30.12.2019 Aufrufe

pro!PUCH Weihnachtsausgabe 2019

Herausgeber: ÖVP Puch - www.propuch.at Für den Inhalt verantwortlich: ÖVP Puch

Herausgeber: ÖVP Puch - www.propuch.at
Für den Inhalt verantwortlich: ÖVP Puch

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

PRO

PUCH

HUBERTUSMESSE

auf der Schönalm

PRO

PUCH

Foto: Manuel Horn

JAKOBIKIRTAG

Historischer Schützentanz mit hohem Besuch

Eine „neue Bauernregel“ besagt: Iss im Oktober sonnig, warm und hots koa Näss,

dann is auf der Schönalm Hubertusmess. Einen wahren „Reim“ mit dem Wetter hatten

die Pucher Jäger wieder am 20. Oktober. Eine rekordverdächtige Anzahl an Jäger,

Wanderer und Naturliebhaber haben zur diesjährigen Hubertusmesse den Weg in

Richtung Mühlstein auf sich genommen und einen wunderbaren Tag verbracht. Die

Messfeier wurde von Professor Friedrich Schleinzer zelebriert und entsprechend würdevoll

von der Jagdhornbläsergruppe Oberalm/Puch umrahmt. Für das ausreichende

leibliche Wohl beim anschliessenden gemütlichen Zusammensitzen war gesorgt. Die

musikalische Umrahmung wurde bestens durch die Blechzugmusi gestaltet. Die letzten

Gäste verließen bei bester Laune erst nach Einbruch der Dunkelheit die wunderbare

Schönalm. In der Hoffnung, dass es nächstes Jahr wieder so schön wird. Martin Kripler

Der letzte Sonntag im Juli, für die meisten Pucher und Pucherinnen

ein Fixtermin im Kalender. Der Jakobikirtag begeistert

Alt und Jung und hat auch 2019 wieder viele Gäste angezogen.

Nach der feierlichen Messe am Kirchplatz marschierten die

Schützen mit der Pucher Trachtenmusikkapelle in das Festzelt

und verbrachten mit den vielen Gästen nette Stunden im Kleinod

St. Jakob am Thurn. Die Kinder vergnügten sich am Spielplatz

oder beim traditionellen Kasperltheater beim Schloss. Auch der

ein oder andere Spielzeugtraktor oder die Zuckerwatte von den

Verkaufsständen vor dem Zelt durften nicht fehlen.

Neben dem knusprigen Kirtaghendl und einem kühlen Bier

hatte man auch die Möglichkeit, das Menü mit köstliche Kuchen

und Torten aus den Backstuben der St. Jakoberinnen abzurunden.

Wie jedes Jahr war der „Historische Schützentanz“ aus dem

Jahr 1738 ein Highlight des Jakobikirtags und unsere Rotmantei

haben sich trotz Regen in voller Pracht präsentiert. Besonders

haben wir uns über den Besuch unseres Bundesparteiobmannes

Sebastian Kurz gefreut, der dem Schützentanz beiwohnte und die

ihm zur Ehre gegebenen Salve mit einem Schnapserl der Maketenderinnen

feierte.

Ich darf allen St. Jakobern zu diesem (wie jedes Jahr) gelungenen

Fest gratulieren und danken. Solche Veranstaltungen sind

nur möglich, weil alle zusammen helfen und anpacken. Ich freue

mich schon auf den nächsten gelungenen Kirtag am Sonntag 26.

Juli 2020. Termin gleich eintragen! Johannes Mayrhuber

Du suchst einen Job in deiner Nähe?

Haben wir!

Dein regionaler

Arbeitsplatz

www.maschinenring-jobs.at

32

Wir haben die

besten Arbeitsplätze

im Land

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!