03.12.2019 Aufrufe

Leseprobe: Der Affe schlägt den Takt

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Ein anderer Aspekt der Amusie ist <strong>Takt</strong>taubheit. Eine Eigenschaft,<br />

die noch seltener auftritt. Das BRAMS-Institut hat in <strong>den</strong> vergangenen<br />

Jahren nur einen Menschen gefun<strong>den</strong>, bei dem diese Form<br />

der Amusie diagnostiziert wurde. Heute werde ich mit ihm über<br />

die Live-Verbindung in Kontakt treten. Sein Name ist Mathieu.<br />

Auf dem Breitbildschirm sehe ich einige Techniker durch<br />

das Studio laufen. <strong>Der</strong> Fernsehregisseur sitzt mitten im Bild und<br />

isst entspannt ein Brot, während das Licht eingestellt wird. Wir<br />

haben uns im Vorfeld nicht beraten, um dem Gespräch nicht<br />

die Spontanität zu nehmen. Es wur<strong>den</strong> nur Absprachen über die<br />

Gegenaufnahmen getroffen, die der in Amsterdam verbleibende<br />

Redakteur mit einer kleinen Kamera filmt. Als ich <strong>den</strong> Regisseur<br />

frage, wie der Besuch bisher verlaufen ist, muss er erst einmal<br />

loswer<strong>den</strong>, dass sie gestern Abend in einer Diskothek waren,<br />

um Mathieu auf der Tanzfläche zu filmen. Mathieu fühlte sich<br />

offensichtlich nicht wohl in seiner Haut und schien vor allem die<br />

anderen Tänzer zu imitieren.<br />

Ich freue mich auf das Gespräch mit dem Mann ohne Rhythmus.<br />

In einem verblüffen<strong>den</strong> Artikel über ihn wurde deutlich<br />

gemacht, dass er zwischen einem Marsch und einem Walzer<br />

keinen Unterschied hören kann. Isabelle Peretz zufolge ist es<br />

der erste wissenschaftlich dokumentierte Fall eines takttauben<br />

Menschen.23<br />

Dass jemand unrhythmisch tanzt, kommt allerdings öfter<br />

vor. Wer kennt nicht jeman<strong>den</strong>, der sich auf der Tanz fläche<br />

bewegt, als würde ein ganz anderes Lied gespielt? Doch wenn<br />

sich Mathieu im Labor unterschiedliche Rhythmen anhört und<br />

<strong>den</strong> <strong>Takt</strong> mitklopfen soll, zeigt sich, dass bei ihm etwas ganz<br />

Besonderes vorliegt.<br />

Um das fehlende <strong>Takt</strong>gefühl bei Mathieu eingehender zu<br />

untersuchen, hat Pascale Lidji, eine Wissenschaftlerin im BRAMS-<br />

Team, in <strong>den</strong> vergangenen Wochen eine Reihe weiterer Experi-<br />

58

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!