30.12.2019 Aufrufe

pro!PUCH Weihnachtsausgabe 2019

Herausgeber: ÖVP Puch - www.propuch.at Für den Inhalt verantwortlich: ÖVP Puch

Herausgeber: ÖVP Puch - www.propuch.at
Für den Inhalt verantwortlich: ÖVP Puch

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

PRO

PUCH

AUS UNSERER

PRO

PUCH

GEMEINDE

Das Wichtigste vorneweg

Bgm. Helmut Klose

Geschätzte Pucherinnen und Pucher!

Detail Mauerecke M 1:100

Feuerwehr

Erreichen von 1,50m Gehsteigbreite

bei Rückbau des Pfeilermauerwerkes

am Eck Feuerwehrgebäude

Wie alle Jahre wieder, könnte ich schreiben – wie schnell

doch die Zeit vergeht. Es ist wieder ein Jahr mit sehr viel Positivem

vorüber und ich darf festhalten, dass im abgelaufenen Jahr

wieder sehr viel passiert ist, dass die vorgenommenen Projekte

zur Umsetzung kamen, begonnen wurden und in Arbeit sind. Es

wäre immer zu wenig, aber es müssen auch die Finanzierungen

vorhanden und gesichert sein.

Was uns das auslaufende Jahr 2019 alles gebracht hat, wie

die Gemeinde finanziell da steht, welche Projekte zur Umsetzung

kamen, welche begonnen worden sind, lesen Sie bitte im Blattinneren

in den einzelnen Berichten.

Schnittlinie

Pfeilermauerwerk

Verkehrsberuhigende Maßnahmen Ortszentrum

Übersichtslageplan M 1:250

Verkehrsberuhigende Maßnahmen im Ortszentrum: Oben die Variante Kreisverkehr, unten die Variante mit verkehrsgesteuerter Ampelregelung.

Kreisverkehr oder doch verkehrsgesteuerte Ampelregelung

Bei einem Termin am 3.12. mit dem Landesbaudirektor, Technikern

der Fachabteilung Landesstraße, Verkehrssachverständigen,

politischer Vertreter Büro LR Schnöll und mir wurde nach

vielen Jahren endlich ein lösungsorientiertes Gespräch geführt.

Nachdem das Land die Minikreisverkehre absolut nicht will,

wurde der Vorschlag einer verkehrsgesteuerten Ampelregelung

diskutiert. Es wurden die Vor- und Nachteile des Kreisverkehrs

mit 18m und der verkehrsgesteuerten Ampelregelung bis ins Detail

erörtert. Ich kann beiden Varianten viel abgewinnen, jedoch

es muss eine Entscheidung für eine Variante geben. Die doch

lange Diskussion endete mit dem Ergebnis, dass es eine optimale

Gesamtlösung vom Lindingerhügel bis zur Firma Gittis geben

muss und die Zusage vom Land ist, dass es diese auch geben

wird. Das ist der politische Auftrag an die Fachabteilung des

Landes.

Es wird vom Bäcker bis zum Ärztezentrum alles mit in eine

optimale Lösung eingebunden. Der Planungsauftrag ist vergeben

und der zeitliche Ablauf wurde auch vereinbart. Baubeginn

soll in der verkehrsarmen Zeit, im August 2020 sein. Wir hätten

uns viel Zeit und gefährliche Situationen ersparen können, wenn

die Fachabteilung des Landes mit ihrem Baudirektor die Situation

gemeinsam mit der Gemeinde zu einem wesentlich früheren

Zeitpunkt durchbesprochen hätte. Ein Dank an das Büro

von Landesrat Schnöll, erst durch den politischen Druck ist die

Angelegenheit jetzt relativ schnell ins Rollen gekommen!

Betriebsansiedlung im Wissenspark

– Molecular Devices

Bezüglich Betriebsansiedlung gibt es grundsätzlich sehr positives

zu berichten. Molecular Devices - die Konzernmutter sitzt

im Silicon Valley - zog im November 2019 in das Areal des Wissenspark.

Der Hersteller von Geräten für die Pharmaforschung

bezieht eine Fläche von knapp 2100 Quadratmetern. „Wir wollen

weiter wachsen“, sagt Josef Atzler, Geschäftsführer von Molecular

Devices Austria. Bis zu 70 Mitarbeiter werden künftig in

Puch-Urstein ihre Forschungsarbeit verrichten.

Ein weiterer Meilenstein für unsere Gemeinde und für die positive

Entwicklung des Wissenspark!

4

5

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!