29.10.2019 Aufrufe

Das MesseMagazin zur 11. jobmesse berlin

Willkommen zur 11. jobmesse berlin am 02./03. November 2019 in der ARENA Berlin. In diesem Jahr mit rund 120 Ausstellern und 6.140 neuen Jobs.

Willkommen zur 11. jobmesse berlin am 02./03. November 2019 in der ARENA Berlin. In diesem Jahr mit rund 120 Ausstellern und 6.140 neuen Jobs.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

BERLINER MORGENPOST | 29. Oktober 2019 JOBMESSE BERLIN 2019 | 9<br />

Chance auf ein<br />

neues Leben<br />

Die gemeinnützige Organisation ISA<br />

unterstützt Geflüchtete und<br />

Migranten dabei, Arbeit zu finden<br />

DAGMAR TRÜPSCHUCH<br />

Sprachbarrieren und rechtliche<br />

Hürden machen es Geflüchteten<br />

oft schwer, sich in den Arbeitsmarkt<br />

zu integrieren. Seit Mitte<br />

2018 können sie auf die Hilfe von<br />

ISA – Bundesverband für Integration,<br />

Soziales und Arbeit e.V. –<br />

zählen. Die gemeinnützige Organisation<br />

unterstützt Migranten,<br />

Arbeitslose und Geflüchtete aus<br />

Krisen- und Kriegsgebieten dabei,<br />

auf dem Arbeitsmarkt Fuß zu<br />

fassen.<br />

Dafür arbeitet der Verband<br />

<strong>zur</strong>zeit mit mehr als 15 Bildungsträgern<br />

zusammen und unterhält<br />

ein Netzwerk aus rund 50 Firmen,<br />

in die Arbeitssuchende vermittelt<br />

werden können. „Wir geben allen<br />

Arbeitssuchenden, die sich von<br />

uns helfen lassen möchten, eine<br />

Einstellungszusage“, sagt Vorstandsmitglied<br />

Andreas Friese.<br />

Der Verband orientiert sich am<br />

Bedarf des Arbeitsmarktes und<br />

kann seine Kunden und Kundinnen<br />

gezielt schulen. Eine Qualifizierungsmaßnahme<br />

startet nur,<br />

wenn sich vorab ein Unternehmen<br />

bereit erklärt hat, die Person<br />

auch einzustellen. „Die Arbeitgeber<br />

wissen aus Erfahrung, dass sie<br />

von uns gut ausgebildete Leute<br />

bekommen“, sagt Friese.<br />

Zurzeit konzentriert sich<br />

ISA auf die Themen Sprachförderung,<br />

MSA, Verkehr, Logistik<br />

und Personenbeförderung – bietet<br />

aber auch Qualifizierungsmaßnahmen<br />

für Pflegepersonal,<br />

Berufcoaches und Trainer an.<br />

Ende des Jahres kommen kaufmännische<br />

und IT-Schulungen<br />

hinzu. Duale Ausbildungen sind<br />

nicht im Programm, sondern<br />

nur Qualifizierungsmaßnahmen<br />

und Weiterbildungen.<br />

ISA steht allen Interessierten<br />

offen. Menschen, die die Geschäftsräume<br />

in der Neuköllner<br />

Karl-Marx-Straße 255 aufsuchen,<br />

die über Facebook oder auf Job-<br />

Der Syrer Mohamad Al<br />

Said hat eine Ausbildung<br />

zum Busfahrer<br />

bei der BVG gemacht.<br />

FOTO:CHRISTOPH SOEDER/PA<br />

messen mit den Jobcoaches<br />

von ISA in<br />

Kontakt treten, werden<br />

vom ersten Moment<br />

an engmaschig<br />

betreut. Nicht-Muttersprachler<br />

absolvieren<br />

einen Sprachtest.<br />

Oft muss vor<br />

dem Beginn einer<br />

Qualifizierungsmaßnahme<br />

bei einem<br />

Bildungsträger noch<br />

ein Sprachkurs vorgeschaltet<br />

werden.<br />

Auch hier kann ISA vermitteln.<br />

Im nächsten Schritt besprechen<br />

die Jobcoaches die Qualifizierungsmaßnahme<br />

und begleiten<br />

die Arbeitssuchenden zum<br />

Jobcenter, um einen Bildungsgutschein<br />

zu beantragen. „<strong>Das</strong><br />

ist eine große Hilfe für die Geflüchteten,<br />

die mit der Antragstellung<br />

erst einmal überfordert<br />

sind oder das Problem der<br />

Sprachbarriere haben“, sagt Friese.<br />

Ohne Begleitung sei der Behördengang<br />

oft nicht zu bewältigen.<br />

„Wir begleiten die Arbeitssuchenden<br />

in die Weiterbildung<br />

bis hin <strong>zur</strong> Unterzeichnung ihres<br />

Arbeitsvertrages.“<br />

Aktuell qualifizieren ISA-<br />

Verbandsmitglieder für ein Berliner<br />

Sightseeing-Unternehmen<br />

zwölf Busfahrer. Schon während<br />

ihrer Ausbildung fahren sie die<br />

Strecken der Sightseeing-Tour<br />

ab. Die Firmen wissen diese gezielte<br />

Ausbildung zu schätzen.<br />

„So schaffen wir die Grundvoraussetzung<br />

dafür, dass die<br />

Leute für Unternehmen interessant<br />

sind“, sagt Friese.<br />

In drei bis neun Monaten<br />

fit für den neuen Job<br />

Im Angebot ist auch die Ausbildung<br />

zum Fahrlehrer – eine<br />

Maßnahme, die vom Jobcenter<br />

mit dem Bildungsgutschein gefördert<br />

werden kann. Auch hier<br />

helfen die ISA-Jobcoaches bei<br />

der Antragstellung. „Fahrlehrer<br />

werden in Berlin gesucht“, sagt<br />

Friese. „Und die Einstellungszusagen,<br />

die wir dem Jobcenter geben,<br />

helfen, dass Anträge positiv<br />

entschieden werden können.“<br />

Rund 700 Menschen durchlaufen<br />

seit der Gründung von<br />

ISA verschiedene Maßnahmen.<br />

Zwischen drei und neun Monate<br />

dauert es, bis sie fit für den Job<br />

sind, der am Ende der Fortbildung<br />

auf sie wartet. Auch auf der<br />

Jobmesse Berlin stellt der Verband<br />

sein Angebot vor.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!