03.12.2019 Aufrufe

LA KW 49

  • Keine Tags gefunden...

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

AUSGABE <strong>LA</strong>NDECK<br />

6500 Landeck, Österreichische Post AG, RM91A646001K<br />

41 Jahre erfolgreich<br />

HERAUSGEGEBEN VON KURT EGGER<br />

Nr. <strong>49</strong>, 36. Jahrgang Redaktion Landeck, Schrofensteinstraße 10, Tel. 05442/64525 4./5. Dezember 2019<br />

Wincent Weiss<br />

live am<br />

Hochzeiger<br />

Hochzeiger Open-Air-Konzert mit Shootingstar Wincent Weiss<br />

am Samstag, dem 7. Dezember.<br />

Mehr auf Seite 14<br />

Foto: Christoph Köstlin<br />

Oberland<br />

Mobiles Hospiz- und<br />

Palliativteam eingerichtet<br />

Seite 18<br />

Zams<br />

Venetbahn-Jahreskartenaktion<br />

für Nachwuchs mit Diskussion<br />

Seite 3<br />

Pfunds<br />

Abbruchbescheid für<br />

Schwarzbau rechtskräftig<br />

Seite 5<br />

Damit macht der Winter Spaß.<br />

6460 Imst - Gewerbepark 10 | T 05412 61916<br />

info.imst@hochfilzer.com | www.hochfilzer.com<br />

®TM und das BRP Logo sind Markenzeichen von Bombardier Recreational Products Inc. oder deren Tochtergesellschaften.<br />

WIR SIND IHR PARTNER<br />

inspirieren<br />

Beratung. Planung. Service. Und der Mut,<br />

Dinge neu zu denken.


So war es früher...<br />

„Der Såniklåsståb“. Ein schöner,<br />

heute (1984) nur mehr selten<br />

gepflegter Paznauner Kinderbrauch<br />

ist das Schnitzen von<br />

„Såniklåsstäben“. Zwei bis drei<br />

Wochen vor dem Nikolaustag sitzen<br />

die Kinder in den Stuben und<br />

beten zum hl. Nikolaus. Die verschiedenen<br />

Gebete werden in den<br />

„Såniklåsståb“, ein etwa 50 Zentimeter<br />

langes, vierkantiges Holzstück,<br />

eingekerbt. Für jedes Gebet<br />

wird ein bestimmtes Kerbschnittmuster<br />

verwendet: Kreuze sind<br />

Rosenkränze, waagrechte Kerben<br />

Glaubensbekenntnisse, Kerben an<br />

den Ecken „Vater unser“ usw. Bis<br />

Nikolausabend trachten die Kinder,<br />

ihre „Såniklåsstäbe“ mit möglichst<br />

vielen Kerben zu zieren. Je<br />

mehr Einschnitte die Stäbe aufweisen,<br />

desto mehr Gaben erhoffen<br />

sich die Kinder.<br />

Foto: Repro des Mathias-<br />

Schmid-Bildes „Das Gebet aufs<br />

Kerbholz“ aus Erwin Cimarollis<br />

„Ischgl-Buch“, Seite 84.<br />

Text: Josef Walser, 1984 (Heimatkunde<br />

des Bezirkes Landeck, Lehrbehelf<br />

für 3. und 4. Schulstufe).<br />

Familienfreundlich<br />

Kauns erhält Zertifikat<br />

(dgh) 111 österreichische Gemeinden,<br />

darunter 18 aus Tirol wurden<br />

als familienfreundlich ausgezeichnet.<br />

Im Auditprozess werden der<br />

WOCHENEND-DIENSTE<br />

7./8.12.19<br />

Praktische Ärzte<br />

Dienstbeginn: Samstag, 7 Uhr.<br />

Dienstende: Montag, 7 Uhr.<br />

Landeck/Pians/Zams/Schönwies/<br />

Fließ<br />

7./8.12.: Dr. Richard Antwi, Pians 27,<br />

Tel. 05442/62800, NO: 9-10 und 17-<br />

18 Uhr.<br />

See/Kappl/Ischgl/Galtür:<br />

7./8.12.: Dr. Andreas Walser, Ischgl,<br />

Silvrettaplatz 1, Tel. 05444/5200.<br />

NO: 10-11.30 und 16-17.30 Uhr.<br />

Ist-Zustand sowie der Bedarf an<br />

familienfreundlichen Leistungen erhoben,<br />

anschließend werden familienfreundliche<br />

Maßnahmen und Ini-<br />

Ried/Prutz/Serfaus/Fiss/Ladis/<br />

Pfunds/Nauders:<br />

7./8.12.: Dr. Simon Öttl, Nauders<br />

Nr. 221, Tel. 05473/87500. NO: 10-<br />

11 und 17-18 Uhr.<br />

Dr. Robert Stefan, Fiss, Fisser Straße<br />

1, Tel. 05476/60660. NO: 10-11 und<br />

17-18 Uhr.<br />

St. Anton/St. Christoph/St.Jakob/<br />

Pettneu/Schnann/Flirsch:<br />

7./8.12.: Dr. Josef Knierzinger, St.<br />

Anton, Dorfstr. 8, Tel. 05446/2828.<br />

NO: 9-10 und 16-17.30 Uhr.<br />

Greuter wiederbestellt<br />

Auf Antrag von LH-Stv. Josef<br />

Geisler wurden Bezirks-Feuerwehrinspektoren<br />

wiederbestellt, darunter<br />

Thomas Greuter in Landeck. Greuter<br />

ist seit 1982 bei der Freiwilligen Feuerwehr<br />

Landeck. „Aufgrund Ihrer<br />

langjährigen Tätigkeit sind Sie mit<br />

den Angelegenheiten des Feuerwehrund<br />

Brandschutzwesens bestens vertraut.<br />

Ich gratuliere Ihnen zur Wiederbestellung<br />

und wünsche für Ihre<br />

Tätigkeit weiterhin alles Gute“, sagt<br />

LH-Stv. Geisler zu allen wiederbestellten<br />

Inspektoren.<br />

Kitz gewildert<br />

In der Nacht auf den 27. November<br />

schoss ein bisher unbekannter<br />

Täter in Obsaurs in Schönwies ein<br />

Bockkitz. Er ließ das tote Tier vollständig<br />

zurück, es entstand ein Schaden<br />

in bisher unbekannter Höhe.<br />

Steuerberaterin aus Grins<br />

(dgh) Wirtschaftslandesrätin Patrizia<br />

Zoller-Frischauf hat am 25.<br />

November zehn Steuerberater bzw.<br />

Wirtschaftsprüfer angelobt. Damit<br />

haben sie nun die Berufsbefugnis<br />

und die Befähigung, eine eigene<br />

Kanzlei zu eröffnen. Zu den Aufgaben<br />

von Steuerberatern und<br />

Wirtschaftsprüfern zählen beispielsweise<br />

die Unterstützung bei Investitionsentscheidungen<br />

und der Finanzplanung<br />

sowie die Prüfung der<br />

ordnungsgemäßen Buchführung.<br />

Darüber hinaus beraten sie bei individuellen<br />

Problemlösungen. Als<br />

Steuerberaterin angelobt wurde u. a.<br />

Claudia Würtenberger aus Grins.<br />

tiativen unter Beteiligung der Bürger<br />

erarbeitet. Daraufhin erhält die Gemeinde<br />

das Grundzertifikat, mit der<br />

Bedingung, die beschlossenen Maßnahmen<br />

innerhalb von drei Jahren<br />

umzusetzen – damit wurde nun die<br />

Gemeinde Kauns ausgezeichnet. Ist<br />

das erfolgt, erhalten die Kommunen<br />

das Gütesiegel „familienfreundlichegemeinde“,<br />

das drei Jahre gültig ist.<br />

Ausgezeichnete Gemeinden haben<br />

die Möglichkeit zur Re-Auditierung<br />

und Verlängerung des Gütesiegels.<br />

Tiroler Hospizgemeinschaft<br />

Hospizgruppe Bezirk Landeck, Lebens-Sterbe<br />

und Trauerbegleitung,<br />

Tel. 0676/8818868.<br />

Tierärzte<br />

8.12.: Dr. Peter Kammerlander, Zams,<br />

Tel. 05442/64264, 0676/6031722.<br />

Apotheken<br />

7./8.12.: Stadtapotheke „Zur Mariahilf“,<br />

Landeck, Malser-Straße 18, Tel.<br />

05442/623340.<br />

I MPRESSUM<br />

OBERLÄNDER WOCHENZEITUNG<br />

Vormals: Oberländer Rundschau<br />

Gründer und Chefredaktion: Kurt Egger<br />

Medieninhaber: Oberländer Rundschau GmbH,<br />

GF Kurt Egger, Assistenz Mag. (FH) Sabine<br />

Egger (see) u. GF-Stv. Mag. Niki Meze;<br />

Verleger: Kurt Egger<br />

Verlagshaus 6460 Imst, Postgasse 9.<br />

Redaktion Landeck: Daniel Haueis.<br />

Anzeigenleitung u. Stv. Chefredakteurin:<br />

Erika Egger, 6460 Imst, Postgasse 9,<br />

Tel. 05412/6911, Fax 05412/6911-12.<br />

Anzeigen schluss: Freitag, 12 Uhr der Vorwoche.<br />

Geschäftsstelle 6500 Landeck,<br />

Schrofen steinstraße 10, Tel. 05442/64525,<br />

Fax 05442/64525-14. Die RUNDSCHAU<br />

erscheint wöchentlich am Mittwoch/<br />

Donnerstag. Druck: Athesia Druck GmbH,<br />

Weinbergweg 7, Bozen. Versandkosten<br />

innerhalb Österreichs € 80,-, Ausland<br />

€ 85,-, Übersee auf Anfrage. Namentlich<br />

gekennzeichnete Artikel geben die Meinung<br />

des Verfassers wieder und müssen<br />

sich nicht mit der Meinung des Verlegers<br />

decken. Für unverlangt eingesandte Manuskripte<br />

und Fotos übernimmt der Verlag<br />

keine Haftung. Soweit personenbezogene<br />

Bezeichnungen nur in männlicher Form<br />

angeführt sind, beziehen sie sich auf<br />

Frauen und Männer in gleicher Weise.<br />

e-mail: redaktion@rundschau.at<br />

anzeigen@rundschau.at<br />

Herausgeber: Kurt Egger<br />

Aufl age Ausgabe Landeck: 18.614<br />

Gesamtaufl age Rundschau: 80.747<br />

(Imst, Landeck, Telfs, Reutte)<br />

Gründungsmitglied im<br />

Das Redaktionsteam<br />

der RUNDSCHAU<br />

Unter diesen Kürzeln berichten<br />

folgende Redakteure und freie MitarbeiterInnen<br />

für Sie:<br />

<strong>LA</strong>NDECK: (dgh) Daniel Haueis,<br />

(eck) Eva Köhle, (mg) Martin Grüneis,<br />

(BF) Benno Flatschacher, (fre) Franz<br />

Eckhart, (lisi) Elisabeth Zangerl, (aktiefi)<br />

Herbert Tiefenbacher, (iep) Irmgard<br />

Pfurtscheller, (upi) DI (FH) Albert<br />

Unter pirker, (mw) Markus Wechner, BA,<br />

(dk) Daria Kroner, (ap) Luis Pircher,<br />

B. A., (mpr) Martin Plangger-Rudigier,<br />

(sea) Sarah Auer, (jmb) Jara Berger.<br />

Glanzlichter: Meinhard Eiter<br />

WERBEAGENTUR<br />

www.atelieregger.at<br />

Zahnärzte<br />

Imst und Landeck:<br />

NO 9-11 Uhr:<br />

7./8.12.: Dr. med. dent. Mirza Kurtalic,<br />

Silz, Bahnhofstraße 10, Tel.<br />

0676/5913291.<br />

N AMENSTAGE<br />

DO (5.12.) Gerald, Reinhard, Hartwig;<br />

FR (6.12.) Denise, Nikolaus;<br />

SA (7.12.) Ambrosius, Benedikt; SO<br />

(8.12.) Elfriede, Edith; MO (9.12.)<br />

Valerie; DI (10.12.) Bruno, Angeline,<br />

Herbert, Emma; MI (11.12.) Daniel,<br />

David, Arthur.<br />

RUNDSCHAU Seite 2 4./5. Dezember 2019


Gratis-Jahreskartenaktion<br />

Venet: Es gibt Gemeinden, die eine Verrechnung<br />

der Karten für unter 6-Jährige nicht akzeptieren<br />

(aktiefi) Die Gemeinden Landeck, Zams, Schönwies, Stanz und<br />

Fließ sponsern für ihre Kinder und Jugendlichen die Venet-Jahreskarte<br />

für die Saison 2019/20. Alle Wünsche der Venet Bergbahnen<br />

AG werden nicht erfüllt: Die Verrechnung der Gratis-Jahreskarten<br />

für Kinder unter 6 Jahren wird von einigen Gemeinden nicht akzeptiert.<br />

Fünf Gemeinden sponsern für ihre<br />

Kinder und Jugendlichen die Venet-<br />

Jahreskarte für die kommende Saison<br />

2019/20. RS-Foto: Tiefenbacher<br />

Eingeführt wurde diese Gratis-<br />

Jahreskartenaktion vor fünf Jahren.<br />

Damals spendierten die Gemeinden<br />

Landeck, Zams und Schönwies ihren<br />

Kindern und Jugendlichen im Alter<br />

von 6 bis 14 Jahren die Jahreskarte<br />

für den Ski- und Sommerberg Venet.<br />

GESCHENKIDEEN<br />

Samsung,<br />

Apple, u.v.m.<br />

Thule<br />

Schiträger<br />

Landeck traf die Aktion mit etwa<br />

8.500 Euro, die Gemeinde Zams<br />

mit 4.000 Euro und die Gemeinde<br />

Schönwies mit 3.500 Euro. Einerseits<br />

soll damit das Interesse der Jugend<br />

am Skisport gesteigert werden, andererseits<br />

der Berg dadurch eine stärkere<br />

Belebung erfahren. Geworben wurde<br />

bei allen acht Gemeinden des Planungsverbandes<br />

Landeck und Umgebung.<br />

Die Gemeinden Stanz, Grins,<br />

Tobadill und Pians winkten aus einsichtigen<br />

Gründen ab. Die Gemeinde<br />

Stanz macht seit dem Vorjahr<br />

mit, erklärte Bgm. Ferdinand Beer.<br />

FLIESS NUN AUCH MIT DA-<br />

BEI. Auch die Kinder und Jugendlichen<br />

aus der Gemeinde Fließ können<br />

in der kommenden Saison 2019/20<br />

die Liftanlagen der Venet-Bergbahnen<br />

kostenlos benützen. Es brauchte etwas<br />

Zeit, vor allem deshalb, weil man<br />

dem Anspruch gerecht werden wollte,<br />

die jungen Gemeindebürger gleich zu<br />

behandeln. Es musste eine Lösung für<br />

4./5. Dezember 2019<br />

großes Weihnachts-<br />

Gewinnspiel<br />

D&N<br />

Geschenk-<br />

Gutscheine<br />

die Jugendlichen in den Ortsteilen<br />

Piller und Hochgallmigg gefunden<br />

werden. Das ist inzwischen gelungen.<br />

„Nun können wir uns an dieser Aktion<br />

beteiligen und den Kindern und<br />

Jugendlichen auch eine kostenlose<br />

Jahreskarte für den Venet zur Verfügung<br />

stellen“, erklärte Bgm. Hans-Peter<br />

Bock. Die Abgeltung erfolgt nicht<br />

in Bargeld sondern wird im Abzugsweg<br />

zurückverrechnet.<br />

Blumen für jeden Anlass<br />

www.blumenkrismer.at<br />

Zams - Landeck | Tel. 05442/65666<br />

INAKZEPTABEL. Gratis eine<br />

Venet-Jahreskarte für die Saison<br />

2019/20 erhalten außerdem die Kinder<br />

und Jugendlichen in Landeck,<br />

Zams und Schönwies. In Schönwies<br />

befasste sich der Gemeinderat in der<br />

vorwöchigen Sitzung damit. Es wurde<br />

einstimmig beschlossen, den gleichen<br />

Betrag wie im Vorjahr zu überweisen<br />

- für die Saison 2018/19 waren<br />

es 3.500 Euro. In Landeck wurde im<br />

Stadtrat der diesbezügliche Beschluss<br />

gefasst und in Zams im Gemeindevorstand.<br />

Für Landeck sind das laut<br />

Bgm. Dr. Wolfgang Jörg wieder Kosten<br />

von etwa 15.000 Euro. In Zams<br />

gab es im Gemeindevorstand eine<br />

längere Diskussion. Man war mit der<br />

E-Mail vom 4. September 2019 von<br />

den Venet Bergbahnen nicht ganz<br />

einverstanden. Die Gratiskarten für<br />

Kinder unter 6 Jahren gegenüber<br />

den teilnehmenden Gemeinden zu<br />

verrechnen, erscheint dem Gemeindevorstand<br />

überzogen und das wird<br />

auch nicht akzeptiert. Man ist der<br />

Ansicht, dass im Sinne einer gleichgelagerten<br />

Vorgangsweise die Verrechnung<br />

von Jahreskarten für Kinder unter<br />

6 Jahren bei allen teilnehmenden<br />

Gemeinden unterbleiben solle. „Bis<br />

jetzt sind die unter Sechsjährigen bei<br />

den Venet Bergbahnen immer gratis<br />

gefahren, das soll so bleiben“, erklärte<br />

Bgm. Siegmund Geiger.<br />

GLEICHER ANSICHT. Gleicher<br />

Ansicht wie der Zammer Dorfchef<br />

ist sein Gemeindevorstands-<br />

Plissees von Erfal<br />

Die funktionelle Fensterdekoration für mehr Raumatmosphäre<br />

Top-Lieferzeit<br />

von max.<br />

14 Tagen!<br />

JAPI & PARTNER GmbH, 6460 Imst, Gewerbepark 16, Tel. 05412/62062<br />

www.sonnenschutztechnik-oberland.at<br />

kollege Herbert Frank. Gegenfrage:<br />

Das Eisenbahngesetz sagt dazu, dass<br />

Familienkinder unter 6 Jahre in Begleitung<br />

eines zahlenden Elternteiles<br />

kostenlos befördert werden. Man<br />

könnte sich doch auf den Standpunkt<br />

stellen, dass auch diese Kinder<br />

im Rahmen eines Skikurses ein<br />

Ticket haben müssen, oder? „Wir<br />

haben uns im Gemeindevorstand<br />

gesagt, die Venet Bahnen bekommen<br />

NEUSEH<strong>LA</strong>ND-OPTIK.AT<br />

Landeck – Malserstraße<br />

von den Gemeinden so viel Geld,<br />

dass es auf derlei Spitzfindigkeiten<br />

in der Verrechnung nicht ankommt“,<br />

so Frank. Ähnlich äußerte sich der<br />

Gemeindevorstand der Gemeinde<br />

Schönwies Harald Peham. Für ihn<br />

gibt es kein stichhaltiges Argument<br />

dafür, dass die unter 6-Jährigen, wenn<br />

sie an einem Kindergarten-Skikurs<br />

am Venet teilnehmen, ein Liftticket<br />

kaufen sollten.<br />

SKI ODER SNOWBOARD<br />

Für jeden Typ die richtige Brille<br />

Simperl-Pellosch GmbH, Malserstraße 14<br />

6500 Landeck, Telefon: 05442 63311<br />

RUNDSCHAU Seite 3


Bisher nie gezeigt<br />

Besondere Türchen<br />

Am 6. Dezember um 20 Uhr lädt der Schiklub Landeck alle Freunde zum Stammtisch<br />

ein – gezeigt wird Besonderes: Robert und Florian Lenfeld führen eine sensationelle<br />

Filmdokumentation über Landeck und seine Ortsteile im Jahre 1923 vor. Zu<br />

sehen sind auch die Feierlichkeiten anlässlich der Stadterhebung, von Groß vater<br />

bzw. Urgroßvater Lenfeld in Auftrag gegeben. „Ein Unikat – noch nie gezeigt!“, sagt<br />

SKL-Obmann Fuzzi Huber. Auch Nichtmitglieder sind ins Klublokal in Perfuchs,<br />

Burschlweg 5, eingeladen.<br />

Foto aus: „Der alte Bezirk Landeck“, Herausgeber: Martin Reiter, Edition Tirol<br />

So macht Schenken Freude<br />

mit Tipps der AK Experten<br />

Von den Konsumentenschützern<br />

der AK Tirol erfahren Sie, was bei<br />

Umtausch zu beachten ist und wie<br />

lange Gutscheine gültig sind.<br />

Jetzt heißt es, nach langen Arbeitstagen<br />

noch Geschenke für Familie<br />

und Freunde besorgen. Aber was<br />

tun, wenn sich die gute Idee als<br />

Fehlgriff entpuppt?<br />

Umtausch. Obwohl es beim Kauf<br />

im Geschäft kein Recht auf Umtausch<br />

gibt, gewähren viele Händler<br />

freiwillig einen Umtausch.<br />

Dann können Sie sich als Alternative<br />

meist eine andere Ware aussuchen<br />

oder erhalten einen<br />

Gutschein. Geld zurück<br />

gibt es vielfach nicht!<br />

Apropos Gutschein.<br />

Wenn Sie als Geschenk<br />

einen Gutschein<br />

gewählt haben,<br />

besteht ebenfalls kein<br />

Anspruch auf den<br />

Geldwert in<br />

bar. Ist ein<br />

© Alex/stock.adobe.com<br />

Produkt billiger als der Wert des<br />

Gutscheins, dann ist der Verkäufer<br />

nicht verpflichtet, die Differenz in<br />

Bargeld auszuzahlen. Er kann einen<br />

weiteren Gutschein ausstellen.<br />

Gut zu wissen:<br />

• Zur befristeten Gültigkeit von<br />

Gutscheinen hat der Oberste<br />

Gerichtshof entschieden, dass zu<br />

kurze Befristungen nicht rechtswirksam<br />

sind.<br />

• Ist keine Frist angeführt, dann<br />

gilt ein Gutschein grundsätzlich<br />

30 Jahre.<br />

• Trotzdem mit dem Einlösen<br />

nicht zu lange warten, denn<br />

falls die Firma irgendwann<br />

einmal nicht mehr existiert,<br />

kann der Gutschein<br />

oft nicht mehr<br />

genutzt werden.<br />

Die AK Konsumentenschützer<br />

helfen unter Tel.<br />

0800/22 55 22 –<br />

1818. Mehr auf<br />

ak­tirol.com<br />

Nicole Baldauf, Michele Walser, Jara Berger und Lucia Siegele (v. l.) mit Lehrer<br />

Christian Mayer<br />

Foto: HAK/HAS Landeck<br />

(dgh) Mit 1. Dezember ist der Digitale<br />

Adventkalender der Media.<br />

HAK Landeck online gegangen. Bis<br />

24. Dezember kann man ein virtuelles<br />

Fenster öffnen und sich einen<br />

kurzen Videoclip zu bestimmten<br />

Themen ansehen. Das Projekt wurde<br />

von Jara Berger, Lucia Siegele,<br />

Michele Walser und Nicole Baldauf<br />

im Rahmen der Diplomarbeit<br />

realisiert. Da sie medientechnisch<br />

versiert und an gesellschaftlichen<br />

und religiösen Themen interessiert<br />

sind, haben sie einen etwas anderen<br />

Adventkalender erstellt – Ausgangsüberlegung<br />

war, dass der Advent<br />

stark kommerzialisiert ist und dadurch<br />

der Sinn der Vorbereitung<br />

auf Weihnachten vielfach verloren<br />

geht. In den Videos kommen nun<br />

Schüler der HAK/HAS und HLW<br />

Landeck, aber auch Menschen im<br />

Altersheim Landeck zu Wort. Die<br />

etwas anderen Adventkalender-<br />

Türchen finden sich auf: www.ecolandeck.at.<br />

G <strong>LA</strong>NZLICHTER<br />

Noten für Lehrer<br />

Liebe Freunde der hellen Aufregung!<br />

Wieder einmal gingen die<br />

emotionalen Wogen in den sozialen<br />

Netzwerken hoch. Die neue Handy-<br />

App „Lernsieg“ sollte Schülern die<br />

Möglichkeit bieten, ihre Lehrer<br />

zu bewerten. Kaum freigeschaltet,<br />

sorgte die neue Plattform für eine<br />

Welle der Empörung. Um die Gemüter<br />

zu beruhigen, wurde das interaktive<br />

Benotungssystem inzwischen<br />

offline gestellt. Also aus dem Verkehr<br />

gezogen. Grund dafür waren<br />

zahlreiche Hasstiraden gegen den<br />

Erfinder und Programmierer, einen<br />

18-jährigen Jugendlichen. Ich behaupte,<br />

der junge Mann hatte nichts<br />

Böses im Sinn. Aber einen wunden<br />

Punkt getroffen. Wenn plötzlich die<br />

Schüler die Lehrer benoten, dann<br />

gerät für viele Menschen ihr Grundverständnis<br />

von Hierarchie ins Wanken.<br />

Das Untergraben von Autorität<br />

stößt bei Machthabern natürlich auf<br />

Ablehnung. Auch ich bin dagegen.<br />

Als überzeugter Basisdemokrat<br />

macht gegenseitige Bewertung nur<br />

glanzlichter@rundschau.at<br />

Sinn, wenn sich beide Seiten in die<br />

Augen schauen. Anonymes Abreagieren<br />

auf Knopfdruck geht gar<br />

nicht. Mir tun die Lehrer ohnehin<br />

leid. Da immer mehr Eltern immer<br />

noch mehr arbeiten, um sich ihr<br />

tägliches Leben leisten zu können,<br />

müssen Pädagogen neben der Vermittlung<br />

von Wissen auch verstärkt<br />

Erziehungsaufgaben übernehmen.<br />

Das ist eine gefährliche Überforderung,<br />

die krank machen kann. Wir<br />

brauchen also einen sensiblen und<br />

rücksichtsvollen Umgang im Miteinander.<br />

Es bedarf Politiker, die<br />

in der Bildungsfrage das Wohl der<br />

Schüler, Lehrer und Eltern in den<br />

Vordergrund stellen. Und nicht<br />

ideologisch herum eiern. Übrigens:<br />

Ich habe ein paar Bewertungen gelesen.<br />

Allein für Grammatik und<br />

Deutsch der App-Meldungen hätte<br />

ich ein Nicht Genügend geben müssen.<br />

Die Betragensnote lautet nicht<br />

zufriedenstellend. Dummheit darf<br />

nicht Schule machen!<br />

Meinhard Eiter<br />

RUNDSCHAU Seite 4 4./5. Dezember 2019


Schwarzbau steht noch<br />

Abbruchbescheid für Pferdestall-Schwarzbau in<br />

Lafairs ist rechtskräftig – nun ist die BH Landeck am Zug<br />

(aktiefi) Der Pferdestall-Schwarzbau im Pfundser Weiler Lafairs<br />

ist abzureißen, aber er steht noch. Nun ist die BH Landeck am Zug:<br />

Sie hat die Vollstreckung des Abbruchbescheides abzuwickeln.<br />

Diese unrühmliche Geschichte<br />

begann vor fast genau drei Jahren.<br />

Ein Beteiligter brachte es ziemlich<br />

auf den Punkt, als er sagte, dass er<br />

diese Schwarzbauaktion mehr als<br />

entbehrlich findet und zwar aus<br />

zwei Gründen: Erstens nützt sie<br />

niemandem (schon gar nicht dem<br />

Bauherrn), und zweitens brachte<br />

sie nur jede Menge unnötigen Ärger<br />

und unangenehme Situationen<br />

für die Beteiligten (Nachbarn, Bürgermeister<br />

und Gemeinderäte) mit<br />

sich. Begonnen hatte alles, als nach<br />

Weihnachten 2016 ein Pfundser Gemeinderat<br />

eine Baulichkeit mit einer<br />

Größe von 14 mal 19 Meter illegal<br />

errichtete, die als Pferdestall genutzt<br />

werden soll.<br />

ABRISS ANGEORDNET. Rupert<br />

Schuchter schritt gegen die<br />

illegale Aktion ein und sprach gegenüber<br />

dem Bauherrn die unverzügliche<br />

Baueinstellung aus. Es bedurfte<br />

mehrerer Amtshandlungen<br />

des Ortschefs (auch Anzeige bei der<br />

BH Landeck), bis diese befolgt wurde.<br />

Die Causa war dann Thema in<br />

der Pfundser Gemeinderatssitzung<br />

im Jänner 2017. Dabei zeigte sich<br />

der Bauherr reuig und entschuldigte<br />

sich. Damit war aber die Sache lange<br />

nicht erledigt. Der Gemeinderat hatte<br />

zu entscheiden, wie man mit dem<br />

Problem „Schwarzbau“ umgeht: Abreißen<br />

oder nachträglich legalisieren?<br />

Das Problem besteht darin, dass<br />

an zwei Stellen die zulässige Gebäudehöhe<br />

überschritten wird. Hierfür<br />

wäre ein Bebauungsplan nötig, der<br />

vom Gemeinderat festzulegen ist.<br />

Das lehnte der Pfundser Gemeinderat<br />

im Mai 2017 in geheimer Abstimmung<br />

mit 8:7 Stimmen aber ab.<br />

Eine weitere Möglichkeit wäre eine<br />

einvernehmliche Lösung mit den<br />

Nachbarn. Da blieb es beim Versuch.<br />

Wie die RUNDSCHAU berichtete,<br />

wurde seitens des Bauherrn<br />

Der Schwarzbau (Pferdestall) im Pfundser Weiler Lafairs ist zu beseitigen.<br />

RS-Foto: Tiefenbacher<br />

das Gespräch mit den Nachbarn<br />

gesucht, aber es kam keine Vereinbarung<br />

zustande. Am 10. Dezember<br />

2018 ordnete Bgm. Schuchter den<br />

Abriss bis spätestens 1. Mai 2019<br />

an. Der Bauherr brachte gegen den<br />

Abbruchbescheid Beschwerde ein.<br />

Das Landesverwaltungsgericht Tirol<br />

wies diese, ohne sich mit dem Inhalt<br />

zu befassen, am 21. Mai 2019 wegen<br />

Fristversäumnis zurück.<br />

MELDUNG AN BH. Damit<br />

wurde vorläufig das letzte Kapitel in<br />

dieser Causa aufgeschlagen. Mit der<br />

Zurückweisung der Beschwerde trat<br />

der bekämpfte Abbruchbescheid des<br />

Bürgermeisters in Rechtskraft. Das<br />

heißt: Die Baulichkeit ist sofort zu<br />

beseitigen, weil im Abbruchbescheid<br />

der 1. Mai 2019 als Abbruchfrist festgesetzt<br />

ist. Das ist bisher noch nicht<br />

geschehen. Die RUNDSCHAU<br />

fragte dazu beim Bauherrn an. Dieser<br />

wollte dazu nichts sagen. Er verwies<br />

auf den Bürgermeister. Rupert<br />

Schuchter erklärte, dass er mittlerweile<br />

die Sache der BH Landeck<br />

gemeldet habe, die die weiteren gesetzlichen<br />

Schritte (Abwicklung der<br />

Vollstreckung des Abbruchbescheides)<br />

vornehmen werde. Nachfrage:<br />

Kann es noch andere Lösungen<br />

geben? „Das liegt außerhalb meiner<br />

Möglichkeiten und Macht“, sagte<br />

Bgm. Schuchter und fügte hinzu,<br />

dass er jetzt auf eine Vermittlerrolle<br />

reduziert sei.<br />

Geschenkideen der<br />

beautylagune cosmetics gmbh · gzi · dr. pfeiffenberger-str. 24 · 6460 imst<br />

tel. 05412/61810 · www.beautylagune.at<br />

4./5. Dezember 2019<br />

TRIOBEHANDLUNG<br />

Fußpfl ege, Tiefenreinigung<br />

mit Ampulle und Maniküre statt € 179,– € 164,–<br />

PERMANENT-MAKE-UP<br />

„Permanente Schönheit“ Tag und Nacht bis zu –30%<br />

MICRODERMABRASION<br />

Abtragung der oberen Hornzellen -<br />

Regeneration und Zellerneuerung<br />

statt € 135,– € 120,–<br />

MESOPORATION<br />

Die sanfte Anti-Aging Waffe<br />

+ Intensivwirkstoff für zu Hause GRATIS € 1<strong>49</strong>,–<br />

Verwöhngutschein der Beautylagune…<br />

Schenken Sie einen individuellen Gutschein der Beautylagune, vorgefertigt mit einer Kosmetikbehandlung,<br />

Fußpfl ege, Permanent-Make-Up uvm. oder einfach mit dem gewünschten Wert.<br />

Das Team<br />

der Beautylagune<br />

wünscht eine<br />

besinnliche<br />

Adventzeit.<br />

Ab einem Einkauf in Höhe von Ð 150,00 gibt es ein Citronella im Wert von<br />

Ð 18,90 Gratis dazu!<br />

(Nur solange der Vorrat reicht)<br />

Aktionen gültig bis 24.12.2019<br />

RUNDSCHAU Seite 5


Dank zum Abschied<br />

Schmuckstück mit Geschichte<br />

„Wagner Hütte“ in St. Anton eröffnet<br />

(lisi) Das einstige Rasthaus Verwall wurde diesen Sommer von<br />

Gemeinde und TVB generalsaniert und öffnet pünktlich zum<br />

Saisonstart seine Pforten. Benannt wurde es nach dem Gründer<br />

der Freiwilligen Feuerwehr St. Anton und beim Bau des Arlbergbahntunnels<br />

tätigen Oberingenieur.<br />

(dgh) Am 15. November wurden in der Ehrenhalle der Landespolizeidirektion Bundesauszeichnungen<br />

sowie Dank- und Glückwunschdekrete verliehen. Landespolizeidirektor<br />

Helmut Tomac und seine Stellvertreter Johannes Strobl und Edelbert<br />

Kohler übergaben dabei u. a. das Goldene Verdienstzeichen der Republik Österreich<br />

an KontrInsp i. R. Peter Adelsberger von der PI Nauders, der in Pension gegangen<br />

ist. Dank und Glückwunschdekret anlässlich der Ruhestandsversetzung erhielt<br />

ChefInsp Anton Krammer von der PI Landeck. Im Bild: BPKdt Werner Hauser, Anton<br />

Krammer und Peter Adelsberger (v.l.). Foto: Landespolizeidirektion Tirol, Christian Viehweider<br />

A-6460 IMST, PFARRGASSE 3,<br />

TEL. 05412 63324, FAX 05412 63755<br />

STELLENAUSSCHREIBUNG<br />

Die Stadtwerke Imst suchen zum ehestmöglichen Eintritt einen<br />

ELEKTROINSTAL<strong>LA</strong>TIONSTECHNIKER (M/W)<br />

zur Verstärkung Ihres Teams in der Abteilung Elektroinstallation.<br />

Ihr Profil:<br />

• abgeschlossene Lehre als Elektriker<br />

• Führerschein B<br />

• abgeleisteter Präsenzdienst<br />

• kommunikationsfreudig<br />

• teamfähig<br />

• selbstständiges Arbeiten<br />

Wir bieten:<br />

• gutes Betriebsklima<br />

• ein engagiertes Team<br />

• geregelte Arbeitszeit<br />

• interessante und abwechslungsreiche Tätigkeit<br />

• sicherer Arbeitsplatz<br />

Ihre Aufgaben:<br />

• umfangreiche Tätigkeiten im Elektroinstallationsbereich<br />

• bei entsprechender Qualifikation, Möglichkeit zur Aufnahme in den Bereitschaftsdienst<br />

• allenfalls besteht die Möglichkeit zu einem späteren Zeitpunkt in das Stromverteilernetz der Stadtwerke Imst<br />

zu wechseln<br />

Die Entlohnung erfolgt nach dem Gemeinde-Vertragsbedienstetengesetz 2012.<br />

Das Mindestentgelt beträgt Euro 2.133,– brutto. Dies kann sich aufgrund von gesetzlich anrechenbaren<br />

Vordienstzeiten und Qualifikationen erhöhen.<br />

Ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen richten Sie bitte<br />

bis spätestens 27. Dezember 2019 an folgende Adresse:<br />

Stadtwerke Imst, Pfarrgasse 3, 6460 Imst oder per E-Mail an: stadtwerke@stwimst.at<br />

Für die Stadtwerke Imst<br />

Dir. DI Thomas Huber<br />

Peter Mall (GF Fremdenverkehrsförderungs GesmbH), Bgm. Helmut Mall und TVB-<br />

Obm.-Stv. Markus Senn (v. l.)<br />

Die Wagner Hütte im Verwall ist<br />

ein Gasthaus mit Tiroler Charme geworden.<br />

3,3 Millionen Euro (inklusive<br />

Grundkauf) haben Gemeinde<br />

und Tourismusverband investiert,<br />

saniert wurde das Gebäude nach den<br />

Plänen von Niki Gruber vom Architekturbüro<br />

Krismer. Bgm. Helmut<br />

Mall erklärte beim Tag der offenen<br />

Tür am 27. November die Geschichte:<br />

Namensgeber Ing. Carl Wagner,<br />

Gründer der Feuerwehr (1881) und<br />

ein am Bau des Arlbergtunnels beteiligter<br />

Oberingenieur, besaß zwei<br />

Gebäude im Verwall, die ihm als Anerkennung<br />

seiner Verdienste überlassen<br />

wurden. Es folgten mehrere<br />

Besitzerwechsel, die Familie Fahrner<br />

z. B. betrieb das frühere „Rasthaus<br />

Verwall“ jahrzehntelang, verkaufte<br />

es vor einigen Jahren an Deutsche.<br />

Gemeinde und Tourismusverband<br />

erwarben Gebäude und 1700 Quadratmeter<br />

Grund dann im Herbst<br />

2017 um 950.000 Euro. Das Gasthaus<br />

verfügt über gut 70 Sitzplätze<br />

Tradition trifft auf Moderne in der neuen Wagner Hütte.<br />

(innen und außen) und einen Seminarraum.<br />

Historische Schätze der<br />

„Hütte“ sind Originalurkunden und<br />

die Lebensgeschichte des Namensgebers<br />

oder „’s Lorenza Stube“, angekauft<br />

von einem St. Jakober Bauernhof.<br />

Eine kulinarische Hommage<br />

würdigt die frühere Besitzerin Paula<br />

Fahrner: „Paulas Apfelkuchen“ nach<br />

dem Originalrezept steht auf der<br />

Speisekarte. Als schwierig erwies sich<br />

die Suche nach einer neuen Quelle.<br />

Bgm. Helmut Mall stieß schließlich<br />

bei privater Suche auf eine – deshalb<br />

trägt sie den Namen „Mall-Quelle“.<br />

TVB-Obm.-Stv. Markus Senn betont<br />

den touristischen Aspekt der<br />

„Wagner Hütte“: „Es ist wichtig,<br />

dass es künftig im Sommer und<br />

Winter wieder eine Einkehrmöglichkeit<br />

im Verwall gibt – dies sollte ein<br />

Treffpunkt werden.“ Durch Maßnahmen<br />

wie Hochseilgarten, Sagenweg,<br />

Hängebrücke usw. erlebte das<br />

Verwall in den vergangenen Jahren<br />

eine Frequenzsteigerung.<br />

RS-Fotos: Zangerl<br />

RUNDSCHAU Seite 6 4./5. Dezember 2019


Besondere Auszeichnung<br />

Intersport Arlberg ist „Sporthändler des Jahres“<br />

Michael Ess (GF Intersport Arlberg), Daniela Ess und Thorsten Schmitz (GF Intersport<br />

Austria) bei der Verleihung in Wien.<br />

Foto: Intersport<br />

(dgh) Intersport Arlberg wurde<br />

mit dem österreichische Sportbusiness-Preis<br />

Victor ausgezeichnet.<br />

„Wir sind unglaublich stolz auf<br />

unser Team! Dieser Victor Award<br />

ist eine einzigartige Auszeichnung,<br />

die jeder einzelne der 120 Mitarbeiter<br />

in unseren insgesamt zwölf Geschäften<br />

für seinen täglichen Einsatz<br />

und sein Bemühen um den Kunden<br />

bekommen hat!“, freuen sich die<br />

Geschäftsführer von Intersport Arlberg,<br />

Patrick Pangratz und Michael<br />

Ess. Ziel der Auszeichnung ist es,<br />

besondere Menschen, Initiativen,<br />

Produkte und Dienstleistungen der<br />

Sport- und Freizeitwirtschaft auszuzeichnen.<br />

Bei der Online-Abstimmung<br />

wurden über 102.000 Einzelstimmen<br />

abgegeben. Der Victor<br />

wird in sechs Kategorien vergeben –<br />

Intersport Arlberg, Familienbetrieb<br />

mit über 80 Jahren Erfahrung, siegte<br />

in der Kategorie Sporthändler.<br />

Alle für mehr Plätze<br />

(dgh) „Wir haben uns viele Jahre<br />

dafür eingesetzt, endlich ist das<br />

neue Tiroler Frauenhaus fertig. Das<br />

ist wirklich großartig“, freuten sich<br />

SP-Landesfrauenvorsitzende NR<br />

Selma Yildirim und ihre Stellvertreterin<br />

<strong>LA</strong> Elisabeth Fleischanderl bei<br />

einem Lokalaugenschein. Das dürfe<br />

aber nicht darüber hinwegtäuschen,<br />

dass der Handlungsbedarf in Sachen<br />

Gewaltschutz in Tirol weiter enorm<br />

ist. „In Tirol fehlen weiterhin gut 20<br />

Frauenhausplätze. Brennpunkt ist<br />

das Oberland, das völlig unversorgt<br />

ist. Hier gibt es überhaupt keine<br />

Schutzplätze“, sagen die beiden Politikerinnen.<br />

Für die SPÖ-Frauen ist<br />

klar, dass im Oberland ein eigenes<br />

Frauenhaus entstehen muss: „Diese<br />

Forderung vertreten wir weiterhin<br />

mit Nachdruck und werden uns um<br />

BündnispartnerInnen bemühen.“<br />

Die FPÖ kritisiert diesbezüglich<br />

die Grünen: Frauensprecherin <strong>LA</strong><br />

Evelyn Achhorner sagt: „Im gesamten<br />

Oberland gibt es seit Jahren kein<br />

Frauenhaus, da wären die Grünen gefordert.“<br />

ÖVP-Landesleiterin NR Elisabeth<br />

Pfurtscheller wiederum meint:<br />

„Außerdem benötigen wir mehr<br />

Übergangswohnungen für von Gewalt<br />

betroffene Frauen sowie bundesländerübergreifende<br />

Frauenhausplätze<br />

– vor allem im Tiroler Oberland.“<br />

WERBEAGENTUR<br />

www.atelieregger.at<br />

NÜTZE DEINE FERIEN!<br />

HUNDEHALTUNG & ZUSAMMENLEBEN<br />

NICHT VERGESSEN:<br />

Beim Langlaufen oder Spielen im Schnee das<br />

GASSISACKERL mitnehmen. Bitte dieses dann<br />

auch im RESTMÜLL entsorgen. Die Sonne deckt<br />

sonst im Frühjahr alles auf!<br />

VIELEN DANK für deine Mithilfe<br />

unsere Umwelt sauber<br />

zu halten.<br />

Dies darf<br />

auch weitergesagt<br />

werden.<br />

Ein Projekt von:<br />

Kursbeginn: am 23.12.<br />

JETZT<br />

ANMELDEN<br />

WEIHNACHTSKURS<br />

Größter Übungsplatz<br />

Modernster Fuhrpark<br />

Längste Erfahrung<br />

<strong>LA</strong>NDECK · info@ff1.at · www.ff1.at · 05442 667 11<br />

4./5. Dezember 2019<br />

RUNDSCHAU Seite 7


Advent in Zams<br />

A UF ein WORT<br />

„Wie gestalten Sie die Adventzeit?”<br />

Marlene Reheis, Karres<br />

Mit den Enkelkindern dekoriere ich das<br />

Haus und den Adventkranz mache ich selber.<br />

Dann gehen wir auch immer den Adventmarkt<br />

besuchen.<br />

Der Adventmarkt fand am 24. November erstmals in der Riefe statt, der Kinder-<br />

Advent folgt am 6. Dezember.<br />

Foto: Christoph Wolf<br />

(dgh) Am 24. November fand in<br />

der Zammer Riefe erstmals der Adventmarkt<br />

statt. „Der Erlös kommt<br />

einem guten Zweck zugute“, sagt<br />

Initiatorin Manuela Melmer. Selbstgemachte<br />

Adventkränze und Kerzen<br />

(Alma Handle, Manuela Melmer, Sr.<br />

Eugenia), stilvolle Adventdeko und<br />

Weihnachtspräsente (Sonja Zöhrer,<br />

Lisi Nagib), köstliche Leckereien von<br />

Baumstriezel (Die Leckerei Zams)<br />

über Kastanien (Elmar Landerer)<br />

bis zu Bratwurst (Siggi Handle) und<br />

Gerstlsuppe (Stefan Melmer) erwarteten<br />

die zahlreichen Besucher. Fotografin<br />

Daniela Siegele aus Zams<br />

begeisterte mit ihrer Fotoaktion<br />

„Weihnachtsbilder“, berichtet Corinna<br />

Zangerl-Falkeis. Das Organisationsteam<br />

um Manuela Melmer<br />

und Christoph Giggo Wolf war zufrieden<br />

und bedankte sich bei allen<br />

Helfern. „Eine Neuauflage für 2020<br />

ist geplant, heuer haben wir uns ganz<br />

kurzfristig entschlossen, den Adventmarkt<br />

zu veranstalten. Für 2020<br />

möchten wir uns gerne frühzeitig<br />

mit den anderen Advent initiativen<br />

im Talkessel abstimmen und zusammenschließen“,<br />

kündigte Giggo Wolf<br />

an. Am 6. Dezember von 14 bis 19.30<br />

Uhr geht es in der Riefe mit dem Kinder-Advent<br />

für Familien weiter: Von<br />

14 bis 16.30 Uhr gibt es eine Wichtelwerkstatt,<br />

Keksbackstube und ein<br />

Bilderbuchkino in der Bücherei, um<br />

ca. 16.30 Uhr wird der Nikolaus mit<br />

Pferdekutsche in der Riefe erwartet,<br />

der vom Kinderchor der Volksschule<br />

Zams musikalisch begleitet wird.<br />

Es gibt einen kleinen Streichelzoo<br />

und Kutschenfahrten für die Kinder.<br />

Für das leibliche Wohl ist mit adventlichen<br />

Leckereien ab 14 Uhr bestens<br />

gesorgt. Um 18 Uhr zeigen die<br />

Jungkrampusse aus Zams eine kleine<br />

Show für die schon etwas größeren<br />

Kinder.<br />

Ines Tepic`, Landeck<br />

Den Christkindlmarkt besuche ich schon,<br />

aber Weihnachten ist bei mir erst im Jänner.<br />

Andrea Degan, St. Anton<br />

Ich mache gerne eine Adventdekoration bei<br />

mir zuhause und dann ist jetzt die Zeit, wo ich<br />

auch Kekse backe und die Kinder haben dann<br />

auch eine Freude damit.<br />

Maria Mark, Imsterberg<br />

STADTAMT<br />

STELLENAUSSCHREIBUNG<br />

<strong>LA</strong>NDECK<br />

Für die schulische Tagesbetreuung suchen wir ab 7. Jänner 2020 eine/n<br />

Freizeitpädagogin/-pädagogen<br />

Beschäftigungsausmaß: 16,6 Wochenstunden<br />

Mindestentgelt: Euro 704,46 brutto<br />

(bei 41,50 % einer Vollbeschäftigung)<br />

Weiterführende Informationen sind auf unserer Homepage www.landeck.tirol.<br />

gv.at abrufbar. Die Bewerbungen (Bewerbungsschreiben, Lebenslauf, Staatsbürgerschaftsnachweis,<br />

Geburtsurkunde, Zeugnisse, etc.) sind bis spätestens<br />

Freitag, 13. Dezember 2019, 12 Uhr, bei der Stadtgemeinde Landeck, Rathaus,<br />

Stadtamtsleiterin Mag. Elisabeth Reich, einzubringen.<br />

Ich habe ein Adventgesteck mit ein paar Kerzen<br />

und ein bisschen dekoriere ich bei mir zuhause.<br />

Gern gehe ich auch zum Adventmarkt,<br />

ein Kiachl kaufen.<br />

Werner Scheucher, Haiming<br />

Wir dekorieren, aber wir schauen, dass es<br />

nicht zu viel wird. Gerne besuchen wir auch<br />

den Christkindlmarkt in Ötztal-Bahnhof, da<br />

gibt es Glühwein und Kiachl.<br />

Für die Stadtgemeinde Landeck<br />

Bgm. Dr. Wolfgang Jörg<br />

Innstraße 23, 6500 Landeck · Telefon 0 54 42/69 09, Fax 6909-12 · www.landeck.tirol.gv.at<br />

RUNDSCHAU Seite 8 4./5. Dezember 2019<br />

Die<br />

Leser-Umfrage


Es Weihnachtet sehr…<br />

LED-LICHTERKETTE 100<br />

Weihnachtsbeleuchtung<br />

in<br />

großer Auswahl<br />

lagernd<br />

auch für aussen<br />

um nur<br />

6 99*<br />

per Stück<br />

statt 10,99<br />

Christbaumständer<br />

für Baumhöhen bis 2m<br />

Fußhebel Seiltechnik<br />

Wassertank, Gewicht 4kg<br />

um nur<br />

19 99*<br />

statt 24,99<br />

99 *<br />

per Stück<br />

KRAFTAKT<br />

*<br />

AB SOFORT in unserer<br />

Filiale in Zams, Buntweg 14 und<br />

in Prutz, Gießenstraße 5<br />

Aktionen gültig*<br />

in unseren Filialen in<br />

6522 PRUTZ, Gießenstraße 5<br />

Tel. 05442 624 72 - 30<br />

6511 ZAMS, Buntweg 14<br />

Tel. 05442 624 72 - 23<br />

*von 4. bis 14. Dezember 2019!<br />

www.lagerhaus-landeck.at<br />

160 - 200 cm<br />

um nur<br />

29<br />

29 99*<br />

per Stück<br />

Div. Akkubohrmaschinen<br />

und Elektrowerkzeug im<br />

ABVERKAUF<br />

verschiedene<br />

Kinderbob<br />

auf Lager<br />

von<br />

10% 20%<br />

bis<br />

TIPP:<br />

4./5. Dezember 2019<br />

…große<br />

Auswahl an<br />

Vogelfutter<br />

lagernd<br />

ALPHA Sonnenblumenkerne, 5 kg<br />

Einzelfuttermittel für freilebende<br />

Garten- und Wildvögel<br />

per Sack (5 kg)<br />

ONLINESHOP<br />

6 29*<br />

statt<br />

7,99<br />

IM DEZEMBER<br />

ZIPFER Märzen,<br />

20 x 0,5 L<br />

Flasche Mehrweg<br />

(0,5 l = 0,75)<br />

15 20*<br />

statt<br />

20,40<br />

KRAFTAKT<br />

Besuchen Sie auch unseren Onlineshop auf www.lagerhaus-landeck.at<br />

je Kiste<br />

RUNDSCHAU Seite 9


Zuhause ist, wo man sich wohl fühlt ...<br />

... und dies gilt für die neu errichtete Wohnanlage Zams<br />

(mg) „Grunser & Partner“ verfügen über ein reichhaltiges Angebot<br />

an Immobilien, da jeder unterschiedliche Vorstellungen<br />

und unterschiedliche Voraussetzungen mitbringt. Derzeit bietet<br />

die Immobilienkanzlei aus Innsbruck Eigentumswohnungen im<br />

Herzen von Zams an.<br />

Sie sind auf der Suche nach<br />

einem Neubau in Top-Lage? In<br />

Zams entsteht eine Wohnanlage<br />

mit zehn attraktiven Eigentumswohnungen<br />

verschiedener Größen.<br />

Die Immobilie überzeugt dank ruhiger<br />

und sonniger Lage abseits der<br />

Durchzugsstraße, in einer familiär<br />

geprägten Nachbarschaft. Wichtige<br />

Infrastruktureinrichtungen sind<br />

fußläufig schnell erreichbar. Bis zur<br />

nächsten Bushaltestelle sind es nur<br />

150 Meter und zur Autobahn sowie<br />

zum Bahnhof nur ein Kilometer.<br />

Die Fertigstellung ist für Oktober/<br />

November 2020 geplant. Sechs der<br />

zehn Wohnungen sind bereits vergeben.<br />

Derzeit verfügt die Immobilienkanzlei<br />

„Grunser & Partner“<br />

noch über zwei Gartenwohnungen<br />

mit Terrasse, eine Einheit im zweiten<br />

Obergeschoss mit Balkon und<br />

eine große Wohnung im dritten<br />

Obergeschoss mit Balkon, Terras-<br />

Die Immobilienkanzlei „Grunser & Partner“<br />

vermittelt die Vermietung, den<br />

Verkauf und Kauf von ausgewählten<br />

Objekten.<br />

se und Dachterrasse. Die angebotenen<br />

Einheiten verfügen zudem<br />

über einen Keller- beziehungsweise<br />

Abstellraum sowie zwei Fahrradabstellplätze<br />

im Gebäude und einen<br />

überdachten Autoabstellplatz. Nähere<br />

Informationen und Auskünfte<br />

zum Kaufpreis erhalten Sie unverbindlich<br />

sowie kostenlos unter Tel.<br />

0676 626 1988 oder unter www.<br />

Die Wohnanlage Zams befindet sich in bester Lager. Vier der zehn Eigentumswohnungen<br />

sind noch zu haben.<br />

Fotos: Grunser<br />

grunser.com. Online sind die angebotenen<br />

Immobilien mit einem<br />

Übersichtsplan hinterlegt.<br />

GUT BERATEN. „Grunser &<br />

Partner“ ist der kompetente Partner<br />

in Sachen Immobilien. Der<br />

angebotene Service umfasst den<br />

Verkauf und Kauf von qualitativen<br />

Immobilien, Kundenberatung,<br />

Kaufpreiserstellung beziehungsweise<br />

Schätzung von jeglicher Art von<br />

Objekten. Außerdem übernehmen<br />

die Profis alle notwendigen organisatorischen<br />

Aufgaben. Auch in Sachen<br />

rechtlicher Angelegenheiten<br />

wird man bei „Grunser & Partner“<br />

fachkundig und kompetent beraten.<br />

Mit viel Sorgfalt wird auf Kundenwünsche<br />

eingegangen. ANZEIGE<br />

WOHNAN<strong>LA</strong>GE<br />

ZAMS<br />

Kaufpreise ab: € 165.258,00<br />

TOP 1 – ca. 51,69m2 – verfügbar<br />

TOP 2 – ca. 76,90m2 – verfügbar<br />

TOP 3 – verkauft<br />

TOP 4 – verkauft<br />

TOP 5 – verkauft<br />

TOP 6 – ca. 79,16m2 – verfügbar<br />

TOP 7 – verkauft<br />

TOP 8 – verkauft<br />

TOP 9 – ca. 87,51m2 – verfügbar<br />

TOP 10 – verkauft<br />

www.grunser.com<br />

Tel. 0676 626 1988 | office@grunser.com<br />

RUNDSCHAU Seite 10 4./5. Dezember 2019


In Umsetzung gestartet<br />

Schönwies: Soziales Wohnprojekt „Konrad-Areal“ bis<br />

Herbst 2021 bezugsfertig – es entstehen 33 Wohnungen<br />

(aktiefi) Das soziale Wohnprojekt „Konrad-Areal“ startete in<br />

der Vorwoche in die Umsetzung. Die Schlüsselübergabe sollte<br />

Ende Oktober/Anfang November 2021 erfolgen.<br />

HAK heißt<br />

Empfehlung<br />

MaturaPLUS<br />

Berufsausbildung mit Mehrwert<br />

Der HAK-Abschluss wird international genauso<br />

hoch eingeschätzt wie der Abschluss eines<br />

Bachelorstudiums.<br />

Informiere dich unter www.hak-landeck.tsn.at oder<br />

beim Tag der offenen Tür am 16. Jänner 2020!<br />

www.hak-landeck.tsn.at<br />

facebook: hak.has.hlw.landeck<br />

Die Abbrucharbeiten für den alten Bauernhof auf dem Konrad-Areal wurden in der<br />

vorwöchigen Gemeinderatssitzung in Schönwies vergeben. RS-Foto: Tiefenbacher<br />

In Schönwies-Oberhäuser, auf<br />

dem östlich unmittelbar hinter der<br />

Abzweigung Richtung Kronburg<br />

gelegenen Gemeindegrundstück,<br />

werden zwei Gebäude mit zusammen<br />

33 Wohnungen errichtet. Der<br />

Entscheidung um die Bebauung<br />

dieses 3414 m 2 großen Areals ging<br />

eine lange Phase heftigen Ringens<br />

im Gemeinderat voraus. Im Februar<br />

2019 konnte sich schließlich die<br />

Idee von sozialem Wohnbau – diese<br />

wurde von Bgm. Wilfried Fink stark<br />

favorisiert – durchsetzen. Dem Antrag<br />

des Bürgermeisters wurde bei<br />

einer Gegenstimme zugestimmt.<br />

Zugleich wurde der gemeinnützige<br />

Wohnbauträger Neue Heimat Tirol<br />

(NHT) mit der Umsetzung des Projektes<br />

betraut.<br />

ZWEI BESCHLÜSSE. Der Vorspann<br />

für das Projekt (Klärung der<br />

Grund- und Projektträger-Frage,<br />

Planung) ist abgeschlossen. Um<br />

die nächsten Schritte machen zu<br />

können, beschloss der Schönwieser<br />

Gemeinderat in der vorwöchigen<br />

Sitzung zwei Sachen: Die Volksvertreter<br />

billigten den Entwurf zum<br />

Bebauungsplan und beschlossen<br />

dessen Auflage. In der zweiten Abstimmung<br />

ging es um die Vergabe<br />

der Abbrucharbeiten für den alten<br />

Bauernhof – Wohnhaus, Wirtschaftsgebäude<br />

und Garagen –, der<br />

noch steht. Den Auftrag erhielt als<br />

4./5. Dezember 2019<br />

Bestbieter (netto 39.500 Euro) einstimmig<br />

die Firma Lukas Sonnweber.<br />

Bgm. Fink freute sich doppelt:<br />

einerseits, weil eine ortsansässige<br />

Firma zum Zug kommt. Und andererseits,<br />

weil sich die Gemeinde<br />

durch die Entscheidung, das Gebäude<br />

selbst abzureißen, einiges an<br />

Geld erspart. „Die Neue Heimat hat<br />

in ihrem Kaufangebot für den Abbruch<br />

mit 70.000 Euro kalkuliert“,<br />

schmunzelte Fink.<br />

SICHERHEITSVARIANTE.<br />

Die NHT wird nach Weihnachten<br />

die Bauarbeiten öffentlich ausschreiben.<br />

Engelbert Spiß, Leiter der<br />

Neubauten beim gemeinnützigen<br />

Bauträger, rechnet, dass Ende Jänner<br />

2020 die Angebote einlangen<br />

werden und dann die Auftragsvergabe<br />

erfolgen wird. Mit dem Baubeginn<br />

wird die NHT bis Ende Juni/<br />

Anfang Juli 2020 zuwarten. „Wir<br />

wollen lieber auf der sicheren Seite<br />

sein. Wenn wir früher mit dem Bau<br />

starten, müssten die Grundarbeiten<br />

bis Mitte Mai fertig sein, denn da ist<br />

der höchste Hang- bzw. Grundwasserstand“,<br />

sagte Spiß. Man würde<br />

zeitlich aber nicht viel gewinnen.<br />

Würde man die Risikovariante wählen,<br />

wäre die Wohnungsübergabe<br />

im September 2021 möglich. Mit<br />

der Sicherheitsvariante werden die<br />

Wohnungen Ende Oktober/Anfang<br />

November 2021 bezugsfertig sein.<br />

Die Vergabe dieser Wohnungen liegt<br />

bei der Gemeinde Schönwies.<br />

MIET- UND KAUFPREIS. Für<br />

die Pläne verantwortlich zeichnet<br />

die ARGE „Tabernig-Zierl Architektur“<br />

aus Imst, die einen Ortsbezug<br />

hat. Dieser besteht darin, dass GF<br />

Architekt Martin Tabernig gebürtiger<br />

Schönwieser ist. Die Gesamtanlage<br />

besteht aus zwei Baukörpern<br />

mit insgesamt 33 Wohneinheiten:<br />

einem länglichen Baukörper mit<br />

24 Mietwohnungen und einem<br />

punktförmigen Baukörper mit neun<br />

Eigentumswohnungen. Die Wohnanlage<br />

wird als Passivhaus in Hybridbauweise<br />

errichtet. Vorgesehen ist<br />

eine Holzfassade, mit der an Schönwieser<br />

Städel erinnert werden soll.<br />

Es werden 36 Tiefgaragenstellplätze<br />

und 12 oberirdische Stellplätze zur<br />

Verfügung stehen. Die Größen der<br />

Wohnungen betragen 50 m 2 , 80 m 2<br />

bzw. 92 m 2 . An Brutto-Miete inklusive<br />

Betriebskosten und Tiefgarage<br />

sind 8,52 Euro pro Quadratmeter zu<br />

bezahlen. Bei den Eigentumswohnungen<br />

liegt der Quadratmeterpreis<br />

bei rund 3.000 Euro. Hinzu kommen<br />

noch ca. 23.000 Euro für den<br />

Tiefgaragenplatz.<br />

RUNDSCHAU Seite 11


Genuss-Grissemann<br />

(dgh) Im eben erschienenen „Genuss<br />

Guide 2020“ siegt in der Kategorie<br />

Supermärkte in Tirol „Der Grissemann“<br />

in Zams – er erhält somit<br />

den Genuss Guide Award. In der Kategorie<br />

Feinkost und Greißlerei gibt’s<br />

einen Sieger mit Landeck-Bezug:<br />

Plangger Delikatessen in Kitzbühel<br />

(Rudi Plangger stammt aus Pfunds).<br />

Beim Genussfest im Casino Innsbruck<br />

wurde der Guide vorgestellt,<br />

der mehr als 1000 empfehlenswerte<br />

Lebensmittelgeschäfte in ganz Österreich<br />

auflistet. Im Fokus steht heuer<br />

Tirol als kulinarisches Schlaraffenland:<br />

vom Tiroler Grauvieh bis zur<br />

Stanzer Zwetschke. Nähere Infos,<br />

auch über den Award-Gewinner<br />

„Der Grissemann“ unter Geschäftsführer<br />

Mag. Thomas Walser (Foto)<br />

gibt’s auf www.genuss-guide.net.<br />

RS-Foto: Archiv<br />

STELLENAUSSCHREIBUNG<br />

· KINDERKRIPPE <strong>LA</strong>DIS ·<br />

(lisi) Die Volksschule St.<br />

Anton zählt in puncto gesundheitsfördernde<br />

Maßnahmen zu<br />

den Vorzeigeschulen. Wie fünf<br />

weitere Bildungseinrichtungen<br />

im Bezirk wurde sie dafür mit<br />

dem Gütesiegel „Gesunde<br />

Schule“ ausgezeichnet. Am 13.<br />

November kam LR Bernhard<br />

Tilg zum Lokalaugenschein.<br />

GEMEINDE <strong>LA</strong>DIS<br />

Bei der Gemeinde Ladis gelangt ab 7.1.2020<br />

folgende Karenzstelle in der Kinderkrippe Ladis zur Besetzung:<br />

Dorfstraße 8, 6532 Ladis<br />

gemeinde@ladis.tirol.gv.at<br />

www.ladis.tirol.gv.at<br />

PÄDAGOGISCHE FACHKRAFT (m/w)<br />

(Karenzvertretung)<br />

100 % - 40 Wochenstunden - Vollzeitbeschäftigung<br />

Ganzheitlicher Ansatz<br />

Die Volksschule St. Anton ist eine „Gesunde Schule“<br />

Bgm. Helmut Mall, LR Bernhard Tilg und Dir. Annelies Keim freuen sich ebenso wie<br />

die Kinder, dass die Volksschule St. Anton als „Gesunde Schule“ ausgezeichnet<br />

wurde.<br />

Über das Gütesiegel „Gesunde<br />

Schule“ dürfen sich im Bezirk<br />

Landeck neben der Volksschule<br />

St. Anton jene in Fendels, Kaunertal,<br />

Urgen, Hochgallmigg und<br />

Perjen freuen, in ganz Tirol sind es<br />

mittlerweile 53. Neben Bewegung<br />

und Ernährung sind Schulraum<br />

und Arbeitsplatz, psychosoziale<br />

Gesundheit sowie das allgemeine<br />

Lernumfeld relevante Punkte bei<br />

diesem Gütesiegel. „Auch Themen<br />

wie Sucht- oder Gewaltprävention<br />

kommen vor“, erklärte Dir. Annelies<br />

Keim, die erstaunt war: „Ich<br />

war von der Dimension ehrlich<br />

überrascht – die Kriterien umfassen<br />

weit mehr als Bewegung und gesunde<br />

Ernährung … Die Hauptaufgabe<br />

ist die Bewusstseinsbildung,<br />

die Kinder lernen auf sich und auf<br />

andere zu schauen, dies fördert die<br />

Sozialkompetenz.“ An der Volksschule<br />

St. Anton wird bereits seit<br />

Jahren engagiert im Gesundheitsund<br />

Bewegungsbereich gearbeitet:<br />

„Mit dem großen Umbau vor fünf<br />

Jahren wurden auch die baulichen<br />

Voraussetzungen mit offenen Lernräumen<br />

und dem neuen Pausenhof<br />

geschaffen“, so Keim. Außerhalb<br />

der Schule werde das große Sportangebot<br />

der Gemeinde genutzt, täglich<br />

gibt es zudem bewegte Pausen<br />

sowie Lockerungsübungen während<br />

des Unterrichts. Getrunken wird in<br />

der VS St. Anton ausschließlich<br />

Wasser – aus den von der Gemeinde<br />

spendierten Glasflaschen. Fixer<br />

Bestandteil ist ausgewogene Ernährung,<br />

einmal pro Monat wird von<br />

Schülern eine gesunde Jause für die<br />

ganze Schule vorbereitet.<br />

„KINDER ALS MULTIPLIKA-<br />

TOREN“. LR Bernhard Tilg betonte<br />

beim Besuch am Arlberg die<br />

Wichtigkeit von Vorzeigeschulen<br />

wie jener in St. Anton: „Es geht um<br />

die Prävention und Vorsorgen. Kinder<br />

und Jugendliche sind wichtige<br />

Multiplikatoren, wenn es um eine<br />

gesunde Bevölkerung geht.“ Die<br />

Gesundheitskompetenzen der heranwachsenden<br />

Generation zu fördern,<br />

sei eines der wichtigsten Ziele<br />

der Gesundheitspolitik – daher wird<br />

die schulische Gesundheitsförderung<br />

als wichtige Säule unterstützt.<br />

Besonders wichtig ist ihm der ganzheitliche<br />

Ansatz: Das ganze Schulumfeld,<br />

vom Schulkind über die<br />

Lehrer bis zu den Eltern, soll eingebunden<br />

werden. Stolz zeigt sich<br />

auch die Gemeinde – Bgm. Helmut<br />

Mall erklärt: „Es ist wichtig, jungen<br />

Menschen ein Gefühl für ein gesundes<br />

Leben zu vermitteln – die<br />

Gemeinde ist stolz, die Gesunde<br />

Schule als weiteres Projekt aufnehmen<br />

zu können.“ Das Gütesiegel<br />

wird auf die Dauer von drei Jahren<br />

verliehen.<br />

Die vollständige Stellenausschreibung (Aufgabenbereiche, Anforderungsprofil, Anstellung, usw.)<br />

ist im Internet unter www.ladis.tirol.gv.at (digitale Amtstafel) zu finden.<br />

Wenn Sie an dieser Position in einem aufgeschlossenen,<br />

innovativen Team interessiert sind, senden Sie bitte Ihre aussagekräftige schriftliche<br />

Bewerbung – bevorzugt per E-Mail (gemeinde@ladis.tirol.gv.at) – mit den üblichen<br />

Bewerbungsunterlagen (Bewerbungsschreiben, Lebenslauf mit Lichtbild, Geburtsurkunde und<br />

Staatsbürgerschaftsnachweis, Nachweis über Schulausbildung bzw. Dienstzeugnisse, etc.)<br />

bis spätestens Dienstag, 10. Dezember 2019, 12.00 Uhr,<br />

an die Gemeinde Ladis, Dorfstraße 8, 6532 Ladis.<br />

Kontakt und nähere Auskünfte: Gemeindeamt Ladis, Dorfstraße 8, 6532 Ladis,<br />

gemeinde@ladis.tirol.gv.at, Tel. 05472/6612<br />

FÜR DIE GEMEINDE <strong>LA</strong>DIS<br />

Bgm. Florian Klotz<br />

An der Volksschule St. Anton wird bereits seit vielen Jahren engagiert im Gesundheits-<br />

und Bewegungsbereich gearbeitet.<br />

RS-Fotos: Zangerl<br />

RUNDSCHAU Seite 12 4./5. Dezember 2019


Erster Nikolausumzug<br />

Krampusrunde See im Premierenjahr<br />

(mw/dgh) Die Krampusrunde See veranstaltete am vergangenen<br />

Sonntag ihren ersten Nikolausumzug. Im Zentrum standen<br />

die Kinder, die vom Nikolaus mit kleinen Geschenken überrascht<br />

wurden.<br />

Stille Nacht hat<br />

drei Strophen:<br />

Vor-, Haupt- und<br />

Nachspeise.<br />

www.fleischhof-oberland.at<br />

Die Kinder warteten gespannt auf das Eintreffen des Nikolaus.<br />

RS-Fotos: Wechner<br />

de Krampusverein in den letzten<br />

Jahren keine Veranstaltungen mehr<br />

durchführte. Es konnte mit 25 Mitgliedern<br />

gestartet werden, mittlerweile<br />

zählt der Verein bereits 53. Mit<br />

der Krampusrunde See wollte man<br />

auch gezielt Leute von außerhalb<br />

ansprechen und vor allem die Möglichkeit<br />

bieten, dieses Brauchtum in<br />

See wieder aufleben zu lassen. Die<br />

derzeitigen Mitglieder kommen aus<br />

den Bezirken Landeck und Imst.<br />

Die zahlreich erschienenen Besucher<br />

sprechen ganz klar für die Arbeit<br />

Zangerls und seiner Krampusrunde:<br />

„Wir wollen auch in Zukunft<br />

so weitermachen“, betonte der engagierte<br />

Obmann.<br />

Zahlreiche Eltern fanden sich mit<br />

ihren Kindern am Pavillon in See<br />

ein, um mit weihnachtlichen Liedern<br />

die Zeit bis zum Eintreffen des<br />

Nikolaus zu überbrücken. Dieser<br />

reiste in einer Kutsche und in Begleitung<br />

seiner Engel und mit zahlreichen<br />

Krampussen an. Mit großer<br />

Begeisterung nahmen die vielen<br />

Kinder in den ersten Reihen kleine<br />

Nikolaussäckchen entgegen. „Der<br />

Nikolaus soll für alle kommen. Wir<br />

freuen uns auch sehr über Besucher<br />

aus anderen Dörfern“, bekräftigte<br />

Obmann Michael Zangerl. Mit Musik<br />

sowie mit Speisen und Getränken<br />

ließ man in See Adventstimmung<br />

aufkommen. Auch das 1. Krampustreffen<br />

in See am 22. November war<br />

ein Erfolg: „So ein Krampustreffen<br />

mit einem schönen Einzug durchs<br />

Dorf in diesem Ausmaß gab es in<br />

See noch nie … Nicht nur weil wir<br />

hier in See 500 Krampusse begrüßen<br />

durften, sondern auch zahlreiche Besucher,<br />

ca. 1500“, berichtet Zangerl.<br />

Auch das 1000-Mann-Zelt war voll<br />

(freier Eintritt). Es habe keine Vorfälle<br />

oder Übertretungen der Vereinbarungen<br />

gegeben. Das Lob Zangerls<br />

geht an die freiwilligen Helfer und<br />

auch an unterstützende Firmen.<br />

DER VEREIN. Die Krampusrunde<br />

See wurde erst im Februar<br />

dieses Jahres vom jetzigen Obmann<br />

Michael Zangerl gegründet. Die Idee<br />

kam auf, weil der bereits bestehen-<br />

Obmann Michael Zangerl mit den<br />

Hauptakteuren des Abends.<br />

UNPLUG<br />

AND P<strong>LA</strong>Y.<br />

ELEKTRISIERENDE FAHRFREUDE MIT<br />

DEM BMW 225xe xDRIVE PLUG-IN HYBRID.<br />

Freude am Fahren<br />

Der BMW 225xe xDrive inkl. Business Line und umfangreicher<br />

Sonderausstattungen mit einem Preisvorteil von bis zu € 3.300,–*.<br />

Jetzt Angebot anfordern unter bmw.at/neueziele<br />

Symbolfoto<br />

Autohaus Netzer GmbH<br />

Innstraße 32, 6500 Landeck<br />

Telefon 0 54 42/63076, info@netzer.bmw.at<br />

www.netzer.bmw.at<br />

BMW 225xe xDrive: 165 kW (224 PS), Kraftstoffverbrauch gesamt 1,9 l/100 km,<br />

CO 2-Emissionen 42 g CO 2/km, Stromverbrauch von 13,5 bis 14,2 kWh/100 km.<br />

Das 1. Krampustreffen in See beehrten rund 1500 Besucher.<br />

4./5. Dezember 2019<br />

Foto: Krampusrunde See<br />

* Dieses Angebot ist gültig für BMW 225xe xDrive Neu- und Vorführwagen<br />

mit Kaufvertragsabschluss und Auslieferung bis 31.12.2019.<br />

RUNDSCHAU Seite 13<br />

n19-phev-225xe_netzer_104x160_1_oo.indd 1 25.11.2019 09:16:52


Schmid Busreisen<br />

7. Dezember ist „Tag der offenen Tür“ in Nauders<br />

(eck) Schmid Reisen feiert Betriebseröffnung und lädt zum Tag<br />

der offenen Tür am 7. Dezember ab 14.30 Uhr ein. Neben der<br />

feierlichen Eröffnung wird es auch Reisevorträge und Vorstellung<br />

der „busdichweg“-Reisen geben.<br />

Seit Sommer erstrahlt das Büround<br />

Betriebsgebäude im Gewerbegebiet<br />

in Nauders in neuem Glanz und<br />

das wird nun gefeiert. Am 7. Dezember<br />

feiert Schmid Reisen mit einem<br />

Tag der offenen Tür und lädt alle<br />

Neugierigen ein, die neue Abstellund<br />

Wachhalle sowie die hauseigene<br />

Kfz-Werkstätte zu betrachten. Ab<br />

14.30 gibt es bei musikalischer Unterhaltung<br />

von den „Pfunds Kerlen“<br />

ein gemütliches Beisammensein.<br />

Ab 16 Uhr stellt Reiseexperte Victor<br />

Zach den Reisekatalog 2020 vor und<br />

informiert über die „busdichweg“-<br />

Reisen, bevor es am Abend noch<br />

Seit 60 Jahren besteht das Familienunternehmen<br />

Schmid GmbH bereits und<br />

garantiert Reisegästen einen ehrlichen<br />

Rundum-Reise-Service.<br />

eine Busreise zum Open Air am<br />

Meer zu gewinnen gibt.<br />

Mit dem „Tag der offenen Tür“ am 7. Dezember ab 14.30 Uhr wird in Nauders nun<br />

die Betriebseröffnung der neuen Abstellhalle gefeiert. <br />

Fotos: Schmid GmbH<br />

Umfassende Ausbildung<br />

Dir. Heinz Kofler und Lehrerin Sandra Bacher (r.) mit Schülerinnen, die Besuchern<br />

u. a. Waffeln kredenzten. RS-Foto: Haueis<br />

(dgh) Auf reges Interesse stieß<br />

auch heuer der Tag der offenen Tür<br />

der Fachschule für ländliches Betriebs-<br />

und Haushaltsmanagement<br />

Landeck-Perjen. Dir. Heinz Kofler<br />

konnte zahlreiche Schüler der achten<br />

Schulstufe, aber auch NMS-<br />

Direktoren und Bildungsberater<br />

willkommen heißen. Mit Kulinarik<br />

und Kindergartenassistenz bietet die<br />

„Haushaltungsschule“ nachgefragte<br />

Schwerpunkte an – nach der dreijährigen<br />

Ausbildung sind Absolventen<br />

Wincent Weiss wird den neuen<br />

Skiwinter mit einem musikalischen<br />

Feuerwerk auf der Open-Air Bühne<br />

auf 2000 Metern willkommen heißen.<br />

Das Programm startet um 13.30<br />

Uhr mit einem Warmup von Ö3. Das<br />

Konzert beginnt um 14.30 Uhr und<br />

im Anschluss gibt es noch eine Aftershowparty<br />

mit Ö3 Disco. Außerdem<br />

kann man direkt im Anschluss an das<br />

Wincent Weiss Konzert im Zeigerrestaurant<br />

noch eine einheimische Unplugged-Live-Band<br />

erleben.<br />

Ticketinfos: Der Eintritt zum Openairkonzert<br />

auf der Hochzeiger Mittelstation<br />

ist mit einem gültigen Skipass<br />

kostenlos. Der 1-Tagesskipass inklusive<br />

Konzertbesuch ist am 7. Dezember um<br />

39 Euro für Erwachsene, 32 Euro für<br />

Jugendliche und 24 Euro für Kinder<br />

erhältlich. Für Fußgänger ohne Wintersportausrüstung<br />

ist ein Bergbahnticket<br />

inklusive Konzertbesuch um 25 Euro<br />

für Erwachsene, 22 Euro für Jugendliche<br />

und 19 Euro für Kinder erhältlich.<br />

Tiroler Kinder unter zehn Jahren<br />

Haushalts- und Kulinariktrainerin<br />

bzw. Assistenzkraft in Kinderbetreuungseinrichtungen<br />

(Vollberuf); hinzu<br />

kommen zahlreiche Berechtigungen<br />

(„Konzessionsprüfung“ für das Gastgewerbe),<br />

Anrechnungen (z.B. für<br />

Köchin 18 Monate) und Zusatzausbildungen<br />

(u.a. Europäischer Computerführerschein).<br />

Die FSBHM<br />

verfügt zudem über ein Schülerwohnheim.<br />

Anmeldungen sind bis<br />

ca. Ende Februar möglich – nähere<br />

Infos auf www.fsbhm-landeck.tsn.at.<br />

Wincent Weiss live<br />

Gefühlvolles Open-Air-Konzert am 7. Dezember am Hochzeiger<br />

(mg) Wincent Weiss ist der Shootingstar am deutschen Pophimmel.<br />

Seine warme Stimme geht unter die Haut, seine Songs<br />

direkt ins Herz. Freuen Sie sich auf einen besonderen Act vor<br />

einer traumhaften Bergkulisse.<br />

(Jahrgang 2010 und jünger) erhalten<br />

generell Freifahrt. (Ausweispflicht!) Für<br />

Raiffeisen Club-Mitglieder gibt es eine<br />

Ermäßigung. Das Hochzeiger Skigebiet<br />

ist Mitglied bei der Tirol Regio Card<br />

und Snowcard Tirol. Das Hochzeiger<br />

Skigebiet ist seit 29. November täglich<br />

geöffnet.<br />

ANZEIGE<br />

Kostenlose Busse<br />

Hinfahrt von Imst: 10.35, 11.15,<br />

12.45 und 13.15 Uhr Imst – Bahnhof:<br />

11.22, 12.52 und 13.22 Uhr Rückfahrt<br />

nach Imst: 16.30, 17.00, 17.40,<br />

18.30, 19.00, 20.15 Uhr Shuttlebusse<br />

ab Open Air Parkplatz: Fischteich<br />

Jerzens - Hochzeiger Talstation von<br />

10.00 - 14.30 Uhr im 10- bis 15-Minutentakt<br />

zur Talstation. Laufende Retourfahrten<br />

von 15.30 - 20.00 Uhr<br />

RS-Gewinnspiel<br />

Die RUNDSCHAU verlost am Freitag,<br />

dem 6. Dezember, um 13 Uhr 3x1<br />

Karte für das Hochzeiger Skiopening.<br />

Einfach unter Tel. 05442 64525 anrufen,<br />

durchkommen und gewinnen!<br />

RUNDSCHAU Seite 14 4./5. Dezember 2019


„Die Kombination“<br />

Ö3-Konzert beim Stanton Ski Open mit Sarah Connor & Nico Santos<br />

(lisi) Mit einem hochkarätig<br />

sportlich-musikalischen Eröffnungswochenende<br />

wurde die<br />

Skisaison 2019/20 in St. Anton<br />

eingeläutet. Auf der Konzertbühne<br />

standen am Samstagabend<br />

Top-Star Sarah Connor,<br />

die sich mit ihrem neuesten<br />

Statement-Song „Vincent“ lautstark<br />

zurückgemeldet hat, und<br />

Nico Santos, ein ebenfalls<br />

deutscher Singer-Songwriter.<br />

Eine hochkarätige Kombination<br />

– dabei waren sich Künstler,<br />

Veranstalter und rund 5500<br />

Konzertbesucher einig.<br />

Mit 5500 Besuchern konnte mit<br />

den beiden deutschen Künstlern<br />

Sarah Connor und Nico Santos ein<br />

neuer Besucherrekord aufgestellt werden.<br />

Dass es gelang, mit den beiden<br />

deutschen Künstlern Sarah Connor<br />

und Nico Santos musikalische Top-<br />

Besetzungen für das Skiopening<br />

zu gewinnen, war ein Stück weit<br />

„Glück“, wie TVB-Direktor Martin<br />

Ebster erklärte: „Wir haben intensiv<br />

überlegt, welche Künstler wir anfragen<br />

sollen. Vor 1,5 Jahren haben wir<br />

diesen Tipp bekommen und 2019 ist<br />

es wohl die Kombination.“<br />

„SONG, DER IM POSITIVEN<br />

SINN PO<strong>LA</strong>RISIERT“. Mit „Vincent“<br />

hat sich Sarah Connor zurückgemeldet.<br />

Ebster betitele diese<br />

Nummer als „Song, der im positiven<br />

Sinn polarisiert“. „Ich kann Radiostationen<br />

nicht verstehen, die diesen<br />

Song nicht spielen“, Connor antwortete<br />

schmunzelnd: „Ich auch nicht.“<br />

Abschließend gab’s noch Präsente für<br />

die beiden Künstler, auch an die vier<br />

Kinder Connors und eine „Skieinladung“<br />

für beide Künstler samt Familien.<br />

Connor antwortete lachend:<br />

„Sind Sie sicher – wir kommen gern.<br />

Aber wir sind eine große Familie.“<br />

Am Folgetag, dem 1. Dezember, reiste<br />

Connor weiter nach Zürich, um<br />

dort ein Konzert nachzuholen. Das<br />

Stimmungsbarometer am Vorplatz<br />

der NMS in St. Anton kletterte kurz<br />

nach 19 Uhr steil nach oben, als<br />

Nico Santos die Bühne betrat. Dabei<br />

durfte natürlich „Rooftop“ nicht<br />

fehlen, der Song, der am meisten<br />

Zuspruch durch die Fans bekam.<br />

Um 21 Uhr stürmte dann Pop-Star<br />

Sarah Connor die Bühne, zu hören<br />

gab es einen Querschnitt aus ihrem<br />

Repertoire, nicht fehlen durfte natür-<br />

Nico Santos ist einer der erfolgreichsten Newcomer des vergangenen Jahres und<br />

rockte am 30. November die Bühne beim Stanton Ski Open.<br />

TVB-Obmann Josef Chodakowsky, die beiden deutschen Top-Stars Nico Santos<br />

und Sarah Connor und TVB-Direktor Martin Ebster (v.l.)<br />

lich ihre goldprämierte Erfolgssingle<br />

„Vincent“. Die Rahmenbedingungen<br />

passten auch im Skigebiet bereits zum<br />

Saisonstart bestens – neben dem musikalischen<br />

Part gab es noch die Audi<br />

Driving Experience und kostenlose<br />

Ski- und Snowboardtests.<br />

Advokatur Dr. SCHIMANA<br />

RechtsanwaltsGmbH<br />

Urichstraße 6, 6500 Landeck<br />

FACHKANZLEI SPEZIALISIERT AUF<br />

Vertragsrecht &<br />

Liegenschaftsrecht<br />

Kaufverträge<br />

Schenkungsverträge<br />

Grundstücksteilungen<br />

Bäuerliche Übergaben<br />

Geschenke,<br />

zu denen Sie gerne<br />

„Ja” sagen?<br />

Rechtlich ist auch eine Schenkung<br />

ein Vertrag, wozu auch der<br />

Beschenkte zustimmen muss. Er<br />

muss also das Geschenk auch annehmen<br />

(wollen). Der Grund ist,<br />

dass sich niemand eine Schenkung<br />

aufdrängen lassen muss. Man fragt<br />

sich vielleicht, weshalb auch der Beschenkte<br />

zustimmen muss, wenn er<br />

doch kostenlos etwas erhält.<br />

Denken Sie zum Beispiel nur an<br />

den Fall, dass Ihnen Ihr ungeliebter<br />

Nachbar schrottreife Autos<br />

schenken könnte, ohne Sie fragen<br />

zu müssen, also ohne Ihre Zustimmung<br />

einholen zu müssen. Ihr<br />

Nachbar könnte dann sagen, es ist<br />

doch eh eine Schenkung und Sie<br />

müssten ja nichts dafür bezahlen…<br />

Wenn es Ihre Zustimmung nicht<br />

bräuchte, könnte Ihr Nachbar die<br />

Autos einfach auf Ihren Parkplatz<br />

stellen. Sie müssten die Autos dann<br />

kostenpflichtig entsorgen. Aus diesem<br />

Grund ist auch generell bei allen<br />

Schenkungen die Zustimmung<br />

des Beschenkten erforderlich.<br />

Denn eine Schenkung, auch wenn<br />

nichts zu bezahlen ist, muss nicht<br />

immer unbedingt auch ein Vorteil<br />

sein.<br />

In diesem Sinne wünsche ich Ihnen<br />

und Ihren Lieben eine besinnliche<br />

Adventzeit, ein schönes Weihnachtsfest<br />

und viele Geschenke, zu<br />

denen Sie gerne „Ja“ sagen.<br />

Ihr RA Dr. Mag.<br />

Otmar Schimana<br />

Mit 5500 Besuchern beim Stanton Ski Open konnte ein neuer Rekord aufgestellt<br />

werden.<br />

RS-Fotos: Zangerl<br />

4./5. Dezember 2019<br />

05442 93000<br />

www.kanzlei-vertragsrecht.at<br />

RUNDSCHAU Seite 15


CHRIST<br />

BAUM<br />

VERKAUF<br />

ab 13.12.<br />

Imst<br />

am 12.12.<br />

Tarrenz<br />

am 15.12.<br />

Sölden<br />

am 14.12.<br />

Landeck<br />

nur beim<br />

Interspar<br />

Parkplatz<br />

Bäckerei Eder<br />

8-13 Uhr<br />

Freizeit Arena<br />

10-16 Uhr<br />

Kindergarten<br />

Oed<br />

08.00 - 13.00 Uhr<br />

Heimische Nordmanntannen<br />

direkt vom Bauern.<br />

Solange der Vorrat reicht.<br />

Familie Laner-Strillinger<br />

6320 Angerberg<br />

Tel. 05332/56535 · info@blasihof.at<br />

Digitale Jahresvignette<br />

Seit 6. November ist im Asfinag-<br />

Webshop über die App „Unterwegs“<br />

bei ÖAMTC, ARBÖ und<br />

ADAC sowie an ausgewählten<br />

Tankstellen und Trafiken die Digitale<br />

Jahresvignette 2020 erhältlich<br />

(gültig ist sie erst ab 1. Dezember<br />

2019). Seit Mitte des Jahres bietet<br />

die Asfinag im Webshop unter<br />

shop.asfinag.at zudem die Möglichkeit,<br />

mit dem Service „Digitale<br />

Streckenmaut Flex“ noch einfacher<br />

durch die sechs Mautstellen zu fahren<br />

– mit Flex erfolgt eine automatische<br />

Abrechnung nach jeder<br />

Fahrt. Kunden müssen bis 13. November<br />

online eine Digitale Vignette<br />

erwerben, um sicherzugehen,<br />

dass diese auch ab 1. Dezember gültig<br />

ist (Konsumentenschutzfrist bei<br />

Online-Käufen).<br />

Bereits zum dritten Mal ging die<br />

Sponsionsfeier im Stadtsaal Landeck<br />

über die Bühne. Insgesamt durfte die<br />

Stadt Landeck in den fünf Jahren des<br />

Bestehens dieses Universitätslehrgangs<br />

„Wirtschaft, Gesundheits- und<br />

Sporttourismus“ über 500 Studierende<br />

begrüßen, wobei derzeit rund 200<br />

in der Bezirkshauptstadt studieren.<br />

„Wir sind größer als geplant geworden“,<br />

sagte Studienleiter Peter Heimerl<br />

vor versammelten Gästen im<br />

Stadtsaal. „Wir dürfen uns hier sehr<br />

heimisch fühlen, und wir stoßen hier<br />

immer auf offene Ohren“, so Dozent<br />

Heimerl weiter, der die „sehr angenehme<br />

Zusammenarbeit“ mit den<br />

Studierenden erwähnte. Rund ein<br />

Viertel der Studenten teilen sich auf<br />

Nordtirol, Südtirol, andere österreichische<br />

Bundesländer und Deutschland<br />

auf. Die Sponsionsfeier habe<br />

„einen internationalen Charakter“<br />

bekommen, erklärt der Studienleiter.<br />

Professor Gottfried Tappeiner ergänzte:<br />

„Wir finden hier unglaublich<br />

gute Rahmenbedingungen vor!“ Neben<br />

UMIT-Rektorin Sabine Schindler<br />

war ebenfalls Uni-Innsbruck-Vizerektor<br />

Bernhard Fügenschuh bei der<br />

Feier dabei. „Das Studium hat sich<br />

erfolgreich etabliert und es haben<br />

sich wertvolle Kooperationen entwickelt“,<br />

so die Rektoren unisono.<br />

Erfolgreiche „Gipfeltour“<br />

Landecker Studenten feierten im Stadtsaal Sponsion<br />

28 Absolventen (der Großteil weiblich) sind ab nun „Bachelor of Science“. RS-Fotos: Unterpirker<br />

(upi) 28 Absolventen erhielten vergangenen Freitag im Stadtsaal<br />

Landeck die Urkunde „Bachelor of Science“ überreicht. Die akademische<br />

Feier der Leopold-Franzens-Universität und der UMIT<br />

fand in würdevollem Rahmen statt, dabei war etliche Prominenz<br />

aus Politik und Wirtschaft.<br />

FAMILIÄR. Den Grußworten<br />

schloss sich Landecks Vizebürgermeister<br />

Peter Vöhl an: „Danke an<br />

die Studenten, dass ihr euch für<br />

Landeck entschieden habt, behaltet<br />

diese Stadt in guter Erinnerung –<br />

ich gratuliere zu eurem Abschluss!“<br />

Auch Landtagsvizepräsident Toni<br />

Mattle würdigte die Leistung der<br />

Studenten und erklärte: „Sie werden<br />

gefragt sein – auch international! Ihr<br />

seid junge Menschen, die unheimlich<br />

viel Know-how mitbringen,<br />

und der Bezirk Landeck ist nun ein<br />

Stück weit international geworden.<br />

Vielleicht sollte man auch von<br />

Peter Heimerl: „Internationaler Charakter!“<br />

einem Semester am Lande reden –<br />

und nicht nur von einem Auslandssemester!“<br />

Die Studenten selbst<br />

freuten sich u.a. über „die familiäre<br />

Atmosphäre“ hierzulande, und dass<br />

es „nicht Innsbruck, nicht Hall,<br />

sondern Landeck geworden ist!“<br />

Nachsatz: „Wer hätte das gedacht,<br />

hier eine erfolgreiche Gipfeltour zu<br />

absolvieren!“ In die akademische<br />

Feier eingebunden war freilich das<br />

akademische Gelöbnis und die Urkunden-Verleihung<br />

eines „Bachelor<br />

of Science“ an die 28 (hauptsächlich<br />

weiblichen) Absolventen. Insgesamt<br />

werden diese Ehren heuer 78 Absolventen<br />

der Uni Landeck zuteil.<br />

Berührend musikalisch verzaubert<br />

wurde die Sponsionsfeier von der<br />

„Brass Selection“.<br />

Auch Absolventin Julia Hafele durfte<br />

sich mit den Rektoren Bernhard Fügenschuh<br />

und Sabine Schindler freuen.<br />

Immobilien Bewertung, Beratung & Verkauf<br />

Suche laufend für vorgemerkte Kunden Häuser, Wohnungen und<br />

Grundstücke im gesamten Oberland zum kaufen!<br />

Kostenlose Verkehrswertermittlung & Beratungsgespräche –<br />

Professionelle und schnelle Abwicklung!<br />

Immobilientreuhänder Hr. Venier, Tel. 0664 1635187,<br />

kv@remax-residence.at, www.remax-residence.at<br />

Remax ist mit über 113.800 Maklern in 7400 Büros das erfolgreichste<br />

Netzwerk weltweit.<br />

Stimmungsvolle akademische Sponsionsfeier im Stadtsaal Landeck<br />

RUNDSCHAU Seite 16 4./5. Dezember 2019


Stigger Mode Imst<br />

Morgen-<br />

Shopping<br />

RAUS<br />

AUS DEN FEDERN!<br />

am Samstag<br />

7. Dezember<br />

Auf vielfachen Wunsch, starten wir wieder mit<br />

einem Morgenshopping in den Advent!<br />

minus<br />

25%<br />

Super-Frühaufsteher-Rabatt<br />

von 6 bis 8 Uhr<br />

auf alles!<br />

minus<br />

Frühaufsteher-Rabatt<br />

20%<br />

von 8 bis 12 Uhr<br />

auf alles!<br />

in allen Abteilungen<br />

und Marken-Shops<br />

» Stigger.men » Stigger.women<br />

» Stigger.jeans » Stigger.kids<br />

» Esprit » s.Oliver » Gerry Weber<br />

» Tom Tailor » Tom Tailor Denim<br />

» Street One » Cecil<br />

» Fashion Outlet<br />

MWSt. *<br />

*entspricht 16,67 % Rabatt. Gültig am 7.12.2019, ausgenommen Skiny, Huber, Triumph und Hochzeit sowie reduzierte Ware und Gutscheine.<br />

+ GRATIS Frühstück/Brunch<br />

bis 10 Uhr - kostenlos für unsere Kunden<br />

STIGGER MODE | 6460 Imst | Industriezone 32 | FMZ Imst | T: 05412-62539 | E: info@stigger.com | www.stigger.com<br />

Open: Montag - Freitag von 9.00 bis 18.30 Uhr | Advent-Samstag von 9.00 bis 18.00 Uhr<br />

4./5. Dezember 2019<br />

RUNDSCHAU Seite 17


Im Krankenhaus St. Vinzenz<br />

in Zams haben die Themen Palliativ-<br />

und Hospizversorgung<br />

allein aufgrund des Trägers,<br />

des Ordens der Barmherzigen<br />

Schwestern, immer schon eine<br />

wichtige Rolle gespielt. Nun<br />

wurde dort auch ein mobiles<br />

Palliativ- und Hospizteam für<br />

die beiden Oberländer Bezirke<br />

installiert.<br />

Von Daniel Haueis<br />

iDEALTOURS & Swarovski<br />

Kristallwelten bringen<br />

Frühbucher-Augen zum Leuchten<br />

DIREKTFLÜGE AB<br />

INNSBRUCK ab Mai<br />

Kostenloser Eintritt zum<br />

LICHTFESTIVAL der<br />

SWAROVSKI KRISTALLWELTEN<br />

gültig für alle Inselträume-<br />

Buchungen bis 31.12.2019<br />

Kostenlose HAUSABHOLUNG<br />

in Nordtirol<br />

0664 / 45 91 760<br />

idealtours.at<br />

Mobiles Reisebüro Landeck - Telfs<br />

Aus dem Leben begleiten<br />

Mobiles Palliativ- und Hospizteam in den Bezirken Landeck und Imst gestartet<br />

LR Bernhard Tilg, Primar Ewald Wöll, KH-Verbandsobmann Siegmund Geiger und Sr. Barbara Flad mit dem am Krankenhaus<br />

St. Vinzenz stationierten Mobilen Palliativteam.<br />

RS-Foto: Haueis<br />

Seit September ist das mobile<br />

Palliativ- und Hospizteam des Krankenhauses<br />

St. Vinzenz im Einsatz.<br />

In diesen drei Monaten wurden<br />

in Summe an die 30 Patienten betreut,<br />

aktuell sind es zwölf. Vielfach<br />

sind es medizinische Probleme wie<br />

Schmerzen, Atemnot o. ä., die Patienten<br />

und Angehörige Unterstützung<br />

anfordern lassen. Das fünfköpfige<br />

Team, das zu Betroffenen<br />

nach Hause kommt, hilft aber auch<br />

bei der Organisation der Betreuung<br />

eines schwer kranken Angehörigen<br />

(Überforderung etc.) oder bietet unterstützende<br />

Gespräche in belastenden<br />

Situationen und existenziellen<br />

Krisen. Hinzu kommt vielfach ein<br />

spiritueller Aspekt, da es sich auch<br />

um Patienten am Ende des Lebens<br />

handeln kann. Dementsprechend<br />

sind im Team medizinische und<br />

pflegerische Expertise vereint, hinzu<br />

kommen Sozialarbeiter-Kompetenz,<br />

psychologisches Know-how<br />

u. a. m. „Für schwer kranke und<br />

lebensbedrohlich kranke Menschen“,<br />

sagt Sr. Barbara Flad, Leiterin<br />

der Seelsorge am Krankenhaus<br />

St. Vinzenz, ist das Palliativ- und<br />

Hospizteam da. Die Frage, die sich<br />

das Team stellt, sei: „Was braucht<br />

der Patient, was sind seine Bedürf-<br />

Oberländer Rundschau Landeck<br />

nisse?“ Geschaut werde aber auch<br />

auf Familienangehörige.<br />

WICHTIGER LÜCKEN-<br />

SCHLUSS. Gesundheits-LR Bernhard<br />

Tilg aus Landeck ist dankbar,<br />

was im Palliativbereich im Krankenhaus<br />

in Zams aufgrund des Ordens<br />

der Barmherzigen Schwestern schon<br />

bisher angeboten wurde; auch die<br />

Hospizgruppe hat Wesentliches<br />

zur Versorgung beigetragen. Und<br />

er ist stolz, nun tirolweit Palliativund<br />

Hospizversorgung anbieten zu<br />

können: Neben den mobilen Teams<br />

sind dies Palliativbetten in den<br />

Krankenhäusern (in „St.Vinzenz“<br />

werden es vier bis sechs sein), mit<br />

Palliative Care in den Altersheimen<br />

wurde ein weiterer Schritt getan, das<br />

Haus der Hospiz und das Kinderhospiz<br />

komplettieren das Angebot,<br />

an dem Tilg seit einem Jahrzehnt gearbeitet<br />

hat. Krankenhausverbandsobmann<br />

Bgm. Siegmund Geiger<br />

aus Zams freut das neue Angebot:<br />

Gleich doppelt<br />

profitieren!<br />

Frühbucherbonus &<br />

Lichtfestival der<br />

Swarovski<br />

Kristallwelten<br />

„Es ist beruhigend, wenn man weiß,<br />

dass man sein zu Ende gehendes<br />

Leben zu Hause verbringen kann.“<br />

Der Ärztliche Direktor Primar<br />

Ewald Wöll betont die Wichtigkeit<br />

des mobilen Teams, das eine Lücke<br />

schließt: „Über 80 Prozent in der<br />

terminalen Phase waren schon jetzt<br />

gut versorgt“, jetzt sei diese optimale<br />

Versorgung auch zu Hause möglich<br />

(was u. a. belastende Krankenhausaufenthalte<br />

reduzieren kann). „Wir<br />

Weiße Sandstrände, langgezogene<br />

Kieselstrände, kristallklares Wasser<br />

und frische mediterrane Küche: Lefkas<br />

sowie Chalkidiki warten mit karibikähnlichen<br />

Stränden und Epiros zeigt<br />

sich abwechslungsreich an Stränden<br />

und einer großen Auswahl an Hotels.<br />

Kefalonia bietet ein traumhaftes Farbspiel<br />

im Wasser in der Melissani-Höhle<br />

und Kalamata zeigt das wahre und<br />

ursprüngliche Griechenland. Südländisches<br />

Flair und eine ausgezeichnete<br />

Küche erwartet Sie in Kalabrien und<br />

Menorca. Große Gastfreundschaft,<br />

kleine Buchten und kulinarische<br />

Zur Stärkung<br />

haben schon in den ersten Wochen<br />

gesehen, wie gut es angenommen<br />

wird“, sagt Wöll.<br />

Erreichbar ist das Mobile Palliativ-<br />

und Hospizteam unter<br />

0664600855186 bzw. palliativteam@krankenhaus.at<br />

(wobei der<br />

Erstkontakt in der Regel über das<br />

Krankenhaus bzw. den Hausarzt<br />

hergestellt wird). Für Patienten und<br />

Angehörige entstehen durch den<br />

Einsatz des Teams keine Kosten.<br />

(dgh) Im Rahmen der Sonderförderungsprogramme<br />

für die Planungsverbände<br />

„Oberes und Oberstes<br />

Gericht“ und „Pitztal“ werden<br />

auf Antrag von LH Günther Platter<br />

Finanzmittel zur Verfügung gestellt.<br />

Insgesamt sind es rund 343.000<br />

Euro für das Obere und Oberste Gericht<br />

und rund 433.000 Euro für das<br />

Pitztal, mit denen u.a. die betriebliche<br />

Wettbewerbsfähigkeit, Gastronomie-<br />

und Beherbergungsbetriebe<br />

wie von Privatvermietern sowie der<br />

Ausbau erneuerbarer Energie unterstützt<br />

werden. „Die Sonderförderungsprogramme<br />

dienen dazu, dass<br />

wir die Regionen in Tirol in ihrer<br />

Gesamtheit stärken. Dazu zählen Investitionsmaßnahmen<br />

für heimische<br />

Betriebe ebenso wie die Stärkung<br />

von touristischen Einrichtungen“,<br />

sagt LH Platter.<br />

Traumstrände ganz nah<br />

Mit Idealtours ab Innsbruck zu den<br />

Traumstränden Europas. Foto: Shutterstock<br />

Highlights finden Sie an der Makarska<br />

Riviera. All das können Sie nach<br />

nur circa zwei Flugstunden direkt ab<br />

Innsbruck genießen!<br />

ANZEIGE<br />

RUNDSCHAU Seite 18 4./5. Dezember 2019


Ehrungen in Schnann<br />

Jessica Korber, Manuel Falch, Julius Wolf, Talmajor Paul Tilg, Thomas Ladner,<br />

Ehrenregimentskommandant Fritz Gastl, Hptm. Walter Scherl und Obmann Albert<br />

Korber (v.l.)<br />

Foto: Lea Korber<br />

(dgh) Beim diesjährigen Kameradschaftsabend<br />

der Schützenkompanie<br />

Schnann wurden verdiente Schützen<br />

geehrt – für 15-jährige Mitgliedschaft<br />

Manuel Falch, Julius Wolf und Michael<br />

Rangger; für 25-jährige Kanonier<br />

Thomas Ladner; für 40-jährige<br />

Hptm. Walter Scherl. 55 Jahre dabei<br />

ist Fähnrich Oswald Schmid. Jungmarketenderin<br />

Jessica Korber wurde<br />

das JS-Schießleistungsabzeichen in<br />

Gold mit Diamant überreicht.<br />

Laternenfest in Flirsch<br />

Ein Geschenk -<br />

tausende Möglichkeiten<br />

FMZ IMST<br />

Gutscheine<br />

Eine der vielseitigsten Geschenkideen<br />

für Weihnachten! Einlösbar in allen Geschäften,<br />

Gastrolokalen und im FMZ Kino!<br />

Den Kindergarten Flirsch unterstützten beim Laternenfest mit anschließendem gemütlichen<br />

Beisammensein am 11. November die Feuerwehr, die Jungbauern, die<br />

Flirscher Tuifl und das Hotel Alte Post St. Anton (Familie Tandl). Der Erlös aus Speis<br />

und Trank kam dem Kindergarten zugute und wird für Spielmaterial verwendet, wofür<br />

sich die Kinder, die Kindergartenpädagoginnen Margreth Schnitzler und Bettina<br />

Tasser sowie die Assistentinnen Anette Lorenz-Ruetz und Tina Zangerle bedankten.<br />

Foto: Simon Tasser<br />

Schäfer-Know-how<br />

4./5. Dezember 2019<br />

(dgh) Wanderschäfer Thomas<br />

Schranz aus dem Obergricht und<br />

sein Know-how sind gefragt: Er und<br />

zwei weitere Vortragende referieren<br />

am 14. Dezember um 14.30 Uhr in<br />

der Tschenglsburg in Tschengls über<br />

die „Zukunft der Weidewirtschaft im<br />

Vinschgau – Möglichkeiten und Potenziale<br />

innerhalb der Europäischen<br />

Union“. Der Tösner stellt seine Arbeit<br />

vor, von der Weideplanung über<br />

das Führen der Schafe, das Erziehen<br />

der Hütehunde, das Zäunen der<br />

Nachtpferche bis zur Auswahl der<br />

Schutzhunde und der Vermarktung<br />

der Schafe.<br />

Gutscheine sind erhältlich:<br />

· FMZ-Büro · Toolpark Imst<br />

· oder online bestellen auf:<br />

www.fmz-imst.com<br />

P GRATIS | Stadtbus + VVT<br />

6460 Imst | Industriezone 32<br />

www.fmz-imst.com | fmz.imst<br />

Gratis Einpackservice<br />

RUNDSCHAU Seite 19


„Wir bleiben der verlässliche<br />

Lebensbegleiter in allen Finanzfragen“<br />

Die Sparkasse Imst AG wird<br />

sich ab 1. Jänner 2020 mit<br />

neuer Führung präsentieren.<br />

Mario Kometer und Martin<br />

Haßlwanter, der neue und der<br />

scheidende Vorstand, im Interview<br />

über vergangene Erfolge<br />

und künftige Herausforderungen<br />

des wichtigsten Oberländer<br />

Bankinstituts.<br />

RUNDSCHAU: Herr Haßlwanter,<br />

sie werden zum Jahreswechsel Ihre<br />

Pension antreten. Wie würden Sie<br />

Ihre mehr als 40 Jahre bei der Sparkasse<br />

Imst zusammenfassen?<br />

Martin Haßlwanter: Die Sparkasse<br />

Imst ist in diesen vier Jahrzehnten<br />

zu meiner beruflichen Heimat geworden.<br />

Eine Heimat hat man dort,<br />

wo man sich wohl fühlt, wo man<br />

persönlich geschätzt wird und wo<br />

die Arbeit Sinn macht. Wobei meine<br />

persönliche Laufbahn in diesem<br />

Kontext zweitrangig ist. Mir ging es<br />

persönlich immer um unser Unternehmen<br />

und um unsere Arbeit für<br />

eine florierende Region.<br />

RS: Was würden Sie als wesentlichen<br />

Erfolg dieser Zeit bezeichnen?<br />

Haßlwanter: Dass wir uns als Regionalbank<br />

einen Namen gemacht<br />

haben. Regionalbank zu sein, bedeutet<br />

die – freiwillige – Beschränkung<br />

auf unsere Heimatbezirke Imst und<br />

Landeck, in denen man Kunden und<br />

Märkte gut kennt. Das heißt aber<br />

auch Kundennähe, die die Sparkasse<br />

und ihre Partner auch in schwierigen<br />

Zeiten vor Überraschungen schützt.<br />

Und vor allem, dass wir durch dieses<br />

einfache Geschäftsmodell Partner<br />

von über 40000 Kunden sind und<br />

einen Marktanteil von circa 35 Prozent<br />

aufweisen. Darauf können wir<br />

alle gemeinsam stolz sein.<br />

Der aktuelle Vorstand der Sparkasse Imst: Mario Kometer und Martin Haßlwanter (v.l.)<br />

RS: Herr Kometer, auch Sie gehören<br />

seit vielen Jahren dem Sparkassen-<br />

Team an. Seit rund fünf Monaten nun<br />

im Vorstand der Sparkasse Imst. Wie<br />

haben Sie diesen Rollenwechsel bisher<br />

erlebt?<br />

Mario Kometer: Meine Verantwortung<br />

ist gewachsen, aber ich bin<br />

und bleibe derselbe Mensch wie<br />

vorher. Ich stand und stehe weiterhin<br />

für klare, transparente Entscheidungen.<br />

Natürlich verlangt meine<br />

jetzige Aufgabe Respekt, aber ich begegne<br />

ihr vor allem mit Optimismus.<br />

Denn unsere Vorgänger übergeben<br />

dem neuen Vorstand, dem ab 1. Jänner<br />

auch Markus Scheiring angehört,<br />

ein hervorragend aufgestelltes Haus.<br />

Es ist absehbar, dass wir im Jahr<br />

2019 erneut ein exzellentes Ergebnis<br />

erwirtschaften. Das verdanken wir<br />

einem eingeschworenen Team von<br />

kompetenten und motivierten Mitarbeiterinnen<br />

und Mitarbeitern. Sie<br />

haben die Sparkasse Imst mit ihrem<br />

Engagement zu dem gemacht, was<br />

wir heute sind – zur führenden Regionalbank<br />

im Tiroler Oberland.<br />

RS: Ihr Unternehmen gehört seit<br />

Jahren der Riege der Top-Sparkassen<br />

an. Zweimal wurden Sie als beste<br />

Sparkasse Österreichs ausgezeichnet.<br />

Wie ist das gelungen?<br />

Haßlwanter: Die Grundlage bildet<br />

ein klares Bekenntnis zur Region.<br />

Wir verdienen hier unser Geld<br />

und wir investieren es auch wieder in<br />

den Bezirken Imst und Landeck. Wir<br />

kennen die Menschen in der Region,<br />

wir teilen ihre Werte und Anliegen.<br />

Unsere Kundinnen und Kunden<br />

sind für uns Persönlichkeiten mit<br />

Gesicht und Geschichte. Gleichzeitig<br />

haben wir durch gezielte Ausbildungen<br />

und Schulungen eine unverwechselbare<br />

Kompetenz in unseren<br />

Kernbereichen entwickelt. Dieses<br />

Engagement ist Ausdruck des Glaubens<br />

an die Visionen und Ideen, die<br />

unsere beiden Heimatbezirke lebenswert<br />

und erfolgreich machen.<br />

Kometer: Dieses Bekenntnis zu<br />

den Bezirken Imst und Landeck wird<br />

auch in Zukunft eindeutig bleiben.<br />

Ganz besonders im Rahmen unserer<br />

Arbeit als Partner in allen Geldangelegenheiten.<br />

Darüber hinaus ist<br />

in unserem Gründungsauftrag ganz<br />

klar verankert, dass wir über das Finanzleben<br />

hinaus einen Beitrag für<br />

das gesellschaftliche Miteinander<br />

leisten wollen. Deshalb engagieren<br />

wir uns mit der Privatstiftung für karitative<br />

und kulturelle Anliegen. Wir<br />

unterstützen lokale Vereine und Institutionen,<br />

die etwas für den Zusammenhalt<br />

in unserer Heimat leisten.<br />

Darum geht es letzten Endes: Wir<br />

müssen aufeinander schauen, gerade<br />

im Tiroler Oberland.<br />

RS: Die Bankenlandschaft sieht<br />

sich mit Herausforderungen wie zunehmender<br />

Regulatorik und Digitalisierung<br />

konfrontiert. Wie bereiten Sie<br />

sich darauf vor?<br />

Kometer: Natürlich müssen wir<br />

wie jedes andere Unternehmen die<br />

Kosten-Ertragssituation im Griff haben,<br />

wir arbeiten laufend daran, profitabel<br />

zu bleiben. In Sachen Innovation<br />

kann die Sparkasse Imst mit<br />

digitalen Instrumenten wie George<br />

oder Apple Pay heute schon all das<br />

an Service bieten, woran FinTechs<br />

und Startups arbeiten. Wir sind als<br />

Sparkasse in diesem Bereich sogar<br />

branchenführend. Gleichzeitig werden<br />

wir noch klarer herausarbeiten,<br />

dass wir als persönliche Lebensbegleiter<br />

in allen finanziellen Fragen<br />

an der Seite unserer Kundinnen und<br />

Kunden stehen. Es geht um die Kombination<br />

aus zeitgemäßen Finanzinstrumenten<br />

und persönlicher<br />

Beratungsqualität. Damit werden wir<br />

weiter erfolgreich sein.<br />

RS: Für Ihr Unternehmen war lokale<br />

Entscheidungshoheit stets ein Kernargument.<br />

Wieviel Selbständigkeit<br />

ist von der Sparkasse Imst in Zukunft<br />

zu erwarten?<br />

Kometer: Unsere Unabhängigkeit<br />

steht in unserer Werteskala<br />

ganz weit oben. Wir treffen Entscheidungen<br />

vor Ort und bewahren<br />

uns diese regionale Autonomie.<br />

Gleichzeitig sind wir eingebettet in<br />

einen starken Haftungsverbund der<br />

Sparkassengruppe. Wenn man so<br />

will, liegt dieses Streben nach abgesicherter<br />

Selbständigkeit in unseren<br />

Oberländer Genen. Die Menschen<br />

wollen Verlässlichkeit und Kalkulierbarkeit.<br />

Gerade wenn es um große<br />

Lebensentscheidungen geht wie das<br />

Eigenheim oder die Realisierung<br />

einer unternehmerischen Idee. Wir<br />

stehen als Sparkasse Imst für genau<br />

diese Kontinuität.<br />

RS: Herr Haßlwanter, eine abschließende<br />

Frage: Wie viel Wehmut<br />

schwingt bei Ihrem Abschied mit?<br />

Haßlwanter: Wehmut kann ich<br />

getrost ausschließen. Es waren viele<br />

schöne und wertvolle Jahre, die ich<br />

bei der Sparkasse Imst verbringen<br />

durfte. Nun ist eine neue Generation<br />

am Zug, ich wünsche Mario Kometer<br />

und Markus Scheiring alles Gute.<br />

Die beiden sind ausgezeichnete Banker,<br />

der Aufsichtsrat hat eine sehr<br />

gute Entscheidung getroffen. Mein<br />

Dank gilt insbesondere auch den<br />

Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern<br />

für ihre Loyalität und ihren Einsatz.<br />

Ich freue mich nun darauf, mehr Zeit<br />

für meine Familie und persönliche<br />

Interessen zu haben. Es ist sehr wahrscheinlich,<br />

dass man mich künftig<br />

öfter auf dem E-Bike und auf Skiern<br />

antreffen wird.<br />

RS: Danke für das Gespräch.<br />

RUNDSCHAU Seite 20 4./5. Dezember 2019<br />

<br />

Foto: Sparkasse Imst/Rudi Wyhlidal<br />

ANZEIGE


Großer Schülerandrang<br />

TFBS – eine hervorragende Ausbildungsadresse<br />

(upi) Zu einem überaus gelungenen Tag der offenen Tür lud<br />

kürzlich die Tiroler Fachberufsschule für Tourismus und Handel<br />

in Landeck/Bruggen. Präsentiert wurden dabei 26 verschiedene<br />

Bereiche samt Rundgang durch das Haus.<br />

Rundes Jubiläum<br />

Marco Reisen feierte seinen fünften Geburtstag<br />

Mit einem kleinen, aber feinen Team startete Marco Reisen<br />

am 1. Dezember 2014 als neues selbstständiges Unternehmen.<br />

Ein besonderes Augenmerk wurde darauf gelegt, sich voll und<br />

ganz auf die Wünsche aller Gäste zu konzentrieren und so ist es<br />

auch heute noch.<br />

Auch einen Textilbereich konnten die Interessenten besuchen.<br />

RS-Fotos: Unterpirker<br />

„Überrascht vom großen Andrang“<br />

zeigte sich Direktor-Stellvertreterin<br />

Martina Bombardelli beim Tag der<br />

offenen Tür der TFBS Landeck, waren<br />

doch zahlreiche Interessenten<br />

gekommen, um sich über die außerordentlich<br />

spannenden und vielfältigen<br />

Angebote zu informieren. Auf<br />

einem sehenswerten Rundgang durch<br />

das Haus konnte man 26 verschiedene<br />

Bereiche kennenlernen – von<br />

der Rezeption über den Weinkeller,<br />

die Fleischaufbereitung, diverse Einzelhandelsbereiche,<br />

bis hin zu einer<br />

Cocktailbar, um nur einige zu nennen.<br />

Rund 750 Schüler sind derzeit an<br />

der TFBS Landeck stationiert, bei der<br />

Gründung vor etwa 30 Jahren waren<br />

es noch 1280 Schüler. Dementsprechend<br />

wichtig ist für die Schule der<br />

Tag der offenen Tür, um durch solche<br />

Aktionen aufmerksam zu machen.<br />

Unterstützt wurden die TFBS-Schüler<br />

an diesem Tag u.a. von Hoteliers<br />

und Fachkräften aus der heimischen<br />

Wirtschaft. Fazit: Den Schülern, die<br />

an diesem Tag auch vorbildlich ihr<br />

Können unter Beweis stellten, gelang<br />

eine starke Umsetzung und Präsentation<br />

der einzelnen Bereiche.<br />

„Bei uns geht es um Qualität,<br />

Funktionalität, Top Service und Sicherheit“,<br />

erklären Marco und Philipp<br />

Walser. „Wir sind sieben Reisebüromitarbeiter<br />

aus Leidenschaft<br />

und unsere Begeisterung, unsere<br />

Kompetenz und Freude an der Beratung<br />

sind unsere wichtigsten Werte.<br />

Eine sehr persönliche und auf jeden<br />

Kunden individuell ausgerichtete<br />

Beratung sowie Betreuung sind für<br />

uns selbstverständlich. Das große<br />

Know-how unseres erfahrenen<br />

Teams, unser weltweites Netzwerk<br />

und die Kooperation mit bewährten<br />

Leistungsträgern sind die Basis für<br />

unser Qualitätsversprechen. Wir sehen<br />

uns als privates, unabhängiges<br />

Reisebüro und der Kundenwunsch<br />

Foto: Huber Web Media<br />

Die erfahrenen Reiseprofis von Marco Reisen: Bettina Hoffmann, Christiane Walser,<br />

Philipp Walser, Sandra Flir, Marco Walser, Nicole Schiechtl, Samuel Krismer (v.l.)<br />

hat bei uns stets oberste Priorität.<br />

Die langjährigen Erfahrungen unserer<br />

Mitarbeiter sind Qualitäts-<br />

Garanten und wissen, wie sie am<br />

besten auf die individuellen Bedürfnisse<br />

und Wünsche unserer Kunden<br />

eingehen können. Für die nächsten<br />

Jahre haben wir keine großen Expansionspläne,<br />

sondern wir wollen<br />

bleiben, wie wir sind, ein kleines<br />

feines Team in einem „ruhigen“<br />

Büro mit Wohnzimmeratmosphäre,<br />

welches individuell anbietet,<br />

gut beratet und unabhängig verkauft“,<br />

so die zwei Reiseexperten.<br />

Das RUNDSCHAU-Team gratuliert<br />

dem erfolgreichen Team zum<br />

Geburtstag und wünscht weiterhin<br />

alles Gute.<br />

ANZEIGE<br />

Wie kommt die Weißwurst in die Haut? Diese Schüler zeigen, wie’s geht.<br />

Geschenk-Tipp<br />

... für Weihnachten!<br />

• Liebevoll verpackte<br />

Reisegutscheine<br />

• Sie bestimmen den Wert,<br />

wir sorgen für eine schöne<br />

Verpackung<br />

• Unsere Gutscheine sind<br />

auch online bestellbar<br />

Ihr Qualitätsreisebüro<br />

im Tiroler Oberland!<br />

Stießen im Weinkeller mit einem guten<br />

Tröpfchen an: Martina Bombardelli und<br />

Spitzen-Sommelier Suwi Zlatic<br />

4./5. Dezember 2019<br />

Diese Schülerinnen stellten Ifakara-<br />

Weihnachtsschmuck her.<br />

www.marcoreisen.at · info@marcoreisen.at<br />

Tel. 05412 61630 · Thomas-Walch-Str. 35 a<br />

6460 Imst<br />

ÖFFNUNGSZEITEN: MO - FR 8.15-12 Uhr und 15-19 Uhr<br />

und nach persönlicher Vereinbarung<br />

RUNDSCHAU Seite 21


Nr. 15/09 Österr. Post AG. Entgelt bezahlt<br />

Öste r. Post AG. Entgelt bezahlt<br />

Angebote gültig<br />

vom 23.7. bis 30.7.2 09<br />

Wassermelonen<br />

kernarm, aus Spanien, Klasse 1,<br />

per kg<br />

Große Auswahl an vertragsfreien Handys!<br />

Nokia 1208<br />

- Farbdisplay mit 65.536 Farben<br />

- Übersichtliche Nokia Menüstruktur<br />

- MP3- und polyphone Klingeltöne<br />

- Staubgeschützte Tastatur<br />

- Schne lzugriffstasten<br />

- viele Zusatzfunktionen<br />

(Taschenlampe, Countdown,…)<br />

für Gastronomie und Privatkunden<br />

Einkauf zu<br />

Großhandelspreisen!<br />

statt 0,87<br />

4% bi liger!<br />

Kein Sim-Lock:<br />

65 1 Zams/Tirol, Hauptstraße 150<br />

Tel. 05442/6 9, Fax 6 9- 6<br />

E-mail: offi ce@gri sema n.at · w.gri sema n.at<br />

Ö fnungszeiten: Mo-Fr 8-18.30, Sa 8-17 Uhr<br />

4 0 Gratisparkplätze<br />

Gri sema n C 15.in d 1 15.07.2 09 8:56:40 Uhr<br />

„Gott sei Dank“<br />

GKI-Triebwasserweg ist ausgebrochen – Vortriebsmaschinen werden verkauft – Wehrbaustelle „läuft“<br />

Die Gemeinschaftskraftwerk<br />

Inn GmbH kann ein sensibles<br />

Thema abhaken: Der Triebwasserweg<br />

ist ausgebrochen. Nun<br />

kann man sich auf einen zweiten<br />

neuralgischen Punkt konzentrieren:<br />

die Wehrbaustelle in Ovella.<br />

Von Daniel Haueis<br />

Die Arbeiten unter der Erdoberfläche<br />

sind abgeschlossen, die 23 Kilometer<br />

Triebwasserweg sind ausgebrochen.<br />

Laut GKI-Geschäftsführer DI<br />

Johann Herdina hat der Tunneldurchschlag<br />

im Süden (Ovella) am 28. Oktober<br />

stattgefunden. Zwischenzeitlich<br />

wurde ein Zugangsstollen von der<br />

Wehrbaustelle aus geschaffen, um die<br />

Tunnelvortriebsmaschine abbauen<br />

zu können. Ende November sollte<br />

sie demontiert sein und dann in die<br />

Schweiz geliefert werden – wahrscheinlich<br />

wird sie dort nochmals<br />

einen Tunnel graben. Die Maschine<br />

vom Nordvortrieb (Maria Stein bis<br />

Prutz) wurde an den Hersteller retourniert.<br />

Rund 10 Prozent des Kaufpreises<br />

konnten dafür lukriert werden<br />

– nach vier Jahren im Einsatz. Der<br />

Die Wehrbaustelle in Ovella läuft wieder.<br />

Triebwasserweg, in dem 75 Kubikmeter<br />

Innwasser pro Sekunde fließen<br />

werden, ist damit fast fertig, in den<br />

nächsten Monaten finden noch Injektionsarbeiten<br />

zur Sicherung und Abdichtung<br />

statt. Johann Herdina klingt<br />

nach einigen erzwungenen Vortriebspausen<br />

nicht unglücklich über den<br />

DER<br />

PRUTZ-<br />

GUTSCHEIN<br />

Erhältlich bei der<br />

Raiffeisenbank Oberland<br />

und der Sparkasse<br />

in Prutz.<br />

Einlösbar in<br />

allen Mitgliedsbetrieben!<br />

EIGENER EINKAUFSGUTSCHEIN FÜR PRUTZ-FAGGEN<br />

Abschluss: „Gott sei Dank sind wir<br />

mit dem Tunnel durch.“<br />

WEHRBAUSTELLE LÄUFT<br />

WIEDER. Die GKI GmbH konzentriert<br />

sich nun auf die Fertigstellung<br />

der oberirdischen Anlagen, „wobei<br />

PROSPEKT-BEI<strong>LA</strong>GEN<br />

Der Wirtschaftsstammtisch Prutz-<br />

Faggen ist stolz, mittlerweile fast 40<br />

Fachbetriebe aus verschiedensten<br />

Branchen zu den Mitgliedern zählen<br />

zu dürfen! Erhältlich sind die<br />

Gutscheine bei den örtlichen Banken<br />

Raiffeisenbank Oberland und<br />

Sparkasse Imst!<br />

EIN GESCHENK FÜR JEDER-<br />

MANN! Sei es ein bequemer Winterschuh<br />

zum neuen Weihnachts-Outfit,<br />

ein modischer Haarschnitt für den<br />

Neujahrsumtrunk, ein köstlicher Kuchen<br />

oder leckeres Brot vom Bäcker,<br />

ein gutes Schnäpschen von der Brennerei,<br />

eine Autowäsche, eine Lederhose,<br />

ein voller Tank, eine angenehme<br />

Rücken-Massage UND UND UND<br />

– die Prutz-Gutscheine lassen KEINE<br />

Wünsche offen und können bei allen<br />

Mitgliedsbetrieben eingelöst werden!<br />

RS-Fotos: Haueis<br />

die Witterungsverhältnisse auf der<br />

Baustelle eine große Herausforderung<br />

bleiben“, betont Herdina. Die<br />

Spezialtiefbauarbeiten für das Dotierkraftwerk<br />

laufen seit wenigen Tagen<br />

wieder in Tag- und Nachtschicht.<br />

Umfangreiche Sicherungsarbeiten der<br />

Streuung in jedem beliebigen Ort möglich,<br />

erreicht garantiert jeden Haushalt!<br />

Wir beraten Sie gerne!<br />

Rundschau Landeck, Schrofensteinstr. 10, 6500 Landeck, Tel. 05442/64525, anzeigen@rundschau.at<br />

stadtfest<br />

Das Christkind kauft in Prutz!<br />

Mit dem Prutz-Gutschein schenkt man zu Weihnachten Top-<br />

Qualität und Dienstleistung von Meisterhand! Eine tolle Geschenksidee,<br />

die jedem Freude bereitet!<br />

DIE MITGLIEDSBETRIEBE:<br />

Terra Austriacus, Raumausstatter Berger,<br />

Aktiv-Camping Prutz, Autohaus Heiss,<br />

Salon Gertrud und Verena’s, SMP<br />

Hojnick Josef, Kathrein Rodel, Kathrein<br />

TV, Color Kneringer, Kofler Obst, KFZ<br />

und Tankstelle Lorenz, Gartenerlebnis<br />

Lutz, Maass Brand, Holzcenter Ortner,<br />

Erdbewegung Partoll, Schuhhaus Juen,<br />

Orthopädie Schuhtechnik Patsch,<br />

Hotel Post, Trendshop Sailer, Bildkreis,<br />

Küchenprofis Schranz+Wolf,<br />

Federkielstickerei Seiringer, Installateur<br />

Stecher, Metzgerei Wilhelm, Elektro<br />

Kalsberger, Intersport Pregenzer, Salon<br />

Schnipp-Schnapp, Hofladen Mair, Installationen<br />

Kraft, Café Köhle, Massage<br />

Andi, Zum Wohl Tirol. NEU seit Oktober<br />

2019: DAVE´S Café & Bar.<br />

Die Betriebe des Wirtschaftsstammtisches<br />

freuen sich auf Ihren Besuch!<br />

ANZEIGE<br />

RUNDSCHAU Seite 22 4./5. Dezember 2019<br />

27. Juni 09<br />

@ w.imst.tirol.gv.at/scha ler<br />

Jetzt NEU bei Eurogast Grissemann:<br />

25,99<br />

Großmarkt E-mail:<br />

17.00 - 01.00 uhr<br />

0,<strong>49</strong><br />

st<br />

im t<br />

Handy ohne Vertrag!<br />

frei für a le GSM-Netze<br />

im s<br />

t


Baustelle waren vorzunehmen, neben<br />

zusätzlichen Steinschlagnetzen wurde<br />

ein temporärer Schutzdamm errichtet.<br />

„Die Sicherheit der Arbeiter steht<br />

an erster Stelle, hat uns im Zeitplan<br />

aber zurückgeworfen“, so Herdina.<br />

Die Fertigstellung der Baustelle in<br />

Ovella ist für Anfang 2022 geplant.<br />

„Ich hoffe, dass wir jetzt durcharbeiten<br />

bis zum Ende“, wünscht sich<br />

Herdina keine Lawinen, Hochwasser<br />

u.ä. mehr.<br />

KRAFTHAUS FERTIG. Beim<br />

GKI-Krafthaus in Prutz, wo schlussendlich<br />

rund 8 Prozent des in Tirol<br />

benötigten Stroms erzeugt werden,<br />

sind die Arbeiten nahezu abgeschlossen.<br />

Die Trockenabnahme der<br />

elektromaschinellen Anlagenteile<br />

ist erfolgt. Die Anlage wird in den<br />

Tiwag-Betrieb eingegliedert und<br />

zählt mit einer Jahresstromproduktion<br />

von 440 Gigawattstunden zu den<br />

größten Laufwasserkraftwerken im<br />

Alpenraum – 14 Prozent stehen den<br />

Engadiner Kraftwerken zu, 86 % der<br />

Tiwag. In Maria Stein, von wo aus die<br />

beiden Triebwasserweg-Hälften ausgebrochen<br />

wurden, läuft derzeit die<br />

Gestaltung der Ausbruchslagerfläche.<br />

Die Situation bei den unterirdischen<br />

Wasserzutritten habe sich verbessert.<br />

Herdina: „Mit Abschluss der<br />

Gebirgsinjektionen rechnen wir mit<br />

einer weiteren Entspannung. Derzeit<br />

müssen die Hochbehälter im Bereich<br />

Freitzberg und Hohlenegg regelmäßig<br />

mit Trinkwasser aufgefüllt werden.<br />

Wir sind hier mit der Gemeinde und<br />

den betroffenen Anrainern im engen<br />

Kontakt, um auch für die Zukunft<br />

eine sichere Wasserversorgung im<br />

betroffenen Bereich sicherstellen zu<br />

können.“ Die Inbetriebnahme des<br />

GKI soll 2022 erfolgen, eventuell<br />

kann schon 2021 begonnen werden.<br />

Die Kostenschätzung bleibt (nach<br />

einigen Erhöhungen) bei 604 Millionen<br />

Euro – beim Vortrieb war man<br />

zuletzt schneller als gedacht, dafür<br />

war die Wehrbaustelle zuletzt kostenintensiver<br />

als erwartet.<br />

Die Sicherungsarbeiten am Fels sind<br />

erst abzuschließen, es wurde daher ein<br />

temporärer Steinschlagschutzdamm<br />

errichtet.<br />

Knusprig x2<br />

tralalalala.<br />

Lasst uns froh<br />

und hungrig sein!<br />

www.fleischhof-oberland.at<br />

In der Tunnelvortriebsmaschine, die derzeit abgebaut wird und in der Schweiz einen<br />

zweitern Einsatz erwartet<br />

4./5. Dezember 2019<br />

Internet Fiber<br />

Internet Fiber<br />

Internet Fiber<br />

Internet Fiber<br />

€ 24,-<br />

inkl. MwSt./Monat<br />

inkl. MwSt./Monat<br />

50/10 Mbit/s<br />

unlimitiert<br />

unlimitiert<br />

surfen<br />

surfen<br />

Internet Fiber<br />

€ 44,-<br />

inkl. MwSt./Monat<br />

150/15 Mbit/s<br />

unlimitiert surfen<br />

€ 34,-<br />

inkl. MwSt./Monat<br />

inkl. MwSt./Monat<br />

100/10 Mbit/s<br />

unlimitiert<br />

unlimitiert<br />

surfen<br />

surfen<br />

Keine jährliche Servicepauschale!<br />

www.huber-tv.at<br />

www.kathrein.tirol<br />

www.tirolnet.com<br />

Tel.: 05442 63313<br />

Tel.: 05472 20775<br />

Tel.: 05442 20620<br />

Der Weg zum Glasanschluss<br />

Ich möchte am Gemeindenetz anschließen, was ist zu tun?<br />

Die Entscheidung ist gefallen, man möchte am Glasfasernetz<br />

der eigenen Gemeinde anschließen und damit bereits jetzt für<br />

zukünftige Herausforderungen in der digitalen Welt gerüstet<br />

sein. Doch wie geht man in diesem Fall vor, welche Voraussetzungen<br />

müssen gegeben sein und mit welchen Stellen muss Kontakt<br />

aufgenommen werden? Der nachfolgende Beitrag informiert.<br />

In einem der letzten Beiträge wurde<br />

beleuchtet, weshalb der Bau von<br />

Glasfasernetzen durch die Gemeinden<br />

erfolgen muss und aufgrund<br />

der Kosten auch nur durch diese<br />

erfolgen kann. Doch auch den Gemeinden<br />

steht nur ein begrenztes<br />

Budget zur Verfügung und es kann<br />

nicht überall gleichzeitig ausgebaut<br />

werden. Ein Netz muss kontinuierlich<br />

wachsen, durch Anschlüsse Ertrag<br />

abwerfen und weiter wachsen.<br />

Deshalb ist ein Ausbau auch nicht<br />

in allen Straßen der Gemeinde zur<br />

selben Zeit möglich. Der erste Weg<br />

bei Interesse am Anschluss an das<br />

Glasfasernetz führt also zur jeweiligen<br />

Gemeinde, welche Ansprechpartner<br />

für die aktuelle Möglichkeit<br />

bzw. den Stand des Ausbaues im<br />

Netz ist. Erst wenn der Ausbau bis<br />

zur Grundstücksgrenze erfolgt ist,<br />

wird ein Glasfaseranschluss möglich.<br />

Für den Weg von der Grundstücksgrenze<br />

bis in das Wohnhaus<br />

ist der Grundstücksbesitzer selbst<br />

zuständig, das entsprechende Leerrohr<br />

kann entweder vorausschauend<br />

mitverlegt werden, oder bei Bedarf<br />

selbst oder durch eine Firma bis ins<br />

Haus verlegt werden. Ist schließlich<br />

eine durchgängige Strecke von der<br />

Ortszentrale bis in das Haus gegeben,<br />

kann ein Einblasen der Glasfaser<br />

in das Leerrohr beauftragt<br />

werden und der regionale Provider<br />

schließlich den Internetanschluss<br />

herstellen.<br />

Also, Verfügbarkeit abklären und<br />

wenn möglich gleich einen Anschluss<br />

an das Netz der Zukunft<br />

bestellen!<br />

ANZEIGE<br />

RUNDSCHAU Seite 23


Perjen erleuchtet<br />

Ein helles Licht erstrahlt seit 13 Jahren<br />

(ap) In den vergangenen Jahren wurden beinahe 36.000 Euro<br />

für soziale Zwecke gespendet, auch die Kirchenheizung wurde<br />

unterstützt. Eine tolle Veranstaltung durchführen und Gutes tun<br />

war die Intention, um „Perjen erleuchtet“ vor 13 Jahren ins Leben<br />

zu rufen. Jedes Jahr gelingt es dem Team um Nikolaus Köll und<br />

Klaus Stubenböck ein vorweihnachtliches Programm von erlesener<br />

Qualität zu erstellen.<br />

Eine Bühne für die Kleinsten<br />

Bei der Eröffnung konnte Nikolaus<br />

Köll auf viel musikalische<br />

Unterstützung zurückgreifen. Die<br />

Kindergartenkinder zogen mit ihren<br />

Laternen in den Klosterhof und<br />

erfreuten die Besucher mit ihren<br />

Liedern. Die Volksschüler unter der<br />

Leitung von Judith Peintner und<br />

Thomas Jehle brachten ein kurzes<br />

Adventstück zur Aufführung und<br />

unterhielten mit einigen adventlichen<br />

Weisen. Die Blechharmonie<br />

rundete den Eröffnungsakt musikalisch<br />

ab. Dekan Martin Komarek<br />

und Bgm. Wolfgang Jörg freuten<br />

sich über die tolle Eröffnungsfeier,<br />

den wunderschön geschmückten<br />

Klosterhof und das tolle Angebot<br />

an den Ständen. Beide wünschten<br />

den Veranstaltern ein besseres Wetter<br />

für die nächsten Tage, als am Eröffnungsabend<br />

herrschte.<br />

ERLESENE SPEISEN, FEINE<br />

GETRÄNKE UND HANDGE-<br />

MACHTE GESCHENKE. Auch<br />

heuer gelang es den Perjener Vereinen<br />

die zahlreichen Besucher zu begeistern.<br />

Festliche und besinnliche<br />

Weihnachts- und Adventmusik, kulinarische<br />

Verführungen, anspruchsvolles<br />

Kunsthandwerk, vieles wurde<br />

den zahlreichen Besuchern geboten.<br />

Jeden Tag gab es verschiedenste<br />

musikalische Aufführungen auf der<br />

Bühne im Klostergarten. Ein Schattentheater<br />

und ein Streichelzoo<br />

rundeten das Kinderprogramm ab.<br />

Nostalgiker konnten im Pfarrsaal<br />

mit einem Film von Alfred Pöll 13<br />

Jahre Perjener Advent Revue passieren<br />

lassen. Eine Neuigkeit gab es<br />

heuer über Perjen. Der Sonnenweg<br />

wurde in einen Weihnachts-Advent-<br />

Pfad umgestaltet. Liebevoll wurden<br />

Bäume entlang des beliebten Spazierwegs<br />

dekoriert.<br />

ALLE HELFEN ZUSAMMEN.<br />

Der Perjener Adventzauber ist nur<br />

deshalb ein so großer Erfolg, weil<br />

alle Perjener Vereine, die Schule, der<br />

Kindergarten und viele fleißige Helfer<br />

mitmachen, ist der Mitorganisator<br />

Nikolaus Köll überzeugt. Gerade<br />

in der Adventzeit ist die Bereitschaft<br />

zur Unterstützung sehr groß. Daher<br />

kann man auch jedes Jahr eine namhafte<br />

Summe für in Not Geratene<br />

zur Verfügung stellen. Der Perjener<br />

Adventzauber ist aber auch die<br />

Möglichkeit, sich zu Beginn der<br />

Adventzeit mit seinen Nachbarn<br />

und Freunden im Klostergarten auf<br />

einen Hoangert zu treffen, ist Bgm.<br />

Jörg überzeugt.<br />

Maronibrater warten auf Kundschaft<br />

Ein kleines Schauspiel der Volksschüler<br />

„Chef de Cuisine“ Walter Altmann<br />

RS-Fotos: Pircher<br />

Gute Noten im neuen Jahr!<br />

Alle helfen zusammen<br />

Auf viele Schülerinnen und Schüler<br />

warten nach den Weihnachtsferien<br />

noch wichtige Schularbeiten.<br />

Jetzt geht es um entscheidende<br />

Noten<br />

für das Semesterzeugnis.<br />

„Wer sich<br />

beim Lernen schwer<br />

tut, sollte rasch Hilfe<br />

suchen und zu<br />

einem unverbindlichen<br />

Beratungsgespräch<br />

kommen“,<br />

rät Hildegard Wais<br />

vom LernQuadrat<br />

Imst.<br />

In den Weihnachtsferien<br />

finden im<br />

LernQuadrat wieder<br />

Intensiv-Kurse statt.<br />

Hildegard Wais, LernQuadrat.<br />

Da üben Schüler 3 Unterrichtsstunden<br />

pro Tag den Stoff, den sie<br />

brauchen. Jetzt Weihnachts-Ferien<br />

Intensivkurse von<br />

2.-6. Jänner 2020 buchen<br />

und gute Noten<br />

sichern!<br />

LernQuadrat Imst,<br />

Dr.-Carl-Pfeiffenbergerstraße<br />

14<br />

Tel. 05412 611 02<br />

imst@lernquadrat.at<br />

www.lernquadrat.at<br />

ANZEIGE<br />

80 Mal in Österreich<br />

Vorweihnachtliche Ente<br />

mit glacierten Honig-Kastanien, hausgemachtem Blaukraut<br />

und löffelgroße Semmelknödel<br />

Sonntag, den 15. Dezember bis Mittwoch, den 18. Dezember<br />

jeweils von 11.30 - 14.00 Uhr und von 17.30 - 21.00 Uhr<br />

Wir freuen uns auf Ihre Vorbestellung und Ihre Tischreservierung<br />

Familie Krismer, HOTEL STERN IMST, Tel.: 05412 63342<br />

RUNDSCHAU Seite 24 4./5. Dezember 2019


4./5. Dezember 2019<br />

RUNDSCHAU Seite 25


Vereinbare heute noch<br />

Deinen Schnuppertermin!<br />

RUNDSCHAU Seite 26 4./5. Dezember 2019<br />

Handl_Rundschau Abenteuer Lehre_212x275_291119.indd 1 02.12.19 10:36


„Enorm wichtige Mitarbeiter“<br />

Intersport Kirschner feierte 60-Jahr-Jubiläum<br />

(upi) Mit Prosecco-Shopping, großer Tombola, einem Skitag<br />

mit Benni Raich und einer tollen Party feierte Intersport Kirschner<br />

kürzlich sein 60-jähriges Jubiläum. Geehrt wurden im Zuge<br />

dessen auch zahlreiche Mitarbeiter für ihre langjährige Treue.<br />

Verstärke unser team!<br />

Werde Teil Teil der der Handl Tyrol Familie!<br />

Für Für unsere Standorte Schönwies & & Pians suchen wir wir Dich Dich als<br />

als<br />

•• • Elektriker/Mechatroniker (m/w)<br />

(m/w)<br />

•• • Teamleiter Lager für für die die Spätschicht (m/w)<br />

(m/w)<br />

•• • Lagermitarbeiter für für die die Früh- und und Spätschicht (m/w)<br />

(m/w)<br />

•• • Anlagen- und und Linienführer Verpackungstechnik (m/w)<br />

(m/w)<br />

•• • Mitarbeiter für für die die Verpackung (m/w)<br />

(m/w)<br />

•• • Mitarbeiter für für die die Misch-/Sortieranlagen (m/w)<br />

(m/w)<br />

Deine Lehre mit mit Zukunft<br />

•• • Mechatroniker/in<br />

•• • Lebensmitteltechniker/in<br />

•• • Betriebslogistikkaufmann/frau<br />

Schnuppertage nach Absprache jederzeit möglich!<br />

Freuten sich über ein tolles Jubiläums-<br />

Wochenende: Daniela Kirschner-Silvestri,<br />

Danilo Silvestri, Renate Kirschner,<br />

Christian Kirschner und Siggi Kirschner<br />

(v. l.)<br />

1959 erhielt Walter Kirschner das<br />

Gewerbe für Skiverleih, 60 Jahre<br />

später feierte Intersport Kirschner<br />

in Serfaus ein sehenswertes Jubiläum.<br />

Der traditionsreiche Familienbetrieb<br />

beschäftigt im Winter rund<br />

30 Mitarbeiter. „Unsere Mitarbeiter<br />

sind enorm wichtig für den Aufbau<br />

des Unternehmens gewesen“,<br />

erklärt Senior-Boss Siggi Kirschner,<br />

und Junior-Boss Christian Kirschner<br />

fügt an: „Ohne unsere Mitar-<br />

Extremsportler und Handbiker Wolfgang<br />

Timischl im Kreise von Sabine<br />

Timischl, Siggi und Christian Kirschner,<br />

Martina Prassl und Renate Kirschner<br />

(v. l.)<br />

RS-Fotos: Unterpirker<br />

beiter wären wir heute nicht da, wo<br />

wir sind!“ Dementsprechend groß<br />

war die Feierstimmung am vergangenen<br />

Freitag, und gekommen waren<br />

zum 60-jährigen Jubiläum zahlreiche<br />

(prominente) Gäste. Geehrt<br />

wurden zudem etliche Mitarbeiter<br />

für ihre langjährige Treue. Musikalisch<br />

stil- und stimmungsvoll<br />

umrahmt wurde der Abend von<br />

Gü Patscheider und seinem Sohn<br />

Samuel.<br />

Es Es Es erwartet Dich Dich ein ein spannendes Aufgabengebiet, eine<br />

eine<br />

umfassende Einschulung und und ein ein sehr sehr gutes Betriebsklima<br />

sowie attraktive Bezahlung über über KV KV (Fleischer).<br />

Interesse? Details findest Du Du auf auf der<br />

der<br />

Homepage: www.handltyrol.at/jobs<br />

Gerhard Kreiseder, Tel. Tel. 0664 0664 606801400<br />

mitarbeiter@handltyrol.at<br />

Mitarbeiterin „Betty“ (r.) wurde für 25<br />

Jahre Mitarbeit geehrt.<br />

Christian Kirschner streute den Mitarbeitern<br />

viele Rosen.<br />

Was Was für für unser unser Unternehmen spricht:<br />

•• • Kostenfreie Verpflegung in in in der der hauseigenen Kantine<br />

•• • Fahrtkostenzuschuss<br />

•• • Kostenlose Arbeitskleidung<br />

•• • Weiterbildungsmöglichkeiten<br />

•• • Team-Events<br />

4./5. Dezember 2019<br />

Zu guter Letzt durften noch alle Intersport-Kirschner-Mitarbeiter auf ein Foto rauf.<br />

RUNDSCHAU Seite 27


Ein Todesopfer<br />

(dgh) Elf tödlich verunglückte Motorradlenker<br />

waren in der Saison 2019<br />

in Tirol zu beklagen (2018 waren es 15)<br />

– einer davon im Bezirk Landeck. Die<br />

Hauptursachen waren vorschriftswidrige<br />

Überholmanöver und nicht angepasste<br />

Geschwindigkeit, oft in Verbindung<br />

mit fehlender Streckenkenntnis<br />

– bei zehn Unfällen kam es auf der<br />

Gegenfahrbahn zu Frontalzusammenstößen.<br />

Die tödlich verunglückten<br />

Lenker waren zwischen 20 und<br />

79 Jahre alt. Von der Polizei wurden<br />

auch heuer intensive Überwachungsmaßnahmen<br />

auf allen wesentlichen<br />

Hauptmotorradrouten durchgeführt,<br />

darunter 119 Sonderschwerpunkte.<br />

„Der Motorrad-/Mopedboom ist<br />

nach wie vor ungebrochen und es<br />

ist davon auszugehen, dass sich die<br />

Intensität des Biker-Verkehrs auch<br />

in den nächsten Jahren ähnlich fortsetzen<br />

wird. Seitens der Polizei sind<br />

daher auch für 2020 wieder entsprechende<br />

Schwerpunkteinsätze geplant<br />

und soll durch weiterhin verstärkte<br />

Überwachungsmaßnahmen und<br />

begleitende Aufklärung und Sensibilisierung<br />

ein wichtiger Beitrag zur<br />

Verbesserung der Sicherheit im Motorrad-<br />

und Mopedverkehr geleistet<br />

werden“, sagt der Kommandant der<br />

Landesverkehrsabteilung, Oberst<br />

Markus Widmann. Nach wie vor<br />

seien aber eine rücksichtsvolle, angepasste<br />

und vorausschauende Fahrweise<br />

sowie ein verantwortungsvolles<br />

Miteinander aller Verkehrsteilnehmer<br />

die Grundpfeiler für mehr Sicherheit<br />

im Straßenverkehr.<br />

Saisonstart in See<br />

Skispaß ohne Ende jetzt mit zusätzlicher blauer Piste<br />

(eck) Ab dem 14. Dezember sind in See wieder die Pisten bereit<br />

für die Wintersportler. Ob Profi oder Anfänger, Freestyler oder<br />

Rodler, im Skigebiet See ist für jeden etwas dabei.<br />

Präsentation im<br />

Autohaus Heiss<br />

Der neue C-HR, Glühwein und tolle Klänge<br />

Präsentation des neuen C-HR von Toyota im Autohaus Heiss. Die Prutzer Sängerrunde<br />

sorgte für eine gelungene musikalische Unterhaltung. <br />

RS-Foto: Köhle<br />

(eck) Ein sehr gutes Bild machte<br />

der neue C-HR bei der Präsentation<br />

am Freitagabend im Autohaus<br />

Heiss in Prutz. Futuristisches<br />

sportliches Design, innovative<br />

Funktionen und ein hochwertiges<br />

Innenraum-Konzept überzeugten<br />

die gekommenen Gäste. Bei Glühwein<br />

und Gerstlsuppe durfte dannauch<br />

Platz genommen werden in<br />

dem Next-Level Hybrid von Toyota.<br />

Die Prutzer Sängerrunde unter<br />

der Leitung von Manuela Tiefenbacher-Schauer<br />

sorgte anschließend<br />

noch für die musikalische<br />

Unterhaltung.<br />

Nachbarn zu Besuch<br />

Die Freestyle-Area bietet Jung und Alt die Möglichkeit „Airtime“ zu schnuppern.<br />

<br />

Foto: Bergbahnen See<br />

Das Skigebiet See öffnet am 14.<br />

Dezember die Pisten und garantiert<br />

wieder hervorragende Schnee- und<br />

Pistenverhältnisse. Skispaß ohne Ende<br />

also. Aber auch für die Freestyler hält<br />

See einen eigenen Bereich bereit. Die<br />

Freestyle-Area am Sonnenhang bietet<br />

Wellenbahnen und Medium Kicker,<br />

um „Airtime“ zu schnuppern oder<br />

das Freestyle-Können zu perfektionieren.<br />

Aber auch die Rodler kommen<br />

nicht zu kurz. Die 6 km lange<br />

Natur-Rodelbahn ist ein Erlebnis für<br />

Groß und Klein und sorgt für Spaß<br />

und Abenteuer. Zu einigen Terminen<br />

wird die Rodelbahn am Abend frisch<br />

präpariert und beleuchtet.<br />

NEUE B<strong>LA</strong>UE PISTE. Ganz neu<br />

ist seit heuer eine blaue Piste, die<br />

man in der Nähe des Übungsgeländes<br />

teilweise neu gebaut bzw. in der<br />

Streckenführung optimiert hat. Diese<br />

Abfahrt hat man in erster Linie für<br />

Kinder und leicht fortgeschrittene<br />

Skifahrer im Bereich vom Almlift<br />

bis zur Zeinis-Talstation angelegt. So<br />

können weniger geübte Wintersportler<br />

mit der 6SB Zeinis zum „Gratli“<br />

f ahren und die wunderschöne Abfahrt<br />

zurück zur Mittelstation meistern.<br />

Selbstverständlich hat man auch<br />

den neuen Abschnitt mit einer kräftigen<br />

Beschneiungsanlage ausgestattet.<br />

Auch neu sind die Nachtskilauf-Termine:<br />

am 26. Dezember und am 2.<br />

Januar und dann jeweils am Mittwoch<br />

zu ausgewählten Terminen (siehe<br />

Bergbahn.com/events).<br />

FAMILIENFREUNDLICHE<br />

TARIFE. Nur geringfügig wurden die<br />

Tarife angepasst und damit wird die Familienfreundlichkeit<br />

nicht nur auf den<br />

Pisten unter Beweis gestellt. Übrigens<br />

sind die Saisonkarten der Bergbahnen<br />

See auch im Sommer gültig. So kann<br />

man im Winter die „Besten Pisten“<br />

und im Sommer ein wunderschönes<br />

Wandergebiet genießen. ANZEIGE<br />

(dgh) Am 18. November erlebten Schüler des Gymnasiums und der Volksschule<br />

Perjen Besonderes: Im Rahmen des vierten Tiroler Vorlesetages besuchte die<br />

2. Klasse des Gymnasiums in Begleitung ihrer Deutschlehrerin Viktoria Jehle die<br />

Volksschule. In der Bibliothek trugen die Vorlesenden eigene und fremde Werke<br />

mit regionalem Bezug vor. Die Volksschüler tauchten in die Welt der Sagen ein<br />

und waren von den spannenden Geschichten begeistert. Den Abschluss bildete ein<br />

Quiz, in das die Volksschüler ihr neu erworbenes Wissen einfließen lassen konnten.<br />

<br />

Foto: Viktoria Jehle<br />

16 Tage gegen Gewalt an Frauen<br />

(dgh) „Frauen sind innerhalb ihrer<br />

eigenen vier Wände der größten Gefahr<br />

ausgesetzt, Opfer von Gewalt<br />

und Missbrauch zu werden. Und<br />

genau dort findet Gewalt meist im<br />

Kontext ungleicher Machtverhältnisse<br />

statt“, stellt Frauenlandesrätin Gabriele<br />

Fischer anlässlich des Auftakts<br />

der „16 Tage gegen Gewalt an Frauen“<br />

klar, die heuer einen besonderen Fokus<br />

auf die verschiedensten Formen<br />

der Abhängigkeiten legen. Besonders<br />

gefährdet seien Frauen ohne existenzsicherndes<br />

Einkommen, Frauen mit<br />

Behinderungen oder ältere Frauen.<br />

„Selbstermächtigung und Empowernment<br />

– für Mädchen und Frauen, ob<br />

mit oder ohne Behinderungen – ist<br />

der einzige Weg, Gewalt entweder<br />

schon im Vorfeld zu verhindern oder<br />

die Gewaltspirale zu stoppen“, ist Fischer<br />

überzeugt. Dafür brauche es neben<br />

Beratungseinrichtungen auch viel<br />

Informations- und Sensibilisierungsarbeit.<br />

„Die 16 Tage gegen Gewalt<br />

sind ein Teil davon. Doch eigentlich<br />

sollten 365 Tage gegen Gewalt die<br />

Normalität sein“, so die Landesrätin.<br />

In einer Informationsbroschüre des<br />

Vereins bidok für Menschen mit Behinderungen<br />

zeigt auf, was man konkret<br />

gegen Gewalt tun kann und wo<br />

Hilfeleistungen tirol- bzw. österreichweit<br />

in Anspruch genommen werden<br />

können. Neben der Broschüre wurde<br />

auch ein Video zu dieser Thematik<br />

produziert, das wie die Broschüre in<br />

„leichter Sprache“ verfasst ist: http://<br />

bidok.uibk.ac.at/projekte/bidok-gegen-gewalt/index.html.<br />

RUNDSCHAU Seite 28 4./5. Dezember 2019


Lernort Natur<br />

Projekt „Bildung und Natura Raetica“<br />

(dgh) Das Dreiländereck und seine naturkundlichen Besonderheiten<br />

werden auch Schulen näher gebracht, Lehrerfortbildungen<br />

inklusive.<br />

Schweinekalt<br />

draußen.<br />

Sauheiß<br />

im Backrohr.<br />

www.fleischhof-oberland.at<br />

Teilnehmer der Lehrerfortbildungen im Naturparkhaus im Ötztal<br />

Das Grenzgebiet Italien-Österreich-Schweiz<br />

war früher die Heimat<br />

rätischer Volksstämme. Heute<br />

gewinnt die Terra Raetica wieder an<br />

Gewicht: Die Bezirke Landeck und<br />

Imst, der Vinschgau und das Engadin<br />

rücken näher zusammen. Neben<br />

der gemeinsamen kulturellen Geschichte<br />

wird die Region natürlich<br />

auch durch ihre Natur- und Kulturlandschaft<br />

geprägt. In alpinen Wildnisgebieten<br />

finden selbst die großen<br />

Heimkehrer wie Steinbock, Bartgeier,<br />

Luchs und Bär Lebensraum. Dem<br />

gegenüber steht die „Natur aus Menschenhand“,<br />

alte Kulturlandschaften<br />

wie Mager- und Feuchtwiesen,<br />

Bergmähder und Almen. Vor allem<br />

die Trockenrasen beheimaten eine<br />

schier unglaubliche Vielfalt, besonders<br />

an Insekten- und Pflanzenarten.<br />

Zwei Nationalparks, vier Naturparke<br />

und ein Unesco-Biosphärenreservat<br />

zeugen vom naturkundlichen Wert.<br />

Ulrike Totschnig, Koordinatorin des<br />

Arbeitskreises Natura Raetica: „Die<br />

Schutzgebiete der Terra Raetica mit<br />

ihren elf Naturerlebniseinrichtungen<br />

haben sich zum Ziel gesetzt, auf die<br />

naturkundlichen Besonderheiten in<br />

der Terra Raetica aufmerksam und<br />

sie für Einheimische und Gäste erlebbar<br />

zu machen. Ein wichtiger<br />

Fokus liegt dabei auf den Schulen.<br />

Alle acht Natura-Raetica-Partner<br />

bieten den Schulen ein vielseitiges<br />

pädagogisches Programm: Outdoorprogramme<br />

in Schutzgebieten, Erlebnisunterricht<br />

zu verschiedenen<br />

Themen, naturkundliche Ausstellungen,<br />

spezielle Programme für<br />

Partnerschulen u.v. m.“<br />

ZENTRALE NATUR. Gemeinsam<br />

mit der Bildungsregion<br />

West der Bildungsdirektion Tirol<br />

4./5. Dezember 2019<br />

werden diese naturpädagogischen<br />

Programme im Rahmen von drei<br />

grenzüberschreitenden Lehrerfortbildungen<br />

vorgestellt. Das Interesse<br />

der Pädagogen an „Bildung und<br />

Natura Raetica“ ist groß: Über 35<br />

aus Tirol, dem Vinschgau, dem Engadin<br />

und dem Münstertal nutzten<br />

gleich beim ersten Termin die Möglichkeit,<br />

den Naturpark Ötztal, das<br />

Alpinarium Galtür und den Natur-<br />

Bei uns finden Sie das ideale Weihnachtsgeschenk!<br />

An den Einkaufssamstagen im Dezember geöffnet von 9 bis 17 Uhr!<br />

Für Wohlfühler unterm<br />

Christbaum<br />

Schenken Sie zu Weihnachten Massage to go: Vital Wohlfühlschuhe mit dem<br />

patentierten Massagefußbett massieren Schritt für Schritt und sorgen für<br />

Behaglichkeit und Wohlbefinden. Ihre Vital-Partner im gut sortierten Schuhfachhandel<br />

beraten Sie gerne.<br />

ORIGINAL – MADE IN AUSTRIA<br />

Foto: Helmut Pöll<br />

Dr. Carl-Pfeiffenbergerstr. 6<br />

6460 Imst • Tel. 0 54 12/64 783<br />

office@rescall.com<br />

park Kaunergrat kennenzulernen.<br />

Bernhard Frischmann von der Bildungsdirektion<br />

ist erfreut: „Umweltbildung<br />

und Nachhaltigkeit<br />

sind ganz zentrale Bildungsziele der<br />

Bildungsdirektion Tirol. In Schulen<br />

wird die Basis für einen rücksichtsvollen<br />

Umgang mit der Natur gelegt.<br />

Wir freuen uns über das große<br />

Interesse der Pädagoginnen und Pädagogen<br />

an den Angeboten der Natura<br />

Raetica!“ Die Regionalmanagements<br />

der Bezirke Landeck (RegioL)<br />

und Imst (Regio Imst) unterstützen<br />

den Arbeitskreis Natura Raetica in<br />

seiner Arbeit; „Bildung und Natura<br />

Raetica“ wird über ein Interreg-<br />

www.vital-schuhe.com<br />

Kleinprojekt im Italien-Österreich-<br />

Programm finanziert.<br />

Dein Rücken<br />

freut sich<br />

über die Feiertage<br />

370 Euro für Geschenke<br />

Die Tiroler planen, heuer durchschnittlich<br />

370 Euro für Weihnachtsgeschenke<br />

auszugeben. Laut einer Erhebung<br />

der KMU Forschung Austria<br />

werden 550000 Tiroler im Schnitt<br />

sechs Geschenke kaufen. Laut Spartenobmann<br />

Martin Wetscher wird<br />

der Großteil der rund 3,3 Millionen<br />

Geschenke, die heuer unter den Tiroler<br />

Christbäumen liegen werden,<br />

nach wie vor im Geschäft gekauft.<br />

Bekleidung steht an erster Stelle, auf<br />

Platz 2 der Hitliste stehen Bücher.<br />

Öffnungszeiten:<br />

Mo-Fr 8.00 bis 18.00 Uhr<br />

Sa 9.00 bis 12.00 Uhr<br />

RUNDSCHAU Seite 29


Grenzenloses<br />

Skivergnügen<br />

NEUE BAHN AUF DIE VALLUGA<br />

Nach 40 erfolgreichen Betriebsjahren wurde der 3er-Sessellift<br />

Schindlergrat am Ende der letzten Wintersaison abgetragen und<br />

durch eine hochmoderne Einseilumlaufbahn mit 68 Gondeln, die<br />

jeweils bis zu zehn Personen Platz bieten, ersetzt.<br />

Ihren Ausgang nimmt die neue Bahn ca. 30 Meter südlich der<br />

ehemaligen Talstation des 3er-Sesselliftes. Durch die Verschiebung<br />

wird dem Gast eine noch komfortablere Anbindung an die bestehenden<br />

Skipisten ermöglicht.<br />

Völlig neue und äußerst attraktive Optionen bietet die moderne<br />

Bahn auch am Berg: Bei grundsätzlich gleicher Trassenführung wie<br />

bisher wurde an jenem Ort, an dem sich die Bergstation<br />

des 3er-Sesselliftes befand, eine Zwischenausstiegsstelle<br />

errichtet. Sie ermöglicht,<br />

die Seilbahnanlage an diesem<br />

DANKE AN ALLE BETEILIGTEN FIRMEN FÜR DIE UNTERSTÜTZUNG UND DIE REIBUNGSLOSE ZUSAMMENARBEIT<br />

FACT BOX SCHINDLERGRATBAHN<br />

SYSTEM 10er-Einseilumlaufbahn<br />

TALSTATION<br />

2035 m<br />

ZWISCHENAUSSTIEGSSTATION 2643 m<br />

BERGSTATION<br />

2 579 m<br />

FÖRDERKAPAZITÄT<br />

2 800 P/h<br />

FAHRZEIT<br />

7,65 min<br />

FAHRGESCHWINDIGKEIT 6 m/s<br />

Punkt zu verlassen und von dort aus<br />

das bekannte Angebot an Abfahrten und Skirouten zu nutzen.<br />

Wer an der Zwischenstation nicht aussteigen, sondern weiterfahren will,<br />

für den geht es noch ca. 420 Meter schräge Länge in nordöstlicher Richtung<br />

weiter bis zum neuen Bergstationsstandort. Dieser befi ndet sich auf 2 579<br />

Meter Seehöhe in der Nähe der Ausstiegsstelle des Valluga-Schleppliftes und<br />

eröffnet völlig neue Möglichkeiten beim Einstieg ins Skigebiet: Ist man hier<br />

angekommen, stehen alle drei beliebten Skiabfahrten von der Valluga zur Wahl<br />

- die Abfahrt Richtung Valfagehr, jene ins Schindlergrat und jene ins Mattun.<br />

Mit der neuen Bahn setzt die Arlberger Bergbahnen AG<br />

erneut einen Meilenstein und garantiert<br />

grenzenloses Skivergnügen im<br />

Bereich der Valluga.<br />

Fotos: Patrick Baetz<br />

Schwere<br />

Körperverletzung<br />

Am 28. November gegen 20.30<br />

Uhr kam es zwischen zwei deutschen<br />

Staatsbürgern (43 und 36 Jahre<br />

alt) in einem Lokal in Ischgl zu<br />

Meinungsverschiedenheiten, die in<br />

einer tätlichen Auseinandersetzung<br />

endeten. Der 43-Jährige versetzte seinem<br />

36-jährigen Kontrahenten einen<br />

gezielten Fußtritt gegen den Kopf,<br />

wodurch dieser eine Fraktur der Nase<br />

sowie eine Gehirnerschütterung erlitt<br />

und das Bewusstsein verlor. Der<br />

Verletzte wurde in das KH Zams gebracht<br />

und stationär aufgenommen.<br />

Der 43-jährige Angreifer erlitt bei der<br />

Auseinandersetzung einen Bruch des<br />

Mittelfußknochens.<br />

Schenken und helfen<br />

Neben den Weihnachtsständen an<br />

diversen Standorten der Lebenshilfe<br />

können sich Interessierte heuer auch<br />

ein Geschenk nach Hause schicken<br />

lassen. Das Kochbuch „Iss dich fit“<br />

enthält 50 einfache, erprobte Rezepte<br />

für Wintersalate, wärmende Suppen,<br />

Neues wie Spinatstrudel und Kürbissugo,<br />

beliebte Hausmannskost wie<br />

Krautspätzle, faschierten Braten,<br />

Sauerkraut-Schnecken oder süßen<br />

Scheiterhaufen. Interessierte melden<br />

sich bitte unter der Telefonnummer<br />

0504341430 oder schreiben an<br />

verein@lebenshilfe.tirol. Direkt als<br />

Spende (20 Euro) an die Lebenshilfe:<br />

Hypobank Tirol AT50 5700 0002<br />

0007 4229.<br />

Genießergutscheine<br />

Die Tiroler Wirtshauskultur modernisiert<br />

den Verkauf der beliebten<br />

Genießergutscheine: Sie können<br />

künftig ganz einfach selbst gestaltet<br />

und ausgedruckt werden. Einlösbar<br />

sind sie in allen Mitgliedsbetrieben.<br />

Versandspesen fallen weg, und die<br />

Gutscheine sind sofort einsatzfähig.<br />

Nähere Infos: www.tiroler-wirtshaus.<br />

at/bestellung/self-print-gutscheine.<br />

html.<br />

Partner seit Jahren<br />

Wir bedanken uns bei der Arlberger Bergbahnen AG für ihr Vertrauen und die<br />

hervorragende Zusammenarbeit beim Bau der neuen Schindlergratbahn.<br />

Für die Zukunft wünschen wir viel Erfolg.<br />

Wir gratulieren der Bauherrschaft<br />

und danken für das<br />

entgegengebrachte Vertrauen!<br />

Euregio-Wintersporttag<br />

Eislaufen, Kunstbahnrodeln<br />

oder Eisstockschießen: Rund 500<br />

Jugendliche zwischen zehn und<br />

14 Jahren aus Tirol, Südtirol und<br />

dem Trentino haben beim ersten<br />

Euregio-Wintersporttag am 15. Februar<br />

die Möglichkeit, Eissportarten<br />

kostenlos auszuprobieren oder<br />

bereits vorhandene Fähigkeiten und<br />

Kenntnisse zu erweitern. Möglich<br />

ist das von 10 bis 16.30 Uhr in der<br />

Olympiaworld Innsbruck. Anmeldungen<br />

sind bis 20. Dezember auf<br />

www.sportkalender-tirol.at/de/anmeldung/162/<br />

möglich.<br />

doppelmayr.com<br />

@ redaktion.landeck@rundschau.at<br />

RUNDSCHAU Seite 30 4./5. Dezember 2019


Wie es früher war …<br />

St. Anton: Adventzauber im Ferienpark eröffnet<br />

(lisi) Der Adventzauber im Ferienpark in St. Anton steht für<br />

ein Weihnachtserlebnis möglichst ohne Trubel und Stress. Wie es<br />

früher war. Eröffnet wurde dieser am ersten Adventsonntag, ein<br />

großes Highlight ist die Nikolausfeier kommenden Freitag.<br />

Ein buntes und überaus besinnliches<br />

Programm für Groß und<br />

Klein wird im Rahmen des Adventzaubers<br />

im Ferienpark in St. Anton<br />

geboten. Vor der romantischen Kulisse<br />

des Ski- und Heimatmuseums<br />

und Österreichs höchstem lebenden<br />

Christbaum mit einer Höhe<br />

von über dreißig Metern präsentierten<br />

zahlreiche Stände kulinarische<br />

Köstlichkeiten, Basteleien,<br />

Dekorationen und jede Menge<br />

selbst Hergestelltes. Hervorzuheben<br />

sind auch die Erzählhütte und<br />

– besonders beliebt bei Kindern –<br />

der Streichelzoo. Die Eröffnung<br />

fand am ersten Adventsonntag,<br />

dem 1. Dezember, statt. Die Idee<br />

dieses besonderen Adventmarkts<br />

an diesem ebenso besonderen<br />

Ort hatte anno dazumal Miriam<br />

Scherl, die früher im Tourismusverband<br />

St. Anton gearbeitet hat<br />

und sich nach wie vor für die Organisation<br />

verantwortlich zeigt, gemeinsam<br />

mit Verantwortlichen des<br />

Tourismusverbandes und der Gemeinde.<br />

„Gestern war es laut, heute<br />

einmal leise“, mit diesen Worten<br />

eröffnete und begrüßte TVB-Direktor<br />

Martin Ebster am Tag nach<br />

dem Stanton Ski Open-Konzert;<br />

musikalisch umrahmt wurde der<br />

Adventzauber-Eröffnungstag von<br />

der Gruppe „Jakobi Bra“. Am 6.<br />

Dezember steht die Nikolausfeier<br />

(16–18.30 Uhr) auf dem Programm,<br />

samt Besuch vom Nikolaus natürlich,<br />

am 8. Dezember die Kinderwichtelwerkstatt<br />

(16–18 Uhr) und<br />

von 17–20 Uhr der Weihnachtsmarkt.<br />

Selbiges wird am 15. und<br />

21. Dezember geboten, auch am<br />

22. Dezember öffnet der Weihnachtsmarkt<br />

ein letztes Mal für<br />

dieses Jahr seine Pforten (17–20<br />

Uhr). Für die Weihnachtsbäckerei<br />

bzw. Wichtelwerkstatt ist eine<br />

Anmeldung notwendig – diese ist<br />

im Tourismusverband St. Anton<br />

möglich (Tel. 05446 22690, info@<br />

stantonamarlberg.com).<br />

Fleischhof<br />

Oberland.<br />

In aller Munde.<br />

www.fleischhof-oberland.at<br />

Freuen sich auf eine weitere Auflage des Adventzaubers im Park: TVB-Obmann<br />

Josef Chodakowsky, Bgm. Helmut Mall, Wilma Himmelfreundpointner (TVB-Direktorin-Stv.),<br />

Organisatorin Miriam Scherl und TVB-Direktor Martin Ebster (v.l.)<br />

-25%<br />

auf alle Hosen & Jeans*<br />

vom 09.12. bis 14.12.19<br />

*nicht mit anderen Rabatten kombinierbar,<br />

gilt nicht auf Lederhosen<br />

Bundesstraße 1 · Imst · Tirol · www.gottstein.at · Mo-Fr 9.00-18.00 Uhr · Sa 9.00-17.00 Uhr<br />

4./5. Dezember 2019<br />

RUNDSCHAU Seite 31


14352_Stockhammer_Logo+Bautafel.indd 1 12.10.11 13:40<br />

QUALITÄTS HANDWERK TIROL<br />

QHT-Familie wächst weiter<br />

Qualitäts-Handwerk Tirol geprüft – beste Qualität –<br />

kompetenter Service – hohe Kundenzufriedenheit<br />

„Qualitätshandwerk wird in unserem Bezirk großgeschrieben.<br />

Es freut mich besonders, dass wir zu den bereits bestehenden<br />

QHT-Betrieben in diesem Jahr weitere 8 Betriebe dazu gewinnen<br />

konnten. Damit ist der Bezirk Landeck mit 45 Betrieben jener Bezirk<br />

Tirols mit den zweitmeisten zertifizierten Handwerksbetrieben<br />

– nur Innsbruck-Land hat mehr“, ist Kommerzialrat Anton<br />

Prantauer, Bezirksobmann der WK Landeck, begeistert und stolz.<br />

... seit 2019 NEU dabei ...<br />

Die Küchenprofis – Schranz & Wolf GmbH<br />

Jürgen Wolf und<br />

Hannes Schranz<br />

Kampleweg 2 · 6522 Prutz<br />

+43 (0) 5472 2296<br />

prutz@kuechenprofis.at<br />

www.kuechenprofis.at<br />

Kreative Lebenswelten<br />

Maßgeschneiderte Qualität vom Profi<br />

Bereits seit 21 Jahren realisieren die Küchenprofis<br />

Wohnträume für jeden. In den Filialen<br />

Imst und Prutz wird man von der Idee, über<br />

die Planung, bis hin zur Fertigstellung kompetent<br />

beraten und verlässlich und persönlich<br />

betreut. Durch die hauseigene Tischlerei<br />

können alle Kundenwünsche millimetergenau<br />

angefertigt werden. Mit der Eröffnung<br />

der Wohngalerie im Mai 2019<br />

wurde das Sortiment nun<br />

erweitert, jetzt findet man bei<br />

den Küchenprofis auch alles<br />

rund um den gesunden Schlaf.<br />

Die neu ausgezeichneten QHT-Betriebe aus dem Bezirk Landeck und Imst mit Wirtschaftskammer-Präsident<br />

Christoph Walser (l.), WK-Bezirksstellenleiter Otmar Ladner<br />

(3. v. r.), Landesrätin Patrizia Zoller-Frischauf (2. v. r.) und Spartenobmann Franz<br />

Jirka (r.)<br />

Foto: Irene Ascher<br />

Die Qualitäts-Marke steht seit<br />

inzwischen 16 Jahren für beste Qualität,<br />

einwandfreies Service und<br />

größte Kundenzufriedenheit. Qualitätshandwerksbetriebe<br />

müssen hohe<br />

Standards erfüllen, welche durch laufende<br />

Überprüfungen auch für die<br />

Zukunft garantiert werden, um die<br />

Qualitätsmarke führen zu dürfen.<br />

EINE QUALITÄTSMARKE,<br />

DIE SICH LOHNT. Ein Handwerksbetrieb,<br />

der die Auszeichnung<br />

trägt, garantiert für Sie als<br />

Kunden hohe Qualität: Er nimmt<br />

sich Zeit für die Beratung und geht<br />

individuell auf Ihre Wünsche und<br />

Bedürfnisse ein. Er besticht durch<br />

verbindliche und faire Angebote,<br />

freundliche und top-ausgebildete<br />

Mitarbeiter und hält sich an Terminvereinbarungen.<br />

„Alle Handwerksbetriebe, die<br />

diese Qualitätsmarke tragen, sind<br />

wirklich mit Herzblut bei der Sache<br />

und ständig um die Optimierung<br />

ihrer Leistungen bemüht. Sie sind<br />

fachlich am aktuellsten Stand und<br />

sorgen mit kompetenten sowie motivierten<br />

Mitarbeitern für eine gute<br />

Beratung und besten Service – von<br />

der ersten Kontaktaufnahme bis hin<br />

zur Schlussrechnung“, ist KommR<br />

Anton Prantauer überzeugt.<br />

Mit den geprüften Handwerkern<br />

sind Sie somit immer bestens beraten<br />

– ein Leben lang. Stellen Sie<br />

hohe Ansprüche und entscheiden<br />

Sie sich für einen QHT-Betrieb auf<br />

www.QHT.at – die Vorteile liegen<br />

immerhin klar auf der Hand!<br />

ANZEIGE<br />

Dem Verein Qualitäts-Handwerk Tirol<br />

geht es nicht nur um eine hervorragende<br />

Produktqualität, sondern auch<br />

um die Qualität aller Abläufe im Unternehmen.<br />

Frank Neuner - Laserdesign9er<br />

Frank<br />

Neuner<br />

6521 Fließ · Dorf 120<br />

+43 (0) 650 2627201<br />

neunerfliess@hotmail.com<br />

www.laserdesign9er.at<br />

Josef Stockhammer & Sohn InstallationsgmbH<br />

Thomas Dobler,<br />

Michael Krause<br />

6500 Landeck<br />

Marktplatz 11<br />

+43 (0) 5442 62405<br />

(24h-Service-Hotline)<br />

office@stockhammer.tirol<br />

www.stockhammer.tirol<br />

Wünsch dir was<br />

Kreativ und einzigartig<br />

Laserdesign 9er bietet einzigartige<br />

Holzgravuren, Gravuren an Beton oder<br />

Edelstahl und Laserzuschnitte. In Fließ<br />

ist fast alles möglich, was das Gewöhnliche<br />

zu etwas ganz Besonderem macht.<br />

Mit viel Liebe zum Detail und gekonnt<br />

stilvoller Umsetzung ist jeder Kundenwunsch<br />

für Laserdesign9er eine besondere<br />

Herausforderung. Individualität und<br />

Einzigartigkeit darf man sich auf jede Art<br />

und Weise wünschen und auch erwarten.<br />

Weil Verschönern<br />

so<br />

einfach ist.<br />

Leidenschaft Haustechnik<br />

Effiziente Heizsysteme<br />

Die Josef Stockhammer & Sohn Installationsgesellschaft<br />

gilt als der Spezialist<br />

in Sachen Sanitäre und Heizung. Als<br />

ältester Installationsbetrieb im Bezirk<br />

Landeck geht der Betrieb stetig mit der<br />

Zeit und richtet sich laufend neu aus.<br />

Ein äußerst zuverlässiger Partner – durch<br />

den 24-Stunden-Notdienst nicht nur<br />

im Tagesgeschäft. Stockhammer steht<br />

für Qualität, fachliche Kompetenz und<br />

zukunftsorientierte<br />

Technik. Durchdachte<br />

Lösungen<br />

für den Kunden.<br />

A-6500 Landeck · Marktplatz 11<br />

Telefon +43 (0) 54 42 / 62 405 · www.stockhammer.biz<br />

RUNDSCHAU Seite 32 4./5. Dezember 2019<br />

HEIZUNG & ENERGIETECHNIK · FLIESEN & NATURSTEIN<br />

SANITÄR & BÄDERBAU · WELLNESS & SPADESIGN<br />

LÜFTUNG & KLIMAAN<strong>LA</strong>GEN


QUALITÄTS HANDWERK TIROL<br />

... seit 2019 NEU dabei ...<br />

Elektrotechnik Plangger GmbH<br />

Alles rund um Elektro<br />

Kompetent und genau<br />

Peter Seiwald Maler<br />

Am Puls der Zeit<br />

Breit gefächerte Spezialgebiete<br />

Klaus (l. hinten),<br />

Thomas (r. hinten) und<br />

Ingrid Plangger<br />

(r. vorne), Priska Moricz<br />

6533 Fiss · Fisser Straße 1<br />

+43 (0) 5476 6060<br />

info@elektro-plangger.at<br />

www.elektro-plangger.at<br />

Einen kompetenten Ansprechpartner<br />

für alle Fragen im Bereich der Elektrotechnik<br />

findet man bei Elektro Technik<br />

Plangger. Vor über 25 Jahren begonnen,<br />

hat sich der Betrieb zu einem zuverlässigen<br />

Partner weit über das Plateau<br />

hinaus etabliert. Die obersten Unternehmensziele<br />

wie Kundenzufriedenheit,<br />

ein fairer partnerschaftlicher Umgang,<br />

Termintreue und eine technisch einwandfreie<br />

Ausführung<br />

werden von<br />

den Kunden sehr<br />

geschätzt.<br />

Peter Seiwald mit<br />

Sohn Walter<br />

6553 See · Wald 374<br />

+43 (0) 5441 8518<br />

info@malerseiwald.at<br />

www.malerseiwald.at<br />

Der Malereibetrieb Peter Seiwald<br />

steht nun schon seit über 34 Jahren für<br />

Kompetenz, Zuverlässigkeit und beste<br />

Ausführungen. Ob Fassadengestaltung,<br />

Verschönerung der Innenräume durch<br />

Farbe und Tapeten, aber auch Beschriftungen<br />

aller Art und Foliendrucke – die<br />

Spezialgebiete sind breit gefächert und<br />

umfangreich. Seit 2005 unterstützt auch<br />

Sohn Walter bei der Bemühung mit<br />

neuesten Techniken und hochwertigen<br />

Materialien immer<br />

am Puls der Zeit<br />

zu sein.<br />

A-6553 See. Wald 37<br />

Tel. 05441 8518<br />

info@malerseiwald.a<br />

Berger Markus – Raumausstattung Berger<br />

Foto: Ascher QHT<br />

Günther Handle GmbH<br />

4./5. Dezember 2019<br />

Markus<br />

Berger<br />

6522 Prutz · Dorfstraße 28<br />

+43 (0) 5472 62566<br />

+43 (0) 664 2661622<br />

raumausstatter@<br />

berger-markus.at<br />

www.berger-markus.at<br />

Günther<br />

Handle<br />

6531 Ried im Oberinntal<br />

Hauptstraße 54<br />

+43 (0) 5472 6418<br />

officeried@handle.co.at<br />

www.handle.co.at<br />

Ganz vorne dabei<br />

Wohntrends bei Berger<br />

Die Firma von den beiden Tapezierermeistern<br />

Markus und Daniel Berger ist immer<br />

eine Nasenlänge voraus, wenn es um<br />

moderne Raumausstattung geht. Neben<br />

professionellem Know-how bietet die Firma<br />

auch eine Leidenschaft für das Schöne<br />

und die Erfüllung der Kundenwünsche:<br />

miteinander und maßgeschneidert. Stark<br />

verankert in der Region, bietet der Raumausstatter<br />

aus Prutz von kreativer Planung<br />

bis zur Umsetzung<br />

alles aus einer Hand.<br />

Und das zu verlässlichen<br />

Fixpreisen.<br />

Breites Spektrum<br />

Kompetent und fair<br />

Vor über 10 Jahren übernahm Günther<br />

Handle zwei langjährige Elektrofirmen<br />

im Tiroler Oberland und wurde zu<br />

Elektrotechnik Günther Handle GmbH.<br />

Das Unternehmen bietet umfangreiches<br />

Know-how und professionelle Umsetzung<br />

in den Bereichen Elektroplanung, Installation,<br />

Kabel-TV sowie auch Unterhaltungsund<br />

Beleuchtungstechnik. Ein eigener<br />

Kundendienst, eine Fernsehwerkstatt und<br />

ein Elektrogeschäft<br />

bieten ein breites<br />

www.handle.co.at<br />

Spektrum der Elektrotechnik.<br />

Günther Handle GmbH<br />

ELEKTROTECHNIK<br />

Das zuverlässige Elektrounternehmen im TIROLER OBER<strong>LA</strong>ND<br />

DIE<br />

45<br />

QHT-BETRIEBE IM<br />

BEZIRK <strong>LA</strong>NDECK<br />

Althaler Bäckerei-Konditorei GmbH<br />

Auto Haid GmbH<br />

Bäckerei Habicher GmbH<br />

Berger Markus - Raumausstattung Berger<br />

Christoph Gitterle Tischlerei GmbH<br />

Dagmar Pfeifer - Cafe Konditorei Wiedmann<br />

Die Küchenprofi s - Schranz & Wolf GmbH<br />

Die Malerei Agerer & Eckhart OG<br />

EAH Elektro-Anlagen-Huber GmbH<br />

Elektro Mattle - Red Zac Electronic<br />

Elektro Müller GmbH & Co KG<br />

Elektrotechnik Plangger GmbH<br />

Frank Neuner - Laserdesign9er<br />

G.T. Traxl GmbH<br />

Gerstgrasser Markus, MAGS Beschriftungen<br />

Gitterle-Steine GmbH<br />

QUALITÄTS-HANDWERK TIROL<br />

A-6021 Innsbruck<br />

Wilhelm-Greil-Straße 7<br />

T +43 590905 1384<br />

F +43 590905 51384<br />

info@qht.at · www.qht.at<br />

Grasberger Landschaftsbau-Pflasterung GmbH<br />

Günther Handle GmbH<br />

Josef Stockhammer & Sohn InstallationsgmbH<br />

Josef Thurner Gesmbh & Co KG<br />

Kaiser Siegfried Rauchfangkehrerbetrieb<br />

Karin Grasberger GmbH<br />

Ladner Hermann KG<br />

Luzian Bouvier Haustechnik & Fliesen GmbH<br />

Marcel Bock e.U.<br />

Markus Paradisch KG - Paradies für Haare<br />

Martin Winkler Uhren-, Gold- und Silberschmiede<br />

MKS-Maschinen- & Kochgeräteservice- und Handels GmbH<br />

Nagelstudio Posch Anita<br />

Norbert Tschiderer Ofenbau<br />

Pedrolini GmbH<br />

Peter Seiwald Maler<br />

Pircher KG - Tonis Sprossengarten<br />

Plangger Johannes<br />

Raumsinne Huber GmbH<br />

Regensburger Reinhard<br />

Salon Birgit - Inh. Kirschner Birgit<br />

Schlosserei Siegele GmbH & Co KG<br />

skzimmerei GmbH<br />

Tischlerei Michael Handle<br />

Tischlerei Tilg GmbH & Co KG<br />

Tischlerei Weiskopf e.U.<br />

Wilhelm Dietmar Metzgerei<br />

Wucherer Energietechnik GmbH<br />

Zet & Bzr GmbH<br />

RUNDSCHAU Seite 33


FOTOS: © DOMINIK ROSSNER<br />

Mehr Raum<br />

für die Bewohner<br />

(eck) RIED. Das Pflegeheim Santa Katharina in Ried,<br />

in dem seit 150 Jahren von den Barmherzigen Schwestern<br />

alte, pflegebedürftige und psychisch kranke Menschen<br />

betreut werden, wurde umgebaut und modernisiert.<br />

Durch die umfassende Bautätigkeit konnten den<br />

Heimbewohnern moderne und freundliche Einzelzimmer<br />

ermöglicht werden.<br />

Seit Juli 2018 wurde das, zuletzt Ende der 90er-Jahre<br />

umgebaute, Heim Santa Katharina saniert und um einen<br />

einstöckigen Zubau erweitert. In dem ebenerdigen Gebäude<br />

befinden sich 33 neue Einzelzimmer. Der neue Baukörper<br />

ist vollkommen barrierefrei, orientiert sich nach innen und<br />

außen zur Natur hin und bietet auch für Bewohner mit<br />

speziellen Erkrankungen wie Demenz alle Voraussetzungen<br />

für eine optimale Betreuung und eine angenehme<br />

Wohnatmosphäre.<br />

In enger Abstimmung mit dem<br />

Bundesdenkmalamt soll auch im Altbau ein<br />

hohes Maß an Lebensqualität für die Heimbewohnerinnen<br />

und Heimbewohner ermöglicht werden. Dafür werden 2020<br />

die bestehenden Zimmer im denkmalgeschützten Bestandsgebäude<br />

generalsaniert und organisatorisch zu sinnvollen<br />

modernen Einheiten (Wohngruppen) zusammengefasst.<br />

Im 1. Stock sollen 8 großzügige Einzelzimmer entstehen.<br />

Das Projekt mit Herstellungskosten in Höhe von 8,9 Mio.<br />

Euro wurde aus Eigen- und Fremdmitteln sowie Zuschüssen<br />

der öffentlichen Hand finanziert.<br />

ELE KTROTE CHNIK<br />

Günther Handle GmbH<br />

6531 Ried i. O. - 05472/6418<br />

6542 Pfunds - 05474/5680<br />

ARBEITSGEMEINSCHAFT<br />

Fröschl - Hilti & Jehle<br />

RUNDSCHAU Seite 34 4./5. Dezember 2019


B ÜCHER<br />

Krimis, die das Leben schrieb<br />

Familienschicksale, die sich schlagartig verändern<br />

HEIM SANTA KATHARINA<br />

Alten- und Pflegeheime der Barmherzigen Schwestern Innsbruck GmbH<br />

Nr. 1 . 6531 Ried im Oberinntal . Tel. +43 5472 6272 . Fax +43 5472 20269<br />

ried@barmherzige-schwestern-heime.at . www.barmherzige-schwestern-heime.at<br />

HERZLICHEN DANK<br />

an alle beteiligten Firmen für die<br />

Unterstützung und die großartige<br />

Zusammenarbeit.<br />

(mel) In der ruhigen Jahreszeit<br />

versuchen viele Freunde der geschriebenen<br />

Worte, sich etwas Zeit<br />

für sich selbst zu stehlen und sich<br />

mit einem guten Buch sowie einer<br />

heißen Tasse Tee in die Phantasiewelt<br />

der Romane zu<br />

vertiefen. Das Romandebüt<br />

„Der Gesang<br />

der Flusskrebse“ von<br />

Delia Owens entführt<br />

uns mit einer sehr bildlichen<br />

Beschreibung<br />

in die wilde Schönheit<br />

des Marschlands von<br />

North Carolina. Obwohl<br />

man schon von<br />

der ersten Seite an mit<br />

der dramatische Familiengeschichte<br />

der<br />

erst sechsjährigen Kya<br />

Clarks konfrontiert<br />

wird, deren Mutter die<br />

Familie verließ, ist es<br />

der Autorin besonders<br />

wichtig, den Roman<br />

mit der Naturgewalt<br />

der Küste Carolinas zu<br />

verbinden. Besonders<br />

genau beschreibt sie<br />

das Küstengebiet, in<br />

dem die Familie von<br />

Kya lebt. Die Moore,<br />

die Sümpfe, die Klippen<br />

– aber auch die<br />

Menschen, die in dieser<br />

rauen Gegend wohnen. Ein<br />

Mord wäre fast unbemerkt geblieben,<br />

da der Sumpf den Leichnam<br />

fast verschluckt hätte, bevor zwei<br />

Kinder ihn entdecken. Jedoch ist<br />

dieser Mord nur ein Teil der Geschichte.<br />

Das Hauptthema ist die<br />

dramatische Entwicklung des Familienbilds<br />

von Kya. Nachdem<br />

die Mutter den gewalttätigen, alkoholabhängigen<br />

Vater verlässt,<br />

verschwinden kurz darauf die drei<br />

ältesten Geschwister und nur ein<br />

Bruder bleibt bei der Jüngsten zurück.<br />

Als auch er das Weite sucht,<br />

ist Kya kurze Zeit mit ihrem Vater<br />

„Der Gesang der<br />

Flusskrebse“ von Delia<br />

Owens, 457 Seiten,<br />

hanserblau Verlag<br />

„Der Mann, der seinem<br />

Gewissen folgte“ von<br />

Janet Lewis, 269 Seiten,<br />

dtv Verlag<br />

allein, der versucht, sich zu bessern.<br />

Als auch er verschwindet,<br />

ist die mittlerweile Siebenjährige<br />

auf sich allein gestellt. In dem<br />

Roman „Der Mann, der seinem<br />

Gewissen folgte“, nach einer wahren<br />

Begebenheit aus<br />

dem Jahre 1625, von<br />

Janet Lewis steht Sören,<br />

der Pastor der Gemeinde,<br />

im Fokus der<br />

Geschichte. Mit ihrer<br />

bekannten und sehr<br />

einfühlsamen Art versucht<br />

die Schriftstellerin,<br />

die Achterbahn<br />

der Gefühle rund um<br />

den Indizienprozess<br />

um einen Mord einzufangen.<br />

Der Pastor,<br />

der von Anfang an verdächtigt<br />

wird, seinen<br />

Knecht in einem Streit<br />

ermordet zu haben, gesteht<br />

seine Schuld, obwohl<br />

recht schnell klar<br />

ist, dass er den Mord<br />

gar nicht begangen haben<br />

kann. Nicht nur<br />

Beweise und Alibis zeigen,<br />

dass der freundliche<br />

Mann nie zu so<br />

einer gewalttätigen Tat<br />

im Stande gewesen<br />

wäre, auch seine Familie<br />

und Freunde versuchen,<br />

ihn von seinem Geständnis<br />

abzubringen. Was veranlasst<br />

den Mann, der ein Fels für seine<br />

Gemeinde ist, zu dieser falschen<br />

Aussage, die für ihn Gefängnis<br />

und den Tod bedeutet? Möchte<br />

er jemanden schützen oder ist er<br />

doch irgendwie in das Verbrechen<br />

verstrickt? Diese Frage stellt sich<br />

der Leser von Anfang an. Sogar<br />

die Hilfe seiner Kinder zur Flucht<br />

aus dem Gefängnis lehnt er ab.<br />

Jedoch endet das Buch mit einem<br />

Tod und einem Neuanfang, der<br />

Menschen von ihrer geliebten<br />

Heimat trennt.<br />

Erhältlich bei<br />

Wir gratulieren<br />

zum gelungenen Neubau,<br />

verbunden mit dem Dank<br />

für die gschätzte<br />

Auftragserteilung<br />

zur Ausführung von:<br />

Heizung · Sanitär · Lüftung<br />

Tel. +43 5442 64444<br />

www.bouvier.at<br />

GIPSKARTONDECKEN<br />

ZWISCHENWÄNDE<br />

DACHBODENAUSBAU<br />

VORSATZWÄNDE ...<br />

ZEBISCH TROCKENBAU GMBH<br />

A-6460 Imst | Langgasse 95 | A-6462 Karres | Bundesstr. 142<br />

Tel.: +43 54 12 - 6 22 77 | Mail: office@zebisch-trockenbau.at<br />

www.zebisch-trockenbau.at<br />

TYROLIA<br />

www.tyrolia.at<br />

4./5. Dezember 2019<br />

RUNDSCHAU Seite 35


Seeed begeisterte<br />

Wintersaison in Ischgl offiziell eröffnet<br />

(mw) Während die Skilifte in Ischgl bereits am 28. November<br />

öffneten, folgte am 30. November unter riesigem Andrang das<br />

Opening-Konzert von Seeed. Für die Wintersportler wurde mit<br />

zwei neuen Sesselbahnen fleißig investiert.<br />

Die zahlreichen Parkmöglichkeiten<br />

in Ischgl reichten nahezu<br />

nicht aus, um den großen Andrang<br />

beim Eröffnungskonzert zu<br />

bewältigen. So pilgerten Fans von<br />

Nah und Fern nach Ischgl, um<br />

beim „Top of the Mountain Opening<br />

Concert“ von Seeed dabei zu<br />

sein. Die zehnköpfige Band sorgte<br />

mit namhaften Hits wie „Ding“,<br />

„Dickes B“ oder „Dancehall Caballeros“<br />

bei überwältigender<br />

nächtlicher Kulisse für grandiose<br />

Stimmung. Auch Andreas Steibl<br />

vom Tourismusverband zeigte sich<br />

begeistert und verglich den diesjährigen<br />

Ansturm mit dem Konzert<br />

von Robbie Williams. Doch damit<br />

nicht genug, denn zur neuen Saison<br />

wurden auch zwei neue Sesselbahnen<br />

eröffnet, die das Skigebiet<br />

noch attraktiver und zugänglicher<br />

machen sollen.<br />

DIE NEUHEITEN. Die beheizte<br />

6er-Sesselbahn F1 Velilleck<br />

ist mit einer Geschwindigkeit von<br />

sechs Metern pro Sekunde die<br />

schnellste Sesselbahn in der Silvretta<br />

Arena. Hierfür wurden rund 13,5<br />

Millionen Euro investiert. Die 8er-<br />

Sesselbahn Visnitz N2 ist die zweite<br />

Neuheit im Skigebiet. Sie ist somit<br />

nun die erste 8er-Sesselbahn der<br />

Schweiz und bringt ihre Passagiere<br />

in rund viereinhalb Minuten von<br />

der Alp Trida in Richtung Visnitzkopf.<br />

Zudem haben auch bereits<br />

die Aushubarbeiten für den Bau der<br />

Silvrettatherme begonnen. Diese<br />

soll zur Saison 2022/23 ihre Pforten<br />

öffen und rund 60 Millionen Euro<br />

kosten. Damit ist sie die größte jemals<br />

getätigte Einzelinvestition der<br />

Silvrettaseilbahn AG. Günther Zangerl,<br />

Vorstand der Silvrettaseilbahn<br />

AG, verkündete darüber hinaus<br />

Geschenke-Tipp<br />

Die Band Seeed sorgte beim Opening-Konzert für Stimmung.<br />

stolz, dass man mit dieser Saison<br />

als erstes klimaneutrales Skigebiet<br />

der Alpen gilt. Dies sei u. a. durch<br />

Ausgleichsprojekte realisierbar.<br />

DAS KONZERT. Für das diesjährige<br />

„Top of the Mountain Opening<br />

Concert“ konnte die Band<br />

Seeed gewonnen werden. Das bis<br />

an den Rand gefüllte Konzertareal<br />

wurde von den zehn Musikern auf<br />

fulminante Art und Weise bespielt.<br />

Bekannt für energiegeladene Sounds<br />

und mitreißende Tanzeinlagen,<br />

heizte Seeed bei klirrender Kälte<br />

der begeisterten Masse ein. Mit ei-<br />

ner Mischung aus Reggae und Hip-<br />

Hop konnten die Musiker bereits<br />

vor nahezu 20 Jahren ihre ersten Erfolge<br />

feiern. Seither haben sie ihren<br />

einzigartigen Musikstil weiterentwickelt<br />

und können auf zahlreiche<br />

erfolgreiche internationale Touren<br />

zurückblicken. In diesem Jahr veröffentlichten<br />

die Musiker ihr neues<br />

Album „Bam Bam“, das sie selbst als<br />

„musikalisch in sich schlüssig“ mit<br />

„rundem Sound“ bezeichnen. Ihre<br />

mittlerweile sechs Wochen andauernde<br />

Tour beendete Seeed nun mit<br />

einem großartigen Open-Air Konzert<br />

in Ischgl.<br />

Alpen<br />

T H E R M E<br />

E H R E N B E R G<br />

Jetzt an´s<br />

Schenken denken!<br />

Verwöhngutscheine<br />

zum Fest!<br />

in Reutte/Tirol<br />

Peter Fox und Dellé bilden das Gesangsduo von Seeed.<br />

im Wert von<br />

50 €<br />

vivamar Betriebsgesellschaft Reutte m.b.H.<br />

Thermenstraße 10 • A-6600 Reutte / Tirol<br />

Tel: +43 (0)5672 72222 • Fax: +4 3 (0)5672 72 2 2 211<br />

Öffnungszeiten täglich (Saunazutritt ab 16 Jahre):<br />

Badewelt: 10 – 21 Uhr • Sauna: 10 – 22 Uhr<br />

info@alpentherme-ehrenberg.at<br />

www.alpentherme-ehrenberg.at<br />

5 Saunen • 1 Dampfbad • 4 Ruheräume • Saunalounge<br />

250 Liegemöglichkeiten • Verwöhn-Massage<br />

Teile der Band mit Verantwortlichen der Seilbahnen und des TVB<br />

RS-Fotos: Wechner<br />

RUNDSCHAU Seite 36 4./5. Dezember 2019


SERFAUS-FISS-<strong>LA</strong>DIS OPENING 2019/ 20<br />

Jubiläumswinter in Serfaus-Fiss-Ladis<br />

Saisonstart am 5. Dezember mit Snowfestival<br />

(eck) Am 5. Dezember 2019 startet Serfaus-Fiss-Ladis mit dem<br />

viertägigen Snowfestival in die Jubiläums-Skisaison. Stilvolle<br />

Events, Feierlichkeiten und Aktionen stehen auf dem Programm.<br />

Besonders attraktiv: Den Tagesskipass gibt es für Tiroler vom Saisonstart<br />

bis zum 20. Dezember für 20 Euro.<br />

Ein schier endloses Skiareal,<br />

kilometerlange Abfahrten, ein<br />

einzigartiges Urlaubsgefühl und<br />

legendäre Familienangebote: Vor<br />

20 Jahren schlossen sich die Skigebiete<br />

Serfaus und Fiss-Ladis zu<br />

einem Skiverbund zusammen und<br />

schufen eines der beliebtesten Skigebiete<br />

Österreichs. Das Jubiläum<br />

wird zur Saisoneröffnung gebührend<br />

gefeiert.<br />

SNOWFESTIVAL. Von 5. bis<br />

8. Dezember steht das traditionelle<br />

Snowfestival auf dem Programm.<br />

Um den Auftakt in die<br />

Jubiläumssaison gebührend zu<br />

feiern, schenken am 5. Dezember<br />

ab 8.30 Uhr acht Berghütten und<br />

Bergrestaurants Sekt aus. Mit dabei<br />

sind die Restaurants Lassida,<br />

Skihütte Masner, Panoramarestaurant<br />

Komperdell und Seealm Hög,<br />

Panoramarestaurant BergDiamant,<br />

Bergrestaurant Möseralm, Familienrestaurant<br />

Sonnenburg und Genussrestaurant<br />

Zirbenhütte. Nach<br />

den ersten Schwüngen auf der<br />

Piste steigt am 6. Dezember um<br />

16 Uhr die fulminante Opening-<br />

Party mit Radio SR1 Europawelle<br />

und DJ Eric Dessloch an der Talstation<br />

Komperdell in Serfaus. Im<br />

Panoramarestaurant BergDiamant<br />

in Fiss trifft man sich ab 17.30 Uhr<br />

zur Benefizveranstaltung, deren<br />

Erlös einem guten Zweck zugute<br />

kommt. Auch am 7. Dezember<br />

wird weiter gefeiert: Die saarländische<br />

Partyband „Cräm Fresch“<br />

heizt den Wintersportlern auf der<br />

großen Après-Ski-Party ab 16 Uhr<br />

Serfaus-Fiss-Ladis startet mit einem Snowfestival von 5. bis 8. Dezember in die<br />

neue Saison.<br />

Foto: Andreas Kirschner<br />

Am 5. Dezember startet Serfaus-Fiss-Ladis in den Jubiläumswinter. Um das gebührend<br />

zu feiern, kann auf zehn Bergrestaurants ab 8.30 Uhr mit Sekt angestoßen<br />

werden.<br />

Foto: Sepp Mallaun<br />

Jeder Samstag ist Tiroler Tag!<br />

SERFAUS. FISS. <strong>LA</strong>DIS.<br />

WINTERSTART DONNERSTAG, 5. DEZEMBER 2019.<br />

News.<br />

Fertigstellung U-Bahn Serfaus, Zubau Zirbenhütte, Erweiterung Kinderschneealm mit<br />

überdachtem Förderband, Beleuchtung Winklabfahrt, Newsletter.<br />

Die Familiendestination in den Alpen . Modernste Liftanlagen . Pistenspaß für die ganze Familie .<br />

Zahlreiche Themenpisten und -bahnen . Feel Free – Skirouten und Funareas . Hervorragende Gastronomie .<br />

Jubiläums-<br />

Tageskarte<br />

FÜR ALLE TIROLER BIS<br />

ZUM 20.12.19<br />

4./5. Dezember 2019<br />

RUNDSCHAU Seite 37


SERFAUS-FISS-<strong>LA</strong>DIS OPENING 2019/ 20<br />

an der Talstation Komperdell in<br />

Serfaus ein. In der Hexenalm in<br />

Fiss spielt der Tiroler Schlagerstar<br />

Hannah um 17.15 Uhr ein Opening-Konzert.<br />

JUBILÄUMS-AKTIONEN<br />

UND ATTRAKTIVE PREISE.<br />

Unter dem Motto „20 Jahre 20<br />

Preise“ wird während der gesamten<br />

Wintersaison wöchentlich<br />

ein 6-Tages-Skipass verlost. Des<br />

Weiteren können Serfaus-Fiss-<br />

Ladis-Fans ihre besten Fotos und<br />

Schnappschüsse einsenden und<br />

gewinnen tolle Preise. Zudem profitieren<br />

alle Tiroler bis zum 20. Dezember<br />

2019 von den attraktiven<br />

Schneestartpreisen um 20 Euro für<br />

einen Tages-Skipass für Erwachsene.<br />

Aktuelle Informationen zu den<br />

News, Angeboten und Veranstaltungen<br />

der Wintersaison 2019/20<br />

in Serfaus-Fiss-Ladis gibt es unter<br />

www.serfaus-fiss-ladis.at/de/News-<br />

Events/News.<br />

Ein herrliches Bergpanorama und kilometerlange Abfahrten findet man im Skigebiet<br />

Serfaus-Fiss-Ladis.<br />

Foto: Andreas Kirschner<br />

Showtime in den Bergen<br />

Serfaus-Fiss-Ladis wieder mit<br />

sensationellem Abendprogramm<br />

(eck) It’s Showtime in Serfaus-Fiss-Ladis. Das Skigebiet bietet<br />

ein niveauvolles Entertainment-Programm für die ganze Familie<br />

und begeistert mit abendlichen Inszenierungen hoch oben in den<br />

weißen Bergen.<br />

Unter freiem Himmel und in der<br />

tief verschneiten Bergkulisse bietet<br />

Serfaus-Fiss-Ladis auch heuer<br />

wieder drei fesselnde Abendshows.<br />

Die Adventure Night in Serfaus,<br />

der Nightflow in Fiss und die Magic<br />

Ladis in Ladis präsentieren<br />

allwöchentlich waghalsige Akrobaten,<br />

actionreiche Show-Stunts,<br />

mitreißende Musik, coole Tanzeinlagen,<br />

beeindruckende Ski-<br />

Demos der hiesigen Skischulen,<br />

einzigartige Feuerwerke und eine<br />

Lasershow. Dazu bieten Bergrestaurants<br />

und Hütten besondere<br />

Menüs oder Hüttenabende für ein<br />

kulturell-kulinarisches Gesamtpaket<br />

der Extraklasse.<br />

EINFACH ABENTEUER-<br />

LICH: DIE ADVENTURE<br />

NIGHT IN SERFAUS. Die Adventure<br />

Night in Serfaus steht<br />

diesen Winter ganz im Zeichen<br />

der Märchen unserer Kindheit.<br />

„Fairytales“ feiert am 18. Dezember<br />

an der Mittelstation der<br />

Komperdellbahn Premiere. Start<br />

ist um 21.00 Uhr. Das Showticket<br />

kostet inklusive Berg- und Talfahrt<br />

16 Euro. Wer zusätzlich die<br />

Piste für den Nachtskilauf nutzen<br />

möchte, zahlt 21 Euro. Vorab ein<br />

stimmungsvolles Abendessen? Das<br />

Restaurant Lassida bietet auf 2351<br />

m Seehöhe bei der Bergstation Lazidbahn<br />

einen typischen Hüttenabend<br />

mit Livemusik, bevor es zur<br />

Märchenshow geht. Während man<br />

auf der Sportalm ein klassisches<br />

Fondue genießen kann, bietet das<br />

Panoramarestaurant eine kulinarische<br />

Weltreise an und die exklusive<br />

Ski Lounge verwöhnt mit feins-<br />

Sensationelle Akrobatik sieht man bei der Märchenshow „Fairytales“ in Serfaus.<br />

Premiere ist am 18. Dezember an der Mittelstation der Komperdellbahn.<br />

ter Kulinarik. Übrigens: Von der<br />

Bergstation der Komperdellbahn<br />

verläuft eine vier Kilometer lange<br />

Rodelstrecke bis zur Talstation in<br />

Serfaus. Bei der Adventure Night<br />

können Gäste von 18.00 bis 22.30<br />

Uhr (letzte Bergfahrt) auf der beleuchteten<br />

Strecke rodeln. Nicht<br />

verpassen: die „Charity Adventure<br />

Night“ am 15. April 2020! Bei dieser<br />

abschließenden Show werden<br />

sämtliche Einnahmen karitativen<br />

Zwecken in Tirol gespendet.<br />

DIE NACHT WIRD ZUM<br />

TAG: DER NIGHTFLOW IN<br />

FISS. Allwöchentlich am Dienstag<br />

machen die Gondeln der<br />

Möseralmbahn für Schneehungrige<br />

und Showbegeisterte Überstunden.<br />

Denn parallel zur großen<br />

Open-Air-Show, die um 20.30 Uhr<br />

beginnt und in diesem Winter den<br />

Titel „Rock the Snow!“ trägt, ist die<br />

Einen guten Start und viel Erfolg für die<br />

Wintersaison 2019/20 wünschen die Küchenprofis!<br />

Ihr Partner für die gesamte Einrichtung<br />

Schranz & Wolf GmbH<br />

Kampleweg 2 | 6522 Prutz | Tel. 05472 2296<br />

Gewerbepark 14 | 6460 Imst | Tel. 05412 61950<br />

www.kuechenprofis.at<br />

IM AUFTRAG<br />

DER BESTEN<br />

6522 Prutz, Dorfstraße 28<br />

Tel. 05472 6256<br />

www.berger-markus.at<br />

RUNDSCHAU Seite 38 4./5. Dezember 2019


SERFAUS-FISS-<strong>LA</strong>DIS OPENING 2019/ 20<br />

Wir wünschen einen guten Start<br />

in die Wintersaison!<br />

Jeden Donnerstag findet in Ladis die "Magic Ladis" statt. Ein Handwerkermarkt,<br />

traditionelle Schlemmereien und Glühwein warten auf alle Besucher.<br />

Möseralmabfahrt bis 22.00 Uhr für<br />

den Nachtskilauf geöffnet. So können<br />

Wintersportler nicht nur eine<br />

nächtliche Ski-Extrarunde drehen,<br />

sondern auch eine spektakuläre<br />

Show mit Akrobatik, rockiger<br />

Musik und ausgefeilten Tricks der<br />

Skilehrer der Skischule Fiss-Ladis<br />

bestaunen. Premiere ist am 26. Dezember,<br />

weitere Shows sind am 2.<br />

und 7. Jänner und dann bis zum<br />

12. April jeden Dienstag. Auch in<br />

Fiss gibt es die Möglichkeit sich im<br />

Vorfeld bei einem Genussbuffet im<br />

Bergrestaurant Möseralm oder im<br />

Familienrestaurant Sonnenburg<br />

kulinarisch verwöhnen zu lassen.<br />

Bestens unterhalten ist in Fiss auch<br />

der Nachwuchs durch einen Zauberer,<br />

das Maskottchen „Berta“ sowie<br />

Spiele und Kindersendungen.<br />

Grandios: Mit der Kids Night in<br />

Bertas Kinderland wird den Kleinen<br />

auch ein echter Nachtskilauf<br />

angeboten.<br />

MAGIE UND MARKT: DIE<br />

MAGIC <strong>LA</strong>DIS. In Ladis findet<br />

diesen Winter jeden Donnerstag<br />

die „Magic Ladis“ statt. Eine<br />

eindrucksvolle Mischung aus<br />

heimischem Handwerkermarkt,<br />

traditionellen Schlemmereien,<br />

Glühwein und Punsch wartet<br />

auf alle Besucher. Der Eintritt ist<br />

frei. Unter dem Motto: „Zammstian,<br />

schlemmen, luschtig habn!“<br />

kommt man ab dem 19. Dezember<br />

bis zum 16. April am Schlossweiher<br />

zusammen, um traditionelles<br />

Tiroler Brauchtum zu feiern. Highlights<br />

in Ladis sind heuer: der besinnliche<br />

Adventmarkt mit Volksmusikgruppen<br />

am 14. Dezember<br />

Eine beeindruckende Show darf man auch dieses Jahr wieder erwarten. Der Nightflow<br />

in Fiss dieses Jahr mit dem Titel „Rock the Show“. Fotos: Andreas Kirschner<br />

sowie die waghalsige Eislauf-Show<br />

„Fire and Ice“ des Tiroler Eislauf-<br />

verbandes am 30. Jänner mit Feuerwerk<br />

und anschließender Party.<br />

Großes Herz für Tiroler<br />

Auch dieses Jahr gibt es in Serfaus-<br />

Fiss-Ladis wieder ein preiswertes<br />

Skivergnügen für Einheimische.<br />

Zum Jubiläumswinter sogar ein ganz<br />

besonderes: bis zum 20. Dezember<br />

gibt es für alle Tiroler die Tageskarte<br />

für nur 20 Euro, Kinder erhalten<br />

die Tageskarte für nur 17,50 Euro.<br />

Aber auch danach bleibt es an den<br />

Samstagen mit dem traditionellen<br />

„Tiroler Tag“ am Samstag günstig.<br />

Erwachsenen können um 29,00, Jugendliche<br />

um 23,50 bzw. die Kinder<br />

um 19,50 Euro die Pisten des Skigebietes<br />

genießen. Aber auch unter<br />

der Woche lohnt sich ein Abstecher<br />

aufs Hochplateau. Die Tageskarte<br />

kostet für Erwachsene in der Hauptsaison<br />

36,00 bzw. 33,00 in der Nebensaison.<br />

Jugendliche zahlen 30,50<br />

(Hauptsaison und Nebensaison),<br />

Kinder zahlen unter der Woche in<br />

Serfaus-Fiss-Ladis 22,50 (22,00 in<br />

der Nebensaison).<br />

4./5. Dezember 2019<br />

PREGENZER<br />

FISS, Seilbahnstraße 42, Tel. +43 (0)5476/20086<br />

E-Mail: office@intersport-pregenzer.com<br />

www.intersport-pregenzer.com<br />

6533 FISS, Seilbahnstraße 42<br />

Tel. +43 (0)5476 200 86<br />

office@intersport-pregenzer.com<br />

www.intersport-pregenzer.com<br />

RUNDSCHAU Seite 39


SERFAUS-FISS-<strong>LA</strong>DIS OPENING 2019/ 20<br />

Abwechslung abseits der Pisten<br />

Serfaus-Fiss-Ladis bietet für alle Wintergäste das Richtige<br />

(eck) Auch wer die Pisten nicht auf Ski oder Board herunter<br />

wedeln möchte, kann in Serfaus-Fiss-Ladis einiges erleben. Egal,<br />

ob Langlaufen, Winterspaziergang, Schlittschuhlaufen oder eine<br />

Fahrt mit dem Pistenbully – am Plateau ist alles möglich.<br />

Ob Schneeschuhexkursionen,<br />

Skitour gehen oder Winterwandern<br />

– die unberührte Natur rund um das<br />

sonnige Hochplateau von Serfaus-<br />

Fiss-Ladis bietet sportlichen Winterurlaubern<br />

zahlreiche Aktivitäten.<br />

Dazu gehören über 100 Kilometer<br />

gebahnte Winterwanderwege und<br />

Thementouren, um die Bergwelt<br />

von einer anderen Perspektive kennenzulernen.<br />

Auch an aktive Familien<br />

mit ganz kleinem Nachwuchs<br />

hat man gedacht und am Högsee<br />

einen kinderwagentauglichen Winterwanderweg<br />

präpariert. Ebenfalls<br />

kinderwagengeeignet: der Panorama-Genussweg.<br />

NORDISCHER WINTER-<br />

SPASS. Wer sich den Kopf lieber auf<br />

der Loipe freipusten lassen möchte,<br />

der findet rund um Serfaus-Fiss-Ladis<br />

30 Kilometer präparierte Langlaufloipen<br />

und -routen. Auf den Höhenloipen<br />

am Komperdell und am<br />

Hög in Serfaus genießen Langläufer<br />

ganz nebenbei auch noch ein grandioses<br />

Alpenpanorama. Tipp: Zum<br />

Frischmachen offeriert das Take Off<br />

– Snow & Fun Center bei der Mittelstation<br />

Komperdell einen sogenannten<br />

„Nordic-Point“, wo Langläufer<br />

als besonderen Service eigene<br />

Dusch- und Umkleideräume nutzen<br />

können. Aber auch die Tourengeher<br />

kommen bei der Schmugglerrunde<br />

voll auf ihre Kosten.<br />

RUHIG UND ROMANTISCH.<br />

Geselliger geht es auf dem Eislaufplatz<br />

am Schlossweiher in Ladis zu,<br />

wo große und kleine Schlittschuh-<br />

Es muss nicht immer auf die Bretter gehen. In Serfaus-Fiss-Ladis gibt es insgesamt<br />

100 Kilometer gebahnte Winterwanderwege. Foto: Daniel Zangerl<br />

Rund um Serfaus-Fiss-Ladis gibt es 30 Kilometer präparierte Langlaufloipen.<br />

In Serfaus steht für die Langläufer sogar ein „Nordic-Point“ mit Umkleide- und<br />

Duschräumen zur Verfügung.<br />

Foto: Andreas Kirschner<br />

fahrer ihre Pirouetten drehen. Wer<br />

möchte, kann sein Können auch<br />

beim Eisstockschießen unter Beweis<br />

stellen. Weniger sportlich, aber dafür<br />

umso romantischer ist eine Fahrt<br />

in der Pferdekutsche.<br />

PISTENBULLYTOUR. Ein<br />

weiteres Highlight ist die Fahrt im<br />

Pistenbully. Alle, die schon immer<br />

mal wissen wollten, wie man eine<br />

Pistenraupe steuert, können neben<br />

den Bully-Ridern Platz nehmen und<br />

durch das Skigebiet von Serfaus-<br />

Fiss-Ladis fahren. Pro Raupe erleben<br />

maximal ein Erwachsener und ein<br />

Kind von mindestens sechs bis zehn<br />

Jahren hautnah, wie eine neun Tonnen<br />

schwere Präpariermaschine ihre<br />

Arbeit erledigt.<br />

MAGIC <strong>LA</strong>DIS. WINTER 2019/20.<br />

Samstag, 14. Dezember 2019, 16.00 Uhr – ”Advent in Ladis“<br />

Bei ”Advent in Ladis“ erwartet Sie ein besinnlicher Weihnachtsmarkt mit allerlei<br />

leckeren Köstlichkeiten und adventlichen Musikklängen. Lauschen Sie ab<br />

20.00 Uhr den Adventliedern der Volksmusikgruppen im KVZ Rechelerhaus.<br />

Donnerstag, 30. Jänner 2020, 21.00 Uhr – ”Fire and Ice“<br />

”Fire and Ice“ am Lader Schlossweiher beeindruckt mit einer waghalsigen<br />

Eislauf-Show gefolgt von einem spektakulären Feuerwerk.<br />

Buntes Treiben im Marktdorf am Schlossweiher<br />

Jeden Donnerstag vom 19.12.2019 bis 16.04.2020<br />

(16.00 - 22.00 Uhr) zeigt sich Ladis von seiner köstlich-gemütlichen Seite.<br />

Es erwarten Sie wärmende Weihnachtsgetränke, traditionelle Schlemmereien<br />

und heimisches Kunsthandwerk.<br />

KIRSCHNER<br />

SERFAUS-FISS-<strong>LA</strong>DIS.AT<br />

RUNDSCHAU Seite 40 4./5. Dezember 2019


Neues am Plateau<br />

(eck) Auch heuer gibt es wieder<br />

Neues im Skigebiet Serfaus-Fiss-<br />

Ladis. In Serfaus ist es nun endlich<br />

geschafft: Nach drei Bauphasen ist die<br />

U-Bahn wohl die modernste und vor<br />

allem höchst gelegenste Luftkissenbahn<br />

Europas. Nach umfangreicher<br />

Modernisierung der U-Bahnstationen<br />

wurde nun im letzten Schritt die neue<br />

Wagengarnitur eingesetzt. Die neue<br />

Bahn verfügt über drei im Inneren<br />

komplett durchgängige Waggons, ist<br />

mit einem neuen Informations- und<br />

Unterhaltungssystem ausgestattet,<br />

bietet Rollstuhl- und kinderwagengerechte<br />

Ein- und Ausstiegsmöglichkeiten<br />

und hat verbreiterte Zugangstüren.<br />

Mit einer Kapazität von<br />

3000 Personen pro Stunde wurde die<br />

Gesamtleistung von vormals 1600<br />

Gästen fast verdoppelt. Auch die<br />

Fahrtintervalle wurden von zehn auf<br />

neun Minuten gesenkt und somit der<br />

Komfort für die Fahrgäste deutlich erhöht.<br />

Die selbstfahrende Bahn erhielt<br />

außerdem ein komplett neues Outfit.<br />

Zu sehen ist auf der neuen U-Bahn<br />

so nun das Serfauser Maskottchen<br />

„Murmli“ bei verschiedenen Sommer-<br />

und Winteraktivitäten. Aber<br />

auch von den Pisten gibt es Neuigkeiten.<br />

So gibt es in Serfaus den neuen<br />

Friends Trail. Ein abwechslungsreicher<br />

Parcours, der direkt auf die<br />

Bedürfnisse der Kleinen zugeschnitten<br />

wurde. Dabei werden Spaß und<br />

Spiel mit den neuesten Erkenntnissen<br />

der Skitechnik kombiniert und die<br />

Kinder spielerisch an die wichtigsten<br />

Bewegungsabläufe des Skifahrens herangeführt.<br />

Das neue, voll überdachte<br />

und kindlich inszenierte Förderband<br />

bringt die Kleinen dann wieder hinauf.<br />

News auch aus den Funparks<br />

Funslope und Sunpark. Diese wurden<br />

mit neuen Elementen ausgestattet.<br />

ZUBAU ZIRBENHÜTTE UND<br />

KASSENAUTOMATEN. In Fiss ist<br />

ab dieser Saison die Verbindungsabfahrt<br />

vom hell erstrahlten Bertas Kinderland<br />

nach Fiss ebenfalls bestens<br />

beleuchtet. Somit kann am Dienstagabend<br />

bei der Kids Night auch vom<br />

Kinderland nach Fiss abgefahren<br />

werden. An der Zirbenhütte wurde<br />

ein Teil der Terrasse durch einen Zubau<br />

überdacht. Vor allem bei kalten<br />

Temperaturen und bei schlechter<br />

Witterung bietet die Überdachung<br />

die Möglichkeit sich aufzuwärmen<br />

und sich in Ruhe zu erholen und zu<br />

stärken. Ebenfalls neu sind die Kassenautomaten<br />

für den Skipasskauf.<br />

Bei jeder Online-Skipassbuchung<br />

kann direkt an den neuen Kassenautomaten,<br />

24 Stunden lang, der<br />

Skipass abgeholt werden. Die Automaten<br />

sind auch mit einer Keycard-<br />

Rücknahme ausgestattet.<br />

M E D - H O T L I N E<br />

+43 699 16 11 99 88<br />

WINTER<br />

ÖFFNUNGSZEITEN<br />

2019 /20<br />

sportclinic<br />

imst<br />

Montag – Freitag: 8.00 – 18.00 Uhr<br />

Samstag, Sonntag & Feiertag:<br />

10.00 – 18.00 Uhr<br />

T +43 5418 511 00<br />

info@medalp.com<br />

rehaclinic<br />

imst<br />

Montag – Donnerstag: 7.30 – 20.30 Uhr<br />

Freitag: 7.30 – 16.00 Uhr<br />

Terminvereinbarungen von Montag – Freitag<br />

8.30 – 12.30 Uhr<br />

Tel: +43 5418 511 00 470<br />

rehaclinic@medalp.com<br />

sportclinic<br />

sölden<br />

Täglich ab 8.00 Uhr<br />

Tel: +43 5254 30 003<br />

soelden@medalp.com<br />

Der Friends Trail in Serfaus bringt den Kleinen auf spielerische Art und Weise das<br />

Skifahren bei. Bergauf geht es mit dem neuen Förderband.<br />

Foto: Seilbahn Komperdell GmbH<br />

Noch auf der Suche nach dem passenden<br />

Geschenk? Wie wäre es mit<br />

einem Gutschein für ein ganz besonderes<br />

Erlebnis im Skigebiet Serfaus-<br />

Fiss-Ladis. Egal, ob für eine der atemberaubenden<br />

Abendshows, die „Erste<br />

Spur“, Sektfrühstück im Crystal Cube,<br />

eine Fahrt in der Genussgondel oder<br />

4./5. Dezember 2019<br />

Erlebnisse verschenken<br />

eine Pistenbullytour. Für jeden ist ein<br />

passender Gutschein dabei. Und eines<br />

garantieren die Gutscheine auf jeden<br />

Fall: Sie schenken dem Beschenkten<br />

ein freudiges Strahlen in den Augen.<br />

Denn das Schönste ist doch, etwas zu<br />

verschenken, an das man sich ein Leben<br />

lang erinnern wird.<br />

www.medalp.com<br />

reha<br />

aqua dome<br />

Montag – Freitag: 9.00 – 17.00 Uhr<br />

Terminvereinbarungen innerhalb der<br />

Öffnungszeiten.<br />

Tel: +43 5253 64888<br />

aquadome@medalp.com<br />

RUNDSCHAU Seite 41


REZEPTTIPP:<br />

Braten vom Grauvieh Almochs<br />

mit Erdäpfeltalern und<br />

Speckbohnen<br />

Menge: 4-6 Personen<br />

Dauer: 2 Stunden 30 Minuten<br />

(Fleisch am Vortag marinieren)<br />

Zutaten:<br />

ca. 1 kg Huft vom „Qualität<br />

Tirol“ Grauvieh Almochs<br />

2 „Bio vom Berg“ Zwiebeln<br />

3 Karotten<br />

3-4 „Bio vom Berg“<br />

Knoblauchzehen<br />

2 Lorbeerblätter<br />

1 Zweig Thymian<br />

1 Zweig Rosmarin<br />

3/4 l Rindssuppe<br />

„Qualität Tirol“ Butterschmalz<br />

(zum Anbraten)<br />

Marinade:<br />

2 EL Senf<br />

1 EL Pflanzenöl<br />

Salz, Pfeffer<br />

4 „Bio vom Berg“<br />

Knoblauchzehen<br />

Zubereitung:<br />

1. Zutaten für die Marinade vermischen<br />

und das Fleisch damit<br />

einreiben, einpacken und kühl<br />

stellen. Das Fleisch einige Stunden<br />

marinieren lassen (ideal über<br />

Nacht).<br />

2. Karotten, Zwiebel und Knoblauch<br />

in größere Stücke schneiden.<br />

3. Butterschmalz in einer Pfanne<br />

erhitzen und den Braten darin<br />

auf allen Seiten scharf anbraten.<br />

Den Braten aus der Pfanne nehmen<br />

und in einen Bräter geben.<br />

4. Das grob geschnittene Gemüse<br />

zum Bratensatz geben und kurz<br />

anrösten. Mit Suppe aufgießen<br />

und aufkochen lassen.<br />

5. Die Sauce mit dem Gemüse<br />

und den Kräutern zum Fleisch in<br />

den Bräter geben.<br />

6. Den Braten dann bei 170 Grad<br />

geschlossen in das bereits vorgeheizte<br />

Backrohr geben und ca.<br />

1,5 bis 2 Stunden (Kerntemperatur<br />

70 Grad) schmoren lassen.<br />

7. Den Braten aus dem Ofen nehmen<br />

und kurz rasten lassen.<br />

8. In der Zwischenzeit das Gemüse<br />

in der Sauce pürieren und<br />

etwas einreduzieren.<br />

Tiroler Grauvieh Almochs –<br />

ein regionales Schmankerl<br />

Das Fleisch vom Tiroler Grauvieh Almochs ist eine besondere<br />

Spezialität. Der typische Rindfleischgeschmack und die Saftigkeit<br />

sind bei Feinschmeckern sehr beliebt. Es eignet sich für die Zubereitung<br />

aller Rindfleischköstlichkeiten, besonders für herrliches Carpaccio,<br />

Sulze oder einen klassischen Braten.<br />

DER GRAUVIEH ALMOCHS.<br />

Der Tiroler Grauvieh Almochs liefert<br />

Rindfleisch von herausragender<br />

Qualität. Es hat eine schöne Marmorierung<br />

und eine sehr feine Fleischstruktur,<br />

daher bleibt das Fleisch<br />

bei der Zubereitung schön saftig.<br />

Optimale Reifung und Zurichtung<br />

des Fleisches sowie professionelle<br />

Beratung beim Kauf garantieren<br />

den Erfolg in der Küche. Seit über<br />

25 Jahren gibt es das Qualitätsfleisch<br />

vom Tiroler Grauvieh Almochs bei<br />

HÖRTNAGL und ist damit das<br />

erste Qualitätsfleischprojekt, das in<br />

Tirol etabliert wurde. Das „Tiroler<br />

Grauvieh“ ist die Nummer 1 unter<br />

den Rindfleischsorten. Dies wurde<br />

auch schon mehrmals von einer<br />

kompetenten Feinschmeckerrunde<br />

wie beispielsweise bei der Falstaff-<br />

Rindfleischverkostung mit Platz 1<br />

(2018) bestätigt.<br />

GEHEIMNIS DER QUALITÄT.<br />

„Die mindestens einmalige Alpung<br />

der Almochsen, die Rasse Tiroler<br />

Grauvieh sowie eine entsprechende<br />

artgerechte Fütterung wirken sich<br />

auf die besondere Fleischqualität<br />

aus. Die feine Fleischmarmorierung<br />

und Saftigkeit sowie das gute Rindfleischaroma<br />

lassen das bewusste<br />

Feinschmeckerherz bis zum nächsten<br />

Almsommer höher schlagen, denn so<br />

lange ist das ausgezeichnete Fleisch<br />

erhältlich“, erklärt Hans Plattner,<br />

geschäftsführender Gesellschafter<br />

bei Hörtnagl. Das Schmirn- und das<br />

Valsertal sowie das Tiroler Oberland<br />

gehören zu den typischen Gebieten<br />

für das Tiroler Grauvieh und besitzen<br />

eine lange Tradition in der Haltung<br />

dieser Tiere. Mit den saftigen<br />

Wiesen und Weiden im Tal und den<br />

ausgedehnten Almen bieten sich hier<br />

ideale Bedingungen für gesunde und<br />

vitale Almochsen. Im Winter erfolgt<br />

die Fütterung mit Bergheu und gentechnikfreiem<br />

Futter. Die Qualitätssicherung<br />

vom Bauern bis zum Teller<br />

garantiert das Gütesiegel „Qualität<br />

Tirol“.<br />

ANZEIGE<br />

Als Beilage empfehlen wir<br />

Erdäpfeltaler mit<br />

Speckbohnen!<br />

Braten vom Grauvieh Almochs mit Erdäpfeltaler und Speckbohnen.<br />

Fotos: AMTirol<br />

Grauvieh Almochs<br />

gewachsen und veredelt in Tirol.<br />

RUNDSCHAU Seite 42 4./5. Dezember 2019


K ULTUR<br />

Die Bilder müssen sprechen<br />

Heinrich Prokopetz im „Kårrnerwaldele“<br />

(ap) In der 107. Ausstellung<br />

in seinem „Atelier im Kårrnerwaldele“<br />

präsentiert Gerald<br />

Kurdoglu Nitsche den Zammer<br />

Künstler Heinrich Prokopetz.<br />

Dies sei „eine Wiederentdeckung“,<br />

hat Nitsche den Künstler<br />

doch schon 1988 in der<br />

Gym-Galerie in Landeck präsentiert.<br />

Prokopetz beschäftigt<br />

sich seit Jahrzehnten mit der<br />

bildenden Kunst, das künstlerische<br />

Handwerk und die<br />

Kunsttheorie waren ihm immer<br />

gleichrangig.<br />

Die handwerklich perfekten<br />

Werke erinnern Nitsche an Intarsien.<br />

Er sei tief beeindruckt vom eigenständigen<br />

Stil des Künstlers. Er<br />

möchte die Arbeit Prokopetz’ im<br />

Konstruktivismus verankern. Die<br />

Bilder erzeugen eine stimmige Melodie<br />

und zeugen von einem sehr<br />

selbstbewussten künstlerischen<br />

Stil. Vier Bildfamilien stellt der<br />

Künstler im Kårrnerwaldele aus:<br />

Sie sind in den letzten Jahren unter<br />

schwierigen Voraussetzungen<br />

entstanden, wie er meint, verfüge<br />

er doch in seiner Wohnung in Landeck<br />

über kein Atelier. So schaffe<br />

er meist nur im Sommer, wo er<br />

seinen Balkon zum Arbeitsraum<br />

umgestalte.<br />

LEINWAND, KARTON,<br />

HOLZ UND BETON. So unterschiedlich<br />

seine Werkstoffe sind, so<br />

klar ist die Fixierung auf die Acrylfarbe.<br />

Acryl ist billig und in allen<br />

Farben erwerbbar, begründet er<br />

Heinrich Prokopetz und ein Werk aus seiner letzten Bildfamilie<br />

Gerald Kurdoglu Nitsche: Prokopetz ist<br />

Konstruktivist<br />

seine Vorliebe. Er arbeite aus dem<br />

Vollen in das Geometrische, erklärt<br />

der Künstler. Das Bild, die einzelne<br />

Farbe teile ihm mit, welche<br />

andere Farbe sie neben sich wünsche.<br />

So entstehen seine Werke, sie<br />

sprechen zu ihm und letztlich ent-<br />

Winfried Haid und Familie Perktold lauschen dem Künstler<br />

scheiden sie das Aussehen. Prinzipiell<br />

entstehen die Bilder nicht<br />

im Atelier, in der Werkstätte, sie<br />

entstehen erst durch die Wahrnehmung<br />

eines Betrachters. Nicht das<br />

„Wie“ ist das Entscheidende, das<br />

„Wo“ und „Wann“ ist das Wichtige<br />

RS-Fotos: Pircher<br />

in der Kunst, stellte Prokopetz in<br />

einem interessanten Gespräch fest.<br />

Die Ausstellung Heinrich Prokopetz’<br />

ist noch bis zum Krampustag<br />

nach telefonischer Voranmeldung<br />

(0676 6130098) zu jeder Tages- und<br />

Nachtzeit zu besichtigen.<br />

Arbeitsmarktservice<br />

Landeck<br />

INNSTRASSE 12 · 6500 <strong>LA</strong>NDECK · TEL. 05442 62616 201 · FAX 05442 62616-190<br />

AMS Öffnungszeiten: Montag bis Donnerstag von 8 bis 16 Uhr, Freitag von 8 bis 13 Uhr<br />

SECURITYMITARBEITER/IN für die Wintersaison<br />

ab Dezember 2019 bis Ende April<br />

2020. Anforderungen: Erste Erfahrungen<br />

in der Sicherheitsbranche sind von Vorteil,<br />

gute Umgangsformen und kundenorientiertes<br />

Auftreten, gute Deutsch- und Englischkenntnisse<br />

(in Wort und Schrift), Führerschein B,<br />

einwandfreier Leumund, Bereitschaft dich<br />

intern aus- und weiterbilden zu lassen. Das<br />

Mindestentgelt beträgt 1.915,00 EUR brutto<br />

pro Monat auf Basis Vollzeitbeschäftigung.<br />

Bereitschaft zur Überzahlung. Unterkunft<br />

möglich. Arbeitsort: St. Anton a. A.<br />

Kennzahl: 12028802<br />

ZIMMERMÄDCHEN/-BURSCH ab sofort,<br />

Ganzjahresstelle, Voll- oder Teilzeitbeschäftigung<br />

möglich, 5-Tage-Woche, bei Teilzeit: 20<br />

Wochenstunden: 08.00–12.00 Uhr, bei Vollzeit:<br />

40 Wochenstunden: 08.00–16.00 Uhr.<br />

Anforderungen: Berufserfahrung erwünscht<br />

(Reinigung von Sanitärräumen ...), der Tätigkeit<br />

entsprechende Deutschkenntnisse. Das<br />

Mindestentgelt beträgt 1.540,00 EUR brutto<br />

pro Monat auf Basis Vollzeitbeschäftigung.<br />

Bereitschaft zur Überzahlung. Arbeitsort:<br />

Landeck. Keine Unterkunftsmöglichkeit.<br />

Kennzahl: 12316013<br />

REZEPTIONIST/IN ab Anfang Dezember<br />

2019, Ganzjahresstelle, Teilzeitbeschäftigung<br />

ca. 20 Wochenstunden oder nach Vereinbarung,<br />

genaue Arbeitszeit nach Vereinbarung.<br />

Anforderungen: abgeschlossene Ausbildung<br />

oder entsprechende Berufserfahrung, Praxis erwünscht<br />

– Neueinsteiger/in wird gerne eingelernt,<br />

Englisch- und/oder Italienischkenntnisse,<br />

Gastrodat Kenntnisse, Gästebetreuung, Rezeption,<br />

Telefonieren, Kommunikationsstärke, Organisationstalent,<br />

Teamfähigkeit. Das Mindestentgelt<br />

beträgt 1.681,00 EUR brutto pro Monat<br />

auf Basis Vollzeitbeschäftigung. Bereitschaft zur<br />

Überzahlung. Arbeitsort: Fiss.<br />

Kennzahl: 12329051<br />

MITARBEITER für die Molkerei (m/w)<br />

ab sofort, Vollzeitbeschäftigung, Ganzjahresstelle.<br />

Anforderungen: Begeisterung für Milchprodukte,<br />

Freude am Umgang mit Menschen,<br />

selbstständiges und genaues Arbeiten, Zuverlässigkeit,<br />

Reinlichkeit. Das Mindestentgelt<br />

beträgt 1.634,00 EUR brutto pro Monat auf<br />

Basis Vollzeitbeschäftigung. Bereitschaft zur<br />

Überzahlung. Arbeitsort: Zams.<br />

Kennzahl: 12126124<br />

KOCH/KÖCHIN (Hotel- und Gastgewerbe)<br />

ab sofort, Ganzjahresstelle,<br />

Vollzeitbeschäftigung, 5-Tage-Woche. Anforderungen:<br />

abgeschlossene Lehre als Koch/<br />

Köchin oder entsprechende Berufserfahrung,<br />

Berufserfahrung À-la-carte-Küche, Vertrautheit<br />

mit Hygienevorschriften, der Tätigkeit entsprechende<br />

Deutschkenntnisse. Das Mindestentgelt<br />

beträgt 1.592,00 EUR brutto pro Monat<br />

auf Basis Vollzeitbeschäftigung. Bereitschaft<br />

zur Überzahlung. Arbeitsort: Zams.<br />

Kennzahl: 12278371<br />

PARTNER DER MENSCHEN<br />

PARTNER DER WIRTSCHAFT<br />

4./5. Dezember 2019<br />

RUNDSCHAU Seite 43


Besondere Feier<br />

„Cäcilia“ des Perjener Kirchenchors<br />

Doris Möltner leitete den Perjener Kirchenchor RS-Fotos: Pircher<br />

Der Perjener Chor mit Leonhard Köck an der Orgel<br />

(ap) Das Fest der Heiligen Cäcilia<br />

feierte der Perjener Kirchenchor<br />

mit einer Festmesse von Michael<br />

Schmoll. Bei diesem Projekt war<br />

Doris Möltner als Chorleiterin im<br />

Einsatz und Leonhard Köck an der<br />

Orgel. Die Sängerinnen von „Chorioso“<br />

unterstützten stimmgewaltig<br />

den Volksgesang, und Hanna<br />

Hammerle an der Querflöte sowie<br />

Annemarie Hörtnagl an der Altflöte<br />

begleiteten die Chöre. Bei<br />

der anschließenden Jahreshauptversammlung<br />

des Kirchenchors im<br />

„Lunchtime“ dankte Diakon Peter<br />

Thaler im Namen des Seelsorgeraums<br />

für die kulturellen Leistungen<br />

des Kirchenchors im Sinne der<br />

Gemeinschaft. Bei der Wahl wurde<br />

der Vorstand bestätigt: Obfrau blieb<br />

Vroni Siegele, Stellvertreterin Monika<br />

Köck, einzig Kassier Reinhold<br />

Ladner trat von seinem Amt zurück.<br />

Helga Pircher wurde zum Kassier,<br />

Willi Lechleitner zu ihrem Stellvertreter<br />

gewählt.<br />

Spurensuche<br />

Lesung mit Bernd Schuchter in der Stadtbücherei<br />

(jmb) Am 23. November fand in der Stadtbibliothek Landeck<br />

eine Lesung unter dem Titel „Spurensuche“ statt – Autor Bernd<br />

Schuchter begeisterte auch mit Humor.<br />

„Spurensuche“ ist eine spannende<br />

Lesung aus Werken Bernd Schuchters.<br />

Der Rezensent, Autor und Verleger<br />

stammt aus Innsbruck und hat<br />

bereits zahlreiche Preise erhalten.<br />

Seit 2013 veröffentlicht er regelmäßig<br />

Bücher. Aufgrund seines Studiums<br />

der Geschichte beschäftigt er<br />

sich in seinen Werken oft mit historischen<br />

Themen. Laut Schuchter<br />

ist die Recherche das Zeitaufwendigste,<br />

aber auch das Spannende am<br />

Erschaffen eines Werkes. Im Buch<br />

„Herr Maschine oder vom wunderlichen<br />

Leben und Sterben des Julien<br />

Offray de La Mettrie“ geht es<br />

um den gleichnamigen Arzt, der in<br />

der französischen Frühaufklärung<br />

lebte. Schuchter stellte zudem die<br />

„Gebrauchsanweisung für Tirol“<br />

und eine Verlagschronik mit dem<br />

Titel „Der Braumüller Verlag und<br />

seine Zeit“ vor. Erst im Herbst ist<br />

sein neuer Roman „Rikolas letzter<br />

Fisser Geschichten<br />

(dgh) Bereits zum vierten Mal<br />

wurde in Tirol der Vorlesetag durchgeführt<br />

– Bibliotheken und Schulen<br />

waren aufgerufen, ein Zeichen für<br />

das Lesen und das Vorlesen zu setzen.<br />

Zugang zu Literatur zu ermöglichen,<br />

ist der NMS Serfaus-Fiss-Ladis<br />

seit Jahren ein großes Anliegen,<br />

am Vorlesetag wurden daher wieder<br />

besondere Schwerpunkte gesetzt:<br />

Die Schüler der zweiten Klasse waren<br />

aufgerufen, selbst geschriebene<br />

Texte, Gedichte oder auch Dialoge<br />

vorzubereiten, die dann in der<br />

Schulbibliothek vorgetragen wurden.<br />

„Die Darbietungen waren sehr<br />

Autor Bernd Schuchter<br />

RS-Foto: Berger<br />

Auftritt“ erschienen. Schuchters<br />

Bücher haben jeweils einen eigenen<br />

Ton. Musikalisch umrahmt wurde<br />

der Abend in der Stadtbibliothek<br />

mit Gitarrenklängen von zwei Schülerinnen<br />

der Landesmusikschule<br />

Landeck, und im Anschluss fand ein<br />

gemütlicher Umtrunk statt.<br />

facettenreich bis hin zu einer selbst<br />

gestalteten Mappe zur Bücherserie<br />

Warrior Cats“, berichtet Anke<br />

Patsch. Die Schüler der ersten Klasse<br />

begaben sich auf eine Geschichtenreise<br />

durch Fiss. Gelesen wurden<br />

Geschichten, die an verschiedenen<br />

Orten in der Gemeinde spielen:<br />

der Dorfkirche, im Museum und<br />

beim Wolfsee. Geschrieben wurden<br />

sie alle von Sabine Geiger, die vor<br />

einigen Jahren ein Buch mit Kindergeschichten<br />

aus Fiss veröffentlicht<br />

hat. Im Rahmen dieses Vorlesetages<br />

stellte sie sich auch als Vorleserin zur<br />

Verfügung.<br />

RUNDSCHAU Seite 44 4./5. Dezember 2019


Was die Seele berührt<br />

Cäciliakonzert in St. Anton<br />

(lisi) Den Höhepunkt des St. Antoner Cäciliakonzertes gab es<br />

heuer gleich zu Beginn: Die von Kapellmeister Günther Öttl komponierte<br />

Antonius-Fanfare wurde im Rahmen des im Zwei-Jahres-<br />

Rhythmus stattfindenden Festkonzertes uraufgeführt. Ein weiterer<br />

Höhepunkt ließ im Konzert mit „Nessun Dorma“ aus Puccinis<br />

„Turandot“ nicht lange auf sich warten. Gesanglich abgerundet hat<br />

das Instrumentalkonzert der Tiroler Chor „Stimmsalz“.<br />

Kapellmeister Günther Öttl ließ<br />

beim St. Antoner Cäciliakonzert<br />

mit einer Eröffnungsfanfare aufhorchen,<br />

die dem Patron der Pfarrkirche<br />

von St. Anton, dem heiligen<br />

Antonius, gewidmet ist. Bei diesem<br />

majestätischen Werk aus Öttls<br />

Feder konnten wohl alle Instrumentengruppen<br />

brillieren. „Dies ist<br />

eine klassische Fanfare mit einem<br />

ruhigen Mittelteil, die Schwierigkeitsstufe<br />

würde ich als mittel<br />

definieren“, erläuterte der Komponist<br />

und musikalische Leiter der<br />

RUNDSCHAU. Er habe „wieder<br />

einmal versucht, etwas zu schreiben<br />

– geplant hätte ich, ein Stück pro<br />

Jahr zu komponieren“. Das hat Öttl<br />

beispielsweise auch anlässlich des<br />

80. Geburtstags von Karl Schranz<br />

vor einem Jahr getan.<br />

EMOTIONSGE<strong>LA</strong>DENES<br />

B<strong>LA</strong>SMUSIK-ARRAGEMENT.<br />

Zum diesjährigen Cäciliakonzert<br />

in der St. Antoner Pfarrkirche<br />

hat der neue Leiter des Seelsorgeraums,<br />

Pfarrer Norbert Jakab, begrüßt:<br />

„Musik ist etwas, das Seelen<br />

berührt.“ Seelen berührt hat wohl<br />

ganz besonders „Nessun Dorma“<br />

aus Giacomo Puccinis Oper „Turandot“.<br />

Das Blasmusik-Arrangement<br />

ist ebenso emotionsgeladen wie die<br />

originale Opern arie, in der gesungen<br />

wird, dass keiner schlafen darf,<br />

denn bis zum Morgen muss die<br />

chinesische Prinzessin den Namen<br />

des unbekannten Prinzen erfahren<br />

haben. Die St. Jakoberin Rosanna<br />

Schwarzacher hat als Solistin auf<br />

dem Violoncello dieses Stück zum<br />

Besten gegeben. Neben dem blasmusikalischen<br />

Part gab es beim Cäciliakonzert,<br />

das unter dem Motto<br />

„Schon ein ganz kleines Lied kann<br />

viel Dunkel erhellen“ stand, auch<br />

gesangliche Darbietungen zu hören.<br />

Unterstützt wurde die Musikkapelle<br />

St. Anton vom Chor „Stimmsalz“,<br />

einem 2005 gegründeten gemischten<br />

Chor aus dem Raum Hall. Musikalische<br />

Leiterin ist Maria Luise<br />

Senn-Drewes.<br />

Die Musikkapelle St. Anton im Rahmen ihres gelungenen Cäciliakonzertes am 22.<br />

November<br />

Mitgewirkt hat auch der Tiroler Chor „Stimmsalz“<br />

RS-Fotos: Zangerl<br />

@ redaktion.landeck@rundschau.at<br />

„Wunder der Weihnacht“<br />

Das Adventkonzert der Chorgemeinschaft Sängerbund Landeck mit ihrem neuen<br />

Chorleiter Josef Kranebitter findet unter dem Motto „Wunder der Weihnacht“ statt.<br />

Mit dem Übern Inn Dreigsang, den Oberländer Volksmusikanten, den Oberinntaler<br />

Bläsern, Rudolf Ostermann am Klavier und Klaus Hechenberger (Texte) stimmt der<br />

Chor auf die stille Zeit ein – am 8. Dezember um 20 Uhr im Stadtsaal in Landeck.<br />

Karten (10 Euro) sind in der Tyrolia, im Weltladen Landeck, bei den Chormitgliedern<br />

und an der Abendkasse erhältlich (freier Eintritt für Kinder bis 14 Jahre).<br />

Foto: Archiv Sängerbund<br />

4./5. Dezember 2019<br />

RUNDSCHAU Seite 45


T ERMINKALENDER<br />

DONNERSTAG 5. Dezember<br />

„Advent im Dorf“<br />

Ischgl. Einige Ischgler Vereine<br />

veranstalten gemeinsam den<br />

„Advent im Dorf“ beim Kulturzentrum<br />

St. Nikolaus – insgesamt<br />

viermal; Beginn jeweils<br />

16 Uhr. Nächster Termin: 5.<br />

Dezember 16 Uhr Nikolausfeier<br />

für die Kinder in der Pfarrkirche<br />

Ischgl, anschließend Nikolauseinzug.<br />

Elternberatung<br />

Strengen. Am 5. Dezember von<br />

9 bis 11 Uhr findet im Pfarramt<br />

Strengen die kostenlose Mutter-<br />

Eltern-Beratung statt. Es stehen<br />

Kinderärztin Dr. Romana<br />

Slapakova, Hebamme Barbara<br />

Spiss und Avomed-Zahnhygieneberaterin<br />

Marianne Matt zur<br />

Verfügung.<br />

SAMSTAG<br />

7. Dezember<br />

ÖZIV-Weihnachtsfeier<br />

Landeck. Der ÖZIV Tirol – Bezirksverein<br />

Landeck-Imst lädt<br />

zur Weihnachtsfeier am 7. Dezember<br />

um 14 Uhr im Gasthof<br />

Jägerhof in Zams ein.<br />

„Adventstimmung“<br />

Nauders. Die „Adventstimmung<br />

des Theatervereins Nauders“<br />

findet am 7. Dezember um 20<br />

Uhr im VAZ statt. Gespielt werden<br />

die Einakter „Der durstige<br />

Christbaum“ und „Himmelsaktien“.<br />

Musikalische Gestaltung:<br />

Kinderchor Nauders, Instrumentalmusik.<br />

Eintritt: Erwachsene<br />

10 Euro, Kinder 5 Euro.<br />

SAMSTAG<br />

7. Dezember<br />

Ambrosiusmesse<br />

Zams. Am 7. Dezember um 19<br />

Uhr findet in der Pfarrkirche<br />

Zams die Ambrosiusmesse des<br />

Bienenzuchtvereins Zams statt.<br />

Buchpräsentation<br />

Landeck. Eine Buchpräsentation<br />

samt Verkostung ist am 7.<br />

Dezember von 10 bis 12 Uhr in<br />

der Tyrolia in Landeck zu erleben:<br />

Pia Rödlach stellt „Active<br />

Food – Das individuelle Ernährungskonzept“<br />

vor, das die optimale<br />

Kombination von richtiger<br />

Ernährung und Bewegung behandelt.<br />

DIENSTAG<br />

10. Dezember<br />

Kirchenbeitrags-<br />

Servicestelle<br />

Perjen. Die Kirchenbeitrags-Servicestelle<br />

Imst lädt am 10. Dezember<br />

zum Beratungstag von<br />

9 bis 12 Uhr im Pfarrsaal Perjen<br />

(Kloster) ein.<br />

MITTWOCH 11. Dezember<br />

Trialog<br />

Zams. Am 11. Dezember findet<br />

am Krankenhaus St. Vinzenz<br />

der Barmherzigen Schwestern in<br />

Zams von 16.30 bis 18.30 Uhr<br />

der nächste Trialog statt – das<br />

Thema: „Abgrenzung – Wie kann<br />

ich mich selbst schützen“. Keine<br />

Anmeldung erforderlich. Für persönliche<br />

Fragen steht das Team<br />

der psychiatrischen Ambulanz<br />

zur Verfügung; 0664 600-855938,<br />

trialog@krankenhaus-zams.at.<br />

MITTWOCH 11. Dezember<br />

Ausstellung<br />

Galtür. „Existenz“ ist der Titel<br />

der künstlerischen Annäherung<br />

Wolfgang Böhmers an die Ereignisse<br />

am und nach dem 23.<br />

Februar 1999 in Galtür. Die<br />

Ausstellung wird am 11. Dezember<br />

um 19 Uhr im Alpinarium<br />

Galtür eröffnet: Böhmer liest aus<br />

seinem Buch „Nachbeben“ und<br />

zeigt Bilder aus seinem Zyklus<br />

„Galtür/Ab-Riss“. Die Bilder, die<br />

auf Einladung von Bgm. Toni<br />

Mattle direkt an der Abbruchstelle<br />

der Lawinen von 1999<br />

am Sonnberg entstanden sind,<br />

thematisieren die Verschiebung<br />

des Lebenshorizontes, den Riss<br />

in der Wahrnehmung der Natur,<br />

die Schicksalshaftigkeit und den<br />

vergeblichen Versuch der Beherrschung<br />

der Elemente.<br />

Mütterberatung<br />

Prutz. Am 11. Dezember von 14<br />

bis 16 Uhr findet im Sitzungssaal<br />

der Gemeinde Prutz (2. Stock)<br />

die monatliche Mutter-Eltern-<br />

Beratung statt. Es sind Hebamme<br />

Romana Agerer-Nuener<br />

sowie Still- und Laktationsberaterin<br />

Isolde Seiringer anwesend.<br />

Die Beratung ist kostenlos.<br />

DIVERSES<br />

Babygruppe<br />

Nauders. Die fit-for-family-<br />

Babygruppe Punkterle Nauders<br />

trifft sich am 12. Dezember um<br />

13.30 Uhr im Schützenheim<br />

Nauders, Mehrzweckraum. Anmeldung:<br />

066475066813 oder<br />

moni_sims@yahoo.de.<br />

DIVERSES<br />

Suchtberatung Tirol<br />

Wir bieten Personen mit Drogen-<br />

und Suchtproblemen sowie<br />

SubstitutionsklientInnen, deren<br />

Angehörigen und Bezugspersonen<br />

kostenlose psychosoziale<br />

und klinisch-psychologische Beratung<br />

und Betreuung sowie mobile<br />

Sozialarbeit an. Beratungsstelle<br />

Imst: Ing.-Baller-Str. 1, Tel.<br />

0512 580080-250, Dienstag 8 bis<br />

11.30 und 12 bis 15.30 Uhr, Freitag<br />

11 bis 15 und 15.30 bis 19.30<br />

Uhr. Beratungsstelle Landeck:<br />

Malser Str. 44, Tel. 0512580080-<br />

300, Montag 11 bis 15 und 15.30<br />

bis 19.30 Uhr, Donnerstag 8<br />

bis 11.30 und 12 bis 15.30 Uhr.<br />

Kontakt: Mag. Alexandra Pümpel,<br />

Mobil: 0664 88175773, www.<br />

verein-suchtberatung.at<br />

Kostenlose<br />

Raucherberatung<br />

Beratungsstelle: Bezirkshauptmannschaft<br />

Imst, Stadtplatz<br />

1, 6460 Imst. Beraterin: Frau<br />

Mag. Barbara Brecher-Thurner,<br />

Klinische- und Gesundheitspsychologin.<br />

Termin nach telef. Anmeldung<br />

bei Frau Mag. Brecher-<br />

Thurner: Tel. 066473659890.<br />

Folkiger Adventsamstag<br />

Landeck. Ein folkig angehauchter<br />

Adventsamstag wird am 21. Dezember<br />

inmitten der Malser Straße<br />

in Landeck geboten: Vor dem<br />

WinWin werden Glühwein und<br />

Punsch kredenzt, vor dem Café<br />

Wiedmann Bauernkiachl, vor<br />

dem Schuhhaus Harrer bzw. Textil<br />

Auer ist Straßenmusik zu hören:<br />

„The Fireplaces“ spielen auf.<br />

Schulpsychologische<br />

Beratung<br />

Schulpsychologische Beratung bei<br />

Lernschwierigkeiten, Schullaufbahnfragen<br />

und zwischenmenschlichen<br />

Schwierigkeiten finden<br />

Eltern und Schüler aller Altersstufen<br />

kostenlos und vertraulich bei<br />

Schulpsychologin Mag. Judith<br />

Beimrohr in Landeck, Innstraße<br />

15. Telefonische Anmeldung:<br />

05442 65774.<br />

„Weihnachtszauber“<br />

Landeck. Das Christmas Project<br />

der Stadtmusiklapelle Landeck<br />

steht unter dem Motto „Weihnachtszauber“<br />

– das Konzert findet<br />

am 13. und 14. Dezember um<br />

19.30 Uhr (Saaleinlass 19 Uhr) im<br />

Stadtsaal statt. Karten gibt’s u.a.<br />

bei den Musikern der Stadtmusikkapelle<br />

unter 067763451255<br />

(17 bis 22 Uhr) und via Whats-<br />

App oder auf www.music-project.<br />

at. Vorverkauf: 15 Euro, Abendkasse:<br />

18 Euro.<br />

Kirchenbeitrags-<br />

Servicestelle<br />

Prutz. Die Kirchenbeitrags-Servicestelle<br />

Imst lädt zum Beratungstag<br />

am 12. Dezember von 9 bis 12<br />

Uhr im Pfarrwidum Prutz ein.<br />

Hirschwurstschießen<br />

Schnann. Das Hirschwurstschießen<br />

der Schützenkompanie<br />

Schnann wird im Schützenheim<br />

ausgetragen; Leihgewehre und<br />

Munition liegen am Stand auf.<br />

Schießzeiten: 6. Dezember 19 bis<br />

22 Uhr, 7. Dezember 14 bis 22 Uhr,<br />

8. Dezember 14 bis 20 Uhr. Auch<br />

Nichtmitglieder sind willkommen.<br />

SA/SO 30.11./01.12.19<br />

SA/SO 07.12./08.12.19<br />

SA/SO 14.12./15.12.19<br />

JEWEILS 14:00 – 19:00 UHR<br />

MATERIAL – STOFF<br />

GESCHICHTE ZEIGEN l KUNST FORMEN l TRÄUME WEBEN<br />

www.kultur-imst.at<br />

Einladung zur<br />

Jubiläums-<br />

Krippen-<br />

Ausstellung<br />

Gemeindesaal Mils bei Imst<br />

Sa., 7.12. & So., 8.12.<br />

Öffnungszeiten: 10 - 18 Uhr<br />

Krippenweihe: Sa., 7.12.2019, 17 Uhr<br />

Für Getränke,<br />

Kaffee und<br />

Kuchen ist<br />

bestens gesorgt!<br />

40 Jahre Krippenbau-Verein<br />

Schönwies + Mils bei Imst<br />

Die erfolgreichste Musicalgala mit Stars der Musicalszene!<br />

Die erfolgreichste Musicalgala m<br />

TANZ DER VAMPIRE · MAMMA MIA · KÖNIG DER LÖWEN<br />

CATS · GREATEST SHOWMAN · PHANTOM DER OPER · UVM.<br />

TANZ DER DIE STIMME VAMPIRE - DAS GEFÜHL - DIE LEIDENSCHAFT · MAMMA M<br />

FEATURING:<br />

CATS · GREATEST SHOWMAN · P<br />

24.1. FÜSSEN Festspielhaus<br />

realtribute4.3. IN<br />

VVK: ÖT 01-96096 + an allen VVK-Stellen und Trafiken + www.asa-event.com<br />

THE S<br />

RUNDSCHAU Seite 46 Die erfolgreichste Musicalgala 4./5. Dezember mit Stars 2019 der M<br />

über 2<br />

Millionen<br />

Besucher!<br />

24.1. FÜSSEN Festspielhaus 4.3. INNSBRUCK Congress Messe<br />

THE SPIRIT OF<br />

FREDDIE<br />

MERCURY<br />

Live Experience queen<br />

13.3. FÜSSEN Festspielhaus 14.3. INNSBRUCK Congress Messe


DIVERSES<br />

Klösterle Kronburg<br />

6. Dezember: Oasentag mit biblischer<br />

Betrachtung, Leitung<br />

Pf. Mag. H. Traxl. 7. Dezember:<br />

„Herr mache mich zu einer<br />

Schale!“ – Oasentag mit Pf.<br />

Mag. H. Traxl. Weitere Informationen<br />

unter Tel. 05442 63345<br />

oder www.kronburg-tirol.at<br />

BUCHPRÄSENTATION UND VERKOSTUNG<br />

Pia Rödlach<br />

Literatur im Hotel<br />

„Sonnenburg“<br />

it Stars der Musicalszene!<br />

Das 5-Sterne-Hotel Sonnenburg<br />

in Oberlech präsentiert den Literaturkalender<br />

2019/2020 für die ganze<br />

Familie. Neun preisgekrönte Autoren<br />

ergreifen auf 1700 Metern Höhe<br />

das Wort und inspirieren das Publikum,<br />

darunter: Reinhard Kaiser-<br />

Mühlecker, Eva Schmidt, Franziska<br />

Gerstenberg, Alex Beer oder die<br />

Jugendbuchautorinnen Ursula Poznanski<br />

und Claudia Rinke. Literaturtermine<br />

für Erwachsene beginnen<br />

um 21 Uhr, für Jugendliche um 18<br />

und für Kinder um 17 Uhr. Alle Literatur-Veranstaltungen<br />

sind öffentlich<br />

zugänglich, ausschließlich die<br />

IA Erwachsenen-Veranstaltungen · KÖNIG DER LÖWEN kosten<br />

HANTOM 15 Euro. Anmeldung DER OPER unter: events@ · UVM.<br />

sonnenburg.at. Nähere Infos auf:<br />

NSBRUCK<br />

www.sonnenburg.at/wp-content/up-<br />

Congress Messe<br />

loads/2019/11/literaturhotel-sonnen-<br />

burg-literaturfolder-2019-2020.pdf<br />

usicalszene! 4./5. Dezember 2019<br />

PIRIT OF<br />

über 2<br />

Millionen<br />

Besucher!<br />

Anonyme Alkoholiker<br />

Wenn du trinken willst, ist es<br />

deine Sache … wenn du aufhören<br />

willst, RUFE an: Landeck.<br />

Jeden Dienstag, um 18.30 und<br />

Sonntag, um 9 Uhr Meeting.<br />

Kontakttelefon täglich 19 bis 22<br />

Uhr unter 0664 5165880, www.<br />

anonyme-alkoholiker.at<br />

Das individuelle Ernährungskonzept<br />

Dieses Buch ist ein Leitfaden für<br />

eine moderne Ernährungsweise<br />

und beinhaltet viele passende<br />

Rezeptideen. Die Rezepte können<br />

alle mit frischen und regionalen<br />

Produkten zubereitet werden<br />

und erfordern keine besonderen<br />

Kochkenntnisse.<br />

Sa., 7. Dez. 2019, 10.00 bis 12.00 Uhr<br />

TYROLIA Landeck<br />

Malser Straße 15<br />

(dgh) „Otto Neururer – Hoffnungsvolle<br />

Finsternis“, der Doku-<br />

Spielfilm der Tiroler Hermann<br />

Weiskopf (Regie) und Peter Mair<br />

Donnerstag, 5. November bis Mittwoch, 11. Dezember<br />

Kino<br />

Landeck. Die Aktionsgemeinschaft<br />

Sophie-Scholl und der<br />

Extrafilmclub Landeck zeigen<br />

am 4. und 5. Dezember um 20<br />

Uhr im Alten Kino den Dokumentarfilm<br />

„#Female Pleasure –<br />

Fünf Kulturen, fünf Frauen, eine<br />

Geschichte“.<br />

TANZKURSE<br />

für Kinder ab 3 Jahren,<br />

Jugendliche & Erwachsene<br />

Mini Dance HipHop Jazzdance<br />

Breakdance Contemporary Dance Modernes Kinderballett<br />

Klassisches Ballett Zen Yoga Yin Yoga<br />

…das perfekte<br />

Weihnachtsgeschenk<br />

KURS-<br />

START<br />

Montag,<br />

13.1.2020<br />

Wieder ausgezeichnet<br />

Otto-Neururer-Film bei Vatikan-Filmfestival<br />

(Drehbuch) über den seligen Pfarrer<br />

Otto Neururer, hat es bei der zehnten<br />

Ausgabe des International Catholic<br />

Film Festival Mirabile Dictu<br />

im Vatikan sozusagen ins Finale<br />

geschafft: Der Streifen mit Ottfried<br />

Fischer, einer von rund 1500 eingereichten,<br />

wurde als „Bester Spielfilm“<br />

nominiert – und hat den Preis<br />

schlussendlich auch gewonnen.<br />

„Wir sind tief bewegt, dass unser<br />

Film gerade hier in Rom auf solch<br />

hohem Niveau und im Beisein und<br />

unter der Verantwortung hoher katholischer<br />

Vertreter ausgezeichnet<br />

wurde. Den Preis im Namen des<br />

gesamten Film Teams entgegennehmen<br />

zu dürfen, ist uns eine große<br />

Ehre und ein großes emotionales<br />

Ereignis“, erklärten Weiskopf und<br />

Mair. Der Tiroler Film wurde bereits<br />

mehrfach ausgezeichnet, u. a.<br />

bei Festivals in Sou thampton, in<br />

Pula, Kroatien, in Vero Beach, Florida,<br />

in Valencia oder in Brüssel.<br />

Nähere Infos über den Film gibt’s<br />

auf www.avgproduktion.com und<br />

www.ottoneururer.com.<br />

NEU:<br />

Jazzdance<br />

Absolut Beginners<br />

Ballett<br />

Absolut Beginners<br />

Stundenplan, Anmeldung & Infos:<br />

Tel. 0650 937 95 96 | www.joydance.at<br />

Krippenausstellung<br />

Pfunds. Die Ausstellung des<br />

Krippenvereines Pfunds wird<br />

am 7. Dezember ab 18 Uhr und<br />

am 8. Dezember ab 14 Uhr im<br />

Turnsaal der VS Pfunds gezeigt.<br />

Die Eröffnung der Krippenstraße<br />

findet am 21. Dezember um 19.30<br />

Uhr beim Hotel Traube statt und<br />

führt bis zum Hotel Kreuz.<br />

40<br />

WERBEAGENTUR<br />

AUSGABE IMST<br />

6460 Imst l Postgasse 9<br />

www.atelieregger.at<br />

Schlossadvent<br />

Ried. Der Rieder Schlossadvent<br />

wartet mit einigen Programmpunkten<br />

auf: Am Samstag, dem<br />

7. Dezember etwa mit dem Adventmarkt<br />

(von 16 bis 22 Uhr)<br />

inklusive Kutschenfahrten; am<br />

Samstag, 14. Dezember findet<br />

ab 18 Uhr der „Huangart im<br />

Schloss“ mit „QuartFiss“ und<br />

dem Chor „Just for fun“ statt.<br />

Christbaumverkauf: 13. Dezember<br />

(14 bis 19 Uhr) und 14.<br />

Dezember (9 bis 18 Uhr) im<br />

Schlossgarten.<br />

anzeigen@rundschau.at<br />

Logenplatz im See<br />

Spielplan: www.das-festspielhaus.de<br />

„Weihnacht’n isch in Tirol“<br />

(dgh) Im Postgasthof Gemse in Zams ist am 7. Dezember ab 19 Uhr Volksmusik zu<br />

erleben – die Tiroler Wirtshausmusi (Foto), die Schlitterer Sänger aus dem Zillertal<br />

und das Duo Lechthaler aus Nauders laden unter dem Motto „Vom Oberland ins<br />

Zillertal“ zu einem gemütlichen Abend in Seppls Haueis’ historischem Saal ein. Im<br />

zweiten Teil des Abends stellen die Musikanten ihr Gemeinschaftsprodukt vor, die<br />

soeben erschienene CD „Weihnacht’n isch in Tirol“. Eintritt: freiwillige Spenden.<br />

Foto: Reinhard Fritz<br />

RUNDSCHAU Seite 47


GLÜC<strong>KW</strong>ÜNSCHE<br />

Liebe Laura,<br />

Was in dir so alles steckt,<br />

Wir sagen nur – Respekt! Respekt!<br />

Die Lernzeit hat sich gelohnt,<br />

du wurdest mit dem „Diplom für Grafikdesign“ belohnt.<br />

Herzlichen Glückwunsch,<br />

deine Familie<br />

Viele Grüße von Amy<br />

an Mama Melli & Papa Adi,<br />

Omas, Uropa und<br />

Uromas<br />

Annelies Jörg-Kössler stellt ihre Werke bis Mitte Dezember im Pettneuer Kunstraum<br />

aus.<br />

RS-Fotos: Zangerl<br />

Herzlichen Dank<br />

an jene Person, die meine<br />

Autopapiere gefunden<br />

und sogar in meinem<br />

Briefkasten deponiert hat!<br />

M.G.H.<br />

Bäume und Pflanzen werden zu Motiven wie fliegende Tiere, besonders Schmetterlinge<br />

haben es der Künstlerin angetan.<br />

Augen geöffnet<br />

Annelies Jörg-Kössler im Kunstraum Pettneu<br />

(lisi) Die letzte Ausstellung dieses Jahres im Pettneuer Kunstraum<br />

bestreitet Annelies Jörg-Kössler mit farbenfrohen Bildern.<br />

Sie zeigt unter dem Titel „Flug-Natur“ großteils Acrylmalerei,<br />

deren Inspirationsquelle wohl kleine Flugtiere waren.<br />

Dass der Ausstellungstitel „Flug-<br />

Natur“ lautet, ist naheliegend – die<br />

Künstlerin war 30 Jahre bei der<br />

Lufthansa tätig. „Durch meinen<br />

Beruf als Stewardess trage ich die<br />

Freude am Fliegen in mir“, erklärt<br />

Annelies Jörg-Kössler. Die Freude<br />

am Malen trägt sie eindeutig auch<br />

in sich, und das schon seit Jugendzeiten:<br />

„Diese Leidenschaft habe ich<br />

schon während meiner Schulzeit im<br />

Gymnasium entdeckt. Chryseldis<br />

Hofer-Mitterer war übrigens meine<br />

Klassenkameradin. Mein Professor<br />

im Gymnasium, Professor Danler,<br />

hat mir empfohlen, die Kunstakademie<br />

zu besuchen, aber meine Eltern<br />

sagten, ich solle etwas Gescheites<br />

lernen“, erinnert sich die gebürtige<br />

St. Antonerin, die nach der Pensionierung<br />

wieder in ihre Heimat<br />

zurückgekehrt ist – nun lebt sie in<br />

Pettneu. Inspirationsquelle für die<br />

Bilder dieser Ausstellung, übrigens<br />

ihrer ers ten, waren schöne Tierchen:<br />

„Nach meinem Berufsleben habe<br />

ich durch eine Beobachtung eines<br />

leisen, umweltfreundlichen kleinen<br />

Fliegers, eines Schmetterlings, die<br />

Idee aufgegriffen, diese Bilder zu<br />

malen“, so Jörg-Kössler, „es hat mich<br />

fasziniert, wie er sich in der Natur<br />

bewegt und sich auch von der Natur<br />

ernährt … Dieses kleine Tier hat mir<br />

die Augen geöffnet und mich wieder<br />

mehr zur Natur geführt“, verrät<br />

Jörg-Kössler. Die früh entfachte Leidenschaft<br />

zum Malen hat die Künstlerin<br />

„etliche Jahre später wieder aus<br />

der Schublade geholt“, dabei hat sie<br />

sich in zahlreichen Malkursen weitergebildet.<br />

Sie versucht sich in verschiedenen<br />

Techniken, ausgestellt<br />

sind beispielsweise auch ein Bild des<br />

Eröffnete die Ausstellung: Kurt Tschiderer, Obmann des Vereines Kunstraum<br />

Rifflers und ein Sonnenbild auf Jute.<br />

Blumen, Bäume, Berge oder die Sonne<br />

sowie „fliegende Tiere“, wie eben<br />

Schmetterlinge oder Vögel, sind<br />

ebenfalls Motive. „Es ist alles ziemlich<br />

farbig, aber im November ist das<br />

genau richtig, wenn hier ein wenig<br />

buntes Leben eingehaucht wird“,<br />

erklärt Jörg-Kössler. Musikalisch<br />

umrahmt haben die Ausstellung Andreas<br />

Pirschner und Marlies Studenik,<br />

eröffnet hat sie der Obmann des<br />

Vereins Kunstraum, Kurt Tschiderer.<br />

Die Ausstellung ist jeweils am Donnerstag<br />

und Samstag von 17 bis 20<br />

Uhr und am Sonntag von 15 bis 17<br />

Uhr noch bis zum 15. Dezember zu<br />

sehen. Bei vorheriger telefonischer<br />

Anmeldung (0676 5117383) auch außerhalb<br />

der Öffnungszeiten.<br />

Andreas Pirschner und Marlies Studenik<br />

umrahmten die Vernissage musikalisch.<br />

RUNDSCHAU Seite 48 4./5. Dezember 2019


K LEINANZEIGEN<br />

im Internet: www.rundschau.at<br />

am Handy: mobile.rundschau.at<br />

zu verkaufen<br />

Bezirk Reutte: Altes Spinnrad<br />

(ca. 1850) mit Roggenstock<br />

€ 300,-. Tel. 05635 541<br />

Echte, neue Pelzjacke zu<br />

verkaufen. Größe 46/48, NP: €<br />

2.000,-, VP: € 700,-. Tel. 0699<br />

11345667<br />

Bezirk Reutte: Neuwertiger<br />

Crosstrainer (Stepper) Marke<br />

„Perfectum“ € 100,-. Tel. 05635<br />

541<br />

Arbeit finden<br />

A-6430 ÖTZTAL-BAHNHOF · TEL 05266/87 175 · www.hofmann-stahlbau.at<br />

Wir suchen zum sofortigen<br />

Eintritt<br />

Metalltechniker/<br />

Schlosser<br />

vorzugsweise mit<br />

Schweißprüfung, CAD und CNC<br />

Erfahrung<br />

E-Mail: hofmann-stahlbau@h-h.at<br />

oder unter der Tel.Nr.: 05266/87175<br />

(Hr. Dipl. Ing. Josef Hofmann)<br />

Suche ab 1.1.2020 in Imst<br />

Ordinationshilfe, für 20 bis 30<br />

Std./Woche. Zuschriften an<br />

die RUNDSCHAU 6460 Imst,<br />

Postgasse 9 unter Chiffre Nr.<br />

1197<br />

Senecura Wohn- und Pflegezentrum<br />

Oetz. Suchen Küchenhilfe in<br />

Teilzeit, 20 Wochenstunden, kein<br />

Teildienst. Bezahlung nach KV,<br />

Überzahlung möglich. Tel. 05266<br />

87475-27, haiming@sv-group.at<br />

WERBEAGENTUR<br />

www.atelieregger.at<br />

Gestalte mit uns -<br />

Erlebnis & Genuss<br />

am Berg!<br />

SEILBAHN KOMPERDELL SERFAUS<br />

Für die kommende Wintersaison 2019/20 suchen<br />

wir noch Kolleginnen & Kollegen zur Unterstützung<br />

unseres erfolgreichen Teams.<br />

MitarbeiterIN Bahnen<br />

MitarbeiterIN für Parkplatz<br />

MitarbeiterIN für Animation<br />

(als unser Maskottchen Murmli)<br />

MitarbeiterIN für Kartenkontrolle<br />

Mitarbeiter für Familien Coaster<br />

Schneisenfeger (Ganzjahresstelle)<br />

Mitarbeiterin für Murmlikrippe<br />

(Kinderbetreuung für Kinder von 0-6 Jahre)<br />

Wir bieten Dir zahlreiche, kostenlose Mitarbeitervorteile<br />

wie zum Beispiel ...<br />

Mitarbeiter-Transfer<br />

Mittagessen<br />

Skipass in Serfaus-Fiss-Ladis Dienstkleidung uvm.<br />

INTERESSIERT?<br />

DANN BEWIRB DICH JETZT!<br />

Seilbahn Komperdell GmbH<br />

Dorfbahnstraße 75<br />

6534 Serfaus<br />

Tel. 05476-6203<br />

office@skiserfaus.at<br />

50<br />

MITARBEITER<br />

W I L L KO M M E N<br />

P L U S<br />

Fakt ist:<br />

Wir sind auf der ganzen Welt tonangebend in der Verarbeitung der stärksten Metalle für<br />

Produkte in der Automobilindustrie, der Unterhaltungselektronik, der Medizintechnik und vielen<br />

weiteren Bereichen.<br />

Echt stark sind auch unsere spannenden Jobs und die vielen Vorteile, die wir Ihnen als<br />

Arbeitgeber bieten. Wir haben noch viel vor – Ihre Chance als<br />

ERFAHRENER PERSONALVERRECHNER (M/W/D)<br />

IN REUTTE, ÖSTERREICH<br />

INTERESSANTE AUFGABEN<br />

Übernehmen Sie spannende und herausfordernde Aufgaben, in welchen Sie Ihre Expertise ideal<br />

zum Einsatz bringen können und tragen Sie damit maßgeblich zur Umsetzung der operativen<br />

Personalarbeit bei.<br />

• Verantwortung für die laufenden Gehalts-, Lohn- und Pensionistenabrechnungen<br />

• Durchführung der Zeitwirtschaft und von Reisekostenabrechnungen<br />

• Betreuung der Bearbeitung von Entgeltfortzahlungen entsprechend dem Entgeltfortzahlungsgesetz<br />

sowie der Abrechnung von Exekutionen<br />

• Ansprechpartner für Mitarbeiter in abrechnungstechnischen, arbeits- und sozialrechtlichen<br />

Angelegenheiten<br />

• Mitarbeit beim Geschäftsjahresabschluss inkl. der Bildung von Personalrückstellungen sowie<br />

Mitwirken an Sonderprojekten, beispielsweise zur Weiterentwicklung der Zeitwirtschaft oder<br />

von HR Payroll-Prozessen<br />

• Verantwortung für die Stammdatenpflege im SAP HR Modul und der variablen Lohndaten<br />

DAS BRINGEN SIE MIT<br />

• Kaufmännische Ausbildung mit Maturaabschluss (z. B. HAK) sowie langjährige,<br />

einschlägige Berufserfahrung in der Lohn- und Gehaltsabrechnung<br />

• Alternativ Erwerb vergleichbarer Kompetenzen durch langjährige, einschlägige<br />

Berufserfahrung, idealerweise in einem internationalen Industrieunternehmen<br />

• Mit Erfolg abgeschlossene Personalverrechnerprüfungen und nötiges Hintergrundwissen<br />

im Arbeits-, Steuer- und Sozialrecht<br />

• Gute Englischkenntnisse<br />

• Ausgezeichnete MS Office-Kenntnisse sowie idealerweise SAP-Kenntnisse<br />

• Hohes Maß an Eigeninitiative und Durchsetzungsfähigkeit<br />

STARKE VORTEILE<br />

• Verantwortungsvolle Aufgaben, ein dynamisches Team und ein sehr gutes Betriebsklima<br />

• Eine intensive Einarbeitung sowie Weiterbildungsmöglichkeiten im eigenen<br />

Trainingszentrum oder extern<br />

• Ein in der Region stark verwurzeltes, beliebtes Unternehmen und einer der<br />

bedeutendsten Arbeitgeber<br />

• Wir denken heute schon an morgen: Mit einer guten betrieblichen Altersvorsorge und<br />

vielen weiteren Sozialleistungen<br />

• Reutte heißt Lebensqualität: Gute Infrastruktur, familienfreundliche Umgebung und<br />

großartige Sportmöglichkeiten<br />

Wir sind in Österreich gesetzlich verpflichtet in jeder Stellenausschreibung ein Mindestentgelt anzugeben.<br />

Für diese Position beträgt dies bei Erfüllung der Anforderungen nach Kollektivvertrag Metall (F) mindestens<br />

€ 41.452,18 pro Jahr bei Vollzeit und 14 Bezügen. Selbstverständlich sind wir bereit, je nach Ihrer Erfahrung<br />

und Qualifikation, diesen Wert zu überzahlen und legen das tatsächliche Gehalt und die Einstufung in einem<br />

gemeinsamen Gespräch fest.<br />

Ein Job bei Plansee lohnt sich, wir freuen uns auf Ihre Bewerbung über jobs.plansee.com.<br />

Wenn Sie noch Fragen haben, ist Mag. Simone Linser-Guem unter<br />

+43 5672 600 2855 gerne für Sie da.<br />

*Alle Details, und natürlich auch was wir genau machen, unter jobs.plansee.com.<br />

4./5. Dezember 2019<br />

RUNDSCHAU Seite <strong>49</strong>


Wir suchen eine/n Radladerfahrer/in mit EDV-<br />

Kenntnissen (Wiegemeister Vertretung) ab Februar 2020.<br />

Lohn lt. KV Steinarbeiter, mit Bereitschaft zur Überzahlung.<br />

Bewerbungen unter Tel. 05442/62322 oder office@prantauer.at<br />

Ganzjahresstelle Imst Industriezone:<br />

Suche verlässliche<br />

Reinigungskraft, an<br />

2-3 Abenden pro Woche, geringfügig<br />

mit Aussicht auf<br />

Teilzeit möglich. Flexibilität,<br />

gute Deutsch-Kenntnisse und<br />

eigenes Auto erforderlich!<br />

Faire Entlohnung! Fa. GOOD@<br />

CLEANING, Tel. 0676 4048602<br />

Die Firma easy Select Personalservice GmbH<br />

sucht zur Verstärkung ihres Teams:<br />

Schlosser/in<br />

Elektriker/in<br />

Lackierer/in<br />

www.easyselect.at<br />

sowie<br />

Helfer/in für Produktion und<br />

Baunebengewerbe<br />

Verstärken Sie ab März 2020 unser Team in Telfs als Kundenberater*in.<br />

Mutig Chancen ergreifen!<br />

Das Arbeiten mit Menschen bereitet mir große Freude. Schon in meiner Zeit im Gastgewerbe,<br />

im Handel oder im Landwirtschaftsbereich. Organisiert und offen für Neues<br />

bin ich sowieso. Für Quereinsteiger*innen wie mich ist es ein Glück, dass die TIROLER<br />

anders ist, als andere:<br />

• Fixgehalt plus Bonus – weil Sicherheit wichtig ist<br />

• Teamarbeit – weil eine gesunde Work-Life-Balance wichtig ist<br />

• abwechslungsreiche Tätigkeiten – weil Spaß und Freude bei der Arbeit wichtig sind<br />

Ich schätze sehr, dass ich dort arbeiten kann, wo ich zuhause bin. Büroarbeit und dann<br />

wieder viele persönliche Kundengespräche - diese Abwechslung ist genau meins. Die<br />

Zeit teile ich mir frei ein. Vieles entscheide ich selbst. Vertrauen wird in der TIROLER<br />

großgeschrieben. Und auf mich ist Verlass.<br />

Aus- und Weiterbildung erfolgen auf hohem Niveau. Zwei Monate intensive Grundausbildung<br />

in Innsbruck; dann Coaching und Schulung in der Praxis. So wächst mein<br />

Fachwissen laufend. Die Expert*innen in der TIROLER unterstützen mich bei allen<br />

Fragen. Genau wie meine fünf Teamkolleg*innen im Kundenbüro Telfs.<br />

Gut, dass ich diese Chance ergriffen habe!<br />

AUSGEZEICHNET<br />

TOP ARBEITGEBER<br />

BGF GÜTESIEGEL<br />

Für die ausgeschriebene Stelle gilt ein Mindestentgelt von € 30.000,00 brutto/Jahr für<br />

40 Wochenstunden. Darüber hinaus bieten wir eine marktorientierte, von Qualifi kation und<br />

Erfahrung abhängige Überzahlung und attraktive Sozialleistungen.<br />

Nutzen Sie unser Bewerbungsformular auf<br />

tiroler.at/karriere<br />

Fühlen Sie sich angesprochen? Dann sind Sie<br />

bei uns richtig!<br />

Wir bieten interessante und abwechslungsreiche<br />

Tätigkeiten in einem Tiroler Unternehmen, sowie<br />

ein langfristiges Arbeitsverhältnis mit entsprechender<br />

Entlohnung.<br />

easy Select Personalservice GmbH<br />

Industriezone 39 • 6460 Imst<br />

Tel.: 05412/61461 • 0664/8342546<br />

office@easyselect.at<br />

Maschinenring-Hose sucht für das<br />

Tiroler Oberland:<br />

Motivierte<br />

Arbeiter/innen<br />

Diese und viele weitere Jobs<br />

warten auf dich:<br />

Allgemeine/r Bauhelfer/in<br />

GWH-Installateur/in<br />

Gärtner/in oder<br />

Landschaftsgärtner/in<br />

Angebot<br />

• abwechslungsreiche und vielfältige<br />

Aufgabengebiete<br />

• Arbeitsmöglichkeiten in der Region<br />

• leistungsgerechte Entlohnung sowie<br />

Bereitschaft zur Überzahlung in Abhängigkeit<br />

von Berufserfahrung und Qualifikationen<br />

vorhanden<br />

Wir haben die Hosen nicht voll. Aber bald.<br />

Wir freuen uns auf deine aussagekräftige Bewerbung!<br />

Maschinenring Tiroler Oberland<br />

z. Hd. Katharina Pienz, Brennbichl 53, 6460 Imst<br />

+43 59060 701<br />

katharina.pienz@maschinenring.at<br />

TIROLER VERSICHERUNG V.a.G.<br />

Wilhelm-Greil-Straße 10 • 6020 Innsbruck<br />

maschinenring.tirol<br />

vollehose.at<br />

RUNDSCHAU Seite 50 4./5. Dezember 2019<br />

SINS_vollehose_bauhelfer_installateur_gaertner_mr_tiroler_oberland_oberländer_rundschau_83x150_1.0 11.11.2019 15:08:07 - Kopie.i


DR. ANDREAS FINK<br />

DR. CHRISTOPHER FINK<br />

OMV Tankstelle<br />

Längenfeld<br />

Wir suchen für unser Team<br />

Mitarbeiter/in<br />

für Kassa<br />

2-3 Tage Woche,<br />

leistungsgerechte<br />

Entlohnung,<br />

flexible Arbeitszeiten,<br />

familiäres Betriebsklima.<br />

Wir freuen uns auf<br />

Bewerbungen unter<br />

Tel. 0660/4812395 oder<br />

05253/6385 oder per email:<br />

friedl.raffl@gmx.at<br />

A-6460 IMST, SIRAPUIT 7<br />

T. 05412/64640 | F. 05412/64640-15<br />

M. INFO@FINK-KOLB.AT | WWW.FINK-KOLB.AT<br />

Fink Rechtsanwälte beraten und vertreten Mandanten in<br />

zahlreichen Rechtsgebieten, z.B. Vertragssachen,<br />

Zivilprozessen, Strafverfahren oder Scheidungsverfahren.<br />

Dies bringt ein spannendes und abwechslungsreiches<br />

Aufgabengebiet für die/den<br />

SEKRETÄR/IN<br />

mit sich, das über allgemeine Sekretariatstätigkeiten hinaus<br />

selbstständige Recherchen und Behördengänge umfasst.<br />

Sie verfügen über eine HAK-Matura oder vergleichbare Ausbildung,<br />

perfekte Rechtschreib- und EDV-Kenntnisse (Advokat<br />

von Vorteil), eine sorgfältige und zuverlässige Persönlichkeit<br />

und suchen einen sicheren Arbeitsplatz mit vielseitigen Herausforderungen,<br />

einem Wochenende ab Freitag 12:30 Uhr und<br />

angemessener Bezahlung (laut Kollektiv ab brutto € 1.500,–;<br />

Überzahlung je nach Berufserfahrung und Qualifikation möglich).<br />

Richten Sie Ihre aussagekräftige Bewerbung an<br />

info@fink-kolb.at<br />

Wir beliefern die<br />

Gastronomie & Hotellerie mit<br />

hochwertigen Produkten für<br />

die kreative Küche.<br />

Zur Verstärkung unseres Teams<br />

suchen wir:<br />

einen freundlichen & flexiblen<br />

Telefonverkäufer (m/w)<br />

in Teilzeit für 20h<br />

Wir erwarten uns service- &<br />

dienstleistungsorientiertes<br />

Arbeiten, Begeisterung für<br />

Lebensmittel, Kommunikationsfähigkeit<br />

& Beherrschung<br />

MS Office. Bestenfalls bringen<br />

Sie Erfahrung aus der Lebensmittelbranche<br />

oder Gastronomie mit.<br />

Überbezahlung bei<br />

entsprechender Qualifikation &<br />

Erfahrung möglich.<br />

Bewerbungen bitte an:<br />

Frau Gabi Senn<br />

g.senn@neurauter-frisch.at<br />

Tel. +43 5266 8901 29<br />

L<strong>KW</strong>-Fahrer (m/w)<br />

Führerschein Klasse C<br />

Wir bieten eine Ganzjahresstelle<br />

mit 5-Tage-Woche in modernem<br />

Arbeitsumfeld in einem<br />

motivierten Team.<br />

(Bezahlung lt. KV,<br />

Überzahlung möglich)<br />

Bewerbungen bitte an:<br />

Herrn Csaba Toth<br />

c.toth@neurauter-frisch.at<br />

Tel. +43 5266 8901 50<br />

neurauter* frisch GmbH<br />

Olympstraße 14 · 6430<br />

Ötztal-Bahnhof · Tirol · Austria<br />

Tel.: +43 5266 8901<br />

www.neurauter-frisch.at<br />

4./5. Dezember 2019<br />

Eine/n Mitarbeiter/in in Vollzeit<br />

nehmen wir im Familienunternehmen<br />

Gummiwerk Czermak<br />

& Feger, Brennbichl 82, A-6460<br />

Imst (Tel. 05412 63391, E-Mail:<br />

office@gummiwerk.at, http://<br />

www.gummiwerk.at) ab sofort in<br />

unserem Team auf. Wir bieten eine<br />

Dauerstellung, die Arbeitszeiten<br />

können Sie sehr flexibel gestalten,<br />

die Entlohnung erfolgt über KV<br />

Ihrer Qualifikation entsprechend<br />

Wir suchen Talente...<br />

Imst: Suche verlässliche Reinigungskraft<br />

für Schauraum/<br />

Büro Imst, 2x2 Stunden/Woche<br />

(geringfügig) nach Vereinbarung.<br />

Tischlerei Krismer Tel.<br />

05412 61665-15<br />

Imst: Wir suchen für Büro/<br />

Kanzlei Reinigungskraft für 7<br />

Std./Woche, verteilt auf 2 bis<br />

3 Tage. Geringfügige Anmeldung.<br />

Tel. 05412 6445031<br />

TECHNISCHE(R) ZEICHNER(IN)<br />

In Zusammenarbeit mit unseren erfahrenen Technikern<br />

erstellen Sie Projektpläne, erarbeiten technische<br />

Dokumentationen und ähnliches mehr. Wir<br />

arbeiten mit AutoCAD. Branchenkenntnisse sind<br />

von Vorteil, aber nicht Bedingung. Sie finden eine<br />

eigenverantwortliche und zielorientierte Tätigkeit<br />

mit den besten Entwicklungsmöglichkeiten.<br />

Flexible, familienfreundliche Arbeitszeiten, hervorragendes<br />

Betriebsklima, sowie die Sicherheit<br />

eines erfolgreichen und innovativen Unternehmens<br />

erwarten Sie. Bei entsprechender Qualifikation<br />

bezahlen wir Sie auch gerne höher als im<br />

Kollektiv vorgesehen. Aber das Wichtigste:<br />

Wir freuen uns Sie willkommen zu heißen!<br />

FRANZ BOUVIER Installationen GmbH & Co.KG<br />

Hauptstraße 82 | A - 6511 Zams<br />

Hr. Werner Bouvier oder Hr. Stefan Eberhart<br />

Tel. 05442 62822 0 | office@franz-bouvier.at<br />

Der Gemeindeverband Pflegezentrum Pitztal sucht<br />

zur Verstärkung unseres Teams ab sofort eine/n<br />

Diplom Diätköchin/Diätkoch (Vollzeit)<br />

Sie sind für die fachgerechte Zubereitung von allen Kostformen<br />

zuständig und bekochen die Bewohner im Haus, den Sozialsprengel,<br />

Essen auf Rädern, die Kindergärten und Schulen im gesamten Pitztal.<br />

Mindest-Entlohnung nach G-VBG 2012 ab Euro 2.380,00 brutto<br />

monatlich.<br />

Wir freuen uns auf Ihre schriftliche Bewerbung an folgende Adresse:<br />

Pflegezentrum Pitztal, Heimleitung, Fatlent 2, 6471 Arzl im Pitztal<br />

oder per E-Mail: heimleitung@pitztal.tirol.gv.at<br />

www.glanzer.at/stellenangebote<br />

TextilverkäuferIn<br />

Deine Aufgaben<br />

- Kundenbetreuung mit Beratung und Verkauf<br />

- Wareneingänge kontrollieren und auszeichnen<br />

- Warenpräsentation<br />

Darauf kannst Du dich freuen<br />

- Saisonsstelle 2019 in Sölden<br />

- 5-Tage Woche in einer unserer Sölden Filialen<br />

- Entlohnung nach KV, Bereitschaft zur Überbezahlung<br />

- Kollegiales Umfeld mit gegenseitiger Wertschätzung<br />

Das bringst Du mit<br />

- Selbstständiges und verantwortungsbewusstes Arbeiten<br />

- Persönliches Interesse an Mode und Sport<br />

- Erfahrungen im Verkauf von Vorteil<br />

Wir freuen uns auf Deine Bewerbung an Herrn Glanzer<br />

www.glanzer.at | +43 (0) 5254 2223 | soelden@glanzer.at<br />

RUNDSCHAU Seite 51


Suche ab sofort<br />

MitarbeiterIn<br />

(mit Führerschein B)<br />

für Zustellung und<br />

sonstige Tätigkeiten<br />

Auslieferer (m/w)<br />

(mit Führerschein B)<br />

Arbeitszeit von 5-10 Uhr<br />

KommisioniererIn<br />

Arbeitszeit von 17-20 Uhr,<br />

4x/Woche<br />

Lohn und Arbeitszeit<br />

nach Vereinbarung.<br />

Tel. 0650 9643323<br />

Ihre Kleinanzeige in der<br />

anzeigen@rundschau.at<br />

Zur Verstärkung unseres Teams<br />

suchen wir ab sofort<br />

• Baggerfahrer<br />

zur Aus- und Weiterbildung Gleisbau<br />

(Vollzeit - m/w/d)<br />

Wir suchen für die<br />

Wintersaison eine<br />

Ladenhilfe<br />

für ca. 20h<br />

Ladenhilfe<br />

ganztägig<br />

Bewerbungen unter<br />

baeckerei.gstrein@aon.at<br />

oder unter Tel. 05254/2369<br />

Suche ab sofort<br />

FußpflegerIn<br />

20 oder 30 Std./Woche<br />

Jahresstelle<br />

MasseurIn<br />

25 oder 15 Std./Woche<br />

Wochenende Frei<br />

Andi Buchhammer<br />

Telefon: 0664/3500659<br />

6522 Prutz Ballhausplatz 1 • Tel. 05472/20286,<br />

0664/3500659 • email: andi-zen@gmx.at<br />

GLEISBAU<br />

für die Abwicklung von Baustellen im Gleisbau.<br />

Einsatzort: vorwiegend Vorarlberg, Tirol und Süddeutschland<br />

Sie bringen mit:<br />

> Ausbildung als Baggerfahrer<br />

mit Bereitschaft zur Aus- und Weiterbildung<br />

im Bereich Gleisbau (Triebfahrzeugführer)<br />

> gesundheitliche Eignung zum Lenken<br />

von Triebfahrzeugen<br />

> Einsatzbereitschaft, Flexibilität und Reisebereitschaft<br />

> Interesse für Gleisbau<br />

> einwandfreies Leumundszeugnis<br />

> Führerschein B (Führerschein F von Vorteil)<br />

Wir bieten:<br />

> Beständigkeit<br />

> verantwortungsvolle Tätigkeit<br />

> gute Weiterbildungsmöglichkeiten<br />

Es erwarten Sie ein spannendes Aufgabengebiet und ein<br />

ausgezeichnetes Betriebsklima. Mindestlohn von Euro<br />

14,19 brutto pro Stunde zuzüglich gesetzlicher Zuschläge.<br />

Überzahlung je nach Qualifikation und Erfahrung.<br />

Ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen mit Lebenslauf<br />

und Zeugnissen senden Sie bitte an Rhomberg Gleisbau<br />

GmbH, z.H. Herrn Lukas Egger, Mariahilfstraße 29, 6900<br />

Bregenz, per E-Mail an nicole.markl@rsrg.com bzw. vereinbaren<br />

Sie unter 0664/6196419 direkt ein Vorstellungsgespräch<br />

im Baubüro in 6571 Strengen.<br />

6441 Umhausen - Löck 20<br />

T. +43 (0) 5255 / 5218<br />

info@kapfererundkapferer.at<br />

Mehr Info unter:<br />

SKIVERLEIH<br />

KOMM‘<br />

ZU UNS!<br />

VOLLZEIT / TEILZEIT<br />

Flexible Einteilung<br />

Neuer Shop. Junges Team.<br />

Such‘ Super dir Job. den Gute Shop Zeiten. aus,<br />

wo du arbeiten willst.<br />

Sölden<br />

Sölden / Ötz<br />

Ischgl / Pettneu<br />

Mitarbeiter/in<br />

im Skiverleih<br />

Entlohnung KV über - Überzahlung KV möglich.<br />

möglich.<br />

BEWIRB DICH JETZT!<br />

Mitarbeiter für 4 oder 5-Tage-<br />

Woche bei Jet Tankstelle Imst<br />

ab sofort gesucht. Herr Kreuzer,<br />

Tel. 0664 5020111<br />

Sölden - Verkauf: Wir suchen<br />

ab sofort für unser neues<br />

Geschäft in Sölden eine<br />

selbständige, freundliche<br />

Person für den Verkauf. Gute<br />

Umgangsformen, gepflegtes<br />

Erscheinungsbild und englische<br />

Grundkenntnisse setzen<br />

wir voraus. Wir bieten überdurchschnittliche<br />

Bezahlung<br />

für überdurchschnittlichen<br />

Einsatz sowie zusätzliche<br />

Sozialleistungen und Boni. Wir<br />

freuen uns auf Ihre Kontaktaufnahme:<br />

Tel. 0676 4350854, Hr.<br />

Dorninger, oder h.j.dorninger@<br />

trendcollectionen.at<br />

Arbeit finden im<br />

Gastgewerbe<br />

Wir suchen für unsere<br />

Wir suchen zwei Reinigungskräfte<br />

für unser Appartementhaus<br />

in Fiss, jeweils samstags<br />

für den kommenden Winter<br />

und gerne auch Sommer. Wir<br />

freuen uns auf Deinen Anruf!<br />

Tel. 0676 6155708<br />

Suche ab 15. Dezember Zahlkellnerin,<br />

Teil- oder Vollzeit.<br />

€ 1.600,-. Rochus Stüberl,<br />

Sautens, Tel. 0676 5401242<br />

TANKSTELLE UMHAUSEN<br />

freundliche/n und einsatzfreudige/n<br />

TANKSTELLENMITARBEITER/IN<br />

Flexibles Arbeitszeitenmodell (35 Std.),<br />

Entlohnung laut KV, Ganzjahresstelle,<br />

sonntags frei!<br />

MIETSKI.COM: 0664/3227017 mro@mietski.com<br />

Wir suchen für die kommende<br />

Wintersaison oder in Jahresstelle<br />

ab 25.12.2019 noch folgende<br />

Mitarbeiter:<br />

Jungkoch, mit <strong>LA</strong>P<br />

mit Freude am Beruf<br />

Angenehmes Betriebsklima,<br />

selbständige Zeiteinteilung<br />

möglich,…<br />

oder<br />

Gute Küchenhilfe<br />

mit Praxis<br />

Wir bieten:<br />

• Nur Tagesdienst<br />

• 6 Tage Woche/Samstag frei!<br />

• Sehr gute Verdienstmöglichkeit,<br />

ab Ð 2.000,-- netto<br />

• Gut eingeführtes, familiär<br />

und Unternehmer geführter<br />

Betrieb<br />

• á la carte Restaurant mit<br />

ca. 130 Sitzplätzen<br />

• Geräumiges Einzelzimmer<br />

• uvm…<br />

Wir freuen uns auf ein<br />

persönliches Gespräch:<br />

Andreas und Christine Grüner,<br />

Tel. 05254/3607<br />

info@spfandl.com<br />

Werde Teil unserer<br />

Truyenhof-Familie!<br />

Du liebst es,<br />

Gäste von Herzen ab dem<br />

ersten Augenblick zu begeistern<br />

und bist auf der<br />

Suche nach einer neuen<br />

Herausforderung?<br />

Dann bist du bei uns<br />

genau richtig!<br />

Wir suchen ab sofort:<br />

REZEPTIONIST/IN<br />

Wir bieten dir ein<br />

familiäres Betriebsklima<br />

mit freier Verpflegung und<br />

fairer Entlohnung nach<br />

Qualifikation.<br />

Hotelprogramm:<br />

Casablanca.<br />

Englisch in Wort und<br />

Schrift ist Voraussetzung.<br />

min. 36 Stunden pro Woche,<br />

gerne auch mehr<br />

Wir freuen uns<br />

auf deine Bewerbung<br />

Cordula & Helge Jele-Reinke<br />

Hotel Truyenhof<br />

Familie Jele-Reinke<br />

Truyen 168<br />

6531 Ried im Oberinntal<br />

T. +43 5472 6513<br />

E. info@truyenhof.at<br />

www.truyenhof.at<br />

Wir suchen<br />

erfahrenen freundlichen<br />

Masseur m/w<br />

zweimal wöchentlich<br />

von 15/16 Uhr bis 19 Uhr<br />

oder nach Vereinbarung.<br />

Kontakt: Frau Riml, A-6456 Hochgurgl<br />

hotel@wurmkogel.com · wurmkogel.com<br />

Tel.: ++43(0)5256/6246<br />

Fax: …5256/6307<br />

RUNDSCHAU Seite 52 4./5. Dezember 2019


Sölden<br />

ferienhotels-tirol.at<br />

Erlebnishotel Fendels **** Fendels<br />

▪ Koch/In<br />

▪ Sous Chef/In<br />

▪ Rezeptionist/In<br />

T 05472 2403 E hotel@infourlaub.at<br />

Hotel Tia Monte *** Feichten / Kaunertal<br />

▪ Kinderbetreuer/In<br />

T 05475 371 E tiamonte@infourlaub.at<br />

Hotel Alpenfriede *** Jerzens / Pitztal<br />

▪ Kinderbetreuer/In<br />

6 Tagewoche, ca 30 Std von 15.30 – 21.00 Uhr<br />

▪ Kellner/In<br />

T 05414 8500 E hotel@alpenfriede.at<br />

Entlohnung nach Kollektiv :: Überzahlung nach Qualifikation<br />

:: Kost und Logis frei :: Deutschkenntnisse erforderlich<br />

:: Praxis erwünscht - auch Wieder-/Quereinsteiger<br />

Wir freuen uns<br />

auf Ihre telefonische oder schriftliche Bewerbung.<br />

Kleines Hotel in Sölden sucht<br />

1 bis 2 Zimmermädchen. Sehr<br />

gute Entlohnung. Stunden<br />

nach Absprache. Tel. 0664<br />

3840656<br />

HOTEL POST<br />

IN PRUTZ<br />

Das Haus mit Geschichte<br />

und Charme…<br />

Wir, Familie<br />

Edith und Michael Pöham,<br />

suchen ab Mitte Dezember<br />

Kellner/-in<br />

Voll- oder Teilzeit<br />

Ihrer beruflichen Erfahrung<br />

angemessene Entlohnung,<br />

immer über Kollektiv<br />

Ins Haus kommen<br />

und spüren wer wir sind<br />

Wir freuen uns<br />

auf Ihre Bewerbung<br />

Hotel Post Prutz<br />

hotel@postprutz.at<br />

www.postprutz.at<br />

05472 6217<br />

Landauerweg 3<br />

6580 St. Anton a. A.<br />

Tel. +43 5446 407 990<br />

info@tihof.at · www.tihof.at<br />

***<br />

Suchen ab Mitte Dezember<br />

engagierte/n<br />

SERVIERER/IN<br />

halbtags/abends<br />

(ev. auch Sommersaison)<br />

Englischkenntnisse<br />

erwünscht, gute Bezahlung<br />

Bewerbung bitte an<br />

Markus Sigl<br />

Tel. 0664 4577536<br />

Sölden<br />

HOTEL<br />

GARNI<br />

GÄSTEHAUS<br />

Zur Verstärkung unseres<br />

Teams suchen wir<br />

Rezeptionist/in<br />

5 oder 6 Tage Woche.<br />

Lohn nach Vereinbarung.<br />

Familie Köll<br />

Terminvereinbarung<br />

unter Tel. 0664 205 33 10<br />

oder per Email:<br />

info@birkenhof-soelden.at<br />

Zur Verstärkung unseres<br />

Teams suchen wir<br />

Kellner/in mit Inkasso<br />

6-Tage-Woche<br />

Kellner/in ohne Inkasso<br />

3- oder 6-Tage-Woche<br />

Schankhilfe<br />

3- oder 6-Tage-Woche<br />

Abwäscher/in<br />

6-Tage-Woche<br />

Reinigungskraft<br />

3- oder 6-Tage-Woche<br />

Lohn nach Vereinbarung.<br />

Familie Köll<br />

Terminvereinbarung<br />

unter Tel. 0681 84 98 73 11<br />

oder per Email:<br />

info@birkenhof-soelden.at<br />

Hotel Bergland, 6416 Obsteig,<br />

suchen für die Wintersaison<br />

qualifizierte, motivierte<br />

Mitarbeiter zur Verstärkung<br />

unseres Teams in Teil- oder Vollzeit<br />

je nach Vereinbarung:<br />

Küchenhilfe<br />

mit Praxis m/w<br />

Jungkoch m/w<br />

Servierkraft m/w<br />

Abwäscher m/w<br />

Masseurin<br />

Wir bieten leistungsgerechte<br />

Entlohnung lt. Kollektiv,<br />

Überzahlung möglich,<br />

freie Unterkunft & Verpflegung.<br />

Freuen uns auf Ihre<br />

Bewerbung per E-Mail:<br />

hotel@bergland-obsteig.at<br />

FISS<br />

Ab Dezember suchen wir 2 Reinigungskräfte<br />

für Samstag<br />

ca. 7 Stunden (geringfügig).<br />

Beste Bezahlung. Apart-Hotel<br />

Alpinsonnenresidenz**** in<br />

Fiss. Tel. 05476 6515<br />

Villa Castelbell Sölden: Suche<br />

für die Wintersaison Reinigungskraft<br />

für samstags, 6 bis<br />

7 Stunden. Freue mich auf Deinen<br />

Anruf. Tel. 0664 2307126,<br />

C. Falkner<br />

St. Anton: Suche verlässliches<br />

erfahrenes Zimmermädchen<br />

für 6 Tage 24 Std./Woche und<br />

für 3 bis 4 Tage pro Woche ca.<br />

15 Stunden, sehr gute Bezahlung.<br />

Wir freuen uns auf deinen<br />

Anruf Tel. 0664 2316871<br />

Suchen ab Dezember Reinigungskraft<br />

für Ferienwohnungen<br />

in Mösern, 2-3 Tage<br />

pro Woche. Tel. 0664 4165403<br />

HOTEL III RESTAURANT<br />

A-6463 IMST/ KARRÖSTEN · BRENNBICHL 2<br />

TEL. 0 54 12/66 885· FAX DW -5<br />

www.auderer.at<br />

Wir suchen für unser Team<br />

ab sofort<br />

REZEPTIONIST/IN<br />

bzw.<br />

SEKRETÄR/IN<br />

halbtags in Jahresstelle<br />

Bezahlung lt. KV, Überzahlung je<br />

nach Qualifikation möglich.<br />

Bewerbung per E-Mail oder<br />

telefonische Terminvereinbarung:<br />

hotel@auderer.at oder<br />

0664 3323242, Hr. Auderer.<br />

6460 Imst, Familie Staggl<br />

www.hirschen-imst.com<br />

Zur Verstärkung unseres Teams<br />

suchen wir ab sofort oder nach<br />

Vereinbaurng in Jahresposition<br />

(5- oder 6-Tage) bei<br />

leistungsgerechter Bezahlung<br />

(KV Lohn mit der Bereitschaft zur<br />

Überzahlung) zuverlässige und<br />

selbständige Mitarbeiter/innen:<br />

ZAHLKELLNER/IN<br />

Vollzeit oder Teilzeit<br />

ZIMMERMÄDCHEN<br />

halbtags<br />

Wir freuen uns auf Ihre<br />

Bewerbung:<br />

Familie Staggl, 6460 Imst,<br />

Oberstadt, Tel. 05412/6901, Fax<br />

69017, info@hirschen-imst.com,<br />

www.hirschen-imst.com<br />

FISS-REINIGUNGSKRAFT<br />

Wir suchen für unser Appartementhaus<br />

Chesa Muntanella<br />

in Fiss ab Mitte Dezember<br />

noch erfahrene und motivierte<br />

Reinigungskräfte für 6-8<br />

Stunden am Samstag. Eine<br />

langjährige Zusammenarbeit<br />

auf Basis eines freundlichen,<br />

fairen und vertrauensvollen<br />

Arbeitsverhältnisses ist unsere<br />

Bestrebung. Wenn du Dich<br />

angesprochen fühlst, rufe uns<br />

an. Tel. 0676 6070224<br />

Hotel Mozart****, Landeck:<br />

Wir suchen Abwäscher/in,<br />

Teilzeit nur abends (18 bis 22<br />

Uhr). Bezahlung nach Kollektiv,<br />

Überbezahlung möglich.<br />

Thomas Radlbeck, Tel. 05442<br />

64222, landeck@mozarthotels.<br />

at<br />

Appartementhaus in Sölden<br />

sucht für die kommende Wintersaison<br />

2019/20 eine Reinigungskraft,<br />

für 3 bis 5 Tage pro<br />

Woche, ca. 12 bis 20 Stunden.<br />

Tel. 0664 5041022<br />

Wir suchen zur Verstärkung<br />

unseres Teams<br />

Zimmermädchen<br />

Voll- oder Teilzeit möglich<br />

ab Mitte Dezember<br />

Jungkoch<br />

ab sofort<br />

Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!<br />

HOTEL ALPINA<br />

6450 Sölden | Tel: 05254/501-20<br />

alpina@riml.at | www.riml.com<br />

4./5. Dezember 2019<br />

RUNDSCHAU Seite 53


ALPENHOTEL OETZ<br />

Wir suchen dringend ab mitte<br />

Dezember:<br />

KÜCHENHILFE<br />

14:00 bis 22:00 Uhr<br />

FRÜHSTÜCKS-<br />

KELLNER/IN<br />

7:30 bis 12:00 Uhr<br />

und<br />

SERVICEMITARBEITER<br />

für Abend, 17:30 bis 22:00 Uhr –<br />

oder nach Vereinbarung<br />

Frühstück und Abendservice<br />

Gute Bezahlung!<br />

Ihre Bewerbungen richten Sie bitte an<br />

Frau Schneider unter<br />

Tel. 05252 6232 oder<br />

office@alpenhotel-oetz.at<br />

FISS/REINIGUNGSKRAFT<br />

Wir suchen für unser Appartementhaus<br />

Chesa Muntanella in<br />

Fiss ab Mitte Dezember noch<br />

zwei erfahrene und motivierte<br />

Reinigungskräfte für 6-8<br />

Stunden am Samstag. Eine<br />

St. Anton: Suche Reinigungskraft<br />

für familiär geführtes<br />

Appartementhaus, samstags,<br />

ca. 5 Std., ab Mitte Dezember.<br />

Tel. 0664 4530396<br />

Haus Wiedemann, St. Jakob<br />

am Arlberg: Suchen verläss-<br />

h un fl nunkraft<br />

ab Mitte/Ende Dezember,<br />

nur vormittags, geringfügig.<br />

Tel. 0664 5638301<br />

Ischgl: Wir suchen für<br />

kommende Wintersaison<br />

Frühstückskellnerin für 4-Tage-<br />

WohtWuen<br />

uns auf Deinen Anruf! Fam.<br />

Schmid, Tel. 0664 5378981,<br />

www.schmid-ischgl.at<br />

Oetz: Suche ab Mitte Dezember<br />

Abwäscher/in in Vollzeit.<br />

Bezahlung lt. Kollektiv, Überzhun<br />

nh uton<br />

möglich. Bewerbungen bei<br />

Herrn Jäger, Tel. 05252 6224<br />

oder info@der-jaegerhof.at<br />

Familiär geführtes Appartementhaus<br />

in Serfaus (5 Appartnt<br />

uht 2 verlässliche<br />

Putzhilfen für den Winter<br />

2019/20, samstags. Sehr gute<br />

Bezahlung flun nh<br />

Vereinbarung. Kontakt Tel. 0676<br />

4152401 oder Tel. 05476 6632<br />

Suche für Samstag verlässliche<br />

Reinigungskräfte für<br />

Appartements in Ladis, € 20,-/<br />

Stunde plus Fahrtkosten. Tel.<br />

0664 1110119<br />

„Am Sonnberg“, Fiss: Wir<br />

suchen ab sofort ein ZimmermädchenoWoh<br />

tunn<br />

UMHAUSEN<br />

Die Ötztalerei sucht ab Ende<br />

Dezember eine Küchenhilfe,<br />

abends und Wochenende,<br />

geringfügig oder in Teilzeit. Tel.<br />

0650 5555318<br />

Suchen ab März 2020 eine/n<br />

Rezeptionist/in. Die Berge<br />

Lifestyle Hotel Sölden. Tel.<br />

0664 4352253, Pult Karoline<br />

Zur Verstärkung unseres Teams<br />

suchen wir eine Küchenhilfe,<br />

5-Tage-Woche, nur Tagdienst,<br />

Sonn- und Feiertage frei. Restaurant<br />

Oase Imst, Tel. 0664<br />

4412844<br />

ISCHGL<br />

Wir suchen für unser Hotel<br />

ntnootnn<br />

Frühstückskellner/in Vollzeit<br />

tuhh-<br />

thutntohnung.<br />

Wir freuen uns auf deine<br />

Bewerbung: hotel-martina@<br />

ischgl.at, Tel. 05444 5309<br />

Sie wollen Ihr Grundstück oder<br />

Ihre Wohnung veräußern?<br />

Tel. 05 0100-26353 | Sparkassenplatz 1 | 6460 Imst | Luca Scoppetta | www.sreal.at<br />

Sonnige 3-Zimmer-Wohnung<br />

in<br />

hervorragender<br />

Lage von Imst! Wohnnutzfläche<br />

ca. 85,02 qm, Loggia ca.<br />

10,26 qm, toller Panoramablick<br />

über Imst, sonnige Lage.<br />

KP: € 219.000,- HWB: 83<br />

l u c a . s c o p p e t t a @ s r e a l . a t<br />

Tel. 05 0100 – 26353<br />

www.sreal.at, Obj.Nr. 962/14713<br />

Arzl im Pitztal:<br />

Wohnidylle mit<br />

oz tn n tuhafter<br />

Lage! Haus zum Kaufen!<br />

nu<br />

nt<br />

L a n d e c k :<br />

unh tenwohnung<br />

der speziellen<br />

Art, zum Kaufen! Fr. Raggl,<br />

Tel. 0664 9181696, www.<br />

nt<br />

un o<br />

Ideen, große Möglichkeiten,<br />

großes Potenzial!<br />

Mehrfamilien-Haus zum Kaufen!<br />

Fr. Ferrari, Tel. 0664 88431123,<br />

nt<br />

n äumige<br />

Mietwohnung<br />

über den Dächern von Landeck!<br />

Hr. Venier, Tel. 0664 1635187,<br />

nt<br />

langjährige Zusammenarbeit<br />

LL Zentra geegene<br />

3-Zimmerohnung mit Haiming: Neues Mehrfamili-<br />

auf Basis eines freundlichen,<br />

fairen und vertrauensvollen<br />

iegaragen-steat enhaus, 3 Wohnungen, großes<br />

Arbeitsverhältnisses ist unsere<br />

Wohnfläh unt o <br />

Bestrebung. Wenn du Dich<br />

u Dr. Heribert Fink, Tel. 0664<br />

angesprochen fühlst, rufe uns<br />

nn un 9634347<br />

an. Tel. 0676 6070224<br />

ouno Galtür: Landwirtschaftliches<br />

uno<br />

St. Anton: Suche Reinigungskraft<br />

für Samstag und Mitt-<br />

WS eu adatiertes 23.000 qm, um € 299.000,- zu seure, Kosmetik, Physiothe-<br />

unt Prutz: äu woch,<br />

ev. noch ein zusätzlicher<br />

eihenhaus in sonniger verkaufen. Mehr unter sonja.<br />

rapeuten etc. zu verkaufen!<br />

Tag, 16-20 Stunden. Tel. 0660<br />

Lage Wohnfläh neururer@immo-company.at,<br />

Tel. 0650 3402820<br />

Preis auf Anfrage! HWB 26, Fr.<br />

4636960<br />

u <br />

Lechleitner, Tel. 0650 9805332<br />

nn un <br />

Garni Bellaria, Sölden: Zur<br />

oun<br />

Verstärkung unseres Teams<br />

suchen wir noch eine/n Frühstückskellner/in<br />

ouno<br />

für 5 oder 6<br />

L eshtsoa-<br />

Tage/Woche halbtags. Beginn<br />

itt rohe-rtrais- Imst: 3-Zimmer -Whg., 90 qm, Stanz: uunt <br />

sobald als möglich. Lohn<br />

heraie Imst: Balkon, 3-Zimmer Wintergarten, -Whg., 90 HWB qm, Stanz:<br />

qm, € 125.000,–<br />

uunt<br />

Fr. Lechleitner,<br />

<br />

nach Vereinbarung. Tel. 0680<br />

u 30, € 279.000,– Hr. Brugger, Tel. 0650 9805332<br />

Balkon, Wintergarten, HWB qm, € 125.000,– Fr. Lechleitner,<br />

2348019<br />

tn un Tel. 0664 5251685<br />

30, € 279.000,– Hr. Brugger, Tel. 0650 9805332<br />

Wir suchen - DU suchst. Wir<br />

unoun<br />

nn un <br />

o<br />

Tel. 0664 5251685<br />

Alm in Sölden suchen wir für<br />

LS oderne 3-Zimmerdie<br />

kommende Wintersaison<br />

Wohnung o<br />

Schankkraft oder Kellner/Kellnerin,<br />

Jungkoch oder Küchen-<br />

ohuntnt Imst-Zentrum: Penthouse<br />

tononäh<br />

hilfe mit Koch-Kenntnissen,<br />

t nuh Whg., ca. 159 qm, 70 qm<br />

utntohnunn<br />

uonhzun n<br />

Imst-Zentrum:<br />

Terrasse uvm., € Penthouse 599.000,– Längenfeld: Einfamilienhaus<br />

Tel. 0664 8220947<br />

n ttz Whg., HWB 60, ca. Hr. 159 Brugger, qm, Tel. 700664<br />

qm mit großzügigem Garten zu<br />

Skihütte Hühnersteign Sölden<br />

Wh Terrasse 5251685 uvm., € 599.000,– Verkaufen – KP: € 800.000,-<br />

sucht einen Abwäscher, Jungkoch,<br />

eine Küchenhilfe und<br />

uno<br />

5251685<br />

Tel. 0650 5327393, www.<br />

HWB 60, Hr. Brugger, Tel. 0664 vb. Hr. Hackl Raimund,<br />

Servicekraft. Nur Tagesbetrieb,<br />

Landeck-Urtl:fläh<br />

hackl-immobilien.at<br />

Voll- oder Teilzeit möglich.<br />

Autos, davon 2 im Carport oder<br />

Prutz: Neuwertige Doppelhaushälfte<br />

mit ca. 128 qm<br />

Fahrgelegenheit ab Habichen.<br />

fläh zu un<br />

nn n <br />

Meldung telefonisch an die<br />

Imst-Rofen: 4-Zi.-DG-Whg.,<br />

Wfl o oz<br />

5221909<br />

RUNDSCHAU Landeck, Tel.<br />

utzfläh <br />

giger Terrasse in TOP Lage<br />

Fiss, Haus Florian: Suche für<br />

unth Balkon, TG, € 285.000,– HWB:<br />

Imst-Rofen: 4-Zi.-DG-Whg.,<br />

Winter, nur am Samstag für ca. Realitäten<br />

zu verkaufen. HWB 56,1/C.<br />

1201<br />

i.A., Fr. Lechleitner, Tel. 0650<br />

utzfläh Fr. Sandbichler Janina,<br />

6 Stunden, eine verlässliche<br />

9805332<br />

Balkon, TG, € 285.000,– HWB: Tel.: 0650 9002937, www.<br />

Reinigungskraft für Ferienwohnungen.<br />

Tel. 05476 6409<br />

i.A., Fr. Lechleitner, Tel. 0650 hackl-immobilien.at<br />

9805332<br />

uttflh Wn<br />

Wir suchen für unseren Campingplatz<br />

über Weihnachten/<br />

zu h flt o<br />

Neujahr eine Aushilfe zur<br />

pelhaushälften zum Kaufen!<br />

Reinigung unserer sanitären<br />

Umhausen: Neubau 3-Zi.- Fertigstellung Herbst 2020;<br />

Anlagen, gute Bezahlung. Ötztaler<br />

Naturcamping in Huben,<br />

A., € 235.800,– Fr. Lechleitner, Tel. +<strong>49</strong>1725632593, www.<br />

WhWflW HWB 165/E, Fr. Isolde Jung,<br />

Tel. 0664 3816885<br />

Umhausen: Tel. 0650 9805332 Neubau 3-Zi.- hackl-immobilien.at<br />

RUNDSCHAU Seite 54<br />

WhWflW<br />

4./5. Dezember 2019<br />

A., € 235.800,– Fr. Lechleitner,<br />

Tel. 0650 9805332<br />

WhWflW<br />

A., € 235.800,– Fr. Lechleitner,<br />

Tel. 0650 9805332<br />

Zwieselstein / Sölden: Anlegerwohnungen,<br />

ab 33 qm<br />

WFL, inkl. TG, HWB <strong>49</strong>, ab<br />

€ 159.000,– netto, Hr. Brugger,<br />

Tel. 0664 5251685<br />

Zwieselstein / Sölden:<br />

Appartements, ab 53 qm<br />

WFL, inkl. TG, HWB <strong>49</strong>, ab<br />

€ 266.000,– Hr. Brugger, Tel.<br />

0664 5251685<br />

Landeck: 4-Zi.-Whg., 91 qm<br />

Wfl z n tuhafte<br />

Aussicht, HWB 118,<br />

ab € 278.000,– Hr. Brugger,<br />

Tel. 0664 5251685


zu verpachten<br />

AUSGABE IMST<br />

NEUVERGABE<br />

HUTSCHAFT AUF DER ALPE TASCHACH<br />

Die Hutschaft auf der Alpe Taschach (Gemeinde St. Leonhard im<br />

Pitztal) für:<br />

• ca. 300 Rinder, 30 Melkkühe, 30 Pferde und 800 Schafe<br />

• mit der Möglichkeit der Verarbeitung der Alm-Milch in der<br />

komplett eingerichteten Almsennerei<br />

• sowie die Möglichkeit der Bewirtschaftung der zugehörigen sehr<br />

gut eingerichteten und gut frequentierten Alm-Gastwirtschaft<br />

wird für Sommer 2020 an tüchtige und verantwortungsbewusste<br />

Familie neu verpachtet.<br />

Es besteht auch die Möglichkeit, dass alperfahrende Familien<br />

oder Personen die Alm ohne Alm-Gastwirtschaft pachten bzw. ein<br />

Dienstverhältnis mit der Agrargemeinschaft eingehen können.<br />

Meldungen und Anfragen:<br />

an den Obmann der Agrargemeinschaft Alpe Taschach,<br />

Andrä Neururer, Feldweg 5, 6471 Arzl i. Pitztal<br />

Tel.: 0664 / 83 98 943<br />

Betriebsgebäude: Untergeschoß:<br />

4 Garagen je 50 qm, 4<br />

m Höhe, Einfahrtshöhe 3,20<br />

m, als Betriebs-, Lager-,<br />

Schau-, Verkaufsräumlichkeiten,<br />

etc. geeignet<br />

(Bodenheizung vorhanden).<br />

Ein 40 qm großer Büroraum,<br />

2 je 15 qm große Räume<br />

mit Sanitäreinrichtungen.<br />

Obergeschoß: 4 Unterkünfte<br />

mit 32 Betten, Sanitärblock,<br />

Parkplätze, in Landeck<br />

Bruggen, Mühlkanal 1,<br />

zu verpachten. Anfragen:<br />

fuzzi@hubertirol.at oder Tel.<br />

0664 4036452<br />

Realitäten-Ankauf<br />

Dringend: Junge Familie sucht<br />

ein Einfamilienhaus im Raum<br />

Zirl bis Landeck, Angebote<br />

bitte an Dr. Heribert Fink, Tel.<br />

0664 9634347<br />

Dringend: Bauträger sucht<br />

Grundstücke, auch mit Altbestand<br />

ab 500 qm, diskrete<br />

Abwicklung, Altersvorsorge<br />

mit Umwandlung in Wohnraum<br />

möglich. Dr. Heribert Fink, Tel.<br />

0664 9634347<br />

zu vermieten<br />

Reutte: Ab sofort, Wohnung<br />

85 qm, € 680,- + € 200,- BK<br />

+ € 2.040,- Kaution. Tel. 0664<br />

1818<strong>49</strong>2<br />

Silz: Neubau! Büro, 51 qm,<br />

inkl. Lagerflächen zu vermieten.<br />

Preis VB, Fr. Lechleitner,<br />

Tel. 0650 9805332<br />

A eschätsloalität,<br />

Bürofläche-Arztpraxis-<br />

Therapie ca. 73,71 qm, Miete<br />

€ 980,- netto. Herr Stefan Juen,<br />

Tel. 0676 3351760, sj@grunser.<br />

com, www.grunser.com<br />

DG-3-Zi.-Wohnung Polling,<br />

83 qm zu vermieten! Tel. 0512<br />

564256, www.immoconcepta.<br />

at, Immoconcepta GmbH<br />

Dein erstes Büro ist ein<br />

Schreibtisch. Startups sparen<br />

Kosten und nutzen unsere<br />

umfassende Betreuung. Jetzt<br />

1 Monat kostenlos testen. Tel.<br />

05442 68877.<br />

www.cowo-lantech.at<br />

Imst: Vermietung<br />

von Büro-, Praxis-,<br />

Gastronomie- und Geschätsflächen<br />

vn <br />

qm in moderner Architektur<br />

und Bestlage! Hr. Grünauer,<br />

el. , ce<br />

remax-residence.at, www.<br />

remax-residence.at<br />

Mils bei Imst:<br />

Business Center<br />

ils, Brflächen mit rweiterungsmöglichkeit<br />

zum<br />

Mieten! Hr. Grünauer D.,<br />

Tel. 0664 88431129, www.<br />

remax-residence.at<br />

Rietz: Große Wohnung zu<br />

mieten, EAiA, Dr. Heribert Fink,<br />

Tel. 0664 9634347<br />

Reutte: Ab sofort, Wohnung<br />

95 qm, € 760,- + € 200,- BK<br />

+ € 2.280,- Kaution. Tel. 0664<br />

1818<strong>49</strong>2<br />

Altes Bauernhaus in Wängle<br />

mit Etagenheizung und Kachelofen<br />

längerfristig zu vermieten,<br />

kein Hund. Tel. 0677<br />

61855851<br />

Imst/Zentrum: 90 qm<br />

Wohnung mit Wohnküche,<br />

großem Wohnzimmer, 2<br />

Schlafzimmern mit jeweils<br />

einer Dusche, WC, Abstellfläche<br />

un utastellplatz<br />

zu vermieten, Miete: €<br />

890,- inkl. HK & BK. Tel. 0676<br />

9641720<br />

Vermiete langfristig Wohnung,<br />

ca. 60 qm, in Pettneu<br />

am Arlberg. Tel. 0664<br />

384<strong>49</strong>26<br />

Vermiete Wohnung in Karres,<br />

77 qm mit Balkon und 2<br />

Abstellplätzen. Tel. 0664<br />

8980811<br />

Garconniere in Prutz zu vermieten.<br />

Tel. 0650 9442531<br />

Vermiete Wohnung in Landeck,<br />

ca. 40 qm, für eine Person, ab<br />

Mitte Dezember. Tel. 0676<br />

9385076<br />

Vermiete in Strengen eine<br />

Personal-Wohnung, ca. 75<br />

qm, voll möbliert, Miete<br />

€ 500,- warm. Tel. 0650<br />

3462613<br />

Stanz: Schöne 60 qm<br />

Wohnung mit Tiefgaragen-<br />

Abstellplatz zu vermieten. Tel.<br />

0664 4231560<br />

Reutte: Vermiete ab<br />

April 2020 generalisierte<br />

3-Zimmer-Wohnung (86 qm,<br />

1. OG, inkl. Einbauküche,<br />

ruhige Lage) mit Ost-Terrasse<br />

(18 qm) und West-Balkon (5<br />

qm). Miete: € 670,- exkl.<br />

BK, zuzüglich Garagenplatz<br />

möglich. Tel. 0676 7405322<br />

oder 0676 6947450<br />

Tarrenz/Dollinger: 4-Zimmer-<br />

Wohnung mit 2 Balkonen und<br />

1 AAP sowie Garagenplätze zu<br />

vermieten. Tel. 0660 7356608<br />

Vermiete: Neubauwohnung<br />

Landeck-Zentrum, Wohnfläche<br />

, m mit <br />

Parkplätze, warm € 790,-. Tel.<br />

0664 3374898. Details unter:<br />

www.scherlwohnen.wixsite.<br />

com/exposee<br />

Vermiete in Landeck ab sofort<br />

3-Zimmer-Wohnung, 90<br />

qm, teilmöbliert, in schöner,<br />

ruhiger, zentrumsnaher Lage.<br />

Meldung telefonisch an die<br />

RUNDSCHAU Landeck, Tel.<br />

unter hire r.<br />

1198<br />

Klein-Garconniere, 42 qm, in<br />

Imst zu vermieten. Tel. 0664<br />

2301230<br />

Vermiete Lagercontainer/<br />

Lagerboxen in Imst/Industriezone.<br />

Tel. 0664 4660905<br />

Umhausen: Ab 1. März, 4-Zimmer-Wohnung,<br />

ca. 100 qm, zu<br />

vermieten. Tel. 0650 3866010,<br />

ab 17 Uhr<br />

Ab sofort WG-Zimmer in Zams<br />

(Nähe Krankenhaus), möbliert<br />

oder unmöbliert zu vermieten.<br />

Tel. 0664 3742657<br />

IMST-<strong>LA</strong>SSIGG<br />

Ohne Makler: 3-Zimmer-<br />

Wohnung, 82 qm, Keller, 2<br />

Stellplätze, hochwertige Ausstattung,<br />

Einbauküche, Balkon,<br />

sonnig und ruhig. Miete<br />

inkl. BK € 1.137,-. Besichtigung<br />

nach Vereinbarung. Tel. 0670<br />

4082625<br />

zu mieten gesucht<br />

Suche ab Feber 2020 versperrbare<br />

Garage in Zirl zum<br />

Einstellen meiner Motorräder.<br />

Tel. 0664 9158201<br />

Reutte/Umgebung: Suche<br />

2-Zimmer-Wohnung (Küche<br />

nach Möglichkeit möbliert).<br />

Hund sollte erlaubt sein! Tel.<br />

0676 7705033<br />

KFZ<br />

Werkstätte für alle Marken,<br />

Schadensabwicklung KFZ, Verleih<br />

Autotransport-Anhänger,<br />

Privatverkaufsplatz, Scheibenreparatur.<br />

Tel. 0664 2433837,<br />

Email: info@kfz-rueland.at<br />

KFZ Ankauf aller Art. Tel. 0676<br />

6406468<br />

Professionelle Fahrzeugaufbereitung<br />

für innen und<br />

außen. Info & Kontakt: www.<br />

ra-performance.at, Tel. 0664<br />

4304809<br />

Tiermarkt<br />

Reinrassige (FCI, ÖRC) Labrador<br />

Retriever Welpen suchen<br />

ein liebevolles Zuhause. www.<br />

AUSGABE IMST<br />

from-blackwater-creek.at<br />

Unterbodenschutz<br />

Mehr als 25 Jahre Erfahrung<br />

in P<strong>KW</strong> Unterbodenschutz<br />

und Hohlraumversiegelung.<br />

KFZ-Service Tschuppi, 6426<br />

Roppen, Gewerbegebiet an<br />

der Bundesstraße. Tel. 0664<br />

88515675<br />

Gesundheit<br />

Heilmedium Ötztal, Mensch<br />

& Tier. Tel. 0650 9808287<br />

Karmische Astrologie - nimm<br />

dein Schicksal bei der Hand!<br />

Tel. 0650 5615216<br />

Astrologische Beratung:<br />

Biete Anregung zur Selbstreflein,<br />

Partnerschatsanalysen,<br />

Jahresprognosen und<br />

Orientierungshilfe. Tel. 0676<br />

3364590<br />

Landwirtschaft<br />

Verkaufe Schafe und Schlachtlämmer.<br />

Tel. 05673 2611<br />

Verkaufe mehrere Jersey-<br />

Zuchttiere. Tel. 0676<br />

6802455<br />

Verschiedenes<br />

Überspiele preiswert von<br />

sämtlichen alten Film-, Tonoder<br />

Diaformaten in zeitgemäße<br />

Datenträger wie DVD,<br />

CD, Stick oder Festplatte. Ein<br />

ideales Geschenk, Vergangenes<br />

wird wieder lebendig.<br />

Firma Technischer Transfer,<br />

Alfred Lang, Tarrenz, Tel. 0664<br />

3367150<br />

ugust timfl Biler <br />

Original und 1x erster Druck<br />

von 10), umständehalber zu<br />

verkaufen. Meldung telefonisch<br />

an die RUNDSCHAU<br />

Imst, Tel. 05412 6911 unter<br />

hire r. <br />

resichere nergie, reit r<br />

Erfolg. Hellsehen Greta, Tel.<br />

0660 4884371<br />

Ihre Silikonfugen sind<br />

schimmlig, rissig oder undicht?<br />

Tel. 0676 5513186<br />

Begleitservice<br />

Lámour: Exklusive Begleitungen.<br />

Tel. 0676 5118000<br />

www.lamour-escortservice.at<br />

Agentur Life-Style. Tel. 0664<br />

4070700<br />

Wege zu<br />

Ihrem Erfolg!<br />

Ihre Kleinanzeige in der<br />

anzeigen@rundschau.at<br />

4./5. Dezember 2019<br />

RUNDSCHAU Seite 55


Große Pläne für Landeck<br />

TVB TirolWest: Infocenter als städtebaulicher Akzent<br />

(ap) Neues wird es künftig in Landeck geben. Neben einem<br />

TVB-Infocenter soll auch der Radweg vom Landecker Zentrum<br />

zum Bahnhof gebaut werden. Insgesamt schaut der TVB auf ein<br />

zufriedenstellendes Jahr zurück.<br />

Nächstes Jahr soll es nun gebaut<br />

werden, das Infocenter des TVB.<br />

Toll soll es werden, so Obmann<br />

Konrad Geiger. Für die Besucher<br />

von Landeck soll es ein Wellcomeund<br />

Informationszentrum sein, den<br />

Mitarbeitern optimale Arbeitsmöglichkeiten<br />

bieten. Vor allem soll es<br />

ein Hingucker werden, stellt der<br />

Obmann fest. Dies soll nicht die<br />

einzige Neuerung nächstes Jahr<br />

sein. Der Radweg vom Landecker<br />

Zentrum zum Bahnhof soll auch<br />

gebaut werden. In Zams konnte ja<br />

ein Teil des Radwegs schon heuer in<br />

Betrieb genommen werden.<br />

BURGENWEG UND VIEL<br />

MEHR. Ein Talkessel-Rundwanderweg,<br />

der zu allen Burgen und historischen<br />

Gebäuden der Region führt,<br />

wird im kommenden Jahr eröffnet.<br />

Digitale Aufbereitung natürlich<br />

inklusive, erklärt GF Mag. Simone<br />

Zangerl. Die bestehenden Wanderwege<br />

sollen ausgebaut werden<br />

und vieles mehr. Neuen Schwung<br />

hat man sich bei einem Strategie-<br />

„Wenn’s weh tut! 1450“<br />

Schnellster Gesundheitsservice Tirols<br />

(dgh) Die neue telefonische Gesundheitsberatung<br />

„Wenn’s weh tut!<br />

1450“, die bei Fragen und akuten<br />

Beschwerden schnelle Hilfe bietet,<br />

hat ihren Betrieb in der Leitstelle Tirol<br />

in Innsbruck aufgenommen. Der<br />

jeden Tag rund um die Uhr erreichbare<br />

Service von „1450“ steht in<br />

ganz Tirol kostenlos zur Verfügung<br />

(es fallen lediglich die üblichen Telefonkosten<br />

an). Sicherheitsreferent<br />

LH-Stv. Josef Geisler und Gesundheitslandesrat<br />

Bernhard Tilg präsentierten<br />

mit TGKK-Obmann Werner<br />

Salzburger sowie Leitstellen-Geschäftsführer<br />

Bernd Noggler das Gemeinschaftsprojekt<br />

von Bund, Land<br />

und Sozialversicherung. LR Tilg:<br />

„Beim plötzlichen Auftreten von<br />

gesundheitlichen Problemen sind<br />

Betroffene schnell verunsichert. Sie<br />

können die Lage selbst schwer einschätzen<br />

und wissen nicht, an wen<br />

sie sich wenden sollen. Hier soll die<br />

telefonische Gesundheitsberatung<br />

‚1450‘ ansetzen, Empfehlungen geben<br />

und falls erforderlich eine direkte<br />

Lotsung der Hilfsbedürftigen<br />

Workshop im vergangenen Oktober<br />

geholt. Stärken und Schwächen hat<br />

man im großen Kreis gemeinsam<br />

analysiert und nun wird man die<br />

Stärken verstärkt kommunizieren.<br />

Massentourismus und Schicki-Micki,<br />

dafür will man nicht stehen.<br />

Authentizität und echte Herzlichkeit<br />

will man den Gästen bieten.<br />

Jede Gemeinde wird ihre Stärken<br />

herausstellen. Für die Stadt Landeck<br />

sollen es Kunst, Kultur und<br />

Geschichte sein.<br />

EIN ZUFRIEDENSTEL-<br />

LENDES JAHR. Im Wirtschaftsjahr<br />

2018/19 musste ein kleines Minus<br />

von 1,2 % bei den Nächtigungen<br />

verzeichnet werden, die Ankünfte<br />

stiegen jedoch um 0,4 %. Leider<br />

ist bei der Bettenanzahl seit zwei<br />

Jahrzehnten ein Bettenschwund<br />

zu verzeichnen. Seit 1998 sanken<br />

die Fremdenbetten von ca. 3300<br />

auf 2 300. Dieser Schwund geht vor<br />

allem zu Lasten der Stadt Landeck.<br />

Man wünsche sich, dass die Politik<br />

hier auch über Flächenwidmung<br />

in eine ärztliche Ordination oder<br />

ein Krankenhaus vornehmen.“ Die<br />

Empfehlungen der telefonischen<br />

Gesundheitsberatung reichen von<br />

Tipps zur Selbstbehandlung über<br />

die Konsultation des Hausarztes<br />

oder das Aufsuchen des nächstgelegenen<br />

Facharztes bis hin zur Empfehlung,<br />

die Notaufnahme in einem<br />

Spital aufzusuchen. Den Mitarbeitern<br />

dieser Servicenummer stehen<br />

für die Ermittlung von Krankheitsbildern<br />

mehr als 200 Fragebäume<br />

eines professionellen Abfragesystems<br />

nach höchsten wissenschaftlichen<br />

Standards zur Verfügung. Das<br />

Ziel des Gesprächs ist eine kompetente<br />

Beratung, die auf die bestmögliche<br />

Behandlung hinweist. Das<br />

Team in der Leitstelle Tirol ist daher<br />

auch landesweit über die örtlichen<br />

Frühordinationen, abendlichen Öffnungszeiten<br />

und diensthabenden<br />

Ärzte am Wochenende bestens informiert.<br />

Die Nummer 1450 ist vom<br />

Festnetztelefon und vom Handy aus<br />

ohne Vorwahl zu wählen. Nähere<br />

Infos: www.1450.at.<br />

Ein starkes Team: Vorstand Thomas Radlbeck, AR-Vorsitzender Mathias Weinseisen,<br />

GF Mag. Simone Zangerl, Obmann Konrad Geiger<br />

RS-Foto: Pircher<br />

regulierend eingreife, so Obmann<br />

Geiger. Philipp Hofer von der Kanzlei<br />

Illmer und Partner konnte hervorragende<br />

wirtschaftliche Zahlen<br />

präsentieren. Bei einem Umsatzerlös<br />

von 1,3 Mio. Euro konnte ein<br />

Überschuss von ca. 90.000 Euro erwirtschaftet<br />

werden. Das Barvermögen<br />

beträgt nun ca. 1,8. Mio. Euro.<br />

DANK UND ANERKEN-<br />

NUNG, ABER AUCH LEISE<br />

KRITIK. Mathias Weinseisen,<br />

Obmann der LG der Kaufleute,<br />

bedankte sich für die hervorragende<br />

Zusammenarbeit und Unterstützung,<br />

die man durch den<br />

TVB erfahre. Bgm. Dr. Wolfgang<br />

Jörg meinte, die Gemeinde könne<br />

nicht über eine Widmung die Wirtschaftsgesinnung<br />

der Bevölkerung<br />

steuern. Er gratuliere dem TVB für<br />

seine hervorragende Arbeit und<br />

bedankte sich besonders bei den<br />

Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern.<br />

Sie seien ein Aushängeschild für die<br />

Stadt und die Region. Karl Graber<br />

(Sonnenwirt) und Martin Winkler<br />

fanden durchaus kritische Worte<br />

für den Neubau des Infocenters.<br />

Man solle nicht ein neues Gebäude<br />

errichten, vielmehr solle man ein<br />

leerstehendes Lokal in der Stadt anmieten,<br />

meinten die Kritiker.<br />

TGKK-Obmann Werner Salzburger, Lisa Sprenger (Fachbereichsleiterin von „1450“<br />

in der Leitstelle Tirol), Gesundheitslandesrat Bernhard Tilg und Sicherheitsreferent<br />

LH-Stv. Josef Geisler bei der Präsentation der neuen telefonischen Gesundheitsberatung<br />

„Wenn’s weh tut! 1450“ in der Leitstelle Tirol Foto: Land Tirol/Schwarz<br />

Bunt gemischt<br />

(dgh) Im Rahmen des 4. Tiroler Vorlesetages am 18. November lasen neun Schüler<br />

der 2. und 6. Klasse des Gymnasiums Landeck mit Deutschlehrerin Elke Siegele-<br />

Mallaun im Altersheim in Landeck vor. Von selbstverfassten Gedichten und Erzählungen<br />

bis hin zu Sagen und Mundartgedichten war alles dabei. Musikalisch umrahmt<br />

wurde die Lesung von Elena Petter aus der 2b auf der Gitarre.<br />

<br />

Foto: Elke Siegele-Mallaun<br />

RUNDSCHAU Seite 56 4./5. Dezember 2019


Bewässerung ist Thema<br />

Herbsttour des Tiroler Bauernbundes in Landeck<br />

(lisi) Die siebte Station der Herbsttour des Tiroler Bauernbundes<br />

war am 21. November Landeck. Herausforderungen<br />

für die 1450 landwirtschaftlichen Betriebe im Bezirk sind die<br />

nötige großflächige Maikäfer- und Engerlingsbekämpfung und<br />

die europapolitische Agrarpolitik. Ebenfalls ein bedeutendes<br />

Thema: Bewässerungsanlagen.<br />

(dgh) Seit dem Schuljahr<br />

2019/2020 bieten die Katharina-<br />

Lins-Schulen Zams eine dreijährige<br />

Fachausbildung zum Kindergarten-<br />

Assistenten an. Die Bildungsanstalt<br />

für Elementarpädagogik präsentierte<br />

die Inhalte beim Tag der<br />

offenen Tür am 29. November,<br />

der auch Interessierte aus Vorarlberg,<br />

Reutte oder dem Unterland<br />

nach Zams lockte. In drei Jahren<br />

qualifizieren sich Schüler für die<br />

Mitarbeit in Kindergärten oder<br />

Krippen – sie betreuen an der Seite<br />

von Pädagogen: gestalten den<br />

bunten Alltag der Kinder mit, beobachten<br />

Lernprozesse, spielen und<br />

helfen bei der Organisation. Laut<br />

Dir. Mag. Helene Bouacem ist die<br />

Früherziehung in der Ausbildung<br />

inkludiert, darüber hinaus können<br />

angehende Assistenten eine Zusatzqualifikation<br />

für Horte erwerben.<br />

4./5. Dezember 2019<br />

„Aktuell geht es in Brüssel um<br />

die Finanzen, auf Bundesebene<br />

befinden wir uns in einer spannenden<br />

Zeit – wir werden sehen,<br />

was die neue Bundesregierung für<br />

die Landwirtschaft übrig hat“, erklärt<br />

Bauernbunddirektor Peter<br />

Raggl im Rahmen der Herbsttour<br />

in Landeck. Bezirksbauernobmann<br />

Elmar Monz berichtet nach sechs<br />

Gebietsgesprächen von „einer guten<br />

Stimmung in der bäuerlichen<br />

Welt“. Thema seien vor allem Bewässerungsanlagen:<br />

„Zwei Drittel<br />

der eingelangten Anträge betrafen<br />

Bewässerungsanlagen im Bezirk<br />

Landeck“, weiß Monz. Bauernbundobmann<br />

Josef Geisler erklärt<br />

die Lage: „Die Bezirke Imst und<br />

Landeck sind weit mehr betroffen<br />

als die östlichen Tiroler Bezirke.“<br />

Frühere Bewässerungssysteme<br />

(Waale) seien nicht mehr zeitgemäß:<br />

„Das muss nun automatisiert<br />

sein.“ Ein weiteres prägnantes Thema<br />

war die Maikäfer- und Engerlingsbekämpfung:<br />

„Im Bezirk Landeck<br />

waren einige Hundert Hektar<br />

in diesem Jahr betroffen“, zeigt<br />

Bezirksbauernobmann Monz auf.<br />

FÖRDERSCHIENE BEI<br />

STALL UMBAUTEN. Froh ist<br />

Monz darüber, dass sich das Land<br />

Tirol des Themas Tierwohl annimmt.<br />

Das Credo des Bauernbundobmannes<br />

LH-Stv. Josef<br />

Geisler ist klar: „Ein Laufstall heißt<br />

nicht automatisch, dass mehr Tierwohl<br />

gewährleistet ist als bei einem<br />

Anbindestall. Dabei kommt es auf<br />

mehrere Faktoren an.“ Elmar Monz<br />

erwähnt die Kombinationshaltungen,<br />

auf die nahezu alle Bauern<br />

im Bezirk setzen – Anbindehaltung<br />

in Kombination mit Weidehaltung.<br />

Besonders im Bezirk Landeck, in<br />

dem viele landwirtschaftliche Kleinbetriebe<br />

beheimatet sind, würden<br />

Umstiege bzw. Umbauarbeiten vermutlich<br />

zur Folge haben, dass viele<br />

Bauern aufhören – da sind sich alle<br />

bäuerlichen Vertreter einig. Wer<br />

aber umbauen möchte, wird vom<br />

Mit Wechselmöglichkeit<br />

Fachschule für pädagogische Assistenzberufe in Zams<br />

Nach dem ersten Schuljahr besteht<br />

die Möglichkeit, in die fünfjährige<br />

Bildungsanstalt für Elementarpädagogik<br />

zu wechseln.<br />

EIGNUNGSPRÜFUNG. Die<br />

Fachschule richtet sich an 14- bis<br />

20-jährige Mädchen und Burschen.<br />

Voraussetzung für die Aufnahme<br />

ist die bestandene Eignungsprüfung<br />

(körperliche Belastbarkeit,<br />

handwerkliches und zeichnerisches<br />

Geschick, Musik sowie Kommunikationsfähigkeit).<br />

Bewerber können<br />

sich bis 17. Jänner an der BAfEP<br />

anmelden. Die Eignungsprüfungen<br />

finden am 27. oder 28. Jänner statt.<br />

„Ein großer Vorteil unserer Schule<br />

ist das angrenzende Internat für<br />

SchülerInnen, die eine weite Anreise<br />

haben“, erinnerte Dir. Mag. Helene<br />

Bouacem an einen weiteren Vorteil<br />

der Katharina-Lins-Schulen Zams.<br />

@ redaktion.landeck@rundschau.at<br />

Bauernbunddirektor Peter Raggl, Bauernbundobmann LH-Stv. Josef Geisler, Bezirksbauernobmann<br />

Elmar Monz und Peter Frank (Bezirksstellenleiter Landwirtschaftskammer,<br />

v. l.)<br />

RS-Foto: Zangerl<br />

Land unterstützt, so Geisler, der<br />

eine unkomplizierte Vorgangsweise<br />

bei der Förderung erwähnt.<br />

„BRAUCHEN GLEICHE AB-<br />

GELTUNGEN“. Es gibt 1450<br />

landwirtschaftliche Betriebe im Bezirk<br />

Landeck, laut Bezirksbauernobmann<br />

Monz war dieser Stand die<br />

letzten Jahre konstant, „und diese<br />

Anzahl brauchen wir auch – das ist<br />

wichtig für unsere Zukunft“. Nötig<br />

seien weiterhin die gleichen finanziellen<br />

Abgeltungen im Berggebiet,<br />

„ich würde sogar sagen, zusätzlich<br />

noch wertgesichert“. Für LH-Stv.<br />

Josef Geisler hat die kleinstrukturierte<br />

Landwirtschaft auch Vorteile:<br />

„Es ist die Frage, ob es einfacher ist,<br />

wenn man 500 bis 600 Kühe besitzt<br />

und den ganzen Tag in Gummistiefeln<br />

herumläuft oder nur fünf Kühe,<br />

dafür einem Beruf nachgehen und<br />

Ferienwohnungen vermieten kann.“<br />

Der Stellenwert heimischer Erzeugnisse<br />

am Markt ist groß – der Bezirk<br />

Landeck holte sich heuer z. B. die<br />

meisten Auszeichnungen, die jemals<br />

bei der Galtürer Almkäseolympiade<br />

geholt wurden: 25 Medaillen, davon<br />

16 in Gold. Geisler hebt zudem den<br />

Stellenwert einer gepflegten Landschaft,<br />

besonders auch für den Tourismus,<br />

hervor.<br />

Am 29. November öffnete die BAfEP Zams ihre Türen. Dir. Helene Bouacem (r.) bot<br />

gemeinsam mit ihren Kollegen und Schülern Einblicke in den Schulalltag.<br />

<br />

Foto: Katharina Lins Schulen<br />

Neue Regeln für Hundehalter<br />

(dgh) Mit dem tirolweit einheitlichen<br />

Vollzug von Leine und Maulkorb<br />

soll der „Fleckerlteppich“ an<br />

Gemeinderegelungen der Vergangenheit<br />

angehören – die Änderung<br />

des Landespolizeigesetzes steht vor<br />

der Beschlussfassung im Landtag.<br />

An öffentlichen Orten im Ortskern<br />

und Wohngebiet müssen Hundehalter<br />

ihre Vierbeiner künftig an der<br />

Leine oder mit Maulkorb führen.<br />

Zudem gilt bei größeren Menschenansammlungen,<br />

jedenfalls aber in<br />

öffentlichen Verkehrsmitteln, Kinderbetreuungs-<br />

und Schuleinrichtungen,<br />

Spielanlagen und Einkaufszentren,<br />

die Leinen- und Maulkorbpflicht.<br />

Hunde-Neueinsteiger müssen bei<br />

der erstmaligen Anmeldung eines<br />

Hundes Grundkenntnisse in der<br />

Hundehaltung nachweisen. Darüber<br />

hinaus steht es den Gemeinden frei,<br />

per Verordnung Hundefreilaufzonen<br />

auszuweisen. Von der Leinen- und<br />

Maulkorbpflicht ausgenommen sind<br />

Rettungs-, Therapie-, Assistenz-,<br />

Dienst- und Jagdhunde während ihrer<br />

bestimmungsgemäßen Verwendung.<br />

RUNDSCHAU Seite 57


„Alles in Bewegung“<br />

„Freiwilligentreff“ mit Projektvorstellung im Martiniladen<br />

(iep) Im Rahmen des Freiwilligentreffs im Martiniladen Landeck<br />

wurde das Zentrum für Entfaltungs- und Verwirklichungsmöglichkeiten<br />

der Lebenshilfe Perjen vorgestellt. Klienten finden<br />

in der „Arbeit Perjen“ ein breites Betätigungsfeld.<br />

Waltraud Handle vom Freiwilligenzentrum<br />

Bezirk Landeck und<br />

Monika Rotter vom Martiniladen<br />

Landeck begrüßten die Besucher<br />

beim 8. Freiwilligentreff. Für alle, die<br />

bereits eine freiwillige Tätigkeit ausüben,<br />

ist der Treff eine Plattform, um<br />

sich auszutauschen, für diejenigen,<br />

die sich für eine Freiwilligenarbeit interessieren,<br />

gibt es Information und<br />

Beratung über die vielfältigen Einsatzbereiche.<br />

Ansprechpartnerin ist<br />

Waltraud Handle. Der Schwerpunkt<br />

dieses Treffens war die Vorstellung der<br />

Lebenshilfeeinrichtung in Perjen. Im<br />

November 2016 startete das Projekt<br />

in der Schrofensteinstraße mit zehn<br />

Klienten und zwei Assistenten. Zu<br />

Anfang stellte sich die Frage, in welche<br />

Richtung es sich entwickeln soll<br />

und wie man den kaum möblierten<br />

Raum am sinnvollsten nutzen kann.<br />

Das Ziel war jedoch von vornherein<br />

klar, wie Josef Reheis bei seiner Präsentation<br />

informierte: Die Klienten<br />

sollten nicht nur etwas herstellen<br />

oder verkaufen, nicht nur töpfern<br />

oder tischlern, sondern hinaus gehen<br />

und mit den Menschen in Kontakt<br />

treten. Bei „Arbeit Perjen“ finden Klienten<br />

die Rahmenbedingungen, um<br />

ihre Fähigkeiten und Fertigkeiten zu<br />

entdecken und zu nutzen.<br />

ALLES IN BEWEGUNG. „Bis<br />

sich alles eingespielt hat und Ruhe<br />

eingekehrt ist, hat es rund eineinhalb<br />

Jahre gedauert“, berichtet<br />

Reheis, der als Assistent für alles<br />

Handwerkliche zuständig ist. Neben<br />

ihm sind derzeit zwei weitere Assistenten,<br />

drei Zivildiener und drei<br />

Praktikanten für die mittlerweile 15<br />

Klienten im Einsatz. Der Aufgabenbereich<br />

ist breit gefächert und durch<br />

eine gute Vernetzung mit vielen Projektpartnern,<br />

u. a. Fa. Grissemann<br />

und Krankenhaus Zams, haben die<br />

meisten der Klienten eine Aufgabe<br />

gefunden. Was es alles zu tun gibt,<br />

darüber berichteten Philipp und<br />

Sebastian mit großer Begeisterung:<br />

Rasenmähen, Friedhofshilfe, Hausmeisterdienste,<br />

Mithilfe beim Tiroler<br />

Paketdienst Lechlog, adventliche<br />

Bastelarbeiten und verschiedene<br />

Praktikumsstellen sind nur einige<br />

der Einsatzbereiche. „Es läuft gut<br />

und alles ist in Bewegung“, freut sich<br />

Reheis. Für die Begleitung bei Freizeitaktivitäten<br />

gebe es noch Bedarf<br />

an Freiwilligen. „Arbeit Perjen“ ist<br />

aber nicht nur ein „Dienstleistungsbetrieb“,<br />

sondern vor allem ein Ort<br />

für Austausch und Begegnung. Einfach<br />

mal auf einen Kaffee und einen<br />

kurzen Plausch hereinschauen – das<br />

Team der Arbeit Perjen freut sich.<br />

EINKAUFEN UND BEGEG-<br />

NEN. Der Landecker Martiniladen<br />

bietet seit rund neun Jahren eine<br />

Einkaufsmöglichkeit für Menschen<br />

mit geringem Einkommen. Neben<br />

einem gut ausgestatteten Lebensmittelmarkt<br />

finden die Kunden im Martiniladen<br />

auch eine große Auswahl<br />

an Artikeln des täglichen Bedarfs.<br />

Die Öffnungszeiten sind Dienstag<br />

und Donnerstag am Vormittag und<br />

Mittwoch nachmittags. 16 ehrenamtliche<br />

Mitarbeiter engagieren sich im<br />

Martiniladen beim Verkauf und der<br />

Regalbetreuung. Drei Mitarbeiter<br />

verrichten ihren Dienst als Fahrer<br />

und holen die Lebensmittelspen-<br />

Monika Rotter hieß die Besucher zum 8. Freiwilligentreff im Martiniladen willkommen.<br />

RS-Fotos: Pfurtscheller<br />

Josef Reheis, Philipp (r.) und Sebastian (l.) stellten das Projekt „Arbeit Perjen“ vor.<br />

Das Team in Perjen freut sich über viele Begegnungen, im Café und außerhalb.<br />

den von den Geschäften ab. Zu den<br />

Spendern gehören Hofer, MPreis,<br />

Billa, Spar, dm-Markt, Bäckerei Ruetz,<br />

Fa. Grissemann und Fa. Grüner.<br />

Rund 100 Stammkunden nutzen<br />

derzeit das Angebot im Martiniladen.<br />

Es könnten aber durchaus noch<br />

mehr Kunden kommen, denn das<br />

Warenangebot wäre vorhanden, berichtete<br />

Geschäftsführerin Monika<br />

Rotter. Der Bedarf wäre sicher vor-<br />

handen, doch nach wie vor gebe es<br />

eine Hemmschwelle, sich als Kunde<br />

im Martiniladen einzutragen. Doch<br />

auch dort kann man nicht nur einkaufen,<br />

sondern auch soziale Kontakte<br />

knüpfen – bei einem Kaffee<br />

in gemütlicher Runde lassen sich<br />

Berührungsängste oftmals leichter<br />

abbauen. Und das Team des Martiniladens<br />

freut sich über jeden neuen<br />

Kunden.<br />

Hilfe<br />

><br />

Armut<br />

Gemeinsam schenken wir Wärme.<br />

Ein kleiner Beitrag macht einen großen<br />

Unterschied für Menschen in Not in Tirol.<br />

Herbstsammlung 2019<br />

IBAN: AT79 3600 0000 0067 0950<br />

Jede<br />

Spende<br />

wärmt!<br />

Foto: Franz Gleiß<br />

www.caritas-tirol.at<br />

Trickbetrug hat in Tirol Saison<br />

(dgh) Aus aktuellem Anlass warnt<br />

die Polizei neuerlich vor Trickbetrügern<br />

am Telefon, die es vorwiegend auf<br />

ältere Menschen abgesehen haben und<br />

mit Lügengeschichten versuchen, gutgläubigen<br />

Opfern Geld aus deren Taschen<br />

zu ziehen. Dabei verwenden die<br />

Täter unterschiedliche Lügengeschichten:<br />

falsche Polizisten, die angeblich<br />

Einbrecher verhaftet, bei diesen eine<br />

Liste von weiteren Einbruchsobjekten<br />

– darunter Name und Adresse des<br />

Angerufenen – vorgefunden hätten<br />

und zur Sicherung der Wertgegenstände<br />

die Herausgabe von Bargeld oder<br />

Schmuck fordern. Oder sie geben an,<br />

einen nahen Angehörigen nach einem<br />

Verkehrsunfall mit schwerem Personenschaden<br />

in Haft genommen zu haben<br />

und fordern für dessen Freilassung eine<br />

Kaution. Auch falsche „Onkel, Neffen<br />

oder sonstige nahe Angehörige, die in<br />

finanzieller Notlage seien (z.B. Wohnungskauf)<br />

und dringend eine Geldaushilfe<br />

benötigen, werden ins Treffen<br />

geführt. Selbst falsche Nachbarn, die<br />

für einen Grundstückskauf im Ausland<br />

– oder ähnliches – dringend Bargeld<br />

benötigten, welches dann zurückgezahlt<br />

würde, kommen vor. Die Polizei<br />

rät, derartige Anrufe sofort zu beenden,<br />

keinesfalls Bargeld oder Wertgegenstände<br />

herauszugeben und Anzeige zu<br />

erstatten. Angehörige von älteren Menschen<br />

werden ersucht, ihre Verwandten<br />

entsprechend zu sensibilisieren.<br />

RUNDSCHAU Seite 58 4./5. Dezember 2019


S PORT<br />

Nicht nur am Rad<br />

Generalversammlung des Radteams Tirol West<br />

(dgh) Andreas Derndler, Obmann des Radvereins Peto Tirol West, will<br />

Mitgliedern Spaß und soziale Kontakte bieten, während gemeinsam die<br />

Umgebung erkundet wird und man dabei auch einmal an seine persönlichen<br />

Grenzen gehen muss. Aber auch im Winter hat der Verein einiges<br />

zu bieten.<br />

Vor Kurzem fand im Lex & Mex die<br />

Generalversammlung des Radvereins<br />

Peto Tirol West statt. Obmann Andreas<br />

Derndler konnte auf ein erfolgreiches<br />

Sportjahr zurückblicken: Neben den<br />

klassischen Aktivitäten des Radvereins<br />

standen die Stärkung der sportlichen<br />

Kameradschaft und die Kinder- und Jugendarbeit<br />

im Vordergrund. Inzwischen<br />

zählt der Verein 77 Mitglieder, davon<br />

20 im Kinder- und Jugendbereich, die<br />

sich wöchentlich mit den Trainern Andreas<br />

Sonnweber und Rainer Narr in<br />

der Zammer Riefe treffen und am radfahrtechnischen<br />

Geschick feilen. Neben<br />

der „Riefen Radl Gaudi“ gab’s einen gebührenden<br />

Saisonschluss im Bike Park<br />

Serfaus-Fiss-Ladis sowie in der Trampolinhalle<br />

in St. Anton.<br />

BREIT AUFGESTELLT. Vereinsmitglieder<br />

nahmen an zahlreichen<br />

Sportveranstaltungen im In- und Ausland<br />

teil. „Dass mehr als nur Radfahrer<br />

in unseren Reihen sind, wussten wir bereits<br />

damals“, berichtet Andreas Derndler<br />

– Roland Wohlfarter aus Landeck<br />

sowie Holger Praxmarer und Nico Öhlenschläger<br />

aus Zams haben Ironmans<br />

unter elf Stunden beendet. Beim Arlberg<br />

Adler hat das Radverein-Team um<br />

Kerstin Winkler, Markus Winkler und<br />

Roland Wohlfarter jeweils den Klassensieg<br />

in den Einzeldisziplinen geholt<br />

und in der Gesamtwertung den zweiten<br />

Platz. Teilnahmen an reinen Radsportveranstaltungen<br />

(Downhill, Crosscountry<br />

und Radmarathons) waren natürlich<br />

ebenfalls Teil des Wettkampfengagements.<br />

„Dass es um die Kameradschaft<br />

in unserem Verein inzwischen wieder<br />

gut bestellt ist, zeigten die regen Teilnahmen<br />

an den gemeinsamen Aktivitäten.<br />

Auch im Winter werden wir nicht<br />

untätig sein“, kündigte Derndler ein<br />

professionelles Hallentraining, gemeinsame<br />

Skitouren und möglicherweise<br />

auch ein Mentaltraining an. Die Saison<br />

2020 startet Ende April mit der Radsportwoche<br />

in Cesenatico. Vbgm. Peter<br />

Vöhl lobte den Verein: „Das Geleis tete<br />

der abgelaufenen Saison zeugt von viel<br />

Engagement des Vorstandes und ich<br />

gratuliere dem Verein und all seinen<br />

Mitgliedern für deren breit aufgestelltes<br />

Spektrum, insbesondere auch für die<br />

geleisteten Tätigkeiten im Kinder- und<br />

Jugendbereich.“<br />

Der Vorstand des Radvereins Peto Tirol West: Markus Winkler, Kerstin Winkler, Andreas<br />

Derndler, Peter Jäger, Mario Gruber und Markus Schmid (v. l.)<br />

Auf und davon<br />

VS Bruggen als „Laufschule“ ausgezeichnet<br />

Die Radvereins-Jugend im Bikepark Serfaus<br />

Fotos: Peter Jäger<br />

Bruggener Volksschüler mit Klassenlehrern, Dir. Peter Vöhl, Daniel Mathoy (RBO)<br />

und Initiator Gerhard Holzknecht<br />

Foto: VS Bruggen<br />

(dgh) Der Verein Laufschule Tirol<br />

vergibt alljährlich an eine Tiroler Volksschule<br />

die Auszeichnung „Laufschule“.<br />

Heuer ging der Titel an die Volksschule<br />

Bruggen. Kriterien sind laut Initiator<br />

Gerhard Holzknecht das Können der<br />

Schüler vor und nach dem Projekt und<br />

auch das Interesse der Lehrpersonen an<br />

der Umsetzung; beurteilt wird zudem,<br />

ob es gelungen ist, Bewegungsabläufe<br />

nachhaltig zu erlernen. „Die Auszeichnung<br />

zeigt aber auch auf, dass an der VS<br />

Bruggen im Bereich Sport generell ausgezeichnet<br />

gearbeitet wird“, sagt Holzknecht.<br />

Die RBO hat die Durchführung<br />

dieses Projektes ermöglicht.<br />

†<br />

KIRCHLICHE NACHRICHTEN<br />

Wallfahrtskirche Kronburg<br />

Samstag, 7.12.: Vorabendgottesdienst<br />

– Rorate, musik. Gestaltg.: „Fam.<br />

Frischmann“, Imsterberg, 17 Uhr hl.<br />

Amt für OSR Oswald Jäger und Helmut<br />

Reinstadler, Gedenken für Leb.<br />

und Verst. der Fam. Finazzer und<br />

Pichler, Ida und Josef Schöpf, die armen<br />

Seelen (See), Leb. und Verst. der<br />

Fam. Gstrein und Frischmann, die<br />

armen Seelen und Bitte an den hl.<br />

Antonius, um Hilfe bei Rücken- und<br />

Nervenschmerzen (Nauders).<br />

Sonntag, 8.12.: musik. Gestaltg.: Orgel<br />

mit Solo und Panflöte, 10 Uhr hl.<br />

Amt für Siegmund Bartl und leb.<br />

und verst. Angeh. und um Hilfe bei<br />

der Muttergottes (Imsterberg), Gedenken<br />

für Hedi Haslwanter, zu Ehren<br />

der Muttergottes, für Franz Neu-<br />

rauter und Isabella Kirschner<br />

(Imsterberg), die armen Seelen<br />

(Schönwies), nach Meinung, für ein<br />

bes. Anliegen (Nauders).<br />

Pfarrkirche Perjen<br />

Donnerstag, 5.12.: 18.30 Uhr Rosenkranz.<br />

Freitag, 6.12.: 18.30 Uhr Rosenkranz.<br />

Samstag, 7.12.: 19 Uhr hl. Messe mit<br />

Gedenken an Rosa und Josef Schönsleben,<br />

Arnold (Noldi) Thurner und<br />

Elisabeth Resch, Frieda Thurnes, Alois<br />

Sprenger und verst. Angeh., Renate<br />

Hörhager (Jhm.), Engelberth Marth<br />

(Jhm.), Felix Troll, Hans und Juliane<br />

Mathoy, Adelheid Staudacher (Jhm.),<br />

Elmar Kubin (Jhm.), Alois Falch,<br />

Werner Marth und verst. Angeh.,<br />

Monika Pfurtscheller und Günther<br />

4./5. Dezember 2019<br />

RUNDSCHAU Seite 59


Bilgeri, Johann Schmid, verst. Imker<br />

des Bienenzuchtvereins Landeck.<br />

Sonntag, 8.12.: 10 Uhr hl. Messe für<br />

die Pfarrgemeinde mit Gedenken an<br />

Luise und Josef Pircher und Fam.<br />

Alois Partoll, Laura Peintner (Jhm.),<br />

Rosa und Siegfried Juen, Otto Juen<br />

und leb. und verst. Angeh., Erich<br />

Althaler (1. Jhm.) und Uta Althaler,<br />

Gertraud Stark, arme Seelen, Gestaltung<br />

durch den Frauenchor des Kirchenchores<br />

Perjen.<br />

Montag, 9.12.: 18.30 Uhr Rosenkranz.<br />

Dienstag, 10.12.: 18.30 Uhr Rosenkranz.<br />

Mittwoch, 11.12.: 6 Uhr Rorate mit<br />

Gedenken an Verst. der Fam. Alexander<br />

Sprenger, Rainer Flury und Mathias<br />

Abler, Rosa und Richard Jungblut,<br />

Verst. der Fam. Gritsch und<br />

Reich, Rudolf König und Verst. der<br />

Fam. König und Kopp, Frieda und<br />

Josef Thönig und Angeh., verlassenste,<br />

ärmste Priesterseele, Gestaltung:<br />

Klangvier, anschl. Frühstück<br />

im Pfarrsaal, 18.30 Uhr Rosenkranz.<br />

Pfarrkirche Landeck<br />

Donnerstag, 5.12.: 6 Uhr Rorate mit<br />

Gedenken an Verst. der Fam. Büsel,<br />

Weisiele, Zenzi und Franz Winkler,<br />

Frieda und Emil Hirschberger, Christine<br />

Soukup und Henriette Grissemann,<br />

Hermann Gapp, Franz, Greti,<br />

Georg und Gerhard Haag, Hans-<br />

Werner Netzer, Konrad, Julia und<br />

Helga Wille, Andre Thaler, Verst. der<br />

Fam. Triendl und Angeh., Herbert<br />

Zangerle und verst. Angeh., Maria<br />

und Johann Krismer, Edi Mader,<br />

Leb. und Verst. der Fam. Hans Moschen<br />

und Fam. Pinter.<br />

Freitag, 6.12.: 19.00 Uhr Wortgottesdienst.<br />

Samstag, 7.12.: 14 Uhr Tauffeier, 16<br />

Uhr Wortgottesdienst im Altersheim,<br />

19 Uhr Wortgottesdienst mit Gebetsgedenken<br />

an arme Seelen.<br />

Sonntag, 8.12.: 10 Uhr hl. Messe mit<br />

Gedenken an Josef und Raimund<br />

Schwarzenbacher, Hilda Schöpf,<br />

Paula Miller und Angeh., Erna Plaseller,<br />

Luise Maria und Hermann<br />

Schöpf, Hubert Niederbacher, Flora<br />

und Alois Rimml, Thomas Renner,<br />

Josef Leis (Jhm.) und Ottilie Leis,<br />

Frieda Schmid (Jhm.), Margit Eder<br />

(Jhm.) und verst. Angeh., Vinzenz<br />

Klotz, Gottlieb Lindenthaler, Helmut<br />

Klingseis, Irene Plangger (Jhm.).<br />

Montag, 9.12.: 19 Uhr Rosenkranz in<br />

der Kapelle vom Altersheim.<br />

Dienstag, 10.12.: 9 Uhr Frauengebet<br />

in der Kapelle vom Altersheim.<br />

Pfarrkirche Zams<br />

Donnerstag, 5.12.: 19 Uhr Betrachtender<br />

Rosenkranz<br />

Freitag, 6.12.: 18 Uhr hl. Messe im<br />

Krankenhaus, 19 Uhr Rorate, musik.<br />

Gestaltg.: Orgel und Volksgesang, mit<br />

Gedenken an Martin Steinwender,<br />

Rosmarie Wachter, Herbert Grüner,<br />

Otto Platter, Anna und Alois Streng,<br />

Verst. der Fam. Grissemann, Emma<br />

und Franz Auderer, Verst. der Fam.<br />

Froschauer, anschl. stille Anbetung<br />

und Beichtgelegenheit bis 20 Uhr.<br />

Samstag, 7.12.: 19 Uhr hl. Messe/<br />

Ambrosius mit Gedenken an alle<br />

verst. Imker, weiters Gedenken an<br />

Wolfgang, Rosa und Bernhard Burger,<br />

Walter Stubenböck, Hansjörg<br />

Tröbinger, Nikolaus Antretter, Emma<br />

Traxl und verst. Eltern, Verst. der<br />

Fam. Mark, Josef Mair, Therese Himmel,<br />

Aloisia, Josef und Hans Wucherer,<br />

Alois Theiner.<br />

Sonntag, 8.12.: 9 Uhr Wortgottesdienst<br />

im Krankenhaus, 10 Uhr Festgottesdienst<br />

mit Gedenken an Lorenz<br />

Bouvier, David Trojer, Gerhard<br />

Wittenbauer, Paula Juen, Gisela Praxmair,<br />

Paul und Hermann Schuler,<br />

Johanna Rudig, Frieda Summerauer,<br />

Notburga und Hermann Senfter,<br />

Josef Schett.<br />

Montag, 9.12.: 10 Uhr gemeinsames<br />

Gebet.<br />

Dienstag, 10.12.: 6.30 Uhr Rorate<br />

mit Gedenken an Walter Stubenböck,<br />

Josef Frank, Maria Pinggera<br />

und Verst. der Fam., Helmut<br />

Mungenast, Verst. der Fam. Schuler,<br />

Stark, Wachter und Steinwender,<br />

Verst. der Fam. Kopp, Albin und<br />

Josef Zangerle, Theresia und Franz<br />

Gaim, Hubert, Gusti und Franz Siegele,<br />

9 Uhr Anbetungsstunde.<br />

Mittwoch, 11.12.: 15.45 Uhr hl. Messe<br />

im Seniorenzentrum, 19 Uhr Rosenkranz.<br />

Pfarrkirche Bruggen<br />

Donnerstag, 5.12.: 17 Uhr Kinderwortgottesdienst.<br />

Freitag, 6.12.: 18.30 Uhr Rosenkranz<br />

und Beichtgelegenheit (Aushilfe), 19<br />

Uhr Rorate (Stella Voce) für Leb. und<br />

Verst. der Fam. Andexlinger-Huter<br />

und arme Seelen, Roswitha Streng,<br />

Hermann Tilg und Walter Venier,<br />

Gaby Netzer (10. Jhtg.), Leb. und<br />

Verst. der Fam. Krismer-Rosina, Frieda<br />

und Alfred Ulsess und Werner<br />

Schlatter, Theresia Bregenzer und<br />

Erich Wolf.<br />

Samstag, 7.12.: 19 Uhr Rosenkranz.<br />

Sonntag, 8.12.: 6 Uhr Rorate in der<br />

Burschlkirche (mitanond), 8 Uhr Rosenkranz,<br />

8.30 Uhr hl. Messe (Kirchenchor)<br />

für Helga Saurer, Hermann,<br />

Maria und Martin Lenz, Josefa<br />

und Johann Kain, Hertha Kyselak<br />

und Rudolf Braun, Rosa und Hermann<br />

Zangerl, Irene Plangger (Jhm.),<br />

arme Seelen, Besuch des hl. Nikolaus<br />

mit Agape, 18.30 Uhr Rosenkranz, 19<br />

Uhr hl. Messe-Rorate für Franz Trenkwalder,<br />

Hans Buchegger, Emma und<br />

DANKSAGUNG<br />

Werner Feuerstein<br />

TISCHLERMEISTER<br />

* 23.4.1960 † 16.11.2019<br />

Ein herzliches Vergelt's Gott gilt<br />

- allen Verwandten, Freunden, Bekannten,<br />

Nachbarn, für die mündlichen und<br />

schriftlichen Beileidsbezeugungen,<br />

für jede Umarmung und jeden Händedruck<br />

- Herrn Pfarrer Norbert Jakab, der Vorbeterin, der Mesnerin und den Ministranten<br />

- dem Kirchenchor Pettneu für die schöne musikalische Umrahmung<br />

- den Sargträgern und den Grabmachern der Gemeinde Pettneu<br />

- seinen Hausärzten Dr. Christian Klimmer und Dr. Josef Knierzinger mit ihren Teams<br />

- der Notärztin vom Roten Kreuz mit ihrem Team<br />

- für die vielen Mess-, Blumen-, Kerzenspenden und die Einträge im Internet<br />

- der Gärtnerei Jehle<br />

Pettneu am Arlberg, im Dezember 2019<br />

Die Trauerfamilien<br />

Danksagung<br />

Wir bedanken uns recht herzlich bei allen<br />

Verwandten, Freunden und Bekannten<br />

für die große Anteilnahme, für die<br />

Beileidsbezeugungen, die liebevollen Worte,<br />

die mit uns gebetet und unseren lieben Karl<br />

auf seinem letzten Weg begleitet haben.<br />

Karl Netzer<br />

„Tomeler Karl“<br />

* 15.03.41 † 19.10.19<br />

Unser besonderer Dank gilt:<br />

- Herrn Dekan Franz Hinterholzer<br />

- den Vorbeterinnen und dem Vorbeter<br />

- der Bläsergruppe und der Sängerin Ramona<br />

- der Abordnung der Musikkapelle<br />

- der Grabbruderschaft<br />

- den Grabmachern und Sargträgern<br />

- dem Hausarzt Dr. Huber mit Team<br />

- den Ärzten und dem Pflegeteam vom KH Zams,<br />

besonders Herrn Prim. Dr. Wöll<br />

- dem Krankentransport Mair<br />

- für die Blumen-, Kerzen- und Messespenden sowie<br />

für die Einträge im Internet<br />

- der Bestattung Dellemann für die einfühlsame Hilfe<br />

Die Trauerfamilie<br />

RUNDSCHAU Seite 60 4./5. Dezember 2019


Franz Struger, Adi Königsecker, Verst.<br />

der Fam. Abler-Tilg.<br />

Montag, 9.12.: 19 Uhr Rosenkranz.<br />

Pfarrkirche Schönwies<br />

Donnerstag, 5.12.: 19 Uhr Rorate in<br />

Obsaurs, musik. Mitgestaltung Ensemble<br />

der Musikkapelle mit Gedenken<br />

an Aloisia und Karl Neurauter,<br />

Brigitte und Andreas Raggl, Maria<br />

und Alois Fink und Angeh., Erna<br />

und Peter Fink und Angeh., Maria<br />

und Wendl Sonnweber, Hilde und<br />

Alois Bartl und Angeh., Maria Barth,<br />

Verst. der Fam. Fink und Hechenberger,<br />

nach Meinung, anschließend<br />

laden die Schönwieser Vereine zu<br />

einem gemütlichen Ausklang.<br />

Freitag, 6.12.: 17 Uhr Rosenkranz für<br />

Familien, Priester und Ordensberufe.<br />

Samstag, 7.12.: 6 Uhr Rorate, musik.<br />

Mitgestaltung Kirchenchor mit Gedenken<br />

an Alfred und Gernot Fink,<br />

Aloisia, Agnes und Albert Sonnweber<br />

und Paula Voltron, Hans Venier, Paula,<br />

Herbert, Lois und Veva Zangerle,<br />

Josefa Gitterle und Angeh., Fam. Tilg<br />

und Venier, Berta und Johann Rundl,<br />

Klara und Norbert Venier, anschließend<br />

lädt der Pfarrgemeinderat zum<br />

gem. Frühstück ins Widum ein! 17<br />

Uhr Adventkonzert, anschließend laden<br />

die Schönwieser Vereine zu einem<br />

gemütlichen Ausklang.<br />

Sonntag, 8.12.: 8.30 Uhr Festgottesdienst<br />

(Ambrosiusmesse), musik. Mitgestaltung<br />

Kirchenchor mit Gedenken<br />

an verst. Mitglieder des<br />

Imkervereins Schönwies/Mils, Fam.<br />

Melmer und Heel, Verst. der Fam.<br />

Schuler, Notburga und Heinrich Peham<br />

und Söhne, Maria und Alois<br />

Staggl und Angeh., Gusti und Susanne<br />

Juen, Hedwig und Alfons Haid<br />

und Hans Eiter, Andreas Tilg und<br />

Angeh., 12–13 Uhr Gnaden- und Anbetungsstunde<br />

vor dem Allerheiligsten,<br />

16 Uhr Marienandacht (Initiative<br />

zur Weihe an Christus durch Maria).<br />

Kaunertal<br />

Donnerstag, 5.12.: 6 Uhr Rorate<br />

Feichten (Schüler).<br />

Sonntag, 8.12.: 9 Uhr hl. Messe Pfarre<br />

Feichten. 10.30 Uhr hl. Messe<br />

(Bündnismesse der Mädchen) Kaltenbrunn.<br />

Dienstag, 10.12.: 19.30 Uhr hl. Messe<br />

Pfarre Feichten.<br />

Mittwoch, 11.12.: 7 Uhr Rorate Kaltenbrunn.<br />

Jehovas Zeugen<br />

Samstag, 7.12.: 18.30 Uhr, Vortrag,<br />

Brennbichl Imst, Thema: „Sind die<br />

in der Bibel berichteten Wunder<br />

wirklich geschehen?“, Redner: Wolfgang<br />

Weiss, Bregenz.<br />

Erich Althaler<br />

1. Jahresgottesdienst<br />

Monatliche Botschaft<br />

vom 25.11.2019 *<br />

Liebe Kinder! Möge diese Zeit<br />

euch eine Zeit des Gebetes sein.<br />

Ohne Gott habt ihr keinen Frieden.<br />

Deshalb, meine lieben Kinder,<br />

betet für Frieden in euren Herzen<br />

und Familien, damit Jesus in euch<br />

geboren werden und euch Seine<br />

Liebe und Seinen Segen geben<br />

kann. Die Welt befindet sich im<br />

Krieg, weil die Herzen voller Hass<br />

Info: www.gebetsaktion.at & www.medjugorje.de<br />

Friedensgebetskreis Imst, Tel.: 0680 / 1168 131 (Frau Traudl Gadner)<br />

Gedanken – Augenblicke,<br />

sie werden uns immer an euch erinnern,<br />

uns glücklich und traurig machen und<br />

euch nie vergessen lassen.<br />

In Liebe und Dankbarkeit<br />

gedenken wir ihnen am Sonntag,<br />

dem 8. Dezember 2019,<br />

um 10 Uhr in der Pfarrkirche Perjen.<br />

Wir danken allen, die daran teilnehmen<br />

oder im Stillen an sie denken.<br />

Die Angehörigen<br />

Seit dem 24. Juni 1981 erscheint Maria, die<br />

Mutter Jesu, einigen jungen Menschen in dem<br />

Dorf Medjugorje in der Herzegowina.<br />

Seither zeigt sie uns – ihren Kindern – durch<br />

ihre monatlichen Botschaften den Weg zu Gott<br />

und zum Frieden.<br />

und Eifersucht sind. Meine lieben<br />

Kinder, in den Augen sieht man<br />

Unfrieden, weil ihr Jesus nicht<br />

erlaubt habt, dass Er in eurem Leben<br />

geboren wird. Sucht Ihn, betet, und<br />

Er wird sich euch im Kind schenken,<br />

das Freude und Friede ist. Ich bin mit<br />

euch und ich bete für euch. Danke,<br />

dass ihr meinem Ruf gefolgt seid!<br />

* Einer endgültigen Entscheidung der<br />

katholischen Kirche zu den Erscheinungen<br />

soll damit nicht vorgegriffen werden.<br />

Uta Althaler<br />

20. Jahresgottesdienst<br />

Die Zeit, Gott zu suchen, ist dieses Leben.<br />

Die Zeit, ihn zu finden, ist der Tod.<br />

Die Zeit, ihn zu besitzen, ist die Ewigkeit.<br />

(FRANZ VON SALES)<br />

Alois Plank<br />

geb. 14.4.1933<br />

gest. 17.11.2019<br />

Herzlichen Dank<br />

Allen, die ihm im Leben ihre Zuneigung<br />

und Freundschaft schenkten, ihn im Tode ehrten<br />

und uns in stiller Verbundenheit<br />

ihre Anteilnahme erwiesen haben.<br />

Nauders, im Dezember 2019<br />

4./5. Dezember 2019<br />

RUNDSCHAU Seite 61


Gaby Netzer<br />

Es ist schon zehn Jahre her<br />

und dennoch bist du uns so nah.<br />

Mit deinem Lächeln,<br />

deiner Hilfsbereitschaft<br />

und deinem Verständnis –<br />

für jede Situation, für jeden Menschen.<br />

Vielen Dank für die schöne Zeit mit dir.<br />

Wir werden dich niemals vergessen.<br />

Am Freitag, dem 6. Dezember 2019,<br />

gedenken wir um 19 Uhr in der Pfarre<br />

Bruggen, an unsere liebe Gaby.<br />

DANKSAGUNG<br />

Tief bewegt<br />

von der großen Anteilnahme am Tode<br />

unserer Mama, Oma und Uroma<br />

Johanna Laukas<br />

*19.01.1923 † 11.11.2019<br />

danken wir allen, die bei der<br />

Begräbnisfeier und den Rosenkränzen<br />

für sie gebetet haben.<br />

Wir tragen dich in unseren Herzen,<br />

du bleibst in unseren Gedanken,<br />

du bist in Gottes Liebe geborgen.<br />

Liebevoll und dankbar gedenken wir<br />

meines lieben Mannes, unseres herzensguten Papas,<br />

Schwiegerpapas und Opas, Herrn<br />

Norbert Weiskopf<br />

Diakon<br />

beim<br />

1. JAHRESGOTTESDIENST<br />

am Sonntag, dem 8. Dezember 2019, um 10 Uhr in der Pfarrkirche Pians.<br />

Herzlichen Dank allen, die daran teilnehmen, für ihn beten<br />

oder sich gerne an ihn erinnern.<br />

Maria<br />

Monika, Bernhard, Christine, Norbert und Michaela mit Familien<br />

Pians, im Dezember 2019<br />

Ein Jahr ohne Dich!<br />

Und es gibt so vieles, das wir dir erzählen wollen.<br />

Viele Momente, in denen wir an Dich denken.<br />

Viele Augenblicke, in denen wir Dich vermissen.<br />

Du wirst immer in unseren Herzen bleiben.<br />

Zum 1. Mal jährt sich der Tag,<br />

an dem wir von unserer lieben<br />

Martha Matt<br />

geb. Ladner<br />

* 28.8.1944 † 8.12.2018<br />

Abschied nehmen mussten.<br />

Wir denken an sie beim Jahresgottesdienst<br />

am Sonntag, dem 8. Dezember 2019, um 8.00 Uhr<br />

in der Pfarrkirche See.<br />

Allen, die zur Messe kommen oder im Stillen<br />

an sie denken, ein herzliches „Vergelt´s Gott”.<br />

Deine Familie<br />

Tel. 05442/64525 | anzeigen@rundschau.at<br />

Besonderer Dank gilt:<br />

- unserem Hausarzt Dr. Benjamin HUBER<br />

- dem Sozialsprengel Pfunds-Nauders-Spiss<br />

- Herrn Diakon Thomas Schmidt und den Ministranten<br />

- dem Chor, den Vorbetern, Mesnern sowie Doris<br />

- den Grabmachern und Sargträgern und allen Helfern<br />

- der Bestattung Dellemann<br />

- für die Blumen- und Kerzenspenden sowie die Eintragungen<br />

im Kondolenzbuch und Internt<br />

DANKSAGUNG<br />

Anna Frank<br />

geb. Falch<br />

* 13. 7. 1924 † 17. 11. 2019<br />

Ein herzliches Vergelt's Gott<br />

- Herrn Pfarrer Herbert Traxl für die würdevolle Gestaltung<br />

des Sterbegottesdienstes sowie dem Vorbeter, dem Mesner<br />

und dem Ministranten<br />

- dem Kirchenchor Zams für die musikalische Umrahmung<br />

- dem Team vom Sozialsprengel Landeck/Zams<br />

für die jahrelange Unterstützung<br />

- unserem Hausarzt Herrn Dr. Hubert Eigl mit seinem Team<br />

- der Nachbarschaftshilfe in Anreit<br />

- für die zahlreichen Blumen-, Kerzen- und Messespenden<br />

- für die mündlichen und schriftlichen Beileidsbezeugungen und<br />

die Einträge im Internet<br />

- dem Team der Bestattung Dellemann<br />

Zams, im Dezember 2019<br />

Pfunds, im November 2019<br />

Die Trauerfamilien<br />

Silvia, Renate, Brigitte, Christine, Ingrid, Andrea, Herbert<br />

mit Familien<br />

RUNDSCHAU Seite 62 4./5. Dezember 2019


nen durch die Woche<br />

8<br />

5<br />

6<br />

4<br />

Rätsel-Lösungen aus der Vorwoche<br />

T P A G A 8 7 4 5 3 9 1 6 2<br />

A S T R O S A L Z B R E Z E L<br />

. bis 22. 5 6 2 1 7 8 3 4 9<br />

ANovember S A R U 2019 S A D W A S A<br />

1 3 9 4 6 2 5 8 7<br />

das, wasB<br />

I TMan T E will C Sie H unter U S A RDruck V setzen: Waage<br />

V O N E K H M E R E J A<br />

orhatten. Doch es kann nicht in Ihrem 6 Interesse<br />

sein, sich schon jetzt 9fest-<br />

4 5 3 1 6 7 2 8<br />

1 3 2 8 7 4 9 5<br />

T F L O R A L E C H O<br />

wird sich<br />

A T U E E A P O T H E K E<br />

ergeben – G Szulegen, T A T U obwohl R I N die S weitere E T 7Ent-<br />

T R A U Cnoch H Anicht E H Rabzusehen<br />

E 4 5 1 8 2 3 9 7 6<br />

2 8 9 4 5 6 1 3<br />

h derzeit T E E Swicklung<br />

ist.<br />

24.9.–23. 10.<br />

A C H E R K O G E L 2 9 7 6 5 4 8 3 1<br />

stehen Jetzt können Sie es etwas 3 8 6 7Skorpion<br />

9 1 2 5 4<br />

r guten gemächlicher angehen lassen:<br />

ertreiben Die Dinge entwickeln sich ganz<br />

ch nicht, Füllen Sie von das selbst RUNDSCHAU-Sudoku – und Sie werden nur so aus, dass die Zahlen<br />

Sie 1 bis hin 9 und nur wieder EINMAL korrigierend pro Reihe, ein-<br />

EINMAL pro Spalte<br />

kater<br />

greifen müssen.<br />

und nur EINMAL in jedem 3x3 Kästchen<br />

24.<br />

vorkommen.<br />

10.–22. 11.<br />

nd, zum<br />

Wenn Sie sich einen Streit noch Schütze<br />

besten einmal durch den Kopf gehen<br />

seiner ei-<br />

lassen, müsste Ihnen klar wer-<br />

en – und<br />

sten vom<br />

cht zu eiüberregehören<br />

gen der<br />

ein Ihnen<br />

m zwireich<br />

die<br />

oß legen:<br />

nseitiger<br />

htnahme.<br />

ere Stimmancher<br />

nstinktiv<br />

chen und<br />

ig einzu-<br />

touristisches<br />

Angebot<br />

Kulturabteilung<br />

der UNO<br />

Rheinmündungsarm<br />

hartes<br />

Gestein<br />

Süßwasserraubfisch<br />

7<br />

3<br />

8<br />

5<br />

1<br />

den, was da im Endeffekt verkehrt<br />

gelaufen ist – und was jetzt<br />

getan werden 1 muss.<br />

23. 11.–21. 12.<br />

Wenn Sie mehr Leute auf Ihre Steinbock<br />

Seite ziehen wollen, 5 müssen 3 Sie1<br />

6<br />

entweder Ihren Plan etwas ändern<br />

oder den Mitstreitern einen<br />

größeren 9 5Anteil 6am Gewinn versprechen.<br />

22.12.–20.<br />

7<br />

1.<br />

Mit Ihrem Charme können Sie<br />

jetzt so manches Herz erobern.<br />

Doch Vorsicht: Sie dürfen dabei<br />

5<br />

7<br />

12<br />

aufteilen,<br />

morsch<br />

gruppieren<br />

niemanden verletzen, der vielleicht<br />

auf eine langfristige Beziehung<br />

9hofft.<br />

8<br />

21. 1.–19. 2.<br />

Seien Sie nicht allzu kleinlich Fische<br />

bei Geschenken, die jetzt fällig6<br />

8 1<br />

sind. Es bringt Sie nicht an den<br />

Bettelstab und die Freude, die<br />

Sie 6bereiten, wird entsprechend 4 5 9<br />

groß sein.<br />

20.2.–20.3.<br />

touristischeschrän-<br />

Wild-<br />

be-<br />

eine<br />

seem.:<br />

be-<br />

eine Tauwerk<br />

Angebot<br />

früherer<br />

seem.: ken<br />

ente<br />

schrän-<br />

ken<br />

ente<br />

Wild-<br />

Name<br />

Tauwerk<br />

Tokios<br />

Kulturabteilung<br />

der UNO<br />

5<br />

Rheinmün-<br />

griechischearm<br />

Käse<br />

dungs-<br />

hartes<br />

Gestein<br />

Süß-<br />

Teil wasser-<br />

der<br />

Schreibraubfiscmaschine<br />

bleich<br />

12<br />

8 9<br />

2<br />

2<br />

Wassermann<br />

1<br />

griechischer<br />

Käse<br />

6<br />

5<br />

Teil der<br />

Schreibmaschine<br />

8<br />

4<br />

vollkommen<br />

ab-<br />

bleich<br />

schlie-<br />

ßender<br />

Test<br />

8 9<br />

Wenn die Sterne nicht lügen<br />

Mit den Sternen durch die Woche<br />

für die Zeit vom 5. bis 11. Dezember 2019<br />

23. bis 29. November 2019<br />

Widder Eine Antwort fällt wesentlich<br />

günstiger aus, als Sie insgeheim<br />

Die Basis für eine Entscheidung<br />

muss jetzt die Kombination aus<br />

Waage<br />

zu hoffen gewagt haben. Jetzt gesundem Menschenverstand<br />

21. 3.–20. 4.<br />

gilt es zu überlegen, was Sie mit<br />

dem unerwarteten Erfolg anfangen<br />

möchten.<br />

und untrüglichem Bauchgefühl<br />

sein! Diese Mischung hat sich<br />

bestens bewährt.<br />

24. 9.–23. 10.<br />

Stier<br />

21. 4.–20. 5.<br />

Zwillinge<br />

21. 5.–21. 6.<br />

Krebs<br />

22. 6.–22. 7.<br />

Löwe<br />

23. 7.–23. 8.<br />

Jungfrau<br />

24.8.–23. 9.<br />

ungezogen<br />

(Kind)<br />

zweitgrößte<br />

Stadt<br />

Japans<br />

6<br />

Sie sind irritiert, warum sich eine<br />

bestimmte Person Ihnen gegenüber<br />

so merkwürdig verhält:<br />

Warum sprechen Sie diesen<br />

Menschen nicht einfach offen<br />

an? Das klärt vieles …<br />

Sie sollten sich damit abfinden,<br />

dass eine geplante Sache nun<br />

doch noch zurückgestellt werden<br />

muss. Doch das Warten wird sich<br />

schließlich lohnen – das ist sicher!<br />

Was alle tun, muss nicht richtig<br />

sein. Folgen Sie Ihrer Intuition,<br />

wenn Ihnen die grundlegende<br />

Entscheidung abverlangt wird,<br />

ob Sie bei einer Sache mitmachen<br />

wollen …<br />

Ein Kollege erhofft sich in einer<br />

undurchsichtigen Angelegenheit<br />

Unterstützung von Ihnen: Durch<br />

Ihre reichhaltige Erfahrung können<br />

Sie ihn auf die richtige Spur<br />

bringen.<br />

Sie sollten sich über eine kleine<br />

Unstimmigkeit nicht übermäßig<br />

ärgern, es lässt sich alles leichter<br />

wieder einrenken, als Sie<br />

denken. Genießen Sie das Wochenende.<br />

früherer<br />

Name<br />

Tokios<br />

vollkommen<br />

abschließender<br />

Test<br />

2<br />

die<br />

Schöpfung<br />

Fußballmannschaft<br />

zweitgrößte<br />

Stadt<br />

Japans<br />

Kfz-Z.<br />

Nürtingen<br />

ungezogen<br />

(Kind)<br />

die<br />

genues.<br />

Schöpfung<br />

Herrschertitel<br />

Abk.:<br />

ad acta<br />

Lift<br />

Fußballmannschaft<br />

Kfz-Z.<br />

Nürtingen<br />

7<br />

Gallertmasse<br />

französischer2<br />

Politiker<br />

(Europa)<br />

deutscher<br />

König<br />

† 1298<br />

genues.<br />

Herrschertitel<br />

3<br />

Abk.:<br />

Krimi-<br />

nelle, acta ad<br />

Langfinger<br />

Ihre fürsorgliche Art wirkt auf Skorpion<br />

viele Menschen in Ihrer Umgebung<br />

fast wie ein Magnet. Dabei<br />

könnten Sie derzeit selbst eine<br />

Schulter zum Anlehnen gut gebrauchen.<br />

Schieben Sie die Erledigung einer<br />

24.10.–22. 11.<br />

Schütze<br />

unangenehmen Aufgabe<br />

nicht weiter vor sich her: Je eher<br />

Sie die Sache zum Ende bringen,<br />

desto besser ist das für alle Beteiligten.<br />

Erfolge haben ihren Preis: Arbeit<br />

23.11.–21. 12.<br />

Steinbock<br />

und nochmals Arbeit.<br />

Nichts dagegen einzuwenden,<br />

wenn für Anspannung und Erholung<br />

– in angemessenem<br />

Wechsel – Sorge getragen wird.<br />

Nutzen Sie den Überraschungseffekt<br />

22. 12.–20. 1.<br />

Wassermann<br />

für Ihren nächsten Schritt:<br />

Damit sind Sie doch in der Vergangenheit<br />

noch immer bestens<br />

gefahren und warum sollte es<br />

jetzt anders sein?<br />

21.1.–19. 2.<br />

Lehnen Sie die Impulse anderer<br />

nicht gleich ab: Es ist nicht so,<br />

dass Sie das Monopol auf gute<br />

Ideen hätten, auch die anderen<br />

haben sich mit der Materie vertraut<br />

gemacht.<br />

Gallertmasse<br />

geformt<br />

wie ein<br />

Buchstabe<br />

Lift<br />

französischer<br />

Politiker dt. Auto-<br />

(Europa) mobil-<br />

pionier<br />

(Adam) †<br />

11<br />

7<br />

deutscher<br />

König<br />

† 1298<br />

1<br />

3<br />

bestimmter<br />

Artikel<br />

Stammvater<br />

der<br />

Athener<br />

Kriminelle,<br />

Langfinger<br />

geformt<br />

wie ein<br />

Buchstabe<br />

morsch<br />

dt. Automobilpionier<br />

(Adam) †<br />

bestimmter<br />

Artikel<br />

4<br />

Kfz-Z.<br />

Erlangen 11<br />

Fische<br />

20.2.–20.3.<br />

10<br />

1<br />

Stammvater<br />

der<br />

Athener<br />

Ruf<br />

beim<br />

Stierkampf<br />

indischer<br />

Singvogel<br />

4<br />

Kfz-Z.<br />

Erlangen<br />

1<br />

Ruf<br />

beim<br />

Stierkampf<br />

indische<br />

Singvoge<br />

Die Lösung ergibt ein uriges Almdorf<br />

bei Stanzach.<br />

1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12<br />

1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12<br />

4./5. Dezember 2019<br />

RUNDSCHAU Seite 63


7. DEZEMBER 2019<br />

-15%<br />

AUF ALLE ARTIKEL *<br />

*Nur gültig für MegaCard-Besitzer, am 7.12.2019 im EKZ inkl. hagebaumarkt, bei Barzahlung/Bankomat<br />

und bei Selbstabholung. Rabatt gilt nur auf lagernde Ware, nicht<br />

auf Vorbestellungen oder bereits bestellte Ware. Nicht gültig auf Warengutscheine,<br />

Aktionen, Spielwaren-Aktionen des Weihnachtskataloges, Tonieboxen sowie Toniefiguren,<br />

Bücher, Eduscho/Tchibo-Artikel, Smartphone, Handys, Computer und<br />

Software sowie Rucksäcke der Marke Coocazoo. Nicht mit anderen Rabatten/Boni<br />

kombinierbar. Nicht gültig bei Konsumation im Restaurant.<br />

Hauptstraße 150 · 6511 Zams · Tel.: +43 (0)5442 / 69 99 · Mo. – Fr. 8 – 19 Uhr, Sa. 8 – 18 Uhr · www.dergrissemann.at · facebook.com/grissemann.zams<br />

Aktion gültig am 7.12.2019, solange der Vorrat reicht. Alle Preise in Euro, gültig bei Selbstabholung und Barzahlung.<br />

Satz- und Druckfehler vorbehalten. Stattpreise sind unsere bisherigen Regalverkaufspreise.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!