14.01.2020 Aufrufe

Frölich & Kaufmann 3. Versandkatalog 2020

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

BESONDERE EMPFEHLUNG<br />

ZUM 150. GEBURTSTAG<br />

Ernst Barlach. Der Schwebende.<br />

Von Gunnar Decker. Berlin 2019.<br />

Gunnar Decker<br />

zeichnet das<br />

faszinierende<br />

Por trät eines<br />

Mannes, der<br />

ebenso Archaiker<br />

wie Avantgardist<br />

war und<br />

dessen Leben<br />

wie kaum ein<br />

zweites die Verheißungen<br />

und<br />

Abgründe des 20. Jahrhunderts widerspiegelte.<br />

Die erste große, meisterhaft<br />

erzählte Biographie des berühmten<br />

Künstlers. 13,5 × 21,5 cm, 432 S.,<br />

s/w-Abb., geb. 28,00 € Nr. 1176200<br />

Titelabbildung: »Selbstbildnis als<br />

Winter« (1730/31) von Rosalba Carriera<br />

(1675–1757) aus: »Goya, Fragonard,<br />

Tiepolo. Die Freiheit der Malerei.«,<br />

Hamburg 2019. 24 × 28 cm, 304 S.,<br />

120 farb. Abb., geb. 45,00 € Nr. 1176307<br />

Für die Zusendung der Fotografie,<br />

die auf der Rückseite reproduziert ist,<br />

danken wir Frau Förster. Ein Buch paket<br />

als »Danke schön« ist unterwegs.<br />

Berlin, im Januar <strong>2020</strong><br />

Sehr geehrte Damen und Herren,<br />

Martin Warnkes Begriff der politischen<br />

Ikonographie revolutionierte die<br />

Kunstgeschichte. Mehr als 30 Jahre Forschungsleistung<br />

floss in die zwei von<br />

dem im Dezember verstorbenen Riesen<br />

der Kunstgeschichte herausgegebenen<br />

Bände ein. Ausgehend von jeweils einem<br />

Werk werden im »Handbuch der<br />

politischen Ikonographie« (S. 5) die<br />

Geschichte einzelner Motive und Topoi<br />

und deren Wirksamkeit aufgerollt: Gerhard<br />

Schröder mit hochgereckter Faust<br />

auf dem Wahlplakat verstanden als sozialdemokratischer<br />

Ernst Thälmann oder<br />

Norman Fosters Reichstagskuppel als<br />

Antwort auf das berühmte Frontispiz<br />

von Hobbes’ Leviathan.<br />

100 Autoren, 141 Artikel auf fast 1 200<br />

Seiten mit über 1 200 Abbildungen! Der<br />

Deutschlandfunk bezeichnete die Bände<br />

zurecht als »Meilenstein kunsthistorischer<br />

Forschung«. Wir freuen uns, Ihnen<br />

die wohlfeile Leinenausgabe im<br />

Schmuckschuber für nur 48,- Euro statt<br />

98,- Euro anbieten zu können.<br />

Mit freundlichen Grüßen,<br />

www.froelichundkaufmann.de<br />

Telefon (030) 469 06 20<br />

Andreas <strong>Kaufmann</strong><br />

* aufgehobener gebundener Ladenpreis ** Ausstattung einfacher als verglichene Originalausgabe

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!