den<br />

nächsten beiden Spielwochenenden.<br />

Die „Telfs Patriots Ladies“ mussten sich den „Schwaz Hammers Ladies“ geschlagen<br />

geben und treten beim „Ladies Bowl“ im kleinen Finale an. Foto: Gerhard Gabl<br />

RUNDSCHAU Seite 32 30./31. Oktober 2019


Wenn aus Bullen und Kanonieren Ritter werden<br />

EC Telfs startet mit Heimspiel in Landesliga-Premieren-Saison – Gebietsligist SPG Seefeld/Zirl beginnt auswärts<br />

Mutation einmal anders:<br />

Kürten sich die Telfer Eishockey-Cracks<br />

2009 noch unter<br />

dem Namen „Eisbären“ zum<br />

Elite-Liga-Meister, so geht<br />

die mit zahlreichen ehemaligen<br />

„Silz-Bulls“ und „Gunners“<br />

gespickte Truppe heuer<br />

als „Knights“ auf Torejagd.<br />

Die „Ritterspiele“ werden am<br />

Samstag (19.30 Uhr) zuhause<br />

gegen die „Wattens Penguins“<br />

eröffnet. Eine Etage tiefer, in<br />

der Gebietsliga, startet die aus<br />

den „Black Hawks“ und den<br />

„Gunners“ entstandene SPG<br />

Seefeld/Zirl in die Saison.<br />

Von Alex Dosch<br />

Von der letztjährigen Elite-Liga-<br />

Mannschaft der „Gunners“ ist allerdings,<br />

ein paar Nachwuchskräfte<br />

ausgenommen, so gut wie nichts<br />

übrig geblieben. Dennoch werden<br />

die Heimspiele, sofern es das Wetter<br />

und die alles andere denn ideale<br />

Infrastruktur – ob eines Wasserschadens<br />

stehen derzeit gerade mal<br />

vier Kabinen zur Verfügung – zulässt,<br />

in Zirl ausgetragen. „Zudem<br />

steht uns auch die Ice-Art-Arena<br />

in Telfs als Heimstätte zur Verfügung“,<br />

weiß der sportliche Leiter,<br />

Marco Triendl. Der blickt dem<br />

Saisonauftakt am Sonntag (18.30<br />

Uhr) in Kundl durchaus optimistisch<br />

entgegen. „Wir sind schon<br />

ganz gespannt. Kundl hat eine gute<br />

Der ehemalige „Gunners“-Kapitän Martin<br />

Sturm schnürt seine Schlittschuhe<br />

künftig ebenso für die „Telfs Knights“<br />

wie... <br />

30./31. Oktober 2019<br />

Die „Black Hawks“ bilden das Grundgerüst von Neo-Gebietsligist SPG Zirl/Seefeld. <br />

Mannschaft. Aber unser Ziel muss<br />

es definitiv sein, etwas Zählbares<br />

mitzunehmen.“ Auch um vom<br />

Start weg das große Ziel „Play-Off“<br />

im Auge zu behalten.<br />

Und wer sind die größten Konkurrenten<br />

im Kampf um einen<br />

Top-Vier-Platz? „Schwer zu sagen.<br />

Auf jeden Fall Götzens. Bei den<br />

zweiten Mannschaften kommt es<br />

immer darauf an, in welcher Besetzung<br />

sie gerade antreten. Kufstein<br />

und Kundl sind traditionell stark.<br />

Aber auch auf die SPG Ehrwald/<br />

Imst darf man nicht vergessen.“ Bereits<br />

seit Anfang August steht die<br />

Truppe von Trainer Daniel Pleyer<br />

in der intensiven Vorbereitung.<br />

Das Hauptaugenmerk galt „vor<br />

allem der Integration der neuen<br />

Spieler“, so Triendl.<br />

LANDESLIGA. Eine Challenge,<br />

die auch der neugegründete<br />

„EC Knights Telfs“ zu bewältigen<br />

hat. Mit dem Vorteil, dass sich der<br />

Großteil der Mannschaft bereits<br />

aus gemeinsamen Silzer bzw. Zirler<br />

Zeiten kennt. So tragen etwa künftig<br />

unter anderem David Kuprian,<br />

Rene Krumpl, Dominik Piffer,<br />

Tobias Föger, Dominik Althaller,<br />

Gregor Reinpold, Denis Mujagic,<br />

Andreas Strobl, Dominique Wolk<br />

(alle ehemals Silz ), sowie Martin<br />

Sturm, Manuel Praty, Axel Riegler<br />

und Christian Csics ( alle Zirl)<br />

künftig das Knights-Trikot.<br />

Die erste große Bewährungsprobe<br />

wartet auf das Team von Headcoach<br />

Florian Hirn – die „Ritter“<br />

bezwangen in einem Test Ligakonkurrent<br />

Mils mit 4:3 nach Overtime<br />

- bereits bei der samstägigen<br />

...Manuel Praty und<br />

Die Ligen im Überblick<br />

...Christian Csics. <br />

Foto: Black Hawks Seefeld<br />

Fotos: sportszene.tirol<br />

Heimpremiere (Spielbeginn ist um<br />

19.30 Uhr). Im Duell „Liga-Neuling<br />

vs. Liga-Primus“ gibt sich kein<br />

anderer als der amtierende Champ,<br />

WSG Wattens, ein Stelldichein.<br />

Die „Penguins“ kürten sich in der<br />

abgelaufenen Elite-Liga-Saison<br />

Dank eines Sieges im über fünf<br />

Partien gehenden Finale gegen den<br />

EHC Kundl zum Meister 2019.<br />

Neben der Landes- und Gebietsliga,<br />

läuft neuerdings auch<br />

der Hockey-Cup-Tirol unter der<br />

Schirmherrschaft des Tiroler Eishockeyverbandes.<br />

Mit dabei in<br />

der Meisterschaft für Hobby-<br />

Mannschaften unter anderem der<br />

„EC Vikings Zirl“ sowie die „SPG<br />

Black Hawks/Gunners“. Titelträger<br />

„Dom’s Hockey“ nannte für die<br />

neue Spielzeit ebenso wenig wie<br />

der „EC Sellraintal Wolves“.<br />

LANDESLIGA GEBIETSLIGA HOCKEY-CUP-TIROL<br />

EC Telfs SPG Zirl/Seefeld EC Vikings Zirl<br />

WSG Wattens HC Kufstein II SPG Black Hawks/Gunners<br />

EHC Kundl EC Götzens EC Newcomers<br />

SV Silz EHC Kundl II EHC St. Jodok<br />

HC Kufstein SPG-ZSC Ehrwald/Imst HC Torpedo Innsbruck<br />

SC Hohenems WSG Wattens II Tyrolean Ice Kings<br />

EHC Mils<br />

ESV Vomp<br />

RUNDSCHAU Seite 33


R EGIONALLIGA TIROL<br />

Erst „perstelte“ es – dann wurde es „marvelous“<br />

Julius „Persti“ Perstaller und Marvin „Marv“ Kranebitter drückten Derby ihren Stempel auf – Telfs siegt mit 4:3<br />

(fly) 36 Tore in den letzten sechs Duellen, allein 15 in den beiden<br />

Spielen der laufenden Saison: der Revierschlager zwischen Telfs<br />

und Zirl wird immer mehr zum „Bumm-Bumm-Derby“. Beim<br />

jüngsten Aufeinandertreffen spielten sich Julius Perstaller und<br />

Marvin Kranebitter in den Vordergrund. „Persti“ schnürte einen<br />

Doppelpack, „Marv“ sicherte seinen „Säbelzahntigern“ mit einem<br />

„Triplepack“ den ersten „Dreier“ nach zuletzt vier sieglosen Spielen<br />

in Folge. Ob das torgefährliche Duo (Kranebitter hält bei zwölf<br />

Saisontreffern, Perstaller bei elf) auch am Wochenende trifft?<br />

SVG REICHENAU - FC ZIRL,<br />

Sonntag, 3. November, 10.30.<br />

Im Hinspiel ging Perstaller leer<br />

aus. Philipp Riegler sorgte mit<br />

einem späten Treffer (89.) für den<br />

1:1-Endstand. Es war eines der<br />

selteneren Erfolgserlebnisse gegen<br />

die Innsbrucker. Zirl entschied keines<br />

der letzten elf Duelle für sich.<br />

In der Reichenau setzte es zuletzt<br />

fünf Pleiten (Torverhältnis 6:22) am<br />

Stück.<br />

Die zehnte Saisonniederlage, die<br />

fünfte in Serie, kassierte die Mannschaft<br />

von Trainer Martin Hofbauer<br />

beim überaus unglücklichen 3:4<br />

gegen Telfs. „Wenn du nach dem<br />

Spiel in die Kabine gehst, und in<br />

die leeren Gesichter der Spieler<br />

schaust, dann reißt es dir das Herz<br />

raus“, sprach Zirls Coach von einer<br />

Niederlage, „die sehr, sehr weh<br />

tut. Weil wir über weite Strecken<br />

des Spiels die bessere Mannschaft<br />

waren, auch die weitaus besseren<br />

Chancen vorgefunden haben. Aber<br />

Telfs war vor dem Tor einfach effektiver.“<br />

Eine Einschätzung, die laut Hofbauer<br />

auch Telfs-Kapitän Daniel<br />

Osl teilt. „Wenn 'Osi', der in grüner<br />

Unterwäsche schläft, nach dem<br />

Spiel zu mir kommt und sagt, dass<br />

wir uns heute mehr verdient gehabt<br />

hätten, dann sagt das wohl alles.“<br />

Tatsächlich scheint es so, als ob<br />

es nur dieses eine Erfolgserlebnis<br />

braucht, welches den berühmten<br />

Zwei Treffer von Julius Perstaller waren letztlich zu wenig: Zirl unterlag Telfs mit 3:4.<br />

SPRÜCHE DER RUNDE<br />

„In der Defensive haben beide<br />

Teams zwei Scheunentore aufgestellt.<br />

Dafür war es in der Offensive geil.“<br />

Telfs-Coach Stefan Höller nach<br />

dem 4:3 über Zirl.<br />

„Momentan ist es einfach so, dass<br />

wenn das Brot runter fällt, es immer<br />

auf die Butterseite fällt.“ Zirls<br />

Martin Hofbauer nach der Derbypleite.<br />

„Wenn 'Osi', der in grüner Unter-<br />

wäsche schläft, nach dem Spiel zu<br />

mir kommt und sagt, dass wir uns<br />

heute mehr verdient gehabt hätten,<br />

dann sagt das wohl alles.“ Das Lob<br />

von Telfs-Kapitän Daniel Osl tröstete<br />

Zirls Coach nur bedingt.<br />

„Bei Eisenbahnern ist es ja nichts<br />

Besonderes, wenn sie sich verspäten.“<br />

Christoph Pardeller nahm die<br />

verschlafene Anfangsphase seiner<br />

„Eisenbahner“ gegen den IAC mit<br />

Humor.<br />

Marvin Kranebitter schnürte im Derby gegen Zirl einen Dreierpack. Fotos: sportszene.tirol<br />

Schalter umlegt. „Es fehlt uns<br />

derzeit halt auch das nötige Spielglück.<br />

Momentan ist es einfach so,<br />

dass wenn das Brot runter fällt, es<br />

immer auf die Butterseite fällt“,<br />

sieht Hofbauer die Ursachen für<br />

den Unlauf im mentalen Bereich.<br />

„Das ist kein Problem des Könnens<br />

oder des Wollens, sondern eines im<br />

Kopf. In einem Jahr gewinnen wir<br />

solche Spiele wahrscheinlich mit<br />

zwei Toren Differenz. Aber aktuell<br />

ist es halt so, dass wir unglaubliche<br />

Nudeltore bekommen und danach<br />

in eine Art Schockstarre verfallen.“<br />

SV <strong>TE</strong>LFS - FC KUFS<strong>TE</strong>IN,<br />

Sonntag, 3. November, 14.00. Im<br />

Hinspiel sicherte Alexander Schaber<br />

mit einem Treffer in der Nachspielzeit<br />

das 2:2-Remis. Schaber<br />

traf zuletzt auch beim 4:3-Derbysieg<br />

über Zirl. „Man of the Match“<br />

war allerdings „Triplepacker“ Marvin<br />

Kranebitter. „Marv ist eigentlich<br />

ein Mittelstürmer, kommt jetzt<br />

aber vermehrt über den Flügel und<br />

macht dort vieles richtig“, rückt<br />

Trainer Stefan Höller nur ungern<br />

einzelne Spieler in den Mittelpunkt.<br />

„Ich freue mich natürlich<br />

mit ihnen, wenn sie Tore machen.<br />

Aber es braucht auch Spieler, die<br />

Tore auflegen oder verhindern. In<br />

Summe geht es immer nur um die<br />

Mannschaft.“<br />

Dass diese als solche funktioniert,<br />

bewies sie beim jüngsten<br />

Torspektakel in Zirl. Zweimal in<br />

Rückstand gelegen, stand am Ende<br />

mit dem 4:3 der siebte Saisonsieg.<br />

„Die Jungs haben schon öfters bewiesen,<br />

dass sie ein Gegentor nicht<br />

aus der Bahn wirft. Und das war<br />

auch diesmal so“, sprach Höller<br />

von einem überaus unterhaltsamen<br />

Derby. „Für die Zuschauer war das<br />

Spiel mit Sicherheit ein Highlight.<br />

Das kann auch 10:10 ausgehen.“<br />

Die drei Gegentore – Telfs kassierte<br />

mit 34 Treffern die mit Abstand<br />

meisten der Spitzenteams – störten<br />

nur bedingt. „In der Defensive haben<br />

beide Teams zwei Scheunentore<br />

aufgestellt. Dafür war es in der<br />

Offensive geil.“<br />

Das fand wohl auch Glücksgöttin<br />

Fortuna. Die hatte bei einem<br />

Bergmann-Lattenkracher in der<br />

Nachspielzeit ihre Finger im Spiel.<br />

Als glücklich wollte Höller den<br />

Derbysieg dennoch nicht bezeichnen.<br />

„Egal ob Sieg oder Niederlage,<br />

ich halte es immer so: man<br />

gewinnt verdient und man verliert<br />

verdient.“<br />

Die Spiele der 16. Runde: Zirl<br />

– Telfs 3:4 (2:2). Tore: Perstaller<br />

(3., 42.), D. Zauner (54.); M. Kranebitter<br />

(13., 68., 84.), Schaber (20.).<br />

Hall – Reichenau 2:2 (2:1). Schwaz<br />

– Wacker 5:1 (2:0). Kufstein –<br />

Wörgl 0:1 (0:0). Imst – Kitzbühel<br />

2:2 (1:0).<br />

REGIONALLIGA TIROL<br />

1. SC Schwaz 16 41:27 32<br />

2. SV Wörgl 16 36:15 30<br />

3. SV Telfs 16 38:34 26<br />

4. SC Imst 16 28:28 24<br />

5. SVG Reichenau 16 39:29 23<br />

6. FC Eurotours Kitzbühel 16 31:23 23<br />

7. SV Hall 16 30:26 22<br />

8. FC Kufstein 16 19:35 18<br />

9. FC Zirl 16 26:45 12<br />

10. FC Wacker Innsbruck II 16 23:49 9<br />

RUNDSCHAU Seite 34 30./31. Oktober 2019


B EZIRKSLIGAWEST<br />

Wird die Sieben zur Glückszahl?<br />

Inzing steht im letzten Spiel des Jahres ordentlich unter Druck<br />

(fly) Zum Hinrunden-Abschluss wartet auf Inzing ein klassisches<br />

Sechspunktespiel. Eine Niederlage im Duell zweier<br />

Kellerkinder ist strengstens verboten. Und die Chancen auf<br />

Punktezuwachs stehen durchaus gut. Auch weil die Sieben zur<br />

Glückszahl werden könnte.<br />

SU INZING – SPG ROPPEN/<br />

KARRES, Samstag, 2. November,<br />

14.00. In den letzten sechs Duellen<br />

setzte es ebenso viele Pleiten.<br />

Gelingt ausgerechnet im siebten<br />

Anlauf der erste volle Erfolg und<br />

damit die Revanche für das 2:7<br />

am letzten Spieltag der Vorsaison?<br />

Die Chancen stehen durchaus gut,<br />

BEZIRKSLIGAWEST<br />

1. Wacker Innsbruck 1c 12 32:20 26<br />

2. Sölden 12 39:28 25<br />

3. Navis 12 29:19 24<br />

4. Schwaz 1b 12 30:13 22<br />

5. Paznaun 12 34:24 20<br />

6. Veldidena 12 29:28 20<br />

7. SPG Patsch/Ellbögen 12 27:21 19<br />

8. Imst 1b 12 31:23 17<br />

9. Steinach 12 17:18 15<br />

10. Wilten 12 18:24 15<br />

11. Aldrans 12 23:24 11<br />

12. SPG Roppen/Karres 12 16:31 10<br />

13. Sistrans 12 20:41 8<br />

14. Inzing 12 6:37 4<br />

zumal Roppen/Karres aus den<br />

letzten sechs Auswärtsspielen nur<br />

zwei Zähler holte. „Wenn wir gegen<br />

Roppen nicht punkten, dann<br />

schaut’s richtig düster aus“, weiß<br />

auch Inzings Helmut Bratusek<br />

um die Bedeutung dieses Sechs-<br />

Punktespiels.<br />

Keine Punkte gab’s für seine Truppe<br />

beim 0:3 in Navis, der vierten<br />

Pleite in Folge. „Es ist jede Woche<br />

dasselbe. Das kann eh schon keiner<br />

mehr hören“, macht Bratusek die<br />

Ineffizienz vor dem gegnerischen<br />

Gehäuse zu schaffen. „Bis auf zwei<br />

Spiele waren wir mit jedem Gegner<br />

auf Augenhöhe. Aber wir schießen<br />

halt keine Tore. Gegen Navis hatten<br />

wir mindestens 15 Chancen.<br />

In allen Spielen zusammen waren<br />

es mehr als 80.“ Die magere<br />

Punkteausbeute nur mangelndem<br />

Spielglück zuzuschreiben, wäre allerdings<br />

zu billig. „Im Grunde ha-<br />

Für Inzings Kicker geht es am Samstag<br />

um wichtige Punkte im Abstiegskampf.<br />

<br />

Foto: sportszene.tirol<br />

ben wir es selbst verschissen. Die<br />

Tabelle lügt nicht“, ortet Inzings<br />

Coach mittlerweile ein „mentales<br />

Problem.“<br />

Das Spiel der 12. Runde: Navis<br />

– Inzing 3:0 (1:0). Tore: M. Moser<br />

(21.), F. Moser (78.), Wolf (95.).<br />

HAGSIS BOX<br />

Von<br />

Stefan Hager<br />

„Oh wie ist das schön, oh wie<br />

ist das schön...“ Unglaublich aber<br />

wahr: bereits zum dritten Mal in<br />

diesem Jahr haben wir die Wiener<br />

Austria bezwungen. Wir können es<br />

uns selbst nicht erklären, warum uns<br />

die „Violetten“ derart gut liegen.<br />

Fakt ist, dass es ein packendes Spiel<br />

war. Bis zur letzten Minute spannend,<br />

und mit vereinten Kräften haben<br />

wir es geschafft, die drei Punkte<br />

mit nach Hause zu nehmen. Oder<br />

in diesem Fall, mit nach Lindabrunn.<br />

Ja ihr habt richtig gelesen. Da<br />

wir am Dienstag (nach Redaktionsschluss)<br />

in Gleisdorf im Rahmen der<br />

dritten Runde des ÖFB-Cups ran<br />

müssen, sind wir gleich im Osten geblieben,<br />

um uns unnötige Reisestrapazen<br />

zu ersparen und mit vollen<br />

Kräften die nächsten Aufgaben angehen<br />

zu können. In Lindabrunn<br />

finden wir sehr gute Trainings- und<br />

Regenerationsmöglichkeiten vor. In<br />

diesem Sinne wünsche ich euch eine<br />

schöne Woche und hoffe auf eure<br />

Unterstützung im nächsten Heimspiel,<br />

am Sonntag gegen Altach.<br />

Euer, Hagsi.<br />

2. KLASSEWEST 2. KLASSEMIT<strong>TE</strong><br />

Torfabrik stellt Betrieb ein<br />

Flaurling verabschiedet sich mit 5:4-Sieg in Winterpause<br />

(fly) 43 Tore in neun Spielen – alle 19 Minuten eines: der FC<br />

Flaurling/Polling erarbeitete sich zuletzt den Ruf der „Torfabrik<br />

der Liga“. Und ausgerechnet jetzt, wo das Werk’l so richtig zu<br />

laufen begann, geht’s in die Winterpause.<br />

SPG PIANS/STRENGEN - FC<br />

FLAURLING/POLLING 4:5<br />

(1:2). Tore: Lederle (23., 68., 70.),<br />

Prantauer (61.); Eller (14., 45+5.),<br />

Grill (63.), Lenninger (64.), Königsecker<br />

(89.). Gelb/Rot: Lederle (96.,<br />

Pians/Strengen), Prantauer (96., Pians/Strengen).<br />

Eine Pause, die zu<br />

einem denkbar ungünstigen Zeitpunkt<br />

kommt, wie auch Trainer<br />

Helmut Bertsch meint. „Schade,<br />

jetzt wären wir so richtig in Schuss<br />

gekommen.“ Das Hinrunden-Resümee<br />

fällt dennoch positiv aus.<br />

„Nach dem mäßigen Start müssen<br />

wir letztendlich zufrieden sein. Wir<br />

haben den Druck auf Leader Fliess<br />

aufrecht erhalten und uns eine gute<br />

Ausgangsposition für das Frühjahr<br />

geschaffen.“<br />

Auch Dank des abschließenden,<br />

30./31. Oktober 2019<br />

hart erkämpften 5:4-Erfolges in<br />

Pians. „Wir sind mit den langen<br />

Bällen der Gastgeber nie zurecht<br />

gekommen, haben uns das Leben<br />

nach der 4:2-Führung unnötig<br />

schwer gemacht und nur noch reagiert<br />

statt agiert. Zum Glück ist uns<br />

kurz vor Schluss aus einem Konter<br />

noch der Siegtreffer gelungen“, so<br />

Bertsch.<br />

2.KLASSEWEST<br />

1. Fliess 9 21:9 21<br />

2. Vils 1b 9 29:13 20<br />

3. Flaurling 9 43:16 18<br />

4. Landeck 1b 9 29:14 17<br />

5. Silz/Mötz 1b 9 19:17 15<br />

6. Längenfeld 1b 9 24:17 12<br />

7. SPG Pians/Strengen 9 22:24 12<br />

8. Pitztal 1b 9 13:32 7<br />

9. Lechaschau 9 21:49 6<br />

10. Grins 9 17:47 2<br />

Dreifache Punktepremiere<br />

Hatting/Pettnau holt gegen IAC erstmals Zählbares<br />

(fly) Mit einem Erfolgserlebnis, einem zudem recht seltenen,<br />

verabschiedete sich Hatting/Pettnau in die Winterpause. Gegen<br />

den IAC gelang nach zuletzt vier Pleiten in Folge erstmals ein<br />

Punktegewinn. Ein dreifacher noch dazu.<br />

ESV HATTING/PETTNAU –<br />

IAC 1B 3:1 (2:0). Tore: Kostner<br />

(35.), Tomasini (<strong>44</strong>.), Hofer (51.);<br />

Fritzsche (73.). Gelb/Rot: Kostner<br />

(90., Hatting/Pettnau). Dennoch<br />

zeigte sich Trainer Christoph Pardeller<br />

nicht ganz zufrieden. Der<br />

Grund: seine „Eisenbahner“ fanden<br />

nur schwer ins Spiel. „Aber<br />

bei Eisenbahnern ist es ja nichts<br />

Besonderes, wenn sie sich verspäten“,<br />

nahm Pardeller die verschlafene<br />

Startphase mit Humor. Nach<br />

dem 1:0 durch Martin Kostner waren<br />

die Weichen ohnehin auf Sieg<br />

gestellt. „Bis zu diesem Zeitpunkt<br />

war es ein Geplänkel. Danach waren<br />

wir aber klar überlegen, hatte<br />

ich nie Bedenken, dass wir dieses<br />

Spiel nicht gewinnen. Wenn wir<br />

noch drei, vier Tore machen, muss<br />

es der IAC auch haben.“<br />

Was ein Resümee zum Herbstdurchgang<br />

anlangt, sieht sich Pardeller<br />

bestätigt. „Die Liga ist wie<br />

prognostiziert eine Wundertüte.<br />

Das sieht man an den Ergebnissen.“<br />

Und die eigenen Erwartungen<br />

fürs Frühjahr? „Natters ist<br />

durch. Aber Platz zwei oder drei<br />

sind noch drinnen.“<br />

2.KLASSEMIT<strong>TE</strong><br />

1. Natters 1b 9 32:11 25<br />

2. SVI 1b 9 34:11 18<br />

3. Volders 1b 9 21:12 18<br />

4. FC Stubaital 1b 9 23:15 16<br />

5. Hatting/Pettnau 9 18:16 14<br />

6. Völs 1b 9 13:18 13<br />

7. SPG Innsbruck West 1b 9 19:22 10<br />

8. IAC 1b 9 15:23 9<br />

9. Thaur 1b 9 15:39 6<br />

10. Matrei 1b 9 12:35 3<br />

RUNDSCHAU Seite 35


H YPO TIROL LIGA<br />

Gegen Volders kann gar nichts anbrennen, oder?<br />

Kematen ist gegen die Streiter-Elf seit über elf Jahren unbesiegt - „Blues“ verschlucken sich an St. Johanner<br />

(fly) Es war der 11. Oktober 2008, als sich die „Blues“ Volders<br />

letztmals geschlagen geben mussten. Dem 0:2 auswärts folgte eine<br />

unglaubliche Serie von neun Siegen in Folge. Hält der Erfolgsrun<br />

auch im letzten Auswärtsspiel des Jahres an?<br />

FC VOLDERS - SV BÄCKER<br />

RUETZ KEMA<strong>TE</strong>N, Sonntag, 3.<br />

November, 11.00. Die Quote auf<br />

ein Kemater 2:1 dürfte jedenfalls<br />

nicht allzu hoch sein. Nicht nur<br />

wegen der jüngsten Bilanz, sondern<br />

auch ob der Tatsache, dass Raitmair<br />

TIROLLIGA<br />

1. SVI 13 35:18 31<br />

2. WSG Swarovski Wattens 13 41:14 29<br />

3. SV Kirchbichl 13 30:20 25<br />

4. SV Fügen 13 28:21 24<br />

5. SV Kematen 13 35:26 22<br />

6. SC Kundl 13 31:22 20<br />

7. SK Ebbs 13 29:20 20<br />

8. SPG Silz/Mötz 13 29:22 20<br />

9. SC Volders 13 21:24 18<br />

10. FC Natters 13 20:25 14<br />

11. SC Mils 13 25:36 14<br />

12. SV Zams 13 17:30 14<br />

13. SK St. Johann 13 22:26 13<br />

14. Völser SV 13 17:27 13<br />

15. FC Söll 13 12:34 7<br />

16. Union Innsbruck 13 16:43 7<br />

& Co. die letzten drei Duelle exakt<br />

mit diesem Ergebnis für sich entschieden.<br />

Trainer Markus Schnellrieder<br />

blickt dem Gastspiel in<br />

Volders, auch ob der anhaltenden<br />

Personalsorgen, skeptisch entgegen.<br />

„Wir durchlaufen momentan eine<br />

schwierige Phase, müssen schauen,<br />

dass wir uns irgendwie in die Winterpause<br />

retten. Ein 'Dreier' wäre<br />

gut. Nicht dass wir noch in den Abstiegskampf<br />

rein rutschen.“<br />

Klingt alles sehr nach Tiefstapelei.<br />

Auch wenn der jüngste Auftritt<br />

gegen Nachzügler St. Johann keiner<br />

war, der in die Annalen eingeht.<br />

„Viel gibt es zum Spiel eigentlich<br />

nicht zu sagen: Außer, dass zwei<br />

verunsicherte Mannschaften aufeinander<br />

getroffen sind, und man das<br />

in fast jeder Aktion gesehen hat“,<br />

sah Schnellrieder seine Truppe in<br />

der Defensive gefestigter als zuletzt.<br />

Alexander Plattner traf gegen St. Johann zur 1:0-Führung. <br />

Fotos: Martina Mader<br />

„St. Johann hatte in 90 Minuten<br />

nicht eine herausgespielte Chance.<br />

Dass dann ein Schuss aus 20 Meter<br />

im Tor landet, passt zu unserer momentanen<br />

Situation.“ Wie auch die<br />

Tatsache, dass die „Blues“ die wenigen<br />

sich bietenden Chancen ungenutzt<br />

ließen. Die größte vergab<br />

Maximilian Plattner. Der scheiterte<br />

vom Elfmeterpunkt aus.<br />

Das Spiel der 13. Runde: Kematen<br />

– St. Johann 1:1 (1:0). Tore:<br />

A. Plattner (40.); Rapatz (79.).<br />

G EBIETSLIGAWEST<br />

Zirls Kicker nicht zum Skifahren am Arlberg<br />

Mair & Co. auf der Jagd nach dem erstem Saison-Auswärtssieg – Oberhofen empfängt zum Jahresabschluss Längenfeld<br />

(fly) Lediglich ein mageres Pünktchen befindet sich aktuell<br />

auf dem Auswärtskonto des FC Zirl. Ob ausgerechnet bei der<br />

heimstarken SPG Arlberg – Jehle & Co. verloren keines der<br />

letzten sieben Heimspiele, holten 19 von 21 möglichen Punkten<br />

– der erste Sieg auf fremdem Boden seit 157 Tagen gelingt?<br />

SPG ARLBERG - FC ZIRL<br />

1B, Sonntag, 3. November, 14.00.<br />

„Wir fahren nicht so weit, um mit<br />

nichts nach Hause zu kommen“,<br />

erwartet Trainer Manfred Scheuchenegger<br />

ein ähnliches Spiel wie<br />

zuletzt in Grinzens, wo seine Elf<br />

GEBIETSLIGAWEST<br />

1. Haiming 12 <strong>44</strong>:12 30<br />

2. Götzens 12 36:15 28<br />

3. Pitztal 12 33:16 25<br />

4. Längenfeld 12 31:14 23<br />

5. SPG Arlberg 12 29:25 21<br />

6. SPG Axams/Grinzens 12 30:21 18<br />

7. Oberhofen 12 28:23 18<br />

8. Stams 12 26:21 17<br />

9. Tarrenz 12 27:26 16<br />

10. Umhausen 12 21:28 16<br />

11. Schmirn 12 22:30 11<br />

12. Zirl 1b 12 14:31 11<br />

13. Rietz 12 17:43 6<br />

14. FC Stubai 19 12 12:65 1<br />

immerhin ein 2:2-Remis holte.<br />

Doch die Arlberger wissen nicht<br />

nur zuhause zu überzeugen. Die<br />

Falch-Elf verlor keines der letzten<br />

sechs Spiele, holte 14 von 18 möglichen<br />

Zählern. Zuletzt gelang bei<br />

Aufstiegsaspirant Längenfeld ein<br />

2:2-Remis.<br />

Deren drei Punkte fuhren<br />

Mehmedovic & Co. beim 1:0-Heimerfolg<br />

über Tarrenz ein. Entsprechend<br />

zufrieden zeigte sich Zirls<br />

Coach. „Wir waren über 90 Minuten<br />

gesehen die bessere Mannschaft.<br />

Leider haben wir es verabsäumt,<br />

früher das 1:0 zu machen<br />

und das 2:0 nachzulegen. So wurde<br />

es zum Schluss noch mal spannend.<br />

Allerdings, ohne dass Tarrenz<br />

wirklich gefährlich vor unser<br />

Tor kam“, sprach Scheuchenegger<br />

von einem „souveränen Sieg und<br />

einer Leistung, auf der sich aufbauen<br />

lässt“.<br />

FC FRITZ OBERHOFEN –<br />

SV LÄNGENFELD, Sonntag, 3.<br />

November, 14.00. Das 3:2 Ende<br />

Mai war erst der zweite volle Erfolg<br />

auf Längenfelder Boden in den<br />

letzten 29 Jahren. Zuhause schaut<br />

die Bilanz mit drei Siegen, drei Remis<br />

und drei Unentschieden etwas<br />

freundlicher aus. Was jedoch nichts<br />

dran ändert, dass die Ötztaler im<br />

„Head to Head“ mit 10:5-Siegen<br />

deutlich die Nase vorne haben.<br />

Die aktuelle Formkurve spricht<br />

allerdings für Oberhofen. Während<br />

Aufstiegsaspirant Längenfeld<br />

aus den letzten vier Spielen gerade<br />

mal fünf Zähler holte, feierte<br />

die Mannschaft von Christian<br />

Mautner ebenso viele Siege. Das<br />

jüngste 2:1 bei der SPG Pitztal war<br />

der vierte Erfolg auf Arzler Boden<br />

in Folge. Für die Mannschaft von<br />

Florian Schlatter war es dagegen<br />

die erste Pleite nach zuletzt sechs<br />

Heimsiegen in Serie.<br />

Jasmin Mehmedovic und seine Zirler<br />

verschafften sich etwas Luft im Abstiegskampf.<br />

<br />

Foto: sportszene.tirol<br />

Die Spiele der 12. Runde: Pitztal<br />

– Oberhofen 1:2 (1:1). Tore:<br />

Scholz (33.); Hellbert (19., 78.).<br />

Zirl 1b – Tarrenz 1:0 (0:0). Tor:<br />

Mair (51.).<br />

RUNDSCHAU Seite 36 30./31. Oktober 2019


1. KLASSEWEST<br />

„Ich geh mit meiner Laterne...“<br />

Seefelder Plateau gastiert zum Kellerduell in Sautens<br />

(fly) „Ich geh mit meiner Laterne und meine Laterne mit mir.“<br />

Noch ist es zwar einige Tage hin bis zum Sankt-Martins-Tag. Für<br />

die Kicker des FC Seefelder Plateau geht es aber bereits zu Allerseelen<br />

um das berühmt berüchtigte Lichtchen.<br />

bisherigen vier Auswärtsspielen gleich<br />

drei verlor. Beim jüngsten Aufeinandertreffen<br />

am letzten Spieltag der<br />

Vorsaison unterlag der FC Sellraintal<br />

auswärts knapp mit 1:2.<br />

Lange Zeit enger als vielleicht befürchtet,<br />

gestaltete sich das Gastspiel<br />

bei der Heimmacht Oetz. Dass den<br />

Ötztalern dennoch nicht die erste<br />

Heimniederlage nach über <strong>44</strong>0 Tagen<br />

zugefügt werden konnte, lag auch an<br />

der schläfrigen Schlussphase mit drei<br />

Gegentreffern binnen zwölf Minuten.<br />

„Augen zu und durch“, heißt es für Sellrains<br />

und Seefelds Kicker im letzten Spiel<br />

des Jahres.<br />

Foto: sportszene.tirol<br />

SK SAU<strong>TE</strong>NS - FC SEE-<br />

FELDER PLA<strong>TE</strong>AU 1B, Samstag,<br />

2. November, 14.00. Dieses droht<br />

bei einer abschließenden Pleite beim<br />

Tabellen-Schlusslicht. Stellt sich also<br />

die Frage: wo leuchtet den ganzen<br />

Winter hindurch die rote Laterne?<br />

In Sautens, das alle bisherigen sieben<br />

Zähler zuhause holte, oder beim auswärts<br />

seit 154 Tagen sieglosen FC Seefelder<br />

Plateau?<br />

Während die Ötztaler beim 1:4 in<br />

Prutz ohne Chance blieben, holte die<br />

Mannschaft von Patrick Klotz gegen<br />

den Tabellenzweiten Nassereith sensationell<br />

einen Punkt. Kurios: beide<br />

Treffer beim 1:1 gingen auf das Konto<br />

von Plateau-Kickern. Erst traf Clemens<br />

Zanon unglücklich ins eigene<br />

Tor. Marius Mittich sorgte letztlich<br />

für den verdienten Ausgleich.<br />

FC SELLRAINTAL – SPG MIE-<br />

MINGER PLA<strong>TE</strong>AU, Samstag, 2.<br />

November, 14.00. Gelingt nach zwei<br />

Remis und zwei Niederlagen quasi<br />

auf dem letzten Abdruck doch noch<br />

der erste Saison-Heimsieg? Die Chancen<br />

stehen gar nicht mal so schlecht,<br />

zumal die SPG Mieming – musste<br />

sich zuletzt Aufsteiger St. Leonhard<br />

mit 3:5 geschlagen geben – von den<br />

30./31. Oktober 2019<br />

SV <strong>TE</strong>LFS 1B – SPG PRUTZ/<br />

SERFAUS 1B, Sonntag, 3. November,<br />

11.00. Drei Siege und zwei<br />

Remis: die Telfer Heimweste ist nahezu<br />

blütenweiß. Auch nach dem<br />

letzten Spiel des Jahres? Jedenfalls ist<br />

die SPG Prutz/Serfaus auf fremden<br />

Plätzen ein durchaus gern gesehener<br />

Gast, holte sie in fünf Spielen doch<br />

erst vier Zähler.<br />

Für die Mannschaft von Marcel<br />

Schreter geht es jedoch nicht nur um<br />

die Aufrechterhaltung der Heimserie,<br />

sondern auch darum, nach der<br />

jüngsten 2:3-Niederlage in Stanzach,<br />

den Anschluss an die vorderen Plätze<br />

nicht zu verlieren.<br />

Die Spiele der 12. Runde: Seefelder<br />

Plateau 1b – Nassereith 1:1<br />

(0:1). Tore: Mittich (56.); Zanon (26.,<br />

Eigentor). Oetz – Sellraintal 5:1<br />

(2:0). Tore: Leiter (20., 30.), Amprosi<br />

(79.), Haferkorn (82.), Korneter (92.);<br />

Förtsch (91.). Lechtal – Telfs 1b 3:2<br />

(1:0). Tore: Schlichtherle (17., 73.),<br />

Haider (46.); Markt (74.), Härting<br />

(93.).<br />

1.KLASSEWEST<br />

1. SPG Oberes Gericht 11 43:20 26<br />

2. Nassereith 12 28:16 24<br />

3. St. Leonhard 11 36:16 22<br />

4. SPG Lechtal 11 34:24 21<br />

5. Telfs 1b 11 34:24 19<br />

6. Oetz 12 30:30 17<br />

7. SPG Prutz/Serfaus 11 26:29 16<br />

8. SPG Mieminger Plateau 11 43:34 15<br />

9. Sellraintal 11 20:26 11<br />

10. Zugspitze 11 26:34 10<br />

11. Ried 12 16:36 10<br />

12. Seefelder Plateau 1b 11 15:34 8<br />

13. Sautens 11 24:52 7<br />

14. Reutte 1b 0 0:0 0<br />

@ redaktion.telfs@rundschau.at<br />

L ANDESLIGA WEST<br />

Harte Nuss zum Abschluss<br />

Seefelder Plateau beim IAC in Außenseiterrolle<br />

(fly) Zum Hinrunden-Ausklang bekommt der FC Seefelder Plateau<br />

einen richtig harten Brocken vorgesetzt. Mit Spitzenreiter IAC<br />

– gewann im laufenden Jahr 23 von 25 Spielen, verlor nur eines –<br />

wartet das Sensationsteam schlechthin.<br />

Der FC Seefelder Plateau (Martin Kleinhans, links) stellte Innsbruck West ein Bein,<br />

siegte im Kellerduell mit 4:2. <br />

Foto: Martina Mader<br />

IAC - FC SEEFELDER PLA-<br />

<strong>TE</strong>AU, Samstag, 2. November,<br />

14.00. Nach dem Aufstieg 2018 spielen<br />

die Innsbrucker auch heuer im<br />

„Konzert der Großen“ mit. Mit ein<br />

Grund für den Höhenflug: die unglaubliche<br />

Heimstärke. Die letzten<br />

zwölf Spiele wurden allesamt gewonnen<br />

(Torverhältnis 48:7). Die letzte<br />

Heimpleite liegt fast genau ein Jahr,<br />

ein 0:3 gegen Oberhofen am 28. Oktober<br />

2018, zurück. Die beiden bislang<br />

letzten Aufeinandertreffen entschied<br />

Seefeld in der Saison 2015/16<br />

deutlich für sich. Dem 6:0 vor eigenem<br />

Anhang folgte ein 6:1 auswärts.<br />

Zuletzt tankten beide Teams ordentlich<br />

Selbstvertrauen. Der IAC<br />

hielt sich mit einem 2:1 in Prutz<br />

zum elften Mal im bisherigen Saisonverlauf<br />

schadlos. Der FC Seefelder<br />

Plateau feierte im Kellerduell gegen<br />

Innsbruck West einen „überlebenswichtigen“<br />

Heimsieg. Hauptverantwortlich<br />

für den 4:2-Erfolg: ein bärenstarker<br />

Beginn mit vier Treffern<br />

binnen 33 Minuten.<br />

SV OBERPERFUSS – SPG<br />

PRUTZ/SERFAUS, Samstag, 2.<br />

November, 14.00. Seit mehr als neun<br />

Jahren, einem 0:1 am 12. September<br />

2010, hat Oberperfuss gegen Prutz/<br />

Serfaus nicht mehr verloren. Aus den<br />

letzten elf Duellen – im Mai siegten<br />

Huber & Co. mit 3:2 – gelangen nicht<br />

weniger als 27 von 33 möglichen<br />

Zählern. Dementsprechend auch die<br />

Marschrichtung von Trainer Helmut<br />

Lorenz. „Prutz ist in der Tabelle zwar<br />

vor uns. Aber wir wollen einen schönen<br />

Abschluss und werden unser Heil<br />

in der Offensive suchen.“<br />

Die stand auch beim 3:3 in Vils<br />

im Mittelpunkt. Zum einen, weil sie<br />

dreimal zur Stelle war, zum anderen,<br />

weil sie tollste Chancen ungenutzt<br />

ließ. Zudem verhinderte zweimal<br />

Aluminium einen Oberperfer Treffer.<br />

„Dieses Unentschieden tut richtig<br />

weh. Weil wir klar die bessere Mannschaft<br />

waren, vor allem in Halbzeit<br />

zwei Einbahnstraßenfußball praktizierten.<br />

Aber wenn du auswärts drei<br />

Tore machst, musst du normal gewinnen.<br />

So gesehen sind wir selber<br />

Schuld“, so ein sichtlich enttäuschter<br />

SVO-Coach.<br />

Die Spiele der 12. Runde: Seefelder<br />

Plateau – Innsbruck West<br />

4:2 (4:0). Tore: Kleinhans (4., 35.),<br />

Holzer (8.), Bode (33.); Wagner (55.),<br />

Lintner (70.). Vils – Oberperfuss 3:3<br />

(2:2). Tore: Fellner (31.), Kerle (45.),<br />

Bailom (87.); Jäkel (15., 35.), Klema<br />

(49.).<br />

LANDESLIGAWEST<br />

1. IAC 12 30:14 31<br />

2. Schönwies/Mils 12 34:19 29<br />

3. Absam 12 35:19 26<br />

4. FC Stubai 12 34:16 22<br />

5. SPG Prutz/Serfaus 12 27:16 22<br />

6. Landeck 12 33:19 21<br />

7. Reutte 12 37:29 16<br />

8. Vils 12 24:27 16<br />

9. Oberperfuss 12 31:29 13<br />

10. Thaur 12 19:23 12<br />

11. Fritzens 12 29:40 10<br />

12. Seefelder Plateau 12 20:<strong>44</strong> 8<br />

13. SPG Innbruck West 12 15:41 8<br />

14. Matrei 12 11:43 3<br />

RUNDSCHAU Seite 37


Triumphator Alexis Pinturault<br />

Bilderbuch-Weltcup-Auftakt am Rettenbachgletscher<br />

†<br />

KIRCHLICHE NACHRICH<strong>TE</strong>N<br />

31. Oktober bis 6. November 2019<br />

Die Sölderin Franziska Gritsch - von einem Sölden Kid zur Top Athletin des ÖSV.<br />

Rang sieben und der Mythos Weltcup lebt.<br />

Fotos: Hirsch<br />

(riki) Sölden präsentierte sich am<br />

Wochenende von seiner schönsten<br />

Seite. Bei Kaiserwetter startete der<br />

Alpine Schiweltcup in die Saison<br />

2019/20. Die „Weltveranstaltung<br />

auf 3.000 Meter“, wie sie Schiclub<br />

Obmann Sigi Grüner nennt, macht<br />

bei potenziellen Urlaubsgästen via<br />

TV-Übertragungen wieder gehörig<br />

die Lust aufs Skilaufen. Jährlich<br />

zieht der Startschuss zum alpinen<br />

Weltcupwinter tausende Besucher<br />

nach Sölden. Heuer meinte es der<br />

Wettergott auch mit den Herren<br />

gut. Ein einwandfreier Riesentorlauf<br />

der Herren bei besten Bedingungen<br />

konnte gefahren werden. Spannende<br />

Wettkämpfe, eine Top-Organisation,<br />

ein buntes Rahmenprogramm<br />

und treue Fanclubs, das sind die Zutaten<br />

für den Alpinen Schiweltcup<br />

in Sölden. Der Schiclub Sölden veranstaltet<br />

das Großereignis im Auftrag<br />

der FIS und des ÖSV seit 1993.<br />

Der Riesentorlauf zum Auftakt<br />

der Alpinen Schisaison, wäre wohl<br />

nicht so legendär, gäbe es den Hang<br />

nicht. Alljährlich zeigt der Hang<br />

ein anderes Gesicht. Eine Herausforderung<br />

für die Pistenpräparierer,<br />

die Rennläufer und das Organisationskomitee.<br />

Unterhalb der Strecke<br />

befindet sich Gletschereis und das<br />

verändert den Hang stetig. Alexis<br />

Pinturault ist seiner Favoritenrolle<br />

beim Weltcup-Auftakt in Sölden<br />

eindrucksvoll gerecht geworden.<br />

Der Franzose, der auch den bis<br />

dato letzten Herren-Riesenslalom<br />

auf dem Rettenbachferner vor drei<br />

Jahren gewonnen hatte, verwies<br />

am Sonntag seinen Landsmann<br />

Mathieu Faivre um 0,54 Sekunden<br />

auf Platz zwei. Dritter wurde der<br />

Slowene Zan Kranjec (+ 0,63). Als<br />

bester Österreicher kam Manuel<br />

Feller nur auf Platz zwölf (1,52). Bei<br />

den Damen feierte Alice Robinson<br />

aus Neuseeland ihren ersten Weltcupsieg.<br />

Auf den Rängen zwei und<br />

drei klassierten sich die US-Amerikanerin<br />

Mikaela Shiffrin und Tessa<br />

Worley aus Frankreich.<br />

Pfarre Peter und Paul<br />

Freitag, 1.11. – Allerheiligen, 9.00<br />

Uhr Festgottesdienst – wir beten<br />

für die Verstorbenen der Familie<br />

Reitmaier, die verstorbenen Eltern<br />

Bergant und Stocker, Heinz Grasmair,<br />

Hermann Langmaier und<br />

Angehörige. 11.00 Uhr kein Gottesdienst<br />

in der Herz-Jesu-Notkirche.<br />

13.00 Uhr Rosenkranz, Totengedenken<br />

und Gräbersegnung am<br />

Pfarrfriedhof Peter und Paul. 19.00<br />

Uhr Hl. Messe – wir beten für Hermann<br />

Härting und die Armen Seelen.<br />

Samstag, 2.11. – Allerseelen, 8.00<br />

Uhr Requiem und Gräbersegnung<br />

– wir beten für Josefine Meil (5. Jt.),<br />

die Angehörigen der Familie Haas,<br />

die Verstorbenen der Familien Krug<br />

und Maier, Konrad Tilly, Engelbert<br />

Mayer & Eltern.<br />

Sonntag, 3.11. – 31. Sonntag im Jahreskreis,<br />

8.30 Uhr Gedenkfeier am<br />

Franziskanerklosterplatz mit der<br />

Musikkapelle Telfs und Schützen.<br />

9.00 Uhr Hl. Messe – wir beten für<br />

Elisabeth Wackerle (3. Jt.), Lea Grill<br />

und Luise Heiss, verstorbene Eltern<br />

Bergant und Stocker, Luise Praxmarer,<br />

Josef Schatz und die Armen<br />

Seelen. 11.00 Uhr Wortgottesdienst<br />

in der Herz-Jesu-Notkirche. 19.00<br />

Uhr Hl. Messe – wir beten für Franz<br />

Rimml (30. Jt.), Ignaz, Maria und<br />

Siegfried Wohlfart, Karl und Anna<br />

und Maria Brabetz. Das ewige Licht<br />

brennt für die verstorbenen Eltern<br />

Bergant und Stocker.<br />

Montag, 4.11. – Hl. Karl Borromäus,<br />

15.30 Uhr Hl. Messe im Altenwohnheim.<br />

Dienstag, 5.11. – 19.30 Uhr Hl.<br />

Messe – wir beten beten für verstorbene<br />

Familien .<br />

Klosterkirche<br />

Samstag 9.00 Uhr bis Sonntag<br />

7.00 Uhr – eucharistische Anbetung<br />

in der Klosterkirche.<br />

Montag bis Samstag – 7.40 Uhr<br />

Morgengebet (Laudes), 8.00 Uhr<br />

heilige Messe.<br />

Sonn- und Feiertage – 7.00 Uhr<br />

und 10.30 Uhr heilige Messe; 19.00<br />

Uhr Rosenkranz, 19.30 Uhr Abendgebet<br />

(Vesper). Zusätzlich immer<br />

am dritten Samstag im Monat<br />

Charismatischer Segnungsgottesdienst<br />

um 14.00 Uhr.<br />

Beichtgelegenheit: Jeden ersten<br />

Freitag im Monat nach der 8-Uhr-<br />

Messe sowie jeden dritten Samstag<br />

im Monat während des Charismatischen<br />

Segnungsgottesdienstes ab<br />

14 Uhr. Alle anderen Samstage immer<br />

von 17 bis 17.55 Uhr.<br />

Pfarre zur Auferstehung<br />

Freitag, 1.11. – Allerheiligen, 10.00<br />

Uhr Festgottesdienst, gestaltet vom<br />

Liederkreis – wir beten für Johanna<br />

Witsch (25. Jt.) und Angehörige.<br />

14.00 Uhr Rosenkranz, Totengedenken<br />

und Gräbersegnung am<br />

Pfarrfriedhof St. Georgen.<br />

Sonntag, 3.11. – 31. Sonntag im<br />

Jahreskreis, 10.00 Uhr Gottesdienst<br />

für die Pfarrgemeinde – wir beten<br />

für Franz Leiner, Hans Jäger. Das<br />

ewige Licht brennt für die Armen<br />

Seelen.<br />

Montag, 4.11. – Hl. Karl Borromäus,<br />

9.00 Uhr Rosenkranz – wir beten<br />

um geistliche Berufe und Frieden.<br />

Pfarre zum Heiligen Geist<br />

Donnerstag, 31.10. – Hl. Wolfgang,<br />

18.00 Uhr Anbetungsstunde. 20.00<br />

bis 22.00 Uhr Nacht der 1000 Lichter.<br />

Freitag, 1.11. – Allerheiligen, 10.00<br />

Uhr Festgottesdienst – wir beten für<br />

Eltern Klotz und Doblander.<br />

Sonntag, 3.11. – 31. Sonntag im<br />

Jahreskreis, 10.00 Uhr Gottesdienst<br />

für die Pfarrgemeinde. Das ewige<br />

Licht brennt für Adolf Oppeneiger.<br />

Seit 2012 bei der Fanparade dabei. Der Ted Ligety Fanclub aus dem Erzgebirge.<br />

600 Kilometer haben die 20 Fans zurückgelegt, um „ihren“ Athleten zu unterstützen.<br />

Sommersammlung 2019<br />

Spenden: IBAN: AT79 3600 0000 0067 0950<br />

Kennwort: DurstStiller www.durststiller.at<br />

RUNDSCHAU Seite 38 30./31. Oktober 2019


D<br />

P<br />

P<br />

I<br />

N<br />

F<br />

R<br />

A<br />

R<br />

O<br />

T<br />

P<br />

A<br />

L<br />

B<br />

A<br />

T<br />

A<br />

Rätsel-Lösungen aus der Vorwoche<br />

Füllen Sie das RUNDSCHAU-Sudoku so aus, dass die Zahlen<br />

1 bis 9 nur EINMAL pro Reihe, EINMAL pro Spalte<br />

und nur EINMAL in jedem 3x3 Kästchen vorkommen.<br />

2<br />

1<br />

6<br />

L<br />

O<br />

U<br />

N<br />

G<br />

E<br />

O<br />

G<br />

A<br />

E<br />

M<br />

S<br />

E<br />

B<br />

O<br />

L<br />

I<br />

E L A L<br />

K T S H I N E<br />

M A L F O N T A L<br />

12<br />

12<br />

einige<br />

einige<br />

Flur,<br />

Flur, Gang<br />

Gang<br />

4<br />

5<br />

K<br />

A<br />

E<br />

L<br />

T<br />

E<br />

T<br />

N<br />

A<br />

B<br />

E<br />

C<br />

S<br />

T<br />

O<br />

A<br />

7<br />

5<br />

9<br />

1<br />

A<br />

G<br />

N<br />

E<br />

S<br />

K<br />

O<br />

E<br />

E<br />

G<br />

E<br />

N<br />

F<br />

K<br />

N<br />

O<br />

L<br />

L<br />

E<br />

2 7<br />

2<br />

15<br />

Z<br />

O<br />

N<br />

E<br />

R<br />

R<br />

R<br />

K<br />

E<br />

M<br />

E<br />

S<br />

A<br />

M<br />

E<br />

T<br />

H<br />

A<br />

N<br />

O<br />

L<br />

2<br />

7<br />

8<br />

4<br />

3<br />

1<br />

Propaganda<br />

Propaganda<br />

‚schwer‘<br />

‚schwer‘ in der<br />

in Musik der<br />

Musik<br />

Papierzählmaß<br />

Papierzählmaß<br />

priesterliches<br />

priesterliches<br />

Gebet<br />

Gebet<br />

spanisch:<br />

spanisch:<br />

Königin<br />

Königin<br />

T<br />

L<br />

E<br />

N<br />

8<br />

5<br />

7<br />

3<br />

6<br />

1<br />

4<br />

9<br />

2<br />

3<br />

1<br />

4<br />

9<br />

5<br />

2<br />

8<br />

6<br />

7<br />

6<br />

2<br />

9<br />

7<br />

8<br />

4<br />

1<br />

5<br />

3<br />

1<br />

8 4<br />

6<br />

6<br />

griech.<br />

soph Philo-der<br />

Antike soph der<br />

griech.<br />

Antike<br />

1<br />

9<br />

2<br />

7<br />

5<br />

7<br />

1<br />

6<br />

3<br />

8<br />

9<br />

2<br />

4<br />

2<br />

3<br />

6<br />

4<br />

9<br />

5<br />

7<br />

1<br />

8<br />

4<br />

9<br />

8<br />

2<br />

1<br />

7<br />

5<br />

3<br />

6<br />

3<br />

7<br />

4 5<br />

süddeutsch:<br />

süd-<br />

Hausflur<br />

Hausfludeutsch:<br />

männliches<br />

männliches<br />

Schwein<br />

Schwein<br />

span.<br />

Mehrzahlartikel<br />

span.<br />

Mehrzahlartikel<br />

1<br />

1<br />

4<br />

5<br />

8<br />

2<br />

3<br />

6<br />

7<br />

9<br />

9<br />

8<br />

3<br />

5<br />

7<br />

6<br />

2<br />

4<br />

1<br />

9<br />

2<br />

1<br />

7<br />

6<br />

2<br />

1<br />

4<br />

9<br />

3<br />

8<br />

5<br />

Zeitnot<br />

Zeitnot<br />

krankhafte<br />

krankhafte<br />

Angst<br />

Angst<br />

deutscher<br />

deutscher<br />

Schauspieler<br />

Schauspieler<br />

†<br />

†<br />

Widder<br />

21. 3.–20.4.<br />

Stier<br />

21. 4.–20.5.<br />

Zwillinge<br />

21. 5.–21.6.<br />

Krebs<br />

22. 6.–22.7.<br />

Löwe<br />

23. 7.–23.8.<br />

Jungfrau<br />

24. 8.–23.9.<br />

Wenn die Sterne nicht lügen<br />

Mit den Sternen durch die Woche<br />

für die Zeit vom 31. Oktober bis 6. November 2019<br />

Ihre gute Laune dürfte durch<br />

nichts getrübt werden, solange<br />

Sie sich die Sonne im Herzen bewahren<br />

und dafür sorgen, dass<br />

Langeweile erst gar nicht aufkommen<br />

kann.<br />

Sie werden es in dieser Woche<br />

mit den Schatten der Vergangenheit<br />

zu tun bekommen: Jemand<br />

versucht, Sie mit seinem Wissen<br />

über frühere Vorkommnisse unter<br />

Druck zu setzen.<br />

In einer Herzensangelegenheit<br />

scheint es nicht so recht voranzugehen.<br />

Mit der Brechstange<br />

lässt sich übrigens nichts erzwingen:<br />

Sie müssen schon behutsamere<br />

Mittel wählen.<br />

Eine erfreuliche Woche steht an,<br />

in der sich eine wichtige Unternehmung<br />

in ihren Grundzügen<br />

festlegen lässt. Damit schaffen<br />

Sie ein dauerhaftes Fundament<br />

für Ihre Pläne.<br />

Die Aussicht auf einen Gewinn,<br />

den Sie fast ohne Anstrengungen<br />

machen können, reizt natürlich.<br />

Doch dass dabei nicht alles mit<br />

rechten Dingen zugeht, sollte Ihnen<br />

klar sein!<br />

Was haben Sie davon, auf Ihrem<br />

Geld zu sitzen? Nur Schätze zu<br />

horten, bringt Sie nicht weiter:<br />

Genießen Sie lieber Ihren Erfolg,<br />

den Sie mit harter Arbeit erreicht<br />

haben.<br />

Fremdwortteildecker<br />

Ent-<br />

Fremd-<br />

eigen,<br />

Ent-<br />

von<br />

7<br />

14<br />

14<br />

Verkaufshalle<br />

Verkaufshalle<br />

Holzzaun<br />

Holzzaun<br />

ein<br />

Hormon ein<br />

Hormon<br />

goldgestreifte<br />

goldgestreifte<br />

Papstkrone<br />

Papst-<br />

krone<br />

Hauptmasse<br />

Hauptmasse<br />

Abkochbrühe<br />

Abkochbrühe<br />

Hauptstadt<br />

Hauptstadt<br />

in<br />

in<br />

Osteuropa<br />

Osteuropa<br />

Staat<br />

auf<br />

Staat<br />

dem<br />

Balkan<br />

auf dem<br />

Balkan<br />

wortteil:<br />

sonder<br />

eigen,<br />

sonder<br />

Fischfangkorfang-<br />

Fisch-<br />

korb<br />

19. bis 25. Oktober 2019<br />

2<br />

3<br />

3<br />

Neue Kontakte vermitteln jetzt<br />

viele Anregungen. Ein kleineres<br />

Missverständnis lässt sich schon<br />

bald aufklären. Privat sollten<br />

Sie in dieser Woche ruhig einmal<br />

mehr nachgeben!<br />

decker<br />

Neuem<br />

von<br />

Neuem<br />

Kunststil<br />

Kunststil<br />

der<br />

(Kw.) 20er<br />

der<br />

20er<br />

(Kw.)<br />

9<br />

ehem.<br />

ehem. deutsche<br />

deutsche Münze<br />

Münze (Abk.)<br />

(Abk.)<br />

Waage<br />

24.9.–23. 10.<br />

Was Sie vorhaben, müssen Sie Skorpion<br />

unbedingt mit Ihrem Partner besprechen.<br />

Sie werden ihn als<br />

Rückendeckung brauchen, falls<br />

die Sache schief läuft – was<br />

nicht so überraschend wäre.<br />

Sie müssen am Wochenende die<br />

24. 10.–22. 11.<br />

Schütze<br />

gegebenen Rahmenbedingungen<br />

gut analysieren: Eine falsche<br />

Einschätzung der Lage kann<br />

mittelfristig zu fatalen finanziellen<br />

Folgen führen.<br />

Sie sind jetzt so gut motiviert<br />

23. 11.–21. 12.<br />

Steinbock<br />

wie lange nicht mehr. Durch diesen<br />

neuen Elan wird Ihr gesamtes<br />

Lebensumfeld aufgeweckt<br />

und ordentlich in Schwung gebracht.<br />

Einige Spannungen im Berufsleben<br />

22.12.–20. 1.<br />

Wassermann<br />

bringen Sie aus dem Gleich-<br />

gewicht – dürfen aber nicht<br />

überbewertet werden: Nehmen<br />

Sie sich am Wochenende eine<br />

Auszeit!<br />

Der Alltagstrott geht Ihnen zwar<br />

21. 1.–19. 2.<br />

Fische<br />

gehörig auf die Nerven, aber<br />

jetzt wäre der falscheste Zeitpunkt,<br />

auszubrechen und neue<br />

Dinge zu beginnen. Halten Sie<br />

noch ein wenig durch!<br />

20.2.–20.3.<br />

Feuer-<br />

zweithöchster<br />

beiläufig<br />

Feuerlandindianehöchster<br />

zweit-<br />

beiläufig<br />

(franz.)<br />

Berg<br />

land-<br />

indianer<br />

Hawaiis<br />

Berg<br />

Hawaiis<br />

(franz.)<br />

Tempel<br />

Tempel der<br />

der Buddhisten<br />

Budd-<br />

histen<br />

arabischer<br />

arabi-<br />

Fürstentitel<br />

Fürstenschetitel<br />

10 11<br />

8<br />

dt.<br />

dt. Normenzeichen<br />

Normenzeichen<br />

(Abk.)<br />

(Abk.)<br />

Fremdwortteil:<br />

Fremdwortteil:<br />

aus<br />

aus<br />

13<br />

13<br />

Die Lösung ergibt einen ehemaligen Medaillengewinner bei den Olympischen Winterspielen 1988 aus dem Ventertal.<br />

1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15<br />

30./31. Oktober 2019<br />

RUNDSCHAU Seite 39


WERBEAGENTUR<br />

ehrlich.<br />

effizient.<br />

einfallsreich.<br />

Logo Drucksorten Prospekte<br />

Homepage<br />

Beschriftungen<br />

Zeitungen<br />

Holen Sie sie noch heute Ihr kostenloses und<br />

unverbindliches Angebot. Es lohnt sich!<br />

6460 Imst l Postgasse 9 l Tel. 05412/6911-17 l atelier.egger@rundschau.at<br />

www.atelieregger.at

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!